>

Andy

12428

#
Das Hellmann-Interview mal aufgegriffen, ist das ja schon länger Thema, dass ein Ausbau des Stadions angedacht ist. Dass wir vom Spielfeld zu den Tribünen noch recht viel Platz haben, ist ja der Frankfurt Galaxy geschuldet... Die wirren Lokalpolitiker hatten damals vermutlich davon geträumt, dass diese Football-Käse auf Dauer attraktiver sein würde, als die Fußball-Eintracht. Ergebnis bekannt. Auch die "neutralen" blauen Sitze sind eher der heimlichen Sympathie damals gegenüber dem FSV geschuldet, als eine Eintracht Frankfurt-Identifikation im Stadion zu ermöglichen. Ergebnis aktuell bekannt.

Wir können drei Kreuze schlagen, wenn ab 2020 dieser kranke Vertrag der Vergangenheit angehört. Positiv aus der externen Vermarktung der letzten 12 Jahre kann man immerhin ziehen, dass die Eintracht in Ruhe beobachten konnte, wie das Stadion vermarktet wird und sich selbst entsprechend für die Zukunft aufstellt. Wenn wir dann noch nach Dortmund die zweitgrößte Stehplatztribüne der Liga haben ("nur lauter") und insg. irgendwo bei 60.000 Fassungsvermögen wären, wird das Stadion noch mal ein Brett und dann hoffentlich auch nach außen sichtbaren echten Heimat!
#
Ich sehe da eher sowas wie ne negative Steigerung, um immer noch einen draufzusetzen. Sozusagen: "Frankfurt , vielleicht sogar Mainz oder gar Iiiiingolllstaaaadt "

#
Kommt hin.
#
Mit Mainz und Ingolstadt in einem Atemzug genannt zu werden, ist bitter. Sind wir wirklich so grau?
#
Bei RTL 2 hört der Patriotismus sogar bei den Erdogan-Anhängern auf!

https://youtu.be/MhDxg9LzWxk
#
Basaltkopp schrieb:

Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt. Im Erfolg sind alle Helden, wenn es mal 2 Spiele nicht läuft sind alle Deppen und der Trainer nervt nur noch. Ziemlich erbärmlich wie ich finde.

Erbärmlich ist lediglich Dein Beitrag. Ich habe nirgends geschrieben, dass alle Deppen sind und auch nicht, dass mich der Trainer nur noch nervt!
#
fastmeister92 schrieb:




Ich finde übrigens Deinen Nicknamem erbärmlich. Vermute dahinter oft einen Oxxen-Troll und manch Beiträge von Dir, scheinen mir das zu bestätigen.
#
Was ganz anderes:

Ich habe meine Zweifel, ob die "Flucht in die Städte" noch sehr lange anhalten wird. Aus Gründen:

  1. Die zunehmende Digitalisierung wird es immer mehr Menschen ermöglichen, ihre Tätigkeit von zu Hause aus, zumindest aber unabhängig von einem städtischen Arbeitsplatz, auszuüben.
  2. Der Einzelhandel, das Zugpferd der Städte schlechthin, wird aufgrund des zunehmenden Online-Handels weiter ausdünnen und einen langsamen Tod sterben. Schon jetzt sind die meisten Einzelhandelsflächen in der Hand von Ketten und Billig-Food-Läden, die Handelsplätze der Städte werden zunehmend unifomiert und austauschbar, attraktive, individuelle Angebote werden zunehmend seltener.
  3. Der Klimawandel und die zunehmende Luftverschmutzung. Es ist anzunehmen, dass die bereits jetzt zunehmende Erwärmung das Leben in der Stadt unerträglich macht. Besonders Städte in Kessellagen
  4. (Stuttgart, Würzburg)  leiden bereits jetzt unter unerträglichen Temperaturen in den Sommermonaten. Hinzu kommt die weiter wachsende Feinstaubbelastung: in Würzburg wurden bereits Mitte Februar an 19 von 35 "erlaubten" Tagen pro Jahr die Feinstaub-Grenzwerte erheblich überschritten. Die zunehmende Verdichtung auf Kosten von Bäumen und Grünanlagen im Stadtgebiet tut ihr Übriges.
  5. Die Finanzen. Fast alle größeren Städte leiden unter akuter Finanznot, die sich aufgrund sinkender Gewerbesteuern - s. Einzelhandel - weiter verschärfen wird. Landgemeinden dagegen geht es besser: ihre "Speckgürtel" werfen hohe Zuweisungen aus der Einkommensteuer ab, immer größere Gewerbegebiete ziehen Gewerbe aus den Städten aufs Land. Gleichzeitig investieren die Landgemeinden in Infrastruktur, Renovierung alter Bausubstanz, schaffen neue Kultur- und Freizeitangebote
  6. (Kleinkunstbühnen, Schwimmbäder etc.) und bieten bezahlbaren Wohnraum resp. Grundstücke.


Ist diese Tendenz auch in Frankfurt spürbar?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ist diese Tendenz auch in Frankfurt spürbar?


Nein. Hier kannst Du zuschauen, wie die Grundstücks / Immobilienpreise täglich steigen (zumindest außerhalb irgendwelcher Einflugschneisen). Inwieweit sich der Brexit noch auswirkt und davon dann den erwarteten Stellenabbau bei den Banken subtrahiert, wird man noch sehen. Aber aktuell gibt es vielleicht vier bis fünf Städte in Deutschland, die spannend sind und nicht unter den von Dir aufgeführten Punkten (bis vielleicht auf 4. bei z,B. Berlin) so schnell leiden werden. Frankfurt gehört definitiv dazu.
#
Frankfurt mag ich aufgrund ihrer Vielfältigkeit (ca. 50 Stadteile), es gibt immer wieder was neues zu entdecken und auch das gelebte Mult Kulti (LG an unsere AfD Freundesmile: finde ich beeindruckend. Im Gs. zur landläufigen Meinung gibt es in und rund um Frankfurt sehr viel grün.
Zu den Hochhäusern: Sicherlich eine interessante und beeindruckende Optik, frage mich aber ist nicht irgendwann  auch mal genug ?
#
Tafelberg schrieb:

Zu den Hochhäusern: Sicherlich eine interessante und beeindruckende Optik, frage mich aber ist nicht irgendwann  auch mal genug ?



Nö. Können gerne noch 200-300 Hochhäuser dazu. Ich finde es geil.
#
Mainhattener schrieb:


Raggamuffin schrieb:Ist der wirklich so blöd?


Seit "Wer wird Milionär?" stellt sich mir die Frage nicht mehr.


Du hast also für eine Antwort auf diese Frage RTL gesehen...
#
SemperFi schrieb:

Du hast also für eine Antwort auf diese Frage RTL gesehen...


#
Haliaeetus schrieb:


SGE_Werner schrieb:

Haliaeetus schrieb:Nach ihrer Beinahemeisterschaft, für die sie sich finanziell offenbar heillos übernommen hatten, waren die praktisch fertig. Ohne den Konzern im Hintergrund wäre es das für sie gewesen.


Ohne unsere Beziehungen zu Sponsoren etc. wären wir auch tot gewesen.

erkennst Du den Unterschied?


Ein paar Jahre vorher wären wir ohne Octagon tot gewesen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ein paar Jahre vorher wären wir ohne Octagon tot gewesen.


Zumindest hatte das ein gewisser Herr Leben behauptet.
#
the_whitefalcon schrieb:


Abseits davon hatte Hannover lange mehr vom Spiel, aber der Riesenbock in der Abwehr und das 1:2 durch Seferovic ließ das Spiel dann doch in eine andere Richtung schwenken.

Entweder hatte ich gestern im Stadion die Eintrachtbrille auf oder du hast ein anderes Spiel gesehen.
Wo hatte denn Hannover bitte mehr vom Spiel?
Abgesehen davon war ich überrascht, wie schnell die Mannschaft nach dem Rückstand einen Gang hochschalten konnte.
#
Bruchibert schrieb:


the_whitefalcon schrieb:Abseits davon hatte Hannover lange mehr vom Spiel, aber der Riesenbock in der Abwehr und das 1:2 durch Seferovic ließ das Spiel dann doch in eine andere Richtung schwenken.


Entweder hatte ich gestern im Stadion die Eintrachtbrille auf oder du hast ein anderes Spiel gesehen.
Wo hatte denn Hannover bitte mehr vom Spiel?



Die Meinung hat er tatsächlich exklusiv.
#
Kaufe von dem Lauterer jetzt auch eine CD!
#
Brodowin schrieb:

Das einzige Problem war damals, dass ein anderer Spieler auf der Position was mit der Tochter des Trainers hatte.


die alten Kamellen die nicht stimmen?
#
So schwer kann man doch nicht von Begriff sein? Herrlich.
#
Ich habe gerade so ein Gottvertrauen zu Trainer und sportlicher Leitung, wie ich das in den 40 Jahren meiner Eintrachtfanzeit selten bis vielleicht nie hatte. Wenn die Huszti also ziehen lassen, dann kaum aus einer Bierlaune heraus. Es wird uns daher sportlich vermutlich nicht so weit zurückwerfen. Bin da komplett tiefenentspannt.
#
Einigen sie sich doch noch in letzter Sekunde oder bleiben morgen einige Discovery-Sender dunkel?
Was wird dann mit den BL-Spielen die Eurosport zeigen darf?  Aber "Krieg" ???

Krieg zweier Mediengiganten

In einem ungewöhnlich harten Schlagabtausch auf offener Bühne gehen die Fernsehkonzerne Discovery und Sky aufeinander los. Für beide geht es um viel - für den Zuschauer vor allem um Fußball.
Der Schlagabtausch, den sich die beiden Fernsehunternehmen Discovery und Sky seit einigen Tagen liefern, ist beispiellos, denn er wird in aller Öffentlichkeit ausgetragen.

http://www.sueddeutsche.de/medien/bezahlfernsehen-krieg-zweier-mediengiganten-1.3356102
#
peter schrieb:

ich finde die äußerungen von hellmann respektabel und angebracht. klar kann man bemängeln, dass es klarere aussagen zum thema trainingslager hätte geben können, meiner meinung nach auch müssen, aber das ändert nichts an der richtigkeit seiner aussagen.

ich empfinde es auch nicht als wahlempfehlung, es gibt ausreichend andere parteien. es ist lediglich ein hinweis darauf, was seiner meinung nach nicht geht. und die teile ich, als fan, als frankfurter, deutscher, europäer, weltbürger und mensch - in beliebiger reihenfolge. ich würde lieber neben boateng wohnen als neben gauland und seinem parteifreund höcke.


Ob die Aussage als solches angebracht ist oder nicht, ist mir egal. Ich finde sie einfach widerlich, wenn ich gerade aus der Sonne Abu Dhabis komme und mich dort hofieren lasse. Aber jeder kann sich ja die Welt so machen, wie sie ihm gefällt.
#
magicv schrieb:


peter schrieb:ich finde die äußerungen von hellmann respektabel und angebracht. klar kann man bemängeln, dass es klarere aussagen zum thema trainingslager hätte geben können, meiner meinung nach auch müssen, aber das ändert nichts an der richtigkeit seiner aussagen.

ich empfinde es auch nicht als wahlempfehlung, es gibt ausreichend andere parteien. es ist lediglich ein hinweis darauf, was seiner meinung nach nicht geht. und die teile ich, als fan, als frankfurter, deutscher, europäer, weltbürger und mensch - in beliebiger reihenfolge. ich würde lieber neben boateng wohnen als neben gauland und seinem parteifreund höcke.



Ob die Aussage als solches angebracht ist oder nicht, ist mir egal. Ich finde sie einfach widerlich, wenn ich gerade aus der Sonne Abu Dhabis komme und mich dort hofieren lasse. Aber jeder kann sich ja die Welt so machen, wie sie ihm gefällt.


Man stelle sich vor, die Eintracht würde im Sommer ein Trainingslager in den USA machen...

Ich - für mich gesprochen - schäme mich immer noch fremd, dass Charly Körbel damals von CDU-Plakaten lächelte. Dass mit Wolfram Kulins ein angeblich NPD-naher aber auf jeden Fall bekennender OFC-****** Stadionsprecher bei uns war. Auch sträubten sich bei mir die Nackenhaare, als Ohms dem Trainer Klaus Toppmöller das "Rote Parteibuch" vorwarf. Es war für mich politisch nicht immer leicht mit der Eintracht. Endlich passt es mal für mich.
#
Am Thema komplett vorbei, Herr RB-Pressesprecher.
#
Musste sein. Und zwar zwingend!
#
Nachtrag: Da die Reaktion auf die Raketen der Frankfurter, nämlich Bierbecher über den Zaun in den Nachbarblock zu werfen, vermutlich weitaus schlimmere Strafen durch den DFB nach sich ziehen würde, gibt es auch keinerlei Bestrebungen von Frankfurter Seite diese Geschichte groß aufzuhängen... 8-)
#
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Antwort Nein heisst.
Ich bin eigentlich täglich mit Darmstädter Nachrichten konfrontiert und warte auch schon länger auf ein Urteil bzgl. der Vorfälle. Auch nach dem 2. Spieltag wurde bei den Darmstädtern noch gezündelt (z.B. in Leverkusen, mit der Blockfahne verkehrt herum, die sie dann auch noch angefackelt haben), so dass da eigentlich noch was kommen muss.
Das hat schon ein Geschmäckle, während man bei der SGE mit einem Urteilsspruch die polizeilichen  Ermittlungen nicht abwarten wollte, scheint das ganze beim SVD irgendwie in Vergessenheit zu geraten, und das obwohl Präsident Fritsch ja gleich nach Abpfiff herumposaunte, dass die Täter bekannt seien (ein Pressebericht später relativierte diese Aussage dann aber).
#
So weit ich informiert bin, gibt es kein Verfahren vom DFB.
#
Was mir beim Spiel aufgefallen ist, ist die Werbung von Bild Sport auf den Banden! Wie kann es denn sein, dass ein Sportmagazin einen Verein unterstützt, über den er selber schreiben muss. Wahrscheinlich gab es für die vielen netten Artikel in letzter Zeit diesen Platz.

Diese Art von Imagepflege betrieb damals SAP für Hoffenheim ebenfalls. So entkommt ein Verein schnell den negativen Artikeln.

Trotzdem machen Sie auch Vieles gut. Es ist eines der durchdachtesten Projekte im Fußball. Großes Stadion, gute junge Spieler, perfektes Jugendzentrum, geniales Zusammenspiel mit den anderen Vereinen des RB-Imperiums und eine perfekte Standortwahl. In Leipzig stand das Stadion brach und in Ostdeutschland seht man sich nach Erstliga-Fußball. Und die Anfeindungen von anderen Vereinen bindet die Zuschauer mehr an den Verein.
#
gaga schrieb:

Was mir beim Spiel aufgefallen ist, ist die Werbung von Bild Sport auf den Banden! Wie kann es denn sein, dass ein Sportmagazin einen Verein unterstützt, über den er selber schreiben muss. Wahrscheinlich gab es für die vielen netten Artikel in letzter Zeit diesen Platz.


Wenigstens hat der Begriff "Lügenpresse" ja auch dort seine Wurzeln.