
arti
14249
peter schrieb:
@arti...
ich hab ihn mir durchgelesen. und mit der höchstgrenze war mir neu (ich gehe mal davon aus, dass sie stimmen)
von daher: entweder die zahlen und die einsparpotentiale stimmen (das soll der herr geißler ja rausfinden), oder aber sie stimmen nicht.
falls sie nicht stimmen, dann (mein vorschlag) sollte die bahn andere investoren ausfindig machen (es gibt ja schon ein finanzierungs-konsortium), um die kohle zusammenzukratzen. oder aber sie übernehmen die mehrkosten (wobei sich der hund dann selbst in den schwanz beisst, da staatliches unternehmen). wenn die aber nachweisen könnten, dass sie das aus deren eigenen investitions-töpfen (DB-Netz) generieren, dann wäre es aus meiner sicht i.o. (und für 70% der bevölkerung wieder nicht).
mal schauen was der heiner alles rausbekommt. ich fürchte nur, dass er von vielen gegnern auch "als gekauft" gilt, wenn er nach der prüfung grünes licht geben würde.
peter schrieb:
ich hätte da einen vorschlag:
konkrete und realistische zahlen vorlegen und sich an diesen vorgaben orientieren.
ich sags nochmal (weil es eben nicht überspringe): die kosten wurden des öfteren nach oben korrigiert. von 3,3 milliarden (1993) auf jetzt (höchste zahl von offizieller seite) 4,1 milliarden, 5,3 milliarden inkl. der strecke ulm (gemäß bundesrechnungshof).
die von den grünen in auftrag gegebene studie weist kosten zwischen 7 und 8,7 milliarden auf.
jetzt ist die frage, welchen zahlen man unbedingt trauen möchte. jedenfalls zieht das häufiger zu hörende argument: "das projekt ist der öffentlichkeit nie vorgestellt worden" nicht.
also gehts "nur" um die finanzierungsfrage (und nicht um bäume im park).
also: bislang steht die finanzierung für 4,5 milliarden, aufgeteilt nach:
(http://de.wikipedia.org/wiki/Stuttgart_21#Kosten)
Nach dem Finanzierungsvertrag vom 30. März 2009 übernehmen die Gesamtkosten von 3,076 Milliarden Euro folgende Quellen:
Der Anteil der Deutschen Bahn liegt bei 1,3008 Milliarden Euro.[32]
Das Land Baden-Württemberg übernimmt, mit Partnern, 501,8 Millionen Euro (darunter 112,4 Mio. Euro aus dem GVFG-Bundesprogramm).[32]
Der Flughafen Stuttgart übernimmt unmittelbar einen Anteil von 107,8 Mio. Euro, weitere 112,242 Mio. „zum Ausgleich für Betriebsverluste“ und errichtet auf eigene Kosten verschiedene Bauwerke und Anlagen.[32]
Der Bund übernimmt insgesamt fast 1,5 Milliarden Euro.
Für die Aktualisierung der Bausumme im Rahmen der Entwurfsplanung wurde ein „Risikovorsorgebetrag“ von 1.450 Mio. Euro vorgesehen,[120] der sich auf die Deutschen Bahn, Land, Stadt und den Flughafen Stuttgart aufteilt.
Auf Basis der im Dezember 2009 vorgelegten, aktualisierten Kostenschätzung verteilen sich die Gesamtkosten auf 4,088 Milliarden Euro daher wie folgt.
Die Deutsche Bahn AG trägt 1,469 Milliarden Euro (davon 1.237 Mio. Euro Eigenmittel und 232 Mio. Euro Risikovorsorge),
der Bund (einschließlich EU-Mitteln) 1,229 Mrd. Euro,
das Land Baden-Württemberg 823,8 Mio. Euro,
die Landeshauptstadt Stuttgart 238,58 Mio. Euro,
der Flughafen Stuttgart 227,2 Mio. Euro und
der Verband Region Stuttgart 100 Mio. Euro.[130]
also: wie sieht dein vorschlag aus? sollen wir die zahlen der grünen als grundlage nehmen, und durch diese prognose s21 einstampfen?
kein mensch wird die kosten vorhersehen können, weder die cdu, noch die grünen noch robin wood. also, wie verfahren?!?
propain schrieb:
hirnfurz
adler67 schrieb folgendes:
adler67 schrieb:
Bisher habe ich im Internet nichts demokratisches entdecken können.
daher meine auflistung. hier hat kein pol pot oder kim jong il geplant.
adler67 schrieb:
Ebenso gab es wohl keine Informationsplattform für interessierte Bürger um diesen das Projekt darzustellen und zu erklären.
siehe meine auflistung. mehr informationsplattformen als zu s21 kann es wohl nicht geben.
adler67 schrieb:
Weiterhin findet man eigentlich gar nichts zu diesem Projekt, außer eine paar Gutachten, die alle gegen das Projekt sprechen.
siehe auflistung
adler67 schrieb:
Gibt es denn jemand, der aufzeigen kann, dass dieses Projekt wirklich demokratisch zustande kam?
siehe liste
was hätte man noch alles tun müssen? sagt es mir.
adler67 schrieb:
Mich würde ja immer noch interessieren, wie es denn zu dieser "demokratischen" Entscheidung kam.
Bisher habe ich im Internet nichts demokratisches entdecken können.[...]
Gibt es denn jemand, der aufzeigen kann, dass dieses Projekt wirklich demokratisch zustande kam?
stuttgart 21 ist teil des rahmenplanes stuttgart 21, ein stadtentwicklungskonzept. ich fass mal die rahmenpunkte zusammen:
-30. November 1995: gemeinderat stuttgart beschluss zur rahmenvereinbarung
- 1995 sechs entwurfsvorschläge von architekten
- 1995 bürger werden im rahmen der "ideenwerkstatt" aufgefordert, meinungen zu äußern
- 1996 weitere 10 planungsbüros beauftragt
- 05. und 06.05.1996: arbeiten werden der gutachterkommision vorgestellt
- seit 16.06.1998: ausstellung zum projekt im turmforum
- 25. und 26.07.1996: gutachterkommission erarbeitet stellungnahmen zu den 10 konzepten
- 30.07 bis 16.10.1996: öffentliche ausstellung der 10 konzepte im stuttgarter rathaus. bürger sollen hierzu meinungen äußern "bürger sagen ihre meinung"
- 09.10.1996 gutachterkommussion empfiehlt, dass ein konzept mit einem landschaftsarchitekten weiter ausgearbeitet werden soll
- gutachterkommission empfiehlt, dass die bahn, stuttgart und bawü einen offenen europaweiten realisierungswettbewerb durchführen soll
- 11.11.1996: gemeidnerat stuttgart nimmt diese empfehlung zur kenntnis
- 18.02.1997: gemeinderat beschliesst, dass der entwurf einer bürgerbeteiligung und weiteren beteiligten vorgelegt wird
- 04.03.1997: gemeinderat beschließt, die meinungen im rahmen der "bürger sagen ihre meinung" zu berücksichtigen
- 04.03 bis 03.06.1997: "offene bürgerbeteiligung", 15 arbeitskreise mit über 400 bürgern nennen zahlreiche vorschläge zur städtebaulichen planung.
- 26.06.1997: diese vorschläge werden dem gemeinderat vorgetragen
- 24.07.1997: der gemeiderat beschliesst nach der vortragung, sowie diversen zuschriften von bürgern, den rahmenplan stuttgart 21* mit 3/4 mehrheit
- 20.12.2007: gemeinderat lehnt zulassung auf bürgerbescheid ab, (begründung u.a.) da die entscheidungen aus dem jahr 1995 und 2001 stammen, und gemäß gemeindeordnung der bescheid verfristet sie(innerhalb von 6 wochen).
- 30.01.2008: widerspruch der gegener gegen ablehnung des bürgebescheides beim regierungspräsidum stuttgart, ablehnung am 18.07.2008
- seit 29.04.2009: ausstellung stuttgart 21 im rathaus
- juli 2009: klage beim verwaltungsgericht stuttgart, abgelehnt
*der arbeitskreis stellte mehr als 900 vorschläge und anregungen auf
http://www.theeuropean.de/wolfgang-drexler/4239-demokratie-und-grossprojekte
Grüne Träume geplatzt: Landshut bleibt in CSU-Hand
Grüner Höhenflug hin, die Diskussion um längere Laufzeiten für Atommeiler her. Die Grünen haben ihr Ziel, erstmals in Bayern eine Oberbürgermeisterwahl zu gewinnen, verfehlt. In Landshut, der Stadt beim umstritten Atommeiler Isar 1, triumphierte der CSU-Amtsinhaber.
http://www.abendzeitung.de/politik/218906
Grüner Höhenflug hin, die Diskussion um längere Laufzeiten für Atommeiler her. Die Grünen haben ihr Ziel, erstmals in Bayern eine Oberbürgermeisterwahl zu gewinnen, verfehlt. In Landshut, der Stadt beim umstritten Atommeiler Isar 1, triumphierte der CSU-Amtsinhaber.
http://www.abendzeitung.de/politik/218906
stefank schrieb:
Dann machen wir mal richtig schön Jura-Anfängervorlesung. [...]Einen Vorteil hat das Studium der Rechtswissenschaft: Man wird im Denken nach den strengen Regeln der Logik gedrillt.
ach, jurist ist der herr...
jetzt wird mir einiges klar. sagt man nicht immer, dass jeder jura-absolvent angefressen ist, wenn der notendurchschnitt nicht zum staatsanwalt reicht? kommt daher der hass geegnüber dem staat?
nun, ich hab volkswirtschaft studiert und bin betriebswirt. (oder hab ich doch die schule abgebrochen?) egal welche bildung ich hab, ich nehm mir nicht das recht raus, meine meinung über andere meinungen zu stellen, bzw. andere meinungen als gegenstandslos zu betrachten, weil "ich ja was besseres bin". bin ich nicht. ahc ja... du auch nicht.
stefank schrieb:
Entschuldige bitte, aber was soll das?
reagier doch nicht so dünnhäutig, nur weil du dich mit deiner "ich zeig denen mal was ich aufm kasten hab" nummer vergaloppiert hast.
so. würde sagen, dass man wieder zurück zu topic kommt.
auch wenn du es kaum für möglich halten solltest: ich respektiere deine meinung. allerdings ist es befremdlich, wenn jemand mit dem seziermesser versucht die aussagen anderer derartig fein zu zerlegen, dass es der eigenen darstellung wieder passt (ich sag nur reichensteuer...).
singender_adler schrieb:
...Christian Pecher, Analyst Utility Sektor der Bank JP Morgan, widerspricht energisch: Europa hat schon heute mehr Strom als es braucht. "Wir haben Strom-Überkapazitäten. Das ist auch der Grund, warum der Strompreis seit 2008 von 90 auf 40 bis 50 € je Megawattstunde gefallen ist", erklärt er.[...]
Im europäischen Stromnetz gibt es rund 15 Prozent Reserven, seit Beginn der Krise ist diese Ziffer auf 25 Prozent angestiegen.
http://www.wirtschaftsblatt.at/archiv/europa-hat-mehr-strom-als-es-braucht-441844/index.do
15% reserven...
was für eine verschwendung. wenn ich mit dem auto in den urlaub fahre, dann berechne ich meinen spritverbrauchn auch immer im voraus genauestens aus, und tanke exakt soviel, dass es genau bis zum zielort reicht.
reserven? braucht kein mensch.
stefank schrieb:arti schrieb:
und erzähl mir mal bitte, wo deutschland keine vermögenssteuer hat?!?
Nach der Entscheidung des BVerfG vom 22.5.1995 wird in Deutschland seit 1997 im Hinblick auf den Halbteilungsgrundsatz die Vermögenssteuer nicht mehr erhoben.
ohhh... vermögensteuer gibt es nicht mehr? wie nennst du denn:
erbschaftssteuer
grundsteuer
Ewigtreuer schrieb:peter schrieb:
@stefank
fakten sind unfair.
stefank schrieb:
*sing* arti, wir hören nichts...
widde, widde, wit...
ist er von der spd vorgeschlagen worden, oder nicht?
"Die SPD schlug am Freitag den Direktor der Freiburger Universität anstelle ihres am Widerstand der unionsgeführten Länder gescheiterten Kandidaten Horst Dreier vor, wie aus SPD-Kreisen verlautete."
also ist nur die erste wahl nen vorschlag, die zweite nicht mehr?
wenn du dir doch so sicher bist, änder doch mal den wikipedia artikel ab, und schreib hinter voßkuhle "vorgeschlagen durch die CDU" oder "wurde erst durch druck der CDU von der SPD als vorschlag genannt".
aber hut ab, dass ihr die wahrheit derart verdreht, bis sie passt. und dann noch dazu steht und hier den larry macht.
"nein... die ernennung von voßkuhle gehört zur rieeesen verschwörungstheorie von der cdu. die spd wurde ja faktisch vergewaltigt, den als kompromiss-vorschlag zu nehmen."
ihr seid echt zu geil
peter schrieb:
es ist immer wieder erstaunlich wie manche den kopf auf "jawoll" schalten wenn "die obrigkeit" etwas durchsetzen möchte.
nein. würde bsp. nach dem eventuellen kippen von stuttgart 21 ein weiterer ausbau von der airbus werft in hamburg bevorstehen... würde airbus sich wirklich auf das wagnis deutschland einlassen, oder würden die lieber im ausland ausbauen?
Xaver08 schrieb:
es stimmt nicht, daß in deutschland keine großprojekte verwirklicht werden. das ist eine legende, die gerne gebracht wird.
das stimmt. das stimmt aber auch nur, weil bisher kein projekt nach der planfeststellung gekippt wurde. es ist ok, im vorfeld zu demonstrieren. das dies erfolgreich ist, sieht man ja am transrapid projekt. alles demokratisch und ok.
und jetzt schau dir mal deine beispiele an, und meine quellen gegen die jeweiligen projekte:
Xaver08 schrieb:
ein paar beispiele:
flughafenausbau frankfurt
- http://www.fr-online.de/rhein-main/spezials/demonstranten-besetzen-fraport-haus/-/1472874/2846620/-/index.html
- http://www.fr-online.de/rhein-main/spezials/waldpartie-mit-uniformierten/-/1472874/2851862/-/index.html
Xaver08 schrieb:
, bahnhof berlin,
- http://www.berlin.de/aktuell/06_02/ereignisse/aktuell_50130.html
- http://wapedia.mobi/de/Berlin_Hauptbahnhof?t=6.
klagen gegen die strassenbahnanbindung:
- http://wapedia.mobi/de/Berlin_Hauptbahnhof
- http://www.bz-berlin.de/aktuell/berlin/was-wollen-sie-eigentlich-die-gruenen-article789652.html
Xaver08 schrieb:
elbphilharmonie hamburg,
- http://www.n-tv.de/panorama/Protest-bei-Philharmonie-Richtfest-article893425.html
- http://www.youtube.com/watch?v=6L5a9B8qxds
Xaver08 schrieb:
umbau bahnhof leipzig,
- http://reisen.ciao.de/Promenaden_im_Hauptbahnhof_Leipzig__236520
Xaver08 schrieb:
u-bahnbau in leipzig und köln,
düsseldorf:
- http://www.express.de/regional/duesseldorf/u-bahn-pfusch--ergebnisse-erst-2011/-/2858/2664948/-/index.html
- http://www.bilkinfo.de/archiv/ausgabe-1999-09.html
köln:
- http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13428
- http://koelsche-baumschuetzer.com/News.aspx
noch weitere projekte, bei denen demos, bürgerinitiativen oder ähnliches auf den plan gerufen wurden?
ausbau flughafen leipzig
- http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Leipzig/Halle
ausbau flughafen berlin brandenburg
- http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin_Brandenburg
ausbau der rheintalbahn
- http://www.bi-bahntrasse.de/4_2007.html
ausbau der s1 in münchen:
- http://www.muenchen.de/Rathaus/dir/presseservice/2008/pressemitteilungen/297430/Jahresvorschau2009.html
ausbau der a100 in berlin:
- http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/283562/kategorie/Deutschland~Stra%DFenbahn~Berlin.html
elbvertiefung:
- http://www.abendblatt.de/hamburg/article1136880/Bundesministerium-stoppt-Start-der-Elbvertiefung.html
autobahnausbau der a40:
- http://home.debitel.net/user/andreas.herrmann/aktionsgemeinschaft/News/news.html
3. rollbahn flughafen münchen:
- http://www.bn-augsburg.de/content.php?id=21
ausbau godorfer hafen:
- http://rheinraum-online.de/2010/09/09/%E2%80%9Egrosprojekte-nicht-ohne-burgerentscheid%E2%80%9C/
verlängerung rollbahn finkenwerder / airbus werk:
- http://www.whatsyourplace.de/de/places/3677/airbus--a380-werk-finkenwerder
nochmals: gerne demonstrieren, dann aber im vorfeld, ich unterstütze sicherlich nicht jedes projekt.
wenn aber alles beschlossen wurde, demokratisch und rechtens, dann dürfen solche projekte im nachhinein nicht mehr gekippt werden.
sollte stuttgart 21 jetzt noch fallen (und nochmals, der bahnhof geht mir sowas vom am ar*** vorbei), dann übertrag dieses szenario mal auf die oben genannten projekte.
kein investor kann sich dann noch sicher sein, dass das projekt, nach allen vorläufen und feststellungsverfahren (dort werden die auflagen gemacht, und nicht woanders) auf einmal doch noch (durch druck der sogenannten bürger) eingestampft wird.
Pedrogranata schrieb:
Mich wundert es nicht, wenn sich der oberste Richter, eine Riege, die sich aus guten Gründen üblicherweise aus der Tagespolitik heraus hält, ausgerechnet hier einmischt:
Oettinger hat dem Mann auf diesen Posten verholfen..
ihr werdet immer geiler...
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesverfassungsgericht#Zweiter_Senat
steht da was, dass der voßkuhle von der spd nominiert wurde?!?
hauptsache mal wieder ne behauptung in den raum geschmissen.
und nu? argument "vom oettinger nominiert" ist also falsch... ärgerlich was... wollt ihr wieder zurück zum "dann rollen die panzer" argument?
Mainhattan00 schrieb:arti schrieb:
jetzt äußert sich der präsident des bundesverfassungsgerichtes zu den demonstationen:
Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle warnt vor Unregierbarkeit wegen Protesten gegen "Stuttgart 21"
http://www.dradio.de/nachrichten/201010090400/6
Wenn die Regierer ihr Hausaufgaben nicht anständig machen, muss das Volk eben sein Veto einlegen.
veto der bevölkerung? gibts ne neue verfassung?
deiner aussage nach ist die republik voll am *****, da deiner aussage nach sogar das bundesverfassungsgericht (hier war es nur eine persönliche aussage) nicht anerkannt wird.
jetzt äußert sich der präsident des bundesverfassungsgerichtes zu den demonstationen:
Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle warnt vor Unregierbarkeit wegen Protesten gegen "Stuttgart 21"
http://www.dradio.de/nachrichten/201010090400/6
Verfassungsgerichtspräsident Voßkuhle warnt vor Unregierbarkeit wegen Protesten gegen "Stuttgart 21"
http://www.dradio.de/nachrichten/201010090400/6
municadler schrieb:
warum kann man das nicht?
du als konservativ/ liberaler machst das doch auch :
den Mindestlohn von Deutschland ( nämlich gar keinen ) die Vermögenssteuer von Deutschland ( namlich gar keine ) den Kündigungsschutz und die Steuersätze von USA ,die Abschreibungsmöglichkeiten aber weieder von Deutschland,
die Krankenversicherung von England und die Steuersünderverfolgung der Schweiz
absoluter bullshit, passe leider nicht in deine schublade.
ich hab immer gesagt, dass die soziale marktwirtschaft ok ist. allerdings muss die kohle, welche man verteilt, auch von anderen erarbeitet werden.
und erzähl mir mal bitte, wo deutschland keine vermögenssteuer hat?!?
peter schrieb:
da steckt ein klitzekleiner fehler drin, ich habe ihn mal unterstrichen.
http://gruene-gegen-stuttgart21.de/dl/gutachten/Endbericht100910.pdf
http://gruene-gegen-stuttgart21.de/dl/S21-Kostenstudie-EF_Kurzfassung.pdf
http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de/das_bahnprojekt/finanzierung/default.aspx
http://www.kopfbahnhof-21.de/index.php?id=317
http://www.stuttgart.de/stuttgart21
und welche zahl stimmt nun? jeder nimmt sich die zahl, welche gerade in dem kram passt.
weder du noch ich können prognostizieren, welche kosten auf einem zukommen.
und glaub mir: planst du K21, wirst du auch auf differenzen kommen. selbst wenn du den bahnhof nur renovieren willst (also ist-zustand erhalten, keine verbesserung der situation) wirst du auf unterschiedliche zahlen kommen.
hier werden von den grünen die worst-case zahlen genannt. die wahrheit liegt in der mitte. aber die grünen und deren gutachten werden sicherlich nie in der höhe eintreffen. aber mit den worst-case szenarien läßt sich ja (unbezweifelt) die beste wahlkampf-stimmung machen.
peter schrieb:
@arti
du argumentierst doch die meiste zeit marktwirtschaftlich, dann lassen wir doch die minarette einfach weg, da die marktwirtschftlich bedeutungslos sind.
können wir gerne. war nur das gegenargument, dass volksentscheide nicht immer das allheilmittel sind
peter schrieb:
bleiben wir mal bei den zahlen. davon ausgehend, dass die 10 milliarden eine einigermaßen richtige kalkulation sind (bei öffentlichen bauvorhaben wäre zwar wie immer der worst case wahrscheinlicher, aber ok), welcher gegenwert entsteht?
20 minuten schneller in ulm und firmen die arbeitsplätze schaffen oder erhalten und ein schmuckes renomierobjekt.
20 minuten schneller in ulm kann ich wirtschaftlich nicht bemessen. ich glaube nicht, dass wegen dieser 20 minuten irgendjemand neu für ice und gegen das auto entscheidet. und wer regelmäßig von frankfurt nach stuttgart (ulm) fährt, der weiß, dass der ice sowieso die bequemere und schnellere alternative ist. und dass jemand auf den zug umsteigt, weil er so gerne in einem modernen bahnhof einfährt - vergessen wir es.
keine ahnung, das kann keiner bemessen. wenn man aber so argumentiert, dann hätte man die a3 nie bauen müssen, da sie parallel zur b8 verläuft.
und ich bin 3,5 jahre von köln nach nähe stuttgart gefahren. 2x bin ich davon bahn gefahren, weil ich die bahn nicht als komfortabel, günstig und flexibel ansehe. von daher ist es mir sch... egal, ob die den bahnhof bauen oder nicht.
was mir auf den keks geht... wie sieht die alternative aus? ich geh jetzt nicht nochmal auf die ganze thematik der planungssicherheit ein. aber wenn das projekt jetzt fällt, dann bin ich mal auf die nächsten projekte gespannt, die ebenfalls, nachdem alles geplant, berechnet, und festgestellt wurde, gekippt wird.
hier wurde eine modernisierung beschlossen, welche ich für fortschrittlich halte (auch wenn ich den bahnhof nie nutzen werde. das ist bei nem flughafen in nürnberg, münchen, hamburg oder leipzig genauso. werd ich nie nutzen, kann aber verstehen wieso die infrastrukturprojekte wichtig sind).
und nochmals: sag und nenn mir die alternative...
Xaver08 schrieb:
hast du es eigentlich gesehen oder nur in der welt gelesen?
ich habe es gesehen und
roth hat ganz klar gegen s21 stellung bezogen (sie ist überzeugt davon, daß es sinnlos ist).
ob sie das projekt kippen können, sollten sie gewählt werden, können sie doch gar nicht wissen --> aber dazu äussert sich kretschmann (s. in meinem Post weiter oben)
jepp, minarettverbott ist nicht so nett und liberal auch nicht, hat aber auch keiner behauptet und ist hier nicht das thema
ich habs gesehen. und ich hab gesehen, dass roth zunächst die frage vom fdp fuzzy abgebügelt hat, und dann die rückfrage von der will zweimal.
hast du özdemir gesehen? egal.
sag mal was zu den alternativen zu stuttgart 21. was ist "dein" königsweg?!?
Xaver08 schrieb:
schon wieder behauptest du sachen, die so nicht stimmen!
schon wieder? hallo? hat özdemir und roth so auf die frage geantwortet, oder nicht? sie haben nicht gesagt, dass sie, falls möglich, den bau stoppen werden. das ist ja dass, was ich nicht verstehe. wieso zum geier sagt özdemir nicht, dass man das projekt stoppen wird, falls es machbar ist. das wäre die einfachste und schlüssigste antwort gewesen...
und wieso keifte roth, als linder sie fragte, ob die grünen in der regierung den bau stoppen würden, wie folgt zurück? originalzitat von frau roth: sie stellen mir keine fragen. blöd nur, dass auch anne will die frage stellte... und was kam? rumgedruchse.
hab ich mir ausgedacht?!? "Die faucht zurück, als Gast habe er ihr keine Fragen zu stellen. Aber auch Gastgeberin Maybrit Illner will Roth die gleiche Frage nicht direkt beantworten. Sie bringt stattdessen die Idee einer Volksabstimmung über das Projekt ins Spiel. " kannst du gerne unter http://www.welt.de/fernsehen/article10148648/Illner-und-die-apokalyptischen-Stahlroesser.html nachlesen.
Xaver08 schrieb:
in der schweiz gabs noch keinen volksentscheid, darüber an wievielen tagen man arbeiten muss...
ein wort: minarettverbot
und? auch nicht so nett und so liberal, oder?
wie hat gestern der chefredakteur der zeit gesagt? "nur weil bürger ihre meinung kundtun heist dies noch nicht, dass die meinung gut ist."
und nochmals: was ist die alternative zu s21 (wenn wir mal den kompletten stillstand weglassen)? k21?
http://www.swr.de/nachrichten/bw/stuttgart21/-/id=6760318/nid=6760318/did=6865238/mpdid=6902788/188mcp9/index.html
"Aber schon jetzt regt sich Widerstand in den Neckar-Vororten. Anwohner fürchten mehr Lärm und die Zerstörung der Landschaft durch eine acht Meter breite ICE-Trasse bis Esslingen-Mettingen."
also: wenn s21 gebaut wird, wird demonstriert, wenn k21 gebaut wird, wird demonstriert...
Das Grundkapital des Unternehmens beträgt 2,15 Milliarden Euro und ist in 430 Millionen auf Inhaber lautende, nennwertlose Stückaktien eingeteilt. Die Bundesrepublik Deutschland ist Inhaberin aller Anteile.
jeder cent, den die öffentlichkeit investiert, steigert den wert der bahn ag... und somit den gewinn eines börsenganges