
Anthrax
10379
Tafelberg schrieb:
Kovac wird bei mehreren Vereinen gerüchtet, nicht nur bei Gladbach.
Ob das nun valide ist, sei mal dahingestellt, dass sein Name bei Krisenvereinen genannt wird, ist nun nicht wirklich überraschend.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-gladbach-entwickelt-notfall-plan-ndash-kovac-ruckt-bei-hutter-aus-in-den-fokus/view/news/399027
Habe die Woche erst irgendwo gelesen, dass er es bei der Hertha richten soll.
Wenn ich er wäre würde ich aber wohl eher zu Gladbach gehen.
Wenn er es bei der Hertha wieder nicht hinbekommt ist er in seiner Heimatstadt ebenfalls verbrannt. Das würde ich mir einfach nicht antun wollen. Glaube das könnte einen noch größeren Karriereknick geben, als ein unglücklicher Verlauf bei Gladbach.
Nach den Ereignissen in Monaco und den Beschwerden über seinen autoritären Stil wäre ich als Verein auch vorsichtig ...
Bin mal gespannt wo er aufschlägt. Hängt vielleicht auch davon ab, wer zuerst entlassen wird.
Vielleicht wirds ja auch Golfsburg.
Als würde daran auch nur der Hauch eines Zweifels bestehen.
Natürlich startet er durch.
Natürlich startet er durch.
Diegito schrieb:
Zu Zeiten einer Pandemie als hochbezahlter Bundesligatrainer mit Vorbildfunktion ungeimpft unter Vortäuschung eines falschen Impfstatus mit tausenden Leuten Karneval zu feiern und damit das Leben von anderen Menschen zu riskieren ist völlig inakzeptabel.
Und genau das hat den DFB nicht zu interessieren und darf für mein Verständnis nicht ins Urteil einfließen.
Das muss ein ziviles Gericht in einem Strafverfahren bewerten, zusammen mit der Urkundenfälschung. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob ungeimpft Karneval feiern strafrechtlich relevant ist. Insbesondere wenn er ggf nachweisen kann, dass er an diesem Tag negativ getestet wurde.
Zum Strafmaß - ich habe wirklich keine Meinung dazu, ob die Strafe zu hart oder zu mild war.
Einerseits hat er niemandem außer sich selbst geschadet.
Ja, er hätte Menschen infizieren können. Hat er aber nicht. Er hätte bekanntlich auch als Geimpfter Menschen infizieren können. Aber das alles darf meines Erachtens eh nicht ins Strafmaß einfließen.
Er hat die Regeln des DFB umgangen, er hat seinen Verein und insbesondere seine Kollegen (Spieler, Trainer, Stuff) belogen und theoretisch gefährdet. Da er aber nicht positiv war, hat er es aber nicht wirklich.
Er hat eine Vorbildfunktion und es ist natürlich ein falsches Signal, dass er sich mit diesem falschen Nachweis durchmogeln wollte. Da denkt sich natürlich jeder Impfverweigerer "was der kann darf ich auch".
Aber ich frage mich - was ist das richtige Strafmaß? Ich habe echt keine Idee, ob er zu hart oder zu mild bestraft wurde. Abgesehen davon ist ja auch nicht klar, dass er nach Ablauf der Sperre zeitnah wieder einen Job in der ersten oder zweiten Liga bekommt, wenn überhaupt.
Meine Frage an alle, die meinen, dass die Strafe zu niedrig ausgefallen ist - wie hoch hätte sie ausfallen müssen? Und dabei bitte auch daran denken, dass die Karnevalsfeier eben nicht berücksichtigt werden darf.
Basaltkopp schrieb:
Ja, er hätte Menschen infizieren können. Hat er aber nicht.
Moment mal, das können wir ja gar nicht wissen.
Weder ob er jemanden angesteckt hat, noch ob er wirklich niemanden angesteckt hat.
Schrödingers Covid quasi.
Sollte der Tatbestand nicht dem der versuchten gefährlichen Körperverletzung gleichen? Oder was auch immer es nochmal für anspucken etc. in der Coronazeit gibt.
So ganz Schrödinger ist es ja nicht. Gehen wir mal davon aus, dass er bei Bremen regelmäßig getestet wurde. Gehen wir weiter davon aus, dass es irgendwie an die Öffentlichkeit gelangt wäre, wenn er in dem Zeitraum positiv getestet worden wäre. Dann komme ich zu dem Ergebnis, dass er nicht positiv war und demnach niemanden infiziert haben kann.
Ob der Besuch beim Karneval unter Vortäuschung falscher Tatsachen überhaupt als mögliche versuchte (schwere?) Körperverletzung strafbar wäre, müssen die Gerichte entscheiden.
Aber ich gehe davon aus, dass der Anwalt seine vermutlich negativen Testergebnisse präsentieren wird und damit diesen Vorwurf entkräften wird. Ich gehe davon aus, dass Werder die Ergebnisse dokumentiert hat und einen positiven Test von Anfang dem Gesundheitsamt hätte melden müssen. Ansonsten hätten die Bremer selbst auch gegen das Hygienekonzept verstoßen, welches ja wohl regelmäßige Tests vorsieht bzw vorschreibt.
Aber egal wie das mit der versuchten Körperverletzung rechtlich zu bewerten ist - der DFB hat diese ganz einfach nicht zu bewerten. Wobei man diesen Vorwurf natürlich nicht nur auf die Karnevalsfeier beziehen kann, sondern auch auf den Spielbetrieb.
Aber das er ja, wie erwähnt, offenbar nie positiv getestet wurde, bleibt dieser Vorwurf doch eher theoretischer Natur. Abgesehen davon hätte er seinen Job ja auch als Umgeimpfter machen dürfen. Von daher zieht hier nach meiner Auffassung der Vorwurf weniger als beim Karneval.
Ob der Besuch beim Karneval unter Vortäuschung falscher Tatsachen überhaupt als mögliche versuchte (schwere?) Körperverletzung strafbar wäre, müssen die Gerichte entscheiden.
Aber ich gehe davon aus, dass der Anwalt seine vermutlich negativen Testergebnisse präsentieren wird und damit diesen Vorwurf entkräften wird. Ich gehe davon aus, dass Werder die Ergebnisse dokumentiert hat und einen positiven Test von Anfang dem Gesundheitsamt hätte melden müssen. Ansonsten hätten die Bremer selbst auch gegen das Hygienekonzept verstoßen, welches ja wohl regelmäßige Tests vorsieht bzw vorschreibt.
Aber egal wie das mit der versuchten Körperverletzung rechtlich zu bewerten ist - der DFB hat diese ganz einfach nicht zu bewerten. Wobei man diesen Vorwurf natürlich nicht nur auf die Karnevalsfeier beziehen kann, sondern auch auf den Spielbetrieb.
Aber das er ja, wie erwähnt, offenbar nie positiv getestet wurde, bleibt dieser Vorwurf doch eher theoretischer Natur. Abgesehen davon hätte er seinen Job ja auch als Umgeimpfter machen dürfen. Von daher zieht hier nach meiner Auffassung der Vorwurf weniger als beim Karneval.
Anthrax schrieb:
Sind die Radkappen zu Gast müsste man sonst ja 99,9% bekommen ... genauso, wenn man bei denen zu Gast ist.
Ungerecht wäre das sowieso immer.
Die Radkappen und SAP müssten eigentlich Fernsehgelder bezahlen, damit sie live gezeigt werden.
Basaltkopp schrieb:Anthrax schrieb:
Sind die Radkappen zu Gast müsste man sonst ja 99,9% bekommen ... genauso, wenn man bei denen zu Gast ist.
Ungerecht wäre das sowieso immer.
Die Radkappen und SAP müssten eigentlich Fernsehgelder bezahlen, damit sie live gezeigt werden.
Am besten an mich, wenn wir gegen die spielen 😎
Anthrax schrieb:
Oder ich schmeiße den ganzen überflüssigen Tinnef raus und biete dem Kunden an nur das zu zahlen was er auch gucken will.
Ich schätze Fußball ist das größte Zugpferd bei denen, kann dann von mir aus auch am teuersten sein.
Ich befürchte, dass der andere Tinnef höchstens 1,99 ausmacht, und dieser Tinnef keinen Cent mehr an der Preiserhöhung auf 29,99 ausmacht. Ergo ist der Anteil "Zugpferd Fußball"bei 28,00 und das will keiner dafür ausgeben.
Anthrax schrieb:
Die Vereine scheinen da ja keinerlei Interesse dran zu haben, aber die sollten sich wirklich mal bemühen, dass sie die Spiele ihres Vereins live zeigen dürfen.
Diese Bestrebungen gab und gibt es ja durchaus, bedeutet dann allerdings "Selbstvermarktung" statt "Zentralvermarktung"
Pragmatisch ergibt sich dann die Fragestellung wie sollen Kosten und Erlöse zwischen Heimmannschaft und Auswärtsmannschaft aufgeteilt werden
Anthrax schrieb:
Oder ich guck nur die Eintracht und zahle auch endlich nur die Eintracht.
Damit du die gucken kannst muß ein Anbieter erstmal die Rechte kaufen. Die DFL (und ihre 36 Vereine) wird einen Teufel tuen, Rechte (zu welchem Preis überhaupt im Verhältnis zu den anderen 35 Klubs) für einzelne Vereine zu verkaufen.Denn dann könnte es ja passieren, dass es keinen Interessenten für die Rechte von Bielefeld, Hoffenheim Bochum, Augsburg, Mainz, Hertha, Wolfsburg, Fürth.....erweitere nach belieben, aber mindestens um 15 Klubs der 2. Liga, und damit kein Geld gibt für den betroffenen Vereine.
Dass Fußball das Zugpferd ist ist bestimmt so.
Aber ich schätze mal die Premier League ist aber auch nicht gerade günstig.
Heißt wir können bei 15€ bleiben. Bitte, bitte dafür nicht 😁
Das würde sich doch alles irgendwie schon regeln lassen.
Von mir aus soll die Auswärtsmannschaft 50% bekommen.
Sind die Radkappen zu Gast müsste man sonst ja 99,9% bekommen ... genauso, wenn man bei denen zu Gast ist.
Ungerecht wäre das sowieso immer.
Ich hab auch nichts dagegen, dass die Konferenz oder Einzelspiele nochmal irgendwo laufen. Da kann ruhig Sky das Paket kaufen.
Ich hab den Bumms ja noch mitgemacht und mach es wahrscheinlich noch bis zur Preiserhöhung.
30€ ist aber einfach zu viel ...
Wenn man alles gucken könnte für 30€ wäre das vielleicht noch ok.
7,50€ pro Spiel kann man ausgeben für den Luxus - muss man aber nicht.
Aber ich schätze mal die Premier League ist aber auch nicht gerade günstig.
Heißt wir können bei 15€ bleiben. Bitte, bitte dafür nicht 😁
Das würde sich doch alles irgendwie schon regeln lassen.
Von mir aus soll die Auswärtsmannschaft 50% bekommen.
Sind die Radkappen zu Gast müsste man sonst ja 99,9% bekommen ... genauso, wenn man bei denen zu Gast ist.
Ungerecht wäre das sowieso immer.
Ich hab auch nichts dagegen, dass die Konferenz oder Einzelspiele nochmal irgendwo laufen. Da kann ruhig Sky das Paket kaufen.
Ich hab den Bumms ja noch mitgemacht und mach es wahrscheinlich noch bis zur Preiserhöhung.
30€ ist aber einfach zu viel ...
Wenn man alles gucken könnte für 30€ wäre das vielleicht noch ok.
7,50€ pro Spiel kann man ausgeben für den Luxus - muss man aber nicht.
Anthrax schrieb:
Sind die Radkappen zu Gast müsste man sonst ja 99,9% bekommen ... genauso, wenn man bei denen zu Gast ist.
Ungerecht wäre das sowieso immer.
Die Radkappen und SAP müssten eigentlich Fernsehgelder bezahlen, damit sie live gezeigt werden.
Frankfurter-Bob schrieb:
Die Art, wie die DFL das aufgeteilt hat, hat ja nur weitere Monopole, zu höheren Preisen und mit geringerem Umfang eines jeden Monopols bewirkt.
Auch ich sehe bei der DFL, und demnach der sie tragenden Unternehmen (Vereine) die Wurzel des in diesem Faden völlig zu recht kritisierten Übels und zeichne mal folgendes Szenario:
- Schon heute ist DAZN quasi gezwungen die Preise zu verdoppeln, um überhaupt verlustfrei die zig-Millionen Lizenzgebühren an die DFL zahlen zu können.
- Jetzt kündigen alle Fußballfans ihr DAZN-Abo, und die Einnahmen sinken auf 0
- DAZN kann ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und meldet daher Insolvenz an
- Der DFL fehlen dann die noch verbliebenen zig-Millionen an Einnahmen, und diese können dann natürlich auch nicht mehr an die Vereine wie geplant ausgeschüttet werden.
- Das DAZN-Paket ist - jedenfalls zum ursprünglichen Preis - nicht an einen anderen Interessenten zu verkaufen, denn der hat ja live miterlebt, dass 14,,99 bei weitem nicht ausreichen, und daher entweder der Abo-Preis oder die Kundenzahl verdoppelt werden müssen.
- Selbst wenn Sky dieses Paket auch zu reduzierten Kosten übernehmen wollte, dürften sie das ja nicht, da das nicht konform zu den Kartellamt Vorgaben wäre, und auch Sky müsste ihre Abo-Preise insgesamt erhöhen.
Was also am Ende dieser Kette bleibt, ist, dass die DFL ihre Einnahmekalkulation nach unten korrigieren muß, und an die Vereine weniger als geplant ausschütten kann.
Spannend wird es zu beobachten, was bei der nächsten Lizenzvergabe-Runde an Zahlen auf den Tisch kommt.
Meine Einschätzung geht dahin, dass das Ende der Preisspirale für TV-Rechte-Einnahmen schon überschritten
ist, und die DFL/Vereine den Gürtel enger schnallen müssen. Da wird es mehrere geben, die das nicht wollen oder können - und schwupps fällt 50+1
Frohe Gedanken
babbelnedd schrieb:
- Das DAZN-Paket ist - jedenfalls zum ursprünglichen Preis - nicht an einen anderen Interessenten zu verkaufen, denn der hat ja live miterlebt, dass 14,,99 bei weitem nicht ausreichen, und daher entweder der Abo-Preis oder die Kundenzahl verdoppelt werden müssen.
Oder ich schmeiße den ganzen überflüssigen Tinnef raus und biete dem Kunden an nur das zu zahlen was er auch gucken will.
Ich schätze Fußball ist das größte Zugpferd bei denen, kann dann von mir aus auch am teuersten sein.
Die Vereine scheinen da ja keinerlei Interesse dran zu haben, aber die sollten sich wirklich mal bemühen, dass sie die Spiele ihres Vereins live zeigen dürfen.
Dann noch ein Gesamtpaket an irgendeinen oder alle Anbieter "verkaufen" und fertig ist die Laube.
Oder ich guck nur die Eintracht und zahle auch endlich nur die Eintracht.
Und nicht RB,WOB usw. und schon gar nicht irgendeinen Premier League Club, der mich auch mal so gar nicht juckt.
Anthrax schrieb:
Oder ich schmeiße den ganzen überflüssigen Tinnef raus und biete dem Kunden an nur das zu zahlen was er auch gucken will.
Ich schätze Fußball ist das größte Zugpferd bei denen, kann dann von mir aus auch am teuersten sein.
Ich befürchte, dass der andere Tinnef höchstens 1,99 ausmacht, und dieser Tinnef keinen Cent mehr an der Preiserhöhung auf 29,99 ausmacht. Ergo ist der Anteil "Zugpferd Fußball"bei 28,00 und das will keiner dafür ausgeben.
Anthrax schrieb:
Die Vereine scheinen da ja keinerlei Interesse dran zu haben, aber die sollten sich wirklich mal bemühen, dass sie die Spiele ihres Vereins live zeigen dürfen.
Diese Bestrebungen gab und gibt es ja durchaus, bedeutet dann allerdings "Selbstvermarktung" statt "Zentralvermarktung"
Pragmatisch ergibt sich dann die Fragestellung wie sollen Kosten und Erlöse zwischen Heimmannschaft und Auswärtsmannschaft aufgeteilt werden
Anthrax schrieb:
Oder ich guck nur die Eintracht und zahle auch endlich nur die Eintracht.
Damit du die gucken kannst muß ein Anbieter erstmal die Rechte kaufen. Die DFL (und ihre 36 Vereine) wird einen Teufel tuen, Rechte (zu welchem Preis überhaupt im Verhältnis zu den anderen 35 Klubs) für einzelne Vereine zu verkaufen.Denn dann könnte es ja passieren, dass es keinen Interessenten für die Rechte von Bielefeld, Hoffenheim Bochum, Augsburg, Mainz, Hertha, Wolfsburg, Fürth.....erweitere nach belieben, aber mindestens um 15 Klubs der 2. Liga, und damit kein Geld gibt für den betroffenen Vereine.
Ansgar Knauff ist jetzt die nächste Hoffnung darauf, dass sich auf rechts endlich mal jemand festspielt, der die gigantischen Räume dort nutzt - sei es, um selbst zu assists zu kommen, sei es um einfach die Abwehr hie und da mal von Kostic abzulenken.
Meiner Meinung gehört dazu eine gute Technik und Ballführung, Robustheit und Geschwindigkeit. Wenn er auch noch gute Flanken schlagen und die sich ihm bietenden Chancen zu Sololäufen nutzen kann, dann erfüllt sich vielleicht ein lang gehegter Traum aller Adlerfans. Wenn nicht, haben wir dann den fünften Rotationskandidaten auf der rechten Außenbahn.
hoffen wir mal auf ersteres …
Meiner Meinung gehört dazu eine gute Technik und Ballführung, Robustheit und Geschwindigkeit. Wenn er auch noch gute Flanken schlagen und die sich ihm bietenden Chancen zu Sololäufen nutzen kann, dann erfüllt sich vielleicht ein lang gehegter Traum aller Adlerfans. Wenn nicht, haben wir dann den fünften Rotationskandidaten auf der rechten Außenbahn.
hoffen wir mal auf ersteres …
Lange Zeit war es ja das Schreckgespenst "Die Einzelvermarktung". So langsam würde ich es mir wünschen. Ja, dann würden Bayern und Dortmund wohl noch mehr verdienen. Was solls. Sind für die anderen Vereine ohne Geldgeber ja eh nicht mehr einzuholen. Vielleicht könnte dann aber ja tatsächlich die Eintracht die Spiele einfach selbst über einen kostenpflichtigen Kanal die Spiele anbieten, oder man hat halt EINEN Partner, der die Spiele zeigt.
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Dann gibt es halt nicht mehr die Fernsehgeldtabelle, mag für manchen kleinen Verein, der sich hochgearbeitet hat unfair sein. Für Vereine mit hoher Fanbasis wäre es hingegen inzwischen ja eher ein Ausgleich gegenüber Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen und Wolfsburg.
Da kriegen wir doch sowieso deutlich weniger als wir sollten.
Da ziehen doch ein paar Mannschaften alle anderen mit. Ist sowieso ungerecht.
Ein Teampaket oder eine Eigenvermarktung wäre ein Traum, den ich wohl nicht mehr erfüllt bekomme.
Das war ja der Plan des Bundeskriminalamts. Mehrere Anbieter sollen alles anbieten und der Kunde kann sich für einen entscheiden. Im Zweifel für den billigsten.
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?
Kirchhahn schrieb:propain schrieb:fabisgeffm schrieb:
Es könnte doch so einfach sein
Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.
Als Fan sollte man aber schon mal klar formulieren, was man möchte und nicht im Vorhinein die Interessen der Medienkonzerne mit berücksichtigen. Glaube, dass hier jedem klar ist, dass das so einfach nicht umzusetzen ist,
Das mit dem Urteil hast du aber schon gelesen? Das hat zur Aufsplittung auf verschiedene Anbieter geführt.
propain schrieb:Kirchhahn schrieb:propain schrieb:fabisgeffm schrieb:
Es könnte doch so einfach sein
Ist das so? Verschiedene Anbieter, da ist nix mit Teampaket. Auch dieses selten blöde verbraucherunfreundliche Kartellurteil macht es eigentlich unmöglich.
Als Fan sollte man aber schon mal klar formulieren, was man möchte und nicht im Vorhinein die Interessen der Medienkonzerne mit berücksichtigen. Glaube, dass hier jedem klar ist, dass das so einfach nicht umzusetzen ist,
Das mit dem Urteil hast du aber schon gelesen? Das hat zur Aufsplittung auf verschiedene Anbieter geführt.
Sollen doch einfach alle alles zeigen dürfen und können dann die Preise unter sich auswürfeln.
Das wird wirklich immer schwachsinniger alles ...
Das war ja der Plan des Bundeskriminalamts. Mehrere Anbieter sollen alles anbieten und der Kunde kann sich für einen entscheiden. Im Zweifel für den billigsten.
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?
So ist der Kunde aber der Depp, braucht drei Anbieter statt einem und bezahlt ordentlich drauf.
Man sollte versuchen, die Mehrkosten per Sammelklage bei denen einzuklagen. Aber dafür gibt es keine Rechtsgrundlage.
Bleibt am Ende nur die Frage, ob die wirklich so unfähig sind oder ist da Geld geflossen, damit so dämlich entschieden wird?
DBecki schrieb:Caramac schrieb:Anthrax schrieb:
Wenigstens liegt scheiß Gladbach auch hinten.
Finde ich jetzt nicht so gut für unsere Europa-Ambitionen.
Wer zuhause gegen Bielefeld 0:2 verliert sollte erstmal die Füße bezüglich Europa stillhalten.
Sprichst mir aus der Seele.
Im Moment sollte uns Europa mal so gar nicht interessieren.
Wenn die das verlieren wars das wohl für Hütter. Das kann Eberl nicht mehr ignorieren dann. Gegen Bayern haben sie ja auch nur gewonnen, weil Bayern wegen Corona übelst geschwächt war, sonst hätten die da sehr wahrscheinlich auch verloren.
Gehässigkeit spar ich mir aber erstmal, bei unseren letzten 3 Spielen.
Gehässigkeit spar ich mir aber erstmal, bei unseren letzten 3 Spielen.
Hinterher kann ich natürlich viel behaupten, aber mir war irgendwie schon sehr früh klar, dass das wieder eines dieser Spiele wird bei dem du noch ewig weiterspielen kannst und einfach das Tor nicht triffst.
Unser Chancenverwertung ist einfach miserabel, kann man nicht anders sagen.
Ich hatte gehofft dieses ineffektive wäre erstmal wieder Geschichte.
Hinten dann absolute Katastrophe.
Da steht keiner da wo er hingehört. Das 2:0 spielt einer locker im 16er durch alle durch.
Er braucht ja nur den eigenen Mann anschießen.
Hätten das 3:0 ebenso einfach machen können, da stand wieder einer völlig frei.
N'dicka turnt mir zu oft irgendwo rum, nur nicht im Abwehrverbund.
Normalerweise können wir das verkraften, weil er offensiv Akzente setzt. Heute mit Hinti da hintendrin ist das aber gar nix, da fehlt jegliche Stabilität.
Tuta fast die ärmste Sau - riecht den Braten als Trapp beim 1:0 rausgeht und rennt blitzschnell noch vor die Torlinie. Kriegt ihn aber auch nicht mehr rausgefischt.
Ein Spiel an dem man viel aufzuarbeiten hat. Immerhin viel Anschaumaterial für "wie man es nicht macht".
Das dritte Spiel in Folge, dass mich sehr frustriert zurücklässt.
Gegen die Zecken war schon schlimm, aber vertretbar.
Gegen Augsburg war unnötig.
Und heute ein absolutes Desaster.
Unser Chancenverwertung ist einfach miserabel, kann man nicht anders sagen.
Ich hatte gehofft dieses ineffektive wäre erstmal wieder Geschichte.
Hinten dann absolute Katastrophe.
Da steht keiner da wo er hingehört. Das 2:0 spielt einer locker im 16er durch alle durch.
Er braucht ja nur den eigenen Mann anschießen.
Hätten das 3:0 ebenso einfach machen können, da stand wieder einer völlig frei.
N'dicka turnt mir zu oft irgendwo rum, nur nicht im Abwehrverbund.
Normalerweise können wir das verkraften, weil er offensiv Akzente setzt. Heute mit Hinti da hintendrin ist das aber gar nix, da fehlt jegliche Stabilität.
Tuta fast die ärmste Sau - riecht den Braten als Trapp beim 1:0 rausgeht und rennt blitzschnell noch vor die Torlinie. Kriegt ihn aber auch nicht mehr rausgefischt.
Ein Spiel an dem man viel aufzuarbeiten hat. Immerhin viel Anschaumaterial für "wie man es nicht macht".
Das dritte Spiel in Folge, dass mich sehr frustriert zurücklässt.
Gegen die Zecken war schon schlimm, aber vertretbar.
Gegen Augsburg war unnötig.
Und heute ein absolutes Desaster.
Hat Kostic da nachgetreten?
Ob das nun valide ist, sei mal dahingestellt, dass sein Name bei Krisenvereinen genannt wird, ist nun nicht wirklich überraschend.
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-gladbach-entwickelt-notfall-plan-ndash-kovac-ruckt-bei-hutter-aus-in-den-fokus/view/news/399027