>

anno-nym

24054

#
SGE_Werner schrieb:



Diese Graphik erinnert mich doch sehr an dem Verlauf der spanischen Grippe. Wir können nur hoffen, dass es nicht so weitergeht wie 1918...
#
Ist denn eigentlich die Frage erlaubt, ob das Ziel, die 7-Tage-Inzidenz auf unter 50 zu drücken, überhaupt ein realistisches Ziel im Winter ist?!

Nach nun drei Wochen mit den aktuellen Maßnahmen, sehen wir zwar eine Stagnation und im besten Fall einen leichten Rückgang, aber auch die Verlängerung wird ja nicht dazu beitragen, dass die Zahlen nun stark sinken.

Ich glaube es war hier im Forum als (wahrscheinlich) Werner dargelegt hat, dass sich die Neuinfektionen im Bereich um 6000 einpendeln müsste um auf die Zahl von unter 50 zu kommen.
Ich halte das aus Laiensicht im Winter mit diesen Maßnahmen für nicht umsetzbar und wir haben nun leider schon wieder viele Wochen verloren.

Daher ich ja mehr als indirekt von dem neuen Lockdown betroffen bin (und natürlich auch noch keinen Cent dieser Hilfen gesehen habe), kann es ja nicht sein das dieser Lockdown ein Dauerzustand bis ins Frühjahr wird.
#
Diegito schrieb:

Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...


Entspannte Weihnachten bei nur wenig Anstrengung.... Ist das die Botschaft, die bei Dir ankam?
Bei mir kam an, dass wir uns in einer miesen Entwicklung befanden und vorsichtig Maßnahmen einleiten, um nicht in schlimmen Zuständen zu enden. Die Hoffnung war, dass die Maßnahmen ausreichen. Der Appell, der bei mir ankam lautete: "Strengt euch an, sonst fällt Weihnachten mit der Familie aus und es werden weitere Maßnahmen notwendig".
#
Luzbert schrieb:

Diegito schrieb:

Ich meine mich zu erinnern das man vorhatte bis Weihnachten die Inzidenz Bundesweit unter 50 zu drücken...was ich schon als arg optimistisch empfunden habe.
Blöd halt das man den Menschen entspannte Weihnachten versprochen hat wenn man jetzt ein bisschen die Pobacken zusammenkneifen würde...


Entspannte Weihnachten bei nur wenig Anstrengung.... Ist das die Botschaft, die bei Dir ankam?
Bei mir kam an, dass wir uns in einer miesen Entwicklung befanden und vorsichtig Maßnahmen einleiten, um nicht in schlimmen Zuständen zu enden. Die Hoffnung war, dass die Maßnahmen ausreichen. Der Appell, der bei mir ankam lautete: "Strengt euch an, sonst fällt Weihnachten mit der Familie aus und es werden weitere Maßnahmen notwendig".



Es wird ja nun auch hoffentlich den meisten klar sein, dass die bisherigen Maßnahmen zwar die Zahlen nicht bzw. kaum mehr ansteigen lassen, aber sie werden nun auch nicht mal so fallen wie man es sich wünscht.
Wenn ich mir die aktuelle Meldung von 10500 Neuinfektionen bei noch nicht mal mehr der Hälfte der LKs angucke, wird die Zahl heute wahrscheinlich höher sein als letzte Woche.

Es bleibt also meiner Meinung nach nicht mehr viel Optionen wie man nun reagieren kann ... so traurig das auch ist.
#
Heute übrigens um die 350 Todesmeldungen.., puh.
#
https://pbs.twimg.com/media/EnBeAj0WMAITKJS?format=jpg&name=large

In der KW46 wurde also 12% weniger getestet als in der KW45, die Positivrate ging aber hoch auf fast 9.2%.

Wie relevant sind denn eigentlich noch die Zahlen der Gesamtinfektionen? Natürlich ist das eine Kennzahl und daraus lässt sich ja auch prozentual ableiten wie es dann in x Tagen auf den Intensivstationen aussieht, aber bei einer veränderten Teststrategie wird die Zahl ja nun etwas verwässert.
Positivrate, Leute auf Intensivstationen und Leute die beatmet werden sind doch viel wichtiger als die Gesamtzahl, oder?
#
FrankenAdler schrieb:

Echt jetzt Jojo?
Bild?

Alter, da fühl ich mich jetzt ja sowas von seriös informiert!


Hey, der Sportteil ist aber ganz gut.
#
https://www.google.de/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-impfstoff-hat-wirksamkeit-von-94-5-prozent-bericht-des-us-unternehmens-moderna-a-01afca68-88f7-4660-ac8f-aacebd4315f6-amp

Moderna hat ebenfalls das Zwischenergebnis mitgeteilt und will in den kommenden Wochen eine Notfallzulassung bei der FDA beantragen.

„Das sind offensichtlich sehr aufregende Ergebnisse. Besser wird es nicht – 94,5 Prozent sind wirklich hervorragend.“ sagte Fauci nach Angaben des TV-Senders CNN.

Seiner Einschätzung zufolge könnten die ersten Impfungen in den USA bereits im Dezember bei Hochrisikogruppen beginnen, der breite Rest der Bevölkerung könnte eher ab Ende April dran sein. „Und das wird in den Mai, Juni und Juli hineingehen.“
#
So, mal was zur Faktenlage... Fangen wir mal mit der Deutschland-Statistik an.

Auch heute war die Zahl der Neuinfektionen niedriger als am vorherigen Sonntag. Wenn auch nur minimal (0,5 %). Es haben aber auch vier oder fünf Kreise mehr gemeldet als am vorherigen Sonntag, wenn ich das richtig gesehen habe...

Die Zahl der Todesfälle ist heute tatsächlich nur gering höher als am letzten Sonntag, das gibt Hoffnung, dass das wöchentliche Plus bei den Todesfällen von 34,5 % nächste Woche noch mal geringer ausfallen wird. Dass es nächste Woche wohl trotzdem zwischen 15-25 % mehr Todesfälle geben wird als diese Woche ist hochwahrscheinlich. Das hieße dann im Schnitt gut 200 Todesfälle pro Tag (also 1.400 +- in einer Woche)



Zur Lage in den Bundesländern: Bremen, Saarland und MV haben diese Woche bereits spürbar sinkende Neuinfektionszahlen gehabt (14 bis 23 % Minus). In RP, Thüringen und Berlin stiegen sie noch mal um 12 bis 15 % an. Bayern (7 %) hat noch leicht steigende Fallzahlen, Hessen (+ 1 %) stagniert.

Frankfurt ist immerhin wieder auf Inzidenz 265 abgesunken.
#
SGE_Werner schrieb:

So, mal was zur Faktenlage... Fangen wir mal mit der Deutschland-Statistik an.

Auch heute war die Zahl der Neuinfektionen niedriger als am vorherigen Sonntag. Wenn auch nur minimal (0,5 %). Es haben aber auch vier oder fünf Kreise mehr gemeldet als am vorherigen Sonntag, wenn ich das richtig gesehen habe...

Die Zahl der Todesfälle ist heute tatsächlich nur gering höher als am letzten Sonntag, das gibt Hoffnung, dass das wöchentliche Plus bei den Todesfällen von 34,5 % nächste Woche noch mal geringer ausfallen wird. Dass es nächste Woche wohl trotzdem zwischen 15-25 % mehr Todesfälle geben wird als diese Woche ist hochwahrscheinlich. Das hieße dann im Schnitt gut 200 Todesfälle pro Tag (also 1.400 +- in einer Woche)



Zur Lage in den Bundesländern: Bremen, Saarland und MV haben diese Woche bereits spürbar sinkende Neuinfektionszahlen gehabt (14 bis 23 % Minus). In RP, Thüringen und Berlin stiegen sie noch mal um 12 bis 15 % an. Bayern (7 %) hat noch leicht steigende Fallzahlen, Hessen (+ 1 %) stagniert.

Frankfurt ist immerhin wieder auf Inzidenz 265 abgesunken.


Weißt du eigentlich genau wie die an die Zahlen kommen? Ich bin manchmal etwas verwundert das es eine relativ hohe Diskrepanz bei den Zahlen von Risklayer zum RKI gibt. Da meine ich jetzt nicht +-50, sondern so so wie gestern einen Unterschied von 13991 (Risklayer) zu 10824 (RKI). Kann natürlich sein das es im Laufe des Vormittags noch zu einer Korrektur kommt.

Aber ich würde ja annehmen das die Landkreise bzw. Gesundheitsämter die Zahlen alle gleich zur Verfügung stellen.
#
Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.

Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.

#
SGE_Werner schrieb:

Neuer Höchststand bei den Intensivpatienten erreicht.

Ansonsten gibt es tatsächlich mal gute Nachrichten... Die Zahl der heutigen Neuinfektionen ist nur noch 2 Prozent höher als der Wert vom letzten Montag. Gut möglich, dass wir also morgen ins "Minus" drehen.




Ab wann ist denn der Punkt erreicht wenn die Zahl der Aktiven Fälle wieder zurück geht? Das kann doch auch nicht mehr lange dauern, oder?
#
Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

In PA könnten noch 100k Stimmen unter Vorbehalt sein (69k bis 100k). Man weiß nicht, ob es Briefwahlzettel oder andere sind.

Hm, könnte heißen, dass noch gar nichts entschieden ist. .        

Was könnten das plötzlich für "andere" sein? Wo sollten die herkommen? in den kleinen Rep-dominierten Gemeinden werden doch hoffentlich keine Massen mehr unausgezählt sein!?


Gute Frage, aus welchen Gegenden die kommen, weiß man nicht, auch nicht, ob das auch mail ballots sein könnten.
#
Schönesge schrieb:

Landroval schrieb:

Schönesge schrieb:

In PA könnten noch 100k Stimmen unter Vorbehalt sein (69k bis 100k). Man weiß nicht, ob es Briefwahlzettel oder andere sind.

Hm, könnte heißen, dass noch gar nichts entschieden ist. .        

Was könnten das plötzlich für "andere" sein? Wo sollten die herkommen? in den kleinen Rep-dominierten Gemeinden werden doch hoffentlich keine Massen mehr unausgezählt sein!?


Gute Frage, aus welchen Gegenden die kommen, weiß man nicht, auch nicht, ob das auch mail ballots sein könnten.


Klar weiß man das. Daher ich gefühlt seit drei Tagen nur noch CNN gucke, überlege ich ab 2022 Reiseführer in Pennsylvania zu werden, so genau wie ich mittlerweile die counties kenne.
#
Landroval schrieb:

Jaroos schrieb:

Landroval schrieb:

Schade, dass Nevade heute nich fertig gezählt wurde ...

PA: meine letzte Berechnung für heute:

Von den letzten ca. 701 Tsd Stimmen waren 77% (538 Tsd) für Biden. Das waren 375 Tsd mehr als für Trump.

Nun sind wohl noch ca. 900 Tsd unausgezählt. Der Rückstand beläuft sich auf 303 Tsd.


Wie kommst du auf 900.000 Stimmen? Wenn ich die bisher gezählten Stimmen durch die Prozente der Auswertung teile, komme ich auf noch knapp mehr als 1 Millionen Stimmen, die noch fehlen. Er bräuchte also knapp 70% der Stimmen. VIelleicht irre ich mich da, aber ich weiss nicht wo.        

Aktuell sind 88% = 6 Mio. Es fehlen noch 12% = 819 Tsd


Wo schaust du denn? Die NYTimes ist noch bei 85%
#
Fox News schreibt Arizona Biden zu.
#
CNN vermeldet das Biden Michigan hat.

Kann dann wohl die einzig gute Nachricht in 2020 werden!
#
es sterben weltweit ja mehr maenner an covid als frauen, bisher wurden risikofaktoren wie fett und ungesund als ursachen dafuer angesehen.

das mit der risikogruppe stimmt wohl im prinzip, aber anders als gedacht, scheint es wohl eher so zu sein, dass mehr maenner sterben, weil sie der risikogruppe depp angehoeren, bringt eine studie zu tage:

https://hbswk.hbs.edu/item/the-covid-gender-gap-why-fewer-women-are-dying

das ist dann wohl die beruehmte toxische maskulinitaet.
#
Heute übrigens über 20.000 Infektionsfälle.

Sind die Zahlen statistisch gesehen nicht mittwochs oft am höchsten?
#
PhillySGE schrieb:

Für die, die es auch betrifft seit der Umstellung hier eine Rückmeldung seitens der Eintracht:
Es gibt es wohl  technische Schwierigkeiten, so dass die Anmeldung für die Plattform und für das Forum separat notwendig ist. Man versucht das Problem zu lösen.


Frage mich halt, wieso das nicht offen kommuniziert wird sondern auf Antwort per Mail warten muss, die, wie in meinem Falle, seit über 10 Tagen auch keinerlei Neuigkeiten brachte? Dieser Hinweis hier im Forum, dann irgendwann, dass gefixt ist (auch wenn es Wochen dauert), und ich erspare mir das ganze mit Mails und hier das Nachgefrage.

Immerhin scheinst Du mit Deinem alten Nick schreiben zu können. Ich schaffe es nicht mal mehr mich hier mit meinem richtigen Nick einzuloggen.

Schreibe das übrigens hier rein für alle stillen Mitleser, die sich ebenfalls nicht einloggen können und vielleicht schon aufgegeben haben.
#
Es ist ein absoluter Krampf.
Kann mich nur noch mit dem Handy anmelden. Wenn ich mich versuche am Laptop anzumelden, bekomme ich nur eine Fehlermeldung und ich soll eine Hotline anrufen.
#
SGE_Werner schrieb:

Hm, so ganz unrecht hast Du nicht Chriz bzgl. der Widersprüche bei den Maßnahmen, aber als Aktionismus würde ich es nicht bezeichnen. Das ist in meinen Augen Quatsch.

Genau so ist es. Natürlich gibt es zahlreiche Widersprüche. Aber wenn man mal ein paar Sekunden in sich geht und darüber nachdenkt, dann kann man schon auf den Gedanken kommen, dass diese Maßnahmen, die der Kontaktreduzierung dienen sollen aber gleichzeitig weite Teile der Wirtschaft, Schulen und Kinderbetreuung am Laufen halten sollen überhaupt nicht ohne Widersprüche auskommen. Das ist schlicht unmöglich!  Es ist ein auf Abwägungen basierendes Maßnahmenpaket, welches in vielerlei Hinsicht versucht, die extremen und unvereinbaren Pole der Pandemie auszubalancieren. Wer da ein widerspruchsloses und reibungsloses Maßnahmenpaket von der Politik erwartet, sollte anstatt sich aufzuregen lieber die eigene Erwartungshaltung hinterfragen. Man hört derzeit wirklich viel Gemecker. Und aus der Emotion ist das ja auch alles erstmal nachzuvollziehen. Ich habe aber außer Gemecker noch keinen einzigen konstruktiven Ansatz von irgendjemand gehört, wie man es anders oder besser machen kann. Selbst die anerkannten Ärzte um Gassen, Schmidt-Chanasit und Streeck haben es nur hinbekommen, umfangreich zu kritisieren. Bis auf vage Andeutungen haben aber selbst die keine konkreten Maßnahmen benannt, die besser wären, als das was gestern beschlossen wurde.
#
Es ist sicher nicht die Schuld von Merkel, Spahn oder Lauterbach und es ist natürlich immer zu einfach zu sagen, das die Politik Fehler gemacht hat.

Was man aber der Politik im Allgemeinen vorwerfen kann, ist die miese Kommunikation und die absolute Hilflosigkeit die man den Leuten vor die Füße wirft.

Wie oft wurde denn im Sommer gesagt, das ein zweiter Lockdown (oder wie auch immer man das nun nennen mag) in der Form wie im Frühjahr nicht kommen wird? Klar sind jetzt die Schulen und Kitas (noch) geöffnet, aber in meinem Bekanntenkreis sind nun schon einige Klassen komplett in Quarantäne.

Du gibst einem Restaurantbetreiber (oder einem Fitnessstudiobetreiber) die Auflagen wie man sich zu verhalten hat und es wird alles umgesetzt und zum Dank werden dann die Buden geschlossen.
Wie soll das denn jemand verstehen wenn keinerlei Kennzahlen vorhanden sind, an denen man sich orientieren kann? Wie soll man daraus Kraft schöpfen, das es irgendwann besser wird?

Das gleiche gilt jetzt ja schon wieder: Es kommt ein Lockdown und kein Mensch weiß unter welchen Kennzahlen man wieder die Läden öffnen darf.
Gesamtinfektionszahlen, R-Wert, Verdopplungswert, Belegung Intensivbetten, Menschen die beatmet werden müssen, Verfügbarkeit von medizinischem Personal ...

Es gibt kein "Wann ist es denn gut?"; "Wann lohnt sich der ganze Aufwand den wir hier betreiben?"
Für was kämpfen denn die Leute überhaupt? Man nimmt den Leuten einfach total die Hoffnung und das ist absolut fatal.

Es wurde von Politikseite in den Sommermonaten definitiv versäumt, klare Leitplanken zu erstellen an die sich jeder orientieren kann.

Und dabei geht es mir nicht darum das ich nicht ins Restaurant gehen kann, in den Urlaub fahren kann, zur Eintracht ins Stadion gehen kann oder zum Pumpen ins Gym kann. Das alles zusammen ist schon schlimm genug aber mir wird bei der ganzen Thematik auch viel zu wenig die Langzeitschäden dieser Maßnahmen besprochen.
Hier werden den Leuten seit Monaten die sozialen Kontakte genommen, seit Monaten haben bestimmte Branchen gar keine Chance sich über die Zukunft Gedanken zu machen.
Es wird einem völlig die Perspektive genommen wie das ganze irgendwann mal besser werden soll. Wenn ich jetzt schon wieder lese, dass das RKI davon ausgeht das bis Ende 2022 die Impfmechanismen für große Teile der Bevölkerung erst richtig greifen werden.. ja Leute, wohin soll das denn führen?

Wenn ich mir mal die Great Barrington Erklärung anschaue (https://gbdeclaration.org/die-great-barrington-declaration/) habe ich manchmal das Gefühl das diese Maßnahmen natürlich die Infektionszahlen drücken wird, aber der Schaden eines Lockdowns ist am Ende viel, viel größer als wenn wir endlich mal mit der Umsetzung geeigneter Maßnahmen anfangen würden.
#
Cyprinus schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Es geht darum den Leuten so wenig wie möglich Anreiz zu schaffen was anderes nach der Arbeit zu machen, als nach hause zu gehen

Und dafür massenhaft Existenzen vernichten???

Wenn jemandem wie Lauterbach immer wieder Panikmache vorgeworfen wird, dann ist dieses "Es werden aber massenweise Existenzen vernichtet" genau so eine Panikmache. Ich sehe bislang nicht, dass massenweise Existenzen vernichtet wurden in diesem Land. Und damit stelle ich nicht in Abrede, dass es dies vereinzelt gab und dass Existenzen bedroht sind. Aber den meisten Leuten geht es noch gut. Und wenn 2-3 Wochen Einschränkungen dazu führen würden, dass massenhaft Existenzen vernichtet werden, müsste man mal hinterfragen in was für einem Scheiß-Wirtschftssystem wir uns eigentlich  befinden.
#
Puh...

Meine Frau leitet ein Fitnessstudio und da sieht das ganze wie folgt aus:
Nachdem das Studio nach acht Wochen wieder aufmachen durfte, wurde stark drauf geachtet das Maskenpflicht & Abstand eingehalten wird. Die Anzahl der Leute in den Kursen wurde natürlich reglementiert.
Von den Investitionen in der Schließungsphase (Trennwände, Schulungen ..) gar nicht zu sprechen.
Weder in diesem noch in einem anderen Fitnessstudio gab es eine nachgewiesene Infektionen.
Laut einer Studie liegt die durchschnittliche Infektionsrate bei 0,78 pro 100.000 Besuche.

Durch enorme Investitionen Ende 2019 / Anfang 2020 in neue Geräte und Zirkel sieht es finanziell überhaupt nicht gut aus. Von den angeblich finanziellen Hilfen aus dem Frühjahr ist kein Cent angekommen.

Ein anderer Freund, der ein Hotel mit Restaurant betreibt, sieht es ähnlich aus. Weniger Gäste, hohe Investitionen und die Ungewissheit wie das ganze weiter geht. Selbst das RKI sagt das ein Restaurantbesuch nicht zum Infektionsgeschehen beiträgt.

Man kann das den Leuten doch nicht mehr erklären. Statt sich immer was neues einfallen zu lassen, sollte man das unterbinden was die Infektionszahlen nach oben treibt.

Ich hoffe das sich die betreffenden Betriebe mit allen Mitteln gegen diesen Aktionismus wehren.
#
Zum Thema Maskenpflicht nochmal ein paar Eindrücke aus Tschechien. Habe mich da jetzt mal ein wenig eingelesen, da ich gerade im Urlaub dort bin, mittlerweile in Prag.
Ziemlich früh wurden harte Maßnahmen ergriffen. Wenn das Haus verlassen werden musste nur mit Maske und Gummihandschuhen. Dadurch niedrige Infektionszahlen. Seit knapp 4 Wochen gibt es keine Maskenpflicht mehr in weiten Teilen des Landes. Seit 1.7. auch in Prag nicht mehr, außer in der Metro und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen, sowie in wenigen Hotspots des Landes. Es kommt mir vor, als wäre ich in einer anderen Welt, wo es kein Corona gibt. Das einzige, was daran erinnert sind übrig gebliebene Maskenauflkleber an Straßenbahnen uns Bussen, ein paar Desinfektionsspender und natürlich in der Metro. Ansonsten von Maßnahmen keine Spur mehr. Die Infektionszahlen sind dadurch trotzdem nicht gestiegen, außer durch einen Ausbruch mit Massentests in einem Kohlebergwerk.
Irgendwie eine seltsame Normalität. Positiv noch, so leer habe ich Prag nichtmal an den tristesten Novembertagen erlebt. Da merkt man die fehlenden Touris aus Übersee und Fernost.
#
Kevin_Wetzlar schrieb:

Zum Thema Maskenpflicht nochmal ein paar Eindrücke aus Tschechien. Habe mich da jetzt mal ein wenig eingelesen, da ich gerade im Urlaub dort bin, mittlerweile in Prag.
Ziemlich früh wurden harte Maßnahmen ergriffen. Wenn das Haus verlassen werden musste nur mit Maske und Gummihandschuhen. Dadurch niedrige Infektionszahlen. Seit knapp 4 Wochen gibt es keine Maskenpflicht mehr in weiten Teilen des Landes. Seit 1.7. auch in Prag nicht mehr, außer in der Metro und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen, sowie in wenigen Hotspots des Landes. Es kommt mir vor, als wäre ich in einer anderen Welt, wo es kein Corona gibt. Das einzige, was daran erinnert sind übrig gebliebene Maskenauflkleber an Straßenbahnen uns Bussen, ein paar Desinfektionsspender und natürlich in der Metro. Ansonsten von Maßnahmen keine Spur mehr. Die Infektionszahlen sind dadurch trotzdem nicht gestiegen, außer durch einen Ausbruch mit Massentests in einem Kohlebergwerk.
Irgendwie eine seltsame Normalität. Positiv noch, so leer habe ich Prag nichtmal an den tristesten Novembertagen erlebt. Da merkt man die fehlenden Touris aus Übersee und Fernost.


War diese Woche in Tirol genauso.

Masken nur in Öffis, Apotheken, Krankehäusern und Friseure.
Am ersten Tag empfand ich es noch als ungewohnt in den Geschäften niemanden mit Maske zu sehen. Als ich dann gestern wieder zurück in Deutschland war, bin ich dann aus Versehen ohne Maske in den REWE gestolpert.

Hätte nicht gedacht das dieses Maskending so befreiend wirkt wenn man sie nicht mehr tragen muss.
#
Gesetzt:
Sevilla
Celtic
Espanyol
Ajax

Ungesetzt
APOEL Nikosia

Stimmt das so momentan?
#
Es wird keinen Protest gegen die Ultras bei uns geben. Von wem denn?

Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.

Die Fans die sich bisher in keinen Gruppen organisieren, werden das auch jetzt nicht tun, um Unmut gegen die Ultras zu äußern. Wenn einzelne Normalos was organisieren wollen, wird es dann halt so enden, wie die "Vertrag für Lexa -Choreo" oder das "Anti-Pyro-Shirt", was vor ein paar Jahren jemand organisiert hat.

Wenn von den Normalos im Block weniger Leute Bock auf die Ultras haben, wird sich das eher in zunehmend schlechterer Stimmung zeigen. Und das auch nicht unbedingt. Denn die meisten gehen ja in den Steher, eben weil sie Stimmung machen wollen. Für mich gehört Martin auch unbedingt dazu, auch wenn ich halt 5 % der Aktionen der Ultras und gewisse Ansichten richtig scheiße finde. Ich bin ja selbst auch gar kein Gegner der Ultras, sondern sehe mich eher als Befürworter und war vor  ~20 Jahren (wann genau kann ich nicht mehr zurückverfolgen) kurz davor selbst der Sektion NRW beizutreten.

Ich hab aber schon das subjektive Empfinden, dass es in den letzten 10 Jahren, was so den Liga Alltag zumindest angeht, immer schlechter wurde in Sachen Stimmung im Steher. Ob das daran liegt, dass manche weniger Bock haben die Lieder der Ultras mitzusingen, oder die Ultras sich zu sehr in Dauersingsang versteifen, oder die Leute im Block halt auch immer Älter werden und daher weniger bock haben mitzumachen, mag ich nicht beurteilen

Was passiert, wenn der Großteil keinen Bock mehr auf die Ultras hat, sehe ich übrigens bei Fortuna Düsseldorf. Da war ich vor einiger Zeit zweimal in einem Block, wo ein Freund von mir eine Dauerkarte hat. Zuletzt war ich auf dem selben Platz ein paar Jahre zuvor. Ein Sitzblock, nicht weit weg vom Steher. War dieses vor ein paar Jahren, mit den gleichen Leuten, noch ein Block der 90 Minuten supportet hat, ist in dem jetzt einfach überhaupt keine Stimmung mehr, was mein Freund mir damit begründete, dass die Fans bei Fortuna keinen großen Bock mehr auf die Ultras haben. Und so die neueren "Ultra-Gesänge" nicht mehr mitmachen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Ich glaube nicht, dass irgendwelche Fanclubs was gegen den Willen des Nordwestkurvenrats machen werden. Und der Nordwestkurvenrat sagt nichts gegen die Ultras.



Steile These, wo nimmst du das her?

In der Regel äußere ich mich nicht zu Fanthemen in einem öffentlichen Forum, dafür gibt es ja in der Regel andere Menschen die sich dann tagelang künstlich echuaffieren müssen.

Das der Nordwestkurvenrat "nichts gegen Ultras" sagt, stimmt einfach nicht. Glücklicherweise sind die (meisten) Köpfe der Dachverbände und aktiven Fanclubs jedoch nicht darauf aus, Sachen in der Öffentlichkeit auszudiskutieren, sondern regeln das intern.

Wenn mir - und als DK Besitzer und Fanclub Vorsitzender sehe ich mich als Teil der aktiven Fanszene - etwas nicht passt, so wie zum Beispiel die Aktion in Mainz, dann kommuniziere ich das. Was der Empfänger auf der anderen Seite dann damit anfängt, ist seine Sache.

Aber auf die Idee zu kommen, irgendwelche Banner anzufertigen um pauschal eine Gruppe an den Pranger zu stellen...nee Leute.. überlasst das doch lieber denen mit den Dachschaden die nach Leipzig ins Stadion gehen.
#
Augsburg, Freiburg, Wolfsburg, Mainz .. 0 Punkte. Das ist schon ein starkes Stück.
#
NEGATIV: kollin

Keine Überweisung, irgendwann antwortete er nicht mehr.
#
Spektakuläre Schlussminuten in KA.
#
Basaltkopp schrieb:

Spektakuläre Schlussminuten in KA.


Da muss ich jetzt mal nachfragen: Nach dem Last-Minute Ausgleich, schlug der Zieler dem Torschützen ja aus Versehen in den Bauch, dafür hat er dann die Gelbe, also Gelb-Rot bekommen. Es wurde also als Foul oder Unsportlichkeit (?) gewertet.
Hätte es dann nicht auch einen indirekten Freistoß oder sogar Elfer für KA geben müssen oder ist das Spiel nach einem Tor faktisch unterbrochen und ein Foul kann zwar mit einer Verwarnung geahndet werden, nicht aber mit einer anschließenden Ausführung einer Standardsituation?!