>

arti

14249

#
Macbap schrieb:
Mal so nebenbei: Mich beschleicht seit Tagen die Vermutung, daß unser jetziger Trainer uns nach Saisonabschluß trotz gelungenem Klassenerhalt wieder verlässt.

ganz ehrlich? wer könnte es ihm verübeln?

ChristianW. schrieb:
Ausgaben/Einnahmen unter FF in der 1. BL:

2005/2006: ca. 4 Mio Transferausgaben, 0 Einnahmen
2006/2007: ca. 2,3 Mio Transferausgaben, 700k Einnahmen
2007/2008: ca. 7,8 Mio Transferausgaben, 4,8 Mio Einnahmen
2008/2009: ca. 6,4 Mio Transferausgaben, 1 Mio Einnahmen

Ausgaben/Einnahmen unter MS in der 1. BL:

2009/2010: ca 1,2 Mio Transferausgaben, 600k Einnahmen
2010/2011: ca 2,4 Mio Transferausgaben, 1 Mio Einnahmen


wenn man die zahlen schwarz-auf-weiss vor sich hat, wird einem direkt schlecht. unglaublich, mit welchen mitteln die mannschaft auf den jetzigen qualitätsstandard gebracht wurde.

und ich gehe ganz schwer davon aus, dass unsere höchstens-mittelmaß-kicker ein absolut fürstliches gehalt beziehen.

ich würde mal gerne den vergleich von meiers, russ, caios, fenins und bellaids (weiß, ist gerade nicht auf der gehaltsliste, aber dennoch) monatsbezüge im verhältnis zu gehältern wie den nürnbergern, freiburgern, hannoveranern und lauterer sehen...
#
stefank schrieb:
Und ich geb's auf. Die Blockflöte ist großartig, das Bildungspaket ist großartig, und wer kein Blockflötenrockstar werden will, kriegt gar nix. Das asoziale Pack hat's eh' nicht besser verdient.


hatte dich schonmal gefragt, und jetzt nochmal:

wie sieht deine lösung aus?
#
stefank schrieb:

Hurra, es geht! Sportverein 7,- Euro (TSG Bornheim), Musikschule 22,- Euro. Das ist allerdings auch der günstigste Tarif, 6-8 Kinder in der Gruppe. Das macht aber nichts, denn die 30,- Euro reichen ja ohnehin nicht für die Leihe des Instruments...

deine lösung?
#
als ich gestern abend nicht wirklich leicht einschlafen konnte, und meine gedanken auch bei der eintracht "umherschweiften" dachte ich mir: "samstag gegen die bayern. wird schwer, aber vielleicht gibts ja wieder nen ManU gedächtnisspiel mit nem sieg für uns."

vor meinen augen sag ich fenin auf der werbebande, alle feierten, und der schiri pfiff ab. so, oder so ähnlich könnte es am samstag ja kommen (wenn auch etwas unrealistisch).

aber was wenn nicht? ne niederlage, und evtl. nur noch ein pünktchen, bei dem restprogramm?

und dann kam mir der gedanke: wie wahrscheinlich ist es, dass am samstag das letzte pflichtspiel gegen die bayern ist. vielleicht für 1-2 jahre. wenns dumm läuft für noch länger?

klar, man denkt immer: wir schaffen dass schon, und wenn nicht: wir haben ja auch alle schon den einen und anderen abstieg erlebt. und dann spielt man halt mal nicht gegen nürnberg, hamburg und bremen. ärgerlich, aber kommt ja meistens nicht so wie man denkt.

das bevorstehende bayern spiel ändert allerdings diese denkweise. obwohl es "nur" ein 3-punkte spiel wie jedes andere ist: das ist eines der saisonhighlights jeder saison. und wir stehen nur 1m davon entfernt, dies nächste saison nicht mehr zu haben. vielleicht sogar für die nächsten jahre. vielleicht ergeht es uns aber noch schlimmer. planbar ist kein aufstieg der welt.

und die stimmung? entspannt. wie kommts? ist es eine art  angststarre? die grenzenlose zuversicht ("es ist noch immer jut gegange")? "ändern kann man eh nichts"? oder schon die "is auch egal" phase?

wenn ich überlege, was bei den anderen abstiegen hier abging... nicht zu vergleichen mit der jetzigen ruhe.

oder ist das "feuer" einfach nur aus?

erklären kann ich es mir selber nicht. noch nicht einmal, warum ich "so ruhig" bin... warum seid ihr so ruhig und gelassen?
#
double_pi schrieb:

du denkst, dass aktionäre nur zur aktionärsversammlung gehen wegen der freischnittchen? sogar bei rwe, dem einzigen konzern, der gegen das atommoratotium klagt und die wie du selber sagst noch ganz dicke im co2-geschäft stecken und wo den aktionären klar sein musste, dass es eine sehr ungemütliche sitzung wird?

ich gehe nicht davon aus, dass ein ethisch reiner mensch, der sich für umweltschutz einsetzt und gegen AKWs ist, auch nur eine sekunde den gedanken verschwendet, geld in form von aktienkäufen in RWE zu stecken.


double_pi schrieb:
den link hast du nicht gelesen, oder?

nein, habe ich nicht. den herrn Wimmar Breuer und seine aussage hab ich mir aus den fingern gesogen. war reiner zufall, dass ich ihn 1:1 hier zitiert habe...

(will dich jetzt wirklich nicht angreifen, rein sachlich): du hast aber auch gemerkt, dass der bericht auf drei seiten verfasst wurde (unten auf das kleine pfeilchen nach rechts klicken). scheint so, als ob du nicht den link komplett gelesen hättest.

es ist ja gut, wenn jeder für seine sache "kämpft". aber glaube mir: welcher "anti-AKW-anhänger-aktionär" würde einem riesigem CO² produzierenden und AKW betreibenden unternehmen geld freiwillig zur verfügung stellen, um einen persönlichen gewinn zu erzielen?

die jungs die RWE aktien halten ist es völlig egal, wieviel CO² ausgestossen wird, oder wie lange die AKWs laufen. denen geht es um kurzfristige oder langfristige kursgewinne und um dividende.

und wenn sich doch ein RWE aktionär über die RWE klage gegen den ausstieg auflehnt, dann nur aus einem grund: er sieht den kursverlust durch imagegewinn grösser, als die kursverluste, die durch einen ausstieg resultieren.
#
double_pi schrieb:
rwe bekommt gegenwind von den eigenen aktionären:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/alle-gegen-rwe/4082366.html


nun ja. den meisten gegenwind gabs von protestlern, die sicherlich keine RWE aktie haben. den "gegenwind" gabs, wenn überhaupt, bezüglich der CO² emissionen und den damit verbundenen (teuren) emissionspapierkauf.

den aktionären, die dann noch in eine aktionärsversammlung gehen, gehts nur um 2 sachen:

1.: kostenlose häppchen und getränke
2.: aussicht auf dividende und kursgewinne

"Kritiker Großmanns im Aufsichtsrat und vor allem bei den Aktionären fordern, die Klage zurückzuziehen...Wimmar Breuer ist einer von ihnen. Der 72-jähige Rentner aus Bergisch Gladbach, feiner dunkler Zwirn, grauer Schurrbart, rheinischer Dialekt, hat einen Gegenantrag gestellt, in dem er fordert, die Klage zurückzuziehen. "Es ist eine brandgefährliche Technik", sagt Breuer, die nur der "Profitmacherei" diene. "Doch deren Zeit ist vorbei"."

 und der hält papiere von nem konventionellen energie-produzenten?
#
Endless schrieb:

Habe mal vor einigen Jahren einen Bericht eines Millionärs gesehen, der der Finanzwelt den Rücken gekehrt hat und nun mit seiner Frau auf einem Bauernhof lebt und sich durch Tauschhandel über Wasser hält. Er wollte mit dem ganzen Lug und Betrug der Banken nichts mehr zu tun haben. Er hat es richtig gemacht.


was hat er mit den millionen gemacht? falls er sie behalten hat, dann kann sich wohl jeder mit tauschhandel "über wasser" halten.
#
double_pi schrieb:
Die Energiekonzerne fordern die Bundesregierung offen heraus. Die vier AKW-Betreiber haben nach SPIEGEL-Informationen ihre Zahlungen an den Fonds zur Förderung regenerativer Energien eingefroren. Ihr Argument: Die Beiträge seien an die Laufzeitverlängerung gebunden - und diese sei nun fraglich.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,756032,00.html


so langsam reichts echt...


setz dich mal mit dem aktienrecht, pflicht des vorstandes und des aufsichtsrates auseinander.

wir sind hier immer noch in einer demokratie. aber wer che-guevara als user-bildchen hochläd, der wird dies wohl nicht verstehen wollen.

ach ja: der ach so tolle freiheitskämpfer hätte liebend gerne atomwaffen auf die USA abgefeuert. gott sei dank hat der grosse russische bruder dies nicht erlaubt.
#
arti schrieb:
... ebenfalls das beispiel einer RS nicht.

Bigbamboo schrieb:
Doch: § 3 ARB.

*gähn* ich habe gesagt, dass die nicht-leistung einer RS nicht wirklich das hammer-argument gegen die AKWs sind, bzw. ein pro argument, mehr für den strom auszugeben.

oder ist für dich der ausschluss atom in den ARBs nen argument, um eher auszusteigen?

Bigbamboo schrieb:
Magst Du nochmal auf die LVs eingehen?

gerne. was willst du denn wissen? das schäden durch AKWs bei katastrophenfälle nicht gedeckt sind?  
#
Miso schrieb:
Ich finde das langweilig, absichtlich etwas falsch zu verstehen.
was geht?!?

Miso schrieb:
peter schreibt deutlich, worauf er hinaus will: Um eine solche Katastrophe abzuwenden, müsste man sich gegen sie versichern -- indem man umschwenkt und eben auch dafür zahlt.

ok, wenn dies der inhalt sein soll (welcher so nicht ersichtlich ist). also soll "ich" mich gegen das risiko AKW "versichern" indem ich das risiko durch kostenmehraufwand trage, damit das risiko nicht mehr existent ist.

wenn dies der inhalt sein soll: bin ich doch voll bei euch. hab doch hier schon gesagt: gut, AKWs abschalten, aber dann auch mit mehrkosten rechnen.

dies wurde übrigens wieder als gegenargument betrachtet... als brüderle dies sagte, hieß es hier, dass die "mehrkosten-aussage" nicht stimme, und man dies so nicht sagen dürfe.

Miso schrieb:
Du weißt das doch auch.

nein. vielleicht liegt es daran, dass ich aus dem evrsicherungsbereich komme. eine "private haftpflichtversicherung" als gegenargument gegen AKWs zu nennen, ergibt gar keinen sinn. ebenfalls das beispiel einer RS nicht.

Miso schrieb:
Dann argumentiere in Deinem Sinne -- aber tu nicht so, als hättest Du einen Inhalt nicht verstanden.
du kennst das sender-empfänger modell? die aussage war nicht verständlich.

aber wie oben beschrieben: wenn es von peter so gemeint war, ok.
#
peter schrieb:
mal ein ganz anderer gedankenansatz:

viele menschen haben haftpflicht-, hausrat-, rechtsschutzversicherungen. im falle einer nuklearen katastrophe in deutschland würden die recht wertlos werden. wahrscheinlich auch ziemlich viele lebensversicherungen.


was hat deine private haftpflicht mit nem gau zu tun? oder die hausrat-versicherung? und die rechtschutzversicherung? und wo hat ne LV nen ausschluss "atom"?
#
by the way:

wer von euch hatte von euch bisher öko-strom, bzw. wer von euch hat den anbieter nach fukushima gewechselt? würd mich echt mal interessieren.
#
reggaetyp schrieb:
Super.
Wollen die uns verarschen?
Nach welchen Kriterien, wenn nicht nach den auf SpOn aufgelisteten wurden die Dinger denn bitte vorher auf ihre Sicherheit geprüft?


ist doch ne gute sache.
#
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,754216,00.html

der "stresstest" sieht anscheinend auch flugzeugabstürze und terroranschläge vor.
#
Dirty-Harry schrieb:
Lest doch bitte mal die Videotexttafel im ZDF Seite.123


Die EU-Kommission sagt, daß die seit dem Wochenende geltenden höheren Grenzwerte für Lebensmittel ja nicht neu seien. Man habe diese bereits 1987 nach Tschernobyl festgelegt.....

Was bedeutet dies genau?? Hat man sich 87 bereits geeinigt, daß nach einem Gau die Werte hochgesetzt werden???

Das kann doch unmöglich 87 beschlossen worden sein :neutral-face  :neutral-face

Hat da jemand Ahnung? Ich hoffe da etwas auf auf unseren singenden Adler ,der hier ja geniale Arbeit leistet

Ich kapiere diese unglaubliche Aussage nicht wirklich    


soweit ich weiss wurden die werte erst nach tchernobyl überhaupt eingeführt.

bei allen menschlichen schicksalen, tepco verschleierungsaktionen und noch bevorstehenden horror-scenarien, welche durch die kernschmelze noch kommen werden: lasst doch mal die kirche im dorf.

jetzt ist die EU also auch noch satans helfer?
#
GxOffmodd schrieb:
Ich würde mal gerne wissen, warum die Erdwärme Energie so außen vor ist. Hat da jemand hier ne Ahnung ? Ich hab mal gelesen dass das eigentlich die meiste Energie hat.



kann erdbeben auslösen:

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24219/1.html
#
peter schrieb:
arti schrieb:
mal zeit, den beitrag wieder nach oben zu holen.

mal schauen, wie schnell grün-rot hier "durchgreift".

http://www.sueddeutsche.de/politik/gruen-rot-streit-um-stuttgart-nach-dem-triumph-ist-vor-dem-krach-1.1078309

ich bin mal gespannt, wie ruhig die parkschützer und co. bleiben. die volksbefragung wird nicht von heute auf morgen von statten gehen, und wenn ich die reaktionen nach der wahl sehe, dann wirds ganz schnell ordentlich feuer geben.  


war gar nicht so einfach ein thema zu finden, an dem du dir, nach den letzten drei wochen, noch die hände wärmen kannst, oder?





hab ich die null gedrückt?
#
mal zeit, den beitrag wieder nach oben zu holen.

mal schauen, wie schnell grün-rot hier "durchgreift".

http://www.sueddeutsche.de/politik/gruen-rot-streit-um-stuttgart-nach-dem-triumph-ist-vor-dem-krach-1.1078309

ich bin mal gespannt, wie ruhig die parkschützer und co. bleiben. die volksbefragung wird nicht von heute auf morgen von statten gehen, und wenn ich die reaktionen nach der wahl sehe, dann wirds ganz schnell ordentlich feuer geben.
#
Xaver08 schrieb:
özdemir ist von einem fernsehsender zu einem streitgespräch mit einem cdu-mann zum thema s21 eingeflogen worden, weil der termin zeitlich anders nicht zu organisieren gewesen wäre.

ach so... nicht zur demo, sondern zu nem streitgespräch, lässt die sache in einem ganz anderen licht dastehen.

"Kaum war der 44-Jährige gelandet, plagte ihn das schlechte Gewissen. Ein so kurzer Flug, und das noch für einen Grünen, die stets als Verfechter des Bahnfahrens gelten, das könnte ungut enden. Angesichts der Umstände habe er den Heli-Flug "zähneknirschend in Kauf genommen", ließ Özdemir deshalb ausrichten."

so kann man sich natürlich auch die concorde schön rechnen. von der zeit her war's zu knapp, geht halt nicht anders.

aber der satz vom "verfechter des bahnfahrens" özdemir war schon geil. ich dachte immer, dass er gerne fliegt. vorallem wenn es bonusmeilen gibt...
#
pelo schrieb:

Genau,haben ja auch das "Ländle"verdammt runtergewirtschaftet-die shice CDU-

"Wir Schwabe lasset uns net aufn Kopf nascheisse-wir machet`s
Maul auf"  


frei nach dem motto: wir haben jahrelang im länderfinanzausgleich eingezahlt, jetzt wollen wir endlich mal selbst bezugsland werden.