
Anthrax
10385
FrankenAdler schrieb:Adler_Steigflug schrieb:SemperFi schrieb:
Ich glaube wäre Frankfurt kein WM Standort gewesen, würden wir heute nicht da stehen wo wir stehen.
Aber es wurde dann auch was draus gemacht.
Ja, das hat noch einmal einen guten Schub gegeben. Andererseits hatte man für 15 Jahre einen hammerharten Vertrag an der Backe und somit die teuerste Stadionmiete Deutschlands... als Verein, der noch die Kosten mehrerer Abstiege tragen durfte, keine wirklich einfache Sache.
Irgendwie war das aber vielleicht auch genau das, was wir gebraucht haben. Klare Grenzen, die "Todesdrohung" des Lizenzentzugs von 2002, die Folgekosten und als Konsequenz daraus der pragmatische Verwalter Bruchhagen mit dem ebenso pragmatischen Trainer Funkel, der statt unrealistischer Forderungen zu stellen, das beste machte, aus dem was wir hatten.
Ein wenig war das, wie ein schichtenweises Fundament gießen. Noch ein bisserl tiefer und noch ein bissl mehr Zement und Stahl und nochmal schaun, ob das jetzt schon belastbar ist.
Und jetzt sehen wir, dass dieses Fundament tragfähig ist, ja dass die Häuser die darauf stehen, größer und schöner sein können, als wir uns je hätten denken trauen.
Wenn wir heute den Europpokal in unsern heilgen Hallen stehen haben, dann stehen irgendwo im Hintergrund, im Schatten, auch Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel, leise lächelnd. Und der Herri wohl auch sehr versonnen, mit einem ungläubigen Kopfschütteln.
Manchmal glaube ich Herri reibt sich immer noch die Hände.
Leider finde ich gerade dieses tolle Video nicht mehr 😁
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Misanthrop schrieb:
Nichts liegt mir ferner, sls Dir Dein wunderbares Selbstverständnis als Eintracht-Fan schlecht zu reden.
Aber solche Typen wie viele hier triffst auch in Schalke, Hamburg oder Köln, selbst bei 60 oder RWE.
Auch die hatten ja nicht nur Spaß in den letzten Jahren oder Jahrzehnten. Und pilgern trotzdem noch zu jedem Heimspiel, nehmen halbtägige Zug- und Busfahrten zu einem Auswärtskick beim SV Pusemuckl oder bei Germania Strunzenöd in Kauf.
Deswegen sind die mir auch lieber als das Operettenpublikum der Bazen oder diese völlig realitätsfremden Dosendeppen.
Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Da fällt mir gerade ein - neulich sprachen mich ein paar ältere Herren im Biergarten an.
"Oh die Eintracht, na da habter ja gut gespielt. Muss mer schon sagen, doll!" - vielen Dank, ihr Bauernfans.
später beim gehen aber mussten sie wieder einen draufsetzen und ihre Unwissenheit preisgeben:
"'Wer nicht hüpft ist Offenbacher', sucht euch doch mal einen anderen aus. Die Offenbacher können euch doch nicht mehr gefährlich werden. Ist doch albern" - vielen Dank, hat mir gezeigt ihr habt gar nix verstanden.
Glaube das zeigt recht gut, dass die Leute uns wahrnehmen, aber eigentlich keine Ahnung haben wer und was wir sind. 😎
Anthrax schrieb:Schönesge schrieb:Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Da fällt mir gerade ein - neulich sprachen mich ein paar ältere Herren im Biergarten an.
"Oh die Eintracht, na da habter ja gut gespielt. Muss mer schon sagen, doll!" - vielen Dank, ihr Bauernfans.
später beim gehen aber mussten sie wieder einen draufsetzen und ihre Unwissenheit preisgeben:
"'Wer nicht hüpft ist Offenbacher', sucht euch doch mal einen anderen aus. Die Offenbacher können euch doch nicht mehr gefährlich werden. Ist doch albern" - vielen Dank, hat mir gezeigt ihr habt gar nix verstanden.
Glaube das zeigt recht gut, dass die Leute uns wahrnehmen, aber eigentlich keine Ahnung haben wer und was wir sind. 😎
Das stimmt schon...aber woher soll die Ahnung denn auch kommen und es ist ja nicht nur die....Eintracht ist ein Gefühl und ein Bekenntnis, das man mit Leib und Seele lebt und das kann man nur, wenn man mit dem Verein eine unauflösbare innere Verbindung hat...ist besten Fall schon ganz lange....diese Dimension kann niemand ermessen, der die Eintracht aus der Ferne begleitet....Zustimmung, Anerkennung, alles gut und schön, wenn man Erfolg hat.
Aber wir stehen auch wie eine Eins hinter unserem Klub, wenn`s mal mies läuft..erst dann beweist sich nämlich der Rückhalt, der die Eintracht auch atmosphärisch trägt....und das ist einzigartig....
Ich bin jetzt schon fast 24 Jahre weg aus FFM und habe seit dem in den unterschiedlichsten Teilen Deutschlands gelebt. Und überall habe ich früher oder später Kontakte zu dort lebenden SGE-Fans gefunden die nicht gebürtig aus der Rhein-Main-Region stammen. Wenn ich dann so gefragt hab, warum man z.B. ausgerechnet 600 km von Frankfurt entfernt lebt und Eintracht Fan geworden ist, war die Antwort nicht selten: "Naja, das war so die Zeit zwischen 1990 und 1994. Da hat die Eintracht geilen Fußball gespielt und da bin ich Fan geworden. Und dann auch geblieben."
Natürlich gewinnt man im Erfolg neue Fans, die man sonst nicht gewonnen hätte. Und nicht alle von denen bleiben. Aber viele halt doch. Und die gehen dann auch mit durch so scheiß Jahre in der 2. Bundesliga. Erfolgsfans sind nicht immer was schlechtes.
Noch ne kleine Anekdote dazu: Wir hatten vor zwei Wochen die Finalspiele des Kreispokals aller Nachwuchsklassen irgendwo im östlichen Brandenburg auf nem Dorf-Sportplatz, 634 km entfernt von Frankfurt/Main. Ich habe dort auf dem Parkplatz alleine 7 Autos gezählt, die den Eintracht-Adler hinten drauf hatten. Und sowas sieht man hier in der Region so gut wie nie. Der EL-Sieg hat der SGE einen gewaltigen Schub in Sachen Beliebtheit gebracht. Und ich finde das grundsätzlich jetzt erstmal nicht nur schlecht.
Wenngleich ich die Hoffnung teile, dass wir niemals so satt und blöd werden, wie Anhänger des BVB oder der Bayern.
Natürlich gewinnt man im Erfolg neue Fans, die man sonst nicht gewonnen hätte. Und nicht alle von denen bleiben. Aber viele halt doch. Und die gehen dann auch mit durch so scheiß Jahre in der 2. Bundesliga. Erfolgsfans sind nicht immer was schlechtes.
Noch ne kleine Anekdote dazu: Wir hatten vor zwei Wochen die Finalspiele des Kreispokals aller Nachwuchsklassen irgendwo im östlichen Brandenburg auf nem Dorf-Sportplatz, 634 km entfernt von Frankfurt/Main. Ich habe dort auf dem Parkplatz alleine 7 Autos gezählt, die den Eintracht-Adler hinten drauf hatten. Und sowas sieht man hier in der Region so gut wie nie. Der EL-Sieg hat der SGE einen gewaltigen Schub in Sachen Beliebtheit gebracht. Und ich finde das grundsätzlich jetzt erstmal nicht nur schlecht.
Wenngleich ich die Hoffnung teile, dass wir niemals so satt und blöd werden, wie Anhänger des BVB oder der Bayern.
brodo schrieb:
Wenngleich ich die Hoffnung teile, dass wir niemals so satt und blöd werden, wie Anhänger des BVB oder der Bayern.
Quatsch - Frankfurt bleib asozial 😎
Allein schon weil wir keine bräsigen Bayern sind - die sind in Deutschland ja generell ein ganz eigenes Volk
Und keine Ruhrpottsammelassis denen Schalke zu Arbeiterklasse ist.
Meine Kollegen sind ja allesamt Dortmund (auch mein Schwager), Schalke, Bayern etc.
Da wurde ich vor nur einem Jahr noch arg belächelt.
Als wir den Pokal geholt haben wurde das anerkannt und ich wurde mit einem "jaja jetzt haste Oberwasser wo ihr mal was gewonnen habt" abgespeist. Dabei trage ich die Eintracht schon immer im Herzen und auf der Zunge. Das darf jeder wissen, da gehe ich auch offensiv mit um 😁
Seit wir gut spielen, also schon vor dem Gewinn der EL, gibt es von allen Seiten plötzlich Anerkennung.
Wo wir und ich früher die Fußball-Assi-Krawallos waren, die neidisch auf die schielen die auch mal was gewinnen, nimmt man uns plötzlich ernst.
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Und das ist auch gut so, ich brauch die Anerkennung dieser Typen nicht. Ich werd gern nicht gemocht und zeig denen trotzdem was Herzblut und Leidenschaft alles erreichen kann.
Und wenn wir dereinst wieder um die goldene Ananas im Niemandsland der Tabelle spielen können sie sich alle wieder fett und bräsig in ihren bequemen Sesseln zurücklehnen und sich freuen. Wir kommen trotzdem wieder.
Vielleicht auch irgendwann um zu bleiben.
Anthrax schrieb:
Allerdings wird es für uns nie das anerkennende "Freiburg, die arbeiten halt gut"-Nicken oder das "Augsburg macht viel aus seinen Möglichkeiten"-Schmunzeln oder die "Aller Pauli Junge! Voll unangepasst"-Totenkopf-Metalgabel geben.
Wir sind und bleiben unbeliebt.
Alles entwickelt sich im Leben weiter, aber die Eintracht ist und bleibt die Eintracht. Und gerade das was du beschreibst, werden viele Menschen da draußen gut finden. Und so wird die Eintracht in Zeiten des Erfolges viele neue Fans gewinnen. Ich bin auf jeden Fall froh, wenn ich in Frankfurt und Umgebung viele Kiddies mit Eintracht Trikots sehe. Alles andere wäre nicht richtig. Das war zwar auch in nicht erfolgreichen Phasen so, aber in den letzten 5 Jahren hat sich das nochmal verstärkt.
Anthrax schrieb:
Seit wir gut spielen, also schon vor dem Gewinn der EL, gibt es von allen Seiten plötzlich Anerkennung.
Wo wir und ich früher die Fußball-Assi-Krawallos waren, die neidisch auf die schielen die auch mal was gewinnen, nimmt man uns plötzlich ernst.
Wenn man mal zurück überlegt, ist das nicht sooo lange her. Nach der indiskutablen 15/16er Saison hatte uns ja jeder Experte als Abstiegskandidaten auf dem Zettel. Und die 16/17er Saison war für die damaligen Verhältnisse schon super erfolgreich, aber wir waren trotzdem die Top-Assis der Liga. Waren als Tretertruppe verschrien. Mit 84 (!) gelben und 5 roten Karten bildeten wir das stolze Schlusslicht der Fair Play Tabelle (17 gelbe Karten mehr als Tabellensiebzehnter Mainz ). Btw. waren wir nach der 17/18er Saison ebenfalls Schlusslicht der Fair Play Tabelle. Da sieht man, wie körperlich das Spiel mit Pressing etc. unter Kovac noch war. Nach der letzten Saison landeten wir z.B. auf Platz 6 dieser Tabelle.
Und: nach der 16/17er Saison hatten viele "Experten" dann wohl auch gedacht: "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer" und uns gerade wieder als Abstiegskandidaten gehandelt. Und nach dem Titelgewinn 2018 und der Büffelherde in der 18/19er Saison war es dann langsam dahin mit dem Belächeln. Das wirkt sich, finde ich, auch mittlerweile aus. Denn vor ein paar Saisons haben Mannschaften noch versucht, ihre Schiene gegen uns zu fahren. Mittlerweile agieren die viel vorsichtiger, reaktionär, lassen die Eintracht teils das Spiel machen, um nicht in die Konter zu laufen. Das war unsere große Herausforderung der letzten 3 Saisons: Unser Spiel und den Kader daraufhin anpassen.
Anthrax schrieb:
Und wenn wir dereinst wieder um die goldene Ananas im Niemandsland der Tabelle spielen können sie sich alle wieder fett und bräsig in ihren bequemen Sesseln zurücklehnen und sich freuen. Wir kommen trotzdem wieder.
Vielleicht auch irgendwann um zu bleiben.
Das ist das faszinierende an der Eintracht. Wir sind irgendwie nicht tot zu kriegen. Unkaputtbar. Stehen immer wieder auf:
Nach dem Abstieg der beiden Urgesteine Frankfurt und Lautern 96 hatte Lautern das gelungenere Come-Back. Meisterschaft 98 und einige gute Jahre in der BuLi, während unsere Heinis bemüht waren, den Laden komplett an die wand zu fahren. Und dann schaut man mal, wo Lautern und Frankfurt heute stehen.
2013 waren wir als Aufsteiger der absolute Underdog im Kampf um europäische Plätze. In unserem Nacken: Der Hamburger SV... damals mit den Kühne-Millionen sagten die Hanseaten wohl: "Zurecht!", war man ein paar Jahre zuvor ja noch regelmäßig in Europa unterwegs gewesen. Heute kriegt es der Verein nicht mehr gebacken, mal wieder in die zweite Liga aufzusteigen.
Im Saison-Schlussspurt 2018, den uns ja "Stand jetzt" ein wenig versaut hatte, war einer der wenigen Siege ein arschenges 1:0 im Pokal-HF gegen Schalke. Die damals als Tabellenzweiter haushoch überlegen waren. Die durften jetzt auch ein Jahr in der 2. Liga verbringen... ebenfalls wie Bremen, die uns am Saisonende 15/16 mit dem Sieg gegen uns in die Hölle der Relegationspartien sendete.
Faszinierend wen es alles schon so erwischt hat, der mal als viel überlegener galt.
Der Vertrag ist ja nur ausgesetzt. Heißt, Hinti kann in den 2 Jahren immer wieder zurückkehren. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Hinti ein Jahr Sabbat macht, sich erholt, Gras über die Sache wächst und dann wieder erstarkt zurückkommt? Quasi der Rücktritt vom Rücktritt?
Könnte ich mir beileibe gut vorstellen.
Könnte ich mir beileibe gut vorstellen.
Eagleheart1986 schrieb:
Der Vertrag ist ja nur ausgesetzt. Heißt, Hinti kann in den 2 Jahren immer wieder zurückkehren. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Hinti ein Jahr Sabbat macht, sich erholt, Gras über die Sache wächst und dann wieder erstarkt zurückkommt? Quasi der Rücktritt vom Rücktritt?
Könnte ich mir beileibe gut vorstellen.
Naja, richtig fit wäre er dann wohl nicht mehr.
Er wird privat kaum auf dem gleichen Niveau trainieren (können).
Anthrax schrieb:Eagleheart1986 schrieb:
Der Vertrag ist ja nur ausgesetzt. Heißt, Hinti kann in den 2 Jahren immer wieder zurückkehren. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das Hinti ein Jahr Sabbat macht, sich erholt, Gras über die Sache wächst und dann wieder erstarkt zurückkommt? Quasi der Rücktritt vom Rücktritt?
Könnte ich mir beileibe gut vorstellen.
Naja, richtig fit wäre er dann wohl nicht mehr.
Er wird privat kaum auf dem gleichen Niveau trainieren (können).
Wenn er zu Besuch kommt, kann er ja bei der U23... Pass ist noch da.
oldie66 schrieb:fabisgeffm schrieb:
Irgendwie merkwürdig den Haller Seb bald im Dortmunder Trikot zu sehen.
Allein bei dem Gedanken daran kommt mir dezent mein Mittagessen hoch...
Ist doch schon traurig genug, den Prince im Hertha-Outfit zu sehen.
Adler_Steigflug schrieb:oldie66 schrieb:fabisgeffm schrieb:
Irgendwie merkwürdig den Haller Seb bald im Dortmunder Trikot zu sehen.
Allein bei dem Gedanken daran kommt mir dezent mein Mittagessen hoch...
Ist doch schon traurig genug, den Prince im Hertha-Outfit zu sehen.
Beim Prince find ich es irgendwie nicht so schlimm.
Ist seine Heimat.... hätte aber auch zu Union gehen können.
Silva, jo.... wenn er meint.
Nee bei Haller tuts mir mehr weh, guter Jung.
Vorallem will ich den nicht gegen uns spielen sehen.
Habe absichtlich mal nur draufgeklickt ohne weiterzulesen und mir das Bild angeguckt.
Hat schon ziemlich lange gedauert bist mir aufgefallen ist, dass die Leute dort eine Reichskriegsflagge sehen wollen.
Hätte ich vom rechten Bezug vorher nichts gewusst wäre es mir wohl eher gar nicht aufgefallen.
Das blau etwas heller und der Käs ist sowieso gegessen, aber auch so sieht das für mich nicht schwarz aus.
Hat schon ziemlich lange gedauert bist mir aufgefallen ist, dass die Leute dort eine Reichskriegsflagge sehen wollen.
Hätte ich vom rechten Bezug vorher nichts gewusst wäre es mir wohl eher gar nicht aufgefallen.
Das blau etwas heller und der Käs ist sowieso gegessen, aber auch so sieht das für mich nicht schwarz aus.
Anthrax schrieb:
Habe absichtlich mal nur draufgeklickt ohne weiterzulesen und mir das Bild angeguckt.
Hat schon ziemlich lange gedauert bist mir aufgefallen ist, dass die Leute dort eine Reichskriegsflagge sehen wollen.
Hätte ich vom rechten Bezug vorher nichts gewusst wäre es mir wohl eher gar nicht aufgefallen.
Das blau etwas heller und der Käs ist sowieso gegessen, aber auch so sieht das für mich nicht schwarz aus.
Ich musste auch drei mal hinschauen. Gerade das hellblau und rot der Ärmel, der Sponsorendruck und das Wappen lenken so sehr davon ab das man dort irgendwie einen Bezug zur Reichskriegsflagge herstellen kann/will.
Aber so ist das heute mit dem Internet. Aus einem der irgendetwas sieht werden via Kettenbrief schnell viele... Und schon muss man sich erklären.
Hier werden ja wieder Geschütze aufgefahren, holla die Waldfee.
Ich gebe zu, hab das Interview nicht gehört, werde es morgen nachholen. Die Inhalte müssen aber skandalös sein wenn der Tenor hier überwiegend "Pack deine Sachen und geh" ist...
Das was ich hier überwiegend gelesen habe an Interview-Zitaten ist das typische Hinti-Geplapper ohne groß nachzudenken und abzuwägen. Wie immer eigentlich... und vor der Hinti-Cup Causa zumeist frenetisch abgefeiert von jedermann/Frau als "einer von uns" mit Fehlern, Macken und Trotteleien.
Ich gebe zu, hab das Interview nicht gehört, werde es morgen nachholen. Die Inhalte müssen aber skandalös sein wenn der Tenor hier überwiegend "Pack deine Sachen und geh" ist...
Das was ich hier überwiegend gelesen habe an Interview-Zitaten ist das typische Hinti-Geplapper ohne groß nachzudenken und abzuwägen. Wie immer eigentlich... und vor der Hinti-Cup Causa zumeist frenetisch abgefeiert von jedermann/Frau als "einer von uns" mit Fehlern, Macken und Trotteleien.
Diegito schrieb:
Hier werden ja wieder Geschütze aufgefahren, holla die Waldfee.
Ich gebe zu, hab das Interview nicht gehört, werde es morgen nachholen. Die Inhalte müssen aber skandalös sein wenn der Tenor hier überwiegend "Pack deine Sachen und geh" ist...
Das was ich hier überwiegend gelesen habe an Interview-Zitaten ist das typische Hinti-Geplapper ohne groß nachzudenken und abzuwägen. Wie immer eigentlich... und vor der Hinti-Cup Causa zumeist frenetisch abgefeiert von jedermann/Frau als "einer von uns" mit Fehlern, Macken und Trotteleien.
Hinti ist der Meinung er wird zum Spielball gemacht.
Der Journalist sei ja wohl extrem links, was links und rechts dagegen machen, da wird er eingespannt, weil er so bekannt ist.
Jede Menge Künstler waren ja schon vorher bei Frau Sickl.
Bei 35 Künstlern hätt es ja keinen interessiert, nur bei ihm (woraufhin der Syk-Journalist meint: "Weil vorher alle über rot gefahren sind, muss man das ja nicht auch tun.").
Ein Wort der Entschuldigung wäre gar nicht so schwer gewesen...
Anthrax schrieb:Diegito schrieb:
Hier werden ja wieder Geschütze aufgefahren, holla die Waldfee.
Ich gebe zu, hab das Interview nicht gehört, werde es morgen nachholen. Die Inhalte müssen aber skandalös sein wenn der Tenor hier überwiegend "Pack deine Sachen und geh" ist...
Das was ich hier überwiegend gelesen habe an Interview-Zitaten ist das typische Hinti-Geplapper ohne groß nachzudenken und abzuwägen. Wie immer eigentlich... und vor der Hinti-Cup Causa zumeist frenetisch abgefeiert von jedermann/Frau als "einer von uns" mit Fehlern, Macken und Trotteleien.
Hinti ist der Meinung er wird zum Spielball gemacht.
Der Journalist sei ja wohl extrem links, was links und rechts dagegen machen, da wird er eingespannt, weil er so bekannt ist.
Jede Menge Künstler waren ja schon vorher bei Frau Sickl.
Bei 35 Künstlern hätt es ja keinen interessiert, nur bei ihm (woraufhin der Syk-Journalist meint: "Weil vorher alle über rot gefahren sind, muss man das ja nicht auch tun.").
Ein Wort der Entschuldigung wäre gar nicht so schwer gewesen...
So ganz von der Hand zu weisen ist es nicht, da treten seit Jahren alle möglichen Künstler auf dem Schloß auf, das Schloß wird vom Land Kärnten in Werbeprospekten vom Land beworben, hat anscheinend keinen interessiert. Jetzt kommt der Hinti-Cup und auf einmal ist es ein Thema. Da kann er natürlich auf den Gedanken kommen "warum jetzt bei mir" wenn dieser Journalist vorher jahrelang die Klappe hielt wegen des Veranstaltungsortes und keinen Künstler vorher kritisierte.
Sportlich halt überfordert? Sonst von OK.
Eintrachtler40 schrieb:
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
Sollte Hinti also nicht gefeuert werden und weiter seinen Vertrag erfüllen muß Peter Fischer zurücktreten?
Ok, jetzt klinke ich mich hier aus. Das verkommt langsam zur Komödie was hier manche veranstalten. Unglaublich.
Diegito schrieb:Eintrachtler40 schrieb:
Hinti wird die Eintracht verlassen müssen.
Und das ist auch vollkommen ok. So sehr ich Hinti mag, er ist nicht mehr für den Verein tragbar. Präsident Fischer bekommt einen Preis nach dem Anderen verliehen, da er die Werte und Gesinnung des Vereins deutschlandweit lautstark vertritt. Sollte Eintrachr tatsächlich Hinti weiter beschäftigen, muss Fischer zwangsläufig zurücktreten, da sein Verein seine propagandierten Werte doch nicht umsetzt. Von daher ist eine Trennung unumgänglich.
Sollte Hinti also nicht gefeuert werden und weiter seinen Vertrag erfüllen muß Peter Fischer zurücktreten?
Ok, jetzt klinke ich mich hier aus. Das verkommt langsam zur Komödie was hier manche veranstalten. Unglaublich.
Sobald dem Wort "Eintracht" kein "Die" vor- oder "Frankfurt" nachgestellt ist, braucht man Beiträge, Artikel, etc. schon gar nicht mehr lesen.
Anthrax schrieb:
Die Mutter - Elisabeth Sickl - besitzt das Schloss seit 1987.
Dass man das in so einem kleinen Dorf nicht weiß erscheint mir unglaubwürdig.
Ich mag den Hinti. Schon immer.
Ich verzeihe ihm viel, er gehört für mich absolut zum Verein, er ist ein guter Typ.
Diese Geschichte allerdings, ich will es eigentlich schon glauben, dass er das nicht wusste.
Nur... ich kann es nicht.
Ich wohne in einem 16.000 Einwohner Ort(steil).
Hätten wir ein Schloss und der Besitzer wäre ein solcher Typ.... wir würden es wissen.
Hätte irgendein Schloss einen solchen Besitzer... wir würden es wissen.
Ein Neonazi unter Tausenden fällt nicht auf.
Ein Neonazi unter dreihundert Leuten ist zumindest bekannt.
Ein Neonazi dem das Schloss im Ort gehört... Tja.
Die Frage ob er davon was wusste stellt sich doch garnicht mehr?!
matzelinho88 schrieb:Anthrax schrieb:
Die Mutter - Elisabeth Sickl - besitzt das Schloss seit 1987.
Dass man das in so einem kleinen Dorf nicht weiß erscheint mir unglaubwürdig.
Ich mag den Hinti. Schon immer.
Ich verzeihe ihm viel, er gehört für mich absolut zum Verein, er ist ein guter Typ.
Diese Geschichte allerdings, ich will es eigentlich schon glauben, dass er das nicht wusste.
Nur... ich kann es nicht.
Ich wohne in einem 16.000 Einwohner Ort(steil).
Hätten wir ein Schloss und der Besitzer wäre ein solcher Typ.... wir würden es wissen.
Hätte irgendein Schloss einen solchen Besitzer... wir würden es wissen.
Ein Neonazi unter Tausenden fällt nicht auf.
Ein Neonazi unter dreihundert Leuten ist zumindest bekannt.
Ein Neonazi dem das Schloss im Ort gehört... Tja.
Die Frage ob er davon was wusste stellt sich doch garnicht mehr?!
Bei aller Liebe - und die hege ich für Hinti wirklich - nein.
Die Frage stellt sich nicht mehr.
Es ist für mich sehr schwer vorstellbar, dass er das nicht gewusst hat.
Die Mutter - Elisabeth Sickl - besitzt das Schloss seit 1987.
Dass man das in so einem kleinen Dorf nicht weiß erscheint mir unglaubwürdig.
Ich mag den Hinti. Schon immer.
Ich verzeihe ihm viel, er gehört für mich absolut zum Verein, er ist ein guter Typ.
Diese Geschichte allerdings, ich will es eigentlich schon glauben, dass er das nicht wusste.
Nur... ich kann es nicht.
Ich wohne in einem 16.000 Einwohner Ort(steil).
Hätten wir ein Schloss und der Besitzer wäre ein solcher Typ.... wir würden es wissen.
Hätte irgendein Schloss einen solchen Besitzer... wir würden es wissen.
Ein Neonazi unter Tausenden fällt nicht auf.
Ein Neonazi unter dreihundert Leuten ist zumindest bekannt.
Ein Neonazi dem das Schloss im Ort gehört... Tja.
Dass man das in so einem kleinen Dorf nicht weiß erscheint mir unglaubwürdig.
Ich mag den Hinti. Schon immer.
Ich verzeihe ihm viel, er gehört für mich absolut zum Verein, er ist ein guter Typ.
Diese Geschichte allerdings, ich will es eigentlich schon glauben, dass er das nicht wusste.
Nur... ich kann es nicht.
Ich wohne in einem 16.000 Einwohner Ort(steil).
Hätten wir ein Schloss und der Besitzer wäre ein solcher Typ.... wir würden es wissen.
Hätte irgendein Schloss einen solchen Besitzer... wir würden es wissen.
Ein Neonazi unter Tausenden fällt nicht auf.
Ein Neonazi unter dreihundert Leuten ist zumindest bekannt.
Ein Neonazi dem das Schloss im Ort gehört... Tja.
Anthrax schrieb:
Die Mutter - Elisabeth Sickl - besitzt das Schloss seit 1987.
Dass man das in so einem kleinen Dorf nicht weiß erscheint mir unglaubwürdig.
Ich mag den Hinti. Schon immer.
Ich verzeihe ihm viel, er gehört für mich absolut zum Verein, er ist ein guter Typ.
Diese Geschichte allerdings, ich will es eigentlich schon glauben, dass er das nicht wusste.
Nur... ich kann es nicht.
Ich wohne in einem 16.000 Einwohner Ort(steil).
Hätten wir ein Schloss und der Besitzer wäre ein solcher Typ.... wir würden es wissen.
Hätte irgendein Schloss einen solchen Besitzer... wir würden es wissen.
Ein Neonazi unter Tausenden fällt nicht auf.
Ein Neonazi unter dreihundert Leuten ist zumindest bekannt.
Ein Neonazi dem das Schloss im Ort gehört... Tja.
Die Frage ob er davon was wusste stellt sich doch garnicht mehr?!
Knueller schrieb:
Oh no...
Bitte lass das eine Ente sein. 😬
Nun möge man hier bitte ein wenig lesen.
https://www.standpunkt.press/die-rechten-verbindungen-des-martin-hinteregger-821/
---------------
https://www.hinticup.at/hinticup/
Pressekontakt
HEINRICH SICKEL
https://www.hinticup.at/presse/
franzzufuss schrieb:Knueller schrieb:
Oh no...
Bitte lass das eine Ente sein. 😬
Nun möge man hier bitte ein wenig lesen.
https://www.standpunkt.press/die-rechten-verbindungen-des-martin-hinteregger-821/
---------------
https://www.hinticup.at/hinticup/
Pressekontakt
HEINRICH SICKEL
https://www.hinticup.at/presse/
Mittlerweile steht dort ein Lukas Herzog als Pressekontakt drin.
Obendrüber aber immer noch DI Heinrich Sickl
Irgendwie war das aber vielleicht auch genau das, was wir gebraucht haben. Klare Grenzen, die "Todesdrohung" des Lizenzentzugs von 2002, die Folgekosten und als Konsequenz daraus der pragmatische Verwalter Bruchhagen mit dem ebenso pragmatischen Trainer Funkel, der statt unrealistischer Forderungen zu stellen, das beste machte, aus dem was wir hatten.
Ein wenig war das, wie ein schichtenweises Fundament gießen. Noch ein bisserl tiefer und noch ein bissl mehr Zement und Stahl und nochmal schaun, ob das jetzt schon belastbar ist.
Und jetzt sehen wir, dass dieses Fundament tragfähig ist, ja dass die Häuser die darauf stehen, größer und schöner sein können, als wir uns je hätten denken trauen.
Wenn wir heute den Europpokal in unsern heilgen Hallen stehen haben, dann stehen irgendwo im Hintergrund, im Schatten, auch Heribert Bruchhagen und Friedhelm Funkel, leise lächelnd. Und der Herri wohl auch sehr versonnen, mit einem ungläubigen Kopfschütteln.