>

anno-nym

24054

#
So heut Abend mal den Lilienschweinen einen Sieg wünschen  
#
Auf die Frage warum Höger suspendiert wurde ...
Horst Heldt schrieb:
Es ist klar, dass es Sie überrascht. Wir zweifeln auch, deshalb ist er erst einmal für eine Woche suspendiert.


Auf die Frage ob Sam nochmal zurück kommt ...
Horst Heldt schrieb:
Nein. Bei Sidney ist es so, dass er von Beginn an zu kämpfen hatte mit Verletzungen. Und er hat ein weiteres Problem: Er hat keine positive Aura.


Ob es weitere Maßnahmen gibt ...
Horst Heldt schrieb:
Natürlich werde ich mit dem Trainer bis zum Paderborn-Spiel genau beobachten, wie die Reaktion der anderen ist. Ich gehe davon aus, dass sie gemerkt haben, dass es ans Eingemachte geht, dass es auch jeden treffen kann.


Das ist schon mehr als peinlich von Heldt .. Er zweifelt an der Suspendierung von Höger, daher erstmal für ne Woche, Sam hat keine positive Aura und dann sagt er eigentlich das es purer Aktionismus war... Ist der voll?
#
Was mich ja generell bei der ganzen Sache stört (und das hat mit Schaaf erstmal sekundär zu tun):
Die SGE hat das Problem das sie keine richtige Philosophie vorgibt. Für was steht Eintracht Frankfurt eigentlich? Es wurde versucht zu verkaufen das man schnellen und erfrischenden Offensivfußball bieten will .. Was ja eigentlich jeder der 18 Bundesligisten will.
Von dieser Philosophie konnte man sich jedoch schon vor der letzten Saison verabschieden. Nach Schmidt wurde plötzlich mit Di Matteo gesprochen. Wie passt das zusammen? Das war Namedropping aller erster Güte - Hauptsache man hat einen Namen geholt. Mit fehlt die Nachhaltigkeit.

Wenn der Verein eine Philosophie vor gibt und sich dann Trainer und Spieler dazu sucht mag dieser Prozess zwar langwierig werden aber er trägt Früchte.
Jetzt stehen wir (wahrscheinlich) wieder da wie letztes Jahr.

Ich halte Schaaf für einen guten Trainer und für einen richtigen Malocher aber irgendwie passt es hier in FFM nicht - weder mit dem Verein noch mit dem Umfeld. Wenn Schaaf sich sein Team nach seinen Wünschen zusammen stellen könnte würde das eine wirtschaftliche Kamikazefahrt werden.

Zur Ehrenrettung sollte jedoch auch gesagt werden das es mit Abstieg, Aufstieg und EL Teilnahme schwierig ist auf diese Gegenbenheiten angemessen zu reagieren. Jedoch ist es unabdingbar hier einen Schnitt zu machen und ggf auch Leute ersetzen die jetzt noch nicht auf der "Abschussliste" stehen.
#
Wo ist eigentlich der Hashtagpapst? Noch in Trauerarbeit nach dem Sieg gestern?
#
Kann denn einer der FR Groupies und Blog-G Liebhaber nicht mal langsam zugeben das diese unsägliche Gangart der beiden Journalisten fast schon skandalös ist?
Der Artikel zum Spieltag (!!) beginnt ab Zeile 70 und startet mit "Das Spiel gegen Hoffenheim ist schnell erzählt". Davor wird nochmal die PK von gestern aufgegriffen, die Körpersprache von Schaaf investiert und die Interviews der Spieler nach dem Spiel analysiert- aber natürlich nicht die Stimmen zum Spiel, sondern nur Kommentare zum momentanen Brennpunkt.

Folgender Absatz schießt aber den Vogel ab:
"Auffällig bei den Aussagen der Spieler war aber also eines: Keiner wählte eine Formulierung, wonach man für den Trainer gespielt hätte. Keiner sprang für ihn in die Bresche."

Was sollte man tun? Wieso soll man labern wenn man auf dem Platz das zeigt was keine weiteren Worte erfordert?

Man muss ja Schaaf nicht vergöttern und ich bin weiterhin der Meinung das nach der Saison für ihn Schluss sein sollte, aber die bewusste Stimmungsmache gegen den Trainer ist eines Journalisten nicht würdig. Zum allem Überfluss kommt dann noch hinzu, dass diese fürchterlichen Videos von den beiden immer direkt bei den Artikeln verlinkt ist. Das niemand in der Redaktion der FR auf die Idee kommt das dieses peinliche Gezetere kein gutes Licht auf das Blatt wirft verwundert mich.
#
HarryHirsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Glaubt ernsthaft irgendeiner, dass ein Spiel etwas ändert?

Also ich glaube das jedenfalls nicht.


Vom Tisch ist das Thema nicht, klar, es bleiben ja noch zwei Spiele.
Zumindest gab es aber mal eine gute Reaktion.
Wie gesagt, der Patient lebt noch, steht aber unter Beoachtung und die richtige Diagnose fehlt noch.


Das war heute also die Reaktion der Mannschaft? Wirklich ?


Ja, zumindest von der Mannschaft.
Wie weit es was aussagt wird man wie gesagt sehen.
Morgen und übermorgen gibt es dann vieleicht auch noch eine Mündliche Reaktion von Schaaf.


Gute 30 Minuten habe ich von der Mannschaft diese Saison schon häufig gesehen. Dank dem Gegner hat sich das heute zum Glück ausgezahlt. Ich würde das aber nicht unbedingt als Reaktion bezeichnen.

Finde es aber interessant, dass wir das so unterschiedlich sehen. Mal schauen, was die nächsten Tage / Wochen bringen    


Wird ja immer doller. Liegt immer am Gegner. Wenn gewonnen wird waren die anderen einfach zu schlecht..
#
Denke grade wir sollten uns beim Thema "Aufbauhilfe Spätzlefresser" mal dezent zurückhalten
#
Ah der König der Halbsätze und Hashtags mischt wieder mit. Das macht einen so müde das man sich direkt wieder hinlegen sollte.
#
peter schrieb:
anno-nym schrieb:
Soll dieses Hashtag Gedöns eigentlich in irgendeiner Form lustig sein?


sowas passiert immer mal wenn die ältere generation auf den zug der jüngeren generation aufspringen will. *rofl*


Ich wollte es nicht aussprechen aber wenn das selbst erstgenannter behauptet nicke ich nur zustimmend
#
Soll dieses Hashtag Gedöns eigentlich in irgendeiner Form lustig sein?
#
Stoppdenbus schrieb:
peter schrieb:
...ich sehe aber nicht, dass ein überhasteter trainerwechsel vor den letzten 4-5 spielen eine lösung ist ...


Um den geht es doch gar nicht, den will keiner ernsthaft.

Es geht um das "weiter-so" nach der Saison. Das reinwurschteln in die neue Saison, nur um eigene Prinzipien hochzuhalten und dabei sehendes Auges in Kauf zu nehmen, dass die ganze Chose den Bach runtergeht.




Mit Schaaf in die nächste Saison zu gehen wäre grotesk. Auch bei einigen Spielern muss die Frage erlaubt sein ob diese für die 1.Liga gemacht sind. Valdez, Iggy, Chandler, Medo, Inui ... können ein schlechtes Spiel nicht in richtige Bahnen lenken, das sind alles Mitläufer die, wenn es gut läuft, nicht groß abfallen.
Dank der letzten Spiele wird uns auch wieder einiges an Geld fehlen um da nachzubessern. Aber der aktuelle Kader kratzt gefühlt am untersten Bundesliganiveau, vor allen Dingen wenn die Stützen ausfallen.

Was haben die Trapp bei der Vertragsverlängerung eigentlich vorgelogen?
#
EintrachtOssi schrieb:
Ja, die FR hat es auf den Punkt gebracht.
Wir spielen wie ein Absteiger.

Hätten wir im Herbst nicht wie durch ein Wunder die 3 Spiele gegen gladbach, Bremen und Dortmund gewonnen (davor war die Stimmung ähnlich düster wie jetzt) wären wir schon längst hinter Paderborn.

diese Situation ist zum einen den ständigen Verletzungen von Leistungsträgern zu
verdanken aber auch der schlechten Neueinkäufe (außer HaseB und Seferovic ist keiner gut genug gewesen) als auch der Taktik des Trainers.

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Ich finde es immer wieder lustig wie versucht wird auf Teufel komm raus der SGE Punkte oder Tore abzusprechen..
"Wenn Meier nicht wäre, dann ..."
"Hätten wir nicht gegen die gewonnen, ja dann ..."

Ja Leute so ist es halt. Jeder steht am Ende der Saison da wo er es verdient hat. Und wenn wir auf Platz 14 stehen und die Punkte dafür gegen Schalke, Dortmund oder Gladbach geholt haben, dann ist es halt so. Sollen wir uns jetzt dafür entschuldigen das wir gegen die Teams Punkte geholt haben?

Versteh mich nicht falsch, auch ich bin extrem enttäuscht und wünsche mir zur neuen Saison andere Strukturen (auch in Form eines neuen Trainers). Aber ich versteh nicht wieso hier oft versucht wird irgendwelche Szenarien zu gestalten in der die SGE immer die Arschkarte hat.
#
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Muss mal überlegen.
Hab zwei gute Chancen von Sonny gesehen. Eine sehr gute von Inui (kläglich vergeben).
Eine ganz gute von Russ.
Mindestens eine gute von Haris.


Dazu noch eine zweite von Inui (kullert knapp neben das Tor).
Und Haris hatte zwei gute - einmal Schuss in die Wolken, einmal hätte er zu Inui durchlassen können.
Macht 7.


Wieviel war davon kombiniert? Lass mal überlegen? Kittels erste Chance? Definitiv da kam der Ball wunderbar von Haris.
Zweite Chance resultierte aus einem Befreiungsschlag. Inuis Chance einmal durch eine Einzelaktion, schön gemacht, Abschluss blamabel, zweite Chance aus dem Pulk heraus eher glücklich. Haris Chance in der ersten Halbzeit war einmal nach guten Steilpass mal wieder überhektisch abgeschlossen, zweite war Fehler von Torwart bei starker hineingabe und einziger Szene von Valdez. Dazu noch russ Kopfball nach Flanke von rechts. Insgesamt 3 Chancen herausgespielt, die anderen resultierten aus Zufall und defensivem abwehrgrauen des Gegners.
Dennoch läuft man soviel wie gegen Dortmund, Gladbach Schalke oder Wolfsburg, hätte man die spiele nicht alle verloren.


Naja wenn man deine Aufzählung nimmt dürften in der Liga aber nicht allzu viele Tore fallen.
Ist ja wie wenn ich sage: Wäre Meier nicht da gewesen hätten wir jetzt 19 Tore weniger .. das wir dann dauerhaft nur mit 10 Mann gespielt hätten, interessiert dabei irgendwie niemanden.
#
Um direkt den Vorschlag mit dem Draft in den USA anzusprechen:
Kurioserweise ist dieser doch sehr sozialistische Ansatz in dem kapitalistischen USA die Krux. Daher ich längere Zeit in den USA gelebt habe kann ich euch sagen: Amerikanier hassen nichts mehr als beim Sport gelangweilt zu werden. Das ist einfach eine Mentalitätsfrage. Der amerikanische Traum vom Nobody zum gefeierten Star zu werden lassen sich da halt schnell realisieren. Jedoch muss man dann auch in Kauf nehmen das Vereine im Sinne "eines Vereins" nicht gibt. Vereine werden von Unternehmen gesteuert, die, wenn es ganz blöd läuft, irgendwann entscheiden von Los Angeles nach Oakland (knapp 600km Entfernung)

Ein Draftsystem wäre in Deutschland aber nicht möglich. Die Verzahnung von staatlichen Bildungseinrichtungen mit den Profivereinen ist für uns Deutsche unvorstellbar. Amateurvereine oder Jungendvereine sind quasi nicht existent. Kein Verein würde also mehr eine U23, U19 usw haben. Zudem funktioniert diese Prozedur nur in "geschlossenen System". Will meinen: Auf und Absteiger würde es nicht mehr geben, genauso wenig würde ausländische Spieler in der Bundesliga spielen, außer sie sind seit Kindesbeinen in den Leistungszentren.
Andere Aspekte wie den Tausch von Spielern oder Gehaltsobergrenzen würden wahrscheinlich jahrelang die Gericht beschäftigen.

Dieses Problem kann also nur behoben werden indem entweder

a) die Top Teams ihre eigene Liga spielen (was jedoch das Interesse an den "anderen" Ligen wahrscheinlich nicht erhöht -> ergo weniger Geld für die Vermarktung)

b) das Teilnehmerfeld der Europapokale geändert wird: Nur Meister (+ggf. Vizemeister) spielen in der CL, der Rest (also 3-6 + Quali) spielt in der EL

oder

c) Play-Offs für die wichtigen Entscheidungen gespielt werden. Also die ersten sechs Teams spielen den Meister aus
#
Letzter der Auswärtstabelle ... Netter Titel ist das
#
Basaltkopp schrieb:
anno-nym schrieb:

Wenn man mit Schaaf nächstes Jahr in die Saison geht bekomm ich Nackenschmerzen vom Kopfschütteln. Auch ein Hübner muss sich hinterfragen ob er noch Impulse setzen kann.


Dann lass Dir jetzt schonmal Massagen oder Krankengymnastik verschreiben. Die Nackenschmerzen sind Dir so sicher wie das Amen in der Kirche.

Der Hübner-Spruch ist Unfug. Letztlich verpflichtet der in aller Regel nur das, was ihm die Scouts empfehlen oder was der Trainer haben will. Welche Impulse soll er denn setzen?  


Naja du glaubst ja nicht das der Sportdirektor nur die ausführende Gewalt ist. Ein Mitspracherecht oder einen Vorschlag darf er schon machen oder ggf ein Veto einlegen.
#
So mit einer Nacht drüber schlafen (das empfehle ich den meisten eh bevor man sich seitenlang zum Spiel äußert) muss ich immer noch sagen:

Noch nie in meinem bisherigen Fanleben (seit 1996, bin ja noch nicht so alt) habe ich Spiele der SGE so Emotion- und teilnahmslos verfolgt wie momentan. Für mich eigentlich undenkbar mir etwas vorzunehmen wenn die Eintracht spielt, weil ich eigentlich im Stadion mit dabei bin, aber diesen lustlosen Gruselkick kann ich mir nicht mehr anschauen.
Ich bin absolut bedient und sehne die Sommerpause herbei in der Hoffnung das wir nicht wirklich nochmal so richtig unten reinrutschen.
Es ist einfach nur ein Graus und bereitet mir körperliche Schmerzen diesen Balltreter bei der Arbeit zuzusehen, geschweige denn sie dafür auch noch anzufeuern.

Wie ein Trainer nun schon seit einem Jahr ohne Idee und Konzept spielen lassen kann ist mir ein absolutes Rätsel. Wie man Spieler wie Chandler oder Iggy verpflichten kann ist absolut grotesk, wie man ernsthaft überlegt einen Spieler wie Inui halten zu wollen ist fern ab jeglicher Realität.
Diese Spieler (hinzu kommen dann Kaliber wie Piazon, Valdez oder Medo) sind die Ausgeburt der Harmlosigkeit und nicht in der Lage auch in schlechten Phasen das Spiel zu lenken. Unser Team besteht aus 80% nur aus Mitläufern die, wenn man eine positive Serie hat, einfach auf der Welle mit schwimmen. Wenn es nicht gut läuft saufen sie ab oder sie verlassen sich auf den Mann neben sich.

Wenn man mit Schaaf nächstes Jahr in die Saison geht bekomm ich Nackenschmerzen vom Kopfschütteln. Auch ein Hübner muss sich hinterfragen ob er noch Impulse setzen kann.
#
Aigner fällt auch in Bremen aus...
#
Psychologische Betreuung für den TE.. Alles andere ist Mumpitz.
#
HR
+++ Eintracht bindet Inui+++
Mittelfeldspieler Takashi Inui bleibt der Frankfurter Eintracht offenbar auch in der kommenden Saison erhalten. Wie die "Frankfurter Neue Presse" berichtet, zogen die Hessen beim 26 Jahre alten Japaner eine Vertragsoption auf eine weitere Spielzeit..