>

Andy

12430

#
Das Peta-Ding ist ja auch nur ein Beispiel. Es reicht in Google Galopprennen und Tierschutz einzugeben.

Ich hatte das Thema nicht auf dem Radar. Ist mir erst gekommen, als meine Frau anhand der Briefwahlunterlagen sagte, dass sie gegen die Rennbahn ist, weil das Tierquälerei ist. Der DFB interessiert sie nicht..
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Wie schon mal gesagt interessieren mich Personen nicht. Aber Hellmanns "eben doch" und "das war jemand anderes, ich sag aber nicht, wer" in der FV hilft jetzt nicht unbedingt weiter.


Hellmann wurde gestern konkret auf Indiskretionen angesprochen. Dass der HR die Info aus dem inneren Kreis haben muss, ist ja vermutlich unstrittig.

Um die ganze Sache aber abzukürzen, wird jetzt auch kein großes Hallo daraus gemacht. Die Trainerfrage ist wichtiger als die Befindlichkeiten irgendwelcher in Zukunft Ex-AR-Mitglieder. Die Eintracht will hier aus dem Fokus raus und kann nicht jeder Presseverlautbarung hinterherhecheln. Völlig zurecht. Denn wie man auch hier sieht, bringt es eh nix. Also lieber Füsse still gehalten und daran arbeiten, dass die Kommunikationspolitik der AG in Zukunft schneller / besser greift.
#
SGE_Werner schrieb:
Die Diskussion wurde doch schon im RL-Thread geführt, ich hatte ja schon vorgeschlagen, auf 4 RL wieder runter zu gehen oder auf 2 Dritte Ligen wieder umzusteigen. Da letzteres eher unwahrscheinlich ist, bleibt nur die Variante mit 4 RL.

Und natürlich gehören die Oxxen in den Profi-Fußball. Wer Meister wird in der RL Südwest, muss auch aufsteigen. Ohne Rele.


Im Blog G hat der Österreicher eine Meisterrunde vorgeschlagen. Das wäre ja auch noch ok, wenn die RL-Meister noch mal jeder gegen jeden spielen. Das hätte noch was von Fairness und sportlicher Nachvollziehbarkeit. So spielen für mich nur Losglück und Tagesform eine Rolle und machen eine komplette Saison zur Farce...
#
peter schrieb:
merkwürdig finde ich es trotzdem. der hr schreibt auf eine entsprechende stellungnahme der eintracht, dass er bei seiner darstellung bleibt und dann geht das zu den akten?  


Ich habe schon letzte Woche an andere Stelle geschrieben, dass wenn ich die Infos quasi exklusiv von einem Mitglied des ARs hätte, auch bei meiner Darstellung bleiben würde. Die Quelle hat ja per se erstmal eine Menge Gewicht - auch wenn vielleicht nicht zwingend glaubwürdig...

Und wenn man sich von dem Gewicht auch in Zukunft was erhofft, werde ich bestimmt nicht bei dem kleinsten Gegenwind meine Darstellung zurücknehmen und signalisieren, dass meine Quelle unglaubwürdig ist.

Mit ein bisschen Nachdenken kann man aber auch selbst darauf kommen.
#
peter schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Als Vereinsmitglied des Mehrheitseigners der AG hat man Anspruch auf Aufklärung, denke ich.


Welche Aufklärung? Weshalb Schaaf den Vertrag aufgelöst haben wollte? Fragst Du am besten Schaaf selbst. Oder was meinst Du?


Nein. Ich meine, wer da wann und wo aus welchen Gründen welche Interna an die Presse rausgab.
Bei wem sich die Spieler ausheulten (wenn es nicht direkt bei der FR war, muss es denen ja irgendjemand mitgeteilt haben) usw.

Ach, und ich vergaß: Wie sich die im AR sitzenden Vereinsvertreter dazu verhalten, würde mich schon interessieren.


Ok, ich denke kaum, dass das Aufgabe des Mehrheitsaktionärs ist, über irgendwelche Pressegeschichten die Mitglieder zu informieren.

Es gab von der AG immerhin eine PM. Aber da war ja das Hüsteln der FNP vielen
wichtiger oder zumindest spannender, als das, was in der PM steht.

Ich gebe mal das vorsichtig wieder, was Bruchhagen gestern am Stammtisch und Hellmann bei der Fanvertreterversammlung sagte.

1. AR, Vorstand und Sportdirektor wollten Schaaf zum Weitermachen überzeugen.
-> Er wurde also nicht rausgemobbt oder sonstwas...

2. Bestandteil der Vertragsauflösung mit Schaaf ist, dass alle Seiten über die Gründe Stillschweigen vereinbart haben.
-> Das kann jeder interpretieren, wie er möchte

3. Zwischen dem Vorstand ist beschlossen worden, dass Hellmann sich aus Trainerfindung / sportlichen Fragen etc. raushält, damit er nicht mehr angreifbar ist, wie er es vergangene Woche durch den HR war.
-> Daher konnte er auch nichts zur Trainersuche gestern sagen. Das ist einzig Hübners Job, der dann den Vorstand informiert, wenn es was zum Informieren gibt.

4. PM und Hellmann gestern haben die SMS-Nummer vom HR dementiert. Eine juristische Auseinandersetzung macht aber keinen Sinn.

Mehr gibt es eigentlich nicht.  


Danke dir.
Dann zieh ich meinen Wunsch weitestgehend zurück.


Ich möchte aber noch ergänzen - weil es nicht unwichtig ist! -, dass Hellmann gestern Dissonanzen mit Bruchhagen zugab -> daher der letzte Satz in der PM!

Diese betreffen aber Fanfragen (z.B. aktuell Berlin) oder grundsätzlich die wirtschaftliche Ausrichtung und Ziele von Eintracht Frankfurt (z.B. Diskussionen um Investoren, Genussschein etc.) -> nicht sportliche Fragen. Hellmann hat natürlich auch zu sportlichen Fragen eine Meinung, dafür sind aber Bruchhagen und Hübner nach innen und außen zuständig und verantwortlich.

Dissonanzen sind bei allen Vereinen auf Vorstandsebene normal und durchaus konstruktiv. Diese sind aber auch in einem persönlichen Gespräch zwischen HB und AH ausgeräumt -> daher letzter Satz in der PM!

AH betonte, dass es sich um Dissonanzen handelt, mehr nicht. Die Presse macht daraus allerdings einen "Machtkampf", weil sich das besser als Schlagzeile eignet.

Hellmann sagt, dass er bereit ist mit der Kritik an ihm zu leben. Mit der HR-Geschichte "geht er nach Hause". Die HR-Geschichte kam aber von einem Mitglied im AR.

Hellmann hat auch das Thema Verhältnis Mannschaft / Trainer angesprochen und noch ein paar Dinge. Die aber gestern für die anwesenden Fanclubs gedacht waren und nicht für das Forum oder soziale Netzwerke.

Daher gibt es jetzt von mir auch nix mehr. Ich denke aber, wenn man jetzt nicht gerade auf der Hass-Tour ist, sollte das als Info durchaus reichen?


auch dir danke!  

wobei ich bei dem teil

Hellmann sagt, dass er bereit ist mit der Kritik an ihm zu leben. Mit der HR-Geschichte "geht er nach Hause". Die HR-Geschichte kam aber von einem Mitglied im AR.

den letzten satz nicht verstehe.


Das zum Thema Indiskretion / Leck bei der Eintracht. Der Name wurde nicht explizit genannt, lässt sich aber in Forum nachlesen.  
#
Bigbamboo schrieb:
Im Blog G steht auch eine Zusammenfassung der FVV, die sich jedoch in Teilen anders als die hiesige liest:


Andy schrieb:

Hellmann hat auch das Thema Verhältnis Mannschaft / Trainer angesprochen und noch ein paar Dinge. Die aber gestern für die anwesenden Fanclubs gedacht waren und nicht für das Forum oder soziale Netzwerke.

#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Als Vereinsmitglied des Mehrheitseigners der AG hat man Anspruch auf Aufklärung, denke ich.


Welche Aufklärung? Weshalb Schaaf den Vertrag aufgelöst haben wollte? Fragst Du am besten Schaaf selbst. Oder was meinst Du?


Nein. Ich meine, wer da wann und wo aus welchen Gründen welche Interna an die Presse rausgab.
Bei wem sich die Spieler ausheulten (wenn es nicht direkt bei der FR war, muss es denen ja irgendjemand mitgeteilt haben) usw.

Ach, und ich vergaß: Wie sich die im AR sitzenden Vereinsvertreter dazu verhalten, würde mich schon interessieren.


Ok, ich denke kaum, dass das Aufgabe des Mehrheitsaktionärs ist, über irgendwelche Pressegeschichten die Mitglieder zu informieren.

Es gab von der AG immerhin eine PM. Aber da war ja das Hüsteln der FNP vielen
wichtiger oder zumindest spannender, als das, was in der PM steht.

Ich gebe mal das vorsichtig wieder, was Bruchhagen gestern am Stammtisch und Hellmann bei der Fanvertreterversammlung sagte.

1. AR, Vorstand und Sportdirektor wollten Schaaf zum Weitermachen überzeugen.
-> Er wurde also nicht rausgemobbt oder sonstwas...

2. Bestandteil der Vertragsauflösung mit Schaaf ist, dass alle Seiten über die Gründe Stillschweigen vereinbart haben.
-> Das kann jeder interpretieren, wie er möchte

3. Zwischen dem Vorstand ist beschlossen worden, dass Hellmann sich aus Trainerfindung / sportlichen Fragen etc. raushält, damit er nicht mehr angreifbar ist, wie er es vergangene Woche durch den HR war.
-> Daher konnte er auch nichts zur Trainersuche gestern sagen. Das ist einzig Hübners Job, der dann den Vorstand informiert, wenn es was zum Informieren gibt.

4. PM und Hellmann gestern haben die SMS-Nummer vom HR dementiert. Eine juristische Auseinandersetzung macht aber keinen Sinn.

Mehr gibt es eigentlich nicht.  


Danke dir.
Dann zieh ich meinen Wunsch weitestgehend zurück.


Ich möchte aber noch ergänzen - weil es nicht unwichtig ist! -, dass Hellmann gestern Dissonanzen mit Bruchhagen zugab -> daher der letzte Satz in der PM!

Diese betreffen aber Fanfragen (z.B. aktuell Berlin) oder grundsätzlich die wirtschaftliche Ausrichtung und Ziele von Eintracht Frankfurt (z.B. Diskussionen um Investoren, Genussschein etc.) -> nicht sportliche Fragen. Hellmann hat natürlich auch zu sportlichen Fragen eine Meinung, dafür sind aber Bruchhagen und Hübner nach innen und außen zuständig und verantwortlich.

Dissonanzen sind bei allen Vereinen auf Vorstandsebene normal und durchaus konstruktiv. Diese sind aber auch in einem persönlichen Gespräch zwischen HB und AH ausgeräumt -> daher letzter Satz in der PM!

AH betonte, dass es sich um Dissonanzen handelt, mehr nicht. Die Presse macht daraus allerdings einen "Machtkampf", weil sich das besser als Schlagzeile eignet.

Hellmann sagt, dass er bereit ist mit der Kritik an ihm zu leben. Mit der HR-Geschichte "geht er nach Hause". Die HR-Geschichte kam aber von einem Mitglied im AR.

Hellmann hat auch das Thema Verhältnis Mannschaft / Trainer angesprochen und noch ein paar Dinge. Die aber gestern für die anwesenden Fanclubs gedacht waren und nicht für das Forum oder soziale Netzwerke.

Daher gibt es jetzt von mir auch nix mehr. Ich denke aber, wenn man jetzt nicht gerade auf der Hass-Tour ist, sollte das als Info durchaus reichen?
#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
reggaetyp schrieb:
Als Vereinsmitglied des Mehrheitseigners der AG hat man Anspruch auf Aufklärung, denke ich.


Welche Aufklärung? Weshalb Schaaf den Vertrag aufgelöst haben wollte? Fragst Du am besten Schaaf selbst. Oder was meinst Du?


Nein. Ich meine, wer da wann und wo aus welchen Gründen welche Interna an die Presse rausgab.
Bei wem sich die Spieler ausheulten (wenn es nicht direkt bei der FR war, muss es denen ja irgendjemand mitgeteilt haben) usw.

Ach, und ich vergaß: Wie sich die im AR sitzenden Vereinsvertreter dazu verhalten, würde mich schon interessieren.


Ok, ich denke kaum, dass das Aufgabe des Mehrheitsaktionärs ist, über irgendwelche Pressegeschichten die Mitglieder zu informieren.

Es gab von der AG immerhin eine PM. Aber da war ja das Hüsteln der FNP vielen
wichtiger oder zumindest spannender, als das, was in der PM steht.

Ich gebe mal das vorsichtig wieder, was Bruchhagen gestern am Stammtisch und Hellmann bei der Fanvertreterversammlung sagte.

1. AR, Vorstand und Sportdirektor wollten Schaaf zum Weitermachen überzeugen.
-> Er wurde also nicht rausgemobbt oder sonstwas...

2. Bestandteil der Vertragsauflösung mit Schaaf ist, dass alle Seiten über die Gründe Stillschweigen vereinbart haben.
-> Das kann jeder interpretieren, wie er möchte

3. Zwischen dem Vorstand ist beschlossen worden, dass Hellmann sich aus Trainerfindung / sportlichen Fragen etc. raushält, damit er nicht mehr angreifbar ist, wie er es vergangene Woche durch den HR war.
-> Daher konnte er auch nichts zur Trainersuche gestern sagen. Das ist einzig Hübners Job, der dann den Vorstand informiert, wenn es was zum Informieren gibt.

4. PM und Hellmann gestern haben die SMS-Nummer vom HR dementiert. Eine juristische Auseinandersetzung macht aber keinen Sinn.

Mehr gibt es eigentlich nicht.
#
reggaetyp schrieb:
Als Vereinsmitglied des Mehrheitseigners der AG hat man Anspruch auf Aufklärung, denke ich.


Welche Aufklärung? Weshalb Schaaf den Vertrag aufgelöst haben wollte? Fragst Du am besten Schaaf selbst. Oder was meinst Du?
#
Diegito schrieb:
Ich kann in die Häme hier nicht so wirklich einstimmen... ich hege in keinster Weise Sympathien für die Deppen von der anderen Mainseite (ich war bei etlichen Derbys dabei und habe gesehen und gespürt wie groß der Hass ist), trotzdem ist die Aufstiegsregelung eine BEISSENDE Ungerechtigkeit, und sorgt dafür das Tradionsvereine wie sie die Kackers nun mal sind (ebenso Waldhof, Essen, Aachen etc...) auf Jahre in den Niederungen verschwinden werden!
Ich finde das einfach mega traurig, vor allem wenn ich sehe was für seelenlose Konstrukte die Bundesliga überschwemmen (Wolfsburg, Ingolstadt, Hoffenheim, next Year Leipzig)...da sollten hier einige mal versuchen ein wenig über den Tellerrand zu schauen, anstatt den Kickers den Tod oder ähnliches zu wünschen... die sind tief genug gesunken, tiefer muß es wirklich nicht mehr sein!

Was Magdeburg angeht: Mega Support gestern, wahnsinnige Fanbase, sportlich verdient aufgestiegen... aber dieses ekelhafte Anti-Wessi gebrüll sollte man sich doch langsam mal abgewöhnen können, oder? Es ist nur noch peinlich....


Ich schaue über den Tellerrand. Daher finde ich die Relegation zum Kotzen. Zum Kotzen finde ich auch die ganzen zweiten Mannschaften. Da spielen Bremen 2 gegen Gladbach 2, während eigentlich Magdeburg, Saarbrücken, Würzburg und die Oxxen in die 3. Liga gehören. Ich habe keine Ahnung, was sich die Funktionäre dabei denken...  
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:


Ist es das?  Weil sich HB da beim Verein vertan hat war der Rest auch gelogen? ...nur auf die Erklärung im Forum kann man nicht oft genug verweisen...und natürlich auf die Fakten der FR.


Mein Gott. Da wird mal ein Späßchen gemacht und hier dreht gleich alles ab.
#
FrancoforteAllez schrieb:
Andy schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Habe gerade bei tipico 50 Euro auf den HSV als Sieger der Relegation gesetzt. Läuft.

Wenn es funktioniert hat, nehme ich Angebote zur Kostenbeteiligung gerne an  ,-)  


Ich 75,-    


Wie ist die Quote?


Vor dem Hinspiel hatte ich 50,- auf HSV Gesamtsieg: 1,55 (also ziemlich mies)

Jetzt ist auf HSV 2,1 als Relegationssieger, war mir nochmal 25,- wert.

Alles nicht so toll, kann ich aber verschmerzen, wenn die Uhr abgebaut wird. Wenn nicht, habe ich zumindest ein nettes Abendessen raus...
#
reggaetyp schrieb:
Andy schrieb:
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
brockman schrieb:
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"


Nene, die bekommen die ganze Zeit per SMS geflüstert das alles schon so stimmt...  


Bei der FNP hocken dann wohl auch nur so bockige Plagen.

Von Samstag - Artikel nicht online:
Eine durchaus unrühmliche Rolle spielte die Mannschaft auch im „Fall Schaaf“.
Nicht, dass viele Spieler mit dem Trainer Probleme hatten, war das Problem. Das kommt vor im harten Bundesligageschäft.
Dass sie nicht öffentlich zu ihrer Kritik standen, ist sogar verständlich, hätten doch persönliche Strafen gedroht.
Dass sie sich aber in einigen Interviews komplett anders äußerten als in vertraulichen Gesprächen, war durchaus enttäuschend und passte zu dieser Saison der Achterbahnfahrt.


Soso, in Vertraulichen Gesprächen...die müssen sehr Vertraulich gewesen sein. Ist HB seit dem er sagte das es nichts weiter als die üblichen Differenzen wie unter jedem anderen Trainer gab wieder ein Lügner? Bei der Erklärung welche hier im Forum stand war doch alles Fakt was HB sagte....


Fakt ist nur das Steubing und und Klopp eine gemeinsame Zeit beim FSV  Frankfurt hatten.


Es war bekanntlich die Blütezeit in Bornheim!  

HBs Aussetzer belustigt mich zwar auch.
Spielt indes bei der Bewertung keinerlei Rolle.
Ich würde mir ja andere Dinge zum Abarbeiten suchen.


Mein Göttchen...  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
raideg schrieb:
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
Sperber schrieb:
raideg schrieb:
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich- ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Da wäre ich an Deiner Stelle mal vorsichtiger!  § 186 StGB


In der jetzigen Situation wäre eine Klage Hellmanns gegen N.Y. doch ein wichtiger Schritt. Wäre doch eine Super-Sache, wenn N.Y. dann die Redakteure des hr und der FR als Zeugen benennt und die ihre beweisträchtiges Material  bei Gericht vorlegen müßten. Besser könnts doch gar nicht kommen, um die Aufklärung dieser Intrige voran zu treiben.

Die Aussendarstellung der Eintracht ist für mich da völlig sekundär. Diese Schweinerei gehört aufgedeckt und die Verantwortlichen aus dem Verein getreten. Dazu gibt es bei der aktuellen Indizienlage für mich keine Alternative.

N.Y., weitermachen!  


Langsam komme ich zur Überzeugung, das Du ein echtes Problem hast.    


ich weiß. Sobald Dir irgendwas nicht passt wird Du seit je her persönlich. da zeigst Du mit Deiner Fraktion ja über die Jahre Kontinuität. Find ich gut.


Nein - nur die Vehemenz mit der Du hier eine " brutalstmögliche Aufklärung" forderst, kommt schon Besessenheit gleich.
Es geht hier um blöden Fußball und nicht um eine Regierungsverschwörung um unsere Demokratie zu stürzen.
 


raideg, da geb ich dir recht. Als es allerdings um Schaaf ging, galt das alles nicht.  


Ach, die Angriffe gegen die FR und Co. habe ich hier also nur geträumt? Ich habe übrigens selbst die FR angegriffen, insb. JCMs peinlichen Auftritt beim Stammtisch.
#
HeinzGründel schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
brockman schrieb:
Feigling schrieb:
Den FR Artikel hätte man am besten noch mit einem "Basta!" abgeschlossen.


Ist halt ein Bande von trotzigen Kindern. "Das stimmt voll, was wir die ganze Zeit geschrieben haben! *aufstampf*"


Nene, die bekommen die ganze Zeit per SMS geflüstert das alles schon so stimmt...  


Bei der FNP hocken dann wohl auch nur so bockige Plagen.

Von Samstag - Artikel nicht online:
Eine durchaus unrühmliche Rolle spielte die Mannschaft auch im „Fall Schaaf“.
Nicht, dass viele Spieler mit dem Trainer Probleme hatten, war das Problem. Das kommt vor im harten Bundesligageschäft.
Dass sie nicht öffentlich zu ihrer Kritik standen, ist sogar verständlich, hätten doch persönliche Strafen gedroht.
Dass sie sich aber in einigen Interviews komplett anders äußerten als in vertraulichen Gesprächen, war durchaus enttäuschend und passte zu dieser Saison der Achterbahnfahrt.


Soso, in Vertraulichen Gesprächen...die müssen sehr Vertraulich gewesen sein. Ist HB seit dem er sagte das es nichts weiter als die üblichen Differenzen wie unter jedem anderen Trainer gab wieder ein Lügner? Bei der Erklärung welche hier im Forum stand war doch alles Fakt was HB sagte....


Fakt ist nur das Steubing und und Klopp eine gemeinsame Zeit beim FSV  Frankfurt hatten.


Es war bekanntlich die Blütezeit in Bornheim!
#
SGE6274 schrieb:
.. und so schlechte Verlierer


Das hat Tradition beim Meister der Herzen von 1959.  
#
Basaltkopp schrieb:
Habe gerade bei tipico 50 Euro auf den HSV als Sieger der Relegation gesetzt. Läuft.

Wenn es funktioniert hat, nehme ich Angebote zur Kostenbeteiligung gerne an  ,-)  


Ich 75,-  
#
Basaltkopp schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
N.Y.91 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Wäre ja nett, wenn Du Deine Unterstellungen mal mit Fakten belegen könntest.

Sonst könnte man ja auch von Dir behaupten, dass Du ein mit Drogen dealender Vergewaltiger bist.  


Harte Fakten gab es auch im Fall Schaaf kaum, trotzdem hast du dir deine Meinung zu ihm gebildet, vermutlich auf Grundlage von Berichterstattungen. Genau das habe ich auch getan. Dass das nicht deine Meinung wiederspiegelt, ist nicht mein Problem.


Ich beschuldige aber auch niemanden ohne etwas zu wissen.    


Nein, du bist bekannt dafür jeden deiner Beiträge mit Fakten zu unterfüttern. Indizien reichten dir noch nie  


Dann nenne mir doch mal einen logischen Grund, wieso Hellmann jetzt Theater machen soll, wenn er in einer Woche einen ARV hat, mit dem er seinen Machtkampf viel besser durchziehen kann.

Würdest Du mit einem Messer zu einer Schießerei gehen?



Könntest du "Hellmann solle Theater machen" mal genauer definieren. Auf welche meiner Aussagen bezieht sich dieser Satz?


Auf Deine Aussage, dass Hellmann der Böse und an allem Schuld ist!


Welchen Sinn macht das, mit Leuten zu diskutieren, die anonym ihren Rotz raushauen?
#
N.Y.91 schrieb:
FAS schrieb:
Hellman [...]  der sich am Samstag zu sportlichen Dingen und der Ausrichtung bei der Trainersuche nicht äußern [wollte]. Das falle in den Aufgabenbereich von Bruchhagen und Sportdirektor Bruno Hübner, sagte er.

Genau Herr Hellmann. Und wenn Sie ein Kätzchen in einer 30er Zone überfahren hätten, würden Sie ihr wohl noch hinterher rufen: "Ich hab doch gehupt!"

Es ist bedauernswert für Eintracht Frankfurt einen ...

[EDIT/Misanthrop: Bitte hinsichtlich der Wortwahl ein wenig auf die Bremse drücken. Danke.]

... in den zweitmächtigsten Posten der AG gehievt zu haben. Den wird er auch noch für eine Weile bekleiden, denn er kann sich der Unterstützung seiner beiden Förderer ,dem künftigen Aufsichtsratvorsitzenden Steubing und Präsident Fischer, sicher sein.
Nach dem einen wurde eine Halle im Riederwald benannt, der andere wird mit einem Nordkorea ähnlichem Wahlergebnis in seinem Amt bestätigt, obgleich er den e.V. an den Rand des Ruins führte. Kein Zweifel, die Zukunft der Eintracht liegt in den Händen dieser Männer und die ziemlich glaubwürdigen Schilderungen des HR über Hellmanns Praktiken wird ihm auch nichts anhaben können - zu viele Strassensperren.

Die FR, die Hellmann von Anfang an protegiert hat, bezeichnet ihn als einen Mastermind.
Ich dagegen glaube, dass man ihn maßlos überschätzt und er nur bewiesen hat, dass er mit der ihm anvertrauten Verantwortung der neuerlangten Machtfülle nicht umgehen kann.
Wenn einem jahrelang die Schulterklopfer im e.V. erzählen, was für ein toller Hecht man doch ist, der eines Tages die Geschicke der Eintracht leiten wird und man dabei noch von einer traditionsreichen Frankfurter Zeitung hofiert wird, dann kann man schonmal dazu verführt werden sich in Gewässern zu begeben, in denen Hechte sich nicht tummeln sollten .
Das Haifischbecken Bundesliga -insbesondere der sportliche Kernbereich-  ist so ein Gewässer. Hellmann mag ein guter Zahlenmeister sein und den Marketing Speech beherrschen, aber der sportliche Bundesligabereich übersteigt ganz sicher seine Kompetenzen.

Wenn ihm die Eintracht wichtiger sein sollte als sein Geltungsdrang, dann kann man für die Zukunft nur hoffen, dass seine unheilvollen Aktivitäten nicht mehr den sportlichenen Bereich tangieren, andernfalls könnte es für die Eintracht bei Hellmanns nächster "Expedition ins Ungewisse" ein böses Erwachen geben.


Dann ist ja alles klar.