>

Andy

12243

#
Wenn die Differenz mittlerweile wirklich "nur" noch bei 400T ist und er zögert immer noch, dann soll er bitte gehen. Wenn ihm sein Standing bei Verein, Mannschaft und Fans das nicht wert ist, dann soll er wohin auch immer wechseln.

Ich denke eh, dass er nur auf grünes Licht von Bayer wartet. Leno entscheidet sich wahrscheinlich auch erst nach seinem Urlaub. ?
#
prinzhessin schrieb:

Wenn ihm sein Standing bei Verein, Mannschaft und Fans das nicht wert ist, dann soll er wohin auch immer wechseln.


Damit fasst das Mädel alles zusammen, was es dazu noch zu sagen gibt.
#
Gerade im MDR Livestream. Frankfurt und Chemie BSGE! Steht gerade kurz vor der Halbzeit 2:1, Sieg bedeutet sicherer Aufstieg in die Regionalliga! Drücke die Daumen!
#
Andy schrieb:

BTW habe ich heute Probleme mit das und dass


Ich achte bei mir darauf garnicht mehr.
#
Mainhattener schrieb:

Ich achte bei mir darauf garnicht mehr.


Werde ich jetzt auch beherzigen...
#
BTW habe ich heute Probleme mit das und dass. Es wäre lieb von der Moderation das (!) zu ändern, damit ich nicht dümmer rüberkomme, als ich eh schon bin...
#
Finde ich völlig überzogen. Unglücklich isses in der Außendarstellung, ok. Aber wenn er Dienstag unterschreibt, sollte man das ganze schnell abhaken.
#
Caramac schrieb:

Finde ich völlig überzogen. Unglücklich isses in der Außendarstellung, ok. Aber wenn er Dienstag unterschreibt, sollte man das ganze schnell abhaken.


Ach wirklich? Im Winter erzählt er, dass er am liebsten bis zur Rente bleiben würde (es hat ihn niemand gezwungen, das zu sagen, daher habe ich ihm das abgekauft), dann hat er betont, dass er unmittelbar nach dem Finale sagen wird, wohin die Reise geht.

Es ist für mich auch kein Zufall, dass seine Rückrunde - wohlwollend formuliert - doch eher Durchschnitt war. Auch Gladbach, wo er bis auf die Elfer, nicht sonderlich gefordert wurde.

Und jetzt braucht er noch ein Pfingstwochenende (auf Druck der Eintracht), um zu entscheiden, ob er 2,8 oder 3,2 Mio verdienen will? Echt jetzt? Wo er doch hier alles so toll findet?

Das wird hängen bleiben! Und für mich stellt sich da die Frage, ob das dann noch Sinn macht? Und ich sage nein! Ich will den aus Lautern haben.

[EDIT (littlecrow) ich habe nur einen das / dass Fehler gefunden, wer mehr findet bekommt ein Stück Schokokuchen.]
#
Das wird nun spannend.

Am Freitagabend gegen 23 Uhr teilte Ismaik der Süddeutschen Zeitung per Telefon mit, nun gegen die 50+1-Regel im deutschen Fußball vorgehen zu wollen.

die SZ fast zusammen Es gibt allerdings bereits Ausnahmen, etwa für Bayer Leverkusen (100 Prozent Bayer AG) und den VfL Wolfsburg (100 Prozent VW) sowie für die TSG Hoffenheim (96 Prozent hält Dietmar Hopp) oder für Hannover 96 (Martin Kind hält hier eine knappe Mehrheit). Sie nutzen eine Sonderregel der Deutschen Fußball-Liga, wonach Investoren, die mehr als 20 Jahre einen Klub aktiv fördern, die Mehrheit übernehmen dürfen.
#
Jeder Verantwortliche in der Bundesliga weiß, dass 50+1 fällt, wenn dagegen europäisch geklagt wird. Daher gab es in der Vergangenheit Deals mit Kind, Red Bull etc., um den Schein zu wahren. Einen durchgedrehten Scheich hatte keiner auf der Rechnung. Wenn der das durchzieht, fällt das Kartenhaus binnen Sekunden zusammen...
#
Nach dem Theater gibt es tatsächlich eigentlich kein Weiter mehr. Bei mir ist er innerhalb von wenigen Wochen vom absoluten Liebling zum "Geh lieber, hier wirst Du keinen Spaß mehr haben"-Ärgernis mutiert.

Weiß nicht, was es über Pfingsten noch zu überlegen gibt? Das Ding ist in den Brunnen gefallen... Darf er sich bei seinem Papa bedanken, dass er hier seinen Namen ohne jegliche Not ruiniert hat.
#
Habe schon in verschiedenen Threads Abbitte geleistet. Als Bobic letztes Jahr präsentiert wurde, hat mich schlichtweg der Schlag getroffen. Hatte aber schon registriert, dass trotz aller Vorbehalte bis hin zu den Anti-Bobic-Aktionen in der Kurve, der Aufsichtsrat sehr unaufgeregt an Wunschkandidat Bobic festgehalten hat. Sprich Bobic durchzusetzen, gegen alle vorhandene Widerstände, macht man nicht aus einer Bierlaune heraus oder wenn man nicht 120% überzeugt ist. Und er musste wohl alle Entscheidungsträger überzeugt haben - bis hin, das Bobic im Gegensatz zu anderen Kandidaten, bereit war in die 2. Liga mitzugehen.

Schon seine ersten Interviews hatten mir sehr gut gefallen. Sein Auftritt in den ersten Wochen auch. Mittlerweile hat Eintracht Frankfurt für mich eine sportliche Führung (Bobic, Kovac, Hübner, Manga und der ganze "Stuff") von der ich eigentlich schon seit Jahrzehnten träume. War selten so entspannt und so voller Vertrauen in die sportliche Leitung, wie jetzt. Was besseres können wir überhaupt nicht bekommen! Sein unglaubliches globales Netzwerk entpuppt sich für einen Club wie Eintracht Frankfurt, der in der Vergangenheit eher im Schatten war, geradezu als Lottogewinn! Und der Ruck, der durch die Eintracht geht ist wirklich zu spüren. Man denke auch an die neue Geschäftsstelle (und der hoffentlich dadurch besseren Zusammenschmelzung e.V. mit AG), Stadionausbau etc.

Hut ab! Es macht wirklich Spaß gerade Fan des geilsten Vereins der Welt zu sein!
#
Unser Hotel in Frankfurter Hand in der Schönhäuser. Keine Dortmunder (jedenfalls nicht gesehen). Beim Döner nebenan TV Deppen die Dortmund feierten mit Servietten beworfen.
#
Da ja Fußball ein Wunschkonzert ist, wäre mir am liebsten, wenn wir Papas Sohn noch so gut verkaufen, dass wir Rebic locker halten können. Ich würde ihn gerne noch weiter bei der Eintracht sehen. Zumal er es war, der mir am vergangenen Samstag einen unglaublichen Glücksmoment bescherte!
#
PhillySGE schrieb:

So wie ich den Artikel verstanden habe, pocht Bobic auf eine sofortige Entscheidung über seinen Verbleib. Kovac bleibt ja nicht umsonst die Woche noch in FFM um die Kaderplanung mit voranzutreiben


Stand heute auch noch mal irgendwo und Bobic hat damit recht. Dieses ewige vertrösten lassen führt doch am Ende nur zu langen Gesichtern und wenn es blöd läuft, kommt man bei seinem Wunschspieler danach zu spät.

Die Theorie, dass man sich evtl. verzockt hat, kann ich mit ein Stück weit schon vorstellen... Dass die Vorstellungen des Vaters unverschämt waren, wurde flächendeckend und mehrfach berichtet. Das ist natürlich sein gutes Recht, er vertritt seinen Sohn und will das bestmögliche herausholen. Würden wir nicht anders machen. Einschränkung: So etwas funktioniert nur, so lange man selbst am längeren Hebel sitzt. Sollten verlockende Angebote ausbleiben oder Bobic irgendwann sagen "wir ziehen das Angebot zurück", dann hätten Vater und Sohn auch ein Problem.

AllaisBack schrieb:

Och, da gibt es schon Dinge auf die er warten könnte, z.B. ob Wolfsburg die Klasse hält, ob Leno Leverkusen verläßt und wer dort Trainer wird oder das sich Berlin, jetzt nach dem reinrutschen in die EL entscheidet im Tor “upzugraden“!
International sind sicher auch noch einige TW-Positionen zu besetzen.


Da wartet der Markt vermutlich auf den viel zitierten ersten Dominostein. Der wird irgendwann fallen, die Frage bleibt, wie hohe (bzw. weite) Welle die Sache dann schlägt. Sachen wie De Gea zu Real tangieren die SGE und einen Hradecky wohl eher nicht, dann schon eher, ob Leno in Lev den Schuh macht. Es kann aber auch sein, sollte Vater Hradecky bei anderen Vereinen einen ähnlich forschen Ton an den Tag legen, der ihm hier nachgesagt wird, dass die Nachfrage am Ende doch kleiner ausfällt und dann könntest du auch als LH irgendwann doof dastehen. ZB wenn die SGE eine neue Nr. 1 geholt hat, weil sie keinen Bock mehr auf das hin und her hatte. Wenn es dumm zugeht, hockst er dann ein Jahr auf der Bank und wechselt dann ohne Spielpraxis, oder er macht einen Wechsel, der keine Verbesserung ist. So oder so besteht die Chance, dass man sich verzockt.

Das Angebot der Eintracht wird kein schlechtes sein, wenn Lukas das annimmt, macht er sicher keinen fatalen Fehler. Und wir auch nicht. Dennoch finde ich es gut, dass man irgendwann sagt "bis hier und nicht weiter, friss oder stirb". Da muss dann auch der Verein mal Härte und Konsequenz zeigen, schließlich ist so gut wie jeder ersetzbar.

Zum Thema Finale:

Inzwischen sind ein paar Tage vergangen und natürlich war man enttäuscht, dass man das Ding nicht mit nach Frankfurt holen konnte. Auch wurmt es mich, dass beim BVB trotzdem alles zum Teufel geht im Moment. Dafür hätten sie nicht noch unbedingt diesen Titel gebraucht, den von dem spricht seit Di. kein Schwein mehr. Aber es ist wie es ist, in einem Endspiel gegen ein Team, das 6-7 mal so teuer ist wie das eigene, muss man schon mal mit einer Niederlage rechnen.

Man spielt dann im Kopf viele Szenen noch mal durch und überlegt: Was wäre gewesen, wenn der Schuss, bei dem Seferovic alles richtig macht, rein gefallen wäre, anstatt gegen den Pfosten zu prallen? Oder wenn man gegen aus dem letzten Loch pfeifende Dortmunder doch noch das 2:2 gemacht hätte. Oder wenn Hradecky vor dem Elfer weg bleibt und den Spieler einfach ins Aus laufen lässt. Oder wenn er die Nerven hat einfach stehen zu bleiben, dann kann er den "Schuss" mit der Brust annehmen und in die Hand fallen lassen.  Alles Makulatur, den Pott haben die Erfolgsverwöhnten mit heim genommen. ABER: Wir haben eine Team-Leistung gesehen, auf welche die Spieler und wir wirklich stolz sein können und die uns nur wenige zugetraut hätten. Und auf den Rängen waren wir an diesem Tag nicht überlegen, sondern - und das meine ich wie ich es sage - regelrecht unbezwingbar. Es war eine Freude, ein Spektakel und ein Privileg ein Teil davon gewesen zu sein. Nicht nur während dem Spiel, sondern auch beim Walzer und "im Herzen" danach. Das war pure Gänsehaut, das bleibt. Bei den Dortmundern wird man in ein paar Jahren vermutlich das eine Finale kaum mehr vom anderen unterscheiden können, wenn die Erinnerungen wie ein Aquarell ineinander verlaufen. Bei uns hingegen wird man (vgl. Bordeaux, Porto...) auch in einigen Jahren noch sagen: "Weißte noch, 2017? Als wir mit 30.000 Irren in Berlin alles in Grund  und Boden gesungen haben? War das geil damals!" Und dann wird der oder die eine oder andere sein Shirt aus dem Schrank fischen, es einen Moment lang betrachten, selig grinsend den Laptop aufklappen und sich bei YouTube Videos "von damals" rein ziehen.

In dem Augenblick sch***t man auf DOs viertes Finale am Stück, auf die olle Helene und das Dummgeschwätz eines grenzdebilen DFB-Funkitonäres und dessen Küngel. Dann zählt nur noch das "Gefühl 2017", dieser heiße Tag im Mai an dem für die Eintracht und ihre Fans fast alles gepasst hat, an dem man gemeinsam alles gegeben und erhobenen Hauptes das Feld verlassen hat. Enttäuscht, aber gleichzeitig auch berauscht vom geleisteten. Dieses Gefühl kann man nicht in die Vitrine stellen, leider. Aber geben heldenhaft verlorene Schlachten nicht eigentlich die viel besseren Geschichten ab? Last but not least hat dieser Ausgang noch einen anderen "Vorteil": Der Traum vom ersten Titel seit 1988 lebt weiter.  In Frankfurt summt man also "I need more dreams, and less life" (Fall Out Boy) während sich die satten Borussen fragen "wovon sollen wir (noch) träumen" (frei nach Frida Gold).
#
Zicolov schrieb:

PhillySGE schrieb:

So wie ich den Artikel verstanden habe, pocht Bobic auf eine sofortige Entscheidung über seinen Verbleib. Kovac bleibt ja nicht umsonst die Woche noch in FFM um die Kaderplanung mit voranzutreiben


Stand heute auch noch mal irgendwo und Bobic hat damit recht. Dieses ewige vertrösten lassen führt doch am Ende nur zu langen Gesichtern und wenn es blöd läuft, kommt man bei seinem Wunschspieler danach zu spät.

Die Theorie, dass man sich evtl. verzockt hat, kann ich mit ein Stück weit schon vorstellen... Dass die Vorstellungen des Vaters unverschämt waren, wurde flächendeckend und mehrfach berichtet. Das ist natürlich sein gutes Recht, er vertritt seinen Sohn und will das bestmögliche herausholen. Würden wir nicht anders machen. Einschränkung: So etwas funktioniert nur, so lange man selbst am längeren Hebel sitzt. Sollten verlockende Angebote ausbleiben oder Bobic irgendwann sagen "wir ziehen das Angebot zurück", dann hätten Vater und Sohn auch ein Problem.

AllaisBack schrieb:

Och, da gibt es schon Dinge auf die er warten könnte, z.B. ob Wolfsburg die Klasse hält, ob Leno Leverkusen verläßt und wer dort Trainer wird oder das sich Berlin, jetzt nach dem reinrutschen in die EL entscheidet im Tor “upzugraden“!
International sind sicher auch noch einige TW-Positionen zu besetzen.


Da wartet der Markt vermutlich auf den viel zitierten ersten Dominostein. Der wird irgendwann fallen, die Frage bleibt, wie hohe (bzw. weite) Welle die Sache dann schlägt. Sachen wie De Gea zu Real tangieren die SGE und einen Hradecky wohl eher nicht, dann schon eher, ob Leno in Lev den Schuh macht. Es kann aber auch sein, sollte Vater Hradecky bei anderen Vereinen einen ähnlich forschen Ton an den Tag legen, der ihm hier nachgesagt wird, dass die Nachfrage am Ende doch kleiner ausfällt und dann könntest du auch als LH irgendwann doof dastehen. ZB wenn die SGE eine neue Nr. 1 geholt hat, weil sie keinen Bock mehr auf das hin und her hatte. Wenn es dumm zugeht, hockst er dann ein Jahr auf der Bank und wechselt dann ohne Spielpraxis, oder er macht einen Wechsel, der keine Verbesserung ist. So oder so besteht die Chance, dass man sich verzockt.

Das Angebot der Eintracht wird kein schlechtes sein, wenn Lukas das annimmt, macht er sicher keinen fatalen Fehler. Und wir auch nicht. Dennoch finde ich es gut, dass man irgendwann sagt "bis hier und nicht weiter, friss oder stirb". Da muss dann auch der Verein mal Härte und Konsequenz zeigen, schließlich ist so gut wie jeder ersetzbar.

Zum Thema Finale:

Inzwischen sind ein paar Tage vergangen und natürlich war man enttäuscht, dass man das Ding nicht mit nach Frankfurt holen konnte. Auch wurmt es mich, dass beim BVB trotzdem alles zum Teufel geht im Moment. Dafür hätten sie nicht noch unbedingt diesen Titel gebraucht, den von dem spricht seit Di. kein Schwein mehr. Aber es ist wie es ist, in einem Endspiel gegen ein Team, das 6-7 mal so teuer ist wie das eigene, muss man schon mal mit einer Niederlage rechnen.

Man spielt dann im Kopf viele Szenen noch mal durch und überlegt: Was wäre gewesen, wenn der Schuss, bei dem Seferovic alles richtig macht, rein gefallen wäre, anstatt gegen den Pfosten zu prallen? Oder wenn man gegen aus dem letzten Loch pfeifende Dortmunder doch noch das 2:2 gemacht hätte. Oder wenn Hradecky vor dem Elfer weg bleibt und den Spieler einfach ins Aus laufen lässt. Oder wenn er die Nerven hat einfach stehen zu bleiben, dann kann er den "Schuss" mit der Brust annehmen und in die Hand fallen lassen.  Alles Makulatur, den Pott haben die Erfolgsverwöhnten mit heim genommen. ABER: Wir haben eine Team-Leistung gesehen, auf welche die Spieler und wir wirklich stolz sein können und die uns nur wenige zugetraut hätten. Und auf den Rängen waren wir an diesem Tag nicht überlegen, sondern - und das meine ich wie ich es sage - regelrecht unbezwingbar. Es war eine Freude, ein Spektakel und ein Privileg ein Teil davon gewesen zu sein. Nicht nur während dem Spiel, sondern auch beim Walzer und "im Herzen" danach. Das war pure Gänsehaut, das bleibt. Bei den Dortmundern wird man in ein paar Jahren vermutlich das eine Finale kaum mehr vom anderen unterscheiden können, wenn die Erinnerungen wie ein Aquarell ineinander verlaufen. Bei uns hingegen wird man (vgl. Bordeaux, Porto...) auch in einigen Jahren noch sagen: "Weißte noch, 2017? Als wir mit 30.000 Irren in Berlin alles in Grund  und Boden gesungen haben? War das geil damals!" Und dann wird der oder die eine oder andere sein Shirt aus dem Schrank fischen, es einen Moment lang betrachten, selig grinsend den Laptop aufklappen und sich bei YouTube Videos "von damals" rein ziehen.

In dem Augenblick sch***t man auf DOs viertes Finale am Stück, auf die olle Helene und das Dummgeschwätz eines grenzdebilen DFB-Funkitonäres und dessen Küngel. Dann zählt nur noch das "Gefühl 2017", dieser heiße Tag im Mai an dem für die Eintracht und ihre Fans fast alles gepasst hat, an dem man gemeinsam alles gegeben und erhobenen Hauptes das Feld verlassen hat. Enttäuscht, aber gleichzeitig auch berauscht vom geleisteten. Dieses Gefühl kann man nicht in die Vitrine stellen, leider. Aber geben heldenhaft verlorene Schlachten nicht eigentlich die viel besseren Geschichten ab? Last but not least hat dieser Ausgang noch einen anderen "Vorteil": Der Traum vom ersten Titel seit 1988 lebt weiter.  In Frankfurt summt man also "I need more dreams, and less life" (Fall Out Boy) während sich die satten Borussen fragen "wovon sollen wir (noch) träumen" (frei nach Frida Gold).


Danke dafür! Drucke ich aus und nehme ich mit ins Bett!
#
Andy schrieb:

da seine Rückrunde für solch zahlungskräftige Clubs die Papis Gehaltsvorstellungen plus Eintrachts Ablösevorstellungen stemmen könnten, vermutlich nicht sexy genug war. Ok, gibt ja noch den HSV


ok, hsv-bashing ist ja immer lustig, aber da die ja immer herhalten müssen wenn es um hradeckys potentiellen neuen arbeitgeber geht:

der hsv hatte angeblich keinen bock mehr, 2,7 mio gehalt für rene adler zu löhnen, weshalb man mit mathenia seinen billigeren ersatzmann schon verpflichtet hatte und den vertrag hat auslaufen lassen, weil adler nicht zu gehaltseinbußen bereit war.

es ist daher eher nicht anzunehmen, dass sie hradecky die gewollten 4,5 mio zahlen würden wollen und uns noch die entsprechended ablöse...
#
Lattenknaller__ schrieb:

ok, hsv-bashing ist ja immer lustig


Du musst aber zugeben, dass der HSV bzw. Kühne alles dafür tun.

Hast aber Recht, in der Bundesliga wird es keinen Verein geben, der Papas Gehaltsforderungen auch nur annähernd erfüllen wird. Auch der HSV nicht. Bleibt England oder der Platz neben Moppes. Shit happens.

Schade, er hätte hier zur Legende werden können...
#
Mittlerweile bin ich froh, wenn er geht und uns dann halt noch ein paar Mio bringt. Aber das bezweifel ich doch ein wenig, da seine Rückrunde für solch zahlungskräftige Clubs die Papis Gehaltsvorstellungen plus Eintrachts Ablösevorstellungen stemmen könnten, vermutlich nicht sexy genug war. Ok, gibt ja noch den HSV oder eine viertel Milliarden Pfund schwere Aufsteiger in England. Hoffe wir holen den Lauterer oder wen auch immer Bobic aus dem Hut zaubert. Habe auf so ferngesteuerte Typen keinen Bock mehr, die noch vor einem halben Jahr sich angeblich nicht tolleres als Frankfurt und die Eintracht vorstellen konnten und jetzt rumkaspern. Ich habe ihn echt gemocht. Aber jetzt soll er gehen oder noch eine Saison die #2 sein. Verzockt.
#
Ich glaube das was die Leute mittlerweile am meisten bei Lukas auf den Sack geht ist einfach die Dauer der Verhandlungen und das er immer noch keine Entscheidung getroffen hat.
Hätte er am Samstag Abend gesagt, "Leuts ich hau ab weil ich das doppelte verdienen kann". Hätten damit wohl die wenigsten ein Problem.
#
steps82 schrieb:

Hätte er am Samstag Abend gesagt, "Leuts ich hau ab weil ich das doppelte verdienen kann". Hätten damit wohl die wenigsten ein Problem.


Yep. Geht mir genauso. Mir geht dieses Hinhalten auf den Sack. Anderseits hat er Vertrag. Er spielt also nüchtern betrachtet nicht falsch.
#
Herr Bobic war nicht mein "Freund"!  Ich sage nun er macht eine mehr als gute Arbeit und das wird sich in der kommenden Spielzeit noch deutlich/deutlicher abzeichnen.
#
Ffm60ziger schrieb:

Herr Bobic war nicht mein "Freund"!  Ich sage nun er macht eine mehr als gute Arbeit und das wird sich in der kommenden Spielzeit noch deutlich/deutlicher abzeichnen.


Man, war ich entsetzt als Bobic geholt wurde. Leiste aber jetzt sehr gerne Abbitte!

Mittlerweile haben wir eine Zusammensetzung, die ich mir seit Jahren für die Eintracht gewünscht habe! Eine sportliche Führung und "unserem Staff" (N. Kovac), in das ich absolutes Vertrauen habe. Im Marketing tut sich auch was (Ärmelvermarktung und Hauptsponsor in den kommenden Tagen). Nicht zu vergessen die Initiative Stadionausbau für mehr sozialverträgliche Preise / Kapazität. Auch die angedachte Übernahme des Stadions sowie die neue Geschäftsstelle ist eine Entwicklung, die eigentlich schon seit den 80ern komplett verpennt wurde.

Ich war selten so tiefenentspannt in Verbindung mit der Eintracht.

Jetzt müssen wir noch die Medien für uns gewinnen, um diesen [EDIT (littlecrow) muss nicht sein] Grindel auszubremsen. Meine ursprüngliche Sprachlosigkeit ist nun meiner unendlichen Wut gegen diesen DFB gewichen. Nicht zu fassen, wie selbstherrlich Lügen und Verschwörungstheorien im Zusammenhang mit dem Pokalfinale verbreitet werden. Das hat für mich eine absolut neue und nicht hinnehmbare Dimension!
#
Ich habe mir den Mist, komplett an geschaut.
#
eintracht ba schrieb:

Ich habe mir den Mist, komplett an geschaut.


Wenn spießige FR-Redakteure versuchen lustig zu sein, kommt sowas halt bei raus. Ich habe mal eine Folge davon vor Jahren ein paar Minuten gesehen und musste danach sofort ein Mathebuch lesen, weil ich Angst hatte, dass sich meine Gehirnzellen sonst nicht mehr regenerieren. Ich weiß nicht, was das soll, noch weniger, was die sich dabei denken. Es ist einfach nur platter Schwachsinn und tot zu sein ist weniger Zeitverschwendung als sich diesen Mist anzutun.
#
Andy schrieb:


         Angeblich implodiert gerade der gesamte Laden. Auf SSNHD (also Sky) gehen die von Insolvenz aus (laut unserem Ex-Spieler Torben Hoffmann).

     


Man kann es fast hoffen, dass Ismaik aussteigt und das Unternehmen 1860 kaputt geht. Sie haben immer noch eine sehr starke U23, die sie in der Regionalliga oder Oberliga Bayern Süd für einen Neuanfang nehmen können.
Normalerweise sollte man innerhalb von 2-3 Jahren wieder in der 3. Liga sein. Es ist ja nicht der erste Komplettabsturz von 60.
#
SGE_Werner schrieb:

Man kann es fast hoffen, dass Ismaik aussteigt und das Unternehmen 1860 kaputt geht. Sie haben immer noch eine sehr starke U23, die sie in der Regionalliga oder Oberliga Bayern Süd für einen Neuanfang nehmen können.
Normalerweise sollte man innerhalb von 2-3 Jahren wieder in der 3. Liga sein. Es ist ja nicht der erste Komplettabsturz von 60.


Die echten 60-Fans werden das sicherlich begrüßen.

Ich hatte damals die Eintracht aufgrund Octagon boykottiert. Der Ausstieg von denen war eine reine Befreiung für mich! Hätte sogar Pflichtspiele auf der Bertramswiese eher in Kauf genommen, als eine Eintracht, die von US-Rentenfonds ferngesteuert wird. War ja Gott sei Dank ein kurzes Kapitel. Bin sehr sicher, dass der jetzige AG-Vorstand und erst Recht der e.V. daraus gelernt haben und uns das mit den jetzt handelnden Personen für die Zukunft erspart bleibt.
#
Angeblich implodiert gerade der gesamte Laden. Auf SSNHD (also Sky) gehen die von Insolvenz aus (laut unserem Ex-Spieler Torben Hoffmann).
#
Dann soll er halt gehen, wenn er sich hier "so wohlfühlt", dass er bis zur "Rente bleiben" möchte...
#
Uwes Bein schrieb:

Warum lobt er nicht mal die tolle und fast ausnahmslos friedliche Stimmung



Das passt nicht , will man nicht hören...

@Grindel  "Und bei der Diskussion um Helene Fischer wird übersehen, dass schon die Nationalhymne vor dem Spiel in einer unanständigen Art und Weise gestört wurde, wie ich es vorher noch nie erlebt habe. "
#
Ffm60ziger schrieb:

@Grindel  "Und bei der Diskussion um Helene Fischer wird übersehen, dass schon die Nationalhymne vor dem Spiel in einer unanständigen Art und Weise gestört wurde, wie ich es vorher noch nie erlebt habe. "


Echt? Kann ich mich nicht daran erinnern. Aber ok, auch nicht wirklich darauf geachtet.

Erschreckend, dass da ein komplett weltfremder Funktionär an der Spitze des Verbandes steht, der das vermutlich auch noch glaubt, was er da loslässt. Keine Selbstreflexion, kein bisschen Kritikfähigkeit, sondern lieber pure Spinnerei als Wahrheit verkauft. Dieser Mann ist schlichtweg untragbar!