![](/uploads/33718/splash.jpg)
![](/uploads/51005/profile_square.jpg)
Andy
12243
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Wir haben die Kurve!
sauber, und den Alex!
Zur Überraschung der Eintracht, wurde da sogar das Trikot-Wahlrecht gelost. War aber klar dem Bayern-Bonus geschuldet und kam für die Eintracht Vertreter bei der Vorbereitung zum Finale total überraschend, da das Finaltrikot von Jako schon produziert wurde. Münzwurf ging aber damals gut...
Andy schrieb:
Zur Überraschung der Eintracht, wurde da sogar das Trikot-Wahlrecht gelost. War aber klar dem Bayern-Bonus geschuldet und kam für die Eintracht Vertreter bei der Vorbereitung zum Finale total überraschend, da das Finaltrikot von Jako schon produziert wurde. Münzwurf ging aber damals gut...
Hätten die Bayern nicht sowieso in rot gespielt?
steps82 schrieb:
Warum? Weil andere Schiedsrichter damit ein Problem haben werden oder was ist hier dein Problem?
wenn einer so eine Klasse Leistung wie im Halbfinale abzieht, dann kann man ihn doch mit dem Finale beschenken oder nicht?
Ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn der selbe Schiedsrichter innerhalb weniger Wochen eine Mannschaft pfeift, dann noch im selben Wettbewerb, bei den beiden wichtigsten Spielen.
Wer weiß, was ihm der eine oder andere Spieler an den Kopf geknallt hat z.B.
reggaetyp schrieb:
Ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn der selbe Schiedsrichter innerhalb weniger Wochen eine Mannschaft pfeift, dann noch im selben Wettbewerb, bei den beiden wichtigsten Spielen.
Wer weiß, was ihm der eine oder andere Spieler an den Kopf geknallt hat z.B.
Die Ansetzung finde ich auch etwas unglücklich. Bin jetzt daher auch ein wenig erleichtert, dass wir in Gladbach nicht durch Unsportlichkeit, Fallsucht etc. aufgefallen sind. Da wäre evtl. bei strittigen Kann-Entscheidungen etwas hängen geblieben...
Andy schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich finde es grundsätzlich nicht gut, wenn der selbe Schiedsrichter innerhalb weniger Wochen eine Mannschaft pfeift, dann noch im selben Wettbewerb, bei den beiden wichtigsten Spielen.
Wer weiß, was ihm der eine oder andere Spieler an den Kopf geknallt hat z.B.
Die Ansetzung finde ich auch etwas unglücklich. Bin jetzt daher auch ein wenig erleichtert, dass wir in Gladbach nicht durch Unsportlichkeit, Fallsucht etc. aufgefallen sind. Da wäre evtl. bei strittigen Kann-Entscheidungen etwas hängen geblieben...
Im Gegenteil! Grade Niko Kovac hat nach Spielschluß wieder einen sehr guten, fairen, sportlichen Eindruck hinterlassen. Und während des Spiels gab es kein Gemecker und irgendwas sonst, was negativ im Hinterkopf hätte bleiben können. Wir lassen uns den Pokal jetzt sowieso nicht mehr nehmen. Egal was kommt!
Die Eintracht wird das Pokalfinale in Berlin am 27. Mai gegen Borussia Dortmund als Heimmannschaft bestreiten. Das hat nicht viele, aber ein paar kleine Vorteile. So werden die Hessen ihre Heimtrikots tragen dürfen, können also in schwarz-weiß spielen. Und sie haben den besseren Fanblock erwischt, die Ostkurve, die normalerweise den Fans von Hertha BSC vorbehalten ist. Dort herrscht eine bessere Akustik, die gegenüberliegende Fankurve der Gäste ist zudem noch durch das Marathontor getrennt. Im letzten Pokalfinale gegen Bayern München im Jahr 2006 wurde die Frankfurter Eintracht als Auswärtsteam gelistet.
Quelle: fr.de
Quelle: fr.de
NurDieSGE2301 schrieb:
m letzten Pokalfinale gegen Bayern München im Jahr 2006 wurde die Frankfurter Eintracht als Auswärtsteam gelistet
Bullshit. 2006 lautetet das Finale Eintracht Frankfurt - Bayern München. Aber bekanntlich hat es die FR Sportredaktion mit Fakten nicht so. Obwohl sowas sogar kinderleicht ergoogelt werden könnte...
Gelöschter Benutzer
eben und Kurve wurde gelost. Die Choreo angepasst, usw. usw.
prinzhessin schrieb:
Man kann die Sache auch einfach nüchtern betrachten. Er hat durch seine guten Leistungen das Interesse anderer Vereine geweckt. Für uns war er ein Glücksgriff und wenn er gehen sollte, dann fände ich es sehr schade, aber eine ordentliche Ablöse würde den Schmerz einigermaßen lindern.
Und wir sollten bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das genau der Weg ist, den der Verein mit Bobic (oder Bobic mit dem Verein) gehen will: Unbekannte Leute relativ günstig holen, sie besser und bekannter machen und dann mit ordentlichem Gewinn wieder abgeben. Da muss man sich daran gewöhnen, dass eben auch die Leistungsträger gehen können und zwar dann, wenn sie noch etwas einbringen.
Wäre natürlich schade, wenn Lucky Luke uns verlässt. Aber wie gesagt: Genau das ist der Weg . . .
clakir schrieb:
Und wir sollten bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das genau der Weg ist, den der Verein mit Bobic (oder Bobic mit dem Verein) gehen will: Unbekannte Leute relativ günstig holen, sie besser und bekannter machen und dann mit ordentlichem Gewinn wieder abgeben. Da muss man sich daran gewöhnen, dass eben auch die Leistungsträger gehen können und zwar dann, wenn sie noch etwas einbringen.
Und bis auf Bayern München, macht das eigentlich jeder Club in der Bundesliga so (ok, bis auf den HSV, die aber Opa Kühne zum Ausgleich haben...). Das haben wir unter Bruchhagen schlichtweg verschlafen.
Fantastisch schrieb:
Ich könnte es, für den - natürlich rein hypothetischen! - Fall, dass wir nicht gewinnen, noch eher verschmerzen wenn die Dortmunder auch mal wieder feiern dürfen als wenn die Bayern routiniert ihre Dauerparty abziehen.
ja, das sowieso. alle dortmunder außer tuchel dürften von mir aus fröhlich feiern. aber das ist, wie du ja auch schreibst, rein hypothetisch.
peter schrieb:
ja, das sowieso. alle dortmunder außer tuchel dürften von mir aus fröhlich feiern. aber das ist, wie du ja auch schreibst, rein hypothetisch.
Ich wüsste nicht, weshalb dieser Drecksclub, der statt uns damals trotz Lizenzbetrug erstklassig blieb, fröhlich feiern sollte? Das ist genauso ein gehypter Operetten-Club mit unendlich vielen Erfolgsfans wie die Bayern. Wenigstens geben das die Bayern selbst zu, während sich Dortmund als Mittelpunkt der Fußballwelt begreift. Ekelhaft!
Andy schrieb:peter schrieb:
ja, das sowieso. alle dortmunder außer tuchel dürften von mir aus fröhlich feiern. aber das ist, wie du ja auch schreibst, rein hypothetisch.
Ich wüsste nicht, weshalb dieser Drecksclub, der statt uns damals trotz Lizenzbetrug erstklassig blieb, fröhlich feiern sollte? Das ist genauso ein gehypter Operetten-Club mit unendlich vielen Erfolgsfans wie die Bayern. Wenigstens geben das die Bayern selbst zu, während sich Dortmund als Mittelpunkt der Fußballwelt begreift. Ekelhaft!
Genau dies! Daher meine Aussage.
Dem ist nichts (zumindest nichts gegenteiliges) hinzuzufügen.
Andy schrieb:peter schrieb:
ja, das sowieso. alle dortmunder außer tuchel dürften von mir aus fröhlich feiern. aber das ist, wie du ja auch schreibst, rein hypothetisch.
Ich wüsste nicht, weshalb dieser Drecksclub, der statt uns damals trotz Lizenzbetrug erstklassig blieb, fröhlich feiern sollte? Das ist genauso ein gehypter Operetten-Club mit unendlich vielen Erfolgsfans wie die Bayern. Wenigstens geben das die Bayern selbst zu, während sich Dortmund als Mittelpunkt der Fußballwelt begreift. Ekelhaft!
das ist ja nicht zwingend den spielern vor zu werfen. und im gegensatz zu den bayern hat der bvb auch in schwierigen zeiten, und wir älteren fans erinnern uns da noch, immer ein höheres fanpotential gehabt als wir in frankfurt. hier hat sich das erst in den jahren nach dem ersten abstieg entwickelt, in dormund gab es das schon in und vor den 90ern.
aber ist auch egal, ich muss die nicht feiern sehen und werde das auch nicht, so gott will. trotzdem fällt mir bei den dortmundern niemand ein der es an ekligkeit mit einem robben, einem ribery oder einem rummenigge auch nur im ansatz aufnehmen kann.
Andy schrieb:peter schrieb:
ja, das sowieso. alle dortmunder außer tuchel dürften von mir aus fröhlich feiern. aber das ist, wie du ja auch schreibst, rein hypothetisch.
Ich wüsste nicht, weshalb dieser Drecksclub, der statt uns damals trotz Lizenzbetrug erstklassig blieb, fröhlich feiern sollte? Das ist genauso ein gehypter Operetten-Club mit unendlich vielen Erfolgsfans wie die Bayern. Wenigstens geben das die Bayern selbst zu, während sich Dortmund als Mittelpunkt der Fußballwelt begreift. Ekelhaft!
Ganz deiner Meinung.
Kannst Du sagen, wann genau das Lied Dein Vater geschrieben hat? Sky behauptet ja bei den Übertragungen unbeirrt, dass es von 1959 ist. Was viel über deren Kompetenz aussagt. Denn ich weiß nicht, was die an "Die Bundesliga gibt sich hier gar oft ein Stell-dich-ein" nicht verstehen? Aber ok. Vielleicht kannst Du ja das konkrete Jahr nennen?
In seinem heutigen Kommentar beklagt Kilchenstein, dass Kovac die Mannschaft nicht mal von der kurzen Leine nimmt, weil die armen Spieler aktuell einen 6-8 Stunden-Tag hätten (kein Wort darüber, dass Kovac häufig nach Spielen einige Tage freigibt). Hat ja mit Skibbe und Veh zuvor auch prima geklappt. Gelle?
Kilchenstein geht mir ja mittlerweile schon seit über 20 Jahren auf den Sack. Aber aktuell nervt er wieder besonders.
Kilchenstein geht mir ja mittlerweile schon seit über 20 Jahren auf den Sack. Aber aktuell nervt er wieder besonders.
Da wäre es auch mal an der Zeit, dass die FR ihre Schreiberlinge ersetzt.
Die sind wohl alle pissed, weil nicht jedes Training öffentlich ist. Denen muss man immer und immer wieder erklären, wie einem Vogel Strauß, den man versucht stubenrein zu bekommen, dass das Geheimtraining nicht dazu da ist Journalisten zu ärgern... Sie begreife es einfach nicht.
Mich kotzt unsere Torflaute auch komplett an (besonders gegen Gladbach hats echt geschmerzt), trotzdem ist Kovac der beste Trainer, den wir aktuell haben können. Dumm nur, dass er nicht mit FR und Co. spaßige Kaminabende veranstaltet.
Mich kotzt unsere Torflaute auch komplett an (besonders gegen Gladbach hats echt geschmerzt), trotzdem ist Kovac der beste Trainer, den wir aktuell haben können. Dumm nur, dass er nicht mit FR und Co. spaßige Kaminabende veranstaltet.
Andy schrieb:
Die sind wohl alle pissed, weil nicht jedes Training öffentlich ist. Denen muss man immer und immer wieder erklären, wie einem Vogel Strauß, den man versucht stubenrein zu bekommen, dass das Geheimtraining nicht dazu da ist Journalisten zu ärgern... Sie begreife es einfach nicht.
Mich kotzt unsere Torflaute auch komplett an (besonders gegen Gladbach hats echt geschmerzt), trotzdem ist Kovac der beste Trainer, den wir aktuell haben können. Dumm nur, dass er nicht mit FR und Co. spaßige Kaminabende veranstaltet.
Danke, das es Leute wie Dich gibt, die hier noch klar sehen.
Ich könnte eh wetten, wenn wir gegen Bremen ein gutes Spiel machen und verlieren, kommen trotzdem die ersten um die Ecke die Kovacs Entlassung fordern oder Bobic an den Pranger stellen.
Basaltkopp schrieb:
[Behrenbeck] ist in der Tat noch unfähiger als alle anderen Unfähigen zusammen.
Mir fehlen da echt die Worte.
Lese den Rotz schon gar nicht mehr. Schont echt die Nerven.
Man kann ja echt froh sein, das nicht in jedem Arbeitsbereich so gearbeitet wird, wie bei den Zeitungen.
Man stelle sich vor Bauarbeiter würden mit so viel..... ein Hochhaus hochziehen oder ein Arzt operieren usw.
Hyundaii30 schrieb:
Mir fehlen da echt die Worte.
Lese den Rotz schon gar nicht mehr. Schont echt die Nerven
Es ist ja tatsächlich so, dass normale Fußballfans bei weitem nicht den Intellekt eines durchschnittlichen Eintrachtfans haben. Daher funktionieren so Formate wie Doppelpass, Sportstudio etc. oder geistiger Tiefflieger-Journalismus wie Behrenbek oder Kicker grundsätzlich ganz hervorragend. Fällt halt nur uns auf, dass das unerträgliche Vollidioten sind. Und ich fühle mich daher auch als Eintrachtfan (quasi die Herrenrasse des deutschen Fußballfans) extrem diskriminiert, dass wir mit so einem Niveau konfrontiert werden...
Nein, nein, schau Mal ins Programmheft, da steht eindeutig "Satiresendung" ?
Ffm60ziger schrieb:
glauben? Tieferlegung, es wird bestimmt Modelle dazu geben bzw Simulationen. Ich werde wenn mich gerne falls ich da "Detalis" erfahre melden!
Ich glaube nicht dass im Waldstadion der Rasen tiefergelegt werden kann, da sich unterm Rasen und den Tribünen ne zweistöckige Tiefgarage befindet...
Sitzer in Steher umzuwandeln bringt zwar zahlenmäßig mehr Kapazität, aber unterm Strich keine höheren Einnahmen, eher im Gegenteil; wenn ein Sitz für 30 - 50 Euro wegfällt und dafür 1,5 Steher entstehen für ca. 15 Euro sinken die Einnahmen, plus einen "Kannibalismus - Effekt" bei denen viele mit Sitzplatz - DK für mindestens 300 Euro auf ne halb so teure Stehplatz - DK wechseln. Den Zwischenrang über der West zu entfernen würde bedeuten mindestens den oberen Teil der Westkurve komplett neu bauen zu müssen, das kann ich mir nicht vorstellen. Wenn könnte man vielleicht noch einen "Ring" mit ca 5 Reihen Sitze komplett über den Oberrang anfügen, das wird aber schwierig, weil der oberrang ziemlcih steil ist, macht man den zusätzlichen Ring noch steiler müssten Geländer angebracht werden; macht man ihn weniger steil dürfte es schwierig werden es so zu gestalten dass man von jedem Sitz aus das gesamte Spielfeld sieht.
Fragt sich ob der Aufwand lohnt für 3 - 4 ausverkaufte Spiele pro Saison.
Zum Dortmund - Vergleich: die schaffen es seit mittlerweile bald 20 Jahren 80% - 90 % der Heimspiele ausverkauft zu haben, Zuschauerzahlen mit 20.000 gabs vor deren Doppelmeisterschaft 1995 / 1996. Davor haben wir als Tabellenführer teilweise vor 20.000 - 30.000 Zuschauern gekickt....
rickdiver schrieb:
Sitzer in Steher umzuwandeln bringt zwar zahlenmäßig mehr Kapazität, aber unterm Strich keine höheren Einnahmen, eher im Gegenteil; wenn ein Sitz für 30 - 50 Euro wegfällt und dafür 1,5 Steher entstehen für ca. 15 Euro sinken die Einnahmen, plus einen "Kannibalismus - Effekt" bei denen viele mit Sitzplatz - DK für mindestens 300 Euro auf ne halb so teure Stehplatz - DK wechseln.
Es geht hier nicht zwingend in erster Linie um mehr Einnahmen, sondern um Fanbindung / nachrückende Generationen. Wie soll denn aktuell ein Nachwuchs-Fan ohne DK bezahlbar ins Stadion?
Und, ich vermute es muss in den kommenden Wochen und Monaten noch mehrmals wiederholt werden, unter dem Spielfeld gibt es keine TK! Nur unter den Tribünen. Technisch wäre also eine Absenkung daher "kein Problem". Und spontan fällt mir auch nicht ein, woher die Sichtbehinderung herkommen soll. Aber vielleicht, wie mit Schwegler, wieder eine reine Blöd-Dichtung.
Okay, war mir neu; hab da mal geparkt und hatte die Aussage mitgeschnitten, dass die Tiefgarage komplett von Haupttribüne bis Gegentribüne unterm gesamten Spielfeld verläft.
Das Argument mit preisgünstigen Platz für den Nachwuchs verstehe ich natürlich; die meisten Leute auf den Stehplätzen stehen da seit 10 - 15 Jahren und sind natürlich statt 15 - 25 mittlerweile eher 30 - 45....
Glabue bis da tatsächlich irgendwann irgendwas passiert fließt noch viel Wasser den Main runter
Das Argument mit preisgünstigen Platz für den Nachwuchs verstehe ich natürlich; die meisten Leute auf den Stehplätzen stehen da seit 10 - 15 Jahren und sind natürlich statt 15 - 25 mittlerweile eher 30 - 45....
Glabue bis da tatsächlich irgendwann irgendwas passiert fließt noch viel Wasser den Main runter
Laut blöd sind wir ja auch an Schwegler dran und das TI2.0 ist oder war mal Trainer bei den Kremlwanzen
Sledge_Hammer schrieb:
Bei der Berichterstattung gibt es allerdings einen Rechenfehler. Wir haben bisher 9.300 Stehplätze im Stadion, wo allerdings auch die Gäste beinhaltet sind. Heim-Steher werden ca. 7.500 sein, so dass die Wand am Ende ca. 17.000 Stehplätze haben dürfte.
Was in meinen Augen absolut ausreichend ist. An die 20.000 Stehplätze fände ich etwas überdimensioniert. Was ist wenn es mal nicht so läuft und ein Großteil der Plätze leer bleibt? Ich denke wir haben ein grundsätzliches Potential von 10-15.000 Zuschauern die gerne stehen würden. Mehr nicht.
Wir dürfen auch nicht den Fehler machen uns mit Dortmund zu vergleichen, dieses Potential haben wir bei weitem nicht...
Diegito schrieb:
Wir dürfen auch nicht den Fehler machen uns mit Dortmund zu vergleichen, dieses Potential haben wir bei weitem nicht...
Ist das so? Ich sehe eher das Problem, dass die vorhandenen Stehplätze bei uns per Dauerkarten auf Jahre hinaus ausverkauft sind. Wie soll da mal Nachwuchs ins Stadion?
Meine Generation ist zur Eintracht gekommen, weil wir uns mit dem Taschengeld einen Stehplatz leisten konnten (2-3 Mark). Taschengeld-Zeiten sind zwar vorbei, aber ich sehe das Potential, dass wir locker über weitere 5000 Stehplätze mit bezahlbaren DKs mit Nachwuchs dauerhaft füllen könnten. Der Rest ist ein Selbstläufer. Ist die Stehtribüne voll, gibt es automatisch Interessierte und Nachwuchs.
Ich war schon bei Eintracht-Spielen in Dortmund, da waren keine 20.000 da (dito München, Köln, Schalke, HSV etc). Auch wenn die Dortmunder seit dem unzählige Titel gesammelt hatten, während wir Fahrstuhl waren, sind eigentlich 80.0000 auch für die vor nicht allzulanger Zeit keine Selbstverständlichkeit gewesen. Es ist halt das Drumherum, was die Leute ins Stadion zieht. Und das ist ja bei uns auch jetzt schon so und würde eher noch zu- als abnehmen.
Was mich allerdings erstaunt, dass eine Tieferlegung des Spielfeldes nicht in Betracht kommt wegen Sichtbehinderung. Ich kann es mir nicht so ganz vorstellen, woher die kommen sollte, wenn man 3-5 Meter tiefer schauen soll. Wäre halt ärgerlich, da wir ja noch ausreichend Platz zwischen Spielfeld und Tribünen haben (Frankfurt Galaxy geschuldet...) und direkt unterm Platz auch keine Tiefgarage ist. Hier hätten wir wirklich noch mal eine Menge Potential von mind. 2000 weiteren Sitzplätzen.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:
Tieferlegung des Spielfeldes nicht in Betracht kommt wegen Sichtbehinderung.
... ich vermute das hängt mit dem ganzen Gewimmel rund um die Zweieinhalbtausend Kameras und Helferlein zsammen, dazu die "Aufwärmer" hinter den Toren usw. zusammen!
Ja 3 Mark wie die Zeit vergeht...
Andy schrieb:
weil wir uns mit dem Taschengeld einen Stehplatz leisten konnten (2-3 Mark). Taschengeld-Zeiten sind zwar vorbei,
und es gab für 10 Pfennig Gebühr einen bewachten Fahrradparkplatz (ich glaube sogar mit Reparaturservice) im Bereich der jetzigen Strabendhaltestelle; ich bedauere immer wieder, dass es den nicht mehr gibt.
Ohne Gewähr, aber so wie ich das noch im Rahmen eines Fgv-Interviews in Erinnerung habe, ist egal wer den Sponsor anschleppt, werden 20% Provision fällig. Anders gesagt, wenn ich mit 100.000 Euro Sponsor werden wollte und ich sogar selbst auf die Eintracht zukommen würde, landen davon trotzdem 20.000 beim Vermarkter...
@Basaltkopp und @Andy
Dann könnte es schon einen ordentlichen finanziellen Schub bedeuten, wenn man im Zuge der Vertragsänderungen 2020 diese Agentur los wird. Andererseits ist es natürlich auch so, dass dann die SGE personell sehr viel stärker gefordert ist. Frankenbach (der war es glaube ich) sprach ja davon, dass man die neuen Geschäftsräume für ein Personal in der Größenordnung von 250 plane, während derzeit nur 130 (oder so) angestellt sind. Eine solche Aufstockung ist halt auch ein erheblicher Kostenfaktor, wobei sicher nicht von heute auf morgen in diesen Dimensionen personell erweitert wird.
Dann könnte es schon einen ordentlichen finanziellen Schub bedeuten, wenn man im Zuge der Vertragsänderungen 2020 diese Agentur los wird. Andererseits ist es natürlich auch so, dass dann die SGE personell sehr viel stärker gefordert ist. Frankenbach (der war es glaube ich) sprach ja davon, dass man die neuen Geschäftsräume für ein Personal in der Größenordnung von 250 plane, während derzeit nur 130 (oder so) angestellt sind. Eine solche Aufstockung ist halt auch ein erheblicher Kostenfaktor, wobei sicher nicht von heute auf morgen in diesen Dimensionen personell erweitert wird.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass die bei jedem Abschluss 20% kassieren. Ist aber schon einige Jahre her.
Das Hellmann-Interview mal aufgegriffen, ist das ja schon länger Thema, dass ein Ausbau des Stadions angedacht ist. Dass wir vom Spielfeld zu den Tribünen noch recht viel Platz haben, ist ja der Frankfurt Galaxy geschuldet... Die wirren Lokalpolitiker hatten damals vermutlich davon geträumt, dass diese Football-Käse auf Dauer attraktiver sein würde, als die Fußball-Eintracht. Ergebnis bekannt. Auch die "neutralen" blauen Sitze sind eher der heimlichen Sympathie damals gegenüber dem FSV geschuldet, als eine Eintracht Frankfurt-Identifikation im Stadion zu ermöglichen. Ergebnis aktuell bekannt.
Wir können drei Kreuze schlagen, wenn ab 2020 dieser kranke Vertrag der Vergangenheit angehört. Positiv aus der externen Vermarktung der letzten 12 Jahre kann man immerhin ziehen, dass die Eintracht in Ruhe beobachten konnte, wie das Stadion vermarktet wird und sich selbst entsprechend für die Zukunft aufstellt. Wenn wir dann noch nach Dortmund die zweitgrößte Stehplatztribüne der Liga haben ("nur lauter") und insg. irgendwo bei 60.000 Fassungsvermögen wären, wird das Stadion noch mal ein Brett und dann hoffentlich auch nach außen sichtbaren echten Heimat!
Wir können drei Kreuze schlagen, wenn ab 2020 dieser kranke Vertrag der Vergangenheit angehört. Positiv aus der externen Vermarktung der letzten 12 Jahre kann man immerhin ziehen, dass die Eintracht in Ruhe beobachten konnte, wie das Stadion vermarktet wird und sich selbst entsprechend für die Zukunft aufstellt. Wenn wir dann noch nach Dortmund die zweitgrößte Stehplatztribüne der Liga haben ("nur lauter") und insg. irgendwo bei 60.000 Fassungsvermögen wären, wird das Stadion noch mal ein Brett und dann hoffentlich auch nach außen sichtbaren echten Heimat!
http://www.eintracht.de/news/artikel/dfb-pokal-finale-sge-fans-in-ostkurve-party-am-alexanderplatz-59822/