>

anno-nym

24051

#
anno-nym schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


[..] Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.


Also ist die Strategie momentan Herdenimmunität mit Durchseuchung und langsamer Impfung. Hat das jemand dem Laschet mal gesagt?

Wer sich übrigens noch etwas schlechte Laune am Abend abholen will, empfehle ich den Podcast von Dr. Drosten.

Nur mal ein paar quick facts:
- 75% der Neuinfektionen sind mittlerweile auf die britische Mutante zurückzuführen.
- Diese Mutation ist nicht nur ansteckender (das wusste man ja schon), sondern die Sterblichkeitsrate liegt um ca. 65% höher, als bei dem nicht mutierten Virus.
- Die Situation kurz nach Ostern wird vergleichbar mit den Zahlen an Weihnachten sein und sich danach auf Grund der Mutation drastisch verschlechtern.
- Die Warnungen der Intensivmediziner sind "fundiert". Diese fordern ja wieder einen sofortigen Lockdown.
- Die ausgesetzten Impfungen sind natürlich ein Problem, das größte Problem ist aber die Reduzierung der Liefermengen von Astra um über 50% an die EU in den nächsten Monaten. Hier spricht er über das Zusammenspiel von Lockerungen zur aufbauenden Immunität dank Impfungen durch Hausärtze, die nun so nicht mehr durchgeführt werden können.

Nach 45 Minuten habe ich dann ausgemacht, muss das in immer in Intervallen hören, ansonsten verliere ich irgendwann total den Faden.


Sollten wir tatsächlich schon bei 75% Mutationsanteil sein finde ich die aktuellen Fallzahlen gar nicht mal so hoch... da hatte ich dramatischeres erwartet. Das werte ich eigentlich eher als positive Nachricht.
Wirklich konsequent ist der Lockdown ja nicht mehr und das Verhalten der Menschen sowieso nicht mehr.
#
Diegito schrieb:

anno-nym schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


[..] Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.


Also ist die Strategie momentan Herdenimmunität mit Durchseuchung und langsamer Impfung. Hat das jemand dem Laschet mal gesagt?

Wer sich übrigens noch etwas schlechte Laune am Abend abholen will, empfehle ich den Podcast von Dr. Drosten.

Nur mal ein paar quick facts:
- 75% der Neuinfektionen sind mittlerweile auf die britische Mutante zurückzuführen.
- Diese Mutation ist nicht nur ansteckender (das wusste man ja schon), sondern die Sterblichkeitsrate liegt um ca. 65% höher, als bei dem nicht mutierten Virus.
- Die Situation kurz nach Ostern wird vergleichbar mit den Zahlen an Weihnachten sein und sich danach auf Grund der Mutation drastisch verschlechtern.
- Die Warnungen der Intensivmediziner sind "fundiert". Diese fordern ja wieder einen sofortigen Lockdown.
- Die ausgesetzten Impfungen sind natürlich ein Problem, das größte Problem ist aber die Reduzierung der Liefermengen von Astra um über 50% an die EU in den nächsten Monaten. Hier spricht er über das Zusammenspiel von Lockerungen zur aufbauenden Immunität dank Impfungen durch Hausärtze, die nun so nicht mehr durchgeführt werden können.

Nach 45 Minuten habe ich dann ausgemacht, muss das in immer in Intervallen hören, ansonsten verliere ich irgendwann total den Faden.


Sollten wir tatsächlich schon bei 75% Mutationsanteil sein finde ich die aktuellen Fallzahlen gar nicht mal so hoch... da hatte ich dramatischeres erwartet. Das werte ich eigentlich eher als positive Nachricht.
Wirklich konsequent ist der Lockdown ja nicht mehr und das Verhalten der Menschen sowieso nicht mehr.



Warte mal bis Werner heute Abend die Zahlen postet. Heute geht es schon in Richtung +40%. Wir stehen grade an Anfang der Entwicklung. Eine Inzidenz von ~200 nach Ostern halte ich mittlerweile für fast schon konservativ gerechnet.
#
Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


Zu der Zeit hatten wir in der Gruppe Ü90 ne Inzidenz von 726 und die sind auch nicht immer im Pflegeheim und werden eben regelmäßiger getestet (auch weil dort es seltener symptomfrei läuft). Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.
#
SGE_Werner schrieb:

Landroval schrieb:

Mitte Dezember hatte das RKI den Faktor der Dunkelziffer auf 4-6 geschätzt.
                                     


[..] Das ist also eine gute Annäherungsmarke. Nimmt man ne Sterblichkeit von 0,7 % etwa an (ich denke, dass wir im Sommer drunter waren und im Winter höher), dann sind wir nun bei gut 10.000.000 Infektionen hierzulande. Das halte ich für recht realistisch. Irgendwas zwischen 8 und 12 Mio.


Also ist die Strategie momentan Herdenimmunität mit Durchseuchung und langsamer Impfung. Hat das jemand dem Laschet mal gesagt?

Wer sich übrigens noch etwas schlechte Laune am Abend abholen will, empfehle ich den Podcast von Dr. Drosten.

Nur mal ein paar quick facts:
- 75% der Neuinfektionen sind mittlerweile auf die britische Mutante zurückzuführen.
- Diese Mutation ist nicht nur ansteckender (das wusste man ja schon), sondern die Sterblichkeitsrate liegt um ca. 65% höher, als bei dem nicht mutierten Virus.
- Die Situation kurz nach Ostern wird vergleichbar mit den Zahlen an Weihnachten sein und sich danach auf Grund der Mutation drastisch verschlechtern.
- Die Warnungen der Intensivmediziner sind "fundiert". Diese fordern ja wieder einen sofortigen Lockdown.
- Die ausgesetzten Impfungen sind natürlich ein Problem, das größte Problem ist aber die Reduzierung der Liefermengen von Astra um über 50% an die EU in den nächsten Monaten. Hier spricht er über das Zusammenspiel von Lockerungen zur aufbauenden Immunität dank Impfungen durch Hausärtze, die nun so nicht mehr durchgeführt werden können.

Nach 45 Minuten habe ich dann ausgemacht, muss das in immer in Intervallen hören, ansonsten verliere ich irgendwann total den Faden.
#
Hier, wie jeden Dienstag, die Testzahlen der vergangenen KW

1.084.771 durchgeführte Tests (KW09: 1.020.839)
Positivrate: 7,2% ( KW09: 6,4%)
Insgesamt fielen 20% mehr Tests positiv aus (77.660) als in der Vorwoche (64.644)
#
Xaver08 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?


Lies den Artikel, da steht’s drin:

Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.



Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden. Ich hatte ihn eigentlich aufmerksam gelesen.
#
Misanthrop schrieb:

Xaver08 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Und deswegen sagt man bereits stehende Erstimpfungstermine mit Biontech ab? Inwiefern erleichert das denn die Organisation?


Lies den Artikel, da steht’s drin:

Es könnten ferner auch keine Erstimpfungstermine, die mit Biontech gebucht waren, stattfinden. Hier habe es aber keine medizinischen Gründe, sondern es fehle am Impfstoff, wie Knut Köhler von der Sächsischen Landesärztekammer informiert.



Ich könnte schwören, der Artikel wäre nachträglich noch ergänzt worden. Ich hatte ihn eigentlich aufmerksam gelesen.

Korrekt.

Ich habe den Artikel gelesen, habe mich maximal geärgert, habe mir meinen ersten Kaffee geholt und dann nochmal gelesen. Da gab es keinen Verweis auf fehlenden Imfpstoff.


#
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/politik/corona-impfstopp-astrazeneca-100.html

Sachsen setzt, warum auch immer, auch vorerst Erstimpfungen mit BioNTech aus.
#
anno-nym schrieb:

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
     


Und wenn AZ gar nicht mehr wieder eingesetzt wird oder?
#
SGE_Werner schrieb:

anno-nym schrieb:

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
     


Und wenn AZ gar nicht mehr wieder eingesetzt wird oder?

Werner, jetzt frage doch nicht solche Sachen...
#
https://twitter.com/Zi_Berlin/status/1371495673019924484?s=20

Aussetzen von #COVID19-Impfungen mit #AstraZeneca verzögert #Durchimpfung der Bevölkerung um ca. 1 Monat, wenn Impfstoff von #JohnsonAndJohnson wie geplant geliefert wird und Arztpraxen zügig an der #Corona-#Impfkampagne beteiligt werden.
#
Das empfindest du nicht alleine so. Dennoch  finde ich es erst einmal nicht schlimm und auch vernünftig die Impfung jetzt auszusetzen und neue Erkenntnisse abzuwarten. Ich nehme an, die werden da nicht trödeln und die Sachlage wird sich dann schnell klären.

Ich gehe sogar davon aus, dass es vermutlich nicht der einzige Impfstoff bleiben wird, der mal ausgesetzt wird. Das liegt in der Natur der Sache bei der aktuellen Situation.

Das größere Problem ist der aktuelle Mangel an den anderen Impfstoffen.
#
Es wurden letzte Woche fast 120.000 Astra Impfdosen am Tag verimpft, die nun fehlen werden.. wie lange, weiß leider kein Mensch.

Es ist eine absolute Schande.
#
Mal wieder eine kleine Zahlenübersicht zu den Impfungen der letzten Wochen (In Klammern dann die Veränderung zur Vorwoche):

KW 07:
Erstimpfungen: 568.575
Zweitimpfungen: 337.565
Gesamt: 906.140

KW 08:
Erstimpfungen: 775.831 (+36,45%)
Zweitimpfungen: 344.278 (+1,98%)
Gesamt: 1.120.109 (+26,13%)

KW 09:
Erstimpfungen: 1.088.590 (+40,31%)
Zweitimpfungen: 379.451 (10,21%)
Gesamt: 1.468.041 (+31,06%)

KW 10:
Erstimpfungen: 1.298.827 (+19,31%)
Zweitimpfungen: 387.380 (+2,08%)
Gesamt: 1.686.207 (+14,68%)

Wie Werner ja bereits letzte Woche vermutet hat, werden die Impfungen jetzt nicht mehr so stark ansteigen wie in den Wochen zuvor. Ich denke das wir bis Mitte April, also bis dann Johnson & Johnson zum Einsatz kommt, nicht sonderlich große Sprünge machen werden.
So richtig beständig ist eigentlich nur BioNTech. Von Moderne fällt nicht soviel für die EU ab und AstraZeneca kürzt ja auch immer mal wieder die Bestellmengen... wenn man nicht AstraZeneca auch noch aussetzt.
#
anno-nym schrieb:
.
So richtig beständig ist eigentlich nur BioNTech. Von Moderna fällt nicht soviel für die EU ab und AstraZeneca kürzt ja auch immer mal wieder die Bestellmengen... wenn man nicht AstraZeneca auch noch aussetzt.

..Hätte ich mal besser nix gesagt ..

Diese Nachricht ist natürlich absolut verheerend. Ein Impfstoff, der so oder so schon nicht den besten Ruf hat, wird nun endgültig degradiert. Man kann sich nicht vorstellen, das sonderlich viele scharf drauf sind sich jetzt noch mit Astra impfen zu lassen.

Man hätte in den nächsten zwei Wochen insgesamt 2.150.400 Impfdosen von Astra erhalten und man hat immer noch ca. 1,4 Millionen Impfdosen nicht verimpft.

Das wirft uns nun extrem zurück.
Meine Prognose, das wir bis Juli mit dem Impfen durch sein können, ist somit natürlich nicht zu erreichen. Auch wenn es jetzt vllt. nur 10-14 Tage ausgesetzt wird, ist der Imageschaden viel zu groß das man das noch kitten kann.
#
Mal wieder eine kleine Zahlenübersicht zu den Impfungen der letzten Wochen (In Klammern dann die Veränderung zur Vorwoche):

KW 07:
Erstimpfungen: 568.575
Zweitimpfungen: 337.565
Gesamt: 906.140

KW 08:
Erstimpfungen: 775.831 (+36,45%)
Zweitimpfungen: 344.278 (+1,98%)
Gesamt: 1.120.109 (+26,13%)

KW 09:
Erstimpfungen: 1.088.590 (+40,31%)
Zweitimpfungen: 379.451 (10,21%)
Gesamt: 1.468.041 (+31,06%)

KW 10:
Erstimpfungen: 1.298.827 (+19,31%)
Zweitimpfungen: 387.380 (+2,08%)
Gesamt: 1.686.207 (+14,68%)

Wie Werner ja bereits letzte Woche vermutet hat, werden die Impfungen jetzt nicht mehr so stark ansteigen wie in den Wochen zuvor. Ich denke das wir bis Mitte April, also bis dann Johnson & Johnson zum Einsatz kommt, nicht sonderlich große Sprünge machen werden.
So richtig beständig ist eigentlich nur BioNTech. Von Moderne fällt nicht soviel für die EU ab und AstraZeneca kürzt ja auch immer mal wieder die Bestellmengen... wenn man nicht AstraZeneca auch noch aussetzt.
#
Auch wenn es da an vielen Stellen noch hakt: Gastronomie und Einzelhandel erhalten massive Corona-Unterstützungen, wie es sie in der Geschichte der BRD noch nie gegeben hat. Außerdem haben sie Konzepte.

Wer kein Konzept hat, sondern von den Landesministerien im Regen stehen gelassen wird, sind Schulen und Kitas. Immerhin werden jetzt in einigen Bundesländern die Lehrer*innen vorrangig geimpft. Trotzdem sind Schulen und Kitas nach wie vor Hot-Spots - das zeigen auch die Zahlen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Auch wenn es da an vielen Stellen noch hakt: Gastronomie und Einzelhandel erhalten massive Corona-Unterstützungen, wie es sie in der Geschichte der BRD noch nie gegeben hat. Außerdem haben sie Konzepte.


Ich glaube von dir ist vor einigen Wochen schon einmal ein ähnlicher Kommentar in diese Richtung gekommen, wo ich mich etwas "geärgert" habe.
Es gibt nun leider auch Branchen, die bis auf die November & Dezemberhilfen nix bekommen.

Um das an einem praktischen Beispiel fest zu machen (und ich weiß das ich das schon ein paar mal erwähnt habe):
Meine Frau leitet ein Fitnessstudio. Die Novemberhilfe ist Anfang Januar gekommen, die Dezemberhilfe Anfang März. Sie hat sich mit dem Geschäftsführer Anfang November entschieden, das man 75% der Mitgliederbeiträge nicht einzieht, um nicht die Hilfen zu gefährden, obwohl man nicht wusste ob und wie viel Geld man überhaupt bekommt. Von allen anderen Hilfen sieht das Fitnessstudio gar nichts.

Man zieht zwar weiter die Mitgliedbeiträge ein, man hängt aber dann die "trainingsfreie" Zeit am Ende des Vertrages dran.
Das Problem ist nun mittlerweile das wir hier von insgesamt 18 Wochen aus 2020 und bisher zehn Wochen aus 2021 reden. Auf das ganze Jahr gerechnet hatte sie den Laden über ein halbes Jahr zu. Mal davon abgesehen, das Leute natürlich den Vertrag still legen, kündigen und man von den umsatzstärksten Monaten Dezember & Januar nicht profitieren konnte.
Laut Plan soll nun nächsten Montag geöffnet werden mit tagesaktuellen Schnell- bzw. Selbsttest, mit Terminanmeldung und festen Zeitslots. Wie das ganze funktionieren soll, weiß aber kein Mensch.
Man weiß nicht wieviel Quadratmeter pro Mitglied gerechnet werden sollen, wie die Betreuung der Mitglieder aussieht und vor allen Dingen wie man die Schnelltests kontrollieren soll.
Meines Wissens nach sind die ja weder personalisiert noch datiert, korrekt?

Nur mal ein kleiner persönlicher Exkurs. Es ist nun mal nicht so das jede Branche die gleichen Hilfen bekommt. Manche bekommen was, manche gucken in die Röhre und da hilft es dann auch nichts das man jahrelang relativ solide gewirtschaftet hat, denn wer seinen Mitgliedern nicht die besten und neusten Geräte bietet, der verliert dann die Kundschaft auch schnell an die Konkurrenz.

#
Was ist denn jetzt die Konsequenzen aus den Zahlen? In den Altersgruppen 0-19 ist die Steigerung am höchsten.
Was also tun? Schulen und Kitas zu? Man will sich doch bestimmt in die Osterferien retten.
#
Ilse, Rode und Hasebe waren doch heute schon sehr stark unterwegs.
Das Spiel von uns war doch dann arg zerfahren und im Spielaufbau waren wir einfach nicht gut.

Aber Leipzig ist nun was das Pressing angeht schon das beste in der Liga und auch unsere kurzfristige Umstellung in der Defensive haben sich nicht dazu beigetragen das wir da unseren Stiefel runterspielen. Ich habe vor dem Spiel auf einen Punkt gehofft und bin somit natürlich sehr zufrieden.

Ich hoffe das Hinti am Samstag wieder fit ist. Auf der rechten Seite wird es nun leider etwas dünn.
#
Ich schau lieber nur noch auf die Entwicklung bei den Todeszahlen, da ist immer so ein schönes sattes Minus dabei.

Wer sich ärgern will, darf natürlich auch auf die Infektionszahlen schauen.

#
SGE_Werner schrieb:

Ich schau lieber nur noch auf die Entwicklung bei den Todeszahlen, da ist immer so ein schönes sattes Minus dabei.


That’s the spirit!
Wir können eh nichts dagegen machen und die Infektionszahlen werden in den nächsten vier-fünf Wochen nicht fallen.
#
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/Maerz_2021/2021-03-12-de.pdf

Der Situationsbericht des RKI liest sich ja wundervoll ...

„Die ansteckendere Mutante könnte demnach Mitte April zu einer Sieben-Tage-Inzidenz von rund 350 pro 100.000 führen. Das wären deutlich höhere Fallzahlen als noch im Dezember am Höhepunkt der zweiten Coronawelle in Deutschland.

Während die B.1.1.7-Fälle steigen, gehen die Fälle, die von allen anderen Coronavarianten verursacht werden, tatsächlich zurück. Dies hat zunächst das exponentielle Wachstum von B.1.1.7 beim Blick auf die Gesamtzahlen kaschiert. Inzwischen ist B.1.1.7 aber für mehr als die Hälfte der gemeldeten Coronafälle verantwortlich. Und mit den aktuellen Maßnahmen lässt sich die Variante, die zuerst in Großbritannien entdeckt wurde, offenbar nicht zurückdrängen.“

Am liebsten würde ich jetzt einschlafen und erst im Juni wach werden.. ich bin es mittlerweile einfach nur noch leid. Und ich verstehe einfach nicht wie sich auch heute wieder über 10.000 Leute angesteckt haben... was, zur Hölle, treiben die Menschen denn? Sind die alle verrückt?
#
Schade, die 10 Millionen für Gonco hätte ich dann schon gerne bei uns gesehen.

Köln macht mir so ein bisschen den Eindruck als ob die sich am Ende mit Bielefeld um die Relegation kloppen werden. Hatte echt auf einen Sieg von denen gehofft, damit das Polster zu Mainz etwas größer wird.
Bei Union weiß ich noch nicht ob die wirklich bis zum Ende um die internationalen Plätze mitspielen, aber was die da machen ist wirklich sensationell.

5:0 Wolfsburg.. die nerven einfach nur noch total.
#
Xaver08 schrieb:

anno-nym schrieb:

Mit den 257.671 Impfungen am gestrigen Tag haben wir 67% aller verfügbaren Impfdosen verbraucht und haben noch 4 Millionen Impfdosen übrig.


ich hatte die tage gelesen, dass ein bestandteil des rueckstandthemas beim Impfen die Tatsache ist, dass auch Impfstoffe, die bisher nur das oder ein Verteilzentrum in Deutschland erreicht haben, bereits bei den zu verimpfenden Dosen mit aufgelistet werden.

Hattest Du dazu was gelesen?


Gelesen habe ich dazu nichts, aber ich habe letzte (oder vorletzte?) Woche bereits geschrieben, das man etwas vorsichtig sein muss mit der Bewertung der Zahlen, weil die Impfmengen ja nur das widerspiegeln was an Deutschland geliefert wurde. Da ist nicht berücksichtigt ob die Impfungen dann an die Länder oder gar an die Impfzentren geliefert worden sind.

Beispielsweise erhielt Deutschland am 08.03 + 09.03 insgesamt 1.076.400 Impfdosen von BioNTech und am 11.03+12.03 werden insgesamt 364.800 Impfdosen von AstraZeneca geliefert. Ich habe keinen Einblick in die Logistik dieses beispiellosen Projektes, aber bis diese dann tatsächlich in den Impfzentren sind, kann es ja auch mal zwei (oder mehr?) Tage dauern.

Ich denke das wir beim Thema Impfen mittlerweile einen guten Job machen und an den anfänglichen Kinderkrankheiten gearbeitet wird. Natürlich wird es da auch unverständliche Härtefälle geben, wo eine 80 Jährige immer noch keinen Impftermin hat, aber ich denke wir sind da im Großen und Ganzen auf einem guten Weg.
Ich bin da relativ zuversichtlich das wir alle früher als geplant ein Impfangebot bekommen könnten, als der angepeilte September.
#
anno-nym schrieb:

[..] Ich denke das wir beim Thema Impfen mittlerweile einen guten Job machen und an den anfänglichen Kinderkrankheiten gearbeitet wird. Natürlich wird es da auch unverständliche Härtefälle geben, wo eine 80 Jährige immer noch keinen Impftermin hat, aber ich denke wir sind da im Großen und Ganzen auf einem guten Weg.
Ich bin da relativ zuversichtlich das wir alle früher als geplant ein Impfangebot bekommen könnten, als der angepeilte September.

Ich habe ja bereits vor zwei Tagen vermutet, das die Impfungen durchaus besser laufen als uns einige verkaufen wollen.

Das ganze wurde nun von der Hans Böckler Stiftung untersucht:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Hans-Boeckler-Stiftung-Bis-Ende-Juli-koennen-mehr-als-50-Millionen-geimpft-sein-417866.html

In meinem Umfeld gibt es mittlerweile niemanden mehr, der sich nicht impfen lassen will. Anfang des Jahres sah das noch etwas anders aus.
#
Immer wieder Samstags ...



Ich habe ja bereits gestern geschrieben das die Impfmenge von AstraZeneca diese Woche am Do & Fr geliefert wurde. Bis die also verteilt ist und auch verimpft werden kann, könnte es womöglich zwei, drei Tage dauern (nur eine Schätzung meinerseits). Es wird also nicht lange dauern bis das ein oder andere Medium wieder das Impfdebakel auf Grund der vielen ungenutzten Impfdosen anprangert.

Der Astra Impfstoff war mit Abstand der am meist verimpfte Impfstoff der dargestellten Woche bei den Erstimpfungen (+664.559). Dort haben am Do. auch die ersten Zweitimpfungen begonnen.

Der Moderna Impfstoff fliegt auf Grund der kleinen Menge immer noch etwas unter dem Radar, wobei wir da in den nächsten drei Wochen mehr Impfstoff erhalten wie in dem kompletten Zeitraum seit der Zulassung.

In den nächsten drei Wochen wird relativ beständig geliefert und wir können ca. 6,4 Millionen Impfdosen erwarten.
Die Liefermengen ab KW14 sind leider noch nicht veröffentlicht, aber so wie ich Jens Spahn verstanden habe, ist auch noch nicht ganz klar mit wie viel Impfstoff man überhaupt rechnen kann.
Johnson & Johnson soll wohl erst Mitte April liefern, aber auch hier sind die Impfmengen noch nicht veröffentlicht.

Astra hat zudem zum wiederholten Male eine Kürzung der Lieferungen angekündigt: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/corona-astrazeneca-lieferungen-eu-101.html

Hier übrigens die Prognosezahlen für Q2 (Stand vom 01.02, also sind hier die angekündigten Lieferkürzungen von Astra nicht berücksichtigt, Quelle: Süddeutsche Zeitung)

BioNTech: 40,2 Millionen
AstraZeneca: 16,9 Millionen (ggf. Reduzierung um mehr als 50%)
Johnson & Johnson: 10,1 Millionen
Moderna: 6,4 Millionen
Curevac: 3,5 Millionen (Zulassung für Anfang Juni geplant)
Gesamt: 77,1 Millionen

#
Nachdem in Italien vor einigen Wochen bei einer relativ hohen Inzidenz (ich glaube 140) großzügig geöffnet wurde, ist dort ab Montag bis zum 06.04 mal wieder Lockdown angesagt.
#
Die zunehmenden Infektionszahlen haben laut Robert-Koch-Institut nichts mit häufigeren Tests zu tun. „Der Anstieg hängt nicht damit zusammen, dass mehr getestet wird“, sagt RKI-Chef Lothar Wieler. „Es gibt keinen Hinweis, dass eine gesteigerte Testaktivität damit zusammenhängt.“ Er gebe mehr und größere Ausbrüche etwa in Kitas, was mit den ansteckenderen Virus-Mutanten in Verbindung stehen könnte. Zudem zeige die wieder steigende Zahl der Intensivpatienten, dass sich das Virus tatsächlich stärker ausbreite.

Hm, also ich finde diese Aussage etwas befremdlich.

Natürlich werden mehr Infektionen erkannt, wenn man mehr testet. Das heißt im Umkehrschluss ja nicht, das dies der einzige Grund ist.
Aber vor allen bei Menschen im jungen Alter, die gar keine Symptome haben und der Schnelltest und die anschließende PCR dann positiv ausfällt

Zudem ist die Aussage, das die Zahl der Intensivpatienten ansteigt, so nicht richtig. Zwar gab es gestern einen Anstieg, aber im Vergleich zur Vorwoche waren sie ja gestern wieder niedriger.

Ich finde die Aussagen von Wieler in den letzten Wochen doch schon schwer zu ertragen. Er hat bereits in der Vergangenheit Zahlen faktisch falsch widergegeben (als er vor einigen Wochen sagte, man sieht in fast allen Bundesländern steigende Zahlen, obwohl die Zahlen in fast allen Bundesländern gefallen sind)."