
Anthrax
10338
https://www.kicker.de/schroeder-verzichtet-auf-eine-abfindung-heidel-zoegert-793082/artikel
Mittlerweile ist das aber der richtige Link, weil sich der Artikel wohl nochmal geändert hat.
Mittlerweile ist das aber der richtige Link, weil sich der Artikel wohl nochmal geändert hat.
DBecki schrieb:Adlersupporter schrieb:
Sportdirektor Rouven Schröder geht und bekommt bestimmt ne schöne Abfindung...
Nö
Bei diesem Link bekam ich einmal be Fake google Seite und einmal die Bild aufgerufen.
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:Adlersupporter schrieb:
Sportdirektor Rouven Schröder geht und bekommt bestimmt ne schöne Abfindung...
Nö
Bei diesem Link bekam ich einmal be Fake google Seite und einmal die Bild aufgerufen.
Hinter dem https fehlt ein :
https://www.kicker.de/schroeder-verzichtet-auf-eine-abfindung-heidel
https://www.kicker.de/schroeder-verzichtet-auf-eine-abfindung-heidel-zoegert-793082/artikel
Mittlerweile ist das aber der richtige Link, weil sich der Artikel wohl nochmal geändert hat.
Mittlerweile ist das aber der richtige Link, weil sich der Artikel wohl nochmal geändert hat.
Beziehungsweise hier der Direktlink
https://fanclub.dfb.de/fan-club-aktiv/votings/tor-des-jahres/frauen/
https://fanclub.dfb.de/fan-club-aktiv/votings/tor-des-jahres/frauen/
Anthrax schrieb:
Beziehungsweise hier der Direktlink
https://fanclub.dfb.de/fan-club-aktiv/votings/tor-des-jahres/frauen/
Danke. Das ist sehr hilfreich. Ich hatte es dann zwischenzeitlich auch gesucht und gefunden, war aber sehr versteckt und dauerte einige Minuten. Mit dem Direktlink ist es viel besser!
War ein saudoofes Gesuche, aber ich denke ich habs:
https://www.dfb.de/frauen-nationalmannschaft/news-detail/gesucht-das-frauen-nationalmannschaftstor-des-jahres-222877/
https://www.dfb.de/frauen-nationalmannschaft/news-detail/gesucht-das-frauen-nationalmannschaftstor-des-jahres-222877/
An diese Pressekonferenz und diese Frage von Michel kann ich mich auch noch erinnern. Michel hat da gut nachgefragt. Durm war da aber auch schon im Gespräch. Michel sticht als Fußballjournalist positiv heraus und hat sich mittlerweile ein gutes Standing erarbeitet. Hütter merkt immer auf, wenn Michel fragt. Seine Berichte und Kommentare sind kompetent geschrieben.
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Zur Erklärung der s.g. Eitracht DNA: begründet sich in der Vielfalt, die gelebte Intensität und Traditionen der Fanszene. Alles ein bisschen intensiver und auch ein wenig unterschiedlicher ggü. anderen Fanszenen. Die vielen Enttäuschungen, hervorgerufen durch Abstiege und unnötige Niederlagen, haben die Fanszene geprägt. Auch wird ein "wahrer" Eintrachtfan letztendliche immer eher eine Niederlage verzeihen, wenn in Schönheit (technisch anspruchsvollen Fußball) gestorben wird. Auch ein Sieg ist erst dann besonders schön, wenn technisch anspruchsvoll herausgespielt. Es gab immer längere Epochen, wo Mannschaften der SGE besonders brilliert und ein feines Bällchen gespielt haben.
Wir haben so vor meiner Zeit 1958-1962; dann zu meiner Zeit 1972-1981, 1989 bis 1994 und nun wächst da gerade ein schönes Pflänzchen..., technisch Spitzenfußball gespielt. Diese Epochen waren sehr prägend. Wer von diesem Fußball verzaubert wurde, hat praktisch die Eintracht-DNA und kommt von diesem Verein, der doch überwiegend eine "Nervekrankheit" ist, nicht mehr los.
Zu Huber: hat mich nicht gefreut, diese Nachricht. Aber die Eintracht hatte auch immer suspekte Sponsoren (soll keine Entschuldigung sein). Gehört quasi auch zur DNA des Vereins?!
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Zur Erklärung der s.g. Eitracht DNA: begründet sich in der Vielfalt, die gelebte Intensität und Traditionen der Fanszene. Alles ein bisschen intensiver und auch ein wenig unterschiedlicher ggü. anderen Fanszenen. Die vielen Enttäuschungen, hervorgerufen durch Abstiege und unnötige Niederlagen, haben die Fanszene geprägt. Auch wird ein "wahrer" Eintrachtfan letztendliche immer eher eine Niederlage verzeihen, wenn in Schönheit (technisch anspruchsvollen Fußball) gestorben wird. Auch ein Sieg ist erst dann besonders schön, wenn technisch anspruchsvoll herausgespielt. Es gab immer längere Epochen, wo Mannschaften der SGE besonders brilliert und ein feines Bällchen gespielt haben.
Wir haben so vor meiner Zeit 1958-1962; dann zu meiner Zeit 1972-1981, 1989 bis 1994 und nun wächst da gerade ein schönes Pflänzchen..., technisch Spitzenfußball gespielt. Diese Epochen waren sehr prägend. Wer von diesem Fußball verzaubert wurde, hat praktisch die Eintracht-DNA und kommt von diesem Verein, der doch überwiegend eine "Nervekrankheit" ist, nicht mehr los.
Zu Huber: hat mich nicht gefreut, diese Nachricht. Aber die Eintracht hatte auch immer suspekte Sponsoren (soll keine Entschuldigung sein). Gehört quasi auch zur DNA des Vereins?!
Schneeweiss schrieb:
Der kompetenteste Sportjournalist in unserer Region ist für mich nach wie vor Peppi Schmitt.
Auja - sieht man im aktuellen Artikel:
Überschrift: "Eintracht: Nur Danny da Costa will weg"
Text dazu: "Doch für einige Spieler könnte ein Abschied in Frage kommen."
Und im Artikel steht übrigens nirgends, dass Danny weg will, sondern irgendwelche Behauptungen:
"Da Costa wird also sehr wohl überlegen, sich im Winter einen neuen Arbeitgeber zu suchen, einen Verein, bei dem er wieder Fußball spielen darf."
Sorry, Peppi Schmitt ist mitnichten der kompetenteste Sportjournalist der Region. Es sei denn die Region hieße nirgendwo.
Anthrax schrieb:
Das Dummgebabbel mit "In Mainz ist das gras grüner" hält sich auch ewig.
Das ist doch schon ewig her, dass hier irgendwelche Hannebambel ständig Mainz gelobt haben.
Könnte man langsam beerdigen diesen Unsinn.
Noch dazu, da "In Mainz ist das Gras grüner" eine überspitzte Antwort auf eine ganz andere Feststellung war.
WuerzburgerAdler schrieb:Anthrax schrieb:
Das Dummgebabbel mit "In Mainz ist das gras grüner" hält sich auch ewig.
Das ist doch schon ewig her, dass hier irgendwelche Hannebambel ständig Mainz gelobt haben.
Könnte man langsam beerdigen diesen Unsinn.
Noch dazu, da "In Mainz ist das Gras grüner" eine überspitzte Antwort auf eine ganz andere Feststellung war.
Dann seider halt im falschen Thread.
Anthrax schrieb:
Das Dummgebabbel mit "In Mainz ist das gras grüner" hält sich auch ewig.
Das ist doch schon ewig her, dass hier irgendwelche Hannebambel ständig Mainz gelobt haben.
Könnte man langsam beerdigen diesen Unsinn.
Noch dazu, da "In Mainz ist das Gras grüner" eine überspitzte Antwort auf eine ganz andere Feststellung war.
sebbel schrieb:
Und dann sind es 5 Spiele (und eins auf Bewährung) geworden. Verstehe wer will. Finde ich in diesen Zeiten und aufgrund der Entfernung zum Gegner viel zu wenig. Möchte mir nicht vorstellen, wenn z.B. Abraham der Täter gewesen wäre...
Vorallem nach dem heuchlerischem Dummgebabbel das wäre ja keine Absicht gewesen ist das deutlich zu niedrig. In Zeiten von Corona dann nochmal viel zu niedrig.
Habe aber nichts anderes erwartet.
Anthrax schrieb:
Katastrophentourismus kann ich ja nachvollziehen, aber die Leut in ihrem eigenen Forum anblöken find ich halt doof ;P Nur still mitlesen ist noch in Ordnung.
Ich blöke sie ja nicht an. Die schreiben dort überall, wie scheisse ihr Verein ist und ihre Mannschaft. Und gelegentlich, wenn mir die Lust danach ist, stimme ich diesen Aussagen zu und verteile ein paar "Likes". Die haben dort so eine Lust am Selbsthass, da kann ich meine Ablehnung gegen Schalke auch einbringen, ohne dass ich auffalle.
Mal ganz ehrlich: Hier kann ich ja nicht abledern, seit ich Mod bin. Ich brauch ein Veltins äh Ventil.
Motoguzzi999 schrieb:
Für mich klingt das plausibel.
https://youtu.be/Zt9zjOEHNas
Der spricht ja aber nicht französisch
Jetzt wird es richtig lächerlich.
"Marcus ist am Boden zerstört, und er hat mir glaubhaft versichert, dass er Stefan Posch nicht absichtlich angespuckt hat. Er hat mir gesagt, dass er bei einem Disput mit Stefan Posch mehrfach auf Französisch geschimpft und dabei im Zuge eines Wortschwalls und in größter Erregung unwillkürlich gespuckt hat."
Glaubt der Eberl diesen Unsinn wirklich selbst? Die wollen uns doch verarschen. Der Thuram müsste für diese Dreistigkeit noch weiter bestraft werden...
kicker: Eberl über Thuram: "Er hat es nicht mit Absicht getan".
https://www.kicker.de/eberl-ueber-thuram-er-hat-es-nicht-mit-absicht-getan-792842/artikel#omrss
"Marcus ist am Boden zerstört, und er hat mir glaubhaft versichert, dass er Stefan Posch nicht absichtlich angespuckt hat. Er hat mir gesagt, dass er bei einem Disput mit Stefan Posch mehrfach auf Französisch geschimpft und dabei im Zuge eines Wortschwalls und in größter Erregung unwillkürlich gespuckt hat."
Glaubt der Eberl diesen Unsinn wirklich selbst? Die wollen uns doch verarschen. Der Thuram müsste für diese Dreistigkeit noch weiter bestraft werden...
kicker: Eberl über Thuram: "Er hat es nicht mit Absicht getan".
https://www.kicker.de/eberl-ueber-thuram-er-hat-es-nicht-mit-absicht-getan-792842/artikel#omrss
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.
Wieso? Was los?
Da ich ja in deren Forum "unterwegs" bin, wie Du ja weißt, fasse ich es mal so zusammen: Oczipka wird für ein Viertligakicker gehalten und für das Sinnbild der limitierten Mannschaft. Sozusagen Ilsanker zum Quadrat.
SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.
Wieso? Was los?
Da ich ja in deren Forum "unterwegs" bin, wie Du ja weißt, fasse ich es mal so zusammen: Oczipka wird für ein Viertligakicker gehalten und für das Sinnbild der limitierten Mannschaft. Sozusagen Ilsanker zum Quadrat.
Katastrophentourismus kann ich ja nachvollziehen, aber die Leut in ihrem eigenen Forum anblöken find ich halt doof ;P Nur still mitlesen ist noch in Ordnung.
Danke für den Hinweis.
Ich hatte aber auch das Gefühl, dass Oczipka bei dem Gegentor nicht so richtig Bock hat.
Fehlen tut er mir nicht, hatte sich doch auch zu höherem berufen gefühlt.
Natürlich albern ihm die Schuld zu geben, fehlenden Einsatz konnte man ihm äußerst selten vorwerfen.
Die haben ganz andere Probleme als Otsche
Anthrax schrieb:
Katastrophentourismus kann ich ja nachvollziehen, aber die Leut in ihrem eigenen Forum anblöken find ich halt doof ;P Nur still mitlesen ist noch in Ordnung.
Ich blöke sie ja nicht an. Die schreiben dort überall, wie scheisse ihr Verein ist und ihre Mannschaft. Und gelegentlich, wenn mir die Lust danach ist, stimme ich diesen Aussagen zu und verteile ein paar "Likes". Die haben dort so eine Lust am Selbsthass, da kann ich meine Ablehnung gegen Schalke auch einbringen, ohne dass ich auffalle.
Mal ganz ehrlich: Hier kann ich ja nicht abledern, seit ich Mod bin. Ich brauch ein Veltins äh Ventil.
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.
Wieso? Was los?
Da ich ja in deren Forum "unterwegs" bin, wie Du ja weißt, fasse ich es mal so zusammen: Oczipka wird für ein Viertligakicker gehalten und für das Sinnbild der limitierten Mannschaft. Sozusagen Ilsanker zum Quadrat.
Anthrax schrieb:DBecki schrieb:
Otsche scheint da ja der Liebling aller Fans zu sein.
Wieso? Was los?
Naja, hab mal quergelesen, und er scheint wirklich einer derjenigen zu sein, an dem die Fans die Krise mit festmachen. Dass er nix taugt, seine Flanken und Freistöße ne Katastrophe sind, beim Gegentor nur zugeguckt hat usw.. Wahrscheinlich hat er auch das tote Meer erwürgt oder so.
Man hat sie geben können, ja.
Aber es geht mir, wie geschrieben, um die Verhältnismäßigkeit.
Der "Schubser" von Hinti an der Mittellinie reicht als solcher nicht aus für eine Karte. Taktisch war er auch nicht zwingend.
Die Karte für Barkok war auch korrekt (und dumm von Barkok).
Aber ich erinnere an eine Szene von Iago, der den Ball zum Einwurf für die Eintracht gegen die Bande schießt und von dieser rollt er ins Feld zurück. Keine große Sache; war es aber von Barkok auch nicht.
Aber es geht mir, wie geschrieben, um die Verhältnismäßigkeit.
Der "Schubser" von Hinti an der Mittellinie reicht als solcher nicht aus für eine Karte. Taktisch war er auch nicht zwingend.
Die Karte für Barkok war auch korrekt (und dumm von Barkok).
Aber ich erinnere an eine Szene von Iago, der den Ball zum Einwurf für die Eintracht gegen die Bande schießt und von dieser rollt er ins Feld zurück. Keine große Sache; war es aber von Barkok auch nicht.
Auch der Sprint von Durm wo er in größter Not den Ball von der Linie gekratzt hat...
Hätte ja so niemals stattgefunden hätte der Linienrichter einfach auf Abseits entschieden (was ja richtig war und auch sehr deutlich). Nur damit der VAR nachträglich eingreifen kann winkt er da nicht. Das ist Mist.
Aber jetzt wirds OT.
Hätte ja so niemals stattgefunden hätte der Linienrichter einfach auf Abseits entschieden (was ja richtig war und auch sehr deutlich). Nur damit der VAR nachträglich eingreifen kann winkt er da nicht. Das ist Mist.
Aber jetzt wirds OT.
So ist das: wir brauchen den VAR nicht. Der ist eben nicht dazu da, fehlentscheidungen zu korrigieren sondern von Anfang an wurde dessen Bereich möglichst schwammig und unkonkret gehalten. Völlig egal, was er macht, passt schon irgendwie, solange er nicht gerade Abseits verschlimmbessert. Aber auch dann kann mans ja zur Not auf eine nicht kalibrierte Linie schieben, das Headset sei kaputt gewesen oder was auch immer. Es kam mit Anlauf und erwartungsgemäß genau so, dass da bloß eine weitere Instanz geschaffen wurde, um gewogene Entscheidungen zu rechtfertigen oder Fehlentscheidungen beizubehalten (weil sich irgendwo auf der Welt ein womöglich noch bezahlter Quotenarsch findet, der eben nicht zu 100% zweifelt).
So wie der Handlungsspielraum des VAR bei uns umrissen ist, ist das mit Willkür noch vornehm und zurückhaltend umschrieben. Wenn irgendwann eine "Challenge" kommt oder das Ding irgendwie objektiviert wird, will ich nichts sagen. Aber so wies aktuell ist, ist das einfach ein Instrument, was Respekt und Glaubwürdigkeit der Schiedsrichter noch weiter untergräbt und dabei nicht nur nicht hilfreich sondern komplett kontraproduktiv.
Heute hätte es Elfer gegen uns gegen können. Glück gehabt? Vielleicht. Aber über den VAR rege ich mich auch dann auf. Der ist einfach scheiße und gehört wenn schon nicht abgeschafft, dann doch wenigstens umfassend reformiert.
So wie der Handlungsspielraum des VAR bei uns umrissen ist, ist das mit Willkür noch vornehm und zurückhaltend umschrieben. Wenn irgendwann eine "Challenge" kommt oder das Ding irgendwie objektiviert wird, will ich nichts sagen. Aber so wies aktuell ist, ist das einfach ein Instrument, was Respekt und Glaubwürdigkeit der Schiedsrichter noch weiter untergräbt und dabei nicht nur nicht hilfreich sondern komplett kontraproduktiv.
Heute hätte es Elfer gegen uns gegen können. Glück gehabt? Vielleicht. Aber über den VAR rege ich mich auch dann auf. Der ist einfach scheiße und gehört wenn schon nicht abgeschafft, dann doch wenigstens umfassend reformiert.
Anthrax schrieb:
Wirft halt erneut die Frage auf wozu wir den VAR denn nun eigentlich haben.
Bei Braunschweig gegen Fürth war ja auch son Ding wo der VAR hätte eingreifen müssen.
Im Keller dort? Günter Perl.
Der VAR soll bei klaren Fehlentscheidungen, bei denen es keinen Restzweifel am Fehler gibt, eingreifen. An diese Direktive hält sich vor allem Steinhaus sehr klar. Der Schiri hat die Situation hier auch mW klar gesehen und als "nicht ausreichend für einen Elfer" beurteilt, daher darf der VAR eigentlich erst recht nicht eingreifen.
Bei Braunschweig war es genauso. Natürlich hält der Fürther den Braunschweiger fest und ich glaub, die meisten hätten Elfmeter gegeben. Zugegebenermaßen hat der Braunschweiger aber selbst den Beginn des Klammerns mitverursacht. Auch hier würde ich nicht von einer Fehlentscheidung ohne Restzweifel ausgehen.
Das ist der Geburtsfehler des VAR eben. Dass man eigentlich nur so klare Dinger wie heute bei Thuram pfeifen will, aber die 80:20 Dinger nicht. Und das zweite Problem ist, dass teilweise dann doch bei 80:20 Dingern eingegriffen wird, weil der VAR denkt, es wäre ne 100:0 Sache.
Es kann nur so sein, dass bei jedem zweifelhaften Ding den Schiri in die Review schickt oder man überlässt es den Teams, wann eingegriffen wird.
SGE_Werner schrieb:
Der VAR soll bei klaren Fehlentscheidungen, bei denen es keinen Restzweifel am Fehler gibt, eingreifen. An diese Direktive hält sich vor allem Steinhaus sehr klar. Der Schiri hat die Situation hier auch mW klar gesehen und als "nicht ausreichend für einen Elfer" beurteilt, daher darf der VAR eigentlich erst recht nicht eingreifen.
Bei Braunschweig war es genauso. Natürlich hält der Fürther den Braunschweiger fest und ich glaub, die meisten hätten Elfmeter gegeben. Zugegebenermaßen hat der Braunschweiger aber selbst den Beginn des Klammerns mitverursacht. Auch hier würde ich nicht von einer Fehlentscheidung ohne Restzweifel ausgehen.
Nummer 1: Vielleicht denken du und der Schiri auch nur, dass er das klar gesehen hat. Weiß man halt nicht. Lässt sich auch nicht überprüfen.
Nummer 2: Untermauert nur, dass wir den VAR dann auch nicht brauchen.
Weil nämlich Braunschweig ein Einschreiten des VAR erwartet.
So ist das: wir brauchen den VAR nicht. Der ist eben nicht dazu da, fehlentscheidungen zu korrigieren sondern von Anfang an wurde dessen Bereich möglichst schwammig und unkonkret gehalten. Völlig egal, was er macht, passt schon irgendwie, solange er nicht gerade Abseits verschlimmbessert. Aber auch dann kann mans ja zur Not auf eine nicht kalibrierte Linie schieben, das Headset sei kaputt gewesen oder was auch immer. Es kam mit Anlauf und erwartungsgemäß genau so, dass da bloß eine weitere Instanz geschaffen wurde, um gewogene Entscheidungen zu rechtfertigen oder Fehlentscheidungen beizubehalten (weil sich irgendwo auf der Welt ein womöglich noch bezahlter Quotenarsch findet, der eben nicht zu 100% zweifelt).
So wie der Handlungsspielraum des VAR bei uns umrissen ist, ist das mit Willkür noch vornehm und zurückhaltend umschrieben. Wenn irgendwann eine "Challenge" kommt oder das Ding irgendwie objektiviert wird, will ich nichts sagen. Aber so wies aktuell ist, ist das einfach ein Instrument, was Respekt und Glaubwürdigkeit der Schiedsrichter noch weiter untergräbt und dabei nicht nur nicht hilfreich sondern komplett kontraproduktiv.
Heute hätte es Elfer gegen uns gegen können. Glück gehabt? Vielleicht. Aber über den VAR rege ich mich auch dann auf. Der ist einfach scheiße und gehört wenn schon nicht abgeschafft, dann doch wenigstens umfassend reformiert.
So wie der Handlungsspielraum des VAR bei uns umrissen ist, ist das mit Willkür noch vornehm und zurückhaltend umschrieben. Wenn irgendwann eine "Challenge" kommt oder das Ding irgendwie objektiviert wird, will ich nichts sagen. Aber so wies aktuell ist, ist das einfach ein Instrument, was Respekt und Glaubwürdigkeit der Schiedsrichter noch weiter untergräbt und dabei nicht nur nicht hilfreich sondern komplett kontraproduktiv.
Heute hätte es Elfer gegen uns gegen können. Glück gehabt? Vielleicht. Aber über den VAR rege ich mich auch dann auf. Der ist einfach scheiße und gehört wenn schon nicht abgeschafft, dann doch wenigstens umfassend reformiert.
Anthrax schrieb:
Wirft halt erneut die Frage auf wozu wir den VAR denn nun eigentlich haben.
Bei Braunschweig gegen Fürth war ja auch son Ding wo der VAR hätte eingreifen müssen.
Im Keller dort? Günter Perl.
Der VAR soll bei klaren Fehlentscheidungen, bei denen es keinen Restzweifel am Fehler gibt, eingreifen. An diese Direktive hält sich vor allem Steinhaus sehr klar. Der Schiri hat die Situation hier auch mW klar gesehen und als "nicht ausreichend für einen Elfer" beurteilt, daher darf der VAR eigentlich erst recht nicht eingreifen.
Bei Braunschweig war es genauso. Natürlich hält der Fürther den Braunschweiger fest und ich glaub, die meisten hätten Elfmeter gegeben. Zugegebenermaßen hat der Braunschweiger aber selbst den Beginn des Klammerns mitverursacht. Auch hier würde ich nicht von einer Fehlentscheidung ohne Restzweifel ausgehen.
Das ist der Geburtsfehler des VAR eben. Dass man eigentlich nur so klare Dinger wie heute bei Thuram pfeifen will, aber die 80:20 Dinger nicht. Und das zweite Problem ist, dass teilweise dann doch bei 80:20 Dingern eingegriffen wird, weil der VAR denkt, es wäre ne 100:0 Sache.
Es kann nur so sein, dass bei jedem zweifelhaften Ding den Schiri in die Review schickt oder man überlässt es den Teams, wann eingegriffen wird.
Hinter dem https fehlt ein :
https://www.kicker.de/schroeder-verzichtet-auf-eine-abfindung-heidel