>

Arya

15477

#
Unsere traditionelle Zeitrechnung bezieht sich auf den römischen Kalender.
Der am 01. Januar 1 nach Christus (nach dem Jahr der Geburt Jesu).
#
Ritzle schrieb:

Unsere traditionelle Zeitrechnung bezieht sich auf den römischen Kalender.
Der am 01. Januar 1 nach Christus (nach dem Jahr der Geburt Jesu).


Im Übrigen gilt auch bei deinem Erklärung:

1. 00-01
2. 01-02
3. 02-03
4. 03-04
5. 04-05
6. 05-06
7. 06-07
8. 07-08
9. 08-09
10. 09-10

Wechsel der Dekade: nach Abschluss von Jahr 9.

#
Unsere traditionelle Zeitrechnung bezieht sich auf den römischen Kalender.
Der am 01. Januar 1 nach Christus (nach dem Jahr der Geburt Jesu).
#
Ritzle schrieb:

Unsere traditionelle Zeitrechnung bezieht sich auf den römischen Kalender.
Der am 01. Januar 1 nach Christus (nach dem Jahr der Geburt Jesu).


Mag sein, aber gesellschaftlich betracht zählt wohl der Beginn einer neuen Zehnerzahl. Siehe die Feier am Jahrtausendwechsel.

Und da die Welt eben nicht mit Jahr 1 begann macht das an sich auch mehr Sinn.
#
Welches Jahrzehnt ist gemeint.
Das letzte ist ja erst am 31.12.2020 beendet.
#
Ritzle schrieb:

Welches Jahrzehnt ist gemeint.
Das letzte ist ja erst am 31.12.2020 beendet.


Es gab auch Jahr 0.
#
                 Trapp
Abraham - Hasebe - Zambrano

         Schwegler - Boateng

     Rebic - Meier - Kostic

          Jovic - Haller
#
Caaaaaaaio
#
Es fällt mir schwer zu glauben, dass wir da mit Hütter rauskommen.
#
Da ist die obligatorische Gelbe für Fernandes
#
Ehemals Michael@Owen schrieb:

Da ist die obligatorische Gelbe für Fernandes


3. Gelbe diese Saison🙃
#
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen an der Klamm. Ein letztes Mal.

Dies möge die Stunde sein,
da wir gemeinsam Schwerter ziehen.
#
Der Solide schrieb:

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen an der Klamm. Ein letztes Mal.

Dies möge die Stunde sein,
da wir gemeinsam Schwerter ziehen.


+1
#
Sieht man unser Mittelfeld da so kicken, stellt sich die Frage nicht mehr, warum Sow immer spielt.
#
4-2-3-1 ist es wohl
#
Interessant, Viererkette?

Wiedwald

Da Costa - Falette - NDicka - Chandler

Kohr - Hasebe - Fernandes

Gacinovic - Kostic

Dost

Sowas?🤔
#
Macht Sinn.
#
Zum Durchatmen ein Blick nach Mönchengladbach...
#
Man kann das ganz leicht runterbrechen:

Wir spielen defensiv noch offener als letzte Saison, haben dabei aber keine Stürmer mehr, die den Gegner derart beschäftigen, dass das nicht bestraft wird.

Dazu sind einige Spieler einfach platt, beziehungsweise haben letzte Saison über ihrem Niveau gespielt. Danny beispielsweise.

#
Mimimi. Komm klar damit oder ignorier es. So ist das Leben. Ich war im 37 er gegen die Hertha dort mit meinem Bruder und wir waren gefühlt die lautesten. Traurig... Und dann sich als "die besten Fans der Welt" bezeichnen und drauf loszukichern... Schlimm. Was wär dieses Stadion nur ohne die Ultras.... Kaum auszumalen...
#
Paul-98 schrieb:

Ich war im 37 er gegen die Hertha dort mit meinem Bruder und wir waren gefühlt die lautesten. Traurig...


Mimimi. Komm klar damit oder ignorier es.
#
Der Grinch an Nikolaus.
#
Es ist natürlich bissi schwierig, wenn Leute, die alles von UF scheiße finden, keinen Bock haben, die letzte längere Stellungnahme zu lesen.
Das macht es nicht leichter, über ihre Positionen zu debattieren. Also für manche, zugegeben, macht es das sogar im Gegenteil verdammt einfach.

Zum Inhalt: Ich empfand das jetzt nicht so dikatorisch. Ich fand da sogar einige sehr interessante Denkanstösse. Mir geht's teilweise ähnlich, ich hab z.B. auch das Gefühl, dass viele Leute im Stadion sind, die (im Gegensatz übrigens zu UF) mehr an dem ganzen Hype um die Eintracht als am Verein selbst interessiert sind.

Ich empfinde die meisten Sachen auch nicht als "vorschreiben", sondern als Ausdruck einer gewissen Unzufriedenheit mit einigen Dingen, verbunden mit der Empfehlung mal drüber nachzudenken.
Keiner kann doch jemand vorschreiben, ob sie jetzt Hinti, Falette oder Zimmermann abfeiern.
Oder ob sie #12gege11 oder Sweater mit "Aus der Liebe zu dir" gut oder doof finden.

Wenn ich das hier so lese, hab ich jedenfalls das Gefühl, dass das inzwischen eher so ein UF-Bashing Thread ist, indem jeder mal ein "Ich find die Ultras Scheiße, weil..." reinschreiben kann.
Besonders differenziert ist das nicht.

Zum Thema, die sind eh keine Fans kann ich nur sagen, dass halt die meisten Auswärtsdauerkarten bei den Ultras sind und dass von UF regelmäßig Leute bei der MV, sind, und beim Fanbeirat, und auch bei der JHV der FuFa.

Das Banner damals zu Köhler und Meier war schlimm - allerdings kann ich mich auch erinnern, dass Ultras regelmäßig auch die Spieler nach Niederlagen aufmuntern, wenn genug andere schon auf dem Heimweg sind und wild zetern.
Das Spielerbashing kenne ich im übrigen ganz hervorragend von den Tribünen, die müssen sich da gewiss nicht verstecken, im Gegenteil.
#
reggaetyp schrieb:

Zum Inhalt: Ich empfand das jetzt nicht so dikatorisch. Ich fand da sogar einige sehr interessante Denkanstösse. Mir geht's teilweise ähnlich, ich hab z.B. auch das Gefühl, dass viele Leute im Stadion sind, die (im Gegensatz übrigens zu UF) mehr an dem ganzen Hype um die Eintracht als am Verein selbst interessiert sind.

In dieser Stellungnahme gab es in der Tat einige gute und interessante Denkanstösse.
Dass diese von manchen als diktatorisch empfunden werden, mag an anderen Erfahrungen liegen.
Etwa an dem breit aufgehängten "Verhaltenskodex" in den Stehblöcken, welcher mich auch nach über einem Jahr immernoch massiv stört, impliziert er doch, dass andere Verhaltensweisen verboten wären.
Oder daran, dass Leuten die Handys im Block aus der Hand geschlagen werden. Das kommt nicht zwangsläufig von Ultras, aber von Leuten, die sich cool und zugehörig fühlen mit einem solche Verhalten. Und das fällt auf die UF negativ zurück. Könnte man in den Griff bekommen, wenn man wollte.

reggaetyp schrieb:

Ich empfinde die meisten Sachen auch nicht als "vorschreiben", sondern als Ausdruck einer gewissen Unzufriedenheit mit einigen Dingen, verbunden mit der Empfehlung mal drüber nachzudenken.
Keiner kann doch jemand vorschreiben, ob sie jetzt Hinti, Falette oder Zimmermann abfeiern.
Oder ob sie #12gege11 oder Sweater mit "Aus der Liebe zu dir" gut oder doof finden.


Ich kann verstehen, dass der Hype und diejenigen die dadurch nach 30 Jahren abwinken wieder aus den Löchern gekrochen kommen nerven. Nervt mich auch extrem. Aber das heisst nicht, dass man per se alles, was den Status quo gefährdet, scheisse finden kann. Das geht einfach nicht und daran muss die UF als ganzes arbeiten.
Man könnte es stattdessen auch gut finden, dass die Eintracht derzeit soviele Fans generiert wie noch nie. Aber es entsteht der Eindruck, dass einige Strömungen dadurch ihren Einfluss gefährdet sehen.

Sich dann obendrein nicht an den eigens aufgelegten Pyro-Kodex, nichts verlässt die Hand, zu halten, kontaminiert leider jeglichen Versuch, die Fanszene wieder in ein positives Licht zu rücken.

Es ist mir bewusst, dass es den meisten Ultras egal ist, ob sie positiv wahrgenommen werden, aber es führt langfristig dazu, dass das Stadion seinen wunderbaren anarchisch angehauchten Charme verliert, wenn keine Rücksicht genommen wird.
#
Was ist hier eigentlich seit 2 Jahren los? Warum beenden wir jedes gefühlte zweite Spiel mit 10 Mann? Kein Vorwurf heute an Kohr, er hat ein klares Tor auf Kosten der Roten Karte verhindert. Seit Hoffenheim ist klar wie Mainz kontert. Eckball für uns und wir werden ausgekontert. Sorry, das hat uns der Opa schon kurz nach dem Krieg erklärt, wie man das verhindert. Nächste Frage zu Bas Dost und der medizinischen Abteilung. Mit Anfang 30 spielt der Körper nicht mehr mit? Was haben wir da teuer eingekauft? Zu Da Costa sage ich garnichts mehr, der hat nicht mal Oberligaformat. Ich weiß nicht, warum Durm da nicht vorbeikommt, keine Ahnung. Wir haben jetzt die 4 letzten der Tabelle + Schalke. Das erste ist jetzt mal in den Sand gesetzt und gegen Herthan (auch kein Lieblingsgegner) wird der nächste folgen. Mein 100 % Vertrauen in Adi Hütter bekommt Risse, auch wenn er heute endlich mal die beste Dreierreihe gebracht hat. An denen lag es nicht.      
#
Ja was ist hier los seit 2 Jahren?
#
Mit dem Markus als Linienrichter machts endlich Sinn.
#
Schweigen und das Spiel genießen kann man auch vorm Fernseher!
#
Paul-98 schrieb:

Schweigen und das Spiel genießen kann man auch vorm Fernseher!


Und auch im Stadion.

Komm mal ein bisschen runter von deinem hohen Ross. Den Schiedsrichter aus 100 Metern Entfernung zu beleidigen ist auch nicht so cool wie du denkst.