
arti
14249
double_pi schrieb:
ich finde es unglaublich, wie man in einer demokratie derart einseitige lobbypolitik machen kann und diverse entscheidungen teilweise auch noch am bundestag vorbeibekommt. schwarz-gelb tut alles für die industrie. der umwelminister verhält sich wie ein vizewirtschaftsminister. alle argumente (sicherheit, förderung von regenerativen energien, atommüll) werden einfach weggewischt, so als wären die allesamt unbegründet:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716766,00.html
das ist alles nicht mehr demokratisch. deutschland wird schleichend zu einem lobbyvertreterland nach amerikanischem vorbild, bei dem das volk selbst kaum noch ne lobby hat.
die abschaltung der ältesten/unsichersten akws hinauszuzögern ist mit keinem argument zu rechtfertigen, welches nicht wirtschaftlicher natur ist. die diskussion darüber, ob der iran atomwaffen besitzt wird in meinen augen zur farce, wenn man sich vorstellt, dass die auch mit simplen langstreckenraketen ähnlche zerstörung auslösen könnten. die aktuelle politik passt vorne und hinten nicht zusammen. schwarz-gelb nimmt die sorgen der bevölkerung nicht ernst. muss man tatsächlich auf die strasse gehen, damit hier wieder vernünftig regiert wird?
sollten wir nicht erst den vollständigen bericht abwarten?
in den ersten propagandameldungen von rot-grün hieß es auch, dass die abgaben der akw-betreiber fixiert seinen, und keine nachträgliche erhöhung möglich ist.
hiernach kam dann die info, dass die betreiber, bei steigenden strompreisen, sehr wohl höhere abgaben zu entrichten haben.
aber irgendwie lustig, wie hier alle wissen, wie sch** der vertrag ist, obwohl noch keiner den vertrag gesehen hat.
noch zwei anmerkungen:
- rot-grün hat den atomausstieg auch am bundestag vorbei durchgebracht. jetzt soll dies also verwerflich sein, wenn schwarz-gelb dies genauso macht?
(und jetzt kommt die keule, die andersrum direkt gekommen wäre):
- hat frau roth nicht (wortgemäß) folgendes in die mikros vorm bundestag gebrüllt: "wir versprechen der regierung einen heißen herbst..."?
heißer herbst = deutscher herbst. war das jetzt ein aufruf, oder was?
singender_adler schrieb:
sry, 1000x mehr als die Deckungsvorsorge. Bei einem schweren Kernschmelzunfall in Biblis würden von der Bundesregierung Schäden von bis zu 5,5 Billionen Euro erwartet (www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Atomenergie/Anlage_C_-_Unzureichende_Deckungsvorsorge.pdf).
ps. Alle Versicherungen schließen in ihren Verträgen Schäden durch Kernkraft ausdrücklich aus - lesen Sie selbst in den Bedingungen z. B. Ihrer Hausratversicherung nach.
http://www.atomhaftpflicht.de/hintergruende.php3
jetzt wird es grotesk. hier versicherungen und deckungssummen zu diskutieren. jeder betrieb, jede privatperson und jede städtische einrichtung ist potentiel unterversichert. (ich frag mich gerade, warum ich den sch** tatsächlich erläuter, weil die argumentationen langsam echt haarsträubend werden).
jeder haftet lt. gesetz unbegrenzt. jede haftpflichtversicherung (außer die alten kraftfahrt-versicherungen) sind durch die höchstentschädigung limitiert. darüber hinaus ist es eigener spaß.
von daher kannst du dir mit deinen 3, 5 oder 10 millionen deckungssumme deiner privaten haftpflichtversicherung auch nicht sicher sein. immer ein gefundenes fressen für sommerloch beiträge von boulevard tv magazinen. "ärzte sind unterversichert, handwerker sind unterversichert, krankenhäuser sind unterversichert."
so, und für uns hypochonder: sollte deine kraftfahrt haftpflichtversicherung, wie bei den meißten, mit 100mio euro gedeckelt sein: fahr vorsichtig. ab eur 100.000.001 gehts an dein eigenes portemoinnaie...
so große schäden gibts nicht? google mal nach wiehltalbrücke. und jetzt sag mir mal, was (aus versicherungstechnischer sicht) dich eher persönlich vor ein problem darstellen würde: nen autounfall oder nen super-gau. wobei letzterer eh käse ist. sollte dein beschriebener super-gau eintreten, dann brauchst du dir gar keine gedanken um eine entschädigung machen. den gerichtstermin würde keiner erleben...
also, was kommt als nächstes argument? http://www.gruselromane.de/frames/sinclair/hoerspie/braun/tsb068.htm ?!?!?
und jetzt kommt und holt das totschlagargument raus... suuuuuper-gau.
off topic, aber ich hab mal auf deren seite den ticket-verkaufsstatus für die championsleague spiele abrufen wollen (geht nicht, da man sich anmedlen muss, um preise und noch verfügbare blöcke zu sehen).
dabei bin ich aber auf folgendes bild gestoßen:
http://www.schalke04.de/fileadmin/user_upload/medialib/Fotos_Nachwuchs_1011/1011_mannschaftsfoto_s04II_xl.jpg
erkennt ihr da wen? mann, der typ hat seine shcäfchen ja ins trockene gebracht, aber es ist einfach zu geil, den in der nachwuchs-mannschaft (so heißt ja sogar die url des fotos) zu sehen. und genau zu wissen, dass er denen noch 1 (andere quellen sagen 2) jahre auf den taschen liegt
dabei bin ich aber auf folgendes bild gestoßen:
http://www.schalke04.de/fileadmin/user_upload/medialib/Fotos_Nachwuchs_1011/1011_mannschaftsfoto_s04II_xl.jpg
erkennt ihr da wen? mann, der typ hat seine shcäfchen ja ins trockene gebracht, aber es ist einfach zu geil, den in der nachwuchs-mannschaft (so heißt ja sogar die url des fotos) zu sehen. und genau zu wissen, dass er denen noch 1 (andere quellen sagen 2) jahre auf den taschen liegt
hallo,
kennt jemand günstige parkplätze in münchen nähe HBF und in nürnberg nähe königstrasse / altstadt? ich mach einen kurztripp von freitag bis sonntag in münchen, und sonntag bis montag in nürnberg.
vielleicht kennt ja wer einen "insider-tipp", damit ich nicht im erstbesten parkhaus exorbitant zahlen muss...
dank euch...
kennt jemand günstige parkplätze in münchen nähe HBF und in nürnberg nähe königstrasse / altstadt? ich mach einen kurztripp von freitag bis sonntag in münchen, und sonntag bis montag in nürnberg.
vielleicht kennt ja wer einen "insider-tipp", damit ich nicht im erstbesten parkhaus exorbitant zahlen muss...
dank euch...
Doomsday schrieb:
Irre ich mich oder haben alle von MS trainierten Mannschaften in ihrer zweiten Saison unter ihm schlechter abgeschnitten als in der ersten?
gut, dann zitiere ich mich mal wieder selbst...
arti / 05.06.09 10:39
ich fasse mal schmidtsgr und meine statistik zu skibbes trainerposten zusammen. sollten sich die 5%, welche hier gegen skibbe wettern mal anschauen. jedenfalls zeigen die zahlen, dass die argumente
* spielt zu defensiv
* hat mannschaften nicht verbessern können, und
* nach seinen entlassungen ging es wieder aufwärts
bei skibbe nicht zutreffen. vielmehr wurde nach seinen abgängen geld in die hand genommen, weil die vereine gemerkt haben, dass es nach skibbes entlassung keine merklichen verbesserungen gab.
anbei mal ne übersicht von skibbes ligaleistungen... jeweils inkl. den tabellenverlauf ein jahr VOR skibbes antritt, sowie bis ein jahr NACH skibbes rücktritt/entlassung...
obere zeitleiste BVB
untere zeitleiste LEV
schmidtsgr schrieb:[...]
Jetzt noch ein paar Statistiken aus seiner Laufbahn (von tm geklaut):
Michael Skibbes Trainerstation in Leverkusen:
2005/2006 -> 64 Tore! Nur Bayern (67) und Bremen (79) haben mehr Tore geschossen. Uefa Cup Qualifiaktion!
Zur Erinnerung 4:1 am 1. Spieltag IN FRANKFURT... 4:0 Zu hause gegen WOB... 4:7 IN Schalke... 3:0 IN Köln... 5:1 Zu hause gegen Kaiserslautern... 5:1 IN Berlin...
2006/2007 -> 54 Tore! Nur Bayern (55), Stuttgart (61) und Bremen (76) haben mehr Tore geschossen. Uefa Cup Qualifikation!
2007/2008 -> 57 Tore! Nur WoB (58), Bayern (68) und wie sollte es auch anders sein Bremen (75) haben mehr Tore geschossen. Stuttgart hatte ebenso 57 Tore. Uefa Cup Platz aufgrund 3 fehlender Punkte verfehlt!
Der Rückrundenfluch von Bayer Leverkusen! Denn da haben sie meist die sehr gute Hinrunde völlig zerstört. Wie auch in der vergangenen Saison unter Bruno Labbadia...
Trainerstation in Dortmund:
1998/1999 -> 48 Tore aber immerhin Platz 4. Der BVB war eine Saison zuvor gerade mal 10 geworden. Und Skibbe hat die Truppe wieder in den internationalen Fussball geführt.
1999/2000 -> am 07.02. wurde Skibbe entlassen. Zu dem Zeitpunkt stand die Borussia noch auf dem 6. Tabellenplatz. Am Ende der Saison wurde der BVB "nur" 11.
Trainerstation Galatasaray:
2008/2009 -> am 23.02. nach dem 21. Spieltag wurde Skibbe entlassen, aufgrund der 2:5 Heimpleite gegen den Tabellenletzten. Trotz dessen befand man sich auf dem 5. Tabellenplatz. 39:22 Tore; 37 Punkte! Mit Nachfolger Bülent Korkmaz holte Gala 24 Pkt und 18:17 Tore aus 13 Spielen! Am Ende hatte man 10 Punkte Rückstand auf Erzrivale Besiktas unter Skibbe waren es lediglich 2 Punkte auf den späteren Türkischen Meister.
geklärt? schätze ja...
Calli_09 schrieb:18-Alex-99 schrieb:RebellionFFM schrieb:DeWalli schrieb:
Was will ich mit deutschen Kommentatoren ?
Ihr müsst die Englischen nehmen das ist einfach so viel besser
dann hast du dir noch nie den spanischen kommentator gegeben! das is ein spaß bei jedem tor
wie stellt man das ein ?
Im Hauptmenü auf mein Fifa dann Spieleinstellung und oben müsstest du wechseln können auf Kamera und Audio. Bei der PS3 gehts mit L1 und R1 glaub ich.
btw. der spanische is bei weitem nicht so gut wie der Engländer.. Beim engländer machts einfach Spaß das Spiel zu spielen..
aber dieses Schwaihn schtaigar hört sich echt schrecklich an...
na vielleicht bekommt die eintracht endlich mal nen sternchen mehr, dass man auch mal gegen die ganzen fritten, die mit chelsea, inter oder barcelona antreten ne schnitte mit der eintracht hat.
freu mich schon wie nen schnitzel auf das game... und formel 1 2010... wird nen schöner zocker-herbst...
freu mich schon wie nen schnitzel auf das game... und formel 1 2010... wird nen schöner zocker-herbst...
dank dir...
ich hab nen philips tv mit eingebauten receiver, und mir aus dem internet die anleitung gezogen, wie man alle kanäle (buli 1-9) speichern kann, damit man die optionstaste nicht mehr braucht... buli 1-9 sind auf programmplätzen 800+
sky bundesliga hatte ich auf 20 geschoben (und danach nie wieder gefunden).
tausend sender, wovon man nur 10 guckt, und den rest nicht mehr findet...
danke nochmals...
ich hab nen philips tv mit eingebauten receiver, und mir aus dem internet die anleitung gezogen, wie man alle kanäle (buli 1-9) speichern kann, damit man die optionstaste nicht mehr braucht... buli 1-9 sind auf programmplätzen 800+
sky bundesliga hatte ich auf 20 geschoben (und danach nie wieder gefunden).
tausend sender, wovon man nur 10 guckt, und den rest nicht mehr findet...
danke nochmals...
mal eine frage... kann es sein, dass sky bundesliga gerade nicht sendet?
ich hab buli 1 - 8 im receiver, allerdings läuft zur zeit nichts. hab vor einiger zeit premiere gekündigt, und auf sky geswitcht.
oder senden die jetzt über andere sender, sprich: ich muss den sendersuchlauf nochmals laufen lassen?!?
ich hab buli 1 - 8 im receiver, allerdings läuft zur zeit nichts. hab vor einiger zeit premiere gekündigt, und auf sky geswitcht.
oder senden die jetzt über andere sender, sprich: ich muss den sendersuchlauf nochmals laufen lassen?!?
zu den FR fuzzies und deren suffisanten letzten satz...
ich hab meinen alten thread http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164857/ mal durchgesehen... dort zu finden:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/neuer-anlauf-in-alten-spuren/-/1473446/3094530/-/index.html
also jetzt von der FR sich darüber amüsieren, dass der HB eine falsche prognose im kopf gehabt hat... amanatidis, bajramovic, vasoski, preuss, und was weiß ich noch wer... alle waren verletzt. und interpretiere die alte prognose so, dass man selbst ohne verletzungen an den abstiegsplätzen genschnuppert hätte.
also, liebe FR, mal nicht den dicken max markieren. an eurer stelle wäre ich verdammt ruhig hinsichtlich der erwähnung der letzten prognose gewesen... :neutral-face
FR schrieb:
Ach ja: Die FR hat die Eintracht im vergangenen Jahr übrigens nicht als Absteiger getippt, sondern auf Platz 13. Nun liegt die Messlatte noch ein bisschen höher.
ich hab meinen alten thread http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164857/ mal durchgesehen... dort zu finden:
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/neuer-anlauf-in-alten-spuren/-/1473446/3094530/-/index.html
FR in 2009 schrieb:
Was also wird die Saison bringen? Sicher keinen abenteuerlichen Sturm auf die einstelligen Tabellenplätze. Viel wird davon abhängen, wie sehr der Klub von Verletzungssorgen gebeutelt wird. Und die Hessen werden auch wieder an den Abstiegsplätzen entlangsegeln. Die Wahrscheinlichkeit, sich mit Bochum, Freiburg, Mainz, Gladbach und Nürnberg um die Rettung balgen zu müssen, ist weit größer als Hannover oder Köln einzuholen. Keine verlockenden Aussichten.
also jetzt von der FR sich darüber amüsieren, dass der HB eine falsche prognose im kopf gehabt hat... amanatidis, bajramovic, vasoski, preuss, und was weiß ich noch wer... alle waren verletzt. und interpretiere die alte prognose so, dass man selbst ohne verletzungen an den abstiegsplätzen genschnuppert hätte.
also, liebe FR, mal nicht den dicken max markieren. an eurer stelle wäre ich verdammt ruhig hinsichtlich der erwähnung der letzten prognose gewesen... :neutral-face
hey, hey... macht ja richtig spass die diskussion. ist nur leicht mühseelig, da ich mich immer wieder selbst zitieren / wiederholen muss...
die interessanten passagen hab ich mal fett egschrieben:
die sind nicht ersetzbar, genauso wenig wie atomstrom zur zeit ersetzbar (bzw. nur durch fossile energie) ist... hab ich ja geschrieben
werden wir nicht. der stromverbrauch wird durch immer effektivere geräte zwar gesenkt werden, allerdings findet so langsam ein wechsel vom öl zu strom beim kfz an. opel ampera, smart und weiß der geier.
ach ja... swoei ich mich erinnern kann, sind meine zitäte älter als die dazugehörenden zitierten fragen an mich...
vielleicht gehts du nochmal auf seite 6 des threads und liest die diskussion nochmal chronologisch. richtig gelesen scheinst du jedenfalls nicht zu haben. gehe eher davon aus, dass hier der wunsch einen pro-atom verfechter in eine schublade zu stecken der vater deiner gedanken war.
die interessanten passagen hab ich mal fett egschrieben:
Xaver08 schrieb:
doch können wir. diese 25% und sogar noch mehr können wir durch regenerative energiequellen ersetzen.
nicht sofort aber schrittweise (wie ich es bereits oben geschrieben habe). dafür gibt es breits konzepte, die auf aktuell verfügbarer technologie beruhen.
arti schrieb:
offshore windparks und solaranlagen in der wüste werden ja gerade gebaut, befürworte ich auch ... aber momentan sind wir noch auf öl, gas oder atom angewiesen.
bis die erstgenannten ernergieproduzenten 70-90% des bedarfes decken müssen wir auf die "herkömmlichen" fossilen und atomaren quellen zugreifen.
Xaver08 schrieb:
du schreibst regenerative energien können die akws nicht ersetzen (und damit kohle/öl/gas erst recht nicht, da ihr anteil an der stromerzeugung höher als der der kkws ist). wie willst du sie dann ersetzen??
arti schrieb:
und solar, wind und von mir aus energiegewinnung aus vorbeifahrenden lkws reicht zur zeit noch nicht aus, auch wenn man wie blöd investiert.
Xaver08 schrieb:
wie soll der anteil der fossilen energien ersetzt werden?
die sind nicht ersetzbar, genauso wenig wie atomstrom zur zeit ersetzbar (bzw. nur durch fossile energie) ist... hab ich ja geschrieben
arti schrieb:
zur zeit (und innerhalb der nächsten 10 jahre) stellt sich nur eine frage:
erdöl, erdgas oder atomstrom
Xaver08 schrieb:
die restlichen könnten wir alleine durch stromeinsparen ersetzen... und das alles co2 neutral.
werden wir nicht. der stromverbrauch wird durch immer effektivere geräte zwar gesenkt werden, allerdings findet so langsam ein wechsel vom öl zu strom beim kfz an. opel ampera, smart und weiß der geier.
ach ja... swoei ich mich erinnern kann, sind meine zitäte älter als die dazugehörenden zitierten fragen an mich...
vielleicht gehts du nochmal auf seite 6 des threads und liest die diskussion nochmal chronologisch. richtig gelesen scheinst du jedenfalls nicht zu haben. gehe eher davon aus, dass hier der wunsch einen pro-atom verfechter in eine schublade zu stecken der vater deiner gedanken war.
Xaver08 schrieb:
wer glaubt, daß strom aus atomkraftwerken ein mittel sein kann, langfristig energie erzeugung aus anderen fossilen energien abzulösen, der irrt. wir haben aktuell in deutschland knapp 20 akws, die höchstens 25% des in d verbrauchten stroms erzeugen. d.h. selbst wenn wir davon ausgehen, daß alle meiler so wie sie da stehen, weiterbetrieben werden können, müssten wir 60 akws bauen, um den strom komplett über kernenergie zu erzeugen (und das nur in deutschland).
weltweit haben wir ca. 450 reaktoren, die etwas 15% des weltweitverbrauchten stroms erzeugen. du kannst jetzt selber ausrechnen, wieviele kraftwerke wir bräuchten, um die gesamte el. energie per atomkraft zu erzeugen.
hier habe ich schon vernachlässigt, daß bei diesen 450 kraftwerken ca. 80 reaktoren älter als 30 jahre sind.
ich diskutiere mit einer wand
du stellst selbst die frage auf, welche ich hier stelle. bloss das du mir unterstellst, dass ich AKWs bauen möchte. zeig mir die stelle, in der ich das geschrieben habe (viel spass beim suchen).
ich übernehm jetzt mal deine zahlen, ohne sie überprüft zu haben... schalten wir alle AKWs ab, fehlen uns 25% des produzierten stromes.
und nun die frage: woher soll der strom kommen (antwort: aus der steckdose ist ausgeschlossen)?
soviel windräder, solarzellen, gezeitenkraftwerke, staudammprojekte kannst du gar nicht planen/aufstellen/durchführen. also bleibt nur: gas-, kohle-, öl.
also nochmals, setz dein kreuzchen:
die 1.000.000 EUR frage lautet:
wodurch würde xaver08 den 25%igen energiebedarf aufgrund der abschaltung der AKWs beziehen:
[ulist]
die antwort kann ich dir schon verraten... egal wie du dich entscheidest, der Co² ausstoss geht rapide in die höhe.
Xaver08 schrieb:
das habe ich nicht geschrieben. richtig lesen meine beiträge du musst.
ich habe mich über deine verharmlosung der atomkraft gewundert!
ich wußte gar nicht, dass ich dich konkret angesprochen habe. es geht hier generell, dass "man" auf die mütze bekommt, wenn man nicht den mainstream folgt.
- wie oft habe ich geschrieben, dass ich es selbst nicht weiß?
- wie oft habe ich gesagt, dass erneuerbare energie das ziel ist?
- wie oft habe ich geschrieben, dass öl- und gas verbrennen sch*** ist?
die aussage: atomstrom weg bedeutet unweigerlich kohle, öl und gas her. und nochmals: den dadurch beschleunigten klimawandel kann ich ganz schwer mit einem GAU vergleichen. was ist schlimmer? und ich rede jetzt nicht von temperaturen von 35grad im juni. ich rede von dürre, sturmfluten, hurricanes, überschwemmungen, und, und, und.
vielleicht ist ja alles eh zu spät, dann können wir ja ruhig alles verbrennen, was brennbar ist.
propain schrieb:
Na dann sag mit doch mal den Unterschied vom Verstrahlungsgrad her zwischen Hiroshima und Tschenobyl, ich kann da nix grösser entdecken. An beiden Orten werden überdurchschnittlich viele behinderte Kinder geboren, sterben überdurchschnittlich viele Menschen an Krebs.
du weißt schon, dass das eine eine atombombe war (gebaut um zu vernichten) und dadurch alles zerstört wurde, tschernobyl ein atomreaktor, welcher durch das loch in der decke und dem lodernden feuer die atomaren teilchen wie in einem kamin nach oben blies?
und hinsichtlich des strahlungsgrades:
http://www.wer-weiss-was.de/theme7/article3039791.html
http://www.zeit.de/2005/37/Glosse_2
jajaja...
"yoda sprach" richtig lesen meine beiträge du musst
dann muss ich mich mal kürzer und einfacher fassen:
wenn ihr sagt, dass es ok ist die nächsten jahre millionen tonnen erdöl zu verbrennen, und der klimawandel schei** egal ist, dann habt ihr ja euren standpunkt.
die richtig heftigen dürren, wirbelstürme und sonstige unwetter kommen ja erst in ein paar jahren. klimawandel, Co², egal.
ich für meinen teil halte es nicht so einfach. ist ein potentieller gau das kleiner übel, oder doch der weltweite (nochmals: länder- und kontintente übergreifende) klimawandel mit sturmfluten, hurricanes und temperaturen über 45 grad nicht so schlimm.
so ist die abwägung. nicht "aaaaah, atomstrom ist sche*** sofort weg damit". jeder von uns verballert gerade am rechner energie, die irgendwo herkommen muss. und solar, wind und von mir aus energiegewinnung aus vorbeifahrenden lkws reicht zur zeit noch nicht aus, auch wenn man wie blöd investiert. also erstmal an die eigene nase packen.
zur zeit (und innerhalb der nächsten 10 jahre) stellt sich nur eine frage:
erdöl, erdgas oder atomstrom
das wars. und aufgrund der bereits beschriebenen punkte (stichwort klimawandel) finde ich erdöl und erdgas nicht gerade die super-duppi-non-plus-ultra-green-line-öko alternative.
"yoda sprach" richtig lesen meine beiträge du musst
dann muss ich mich mal kürzer und einfacher fassen:
wenn ihr sagt, dass es ok ist die nächsten jahre millionen tonnen erdöl zu verbrennen, und der klimawandel schei** egal ist, dann habt ihr ja euren standpunkt.
die richtig heftigen dürren, wirbelstürme und sonstige unwetter kommen ja erst in ein paar jahren. klimawandel, Co², egal.
ich für meinen teil halte es nicht so einfach. ist ein potentieller gau das kleiner übel, oder doch der weltweite (nochmals: länder- und kontintente übergreifende) klimawandel mit sturmfluten, hurricanes und temperaturen über 45 grad nicht so schlimm.
so ist die abwägung. nicht "aaaaah, atomstrom ist sche*** sofort weg damit". jeder von uns verballert gerade am rechner energie, die irgendwo herkommen muss. und solar, wind und von mir aus energiegewinnung aus vorbeifahrenden lkws reicht zur zeit noch nicht aus, auch wenn man wie blöd investiert. also erstmal an die eigene nase packen.
zur zeit (und innerhalb der nächsten 10 jahre) stellt sich nur eine frage:
erdöl, erdgas oder atomstrom
das wars. und aufgrund der bereits beschriebenen punkte (stichwort klimawandel) finde ich erdöl und erdgas nicht gerade die super-duppi-non-plus-ultra-green-line-öko alternative.
propain schrieb:
Genau, die massenhafte Verkrüppelungen sind reine Einbildung, die Kinder haben sie zurechtgeschminkt damit man gegen Atomkraft und -waffen hetzen kann.
mit dir macht es immer spass zu diskutieren... du setzt jetzt atomkraft mit einer atombombe gleich...
dann müßtest du auch benzin ächten, da dieses seit jahrzehnten als waffe eingesetzt wird (flammenwerfer im 1. und 2. wk, napalm, etc.).
dreh mir also bitte nicht die wörter im mund um. ich habe nie behauptet, dass es keine schädigungen durch uran gibt. fakt ist aber, dass die prognosen der wissenschaftler nicht stimmten (ich rede jetzt von der todeszone tschernobyl).
für mich bleibt die frage, ob "wir" lieber über jahrzehnte nach öl bohren (mit all den gefahren) und weiter fossilen brennstoff verbrennen (Co²), und somit vielleicht (nochmals, ich weiss es nicht...) den klimawandel den letzten kick geben, oder ob das unbestreitbare risiko von uran-nutzung nicht auf lange sicht (klimawandel) das geringer übel ist (bis regenerative energien den part von kohle- und nuklearmeilern übernehmen können).
Xaver08 schrieb:
was ist denn die Botschaft dieser Aussage??
die botschaft, ist, dass weder du, noch propain, noch ich eine objektive aussage hierzu treffen können, da wir meißt nur die (egal von welcher seite veröffentlichte) propaganda der pro- und contra fraktion lesen können.
ich weiss es selber nicht. erstaunlich fand ich hingegen schon die reportage. hat man nicht gesagt, dass die todeszone auf jahrhunderte von keinem lebewesen bewohnt werden könne? in diesem punkt hatten die wissenschaftler also unrecht... selbst kurze aufenthalte direkt am reaktor sind NICHT tödlich. wer hätte das 1986 von uns gedacht?
ich sag ja auch nicht, dass das alles harmlos ist. aber die damals getroffenen aussagen sind auf jeden fall falsch gewesen. zumindenst mir wurde suggeriert, dass dort über tausend jahre kein einzelnes säugetier leben könne, und kein noch so kurzer aufenthalt eines menschen durchführbar wäre.
vielleicht liegt es auch an mir. ich bin immer skeptisch, wenn alle nur in ein horn blasen. von daher höre ich mir zumindenst (oder ich versuche es, ist ja schwer genug pro-berichte von nicht energieunternehmen zu bekommen) beide seiten an. und die aussagen der anti-fraktion stimmten im fall "todeszone" auf jeden fall nicht.
die frage ist doch, wie wir unseren energiebedarf decken.
offshore windparks und solaranlagen in der wüste werden ja gerade gebaut, befürworte ich auch (wobei man hier auch berücksichtigen muss, dass es auch eine öko-lobby gibt, bis vor ein paar jahren war der energiebedarf einer solarzelle höher als deren lebens-produktionsleistung). aber momentan sind wir noch auf öl, gas oder atom angewiesen.
bis die erstgenannten ernergieproduzenten 70-90% des bedarfes decken müssen wir auf die "herkömmlichen" fossilen und atomaren quellen zugreifen.
und nun die frage: zerstören wir tausende hektar gelände (braunkohletageabbau) oder untertunneln kilometertief die landschaft, mit all den ewigkeitsschäden; bohren wir immer tiefer und überall nach öl (bp läßt grüßen) und gas, um dann unmengen Co² zu verblasen, oder nutzen wir atomstrom?
die frage ist also: was ist gefährlicher? öl/gas und der imense Co² ausstoß und die vernichtung von ganzen landstrichen und die gefahr von ölpest, etc. , oder nutzen wir nukleare brennelemente mitsamt den gefahren.
ich weiß, dass auch atomstrom Co² produziert (wenn man abbau, transport, etc. mit einrechnet), und ich gehe nicht davon aus, dass wir in naher zukunft kein öl mehr haben (bin jeden tag mehr davon überzeugt, dass dies ein märchen der ölkonzerne ist).
jetzt muss man natürlich schauen, was effektiver ist. und die quellen sind rar. eine habe ich gefunden (atom-eisbrecher der russen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Rossija_(Schiff)
"Das Schiff benötigt bei 10 kn permanenter Fahrt ca. 300 Gramm Uran/Tag. Ein Schiff vergleichbarer Größe ausgerüstet mit herkömmlichen Schiffsdiesel verbraucht 350 t Schweröl/Tag."
ebenso gab es ein klasse bericht vor einigen wochen auf arte, thema: tchernoby und die auswirkungen auf die tierwelt. zusammengefasst: die tiere, die dort leben (ist ne richtig grüne oase mit unmengen an nagetieren, wölfen, rehen, vögel, etc.) sind alle NICHT krank, da sich der organismus an die strahlung (welche mittlerweile nicht mehr tödlich ist) gewöhnt. die einzigen kranken tiere waren schwalben, die als zugvögel von nicht-verseuchten gebieten ausgepowert zum brüten in die "todeszone" ziehen.
ein weiterer versuch: eine gruppe mäuse wurde in zwei gruppen aufgeteilt, eine gruppe blieb im labor, eine wurde im käfig 1 woche in der nähe des reaktors gehalten. danach wurden untersuchungen angestellt. beide gruppen waren gesund. danach wurden die tiere bestrahlt, wobei die tscherno-mäuse die strahlung weitaus besser verkrafteten. der zellenzerfall ausgelöst durch die atomare strahlung kann und wird durch den körper absorbiert (wie anti-körper durch das imunsystem).
zusammengefasst: ich war fast erschrocken, als die wissenschaftler (mit ausnahme der schwalben) nur von gesunden tieren erzählten, in einer region, die hochgradig und direkt mit uran belastet wurde (die auswirkungen bei einem stolleneinsturz unter tage werden wohl weitaus geringer sein, klar, dafür über hunderte jahre hinweg mit einer konstanten strahlung).
ist es also besser, die gefahr des abbaues und die Co² belastung welche durch die verbrennugn von 1,1t öl durch die gefahren der endlagerung von 1gramm uran zu ersetzen?
ich weiß es nicht. noch nichtmal die wissenschaftler wissen es.
offshore windparks und solaranlagen in der wüste werden ja gerade gebaut, befürworte ich auch (wobei man hier auch berücksichtigen muss, dass es auch eine öko-lobby gibt, bis vor ein paar jahren war der energiebedarf einer solarzelle höher als deren lebens-produktionsleistung). aber momentan sind wir noch auf öl, gas oder atom angewiesen.
bis die erstgenannten ernergieproduzenten 70-90% des bedarfes decken müssen wir auf die "herkömmlichen" fossilen und atomaren quellen zugreifen.
und nun die frage: zerstören wir tausende hektar gelände (braunkohletageabbau) oder untertunneln kilometertief die landschaft, mit all den ewigkeitsschäden; bohren wir immer tiefer und überall nach öl (bp läßt grüßen) und gas, um dann unmengen Co² zu verblasen, oder nutzen wir atomstrom?
die frage ist also: was ist gefährlicher? öl/gas und der imense Co² ausstoß und die vernichtung von ganzen landstrichen und die gefahr von ölpest, etc. , oder nutzen wir nukleare brennelemente mitsamt den gefahren.
ich weiß, dass auch atomstrom Co² produziert (wenn man abbau, transport, etc. mit einrechnet), und ich gehe nicht davon aus, dass wir in naher zukunft kein öl mehr haben (bin jeden tag mehr davon überzeugt, dass dies ein märchen der ölkonzerne ist).
jetzt muss man natürlich schauen, was effektiver ist. und die quellen sind rar. eine habe ich gefunden (atom-eisbrecher der russen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Rossija_(Schiff)
"Das Schiff benötigt bei 10 kn permanenter Fahrt ca. 300 Gramm Uran/Tag. Ein Schiff vergleichbarer Größe ausgerüstet mit herkömmlichen Schiffsdiesel verbraucht 350 t Schweröl/Tag."
ebenso gab es ein klasse bericht vor einigen wochen auf arte, thema: tchernoby und die auswirkungen auf die tierwelt. zusammengefasst: die tiere, die dort leben (ist ne richtig grüne oase mit unmengen an nagetieren, wölfen, rehen, vögel, etc.) sind alle NICHT krank, da sich der organismus an die strahlung (welche mittlerweile nicht mehr tödlich ist) gewöhnt. die einzigen kranken tiere waren schwalben, die als zugvögel von nicht-verseuchten gebieten ausgepowert zum brüten in die "todeszone" ziehen.
ein weiterer versuch: eine gruppe mäuse wurde in zwei gruppen aufgeteilt, eine gruppe blieb im labor, eine wurde im käfig 1 woche in der nähe des reaktors gehalten. danach wurden untersuchungen angestellt. beide gruppen waren gesund. danach wurden die tiere bestrahlt, wobei die tscherno-mäuse die strahlung weitaus besser verkrafteten. der zellenzerfall ausgelöst durch die atomare strahlung kann und wird durch den körper absorbiert (wie anti-körper durch das imunsystem).
zusammengefasst: ich war fast erschrocken, als die wissenschaftler (mit ausnahme der schwalben) nur von gesunden tieren erzählten, in einer region, die hochgradig und direkt mit uran belastet wurde (die auswirkungen bei einem stolleneinsturz unter tage werden wohl weitaus geringer sein, klar, dafür über hunderte jahre hinweg mit einer konstanten strahlung).
ist es also besser, die gefahr des abbaues und die Co² belastung welche durch die verbrennugn von 1,1t öl durch die gefahren der endlagerung von 1gramm uran zu ersetzen?
ich weiß es nicht. noch nichtmal die wissenschaftler wissen es.
und die kosten wären auf null gesunken, wenn der ausstieg beibehalten worden wäre? so "zurück in die zukunft" mäßig, mit nem dolorean flugs durch nen zeittunnel, asse verhindern, zurück und alles ist gut?