
arti
14249
Ewigtreuer schrieb:nichts, habs ja auch im konjunktiv geschrieben, als gegenbeispiel, wie du mir hier verblendung unterstellst. hab dir nur den spiegel vorgehalten wie du argumentierst.
Was hast Du gegen Trucker-Autohöfe?
Ewigtreuer schrieb:
Da spielt das Leben, Kollege.. Das weiss ich als Berufskraftfahrer genau. Du solltest Dich auf Autohöfen mal unter's "gemeine Volk" mischen
ich weiß, du denkst ich fahr mit nem porsche im lacoste polo zum golfen. ist (leider) nicht so. ich kenn mich in "meiner schicht" am besten aus, genau wie du dich in deinem sozialumfeld (absolut ohne wertung welcher besser, schlechter oder was weiß ich ist. mag ja sogar sein, dass du mehr verdienst wie ich). ich würde allerdings nie sagen, dass in mein lebensumfeld
"das leben spielt". nen bischen vermessen sowas zu behaupten, oder?
Ewigtreuer schrieb:
- vielleicht würdest Du dann von Deinem neoliberalen hohen Ross runterkommen.
wieso hohes ross? weil ich meine meinung vertrete? außerdem mag ich aus alten alten zeiten keine pferde
Ewigtreuer schrieb:
Ach ja - dafür, dass ich was von dem Thema verstehe, werde ich mich nicht entschuldigen
jajaja, du weißt halt alles besser.
@propain
du meinst anscheinend die rentenkasse, nicht die arbeitslosenklasse:
http://www.bohrwurm.net/Rentenkassen%20Pluenderkatalog.htm
du meinst anscheinend die rentenkasse, nicht die arbeitslosenklasse:
http://www.bohrwurm.net/Rentenkassen%20Pluenderkatalog.htm
Ewigtreuer schrieb:
Dieses "Wohlstandshängematte"-Gelaber ist dermassen populistisch...
Ich halte Dich für durchaus intelligent - aber Deine Einstellung ist sowas von weltfremd - informierst Du Dich nur an FDP - Stammtischen?
jetzt hör doch mal mit dem schrott auf, nur weil ich nicht deiner meinung bin. wieso unterstellst du mir weltfremdheit? mit anderen worten sagst du, dass du alles genau weißt, wie was auch immer handzuhaben ist. damit stellst du dich in einer sachlichen diskussion über deinen diskussionspartner. nicht wirklich die beste art und einstellung zu diskutieren.
und zu deiner aussage mit den FDP stammtischen (nein... ich bin nicht in der FDP, auch nicht in einer anderen partei... alles meine persönliche meinung). wieso immer solche spitzen?
ich sag ja auch nicht, dass du dein wissen von diversen mittagstischen diverser bundesweiter trucker-autohöfen hast.
propain schrieb:
Laß dir gesagt sein, auch hier kämpfen mittlerweile einige Menschen ums Überleben. So hat man an nur einem Mülleimer vor einer Imbissbude 80% mehr Leute gezählt die in Mülleimern wühlen und nach essbarem suchen, das würden sie bestimmt nicht machen wenn es ihnen so gut gehen würde. Frag in den Tafeln nach, da hat sich das Aufkommen seit HartzIV auch teilweise mehr als verdoppelt.
dies ist unschön, traurig und nicht wünschenswert. das wünsche ich keinen (auch wenn das hier viele nicht glauben werden). dennoch bleibe ich ganz klar dabei: mit EUR 360.- im monat verhungert hier keiner. punkt. dass das leben beileibe nicht schön ist, ist auch klar. aber nenn mir die alternativen? und jetzt kommt mir bitte keiner mit bankensubvention und dergleichen. es geht hier um die unterstützung, welche sich die allgemeinheit leisten kann.
nochmals: diese soll nicht gestrichen werden. EUR 360 ist schon hart. aber: zusatzleistungen, die über das angerechnete kindergeld hinaus gehen (wie erziehungsgeld) sollten staatlich für die kinder ausgegeben werden. ich rede hier vom erziehungsgeld, nicht von hartz4 oder dem angerechneten kindergeld (vielleicht verstehen man mich hier falsch, es geht mir um die kürzung des elterngeldes).
propain schrieb:
Das weiss doch jedes Kind das sowas leere Versprechen sind, sowas wird gesagt um Leute auf ihre Seite zu bekommen und um ein Totschlagargument für diese Maßnahme zu haben.
ist leider immer so, dass das eine gesagt wird, und das andere gemacht. aber nochmals: ich finde eine kinderbetreuung und kinderförderung von staatlicher seite besser, als das geld in bar zu verteilen
propain schrieb:
Viele Arbeitslose haben vorher jahrzehntelang Arbeitslosengeld eingezahlt, also ist es schon lange vereinnahmt und da können die auch ruhig aus der Kasse wieder etwas bekommen...
soweit ich weiß sind die kassen leer. sie wird doch sogar bezuschusst. also wie soll geld ausgegeben werden, welches nicht da ist? beiträge rauf?
Ewigtreuer schrieb:
Ich halt mich jetzt lieber zurück - sonst platzt mir der Kragen.
Ich kann solche Stammtisch-Trommler nun mal nicht ab.
Vielleicht war NPD - Beispiel suboptimal, aber die Richtung ist nicht von der Hand zu weisen. Leute, die argumentieren "Hartz IV Empfängern gehts gut - sie haben ja Wasser und Strom" bringen mich in Rage
die wasser und strom aussage habe ich gemacht, weil hier dir und anderen unser sozialsystem so dargestellt wird, dass alle hilfebedürftigen in deutschland auf der strasse leben müssen, und sich jederzeit kurz vor dem hungertod befinden.
das ist absoluter nonsens und verhöhnt diejenigen, die in anderen ländern wirklich jeden tag ums nackte überleben kämpfen müssen.
und ich weiss nicht was daran so schlimm ist, wenn man zusatzleistungen (wie das erziehungsgeld) nicht in barmitteln, sondern in leistungen der kindererziehung und förderung steckt.
so wie es momentan nämlich ist können manche menschen ganz leicht auf die idee kommen, kinder aufgrund der positiveren einnahmesituation zu bekommen. damit ist keinem kind geholfen.
und nochmals: jeder verdammte cent der ausgegeben wird, muss irgendwoher auch vereinnahmt worden sein.
Ewigtreuer schrieb:stefank schrieb:Ewigtreuer schrieb:stefank schrieb:Ewigtreuer schrieb:arti schrieb:
dass jetzt alle einschnitte machen müssen. auch den am "existenzminimum" in einer wohnung mit strom, wasser, tv und internet wohnenden harz4ler.
Deine Einstellung ist doch nahe der NPD, oder?
Wie kommst du denn auf den Unsinn? Es ist die radikalliberale neokonservative Haltung, mit der NPD hat das ja nun mal gar nichts zu tun.
Also, ich finde von Westerwelle bis zu "ab ins Arbeitslager mit dem Gesindel" ist es nicht sehr weit
Die zitierte Auffassung wird von der NPD (oder sonstigem Nazipack) nicht vetreten.
Möglich - aber die Einstellungen von arti und Konsorten sind doch ziemlich verdächtig.
hey... ganz vorsichtig mit solchen sch*** anschuldigungen. ich glaub ich vergess mich gleich. gehen dir die argumente aus, oder was? ich glaub es hakt.
municadler schrieb:arti schrieb:municadler schrieb:arti schrieb:
und wie willst du einer privaten versicherung vorschreiben, dass diese keine interessenten für kranken-zusatzversicherung ablehnen dürfen?
klar, in der grundversorgung wird durch den kontrahierungszwang diese "auslese" den versicherern genommen. aber du kannst ja wohl nicht allen ernstes verlangen, dass jede private krankenversicherung jeden aufnehmen muss (am besten noch ohne wartezeiten).
lies dir mal den versicherungsbegriff durch.
wenn man solche vorschläge hört, dann merkt man ganz schnell, dass die leute sich keinerlei gedanken machen, wie und wer die (sozial-) leistungen zahlen soll.
diese Sozialleistung ( best mögliche Medizin für alle Bürger - auch die schwachen)bezahlt bislang lediglich die Gruppe der Bevölkerung, die unter 3750 monatlich verdient- nur um das mal klarzustellen ....
und dafür zahlt der angestellte, der EUR 1.500 verdient, keine leistungen der privat krankenversicherten. das sind zwei unterschiedliche versicherungspools, wobei der GKV pool halt mehr oder weniger gedeckelt ist.
frag mal einen langjährigen privatversicherten wie sich seine tarife entwickelt haben. das geht nämlich so: die PKV macht einen neuen tarif auf, den sie interessenten anbietet. interessenten zahlen ihre beiträge, und aus den beiträgen wird die leistung bezahlt. anfangs noch super, da ja fast nur junge leute in den jeweiligen tarif einzahlen. jetzt kommt aber das problem: die leute in den versicherugnspool werden immer älter, undd amit steigen die kosten für vorsorge- behandlung, etc. irgendwann sind die kosten höher als die einnahmen, und das versicherugnsunternehmen erhöht die beiträge.
gerade durch die erschwernisse in die PKV zu kommen kommt immer weniger "junges blut" in den versicherungspool. die versichertengemeinschaft wird immer älter, immer mehr kosten entstehen, und die beiträge gehen immer weiter nach oben...
bevor man also den sozialneid hier losläßt sollte man sich erst einmal die thematik genauer anschauen. eine GKV und eine zusatzversicherung wird unterm schnitt immer die beste lösung sein... weil in 20-30 jahren sich kein PKV versicherte mehr die beiträge leisten kann.
Ganz einfach:
Wer soll in diesem Land dafür aufkommen dass alle ( ich hoffe das ist Konsens) in den Genuss des medizinisch notwenidigen kommen können und keiner aufgrund seiner sozialen Stellung hier wirklich wichtige Nachteile hat ? wer soll das bezahlen ? die Gesellschaft allgemein oder nur der Teil bis 3750 monatlich ..
Beantworte bitte nur diese eine Frage !
das sind zwei paar schuhe... die, die in der PKV sind haben nichts mit denen in der GKV zu tun, die die in der GKV sind nichts mit denen in der PKV.
im umkehrschluss dürften sich dann auch PKV versicherte zuschüsse von GKV versicherten fordern.
wir reden hier von zwei komplett autonomen kreisläufen. die mehrkosten für chefarztbehandlung und einzelzimmer zahlen die privatversicherten untereinander. kein cent fliesst von mir in deren leistung. dafür steigen im alter allerdings auch deren beiträge. was mich gänzlich unberührt läßt.
Ewigtreuer schrieb:
Der Staat ist kein betriebswirtschaftliches Unternehmen.
Was glaubst Du, welche Kosten auf das Gemeinwesen zukommen,
wenn man Menschen die Lebensgrundlage abschneidet?
Ich sag Dir mal was ICH mache wenn ich meinen Kindern nichts mehr auf den Teller bringen kann:
Ich hole mir das was ich brauche notfalls mit Gewalt...
Ich bin bereit, Fensterscheiben einzuschlagen und mir die Auslage zu holen, wenn der Staat mir keine Möglichkeit zum Leben lässt.
Lass die schwarz-gelbe Mafia mal so weitermachen.. Dann gibt es soziale Unruhen, die Du Dir heute nicht mal vorstellen kannst
erzähl doch nicht so ein schrott, als ob jetzt die familien in deutschland den hungertod fürchten müssen. man kann nur das ausgeben, was man einnimmt. ob das jetzt nen staat ist, nen wirtschaftsunternehmen oder ne privatperson. völlig egal.
die grundversorgung ist gewährleistet. wieso soll man das erziehungsgeld denn in bar auszahlen? sag mir nur einen grund. das geld sollte in erziehungs- und bildungseinrichtungen fliessen, feierabend.
und hinsichtlich deiner aussage zur gewalt: ich weiß nicht, wo und wie ich noch mehr steuern zahlen soll. wenn immer neue forderungen gestellt werden, bzw. ein tabuthema ist sonderleistungen neben der grundversorgung für hilfeersuchende zu streichen, dann sind wir näher an den sozialen unruhen als du glaubst. die frage ist dann nur, welche gruppe unzufriedener ist. die zahler, oder die empfänger.
municadler schrieb:arti schrieb:
und wie willst du einer privaten versicherung vorschreiben, dass diese keine interessenten für kranken-zusatzversicherung ablehnen dürfen?
klar, in der grundversorgung wird durch den kontrahierungszwang diese "auslese" den versicherern genommen. aber du kannst ja wohl nicht allen ernstes verlangen, dass jede private krankenversicherung jeden aufnehmen muss (am besten noch ohne wartezeiten).
lies dir mal den versicherungsbegriff durch.
wenn man solche vorschläge hört, dann merkt man ganz schnell, dass die leute sich keinerlei gedanken machen, wie und wer die (sozial-) leistungen zahlen soll.
diese Sozialleistung ( best mögliche Medizin für alle Bürger - auch die schwachen)bezahlt bislang lediglich die Gruppe der Bevölkerung, die unter 3750 monatlich verdient- nur um das mal klarzustellen ....
und dafür zahlt der angestellte, der EUR 1.500 verdient, keine leistungen der privat krankenversicherten. das sind zwei unterschiedliche versicherungspools, wobei der GKV pool halt mehr oder weniger gedeckelt ist.
frag mal einen langjährigen privatversicherten wie sich seine tarife entwickelt haben. das geht nämlich so: die PKV macht einen neuen tarif auf, den sie interessenten anbietet. interessenten zahlen ihre beiträge, und aus den beiträgen wird die leistung bezahlt. anfangs noch super, da ja fast nur junge leute in den jeweiligen tarif einzahlen. jetzt kommt aber das problem: die leute in den versicherugnspool werden immer älter, undd amit steigen die kosten für vorsorge- behandlung, etc. irgendwann sind die kosten höher als die einnahmen, und das versicherugnsunternehmen erhöht die beiträge.
gerade durch die erschwernisse in die PKV zu kommen kommt immer weniger "junges blut" in den versicherungspool. die versichertengemeinschaft wird immer älter, immer mehr kosten entstehen, und die beiträge gehen immer weiter nach oben...
bevor man also den sozialneid hier losläßt sollte man sich erst einmal die thematik genauer anschauen. eine GKV und eine zusatzversicherung wird unterm schnitt immer die beste lösung sein... weil in 20-30 jahren sich kein PKV versicherte mehr die beiträge leisten kann.
EFCB schrieb:
Ich habe zu 1) nur erwähnt was derzeit Sache ist.
Weiter oben bin ich auf das Verhältnis GKV-PKV ja eingegangen. Da gäbe es bei der Basisversion keinerlei Unterschied. Sowohl bei der Aufnahmepflicht sowie bei den Beiträgen als auch bei Leistungen. So daß es völlig wurscht wäre ob man den Basistarif bei der AOK oder der Gothaer hätte (um jetzt mal zwei exemplarisch herauszugreifen). Das wäre von meiner Seite aus wünschenswert, ist halt derzeit nicht gegeben.
ist es... der basistarif der privaten krankenversicherungen ist vom leistungskatalog der gesetzlichen krankenversicherung gleichzusetzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Private_Krankenversicherung#Basistarif
und wie willst du einer privaten versicherung vorschreiben, dass diese keine interessenten für kranken-zusatzversicherung ablehnen dürfen?
klar, in der grundversorgung wird durch den kontrahierungszwang diese "auslese" den versicherern genommen. aber du kannst ja wohl nicht allen ernstes verlangen, dass jede private krankenversicherung jeden aufnehmen muss (am besten noch ohne wartezeiten).
lies dir mal den versicherungsbegriff durch.
wenn man solche vorschläge hört, dann merkt man ganz schnell, dass die leute sich keinerlei gedanken machen, wie und wer die (sozial-) leistungen zahlen soll.
klar, in der grundversorgung wird durch den kontrahierungszwang diese "auslese" den versicherern genommen. aber du kannst ja wohl nicht allen ernstes verlangen, dass jede private krankenversicherung jeden aufnehmen muss (am besten noch ohne wartezeiten).
lies dir mal den versicherungsbegriff durch.
wenn man solche vorschläge hört, dann merkt man ganz schnell, dass die leute sich keinerlei gedanken machen, wie und wer die (sozial-) leistungen zahlen soll.
Ewigtreuer schrieb:
Was will man dazu noch sagen?
Schlimm, dass hier immer noch einige kommentieren, das Sparpaket sei ausgewogen
ausgewogen ist es nicht, aber aus betriebs- und volkswirtschaftlicher sicht gerecht.
kinder-kriegen als einkommenquelle halte ich generell für falsch. der staat sollte die zusatzleistungen (wir reden hier nicht von kindergeld, sondern vom elterngeld. das war als anreiz gedacht, dass erwerbstätige frauen kinder bekommen) in ganztagskinderbetreuungen im vorkindergarten, kindergarten und schulen (inkl. nachhilfe) anlegen.
dann würde das geld auch direkt mehr leute zur arbeit verhelfen (kinderbetreuer, erzieher, etc.) , den kindern eine größere bildungschance geben, und keiner dürfte sich beschweren.
FrankenAdler schrieb:arti schrieb:
gesamter bundeshaushalt 2010: EUR 327 Milliarden
ausgaben für arbeit und soziales: EUR 153 Milliarden, davon 80 Milliarden für den Zuschuss zur rentenkasse
20 Milliarden gehen an die bundesagentur für arbeit
die gesamt-steuereinnahmen betragen EUR 214 Milliarden.
Ah, die Gesamtsteuereinnahmen werden hier jetzt angeführt, wenn es um Leistungen nach SGB geht.
Haben wir denn ein steuerbasiertes Sozialsystem?
Oder werden für die Sozialleistungen von Arbeitnehmer Sozialversicherungsbeiträge bezahlt?
Wenn du diese Auflistung schon bringst, dann bitte auf der Einnahmenseite in diesem Zusammenhang keine Steuern anführen, das ist unsinnig und damit bestenfalls irreführend.
*gääähn* wurde hier nicht bereits mehrfach diskutiert, dass man durch reichensteuer, finanztransaktionsteuer, und weiß der geier welche sonstigen steuern mehraufwendungen von sozialleistungen ausgleichen sollte? die arbeitslosenversicherung wird ja bereits aus steuermitteln unterstützt.
wenn man schon beim klugscheissen ist: zahlen sozialversicherungsbeiträge nicht auch unternehmen?
raideg schrieb:
Das geistert doch schon seit Jahren durch diverse Sendungen, Verbrauchertipps usw.
Sobald Du denen die Kontodaten "freiwillig" überlässt, gilt dies als Dein Einverständniss, das sie von Deinem Konto abbuchen können.
sorry, aber das ist absoluter quatsch.
es gibt verträge, die du konkludent, also ohne explizite annahme eines angebotes eingehen kannst. paradebeispiel: du gehst in den supermarkt, legst das magnung auf den tresen und zahlst. die ware des händlers ist das angebot, und du nimmst das angebot durch zahlung an.
die ledigliche weitergabe einer bankverbdinung ist keine annahme eines vertragsangebotes, weil dir ja gar kein angebot gemacht wurde. da reicht es auch nicht, wenn die firme behauptet, du hättest was zugestimmt. es gab ja gar nichts zuzustimmen.
das betrüger sowas natürlich egal ist, ist auch klar. aber rechtlich ist hier gar nichts wasserdicht. ein telefonischer vertrag wird ja ebenfalls nochmals schriftlich bestätigt, dafür gibt es ja das fernabsatzgesetz...
http://www.taz.de/1/politik/deutschland/artikel/1/geschenke-fuers-hochprekariat/
kosten für hartz4: 30 Milliarden / Jahr
http://www.welt.de/debatte/article8199399/Das-Elterngeld-sprengt-den-Familien-Etat.html
kosten für elterngeld: 4 Milliarden / Jahr
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Bundeshaushalt-2010-die-wichtigsten-Eckpunkte_bid_45609.html
gesamter bundeshaushalt 2010: EUR 327 Milliarden
ausgaben für arbeit und soziales: EUR 153 Milliarden, davon 80 Milliarden für den Zuschuss zur rentenkasse
20 Milliarden gehen an die bundesagentur für arbeit
die gesamt-steuereinnahmen betragen EUR 214 Milliarden.
kosten für hartz4: 30 Milliarden / Jahr
http://www.welt.de/debatte/article8199399/Das-Elterngeld-sprengt-den-Familien-Etat.html
kosten für elterngeld: 4 Milliarden / Jahr
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Bundeshaushalt-2010-die-wichtigsten-Eckpunkte_bid_45609.html
gesamter bundeshaushalt 2010: EUR 327 Milliarden
ausgaben für arbeit und soziales: EUR 153 Milliarden, davon 80 Milliarden für den Zuschuss zur rentenkasse
20 Milliarden gehen an die bundesagentur für arbeit
die gesamt-steuereinnahmen betragen EUR 214 Milliarden.
Schobberobber72 schrieb:raideg schrieb:Schobberobber72 schrieb:propain schrieb:
Bei mir rief letztens irgendeine Abzockerfirma (ohne Nummer) an und meldete sich als Verbraucherschutz und mir würden ja dauernd Dinge vom Konto abgebucht und ich hätte mich bei ihnen beschwert und sie wollten die Daten überprüfen, ich hab einfach aufgelegt. Diese Wic.hser werden immer dreister.
Vor allem versteh ich nicht, was die damit bezwecken!? Dann haben sie ne Kontoverbindung, super! Kontoverbindungen lassen sich doch tausendfach viel einfacher rausbekommen, ohne dass ich auch nur einmal den Hörer in die Hand nehmen muss!?
Sobald Du denen Deine Kontonummer gibst, gilt das als Vertragsabschluss!
Denn, wenn Du denen die Kto.-Nr. gibst, bist Du ja damit einverstanden, das sie für das Abo, Gewinnspiel usw. einverstanden bist.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Denn wie gesagt, an Kontoverbindugnen zu kommen, ist nun wirklich kein Hexenwerk. Grade bei Firmen stehen die auf jedem Briefkopf, im Internet, Katalog etc. pp. Aber auch bei Privatpersonen gibt es (legale) Mittel und Wege.
Nur dass ich die Kontoverbindung von irgendwem habe, belegt also rein gar nichts. Von daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dadurch irgendeine Art von Vertrag zustande kommen kann.
kann ich mir auch nicht vorstellen. du bist ja keinen vertrag (zwei übereinstimmende willenserklärungen) eingegangen. die werden versuchen kleinstbeträge einzuziehen und hoffen, dass sich keiner für EUR 2,30 die mühe macht, die lastschrift zu widerrufen.
reggaetyp schrieb:
"Taschengeld" ist das nicht.
klar ist es kein taschengeld, aber so kann man es am besten beschreiben. der satz: "geld, welches nach abzug der miete zur freien verfügung steht" find ich etwas sperrig.
reggaetyp schrieb:
Übrigens denken nicht nur manche darüber nach, die Hart IV Sätze aufzustocken, sondern auch das Bundesverfassungsgericht, um dies noch mal in Erinnerung zu rufen.
Dessen Präsident Papier bezeichnete die Sätze sowohl für Kinder als auch für Erwachsene als "offensichtlich unzureichend."
soweit ich weiß hat das bundesverfassungsgericht nicht gesagt, dass die hartz4 sätze für kinder zu niedrig sind, sondern dass man die erwachsenensätze nicht einfach prozentual auf kinder runterrechnen kann.
Brady schrieb:
hallo munic, ich leiste so viel für die Allgemeinheit...das ich sagen könnte: mit meinen Abzügen auf dem Lohnzettel finanzier ich 4 Harzler im Monat. Reicht das für ein reines Gewissen? Gewissenhafte grüße
stopp... ich gehe mal davon aus, dass du lediglich die EUR 370 "taschengeld" meinst... jetzt kommt aber noch zumindenst die wohnung, krankenkassenbeiträge und (zur zeit noch) rentenbeiträge hinzu, evtl. noch elterngeld...
und bevor jetzt alle wieder lospoltern: hier geht es nicht darum, nen hartz4ler an den pranger zu stellen, aber die gesamtkosten müssen nunmal getragen werden. die übernimmt die allgemeinheit. ist ja alles in ordnung. allerdings finde ich es echt erstaunlich, wie manche hier die sätze auf EUR 400 oder noch mehr setzen wollen.
ja, ist schei***.
nen ähnlicher fall wie millionen frührentner, die auf die strasse gesetzt wurden, ALO bekamen, und die firma lediglich die differenz zum alten lohn zahlte.