
anno-nym
24052
reggaetyp schrieb:sgevolker schrieb:
Aber ohne ausreichend Impfstoff wird das alles nix bringen
Wir hatten gestern 200000 Impfdosen verabreicht.
Und das wird wohl demnächst nicht weniger werden, denk ich.
Ich lese als von vielen Dosen AZ, die noch nicht verimpft wurden.
Dazu kommen sowohl die Erhöhung der Produktion als auch die (zu 99% feststehende) Zulassung von J&J nächste Woche.
Sehe da keinen Engpass.
Ganz im Gegenteil.
https://www.rnd.de/politik/mehr-corona-impfstoff-regierung-warnt-vor-engpassen-bei-kapazitaten-IIK2REM4I6HZZ36NUVL4MFR7PQ.html.
In Q1 soll es wohl eine Impfkapazität von 273.000 täglich geben (und obwohl es jetzt besser läuft, sind die Kapazitäten immer noch nicht erreicht) , ab Q2 erhöht sich die Impfkapazität dann auf 698.000 pro Tag.
Laut Gesundheitsministerium wurden bis 02.03 10,3 Millionen Impfdosen ausgeliefert.
Ohne die jetzt einzeln aufzudröseln (mach ich dann wieder am Samstag) wurden bis zum gestrigen Tag 6,813,173 Impfdosen verabreicht, also 66,15%.
Die Süddeutsche Zeitung (https://www.sueddeutsche.de/politik/impfstoff-corona-deutschland-dosen-1.5192622) hat Anfang Februar mal die zu erwartbaren Lieferdosen aufgelistet. Bis Ende Q1 sollen wir bei 18,3 Millionen Impfdosen liegen (die ersten Lieferungen von J&J noch nicht mit eingerechnet) und bis Ende Q2 erhöht sich der Lieferumfang auf 77,1 Millionen Impfdosen (da ist Curevac schon mit eingerechnet, jedoch wäre da eine mögliche Zulassung von Sputnik V noch nicht berücksichtigt)
Wir haben keinen Engpass beim Impfstoff, sondern einen Engpass bei den Verimpfungen bzw. der Impfkapazitäten.
Ich hoffe das der Plan, die Hausärzte nun mit einzubinden, besser durchdacht ist und das ganze nicht schon wieder zurückgenommen werden muss.
In dem wöchentlichem NDR Podcast mahnt Drosten ungewohnt scharf die Bürokratie rund um die Impfgruppenpriorisierung an.
Er fordert zudem mehr Pragmatismus und frühzeitige Planung um Haus- & Betriebsärzte in die Verimpfung einzubinden um dann im zweiten Quartal nicht das Problem zu haben, das zu viel Impfstoff bei zu wenig Kapazitäten vorhanden ist.
Vor allen Dingen wenn der Astra Impfstoff auch für Ü65 zugelassen wird, der Johnson & Johnson zugelassen wird und der Biontech Impfstoff auch eine Zulassung für andere Kühltemperaturen hat (so wie es in den USA schon ist), müssen die Haus-&Betriebsärzte stärker eingebunden werden.
Er fordert zudem mehr Pragmatismus und frühzeitige Planung um Haus- & Betriebsärzte in die Verimpfung einzubinden um dann im zweiten Quartal nicht das Problem zu haben, das zu viel Impfstoff bei zu wenig Kapazitäten vorhanden ist.
Vor allen Dingen wenn der Astra Impfstoff auch für Ü65 zugelassen wird, der Johnson & Johnson zugelassen wird und der Biontech Impfstoff auch eine Zulassung für andere Kühltemperaturen hat (so wie es in den USA schon ist), müssen die Haus-&Betriebsärzte stärker eingebunden werden.
Also die Moderation war ja mal wieder zu nix zu gebrauchen. Da sitzt einer im Studio, bei dessen Nachricht am Vortag Fußballdeutschland aufschreckte und es kommt relativ wenig.
- Wieso verlängert man einen Vertrag um fünf Jahre wenn man bereits drei Jahre vorher gehen will?
- Man hätte ihm auch nochmal seine Aussagen zum FC Bayern nach der Kovac Sache präsentieren können
- Wie er das findet das die Berliner bereits damit an die Öffentlichkeit gehen. Vllt. wurde das sogar von ihm lanziert.
- Wieso verlängert man einen Vertrag um fünf Jahre wenn man bereits drei Jahre vorher gehen will?
- Man hätte ihm auch nochmal seine Aussagen zum FC Bayern nach der Kovac Sache präsentieren können
- Wie er das findet das die Berliner bereits damit an die Öffentlichkeit gehen. Vllt. wurde das sogar von ihm lanziert.
FC Schalke 04 - FSV Mainz 05
Sieg Schalke, weil ich Mainz nicht mag.
B.M'gladbach - B.Leverkusen
Da spielen die Klubs gegeneinander, bei denen es momentan nicht sonderlich gut läuft. Wenn Gladbach wieder verliert, sind die definitiv aus dem Rennen um Platz 4 draußen. Wenn LEV seine schlechte Form weiter bestätigt, könnte es selbst für Bosz eng werden. Ein Unentschieden nützt beiden nix, daher würde ich das ganz gut finden.
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Ein Spiel, was kein Mensch brauch. Gerne Sieg Hoffenheim mit jeweils drei roten Karten auf beiden Seiten.
SC Freiburg - RB Leipzig
Freiburg ist irgendwie in dauerhafter Lauerstellung auf die EL und mit Leipzig werden wir nichts zu tun haben. Unentschieden, daher ich Red Bull nie einen Sieg gönnen würde.
SG Eintracht Frankfurt - Stuttgart
Extrem wichtiges Spiel, welches wir gewinnen müssen! Dann kann man entspannt nach Leipzig fahren.
Hertha BSC - FC Augsburg
Scheiß Berlin! Sieg Augsburg.
Bay.München - Bor.Dortmund
Mögen die Bazis gewinnen.
1.FC Köln - Werder Bremen
Darf Köln gerne gewinnen.
Arm.Bielefeld - Union Berlin
Darf Bielefeld gerne gewinnen.
Arm.Bielefeld - Werder Bremen
Darf Bielefeld wieder gerne gewinnen
Wenn alles so ausgeht, hätten wir sechs Punkte vor Platz 5 und zehn Punkte vor Platz 7!
Unten würde sich Köln und Bielefeld etwas absetzen können. Die Abstiegsränge können dann genauso bleiben und Hertha verliert dann die Relegation gegen den HSV.
Sieg Schalke, weil ich Mainz nicht mag.
B.M'gladbach - B.Leverkusen
Da spielen die Klubs gegeneinander, bei denen es momentan nicht sonderlich gut läuft. Wenn Gladbach wieder verliert, sind die definitiv aus dem Rennen um Platz 4 draußen. Wenn LEV seine schlechte Form weiter bestätigt, könnte es selbst für Bosz eng werden. Ein Unentschieden nützt beiden nix, daher würde ich das ganz gut finden.
Hoffenheim - VfL Wolfsburg
Ein Spiel, was kein Mensch brauch. Gerne Sieg Hoffenheim mit jeweils drei roten Karten auf beiden Seiten.
SC Freiburg - RB Leipzig
Freiburg ist irgendwie in dauerhafter Lauerstellung auf die EL und mit Leipzig werden wir nichts zu tun haben. Unentschieden, daher ich Red Bull nie einen Sieg gönnen würde.
SG Eintracht Frankfurt - Stuttgart
Extrem wichtiges Spiel, welches wir gewinnen müssen! Dann kann man entspannt nach Leipzig fahren.
Hertha BSC - FC Augsburg
Scheiß Berlin! Sieg Augsburg.
Bay.München - Bor.Dortmund
Mögen die Bazis gewinnen.
1.FC Köln - Werder Bremen
Darf Köln gerne gewinnen.
Arm.Bielefeld - Union Berlin
Darf Bielefeld gerne gewinnen.
Arm.Bielefeld - Werder Bremen
Darf Bielefeld wieder gerne gewinnen
Wenn alles so ausgeht, hätten wir sechs Punkte vor Platz 5 und zehn Punkte vor Platz 7!
Unten würde sich Köln und Bielefeld etwas absetzen können. Die Abstiegsränge können dann genauso bleiben und Hertha verliert dann die Relegation gegen den HSV.
anno-nym schrieb:
Testzahlen der KW 08:
Positivrate: 6,54% (KW07: 6,47%)
64.615 positive Tests (KW07: 60.411)
PCR-Tests: 988.449 (KW07: 934.350)
52% Auslastung
Hm, also am Ende auch dank Test-Zuwachs ein Infektionszuwachs letzte Woche. Ansonsten minimaler Anstieg (1 %) , siehe Positivrate. Ich bin wirklich mal auf morgen gespannt, wenn sich die Entwicklung für diese Woche bei den Infektionszahlen abzeichnet und dann bis nächsten Mittwoch, wie es weiter geht.
Danach wissen wir, ob wir eine deftige 3. Welle erleben oder nur ein Einpendeln der Zahlen.
SGE_Werner schrieb:
Geimpft wurden bisher gut 205 Millionen Dosen, das sind noch mal knapp 35 Millionen mehr als in der Vorwoche (wir schwanken derzeit immer zwischen 30-40 Mio pro Woche).
Hier mal eine Wochenübersicht für Deutschland mit der Anzahl der Gesamtimpfung und prozentuale Steigerung der letzten Wochen:
KW 1: 368.337
KW 2: 541.132 (+46% zur Vorwoche)
KW 3: 663.515 (+22,6% zur Vorwoche)
KW 4: 668.714 (+0,78% zur Vorwoche)
KW 5: 806.165 (+20,5% zur Vorwoche)
KW 6: 851.041 (+5,5% zur Vorwoche)
KW 7: 887.639 (+4,3% zur Vorwoche)
Laut Impfrechner bedarf es einer täglichen Impfrate von 2.710.440 um bis zum 21.09 jedem gewillten Bürger ein Impfangebot zu machen. Da sprechen wir also von ungefähr 387.200 Impfungen pro Tag.
Wir sollten also bereits in der nächsten Woche die eine Millionenmarke zum ersten mal knacken, auch in Anbetracht das wir noch 2,6 Millionen Impfdosen "ungenutzt" auf Halde haben (auch wenn ich weiß das man die Zeitimpfung teilweise zurück halten muss)
Hier die Monatsübersicht an Gesamtimpfungen der letzten vier Wochen mit den Steigerungen im Vergleich zur Vorwoche:
KW 6: 858.714
KW 7: 905.457 (+5,44%)
KW 8: 1.114.906 (+23,13%)
KW 9: 1.423.876 (+27,71%)
Wir hatten also in der vergangenen Woche im Schnitt über 203.000 Impfungen pro Tag (ohne Nachmeldungen). Man brachte ja immer eine maximale Impfkapazität von 273.000 Impfungen pro Tag in Q1 ins Spiel. (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/pandemie-spahns-ministerium-fuerchtet-auslastung-der-impfzentren-wegen-zunehmender-impfstoff-menge/26902332.html?ticket=ST-12612847-scVLRA0gxXZ6LtfaPaXU-ap6)
Mit einer Steigung von 25% hätten wir in der dieser KW ca. 1.78 Millionen Impfungen (ca. 254.000 Impfungen pro Tag) und würden dann langsam die Kapazitätsgrenzen erreichen.
KW 6: 858.714
KW 7: 905.457 (+5,44%)
KW 8: 1.114.906 (+23,13%)
KW 9: 1.423.876 (+27,71%)
Wir hatten also in der vergangenen Woche im Schnitt über 203.000 Impfungen pro Tag (ohne Nachmeldungen). Man brachte ja immer eine maximale Impfkapazität von 273.000 Impfungen pro Tag in Q1 ins Spiel. (https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/pandemie-spahns-ministerium-fuerchtet-auslastung-der-impfzentren-wegen-zunehmender-impfstoff-menge/26902332.html?ticket=ST-12612847-scVLRA0gxXZ6LtfaPaXU-ap6)
Mit einer Steigung von 25% hätten wir in der dieser KW ca. 1.78 Millionen Impfungen (ca. 254.000 Impfungen pro Tag) und würden dann langsam die Kapazitätsgrenzen erreichen.
So, dann mal zum Überblick rund um den Globus.
Afrika
Also Algerien hat heute einen starken Anstieg, ob das nun ein Fehler ist oder ne Nachmeldung, kann ich nicht sagen. Ansonsten war da eher wenig los, kann man also erstmal ignorieren.
Tunesien leider wieder mit steigenden Zahlen, Südafrika weiterhin mit sehr gutem Trend.
Nahost
Im Nahen Osten hingegen sieht es bei den Fallzahlen eher nicht so gut aus, wir haben teils stark steigende Zahlen, u.a. in Jordanien und immer noch im Libanon, auch in Israel steigen die Zahlen, wobei die Todeszahlen etwas sinken (Impfungen dürften da auch wirken).
Asien
In Asien sehr unterschiedliche Entwicklungen, vor allem Indien steigt leider wieder. Aber bis auf Malaysia hat eigentlich keiner eine höhere Inzidenz.
Nepals Todeszahlen sehen schrecklich aus, liegt aber ganz einfach an ner Nachmeldung von über 600 Todesopfern.
Amerika
Interessante Entwicklung hier. Während in Mittelamerika und der Karibik eher sinkende Zahlen verzeichnet werden, sind es in Südamerika stark steigende Zahlen in vielen Ländern, unter anderem in Brasilien, wo wir mittlerweile wieder bei fast 9.000 Toten pro Woche sind.
Europa
Wenn man sich die Veränderungen bei den Fallzahlen anschaut, haben wir ganz klar die 3. Welle in Europa. Das sind teils dramatische Anstiege, in Tschechien sind wir wieder bei verheerend hohen Zahlen, wirklich gute Entwicklungen gibt es nur auf der iberischen Halbinsel und in GB noch. Wenn man sich die Zahlen und Inzidenzen so anschaut, muss man festhalten, dass es in Deutschland gerade noch ziemlich gut aussieht.
Ach ja, Island ist natürlich Musterknabe. Insellage natürlich von Vorteil, aber die haben es echt gut im Griff.
Bei den Todesopfern führt die Slowakei noch das traurige Feld an, gefolgt vom Nachbarland Tschechien.
Weltweit
Während die Todeszahlen bei 66.000 stabil blieben (2,544 Millionen jetzt) , stiegen die Fallzahlen um 11,5 % auf 2,8 Millionen in dieser Woche an (insgesamt 114,7 Millionen). Vor allem in Europa und Südamerika sieht es echt nicht gut aus.
Geimpft wurden mittlerweile ca. 240 Millionen Impfdosen, wieder ein Anstieg um ca. 35 Millionen. Besonders in GB (30 Impfdosen je 100 Einwohner) , USA (22) , Israel (93) und Serbien (21) sieht es ganz gut oder sogar sehr gut aus.
Deutschland liegt bei gut 7 je 100 Einwohner.
Afrika
Also Algerien hat heute einen starken Anstieg, ob das nun ein Fehler ist oder ne Nachmeldung, kann ich nicht sagen. Ansonsten war da eher wenig los, kann man also erstmal ignorieren.
Tunesien leider wieder mit steigenden Zahlen, Südafrika weiterhin mit sehr gutem Trend.
Nahost
Im Nahen Osten hingegen sieht es bei den Fallzahlen eher nicht so gut aus, wir haben teils stark steigende Zahlen, u.a. in Jordanien und immer noch im Libanon, auch in Israel steigen die Zahlen, wobei die Todeszahlen etwas sinken (Impfungen dürften da auch wirken).
Asien
In Asien sehr unterschiedliche Entwicklungen, vor allem Indien steigt leider wieder. Aber bis auf Malaysia hat eigentlich keiner eine höhere Inzidenz.
Nepals Todeszahlen sehen schrecklich aus, liegt aber ganz einfach an ner Nachmeldung von über 600 Todesopfern.
Amerika
Interessante Entwicklung hier. Während in Mittelamerika und der Karibik eher sinkende Zahlen verzeichnet werden, sind es in Südamerika stark steigende Zahlen in vielen Ländern, unter anderem in Brasilien, wo wir mittlerweile wieder bei fast 9.000 Toten pro Woche sind.
Europa
Wenn man sich die Veränderungen bei den Fallzahlen anschaut, haben wir ganz klar die 3. Welle in Europa. Das sind teils dramatische Anstiege, in Tschechien sind wir wieder bei verheerend hohen Zahlen, wirklich gute Entwicklungen gibt es nur auf der iberischen Halbinsel und in GB noch. Wenn man sich die Zahlen und Inzidenzen so anschaut, muss man festhalten, dass es in Deutschland gerade noch ziemlich gut aussieht.
Ach ja, Island ist natürlich Musterknabe. Insellage natürlich von Vorteil, aber die haben es echt gut im Griff.
Bei den Todesopfern führt die Slowakei noch das traurige Feld an, gefolgt vom Nachbarland Tschechien.
Weltweit
Während die Todeszahlen bei 66.000 stabil blieben (2,544 Millionen jetzt) , stiegen die Fallzahlen um 11,5 % auf 2,8 Millionen in dieser Woche an (insgesamt 114,7 Millionen). Vor allem in Europa und Südamerika sieht es echt nicht gut aus.
Geimpft wurden mittlerweile ca. 240 Millionen Impfdosen, wieder ein Anstieg um ca. 35 Millionen. Besonders in GB (30 Impfdosen je 100 Einwohner) , USA (22) , Israel (93) und Serbien (21) sieht es ganz gut oder sogar sehr gut aus.
Deutschland liegt bei gut 7 je 100 Einwohner.
Bei unseren Nachbarn sieht es aber ganz schön düster aus. Das hatten wir doch im Oktober auch schon, wo Deutschland lange Zeit eine vergleichsweise geringe Inzidenz hatte und dann einige Woche später nachgezogen ist.
Wie Werner schon richtig sagt. Die 3. Welle ist schon da und wird auch früher oder später Deutschland erfassen.
Wie Werner schon richtig sagt. Die 3. Welle ist schon da und wird auch früher oder später Deutschland erfassen.
In der Hoffnung keinen ce zu produzieren
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
Tafelberg schrieb:
In der Hoffnung keinen ce zu produzieren
https://www.n-tv.de/panorama/Impfkommission-plant-Astrazeneca-Anderung-article22390143.html
Die Impfkommission will jetzt doch Astrazeneca für die ältere Bevölkerung empfehlen.
Ob das die Akzeptanz aber erhöht, zweifele ich mal an. Die Leute denken doch an das "hin und her" und die angeblich schlechte Wirkung (was ja nicht so ist) als die anderen verfügbaren Impfstoffe.
Gelöschter Benutzer
adlerkadabra schrieb:
Ist doch relativ einfach. Bremen hat, wie man gesehen hat, spielerisch nicht allzu viel zu bieten. Dann versucht man es halt mit allen anderen Mitteln. Und hat im konkreten Fall sogar Erfolg damit. Ist das schön anzusehen? Nein. Muss man das mögen? Definitiv nicht. Aber sie sind mit dieser Linie gestern erfolgreich gewesen, was man auch erstmal schaffen muss.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Ein Rückschlag war nach den letzten Wochen zu erwarten und irgendwann musste es auch mal wieder eine Niederlage setzen. Solange wir daraus lernen und im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen, ist es zwar ärgerlich, aber ansonsten verkraftbar.
cyberboy schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ist doch relativ einfach. Bremen hat, wie man gesehen hat, spielerisch nicht allzu viel zu bieten. Dann versucht man es halt mit allen anderen Mitteln. Und hat im konkreten Fall sogar Erfolg damit. Ist das schön anzusehen? Nein. Muss man das mögen? Definitiv nicht. Aber sie sind mit dieser Linie gestern erfolgreich gewesen, was man auch erstmal schaffen muss.
Wäre die Niederlage vermeidbar gewesen? Aber hallo. Der Fehler war, sich auf das Bremer Niveau runterbrechen zu lassen, ohne mit probaten Mitteln dagegen zu halten, mit Robustheit, meinetwegen auch angemessen fies. Pech und ein schwacher Schiri kamen dann auch noch dazu. Im Grund sehe ich seitens Hütter nur einen Fehler: Rode zu lange auf dem Platz zu lassen nach Gelb + Ermahnung.
Sowas kann aber passieren und ist halt blöderweise nun auch passiert. Jetzt geht es darum, nicht gleich alles in Frage zu stellen, aber aus den Erfahrungen auch zu lernen. Das zeichnet wirkliche gute Teams aus.
Da bin ich voll und ganz bei dir.
Ein Rückschlag war nach den letzten Wochen zu erwarten und irgendwann musste es auch mal wieder eine Niederlage setzen. Solange wir daraus lernen und im nächsten Spiel eine Reaktion zeigen, ist es zwar ärgerlich, aber ansonsten verkraftbar.
Genauso ist es.
Weder haben wir gegen die Bazis die CL gewonnen, noch haben wir sie gestern verspielt.
Es war nur unfassbar ärgerlich weil wir eigentlich die ersten 20 Minuten genauso gespielt haben, wie man das in unserer Situation machen muss.
Das die uns Kamada und Younes eigentlich komplett aus dem Spiel genommen haben, ist sicherlich eine gute Leistung von Bremen gewesen. Das dann von außen leider keine Reaktion kommt, auch dann mit der Gelben von Rode und einem unberechenbaren Schiri, ist leider unverständlich und hat uns am Ende vielleicht einen Punkt gekostet. Ähnlich wie bei der Niederlage damals in Wolfsburg, wo wir zwar richtig schlecht gespielt haben, aber bis zum späten Ausgleich das Ding eigentlich gut im Griff hatten.
Mir war immer klar das wir auch mal ein Spiel richtig blöd verlieren (also nicht gegen Teams die einfach besser sind als wir) war mir klar, das es aber dann ausgerechnet gegen Bremen ist, schmerzt mich dann doch etwas.
Die sind auf meiner Sympathieskala in der Region von Mainz, Hoppenheim oder Leipzig. Die kicken seit vier, fünf Jahren einfach einen absoluten destruktiven Fußball, haben dann noch so einen Choleriker an der Seitenlinie und spannen alle Beteiligten auf der Tribüne mit ein. Zudem spielt mein absoluter "Hassspieler" Selke bei denen. Denen wünsche ich mittlerweile einfach gar nix gutes mehr und die können dann gerne nächste Saison runter gehen und nie mehr wieder kommen.
Die Gelbe für Rode war absolut korrekt. Und die wird auch nicht falsch, wenn er womöglich hier oder da ggf noch gelb hätte ziehen können.
Im Gegenteil, ein Schiri mit nervöser Hand hätte ihn vor der Halbzeit womöglich sogar die zweite gelbe Karte gezeigt. Auch wenn das arg hart gewesen wäre.
Rode geht halt öfter auch mal so richtig dabbisch in die Zweikämpfe. Spielt eh nur eine durchschnittliche Saison.
Im Gegenteil, ein Schiri mit nervöser Hand hätte ihn vor der Halbzeit womöglich sogar die zweite gelbe Karte gezeigt. Auch wenn das arg hart gewesen wäre.
Rode geht halt öfter auch mal so richtig dabbisch in die Zweikämpfe. Spielt eh nur eine durchschnittliche Saison.
Achtung: Bildartikel:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-impfheld-ugur-sahin-in-bild-geimpfte-sind-nicht-mehr-ansteckend-75557532.bild.html
Herr Sahin von Biontech hat im Bild Interview höchstpersönlich nun bestätigt, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff so gut wie nicht mehr ansteckend sind. Das ist wohl tatsächlich aus der Studie in Israel hervorgegangen.
Die Luft für die Regierung, die Grundrechte für geimpfte weiter einzuschränken, wird damit immer dünner.
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-impfheld-ugur-sahin-in-bild-geimpfte-sind-nicht-mehr-ansteckend-75557532.bild.html
Herr Sahin von Biontech hat im Bild Interview höchstpersönlich nun bestätigt, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff so gut wie nicht mehr ansteckend sind. Das ist wohl tatsächlich aus der Studie in Israel hervorgegangen.
Die Luft für die Regierung, die Grundrechte für geimpfte weiter einzuschränken, wird damit immer dünner.
Jojo1994 schrieb:
Achtung: Bildartikel:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/corona-impfheld-ugur-sahin-in-bild-geimpfte-sind-nicht-mehr-ansteckend-75557532.bild.html
Herr Sahin von Biontech hat im Bild Interview höchstpersönlich nun bestätigt, das Menschen mit dem Biontech Impfstoff so gut wie nicht mehr ansteckend sind. Das ist wohl tatsächlich aus der Studie in Israel hervorgegangen.
Die Luft für die Regierung, die Grundrechte für geimpfte weiter einzuschränken, wird damit immer dünner.
Wünschen würde ich mir trotzdem das Leute die mit BioNTech geimpft sind - und dazu zählst du ja wohl auch - dieses Pochen auf Grundrechte nicht in jeder Lebenslage auszuführen.
Es gibt einfach immer noch viel zu wenige Leute die nicht geimpft sind und man weiß nicht wie sich die Ansteckung bei AstraZeneca, Moderna und Johnson & Johnson verhält.
Es bringt also nichts nun darauf zu bestehen das man als Geimpfter z.B. ohne Maske in den nächsten REWE marschiert, direkt in den Flieger steigt oder sich in ein Restaurant begibt.
Konflikte wird es spätestens im Sommer geben, wenn die Reisezeit und Konzertzeit los geht. Da muss man echt aufpassen, dass es nicht zu einem Impfstau kommt und vor den Sommerferien ausreichend Möglichkeiten gibt zu impfen. Will persönlich nach Österreich und bis dahin möchte ich geimpft sein. Befürchte das es da sonst zu Problemen kommt ohne Impfung.
Ich denke das die nächsten Studien auch bald eintrudeln. Das die Impfstoffe natürlich anders funktionieren und deswegen auch andere Studien von nöten sind, ist halt leider doch ein bisschen blöd.
So könnte es dann tatsächlich dazu kommen, das Biontech geimpfte ihre Grundrechte wieder erlangen (ich denke da wirds sowieso klagen geben im Zweifel) und der Rest dann nicht.
Andererseits könnte man damit zumindest also schon mal ein bisschen die Wirtschaft ankurbeln, und "Testbetrieb" starten. Das muss aber die Bundesregierung wissen. Ich halte da erstmal meine Füße still.
So könnte es dann tatsächlich dazu kommen, das Biontech geimpfte ihre Grundrechte wieder erlangen (ich denke da wirds sowieso klagen geben im Zweifel) und der Rest dann nicht.
Andererseits könnte man damit zumindest also schon mal ein bisschen die Wirtschaft ankurbeln, und "Testbetrieb" starten. Das muss aber die Bundesregierung wissen. Ich halte da erstmal meine Füße still.
Hier wieder eine Übersicht an Impfungen in dieser KW.
https://abload.de/img/impfungen3k2k49.jpg
Die Lieferung von Moderna wurde gestern erst an die Bundesländer verteilt, bis diese dann in den Impfzentren bzw. mobilen Teams ankommen, kann es vllt. noch ein, zwei Tage dauern, daher gibt es hier relativ viel ungenutzte Dosen.
In der nächsten Woche gibt es eine relativ große Lieferung von AZ. BioNTech liefert auch relativ beständig die nächsten Wochen.
Nichtsdestotrotz haben wir noch 2,8 Mio. ungenutzte Impfdosen, aber es sieht ja so aus als ob das Tempo nun langsam zunimmt.
https://abload.de/img/impfungen3k2k49.jpg
Die Lieferung von Moderna wurde gestern erst an die Bundesländer verteilt, bis diese dann in den Impfzentren bzw. mobilen Teams ankommen, kann es vllt. noch ein, zwei Tage dauern, daher gibt es hier relativ viel ungenutzte Dosen.
In der nächsten Woche gibt es eine relativ große Lieferung von AZ. BioNTech liefert auch relativ beständig die nächsten Wochen.
Nichtsdestotrotz haben wir noch 2,8 Mio. ungenutzte Impfdosen, aber es sieht ja so aus als ob das Tempo nun langsam zunimmt.
ich verstehe die polemik infektionszahlen oder inzidenzen als mutter aller zahlen zu bezeichnen nicht.
hier schreibst du es doch selbst, die its belegung zu kontrollieren. ich finde es wenig sinnvoll eine zahl, die dem eigentlichen geschehen 3-4 hinterherhinkt als steuerungsinstrument zu nutzen, wenn ich einen zahl habe, die dem infektionsgeschen 1-2 wochen hinterhinkt.
dazu kommt (auch das wurde schon mehrfach thematisiert), dass bei steigender immunitaet in der bevoelkerung die wahrscheinlichkeit fuer mutationen mit der anzahl der infektionen waechst, deshalb ist die steuerung der pandemie ueber die inzidenz immer noch das sinnvollste kriterium.
anno-nym schrieb:
jedoch war immer die Prämisse, die ITS Belegung und somit die Situation in den Krankenhäusern zu kontrollieren
hier schreibst du es doch selbst, die its belegung zu kontrollieren. ich finde es wenig sinnvoll eine zahl, die dem eigentlichen geschehen 3-4 hinterherhinkt als steuerungsinstrument zu nutzen, wenn ich einen zahl habe, die dem infektionsgeschen 1-2 wochen hinterhinkt.
dazu kommt (auch das wurde schon mehrfach thematisiert), dass bei steigender immunitaet in der bevoelkerung die wahrscheinlichkeit fuer mutationen mit der anzahl der infektionen waechst, deshalb ist die steuerung der pandemie ueber die inzidenz immer noch das sinnvollste kriterium.
Xaver08 schrieb:
ich verstehe die polemik infektionszahlen oder inzidenzen als mutter aller zahlen zu bezeichnen nicht.anno-nym schrieb:
jedoch war immer die Prämisse, die ITS Belegung und somit die Situation in den Krankenhäusern zu kontrollieren
hier schreibst du es doch selbst, die its belegung zu kontrollieren. ich finde es wenig sinnvoll eine zahl, die dem eigentlichen geschehen 3-4 hinterherhinkt als steuerungsinstrument zu nutzen, wenn ich einen zahl habe, die dem infektionsgeschen 1-2 wochen hinterhinkt.
dazu kommt (auch das wurde schon mehrfach thematisiert), dass bei steigender immunitaet in der bevoelkerung die wahrscheinlichkeit fuer mutationen mit der anzahl der infektionen waechst, deshalb ist die steuerung der pandemie ueber die inzidenz immer noch das sinnvollste kriterium.
Keine Polemik, das "Mutter aller Zahlen" stammte mal von Jens Spahn.
Es ist korrekt das die Zahlen der ITS Belegung deutlich hinterherhinken und eine gewisse Vorsicht besser als Nachsicht ist.
Ich gebe jedoch nur zu bedenken das es aber einem gewissen Zeitpunkt, wahrscheinlich wenn die Impfgruppe 2 komplett durch ist, nun mal nicht mehr die reinen Infektionszahlen und Inzidenzen beachtet werden dürfen.
Man sieht ja jetzt schon das die Altersgruppen ab 75 eine sinkende Fallzahlentwicklung haben und somit ein erster Impfeffekt eintritt.
Eine Infektion die einen milden Verlauf hat oder sogar gar keine Symptome hervorbringt, muss dann ab einem gewissen Punkt akzeptiert werden ohne das dies einen Einfluss auf das weitere Leben hat.
ok, sorry. das hatte ich missverstanden.
richtig, nur kann eine schwere infektion und non-covid bei jedem ungeimpften auftreten auch bei juengeren, nur halt mit geringerer wahrscheinlichkeit, ein plus an infektionen erhoeht dann auch die anzahl der long covid faelle, der schweren verlaeufe und todesfaelle, wie man in israel auch beobachten kann.
ich kann nur die gruende nennen, die dagegen sprechen zu frueh zu lockern, weil ja in juengeren altersgruppen nix passieren wuerde.
anno-nym schrieb:
Eine Infektion die einen milden Verlauf hat oder sogar gar keine Symptome hervorbringt, muss dann ab einem gewissen Punkt akzeptiert werden ohne das dies einen Einfluss auf das weitere Leben hat
richtig, nur kann eine schwere infektion und non-covid bei jedem ungeimpften auftreten auch bei juengeren, nur halt mit geringerer wahrscheinlichkeit, ein plus an infektionen erhoeht dann auch die anzahl der long covid faelle, der schweren verlaeufe und todesfaelle, wie man in israel auch beobachten kann.
ich kann nur die gruende nennen, die dagegen sprechen zu frueh zu lockern, weil ja in juengeren altersgruppen nix passieren wuerde.
SGE_Werner schrieb:
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
das ist genau der grund, weshalb die belegung der intensivstationen kein gutes steuerungsinstrument fuer reaktionen auf die pandemie ist.
als kontrollwert sicher nicht verkehrt, aber in anbetracht der tatsache, dass es den infektionen hinterherhinkt, ist es definitiv weniger gut bis gar nicht geeignet, um es als steuerungsinstrument zu nutzen.
die zahlen werden auch noch einige zeit weiter fallen koennen, waehrend die infektionszahlen stagnieren oder schon wieder steigen.
eine ueberlastung der intensiv gilt es zwar zu vermeiden, das ist aber nicht das einzige kriterium, besser ist es die menschen erst gar nicht auf die intensiv zu bekommen, denn ein grosser anteil der menschen auf der intensiv stirbt. infektionszahlen sind deshalb aus meiner sicht, das deutlich sinnvollere steuerungsinstrument.
dazu kommt, dass die situation in den krankenhaeusern nachwievor nicht entspannt ist. betten moegen zwar mehr frei sein, das personal ist allerdings nachwievor sehr stark eingebunden, da jetzt nicht lebensnotwendige eingriffe nachgeholt werden.
Xaver08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
infektionszahlen sind deshalb aus meiner sicht, das deutlich sinnvollere steuerungsinstrument.
Die Frage ist aber, wie lange die "Mutter aller Zahlen" noch das wichtigste Steuerungsinstrument ist.
Wir werden ja in einigen Wochen dahin kommen, das wir die Risikopatienten geimpft haben. Wir sehen ja jetzt schon einen Rückgang der Zahlen (wenn alle anderen Altersgruppen steigen) in den Altersgruppen ab 75.
Natürlich ist ein schwerer Verlauf mit dann leider tödlichem Ausgang auch bei jungen Menschen ohne Vorerkrankung möglich, jedoch war immer die Prämisse, die ITS Belegung und somit die Situation in den Krankenhäusern zu kontrollieren. Da sind wir zwar mit der jetzigen Zahl noch lange nicht über den Berg, jedoch muss man das auch in der Diskussion berücksichtigen.
anno-nym schrieb:Xaver08 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
infektionszahlen sind deshalb aus meiner sicht, das deutlich sinnvollere steuerungsinstrument.
Die Frage ist aber, wie lange die "Mutter aller Zahlen" noch das wichtigste Steuerungsinstrument ist.
Wir werden ja in einigen Wochen dahin kommen, das wir die Risikopatienten geimpft haben. Wir sehen ja jetzt schon einen Rückgang der Zahlen (wenn alle anderen Altersgruppen steigen) in den Altersgruppen ab 75.
Natürlich ist ein schwerer Verlauf mit dann leider tödlichem Ausgang auch bei jungen Menschen ohne Vorerkrankung möglich, jedoch war immer die Prämisse, die ITS Belegung und somit die Situation in den Krankenhäusern zu kontrollieren. Da sind wir zwar mit der jetzigen Zahl noch lange nicht über den Berg, jedoch muss man das auch in der Diskussion berücksichtigen.
An der Stelle möchte ich nochmal auf den ZEIT-Artikel verweisen, in dem u.a. die Berliner Amtsärzte eine differenzierte Betrachtung fordern und den Inzidenzwert als derzeit alleinige Messgröße ergänzen wollen:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998/goto/5283680
ich verstehe die polemik infektionszahlen oder inzidenzen als mutter aller zahlen zu bezeichnen nicht.
hier schreibst du es doch selbst, die its belegung zu kontrollieren. ich finde es wenig sinnvoll eine zahl, die dem eigentlichen geschehen 3-4 hinterherhinkt als steuerungsinstrument zu nutzen, wenn ich einen zahl habe, die dem infektionsgeschen 1-2 wochen hinterhinkt.
dazu kommt (auch das wurde schon mehrfach thematisiert), dass bei steigender immunitaet in der bevoelkerung die wahrscheinlichkeit fuer mutationen mit der anzahl der infektionen waechst, deshalb ist die steuerung der pandemie ueber die inzidenz immer noch das sinnvollste kriterium.
anno-nym schrieb:
jedoch war immer die Prämisse, die ITS Belegung und somit die Situation in den Krankenhäusern zu kontrollieren
hier schreibst du es doch selbst, die its belegung zu kontrollieren. ich finde es wenig sinnvoll eine zahl, die dem eigentlichen geschehen 3-4 hinterherhinkt als steuerungsinstrument zu nutzen, wenn ich einen zahl habe, die dem infektionsgeschen 1-2 wochen hinterhinkt.
dazu kommt (auch das wurde schon mehrfach thematisiert), dass bei steigender immunitaet in der bevoelkerung die wahrscheinlichkeit fuer mutationen mit der anzahl der infektionen waechst, deshalb ist die steuerung der pandemie ueber die inzidenz immer noch das sinnvollste kriterium.
Mich würde mal interessieren wieviele, die jetzt AZ als bedenklich bzw "schlecht" bezeichnen, sich schon zeugs haben spritzen lassen um in ein Urlaubsland zu reisen für das Impfungen nötig sind.
Und vorallem wirklich geschaut haben was sie da bekommen, welche Nebenwirkungen das zeugs hat und wie hoch die Wirksamkeit ist.
Ich selbst bin zum Doc, hab gesagt wo ich hin will und hab mir das Zeug ohne weiteres Nachdenken geben lassen. Selbst wenn der Doc mir gesagt hätte das mir in sehr seltenen Fällen ein drittes Ohr durch das Zeug wachsen kann...
Der Urlaub war gebucht und die Freude so groß daß es mir egal gewesen wäre
Und vorallem wirklich geschaut haben was sie da bekommen, welche Nebenwirkungen das zeugs hat und wie hoch die Wirksamkeit ist.
Ich selbst bin zum Doc, hab gesagt wo ich hin will und hab mir das Zeug ohne weiteres Nachdenken geben lassen. Selbst wenn der Doc mir gesagt hätte das mir in sehr seltenen Fällen ein drittes Ohr durch das Zeug wachsen kann...
Der Urlaub war gebucht und die Freude so groß daß es mir egal gewesen wäre
Cyrillar schrieb:
Mich würde mal interessieren wieviele, die jetzt AZ als bedenklich bzw "schlecht" bezeichnen, sich schon zeugs haben spritzen lassen um in ein Urlaubsland zu reisen für das Impfungen nötig sind.
Und vorallem wirklich geschaut haben was sie da bekommen, welche Nebenwirkungen das zeugs hat und wie hoch die Wirksamkeit ist.
Ich selbst bin zum Doc, hab gesagt wo ich hin will und hab mir das Zeug ohne weiteres Nachdenken geben lassen. Selbst wenn der Doc mir gesagt hätte das mir in sehr seltenen Fällen ein drittes Ohr durch das Zeug wachsen kann...
Der Urlaub war gebucht und die Freude so groß daß es mir egal gewesen wäre
So weit musst du noch nicht mal mehr gehen.
Schau dir mal die möglichen Nebenwirkungen von einer Paracetamol oder nur von ACC akut an. Diese werden aber konsumiert wie eine Packung M&M.
Demletzt musste ich nochmal dran denken was man eigentlich seinem Körper mit so einer gepflegten Auswärtstour antut.. Clever wird man in der Regel nicht
Jaja ich weiß, BILD Zeitung und so, (wer moralische Bedenken hat, einfach nicht drauf klicken) aber hier ein Interview mit Sebastian Kurz und seine Sicht der Dinge wieso man in einem Land, mit relativ hoher Inzidenz, trotzdem geöffnet hat:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/trotz-hoher-corona-zahlen-oesi-kanzler-kurz-darum-haben-wir-trotzdem-aufgemacht-75529918.bild.html
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/trotz-hoher-corona-zahlen-oesi-kanzler-kurz-darum-haben-wir-trotzdem-aufgemacht-75529918.bild.html
anno-nym schrieb:
Jaja ich weiß, BILD Zeitung und so, (wer moralische Bedenken hat, einfach nicht drauf klicken) aber hier ein Interview mit Sebastian Kurz und seine Sicht der Dinge wieso man in einem Land, mit relativ hoher Inzidenz, trotzdem geöffnet hat:
https://www.bild.de/politik/ausland/politik-ausland/trotz-hoher-corona-zahlen-oesi-kanzler-kurz-darum-haben-wir-trotzdem-aufgemacht-75529918.bild.html
Grundsätzlich hat er ja recht...
Die Dauer-Teil-Lockdowns sind in der Summe einfach zu ineffektiv weil die Menschen irgendwann nicht mehr zu 100% mitziehen. Genau das passiert ja jetzt bei uns auch.
Kurz, knackig mit klarer Zielvorgabe hätte einen deutlich höheren Motivationsfaktor für die Menschen.
Ich finde es nach wie vor schade das man diese Chance verpasst hat. Einmal mehr.
Uns steht jetzt ein Eiertanz bevor, bis mindestens Mai.
Aber gut, es ist so gewollt.
Dann lassen wir uns halt jetzt von der Welle treiben..
anno-nym schrieb:
Zum ersten Mal seit dem 08.11.20 haben wir die Schwelle von 3000 Coronapatienten auf der ITS unterschritten (Heute 2955)
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
Zumindest ist eine Überlastung der Intensivstationen in den nächsten Wochen nicht mehr zu erwarten.
SGE_Werner schrieb:anno-nym schrieb:
Zum ersten Mal seit dem 08.11.20 haben wir die Schwelle von 3000 Coronapatienten auf der ITS unterschritten (Heute 2955)
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
Zumindest ist eine Überlastung der Intensivstationen in den nächsten Wochen nicht mehr zu erwarten.
Ich erinnerte mich daran und habe daher diese Schwelle als wichtig erachtet. Dein Wort hat halt Gewicht
anno-nym schrieb:
Zum ersten Mal seit dem 08.11.20 haben wir die Schwelle von 3000 Coronapatienten auf der ITS unterschritten (Heute 2955)
Das war für mich vor 5 Wochen die Marke, bei der man über erste Lockerungen nachdenken könnte, aber da war die Mutationsfrage auch noch nicht so ausgeprägt.
Zumindest ist eine Überlastung der Intensivstationen in den nächsten Wochen nicht mehr zu erwarten.
Ich bin mal gespannt ob die Briten den Lockerungsplan des Lockdowns wirklich so durchhalten können:
08.März
- Alle Schüler und Hochschulstudenten kehren vollständig zurück – Kinder an weiterführenden Schulen (und älter)
sollen dabei zunächst in den Klassenräumen eine Maske tragen.
- Menschen dürfen draußen (!) wieder eine Person treffen.
- Pflegeheimbewohner dürfen wieder einen regulären Besucher empfangen.
29.März
- Man darf sich wieder mit bis zu sechs Personen (oder zwei Haushalte mit mehr Personen) in der Öffentlichkeit
oder in Gärten treffen können.
- Freiluftsport wird wieder erlaubt
12.April
- Öffnung des Einzelhandels, von Friseuren, Kosmetik und öffentlichen Gebäuden (beispielsweise Bibliotheken).
- Lokale, Restaurants und Kneipen, die Plätze an der frischen Luft anbieten, dürfen wieder öffnen.
- Öffnung von unter anderem Zoos und Freizeitparks bei Einhaltung der Hygieneregeln.
- Fitnessstudios und Schwimmbäder dürfen wieder öffnen.
- Auch Ferienwohnungen dürfen wieder angeboten werden.
- Entspanntere Kontaktbeschränkungen bei Hochzeiten (bis zu 15 Personen) und Beerdigungen (30 Personen).
17.Mai
- Bis zu 30 Menschen sollen sich nun in Parks oder Gärten treffen dürfen.
- Auch im inneren von Gebäuden (beispielsweise Wohnungen) dürfen sich wieder sechs Leute treffen
- Die Indoor-Öffnungswelle: Kneipen, Restaurants, Kinos, Hotels und Co. dürfen öffnen.
- Unter Vorbehalt: Internationale Reise könnten wieder erlaubt werden.
- Bis zu 10 000 Menschen sollen sich in großen Fußballstadien wieder Spiele der Premier League (oder
Ähnliches) anschauen dürfen.
21.Juni
- Kontaktbeschränkungen entfallen
- Öffnung von Nachtclubs
- Veranstaltungen (ohne Begrenzung) dürfen stattfinden.
08.März
- Alle Schüler und Hochschulstudenten kehren vollständig zurück – Kinder an weiterführenden Schulen (und älter)
sollen dabei zunächst in den Klassenräumen eine Maske tragen.
- Menschen dürfen draußen (!) wieder eine Person treffen.
- Pflegeheimbewohner dürfen wieder einen regulären Besucher empfangen.
29.März
- Man darf sich wieder mit bis zu sechs Personen (oder zwei Haushalte mit mehr Personen) in der Öffentlichkeit
oder in Gärten treffen können.
- Freiluftsport wird wieder erlaubt
12.April
- Öffnung des Einzelhandels, von Friseuren, Kosmetik und öffentlichen Gebäuden (beispielsweise Bibliotheken).
- Lokale, Restaurants und Kneipen, die Plätze an der frischen Luft anbieten, dürfen wieder öffnen.
- Öffnung von unter anderem Zoos und Freizeitparks bei Einhaltung der Hygieneregeln.
- Fitnessstudios und Schwimmbäder dürfen wieder öffnen.
- Auch Ferienwohnungen dürfen wieder angeboten werden.
- Entspanntere Kontaktbeschränkungen bei Hochzeiten (bis zu 15 Personen) und Beerdigungen (30 Personen).
17.Mai
- Bis zu 30 Menschen sollen sich nun in Parks oder Gärten treffen dürfen.
- Auch im inneren von Gebäuden (beispielsweise Wohnungen) dürfen sich wieder sechs Leute treffen
- Die Indoor-Öffnungswelle: Kneipen, Restaurants, Kinos, Hotels und Co. dürfen öffnen.
- Unter Vorbehalt: Internationale Reise könnten wieder erlaubt werden.
- Bis zu 10 000 Menschen sollen sich in großen Fußballstadien wieder Spiele der Premier League (oder
Ähnliches) anschauen dürfen.
21.Juni
- Kontaktbeschränkungen entfallen
- Öffnung von Nachtclubs
- Veranstaltungen (ohne Begrenzung) dürfen stattfinden.
Wir hatten gestern 200000 Impfdosen verabreicht.
Und das wird wohl demnächst nicht weniger werden, denk ich.
Ich lese als von vielen Dosen AZ, die noch nicht verimpft wurden.
Dazu kommen sowohl die Erhöhung der Produktion als auch die (zu 99% feststehende) Zulassung von J&J nächste Woche.
Sehe da keinen Engpass.