
anno-nym
24054
"Hübner hat als Ersatz für den Schweizer einen Hochkaräter im Visier, der gar in den Gesprächen mit den einzelnen Trainerkandidaten als gewichtiges Argument herhielt. "Von dem Spieler sind wir überzeugt. Wenn wir die Möglichkeit haben, ihn zu bekommen, würden wir das machen", so der Sportdirektor."
SaarAdler81 schrieb:Mainhattener schrieb:
Fiat ist Hauptsponsor
Di Matteo wird Trainer.
Da kann nur Andrea Pirlo als neuer 6er kommen.
Alessandro Del Piero, wird wohl australien verlassen
Lustigerweise ist Del Piero grade eben am Frankfurter Flughafen gelandet.
Aber nur um weiter nach Turin zu fliegen
MrBoccia schrieb:anno-nym schrieb:
Der Vertrag mit Chelsea läuft übrigens noch zum 31.06.
hmmmm
Verdammt, zu große Finger fürs Handy
http://www.bluewin.ch/de/sport/fussball/teleclub-artikel/2013/11/di-matteo-goldenerfallschirmkassiertimmernochbisjuni2014.html
OP
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-roberto-di-matteo-neuer-trainer-gespraech-3534779.html
Trainersuche: Eintracht will Champions League-Sieger
"Nach Informationen unserer Sportredaktion soll Roberto Di Matteo neuer Trainer der Frankfurter Eintracht werden"
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-roberto-di-matteo-neuer-trainer-gespraech-3534779.html
Trainersuche: Eintracht will Champions League-Sieger
"Nach Informationen unserer Sportredaktion soll Roberto Di Matteo neuer Trainer der Frankfurter Eintracht werden"
Also da musste ich mich erstmal kurz schütteln.
Das Pirmin wechselt war für mich jedenfalls zu erwarten. Finde es einen herben Verlust, weil er nun alles mitbringt was ein guter DM brauch. Das er aber zum Hopp geht macht ihn zugegebenermaßen nicht grade sympathischer.
Das Duo Schwegler/Rode ist dynamisch, zweikampfstark und kann auch ein Spiel lesen. Flum kann das meiner Meinung nach zwar ersetzen, aber ihm fehlt nun einer an seiner Seite.
Was mich aber ein wenig mehr "verstört" ist diese Ungewissheit:
Kein Trainer, die IV scheint nächste Saison auch wieder eine neue zu sein, bei Jung weiß man nicht was Sache ist, die LV ist nicht grade unser Herzstück, im LM hapert es gewaltig und im Sturm stehen wir auch ziehmlich blank da.
Und die Aussage von Hübner "er hätte ein gutes Gefühl" usw. kann man wohl auch langsam nicht mehr ernst nehmen.
Das Pirmin wechselt war für mich jedenfalls zu erwarten. Finde es einen herben Verlust, weil er nun alles mitbringt was ein guter DM brauch. Das er aber zum Hopp geht macht ihn zugegebenermaßen nicht grade sympathischer.
Das Duo Schwegler/Rode ist dynamisch, zweikampfstark und kann auch ein Spiel lesen. Flum kann das meiner Meinung nach zwar ersetzen, aber ihm fehlt nun einer an seiner Seite.
Was mich aber ein wenig mehr "verstört" ist diese Ungewissheit:
Kein Trainer, die IV scheint nächste Saison auch wieder eine neue zu sein, bei Jung weiß man nicht was Sache ist, die LV ist nicht grade unser Herzstück, im LM hapert es gewaltig und im Sturm stehen wir auch ziehmlich blank da.
Und die Aussage von Hübner "er hätte ein gutes Gefühl" usw. kann man wohl auch langsam nicht mehr ernst nehmen.
Knueller schrieb:
Wollte das eigentlich schon viel früher schreiben: Das Heft ist spitzenklasse!
Umfangreich, abwechslungsreich, originell, interessant, witzig. Bei den Erlebnisberichten hab ich teilweise Tränen gelacht (Stichwort Freiburg-Busfahrt).
Auch die ganzen anderen Rubriken sind super, das ganze ist ziemlich rund. Respekt vor der Arbeit, die da drin steckt!
Ich fande die Beschreibung der Mainzer Fanszene ganz nett
Eine für Montag angesetzte Vorstandssitzung wurde kurzerhand auf Dienstag verschoben. Ein weiteres Indiz für den Abschluss der Verhandlungen? Roberto di Matteo jedenfalls soll sich bis Anfang dieser Woche Bedenkzeit über ein Engagement in Frankfurt erbeten haben. Der frühere Coach des FC Chelsea ist eine von drei verbliebenen Optionen. "Es war von Anfang an ein kleiner Kreis von Kandidaten", berichtete Hübner. Neben dem wohl größten Namen di Matteo – immerhin Champions-League-Sieger mit den "Blues" - sollen diesem noch der Ex-Hamburger Thorsten Fink und Bernd Schuster angehören. Mit seinem angekündigten Ausstieg beim FC Málaga heizte gerade Schuster die Spekulationen mächtig an.