

Andy
12440
rbb online
http://www.rbb-online.de/sport/thema/dfb-pokal-2014/beitraege/fussball-dfb-pokal-interview-viktoria-berlin-eintracht-frankfurt.html
"Wir haben 61 Jahre darauf gewartet"
Viktoria-Präsident und Eintracht-Fan Christoph Schulte-Kaubrügger spricht im Interview über die Siegchancen
http://www.rbb-online.de/sport/thema/dfb-pokal-2014/beitraege/fussball-dfb-pokal-interview-viktoria-berlin-eintracht-frankfurt.html
"Wir haben 61 Jahre darauf gewartet"
Viktoria-Präsident und Eintracht-Fan Christoph Schulte-Kaubrügger spricht im Interview über die Siegchancen
friseurin schrieb:Morphium schrieb:friseurin schrieb:Morphium schrieb:propain schrieb:haobeY schrieb:
ich denke, man ist an einem Punkt, wo man sich nur für eine Seite entscheiden kann auf welche man sich stellt. Und schauen wir in die Vergangenheit, da sieht man, wie oft die USA ihr dreckiges Spiel mit Lügen gespielt hat und irgendwann muss einfach mal Schluss sein, dem ständig auf dem Leim zu gehen.
In diesem "Konflikt" stell ich mich auf die russische Seite - ob das nun richtig ist, wird auch erst die nächste Generation erfahren oder wie so üblich auch nicht.
Ob USA oder Russland, die sind in diesen Dingen gleich mies. Das kann man bei diesem Konflikt wieder wunderbar beobachten.
Nein, sind sie nicht. Die Russen sind weitaus schlimmer, denn sie haben angefangen.
Es ist doch bekannt: Die Russen haben sich in Guatemala und Belize breit gemacht und nun sind sie drauf und dran in Mexiko, vor Amerikas Haustür, Fuß zu fassen.
Ich finde das sollte man in der Diskussion auch berücksichtigen, anstatt immer Anti-Amerika zu sein. Die Amerikaner haben das Recht, in der Ukraine mitzumischen nachdem die Russen dieses üble Spielchen in Mexiko betrieben haben.
Was haben die Russen in Mexiko gemacht???
Die haben dort zuerst Millionen in sog. Pro-Demokratie Stiftungen investiert. Diese Stiftungen waren aber eigentlich pro-russisch und sollten die Öffentlichkeit für Russland gewinnen. Später haben die Russen zusammen mit den Drogenkartellen den korrupten und pro-amerikanischen Präsidenten geputscht. Ersetzt wurde dieser Präsident durch einen russischen Vasallen, der vorher in zahlreichen Stiftungen Mitglied war, die von Russland und Osteuropa finanziert wurden.
Ziel der Russen ist es, Mexiko in sein Militärbündnis aufzunehmen und somit den Radius Amerikas, eine Atommacht, noch mehr einzuschränken - Und das obwohl in den 90ern zwischen Russland und den USA vereinbart wurde, dass sich Russland und sein Militärbündnis ab Costa Rica nicht weiter ausdehnen darf. Doch die Russen haben diese Vereinbarung bereits mit Belize und Guatemala zunichte gemacht.
Doch glücklicherweise wehren sich sog. "Separatisten" aus den Regionen Baja California und Sorona gegen die Russen. Diese Separatisten werden aus den USA unterstützt. Ich finde das ist richtig so, die USA haben ein Recht sich gegen eine weitere Ausdehnung des Ivan-Imperiums zu wehren, zumal der Ivan auf der Welt bereits über 700 Militärbasen unterhält und immer noch nicht genug zu haben scheint.
hast du auch Quellen für all deine Thesen?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11201996,12025625/goto/
SGE_Werner schrieb:
Veh hatte sich halt schnell verbraucht. Wenigstens sind wir nicht abgestiegen, so dass kein bleibender Schaden übrig blieb. Aber worüber ich am meisten froh bin, dass Veh weg ist: Endlich muss ich nicht sein ständiges Gejammer hören, wie begrenzt hier alles ist und dass er 100 Spieler braucht, von denen er 99 nach paar Wochen eh versauern lässt.
Yep. Und um so mehr ich Veh mit Schaaf vergleiche, um so glücklicher bin ich... Hätte ich nie gedacht, weil ich mir noch vor wenigen Monaten die Eintracht ohne Veh nicht vorstellen wollte...
Platte schrieb:Andy schrieb:
Den Frontbericht gibt es übrigens in der Mediathek zu sehen. Was ist dagegen schon Ukraine, Irak oder Gaza?
http://www.daserste.de/information/politik-weltgeschehen/morgenmagazin/videos/moma-reporter-gefaehrliches-fussball-derby-100.html
(Bis auf das übliche "Tod und Hass" sowie etwas Rumgepose ist da leider nicht viel zu sehen. Hatte auf mehr gehofft...)
(Was lernt man eigentlich mittlerweile beim Medien- und Journalismus-Studium, falls das überhaupt noch Voraussetzung ist, um Frontberichterstatter zu werden? Goebbels hätte seine reine Freude angesichts der einseitigen und unreflektierten Berichterstattung auf Kosten der Zwangs-GEZ-Zahler)
mit klugen vergleichen und einem hinweis auf irgenwas mit nazi hinterlässt man einen besonnners urteilsfähigen eindruck
Ach der Trollbot wieder. Bisschen langsame Reaktionszeit mittlerweile, gelle? Solltest mal neu gescriptet werden.
MrBoccia schrieb:MrBoccia schrieb:henrychinasky schrieb:MrBoccia schrieb:henrychinasky schrieb:MrBoccia schrieb:henrychinasky schrieb:
Dann kann er sich selbst überzeugen was er versäumt hat!
je, genau - weniger Kohle, keine EL, Abstiegskampf. Der wird sich grämen.
Und da ist er wieder! Der sche.ß Abstiegskampf!
da simmer dabei, obs dir gefällt oder nicht. Sind alle dabei, ausser vielleicht die obersten 3,4 oder 5. Läufts blöd, biste weg.
Du magst ja nicht unrecht haben. Aber ich gehe mit einer anderen Einstellung in die Saison. Und nicht nur in Diese. Habe die letzten zwei Jahre mit so einem Bauernkundenfuzzi gewettet, dass wir nicht absteigen. Bis jetzt auch immer gewonnen. Habe diesmal auch wieder gewettet. Sollte ich gewinnen, so lade ich Dich zu den gewonnenen 60Liter Bier gerne ein.
die Einstellung, mit der ich in die Saison gehe, und das, was realistisch zu erwarten ist, muss nicht deckungsgleich sein.
scheisse, ich höre mich an wie Bruchhagen
Es wirkt! Steter Tropfen höhlt bis jetzt noch jeden Stein...
naggedei schrieb:Andy schrieb:Basaltkopp schrieb:
Man kann auch durch geschickte Transfers die Kohle generieren, die man offensichtlich auf anderen Wegen nicht bekommt. Nur dann müsste man jedes Jahr mindestens einen Spieler haben, den man für 10-15 Mio verkaufen kann und ihn dann deutlich billiger und möglichst ohne großen Qualitätsverlust ersetzt. Und das ist natürlich richtig schwierig, aber nicht unmöglich.
Da beißt sich aber das Kätzchen in den Schwanz, wenn Du Dich konzeptionell als Ausbildungsverein siehst (was ich bis vor kurzem noch als gangbare und beste Lösung für die Eintracht gesehen hatte), dann aber mal kurzerhand die Talente von Red Bull, VW oder Hoppenheim weggeholt werden.
Ergo brauchst Du mittlerweile sogar hier einen Investor als wirtschaftlichen Schutzschirm für das Leistungszentrum. Desweiteren, wenn wir beim Ausbildungsverein bleiben, der sich über Transfers über Wasser halten soll, musst Du die AKs hoch halten (oder ganz drauf verzichten) und/oder einen geliehenen Spieler auch mit Vorkaufsrecht bekommen. Denn der wird ja auch ausgebildet. Kostet allerdings auch ein bisschen Geld...
Alles doof, oder?
Talente sind erstmal Talente nicht mehr. Und wer sagt denn, dass die auffälligen Jugendspieler überhaupt in 3-4 Jahren was werden, nur wiel Sie nach Hopenheim, Red Bull oder VW gewechselt sind. Vielleicht sollte man die eigenen verfügbaren Talente (Stendera, Kinsombi, Gerezghier oder Waldschmidt fördern und so integrieren, dass Sie eine Option sind). tendeziell muss man davon ausgehen, dass Sie es gar nicht (sofern keiner verletzt ist) in den 18 Kader schaffen. Wäre bei Stendera eine Ernüchterung und Enttäuschung. Obgleich ich verstehe, dass wenn meier, Valdez, Kadlec auf der Bank sitzen ich auch noch defensiver Akteure benötige ala Oczipka, Russ, Madlung und Flum (Iggy). Dennoch bevorzuge ich einen Stendera eher als einen Russ oder Madlung. Denke Russ oder Madlung reichen auf der Bank. Russ kann nämlich IV/DM.
Deshalb würde meine Nominierung so aussehen:
Valdez, Meier, Kadlec, Stendera, Flum, Oczipka, Russ, Wiedwald. (einer wäre noch zuviel, blöd obwohl schon Madlung rausgenmmen wurde)
Zurück zu den Investoren:
Ich halte es mit baslakopp, lieber Talente fördern, entwickeln und teuer verkaufen. Schalke macht das genial (Draxler, Meyer, Goretzka, Ayhan, Friedrich, und einen DM haben sie jetzt auch integriert, name entfallen????)
Natürlich benötigt man Glück, aber man muss es auch riskieren und probieren. Das hat Keller in der letzten Saison gemacht und wurde bestätigt. Nun gehören Meyers und Goretzkas zu den fetsen Größen mit 18-19. Und die nächsten 2-3 jungen stehen schon in den Startlöchern.
Entweder widersprichst Du Dir gerade mit Deinem ersten und letzten Absatz oder ich habe es nicht begriffen.
Wie aber schon Vorposter erklärt haben, ist das Schalke-Modell auch nur teuer erkauft. Also bleibe ich bei meiner Antwort an Basalti, dass selbst bei einem "Ausbildungsverein" ohne Moos nichts mehr los ist. Und wie gesagt, vergessen wir jetzt mal die Talente und reden von hoffnungslosen Jungprofis, selbst der Verzicht auf AKs oder so teuer wie bei Draxler oder Götze, so dass wenigstens der sportliche Verlust halbwegs finanziell aufgefangen werden kann, haben einen netten Preis. Oder meint wirklich jemand, dass unsere Spieler so günstige AKs haben, weil Hübner zu doof fürs Geschäft ist...?
Oder anders gesagt: Wenn Stendera in der Bundesliga halbwegs geradeaus laufen kann, werden wir den ohne Investor nicht lange halten können. Meine Prognose.
Basaltkopp schrieb:
Sicher ist das alles eher doof. Unser erster Abstieg und die 5-6 Jahre danach haben uns mehr als weh getan. Das hängt uns auch immer noch nach.
Nicht zwingend. Lautern ist das Jahr nach unserem ersten Abstieg Meister geworden. Wer will von uns mit denen aktuell tauschen?
Schlimm war tatsächlich unser letzter Abstieg, der uns in der TV-Tabelle nachhaltig zurückgeworfen hat. Auf der anderen Seite hätten wir dann aber immer noch keinen Sportdirektor, Konditionstrainer oder Videoanalysten. Dafür aber vielleicht noch einen Finanzvorstand, der 30 Mio. Eigenkapital verwaltet.
Bigbamboo schrieb:
Und wie genau soll diese Wettbewerbsfähigkeit denn gesichert werden? Durch die 5 Mios von Fiat?
Habe ich das irgendwo gesagt? Und habe ich irgendwo gesagt, dass uns 5 Mio weiterhelfen? Eigentlich habe ich mich doch in meinem Posting zu nichts hinreißen lassen außer dass ich Hellmann in einer etwaigen Investoren-Frage mehr zutraue als einem Preetz...
Basaltkopp schrieb:
Man kann auch durch geschickte Transfers die Kohle generieren, die man offensichtlich auf anderen Wegen nicht bekommt. Nur dann müsste man jedes Jahr mindestens einen Spieler haben, den man für 10-15 Mio verkaufen kann und ihn dann deutlich billiger und möglichst ohne großen Qualitätsverlust ersetzt. Und das ist natürlich richtig schwierig, aber nicht unmöglich.
Da beißt sich aber das Kätzchen in den Schwanz, wenn Du Dich konzeptionell als Ausbildungsverein siehst (was ich bis vor kurzem noch als gangbare und beste Lösung für die Eintracht gesehen hatte), dann aber mal kurzerhand die Talente von Red Bull, VW oder Hoppenheim weggeholt werden.
Ergo brauchst Du mittlerweile sogar hier einen Investor als wirtschaftlichen Schutzschirm für das Leistungszentrum. Desweiteren, wenn wir beim Ausbildungsverein bleiben, der sich über Transfers über Wasser halten soll, musst Du die AKs hoch halten (oder ganz drauf verzichten) und/oder einen geliehenen Spieler auch mit Vorkaufsrecht bekommen. Denn der wird ja auch ausgebildet. Kostet allerdings auch ein bisschen Geld...
Alles doof, oder?
naggedei schrieb:Tafelberg schrieb:naggedei schrieb:
So dann wollen wir doch mal den Grundstein dafür legen, damit die hochgesteckten Ziele auch erreicht werden.
PS. Bei Hannover brodelt es
was genau ist bei Hannover los?
die Champ. League Inui Debatte amüsiert mich eher.
Hannover Supporter unterstützen nur noch U23 = 2000 Plätze unbesetzt in der Fankurve (Grund waren Verbote von Choereos, Äußerungen von Kind = "Hannover Fans sind Arschlöcher, was interessiert mich deren Meinung", Freigewordene Plätze wurden an Sponsoren verkauft, Sprich es gibt in Hanoi einen Sponsoren Ultras Block ,-) , Spieler sind verwundert über Support Verweigerung... FAZIT = Alle gegen Kind (nicht nur User aus anderen Foren + etc.)
Bitte Link.
Bigbamboo schrieb:
Also: Was bringt so ein Investor?
Das ist keine Entscheidung, die von heut auf morgen fällt. Außerdem glaube ich, dass Hellmann mehr Grips im Kopf hat als Herthas Preetz und die komplette HSV-Riege zusammen. Also gehe ich nicht davon aus, dass wir uns mit Haut und Haaren verkaufen oder ein ISPR 2.0-Deal gemacht wird.
Letztendlich geht es um die Wettbewerbsfähigkeit. Und bei den ganzen Spielchen, die von der DFL gerade schweigend (wenn auch mit der Faust in der Tasche) trotz 50+1 geduldet werden, sehe ich uns nur als Verlierer. Trotz Eigenkapital und Zurückhaltung...
prothurk schrieb:Gutealtezeit schrieb:prothurk schrieb:naggedei schrieb:
So dann wollen wir doch mal den Grundstein dafür legen, damit die hochgesteckten Ziele auch erreicht werden.
PS. Bei Hannover brodelt es
Worum geht es denn bei diesem brodeln? Danke!
Joselu trifft nicht und scheint etwas lustlos auf dem Platz zu sein...
Oh, danke! Hör ich gern!
Wenn das stimmt (Quelle ist mir leider nicht bekannt) und sich das auch während der Saison fortsetzt, ist es eigentlich genau das, was ich erwartet habe und weshalb ich gegen eine Verpflichtung bei einer Ablöse über 3 Mio. war. Der Schweizer, den wir jetzt haben, gefällt mir da vom Bauchgefühl sportlich und wirtschaftlich deutlich besser.
concordia-eagle schrieb:tobago schrieb:Andy schrieb:tobago schrieb:
Und aus meiner Sicht hat der Afrigaaner Recht, am Anfang der Saison sollte in jedem Wettbewerb erst einmal jeder Verein Meister werden wollen, egal wie weit weg dieses Ziel ist.
Man kann das natürlich auch als anmaßend bezeichnen. So wie es vor der WM anmaßend war vom Titel für Deutschland zu sprechen. Zurückhaltung hat schon immer gut getan. Alles andere ist Marketing.
Ist wohl eine Sache der Sichtweise. Vor der WM war es aus meiner Sicht nicht anmaßend vom Titel zu reden, im Gegenteil. Wenn Deutschland bei einer WM nicht vom Titel reden sollte wer denn dann? Ich kann verstehen wenn Costa Rica vor der WM sagt wir wollen möglichst weit kommen, für Deutschland kann es nur eine Sache geben, den Titel. Alles andere wäre Tiefstapeln.
Zurückhaltung ist dann gut wenn sie angebracht ist und forsches Auftreten genauso. Im Fussball finde ich, kann man gerade öffentlich auch ruhig etwas forscher auftreten. Forsches Auftreten muss allerdings nicht heißen, dass man Dampfplauderer benötigt (bevor das aus irgendeiner Ecke wieder zurückkommt), alles hat seinen Rahmen in dem man sich bewegen kann und wo es gut ist. Daher finde ich solche Statements wie jetzt von Inui auch gut. Ich fand auch Amanatidis Statement vor der Gruselsaison gut, dass er der beste Stürmer ist den wir haben und ihm keiner bei uns das Wasser reichen kann. Er ist das Negativbeispiel, denn er war großmäulig und hat nicht geliefert, das ist dann natürlich die Schattenseite und für den Protagonisten ziemlich dumm. Forsches Auftreten bewegt sich halt immer auf etwas dünnerem Eis.
Aber das ist eine persönliche Sicht die muss mit der Sicht anderer nicht übereinstimmen. Das ist auch der Grund warum Bruchhagens Art und meine Sicht auf die Dinge nicht so richtig passt, warum ich das öffentliche Auftreten von Funkel nicht mochte usw. Im sportlichen Wettkampf geht es meiner Meinung nach sogar sehr darum sich selbst gut darzustellen und zu pushen. Zurückhaltung ist da aus meiner Sicht vollkommen fehl am Platz. Den Gegnern zeigen, dass man gut, motiviert, stark und gewillt ist sollte Grundvoraussetzung sein und dazu gehören auch mal Ziele, die einem sonst keiner zutraut, öffentlich auszusprechen.
Gruß,
tobago
tobago, Andy hat mit dem "anmaßend" lediglich unseren VV vor der WM zitiert.
Ja. Dachte es wäre selbsterklärend.
Programmierer schrieb:MrBoccia schrieb:HarryHirsch schrieb:
Der Herri wieder. Gestern noch stößt sein Kollege Hellmann zart die Tür auf was das Thema Investor angeht. Und unser Lehrer aus Ostwestfalen muss es direkt wieder abbügeln. Man scheint sich einig zu sein im Vorstand.
noch 685 Tage
Und dann?
Octagon reloaded?
Ja, mit Ohms im Schlepptau.
Vielleicht können wir Mitglieder ja auch mal darüber abstimmen. Habe kein Problem mit der Regionalliga und da etwas Spaß wie Münster, Wuppertal oder Chemnitz zu haben. Ab und zu gibt es ja auch große weite Welt, wenn wir gegen Hoppenheim U23 spielen. Würde aber gerne als Mitglied selbst darüber mitentscheiden, und nicht von der DFL mit ihrer lächerlichen 50+1-Farce bestimmen lassen...
Ja. Wird fehlen.