
arti
14249
"Daum will seinen langjährigen Assistenten Roland Koch mitbringen und an diesem Mittwoch erstmals das Training leiten."
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1130349
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1130349
stefank schrieb:arti schrieb:reggaetyp schrieb:
Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.
**********.
du findest es also unhysterisch und rationell nachvollziehbar, dass in deutschland alle geigerzähler ausverkauft sind?
Wie wäre es, wenn du die an dich gerichteten offenen Fragen beantwortest, bevor du mit neuem Quatsch daherkommst?
hey stefan, bleibst deinen prinzipien aber kurz treu. Wolltest mich doch nicht beachten. Halt dich doch einfach dran, beständigkeit ist nen tugend.
reggaetyp schrieb:
Den Vogel schießt aber mal wieder der Pfälzer Trinker Brüderle ab, der die Reaktion der Deutschen auf Fukushima als hysterisch bezeichnet.
**********.
du findest es also unhysterisch und rationell nachvollziehbar, dass in deutschland alle geigerzähler ausverkauft sind?
FredSchaub schrieb:arti schrieb:FredSchaub schrieb:
die Autobombe ist halt die Massenvernichtungswaffe des kleinen Mannes
du weisst, an was ich denke, oder?
Lockerbie, La Belle... als nächstes dann vermutlich ein Sprinter voll Semtex in Paris
solange er nicht 59 potentielle französische ziele im sinn hat
yeboah1981 schrieb:
Es hieß ja gestern, dass eine solche Resolution nur Stunden bis zur Umsetzung brauche.
Dann ist morgen früh, wenn wir aufwachen, Krieg.
Heftig, was zur Zeit los ist.
und nach lockerbie weiss man, wozu der werte herr in der lage ist, und was er auch durchführen würde...
sein neuer erzfeind: frankreich. ich werde jetzt mal nicht weiterdenken... oh mann... die büchse der pandora... jeder kann sich denken, was mir jetzt gerade als worst-case scenario im kopf rumschwebt :neutral-face
yeboah1981 schrieb:
Ja, aber eine Enthaltung bei einer ansonsten klaren Mehrheit ist doch wie eine Zustimmung. Damit signalisiert man nur, dass die Initiative nicht von einem selbst ausgeht.
vielleicht eines der wenigen guten zeichen zur zeit.
russland hilft japan; china bietet japan hilfe an; russland und china legen zumindenst kein veto ein...
Xaver08 schrieb:
nein, warum sollte ich meine aussage ändern?
weil sie falsch ist:
"Die Organisation ist ähnlich wie bei Rückversicherern: Bei Schadensfällen zahlt zunächst der jeweilige Erstversicherer. Übersteigt die Schadenssumme einen vereinbarten Maximalbetrag von 255 Mio Euro, so springt die DKVG ein."
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft
ich beantworte mal deine fragen. zum besseren verständnis füge ich mal meinen beitrag #161 bei, der gibt ziemlich genau meine damalige denkweise wieder:
arti am 11.08.2010 schrieb:
die frage ist doch, wie wir unseren energiebedarf decken.
offshore windparks und solaranlagen in der wüste werden ja gerade gebaut, befürworte ich auch (wobei man hier auch berücksichtigen muss, dass es auch eine öko-lobby gibt, bis vor ein paar jahren war der energiebedarf einer solarzelle höher als deren lebens-produktionsleistung). aber momentan sind wir noch auf öl, gas oder atom angewiesen.
bis die erstgenannten ernergieproduzenten 70-90% des bedarfes decken müssen wir auf die "herkömmlichen" fossilen und atomaren quellen zugreifen.
und nun die frage: zerstören wir tausende hektar gelände (braunkohletageabbau) oder untertunneln kilometertief die landschaft, mit all den ewigkeitsschäden; bohren wir immer tiefer und überall nach öl (bp läßt grüßen) und gas, um dann unmengen Co² zu verblasen, oder nutzen wir atomstrom?
die frage ist also: was ist gefährlicher? öl/gas und der imense Co² ausstoß und die vernichtung von ganzen landstrichen und die gefahr von ölpest, etc. , oder nutzen wir nukleare brennelemente mitsamt den gefahren.
ich weiß, dass auch atomstrom Co² produziert (wenn man abbau, transport, etc. mit einrechnet), und ich gehe nicht davon aus, dass wir in naher zukunft kein öl mehr haben (bin jeden tag mehr davon überzeugt, dass dies ein märchen der ölkonzerne ist).
jetzt muss man natürlich schauen, was effektiver ist. und die quellen sind rar. eine habe ich gefunden (atom-eisbrecher der russen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Rossija_(Schiff)
"Das Schiff benötigt bei 10 kn permanenter Fahrt ca. 300 Gramm Uran/Tag. Ein Schiff vergleichbarer Größe ausgerüstet mit herkömmlichen Schiffsdiesel verbraucht 350 t Schweröl/Tag."
ebenso gab es ein klasse bericht vor einigen wochen auf arte, thema: tchernoby und die auswirkungen auf die tierwelt. zusammengefasst: die tiere, die dort leben (ist ne richtig grüne oase mit unmengen an nagetieren, wölfen, rehen, vögel, etc.) sind alle NICHT krank, da sich der organismus an die strahlung (welche mittlerweile nicht mehr tödlich ist) gewöhnt. die einzigen kranken tiere waren schwalben, die als zugvögel von nicht-verseuchten gebieten ausgepowert zum brüten in die "todeszone" ziehen.
ein weiterer versuch: eine gruppe mäuse wurde in zwei gruppen aufgeteilt, eine gruppe blieb im labor, eine wurde im käfig 1 woche in der nähe des reaktors gehalten. danach wurden untersuchungen angestellt. beide gruppen waren gesund. danach wurden die tiere bestrahlt, wobei die tscherno-mäuse die strahlung weitaus besser verkrafteten. der zellenzerfall ausgelöst durch die atomare strahlung kann und wird durch den körper absorbiert (wie anti-körper durch das imunsystem).
zusammengefasst: ich war fast erschrocken, als die wissenschaftler (mit ausnahme der schwalben) nur von gesunden tieren erzählten, in einer region, die hochgradig und direkt mit uran belastet wurde (die auswirkungen bei einem stolleneinsturz unter tage werden wohl weitaus geringer sein, klar, dafür über hunderte jahre hinweg mit einer konstanten strahlung).
ist es also besser, die gefahr des abbaues und die Co² belastung welche durch die verbrennugn von 1,1t öl durch die gefahren der endlagerung von 1gramm uran zu ersetzen?
ich weiß es nicht. noch nichtmal die wissenschaftler wissen es.
Xaver08 schrieb:
sollen akws abgeschaltet werden?
ja, die meinung habe ich ja immer vertreten. ich habe den zuwachs und die förderungen der regenerativen energien als ausreichend erachtet. der zuwachs dieser energien sollten die fossilen ablösen (also atom, gas, kohle). und auch danach: hätte ich damals vor der wahl gestanden, ein kohlekraftwerk (durch emissionen, klimaerwärmung) oder ein AKW abzuschalten... ich hätte das tatsächliche risko kohlekraftwerk höher eingeschätzt, als das (damals von mir eingeschätzte) theoretische risko des AKWs.
fürs abschalten war ich immer. allerdings habe ich das risko AKW damals weitaus niedriger eingeschätzt als heute. jetzt muss noch mehr in regenerative energien investiert werden, um die AKWs schnell vom netz zu nehmen.
Xaver08 schrieb:
wenn ja welche und warum?
warum jetzt und nicht vorher?
was hat dich bewogen deine meinung zu ändern?
so schnell wie möglich, und zunächst die, die jetzt gerade vom netz gegangen sind. warum? weil für mich die vormals rein theoretische chance eines GAUs, falsch (von mir) eingeschätzt wurden.
rein von der wahrscheinlichkeitsrechnung müsste man jetzt sagen, der fall ist wieder eingetreten, rein rechnerisch müsste die nächsten jahre wieder nichts passieren.
aufgrund des schadens, der entsteht (der mir auch vorher bewußt war), kann man hier allerdings nicht mehr mit mathematischen denken herangehen. daher mein sinneswandel.
FredSchaub schrieb:
ein Flugverbot gegen einen souveränen Staat durchzusetzen könnte dieser als militärischen Angriff auffassen - formulieren wir es mal so
besser formuliert. allerdings: ein verbot muss ja auch durchgesetzt werden. sobald die erste mig abgeschossen wird, haben "wir" den krieg.
SGE_Werner schrieb:
Resolution ist durch. Es gibt ein Flugverbot. (Vermutlich zu spät für die Rebellen)
Gerüchten zufolge wären die Franzosen schon in wenigen Stunden bereit, es durchzusetzen.
Also langweilig wird es auf der Welt aktuell nicht. :neutral-face
un mitglieder dürfen autonom handeln, 10 staaten fürs flugverbot, deutschland, russland und china enthalten sich...
SGE_Werner schrieb:
Resolution ist durch. Es gibt ein Flugverbot. (Vermutlich zu spät für die Rebellen)
Gerüchten zufolge wären die Franzosen schon in wenigen Stunden bereit, es durchzusetzen.
Also langweilig wird es auf der Welt aktuell nicht. :neutral-face
wollte ich auch gerade schreiben, läuft gerade im n-tv ticker.
wer soll die durchsetzen? und wie? das ist die erste stufe zum krieg. :neutral-face
stefank schrieb:arti schrieb:
Dummes Zeug ohne jeglichen Sinn und Verstand zu dem Unfug, der ihm in den vorangegangenen Posts widerlegt wurde.
Ich weigere mich, auf diesen verquasten Mist des Users arti überhaupt noch einzugehen.Der geneigte Leser mag sich ein Bild aus der bisherigen Diskussion machen.
stefank schrieb:
Wenn man bei dir irgendwo nachprüft, fliegst du sofort auf.
stefank schrieb:
Es ist unerheblich, ob du bezahlte oder unbezahlte Propaganda für die Energiekonzerne machst. Nicht egal ist mir aber, dass du Propaganda machst.
stefank schrieb:
Da kommt man auf Gedanken...auch wenn das alles, das räume ich sofort ein, nur Indiz und nicht Beweis ist. Abschließend: Wenn du kein Lobbyist bist, dann verhältst du dich wie einer, und das kommt für mich auf dasselbe raus.
stefank schrieb:
genau wie die unverantwortliche Merkel-Mutti. Ich scheiße auf diesen Mist.
stefank schrieb:
Ich habe eben gerade das Interview mit Frau Merkel über die Kernkraftfragen in ARD-Brennpunkt gesehen. Was für eine verlogene, ver******e Scheiße unsere Bundeskanzlerin erzählt, geht auf keine Kuhhaut.
stefank schrieb:
@arti: Mal ganz persönlich, subjektiv und gemein: Was ist in deinem Leben eigentlich so schiefgegangen, dass du immer nur das Böse willst? Egal, welches Thema angeschnitten wird...Stets bist du derjenige, der die dunkle Seite der Mscht vertritt....Und ganz ehrlich Wenn ich deine Einstellung und Auffassungen sehe, finde ich, dass ein guter Mensch zu sein ein erstrebenswertes Ziel im Leben ist. Was bringt es dir, gegen diese Haltung zu sein?
verquaster mist? du hast eine komische art zu diskutieren. aber du hast recht, der geneigte leser mag sich selbst ein bild machen.
aber über deinen spruch: "stets bist du derjenige, der die dunkle seite der macht vertritt", und das von einem juristen lässt mich immer noch grinsen.
sgevolker schrieb:
Zweifelt ausser Arti noch jemand, dass es in Biblis ähnlich aussieht?
hey... ich war mit herrn trittin hinsichtlich der risikobewertung doch einig...
trittin bei hart aber fair schrieb:
das Atomkraftwerk in Biblis war über viele Jahre nicht für die Erdbebenstärke ausgelegt, die im Ernstfall für diese Region prognostiziert wurde. Erst unter Rot-Grün sei dies geändert und entsprechend nachgerüstet worden.
christoph von lieven von greenpeace beim faktencheck schrieb:
"Herr Trittin hat Recht. Er hat als Umweltminister und oberster Atomaufseher allerdings auch keine Konsequenzen aus dem 1999 erstellten Gutachten gezogen und zumindest Biblis A stillgelegt." Nach Ansicht von Christoph von Lieven wäre dies durch das Atomgesetz machbar gewesen.
http://www.wdr.de/themen/politik/1/hart_aber_fair/faktencheck_110316/index.jhtml
"kein grüner sollte, egal ob singend, tanzend oder..."
stefank schrieb:
Wenn das so ist, warum haben die Versicherer dann nicht das ganze Risiko übernommen?
und nochmals: nenn mir eine haftpflichtversicherung, die unlimitiert ist. warum gibts keine (mehr)? weil man grundsätzlich unbegrenzt haftet (brauch ich dir ja nicht zu sagen).
darüber hinaus: hierfür wurde der nuklear-pool gegründet.
und auch im "normalen" leben. denkst du, dass sich ein einzelner versicherer zutraut, den chemiepark leverkusen zu versichern? hopp-oder-topp macht kein versicherer der welt. bei hohen risiken werden versicherungskonsortien gebildet, da übernehmen 2, 3, 4 oder 5 versicherer das risiko. und danach gibts die rückversicherungen. oder man deckt sich mit layern ein, die als anschlussdeckung dienen. oder man bedient sich eines syndikates bei lloyd's. oder man gründet versicherungspools.
so einfach wie: "hey, da muss der versicherer halt alles übernehmen, die wollen ja auch geld..." so einfach ist das nicht.
stefank schrieb:
Immerhin wäre doch auch ihre Prämie, und somit der Gewinn, um Faktor 10 höher gewesen.
bei einer haftpflichtversicherung ist die prämie niemals linear zum deckungslimit.
Xaver08 schrieb:
interessant ist doch das versicherungslimit im verhältnis zum zu erwartenden schaden und das sieht in diesem fall sehr klein aus...
du stimmst also zu, dass deine aussage, dass "kein versicherer die dinger versichert" falsch war.
mal ganz wertfrei: gegen AKWs sein (hab ich verständnis dafür), aber im gleichen atemzug auch gegen kohlekraftwerke?