
anno-nym
24052
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?
Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.
Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.
Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.
Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.
Ich halte das übrigens durchaus für eine sehr explosive Mischung.
Nach Maßnahmen die nun schon gewisse Branchen seit November betreffen, dachte man jetzt schon daran sich über zarte Öffnungsschritte Gedanken machen zu können. Bei stagnierender oder leicht fallender Inzidenzzahl wird es wohl zu keinen Öffnungen im März kommen. Es sei denn man würde dann wieder andere Grenzwerte kommunizieren, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Die Frage muss ja schon erlaubt sein - auch wenn jetzt natürlich wieder einige mit dem Zeigefinger schwingen - wie lange eine Gesellschaft so einen Lockdown mitträgt bzw. was noch zumutbar ist. So etwas lässt sich halt nicht nur unter virologischen Sichten bewerten, sondern da spielen so viele andere Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Ich möchte zu mindestens nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, die dann Anfang März verkünden, das man doch alles weiter zu lassen muss.
Was irgendwie verwundet warum man es nicht schafft digital das zu lösen. In vielen Ländern ist es Pflicht bei jeden Laden usw sein Handy mit einem QR Code zu registrieren. In Krisenzeiten muss man einfach mal den Datenschutz ruhen lassen.
anno-nym schrieb:
Die Frage muss ja schon erlaubt sein - auch wenn jetzt natürlich wieder einige mit dem Zeigefinger schwingen - wie lange eine Gesellschaft so einen Lockdown mitträgt bzw. was noch zumutbar ist. So etwas lässt sich halt nicht nur unter virologischen Sichten bewerten, sondern da spielen so viele andere Aspekte ebenfalls eine Rolle.
Ich möchte zu mindestens nicht in der Haut der Entscheidungsträger stecken, die dann Anfang März verkünden, das man doch alles weiter zu lassen muss.
Da kommt kein Zeigefinger, du hast völlig recht.
Ich kann mich noch an die Aussagen vieler Politiker und Epidemiologen im Frühjahr 2020 erinnern, wo es hieß das ein Lockdown nur ein einmaliges Instrument sein kann und nicht beliebig anwendbar ist.
Mittlerweile leben wir quasi seit ca. 4 Monaten in so einem Lockdown, mal schärfer, mal weniger scharf.
Noch immer hat man keine geeignete Öffnungsstrategie und keinen Plan wie man die nächsten Monate angehen möchte. Wie Söder immer schön sagt, auf Sicht fahren und schauen was passiert. Wie das Kaninchen vor der Schlange. Das ganze wird jetzt noch so weitergehen bis weit in den Mai hinein...
Man könnte jetzt mit beherztem Eingreifen wenigstens noch den April retten. Ab Montag 14 Tage alles zu, die Inzidenz Bundesweit auf unter 25 drücken. Noch ginge es.
In zwei Wochen vermutlich nicht mehr wenn die Mutationen bei über 50% angelangt sind...
planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.
Und warum macht man es nicht? Da lässt man es eben einfach liegen und wundert sich das die Quote immer noch so niedrig ist. Flexibel wie ein Betonklotz. Auch wenn ich nicht so viel von AZ halte, ist es trotzdem verantwortungslos da so unflexibel zu sein. Erstmal in aller Ruhe Impfgruppe nach Impfgruppe ab arbeiten. Am besten noch so lange warten bis die die sich nicht entscheiden können in die Pötte kommen...
Sind wohl schon langsam dran bei einigen Bundesländern, aber vermutlich wird noch debattiert, wer denn jetzt dann vorgezogen wird. Ich finde das recht einfach: Alle Polizisten, Erzieher und Lehrer fragen. Das kann man innerhalb einer Woche ohne weiteres regeln.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Es gehören zB die Polizisten zur Impfgruppe 2. Da dürfte man wohl schnell einige Impfungen verteilen können.
Und warum macht man es nicht? Da lässt man es eben einfach liegen und wundert sich das die Quote immer noch so niedrig ist. Flexibel wie ein Betonklotz. Auch wenn ich nicht so viel von AZ halte, ist es trotzdem verantwortungslos da so unflexibel zu sein. Erstmal in aller Ruhe Impfgruppe nach Impfgruppe ab arbeiten. Am besten noch so lange warten bis die die sich nicht entscheiden können in die Pötte kommen...
Sind wohl schon langsam dran bei einigen Bundesländern, aber vermutlich wird noch debattiert, wer denn jetzt dann vorgezogen wird. Ich finde das recht einfach: Alle Polizisten, Erzieher und Lehrer fragen. Das kann man innerhalb einer Woche ohne weiteres regeln.
Tja gute Frage.
Ganz salopp gesagt, sollte man den AZ Impfstoff so schnell verkloppen wie es nur geht.
Bin gespannt was da die nächsten Tage rumkommt und ob nun Personen aus den folgenden Impfgruppen vorgezogen werden.
Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?
Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.
Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.
Durch die Anpassung der Teststrategie (mehr Tests) werden wir ja zwangsläufig mehr Infektionen haben. Zudem schlagen nun schon die Mutationen durch.
Ich kann mir daher beim besten Willen nicht mehr vorstellen das wir bundesweit die 35er Inzidenz erreichen werden. Selbst dauerhaft (!) unter die 50 zu erreichen sehe ich als unwahrscheinlich an.
anno-nym schrieb:
Werner, wie würdest du eigentlich die jetzige Situation bewerten?
Heute wieder ganz leicht steigende Infektionszahlen.
Letzte Woche ist es auf Grund des Wetterchaos in manchen Kreisen zu verhältnismäßig wenigen Tests gekommen, daher war die prozentuale Abnahme letzte Woche auch größer als die Wochen vorher.
Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.
Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.
Die britische Mutante breitet sich weiter aus:
Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.
Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.
Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.
Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.
Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.
Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.
anno-nym schrieb:
Die britische Mutante breitet sich weiter aus:
Laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) wird sie nach neuen Daten des Robert-Koch-Instituts mittlerweile bei 22 Prozent aller positiven Corona-Tests festgestellt.
Vor zwei Wochen war B.1.1.7 noch bei sechs Prozent aller Proben gefunden worden. Spahn warnte, die Mutante (gilt als wesentlich ansteckender) werde bald die dominierende Corona-Variante in Deutschland sein.
Wie schon in anderen Ländern beobachtet, verdoppele sich ihr Anteil ungefähr jede Woche.
Und der Druck auf die Politik für Öffnungen wird immer größer und massiver. Das wird noch lustig die nächsten Wochen.
Lauterbach sagt das der Kipppunkt ab Anfang/ Mitte März erreicht ist und die Zahlen ab da wieder steigen werden. Das passt mit der geplanten Öffnungsstrategie doch überhaupt nicht zusammen.
Die einzige Hoffnung wäre das man die Zahlen jetzt noch bis März Bundesweit auf weit unter 35 gedrückt kriegt so das eine Nachverfolgung möglich sein wird und die Welle nur sehr flach ausfallen wird...
https://investors.biontech.de/news-releases/news-release-details/pfizer-and-biontech-supply-european-union-200-million-additional
Die EU hat sich zusätzliche 200 Millionen Dosen von Biontech gesichert.
Die EU hat sich zusätzliche 200 Millionen Dosen von Biontech gesichert.
Rein emotional gesehen, kann ich sogar jeden Gladbach Fan verstehen, der nun will das Rose direkt abgesetzt wird. Die Stimmung war schon nach dem verschenkten Derby eher bissig, jetzt mit dem Wechsel zur direkten Konkurrenz, können eigentlich nur Siege das Argument pro Rose sein.
Bei dem Spielplan der nächsten drei Wochen (Mainz(H), ManCity (H), Red Bull (A), BVB (H, Pokal) und LEV (H)) sehe ich da großes Potenzial an einer Absetzung von Rose.
Uns kann das natürlich in unserer jetzigen Situation nur recht sein, wenn dort diese Unruhe herrscht. Spielerisch bleiben sie ja generell etwas hinter ihren Ansprüchen zurück.
Bei dem Spielplan der nächsten drei Wochen (Mainz(H), ManCity (H), Red Bull (A), BVB (H, Pokal) und LEV (H)) sehe ich da großes Potenzial an einer Absetzung von Rose.
Uns kann das natürlich in unserer jetzigen Situation nur recht sein, wenn dort diese Unruhe herrscht. Spielerisch bleiben sie ja generell etwas hinter ihren Ansprüchen zurück.
Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.
Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.
Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.
SGE_Werner schrieb:
Wie anno-nym schon sich korrigiert hat im Laufe des Tages... Auch heute ein leichter Anstieg gegenüber dem Vor-Dienstag bei den Fallzahlen. Ich will das noch nicht endgültig bewerten. Es ist grundsätzlich immer komisch, wenn plötzlich von einem Tag auf den anderen nach tagelangem Minus von 20-25 % nun ein leichtes Plus vorherrscht. Umgekehrt wäre das genauso. Sollte es morgen aber noch mal steigende Zahlen geben, mache ich mir langsam auch Gedanken.
Immerhin die Intensivpatientenzahlen und Todeszahlen sinken erwartungsgemäß weiter, ansteigende Zahlen (bis auf mal nen Ausreißer) dürften da auch in diesem Monat nicht mehr zu erwarten sein.
Es könnte natürlich in der Tat etwas mit dem doch teilweisen Schneechaos von letzter Woche zu tun haben, das dort einige Tests nicht stattgefunden haben. Die Zahlen von -25% waren ja dann auch höher als in den Wochen vorher.
Zudem wurde doch bei der PK des RKI angekündigt, das man die Teststrategien nun etwas anpasst und die vorhandenen Ressourcen besser ausschöpfen will. Mehr Tests führen ja zwangsläufig zu mehr Infektionen. Aber das erfahren wir wohl erst nächste Woche.
anno-nym schrieb:
Zudem wurde doch bei der PK des RKI angekündigt, das man die Teststrategien nun etwas anpasst und die vorhandenen Ressourcen besser ausschöpfen will. Mehr Tests führen ja zwangsläufig zu mehr Infektionen. Aber das erfahren wir wohl erst nächste Woche.
Vielleicht sollte man nicht permanent die Teststrategie ändern, würde auch helfen.
Von 200.000 auf 1,6 Mio, wieder runter auf 900.000, jetzt wieder hoch... asymptomatische Massentests, dann nur Tests von Menschen mit deutlichen Symptomen... da geht die Vergleichbarkeit irgendwann völlig verloren.
Da reicht es dann eigentlich 1x die Woche in den RKI Lagebericht zu schauen, da sieht man dann die Testzahlen und die Positivquote... also das entscheidende.
Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.
Wie jeden Dienstag sind auch heute wieder die Testzahlen der letzten KW veröffentlicht worden::
902.494 durchgeführte PCR-Tests (KW05: 948.114)
6,79% Positivrate (KW05: 7,92%)
61.270 positive Tests (KW05: 75.094)
Auslastung Kapazität: 47%
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.
Leider muss ich da wieder zurück rudern, Werner wird es ja heute Abend wieder graphisch aufarbeiten.
„ Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson hat die Zulassung seines Corona-Impfstoffs in der Europäischen Union (EU) beantragt. Wie die in Amsterdam ansässige Europäische Arzneimittelagentur (EMA) am Dienstag mitteilte, ging bei ihr ein Antrag auf „bedingte Zulassung“ von der europäischen Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson ein. Eine Entscheidung darüber könnte bis Mitte März getroffen werden.“
Daher bei diesem Impfstoff nur eine Dosis notwendig ist und der Impfstoff bei Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, wäre dies ein weiterer wichtiger Schritt. Die EU hat 400 Millionen Dosem bestellt.
Daher bei diesem Impfstoff nur eine Dosis notwendig ist und der Impfstoff bei Kühlschranktemperaturen gelagert werden kann, wäre dies ein weiterer wichtiger Schritt. Die EU hat 400 Millionen Dosem bestellt.
SGE Fummler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:adlerkadabra schrieb:
"Remis-Rekord: Die Liga spielt unentschieden", titelt SPON heute.
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
Wir haben dafür mit den Unentschieden ja gut vorgelegt gehabt.
Man stelle sich mal vor wir hätten nur 3 der 9 Unentschieden (Bielefeld, Bremen, Köln?) gewonnen...
Dazu noch der Beschiss gegen gegen Gladbach.
Uiuiui. Was hier los wäre...
Bruchibert schrieb:SGE Fummler schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:adlerkadabra schrieb:
"Remis-Rekord: Die Liga spielt unentschieden", titelt SPON heute.
Die ganze Liga? Nein! Ein von unbeugsamen Adlern bevölkerter Horst im Herzen von Europa hört nicht auf, dem mausgrauen Mittelmaßallerlei Widerstand zu leisten
Wir haben dafür mit den Unentschieden ja gut vorgelegt gehabt.
Man stelle sich mal vor wir hätten nur 3 der 9 Unentschieden (Bielefeld, Bremen, Köln?) gewonnen...
Dazu noch der Beschiss gegen gegen Gladbach.
Uiuiui. Was hier los wäre...
Die "Unentschiedenserie" empfand ich zwar auch als nervig, aber irgendwie waren wir ja fast immer die bessere Mannschaft. Richtig aufgeregt hat mich das Spiel in Wolfsburg und das Ergebnis gegen Gladbach.
Man weiß natürlich nicht wie die anderen Spiele ausgegangen wären, aber drei Punkte mehr und zwei bzw. ein Punkt weniger bei der Konkurrenz, würde uns nun noch besser zu Gesicht stehen.
falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.
Wie jeden Dienstag sind auch heute wieder die Testzahlen der letzten KW veröffentlicht worden::
902.494 durchgeführte PCR-Tests (KW05: 948.114)
6,79% Positivrate (KW05: 7,92%)
61.270 positive Tests (KW05: 75.094)
Auslastung Kapazität: 47%
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
anno-nym schrieb:
Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Ach du Schreck! 😮 Da muss ich schnell raus, die Garage freiräumen.
anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Interessant finde ich auch die Zahlen der Impfungen.
Von AstraZeneca, bei uns zugelassen seit nun über einer Woche, wurden noch nicht mal 65.000 Impfungen verabreicht. Auch wenn die Anzahl der Menschen in der Impfgruppe 1 unter 65 Jahren, jetzt nicht so extrem hoch liegt, frage ich mich schon wieso noch nicht mal 10% der vorhandenen Impfdosen verabreicht worden sind. Am Donnerstag kommt ja schon die zweite Lieferung an.
Das kann ich dir glaube ich erklären. Wenn bspw. in Altenheimen geimpft wird, dann gibts pro Flasche (Biontech) 5 Dosen (vielleicht auch 6 oder 7). Da aktuell ja viele alte Leute geimpft werden, und der Astra Zeneca dafür nicht verwendet werden darf, nimmt man dann Biontech oder Moderna. Naja, und dann verimpft man eben die restlichen Dosen von Biontech (weil sonst müsste das Fläschchen weg geworfen werden) dem Personal. So, und soviel andere werden ja aktuell dann auch nicht geimpft. Klar gibts da noch andere Berufsgruppen, aber der größte Teil ist in der Altenpflege und/oder Krankenhaus tätig. Da brauchst du auch son guten Stoff, der gut schützt. Der Astra Zeneca kann da verimpft werden, wo ein guter Schutz nicht unbedingt gebraucht wird (Büroangestellte, usw.). Aber nicht da, wo man an der Risikogruppe dran ist.
anno-nym schrieb:Adler_im_Exil schrieb:falke87 schrieb:
Man scheint wirklich komplett blind in die nächsten Wochen zu rennen ohne es wahr haben zu wollen, mit was für Zahlen wir es in naher Zukunft zu tun haben werden. Mir fehlt jedes Verständnis und jede logische Erklärung für so viel Faktenverweigerung mit schlimmen Folgen.
Zumal seit heute erstmals die Zahlen der Neuinfektionen gegenüber der Vorwoche wieder gestiegen sind und auch zumindest in meinem Landkreis und in den umliegenden die 7 Tage Inzidenz ebenfalls wieder gestiegen ist.
Die Hochrechnungen von heute sehen aber zu mindestens so aus, als ob man wieder bei ungefähr -15% zur Vorwoche ist... das kann sich aber natürlich im Laufe des Tages noch etwas verschieben.
Leider muss ich da wieder zurück rudern, Werner wird es ja heute Abend wieder graphisch aufarbeiten.
Wie anno-nym schon geschrieben hat... Leicht höhere Fallzahl heute als am letzten Montag, was aber wie gesagt nicht viel bedeuten muss, je nach Meldungslage am Wochenende usw.
Auch die Intensivpatientenzahlen ganz zart gestiegen, was auch an einem Montag nichts Neues ist.
Auch die Intensivpatientenzahlen ganz zart gestiegen, was auch an einem Montag nichts Neues ist.
SGE_Werner schrieb:
Wie anno-nym schon geschrieben hat... Leicht höhere Fallzahl heute als am letzten Montag, was aber wie gesagt nicht viel bedeuten muss, je nach Meldungslage am Wochenende usw.
Auch die Intensivpatientenzahlen ganz zart gestiegen, was auch an einem Montag nichts Neues ist.
Wenn Zahlen so „niedrig“ sind, fallen solche Nachrichten dann natürlich auch stärker ins Gewicht:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_89480786/tid_amp/corona-ausbruch-in-osnabruecker-eisfabrik-850-menschen-in-quarantaene.html
Heute übrigens mal wieder ein Tag mit steigenden Infektionszahlen im Vergleich zur Vorwoche.
Abgesehen von einer unklaren Datenlage zwischen Sa-Mo, gab es letzte Woche neben dem doch sehr großen Minus auch ggf. Auswirkungen der Testkapazitäten durch die Wetterlage.
Mal gespannt was dann morgen und Mittwoch bei den Zahlen rum kommt.
Morgen kommen auch wieder die Testzahlen der vergangenen Woche.
Abgesehen von einer unklaren Datenlage zwischen Sa-Mo, gab es letzte Woche neben dem doch sehr großen Minus auch ggf. Auswirkungen der Testkapazitäten durch die Wetterlage.
Mal gespannt was dann morgen und Mittwoch bei den Zahlen rum kommt.
Morgen kommen auch wieder die Testzahlen der vergangenen Woche.
https://www.youtube.com/watch?v=_v-U3K1sw9U&feature=youtu.be
Wer dem Englischen mächtig ist, kann sich gerne mal das neue Video von John Oliver zum Thema "The next Pandemic" anschauen.
Wer dem Englischen mächtig ist, kann sich gerne mal das neue Video von John Oliver zum Thema "The next Pandemic" anschauen.
Passend dazu: Ebola-Ausbruch in Guinea...
Joa, war mein Fehler, hatte die Grafik noch angepasst und dann die alte Version hochgeladen.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfstoff-lieferung-prognose-100.html
„ Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte nach dem "Impfgipfel" das Ziel bekräftigt, allen Bürgern bis zum Ende des Sommers am 21. September ein Impfangebot zu machen. Laut einer Auswertung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) könnte das bereits bis Mitte August für alle Menschen ab 18 Jahren gelingen, wenn alle fraglichen Impfstoffe zugelassen und geliefert werden. Können weiter nur die bereits zugelassenen drei Impfstoffe eingesetzt werden, würde es bis Mitte September dauern.[..]
Im Schnitt können im ersten Quartal des Jahres 273.000 Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Aufgrund der geplanten Lieferungen könnten im zweiten Quartal im Schnitt pro Tag 698.000 Impfungen möglich werden.“
Von den 273.000 Impfungen sind wir zwar noch weit weg, aber der Artikel macht dann doch etwas Mut.
„ Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte nach dem "Impfgipfel" das Ziel bekräftigt, allen Bürgern bis zum Ende des Sommers am 21. September ein Impfangebot zu machen. Laut einer Auswertung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) könnte das bereits bis Mitte August für alle Menschen ab 18 Jahren gelingen, wenn alle fraglichen Impfstoffe zugelassen und geliefert werden. Können weiter nur die bereits zugelassenen drei Impfstoffe eingesetzt werden, würde es bis Mitte September dauern.[..]
Im Schnitt können im ersten Quartal des Jahres 273.000 Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Aufgrund der geplanten Lieferungen könnten im zweiten Quartal im Schnitt pro Tag 698.000 Impfungen möglich werden.“
Von den 273.000 Impfungen sind wir zwar noch weit weg, aber der Artikel macht dann doch etwas Mut.
anno-nym schrieb:
Von den 273.000 Impfungen sind wir zwar noch weit weg, aber der Artikel macht dann doch etwas Mut.
Das stimmt. Allerdings müssen zu diesem Zweck die Impfzentren erweitert oder ausgebaut werden.
Die hohe Lieferung von Moderna im 4. Quartal verstehe ich nicht. Spekuliert man da auf ein Upgrade?
Eintracht23 schrieb:
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Hm vllt hat es Werner vergessen?!
Laut Impfmonitoring vom RKI die Daten wie folgt:
06.02
Erstimpfungen:
Zweitimpfungen:
Gesamt:
07.02
Erstimpfungen: 32.341
Zweitimpfungen: 25.984
Gesamt: 58.325
08.02
Erstimpfungen: 49.470
Zweitimpfungen: 47.530
Gesamt: 97.000
09.02
Erstimpfungen: 62.637
Zweitimpfungen: 64.384
Gesamt: 127.021
10.02
Erstimpfungen: 68.425
Zweitimpfungen: 59.847
Gesamt: 128.272
Gesamtzahlen
Erstimpfung: 2.490.423
Zweitimpfung: 1.178.725
Total: 3.669.148
anno-nym schrieb:Eintracht23 schrieb:
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Hm vllt hat es Werner vergessen?!
Laut Impfmonitoring vom RKI die Daten wie folgt:
06.02
Erstimpfungen: 46.295
Zweitimpfungen: 53.700
Gesamt: 99.995
07.02
Erstimpfungen: 32.341
Zweitimpfungen: 25.984
Gesamt: 58.325
08.02
Erstimpfungen: 49.470
Zweitimpfungen: 47.530
Gesamt: 97.000
09.02
Erstimpfungen: 62.637
Zweitimpfungen: 64.384
Gesamt: 127.021
10.02
Erstimpfungen: 68.425
Zweitimpfungen: 59.847
Gesamt: 128.272
Gesamtzahlen
Erstimpfung: 2.490.423
Zweitimpfung: 1.178.725
Total: 3.669.148
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Eintracht23 schrieb:
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Hm vllt hat es Werner vergessen?!
Laut Impfmonitoring vom RKI die Daten wie folgt:
06.02
Erstimpfungen:
Zweitimpfungen:
Gesamt:
07.02
Erstimpfungen: 32.341
Zweitimpfungen: 25.984
Gesamt: 58.325
08.02
Erstimpfungen: 49.470
Zweitimpfungen: 47.530
Gesamt: 97.000
09.02
Erstimpfungen: 62.637
Zweitimpfungen: 64.384
Gesamt: 127.021
10.02
Erstimpfungen: 68.425
Zweitimpfungen: 59.847
Gesamt: 128.272
Gesamtzahlen
Erstimpfung: 2.490.423
Zweitimpfung: 1.178.725
Total: 3.669.148
anno-nym schrieb:Eintracht23 schrieb:
Wie kommt es das heute überhaupt nicht geimpft wurde oder wurden nur keine Zahlen veröffentlicht?
Hm vllt hat es Werner vergessen?!
Laut Impfmonitoring vom RKI die Daten wie folgt:
06.02
Erstimpfungen: 46.295
Zweitimpfungen: 53.700
Gesamt: 99.995
07.02
Erstimpfungen: 32.341
Zweitimpfungen: 25.984
Gesamt: 58.325
08.02
Erstimpfungen: 49.470
Zweitimpfungen: 47.530
Gesamt: 97.000
09.02
Erstimpfungen: 62.637
Zweitimpfungen: 64.384
Gesamt: 127.021
10.02
Erstimpfungen: 68.425
Zweitimpfungen: 59.847
Gesamt: 128.272
Gesamtzahlen
Erstimpfung: 2.490.423
Zweitimpfung: 1.178.725
Total: 3.669.148
Wenn ich grade mal etwas OT einwerfen darf:
Ich habe mich vor vielen Monaten aus dem Forum fast komplett zurückgezogen, weil ich die Diskussionsweisen von manchen Leuten im UE einfach nicht mehr ab konnte. Als Eintracht Fan war das UE nunmal die erste Anlaufstelle, manchmal noch das Wunschkonzert oder Andere Vereine. Alle andere Unterforen habe ich eigentlich nie besucht.
Seit der Pandemie, besuche ich das Eintracht Forum aber wieder vermehrt. Liegt natürlich zum einen daran das sich meine Arbeitsweise von unzähligen Auslandsreisen und Vor-Ort Terminen, hin zu fast ausschließlich Home Office verändert hat, aber auch weil ich mittlerweile wieder Freude habe mir Threads wie diesen oder auch zur US Wahl durchzulesen.
Manchmal ertappe ich mich dabei, unreflektiert einen Link rauszuhauen oder eine etwas eingefahrene Meinung zu haben. Diese werden dann hier aber mit Weitsicht und Intelligenz (hab ich halt nicht ) aufgenommen und mir auch mal andere Seiten aufgezeigt. Natürlich driftet die Diskussion ab und an mal ins diffuse ab, aber im Großen und Ganzen fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben und vor allen Dingen besser informiert, als über andere Kanäle.
Ich habe mich vor vielen Monaten aus dem Forum fast komplett zurückgezogen, weil ich die Diskussionsweisen von manchen Leuten im UE einfach nicht mehr ab konnte. Als Eintracht Fan war das UE nunmal die erste Anlaufstelle, manchmal noch das Wunschkonzert oder Andere Vereine. Alle andere Unterforen habe ich eigentlich nie besucht.
Seit der Pandemie, besuche ich das Eintracht Forum aber wieder vermehrt. Liegt natürlich zum einen daran das sich meine Arbeitsweise von unzähligen Auslandsreisen und Vor-Ort Terminen, hin zu fast ausschließlich Home Office verändert hat, aber auch weil ich mittlerweile wieder Freude habe mir Threads wie diesen oder auch zur US Wahl durchzulesen.
Manchmal ertappe ich mich dabei, unreflektiert einen Link rauszuhauen oder eine etwas eingefahrene Meinung zu haben. Diese werden dann hier aber mit Weitsicht und Intelligenz (hab ich halt nicht ) aufgenommen und mir auch mal andere Seiten aufgezeigt. Natürlich driftet die Diskussion ab und an mal ins diffuse ab, aber im Großen und Ganzen fühle ich mich hier sehr gut aufgehoben und vor allen Dingen besser informiert, als über andere Kanäle.
Freitag, 20.30 Uhr
RB Leipzig - FC Augsburg
Samstag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - Hoffenheim
B.Leverkusen - FSV Mainz 05
Werder Bremen - SC Freiburg
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Samstag, 18.30 Uhr
Union Berlin - FC Schalke 04
Sonntag, 15.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - Köln
Sonntag, 18.00 Uhr
VfL Wolfsburg - B.M'gladbach
Montag, 20.30 Uhr
Bay.München - Arm.Bielefeld
RB Leipzig - FC Augsburg
Samstag, 15.30 Uhr
Bor.Dortmund - Hoffenheim
B.Leverkusen - FSV Mainz 05
Werder Bremen - SC Freiburg
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Samstag, 18.30 Uhr
Union Berlin - FC Schalke 04
Sonntag, 15.30 Uhr
SG Eintracht Frankfurt - Köln
Sonntag, 18.00 Uhr
VfL Wolfsburg - B.M'gladbach
Montag, 20.30 Uhr
Bay.München - Arm.Bielefeld
RB Leipzig - FC Augsburg:
Egal. Leipzig ist nicht unsere Kragenweite.
Tipp: 3:0
Bor.Dortmund - Hoffenheim
Puh. Eigentlich kann man Hopp keine drei Punkte wünschen. Unentschieden oder - wenn dann einer gewinnen müsste - Sieg für Hopp. Leider gehe ich aber trotzdem von einem Sieg von Dortmund aus.
Tipp: 2:0
B.Leverkusen - FSV Mainz 05
Für mich persönlich etwas tricky. Ein Abstieg von Mainz wäre für mich (der in RLP wohnt sich seit einigen Jahren mit dem komischen Verein auseinander setzen muss) schon eine schöne Geschichte. Aber LEV sitzt uns dicht im Nacken. Also entweder unentschieden oder - etwas zähneknirschend - Sieg für Mainz. Jedoch gehe ich von einem Sieg von LEV aus
Tipp: 3:1
Werder Bremen - SC Freiburg
Meinetwegen Sieg Bremen. Unentschieden wäre auch ok. Sollten Freiburg trotzdem weiter auf Distanz halten wegen dem 7. Platz
Tipp: 1:1
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Unentschieden ist für mich ok.
Tipp: 1:1
Union Berlin - FC Schalke 04
Mir egal, werden mit beiden in der Tabelle nichts zu tun haben.
Tipp: 2:1
Eintracht Frankfurt - FC Köln
Tipp: 2:0
VfL Wolfsburg - B.M'gladbach
Unentschieden oder Sieg Wolfsburg. Lieber den Abstand nach unten vergrößern, als das Gladbach ordentlich von unten anschiebt.
Tipp: 2:0
Bay.München - Arm.Bielefeld
Gerne kann Bielefeld einen Punkt mitnehmen, aber das wird wohl eher nicht passieren.
Tipp: 3:0
Egal. Leipzig ist nicht unsere Kragenweite.
Tipp: 3:0
Bor.Dortmund - Hoffenheim
Puh. Eigentlich kann man Hopp keine drei Punkte wünschen. Unentschieden oder - wenn dann einer gewinnen müsste - Sieg für Hopp. Leider gehe ich aber trotzdem von einem Sieg von Dortmund aus.
Tipp: 2:0
B.Leverkusen - FSV Mainz 05
Für mich persönlich etwas tricky. Ein Abstieg von Mainz wäre für mich (der in RLP wohnt sich seit einigen Jahren mit dem komischen Verein auseinander setzen muss) schon eine schöne Geschichte. Aber LEV sitzt uns dicht im Nacken. Also entweder unentschieden oder - etwas zähneknirschend - Sieg für Mainz. Jedoch gehe ich von einem Sieg von LEV aus
Tipp: 3:1
Werder Bremen - SC Freiburg
Meinetwegen Sieg Bremen. Unentschieden wäre auch ok. Sollten Freiburg trotzdem weiter auf Distanz halten wegen dem 7. Platz
Tipp: 1:1
VfB Stuttgart - Hertha BSC
Unentschieden ist für mich ok.
Tipp: 1:1
Union Berlin - FC Schalke 04
Mir egal, werden mit beiden in der Tabelle nichts zu tun haben.
Tipp: 2:1
Eintracht Frankfurt - FC Köln
Tipp: 2:0
VfL Wolfsburg - B.M'gladbach
Unentschieden oder Sieg Wolfsburg. Lieber den Abstand nach unten vergrößern, als das Gladbach ordentlich von unten anschiebt.
Tipp: 2:0
Bay.München - Arm.Bielefeld
Gerne kann Bielefeld einen Punkt mitnehmen, aber das wird wohl eher nicht passieren.
Tipp: 3:0
Mal einen kleinen Zahlenexkurs aus dem Impfstoffmonitoring des RKI (obwohl NRW wohl für gestern keine Zahlen gemeldet hat):
Gesamtzahl bisher verabreichter Impfstoffdosen: 3.369.433
Erstimpfung: 2.344.802
BioNTech: 2.281.674
Moderna: 63.113
AstraZeneca: 15 (etwas kurios, alle Impfungen wurden in Bremen vorgenommen)
Zweitimpfung: 1.024.631
BioNTech: 1.024.321
Moderna: 310
AstraZeneca: 0
In der ersten Februarwoche wurden insgesamt 352.756 Erstimpfungen und 433.878 Zweitimpfungen verabreicht. (Gesamt 786.634)
Gesamtzahl bisher verabreichter Impfstoffdosen: 3.369.433
Erstimpfung: 2.344.802
BioNTech: 2.281.674
Moderna: 63.113
AstraZeneca: 15 (etwas kurios, alle Impfungen wurden in Bremen vorgenommen)
Zweitimpfung: 1.024.631
BioNTech: 1.024.321
Moderna: 310
AstraZeneca: 0
In der ersten Februarwoche wurden insgesamt 352.756 Erstimpfungen und 433.878 Zweitimpfungen verabreicht. (Gesamt 786.634)
anno-nym schrieb:
Mal einen kleinen Zahlenexkurs aus dem Impfstoffmonitoring des RKI (obwohl NRW wohl für gestern keine Zahlen gemeldet hat):
Gesamtzahl bisher verabreichter Impfstoffdosen: 3.369.433
Erstimpfung: 2.344.802
BioNTech: 2.281.674
Moderna: 63.113
AstraZeneca: 15 (etwas kurios, alle Impfungen wurden in Bremen vorgenommen)
Zweitimpfung: 1.024.631
BioNTech: 1.024.321
Moderna: 310
AstraZeneca: 0
In der ersten Februarwoche wurden insgesamt 352.756 Erstimpfungen und 433.878 Zweitimpfungen verabreicht. (Gesamt 786.634)
Wurde AstraZeneca nicht erst letzte Woche Freitag geliefert? Ich meine gelesen zu haben das bspw Hessen und BaWü? Erst Freitag die ersten Dosen bekommen hat. Und da AZ ja nicht an die Leute gehen die aktuell Termine haben denke ich schon das da noch ein paar Tage für Pfleger etc drauf gehen mit Termin und Impfung.
Wenn man von einem fließenden Entwicklungsstand ausgeht, dann hatten wir vorletzte Woche 15 % weniger Neuinfektionen, letzte Woche vermutlich 10 % weniger Neuinfektionen und diese Woche 5 % weniger Neuinfektionen. Durch evtl. Nachmeldungen (Wetter etc.) ist man eben letzte Woche dann deutlicher im Minus gewesen und jetzt im Plus. So mal meine Theorie. Es sieht aber auf jeden Fall so aus, als würde das Absinken der Fallzahlen so oder so zum Erliegen kommen. Angesichts der Verteilung der Mutation auch kein Wunder.
Allein der Anstieg der Mutationen von 6 auf 22 % erhöht den R-Wert um 0,07 (+- 0,02) im Gesamten. Demnach wäre man so oder so spätestens Anfang nächster Woche im Bereich der Stagnation und dann bei steigenden Fallzahlen. Vielleicht nicht zwingend exponentiell, aber ich gehe jetzt nicht mehr davon aus, dass wir die nächste Zeit unter die 50 bundesweit kommen.