>

asti1980

17183

#
Was soll eigentlich diesbezüglich das Gezapple von der Eintracht? Was ist so schwer daran , 2G für Ü18 und unter 18 Tests bzw 3G zuzulassen ?  Nichts und es befördert, auch noch in November eine volle Hütte. Also , auf 2gehts
#
MutterErnst schrieb:

Was soll eigentlich diesbezüglich das Gezapple von der Eintracht? Was ist so schwer daran , 2G für Ü18 und unter 18 Tests bzw 3G zuzulassen ?  Nichts und es befördert, auch noch in November eine volle Hütte. Also , auf 2gehts


Das mit 2g ist vielleicht auch eine schöne Sache, aber ich denke mal ein Haken hat die ganze Sache um komplett 2g machen zu können, müsste die eintracht von den Beschäftigten die am Spieltag im Einsatz sind den impfstatus Abfrage. So ist nämlich bei Restaurants und Friseure auch geregelt.
#
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die Leute vom Gesundheitsamt auch gestern gesehen zu haben (zumindest sahen die 3 Herren so aus). Was die da gesehen hatten, wird denen vielleicht nicht so gefallen haben. Aber gut.

Das Gesundheitsamt wird sicher auch danach bewerten, wie sich die Leute bei den jeweiligen Spielen verhalten haben. Warten wirs doch einfach mal ab.
#
Jojo1994 schrieb:

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine die Leute vom Gesundheitsamt auch gestern gesehen zu haben (zumindest sahen die 3 Herren so aus). Was die da gesehen hatten, wird denen vielleicht nicht so gefallen haben. Aber gut.

Das Gesundheitsamt wird sicher auch danach bewerten, wie sich die Leute bei den jeweiligen Spielen verhalten haben. Warten wirs doch einfach mal ab.


Wundert mich auch zumindest nach Augsburg oder jetzt auch Stuttgart, gestern lass ich mal außen vor. Das es heißt es läuft gut, auf der andere Seite ist es eben nicht so wenn ich zum Beispiel Umlauf draußen so sehe Kommt es doch wie in alten Zeiten vor die Leute ohne mundschutz trinken gemütlich Bier, gefühlt würde ich sagen halten sich ca 75 bis 80 Prozent der Leute nicht an die massnahmen.
#
Ganz tolles Kino Eintracht. Da sperren sie alle Eingänge weil einige mit gefälschten Tickets rein wollen ! Und vor dem einzigen offenen Drehkreuz eine tobende Menge ! Und dadurch komme ich 10 Minuten später rein. Wenn ich am Eingang gesagt hätte was ich dachte, hätten sie mich glaube ich abgeführt!
#
Kegler09 schrieb:

Ganz tolles Kino Eintracht. Da sperren sie alle Eingänge weil einige mit gefälschten Tickets rein wollen ! Und vor dem einzigen offenen Drehkreuz eine tobende Menge ! Und dadurch komme ich 10 Minuten später rein. Wenn ich am Eingang gesagt hätte was ich dachte, hätten sie mich glaube ich abgeführt!

Wie gefälschte Tickets?? Ich bin ca. 20:15 Reim nix mitbekommen
#
Gude allerseits,

wir sind alle froh, wieder mit immerhin 25k Leuten im Stadion zu sein, aber der Stadionbesuch ohne koordinierte Gesänge ist grenzwertig. Die UF97 haben ihre Position glasklar dargelegt. Ich akzeptiere das, würde es mir anders wünschen. Aber darum geht es hier ausdrücklich nicht, sondern:

In einem Fanforum entstand die Idee, dass EFCs jeweils für einen Heimspieltag (oder mehrere) die Verantwortung für koordinierte Gesänge übernehmen.

Ich habe die SGE-Fanbetreuung dafür um Unterstützung gebeten. Dass z.B. zu diesem Zweck 2-3 starke Megaphone zur Verfügung gestellt werden, denn nicht jeder EFC wird die haben, und dass die kleinen Tribünen, auf denen sonst immer die Ultras stehen, genutzt werden können, sofern die nicht ausschließlich für die UF97 reserviert sind.

Sofern hier EFC-Verantwortliche dabei sind: wie seht Ihr das? Ich denke mal, wenn sich die EFCs mit guten Sängern, die sich so was zutrauen würden, melden und man dann abstimmt, wer wann welches Heimspiel übernimmt, und die Leute dann rechtzeitig im Stadion sind, und vorher mal eine Probestunde machen, jeweils ein Souffleur dabei ist, wird das alle- bis 1000mal besser, als sich von 350 Gästefans beschallen zu lassen wie letzten Sonntag. Nach 2-3 Spielen kann man es neu bewerten. Es können meinetwegen auch Sangeskräftige ohne EFC-Bindung sein, es bräuchte aber schon etwas Unterstützung drum herum...

Nochmals: ich habe hohen Respekt vor UF97 und der NWK und will hier keine Diskussion über diverse Haltungen zum Stadionbesuch zu Pandemiezeiten vom Zaun brechen. Für mich gibt es kein IHR und WIR, sondern nur eine gemeinsame große Sache: NUR DIE SGE.

Beste Grüße, ThomasD aus FFM
#
ThomasD62 schrieb:

Gude allerseits,

wir sind alle froh, wieder mit immerhin 25k Leuten im Stadion zu sein, aber der Stadionbesuch ohne koordinierte Gesänge ist grenzwertig. Die UF97 haben ihre Position glasklar dargelegt. Ich akzeptiere das, würde es mir anders wünschen. Aber darum geht es hier ausdrücklich nicht, sondern:

In einem Fanforum entstand die Idee, dass EFCs jeweils für einen Heimspieltag (oder mehrere) die Verantwortung für koordinierte Gesänge übernehmen.

Ich habe die SGE-Fanbetreuung dafür um Unterstützung gebeten. Dass z.B. zu diesem Zweck 2-3 starke Megaphone zur Verfügung gestellt werden, denn nicht jeder EFC wird die haben, und dass die kleinen Tribünen, auf denen sonst immer die Ultras stehen, genutzt werden können, sofern die nicht ausschließlich für die UF97 reserviert sind.

Sofern hier EFC-Verantwortliche dabei sind: wie seht Ihr das? Ich denke mal, wenn sich die EFCs mit guten Sängern, die sich so was zutrauen würden, melden und man dann abstimmt, wer wann welches Heimspiel übernimmt, und die Leute dann rechtzeitig im Stadion sind, und vorher mal eine Probestunde machen, jeweils ein Souffleur dabei ist, wird das alle- bis 1000mal besser, als sich von 350 Gästefans beschallen zu lassen wie letzten Sonntag. Nach 2-3 Spielen kann man es neu bewerten. Es können meinetwegen auch Sangeskräftige ohne EFC-Bindung sein, es bräuchte aber schon etwas Unterstützung drum herum...

Nochmals: ich habe hohen Respekt vor UF97 und der NWK und will hier keine Diskussion über diverse Haltungen zum Stadionbesuch zu Pandemiezeiten vom Zaun brechen. Für mich gibt es kein IHR und WIR, sondern nur eine gemeinsame große Sache: NUR DIE SGE.

Beste Grüße, ThomasD aus FFM


Erstmal ich bin kein efc Vorsitzender. Ich bin aber langjähriger allesfahrer. Deine Idee ist zwar lobenswert. Aber ich würde es lassen, du schreibst im unteren Teil deines Beitrags genau das richtige Respekt gegenüber uf, uf hat ihren Standpunkt klar und deutlich klargemacht und diesen gilt es zu respektieren und im Stadion keinen Gegenpool zu entwickeln. Und außerdem glaube ich nicht das, das von anderen Fans die momentan in der nkw sind die die Leute das akzeptiert würden.
#
Ich mache mich auch gleich auf den Weg nach Neu-Isenburg und von da aus zu Fuß ins Stadion. Ja, und ebenfalls mit gemischten Gefühlen, wie meine Vorredner. Beim Testspiel gegen St Etienne war die Freude und Euphorie noch sehr groß nach der langen Abstinenz, gegen Augsburg schon etwas abgeschwächt. Heute ist es ähnlich. Und auch am DO gegen Fener werde ich da sein, aber mir ist schon klar, dass das Europapokalfieber nicht so stark sein wird wie vor 3 oder noch vor 2 Jahren - nicht nur weil es keine Choreo geben wird....
Aber: Genau so wie ich es akzeptiere und respektiere dass viele Fans jetzt eine Trotzreaktion zeigen und sagen "Alle oder keiner" und deshalb zuhause bleiben, so ist es meine Art von Trotzreaktion zu sagen: Ja, es ist nicht so intensiv und stimmungsvoll wie früher, aber ich gehe trotzdem hin, weil ich mich (zumal ich geimpft bin) von Corona nicht unterkriegen und zuhause einsperren lassen will. Und ich werde auch versuchen, weiterhin ins Stadion zu kommen, so weit wie möglich in den Herbst hinein, da ich für den Winter schon wieder schlimme Befürchtungen hege.
PS: Aus dem gleichen Trotz heraus (und natürlich der Freude am Live-Erlebnis von Kunst, Kultur und Sport) war ich auch am FR auf einem Konzert hier bei uns im Bürgerhaus, gestern bei der abgespeckten Version eines sonst sehr großen Mittelalterfestes und werde am MI ein Spiel der Hessenliga sehen. Meines Erachtens geht es gerade im kulturellen Bereich auch darum, Zeichen zu setzen (und natürlich auf diese Weise Musiker, Künstler, lokale Kulturinitiativen etc. zu unterstützen).
#
Fantastisch schrieb:

Ich mache mich auch gleich auf den Weg nach Neu-Isenburg und von da aus zu Fuß ins Stadion. Ja, und ebenfalls mit gemischten Gefühlen, wie meine Vorredner. Beim Testspiel gegen St Etienne war die Freude und Euphorie noch sehr groß nach der langen Abstinenz, gegen Augsburg schon etwas abgeschwächt. Heute ist es ähnlich. Und auch am DO gegen Fener werde ich da sein, aber mir ist schon klar, dass das Europapokalfieber nicht so stark sein wird wie vor 3 oder noch vor 2 Jahren - nicht nur weil es keine Choreo geben wird....
Aber: Genau so wie ich es akzeptiere und respektiere dass viele Fans jetzt eine Trotzreaktion zeigen und sagen "Alle oder keiner" und deshalb zuhause bleiben, so ist es meine Art von Trotzreaktion zu sagen: Ja, es ist nicht so intensiv und stimmungsvoll wie früher, aber ich gehe trotzdem hin, weil ich mich (zumal ich geimpft bin) von Corona nicht unterkriegen und zuhause einsperren lassen will. Und ich werde auch versuchen, weiterhin ins Stadion zu kommen, so weit wie möglich in den Herbst hinein, da ich für den Winter schon wieder schlimme Befürchtungen hege.
PS: Aus dem gleichen Trotz heraus (und natürlich der Freude am Live-Erlebnis von Kunst, Kultur und Sport) war ich auch am FR auf einem Konzert hier bei uns im Bürgerhaus, gestern bei der abgespeckten Version eines sonst sehr großen Mittelalterfestes und werde am MI ein Spiel der Hessenliga sehen. Meines Erachtens geht es gerade im kulturellen Bereich auch darum, Zeichen zu setzen (und natürlich auf diese Weise Musiker, Künstler, lokale Kulturinitiativen etc. zu unterstützen).


So wie du sehe ich es auch am anfang der Pandemie hätte ich gesagt ich fahre erst wenn alle oder keiner zum Fußball. Bloß mittlerweile sage ich es muss irgendwo weitergehen, egal in welchem Bereich ich war 1 1/2 Jahre lang genug zu Hause, ich will jetzt wieder was machen. Wer weiß was in dieser Pandemie noch kommt vielleicht müssen Stadion wieder geschlossen werden oder sonst was.
#
Bevor hier riesengroß wegen Köln gefragt wird:

https://twitter.com/Eintracht/status/1437808790125035521

Über mögliche Auswirkungen der heute bekannt gegebenen Corona-Neuregelungen des Landes Hessen auf die zulässige Auslastung und die sonstigen Rahmenbedingungen bei den kommenden Heimspielen wird separat informiert. (2/2)
#
Hallo zusammen, ab wann kann man Tickets gegen Köln bestellen?
#
game_Over schrieb:

Hallo zusammen, ab wann kann man Tickets gegen Köln bestellen?


https://twitter.com/Eintracht/status/1437808790125035521
Denke mal die nächsten Tage wird was bekannt gegeben.
#
Ja Danke! Jetzt wurds halt nochmals offiziell bestätigt. Das wollte ich nicht vorenthalten. Und immerhin hat die Antwort der Eintracht dann auf meine letzte Mail dann doch nur 4 Tage gedauert.

Zur Frage der EF-Nummern weiß ich jetzt aber immer noch nicht viel mehr.  Kannst Du auch dazu was sagen.
#
FC-AV2005 schrieb:

Ja Danke! Jetzt wurds halt nochmals offiziell bestätigt. Das wollte ich nicht vorenthalten. Und immerhin hat die Antwort der Eintracht dann auf meine letzte Mail dann doch nur 4 Tage gedauert.

Zur Frage der EF-Nummern weiß ich jetzt aber immer noch nicht viel mehr.  Kannst Du auch dazu was sagen.


Zu Frage mit der ef-nummer nicht.
#
Hallo zusammen, ab wann kann man Tickets gegen Köln bestellen?
#
game_Over schrieb:

Hallo zusammen, ab wann kann man Tickets gegen Köln bestellen?

Ich denke mal die eintracht wird im Laufe der Woche dazu was mitteilen. Kann sein das erstmal bewerben so geht wie gegen Stuttgart und sobald behördlichen Zulassung feststeht ausgelost wird. Wobei gesagt werden muss diese Woche Tagt das Coronaksbinett in Hessen könnte ja sein das Stehplätze gemacht werden dürfen, das evtl auch über 25.000 rein dürfen. Das ist jetzt aber mal spekulativ.
#
UPDATE Antwort SGE (endlich):

(...)
leider sind Sie kein Dauerkarten-Abonnent, um ihren Platz in der Bewerbungsphase selber in der Lostopf zu übermitteln. Bitte wenden Sie an ihren Abonnenten (Vorsitzender ihres EFC).
Sie sind "nur" der Karteninhaber der Dauerkarte.
(...)


Wie schon geahnt muss der (bei uns) der Präsi bestellen. Mit den unterschiedlichen EF-Nummern scheint das nichts zu tun zu haben. Hoffen wir, dass das in der nächste Runde (Buli oder Euro) dann auch technsch klappt.
#
FC-AV2005 schrieb:

UPDATE Antwort SGE (endlich):

(...)
leider sind Sie kein Dauerkarten-Abonnent, um ihren Platz in der Bewerbungsphase selber in der Lostopf zu übermitteln. Bitte wenden Sie an ihren Abonnenten (Vorsitzender ihres EFC).
Sie sind "nur" der Karteninhaber der Dauerkarte.
(...)


Wie schon geahnt muss der (bei uns) der Präsi bestellen. Mit den unterschiedlichen EF-Nummern scheint das nichts zu tun zu haben. Hoffen wir, dass das in der nächste Runde (Buli oder Euro) dann auch technsch klappt.


Das hatte ich dir ja oben geschrieben.
#
20 Jahre - krass, wie die Zeit vergeht 😮

Wohl DAS prägende Ereignis meiner Generation. Und für mich dann immer wieder merkwürdig, dass es für die Schülerinnen und Schüler einfach ein Ereignis ohne "eigene Geschichte" ist. Dass es für sie nicht das "Da habe ich gerade Mathe-Hausaufgaben gemacht"-Ereignis ist, sondern etwas, was man nur aus Büchern oder von Youtube kennt. So muss es damals auch meinen Lehrern gegangen sein, wenn im Unterricht Mauerfall, Mondlandung oder was auch immer Thema war...
#
Ich hatte morgens noch Berufsschule, nachmittags war ich einkaufen Klamotten, da lief es im Radio, erst hieß es es war ein kleinflugzeug, später sah man im tv was war. Wär es nicht echt gewesen, man hätte meinen können es wäre ein schlechter hollywood Streifen. Am Tag davor hatte übrigens die eintracht 0:2 gegen Karlsruhe gewonnen, das darauffolgenden Spiel war ein montsgsspiele gegen Bielefeld was auch unter den Ereignisse von stand, es gab kein Rahmenprogramm.
#
Gibt es echt nur noch getestet? Kann man damit auch mit Impfung rein?
#
caiofan92 schrieb:

Gibt es echt nur noch getestet? Kann man damit auch mit Impfung rein?

Dann wären ja schon über 20.000 nur mit Impfung oder genesen kann ich mir nicht vorstellen, und ich denke wenn du geimpft oder genesen bist kannst du ruhig ein getestet nehmen. Aber dann nochmal bei der eintracht melden umschreiben auf geimpft/genesen machen. Falls noch nur getestet Karten haben wollen. Kann man so machen,,hat die eintracht gegen Augsburg so gemacht.
#
Ich hatte als Dauerkarteninhaber, Fanclubmitglied (jeweils seit 2005) und Mitglied des e.V. (Fan- und Förderabteilung, seit 2019, vorher aktives Mitglied) keine Möglichkeit, gegen Stuttgart eine Karte zu bestellen. Lediglich am Dienstag, als schon alle Karten weg waren bzw. ich nur noch welche für teuer Geld am Rand nehmen konnte. Meine Kumpels, Dauerkarteninhaber und Mitglied (keine Fanclubmitglieder) konnten im 36er Karten für € 8,00 bekommen. Die konnten auch schon am Montag bestellen.  
Für Fenerbahce wollten wir zentral über den Fanclubpräsi bestellen. Erst hat das System gesagt: "Fehler, bitte Bestellung/Bewerbung wiederholen", beim Wiederholen des Vorgangs hat dann das System gesagt: "Die Bestellung ist bereits erfolgt". Passiert ist dann nichts. "Es sind keine Karten verfügbar"!!! Also wieder in die Röhre gucken.

Dazu:
- Ich habe im Wallet (Mainaquila) keine dauerkarte hinterlegt (könnte ja beim Fanclub sein)
- Ich habe im Wallet meinen Mitgliedsausweis mit der EF-Nummer hinterlegt, die seit Jahren auf meiner Dauerkarte steht.
- Im Profil steht jedoch eine andere, viel längere EF-Nummer. Ich weiß nicht, welche jetzt eigentlich die richtige ist. Mein Kumpel mit der € 8,00-Stuttgart-Karte hat schon vor längerer Zeit telefonisch dafür sorgen können, dass das getilgt wurde. Der hat nur noch eine EF-Nummer. Ich hab das schon vor 2 Monaten schriftlich hinterlegt, dass da was nicht stimmt. Von der SGE kommt aber keine Reaktion. Telefonisch ist niemand zu erreichen.
- Mein Fanclubpräsi hat das gleiche Problem. Auch hier keine Rückmeldung seitens der SGE.
- Alle unsere Fanclubmitglkieder schauen derzeit in die Röhre, weil weder der Präsi für alle noch der Einzelne für sich selbst bestellen kann. Wir können lediglich zu schlechten Konditionen ohne Würdigung unseres Status' bestellen. Dann lassen wir es lieber sein.  

ICH BIN ECHT ENTÄUSCHT VON MEINEM CLUB, DEM SELBSTERNANNTEN VORREITER IN DER DIGITALISIERUNG, DER ES NICHT HINKRIEGT, DEM LANGJÄHRIGEN TREUEN FAN (SEIT CA. 1980) DIE MÖGLICHKIT ZU BIETEN; SEINE GEWOHNTEN KARTEN ZU ERWERBEN - CORONA HIN ODER HER. WENIGSTENS EINE ANTWORT AUF DIE SCHRIFTLICHEN ANFRAGEN KANN MAN WOHL ERWARTEN; ODER ETWA NICHT????
#
Was mir noch einfällt dann hat dein Kumpel eine Stehplatzdauerkarte, man kann nur seine eigene Kategorie bestellen, selbst wenn du jetzt bestellen hättest können für Stuttgart hast aber der Preisklasse 1, kannst du nur für diese Blöcke bestellen.
#
Ich hatte als Dauerkarteninhaber, Fanclubmitglied (jeweils seit 2005) und Mitglied des e.V. (Fan- und Förderabteilung, seit 2019, vorher aktives Mitglied) keine Möglichkeit, gegen Stuttgart eine Karte zu bestellen. Lediglich am Dienstag, als schon alle Karten weg waren bzw. ich nur noch welche für teuer Geld am Rand nehmen konnte. Meine Kumpels, Dauerkarteninhaber und Mitglied (keine Fanclubmitglieder) konnten im 36er Karten für € 8,00 bekommen. Die konnten auch schon am Montag bestellen.  
Für Fenerbahce wollten wir zentral über den Fanclubpräsi bestellen. Erst hat das System gesagt: "Fehler, bitte Bestellung/Bewerbung wiederholen", beim Wiederholen des Vorgangs hat dann das System gesagt: "Die Bestellung ist bereits erfolgt". Passiert ist dann nichts. "Es sind keine Karten verfügbar"!!! Also wieder in die Röhre gucken.

Dazu:
- Ich habe im Wallet (Mainaquila) keine dauerkarte hinterlegt (könnte ja beim Fanclub sein)
- Ich habe im Wallet meinen Mitgliedsausweis mit der EF-Nummer hinterlegt, die seit Jahren auf meiner Dauerkarte steht.
- Im Profil steht jedoch eine andere, viel längere EF-Nummer. Ich weiß nicht, welche jetzt eigentlich die richtige ist. Mein Kumpel mit der € 8,00-Stuttgart-Karte hat schon vor längerer Zeit telefonisch dafür sorgen können, dass das getilgt wurde. Der hat nur noch eine EF-Nummer. Ich hab das schon vor 2 Monaten schriftlich hinterlegt, dass da was nicht stimmt. Von der SGE kommt aber keine Reaktion. Telefonisch ist niemand zu erreichen.
- Mein Fanclubpräsi hat das gleiche Problem. Auch hier keine Rückmeldung seitens der SGE.
- Alle unsere Fanclubmitglkieder schauen derzeit in die Röhre, weil weder der Präsi für alle noch der Einzelne für sich selbst bestellen kann. Wir können lediglich zu schlechten Konditionen ohne Würdigung unseres Status' bestellen. Dann lassen wir es lieber sein.  

ICH BIN ECHT ENTÄUSCHT VON MEINEM CLUB, DEM SELBSTERNANNTEN VORREITER IN DER DIGITALISIERUNG, DER ES NICHT HINKRIEGT, DEM LANGJÄHRIGEN TREUEN FAN (SEIT CA. 1980) DIE MÖGLICHKIT ZU BIETEN; SEINE GEWOHNTEN KARTEN ZU ERWERBEN - CORONA HIN ODER HER. WENIGSTENS EINE ANTWORT AUF DIE SCHRIFTLICHEN ANFRAGEN KANN MAN WOHL ERWARTEN; ODER ETWA NICHT????
#
2 Rückfragen zu deiner Sachlage du schreibst du bist Dauerkarteinhaber, aber deine Dauerkarte läuft über den Fanclub, dann muss sich der Fanclub damit bewerben weil an ihm auch die Rechnung geht. 2. Wieviel Karten hat euer Fanclub für fernerbace bestellt sind es über 10 wendet sich die eintracht direkt an euch.
#
igorpamic schrieb:

berti163 schrieb:

Nein auf den Betrag selbst hatte ich dann nicht gedrückt. Da ich aber keine DK habe und es 2 Preislisten für Dauerkartenabonnenten und Gewinner der Auslosung - Mitglieder gibt, sollte es bei mir gepasst haben.


Du bekommst auch als ein normales Mitglied ohne Dauerkarte einen Nachlass bis zur Kategorie3. Darauf solltest das nächste mal achten und nochmal auf den Betrag klicken.
Das ist alles ziemlich suboptimal gelöst finde ich da man in diesen Optionen auch in getestet wechseln kann. Gerade für Familien mit Kindern interessant.

Hier ist die Preistabelle für den Mitgliederverkauf, es gibt keine weitere Ermäßigung.
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412649/ef_ticketpreise_2122_auslosung_tageskarten_mitglieder-156b.png
Ich hätte auch schwören können, das man als Mitglied die Ermäßigung wählen kann, dies ist aber in den AGB Tickets nicht aufgeführt.
Für DK Abonnenten ist hier die Preistabelle:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412616/ef_ticketpreise_el_tageskarten_auslosung-fb82.png
Und noch für den freien Verkauf:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412690/ef_ticketpreise_2122_fenerbahce-7c12.png
#
str09091968 schrieb:

igorpamic schrieb:

berti163 schrieb:

Nein auf den Betrag selbst hatte ich dann nicht gedrückt. Da ich aber keine DK habe und es 2 Preislisten für Dauerkartenabonnenten und Gewinner der Auslosung - Mitglieder gibt, sollte es bei mir gepasst haben.


Du bekommst auch als ein normales Mitglied ohne Dauerkarte einen Nachlass bis zur Kategorie3. Darauf solltest das nächste mal achten und nochmal auf den Betrag klicken.
Das ist alles ziemlich suboptimal gelöst finde ich da man in diesen Optionen auch in getestet wechseln kann. Gerade für Familien mit Kindern interessant.

Hier ist die Preistabelle für den Mitgliederverkauf, es gibt keine weitere Ermäßigung.
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412649/ef_ticketpreise_2122_auslosung_tageskarten_mitglieder-156b.png
Ich hätte auch schwören können, das man als Mitglied die Ermäßigung wählen kann, dies ist aber in den AGB Tickets nicht aufgeführt.
Für DK Abonnenten ist hier die Preistabelle:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412616/ef_ticketpreise_el_tageskarten_auslosung-fb82.png
Und noch für den freien Verkauf:
https://media.eintracht.de/image/upload/v1630412690/ef_ticketpreise_2122_fenerbahce-7c12.png


Es gibt nur Ermäßigung Dauerkarte Vorverkauf, da wird aber auch nochmal unterschieden, normale dk, dk über Fanclub, und dk Mitglied. Und Mitgliederverkauf. In freien Verkauf dann nicht mehr.
#
Ich habe für dieses Spiel erstmals mehr als 10 Karten für meinen Fanclub reserviert. Das bedeutet, der Zuschauerservice kommt auf mich zu, um die Bestellung durchzugehen. Bisher nichts gehört...

Ich finde es generell schon ein starkes Stück, dass große EFCs mit entsprechend vielen Bestellungen erst nach den DK-Abonnenten mit weniger als 10 Tickets berücksichtigt werden. Jetzt bestellen aber auch schon fleißig Mitglieder ohne Dauerkarte.
Bis die Eintracht sich bei mir meldet, ist die NWK sicherlich ausverkauft und wir dürfen in die Ostkurve umziehen anstatt im 40er zu stehen?!
Das Konzept muss mir mal jemand erklären...
#
BenniHütter schrieb:

Ich habe für dieses Spiel erstmals mehr als 10 Karten für meinen Fanclub reserviert. Das bedeutet, der Zuschauerservice kommt auf mich zu, um die Bestellung durchzugehen. Bisher nichts gehört...

Ich finde es generell schon ein starkes Stück, dass große EFCs mit entsprechend vielen Bestellungen erst nach den DK-Abonnenten mit weniger als 10 Tickets berücksichtigt werden. Jetzt bestellen aber auch schon fleißig Mitglieder ohne Dauerkarte.
Bis die Eintracht sich bei mir meldet, ist die NWK sicherlich ausverkauft und wir dürfen in die Ostkurve umziehen anstatt im 40er zu stehen?!
Das Konzept muss mir mal jemand erklären...


Ich denke mal warum die sich bei über 10 melden das der Fanclub sich zusammensetzen kann irgendwie, den wenn jetzt als Dauerkarteinhaber bekommt nur die Blöcke angezeigt dessen Preise Kategorie man hat, ich zum Beispiel habe nur Zugriff auf die stehblöcke 36 bis 42. Und ein Fanclub wird ja nicht in in die selben Kategorie Karten haben.
#
Man könnte auch einfach mal die bestehenden Threads zum Thema lesen...

Aber auch hier nochmal für alle:

Trotz bestätigter Teilnahme an der Verlosung und der Zuteilung der entsprechenden Plätze, erhielten anscheinend viele keine Bestätigungsmail.

Dies hatte zur Folge, dass viele unbewusst die ihnen zustehenden Plätze in den freien Verkauf zurückgaben, da ihnen das Zeitfenster für die Bestellung nicht bekannt war.

Ich habe weder gg. Stuttgart noch gg. Fener eine Mail erhalten, war aber trotzdem für den Verkauf, als erfolgreicher Teilnehmer an der Verlosung (DK + Mitgl.), freigeschaltet.

Also wer meint, ihm steht ne Karte zu, einfach im richtigen Zeitfenster in den Ticketshop gehen.
#
derjens schrieb:

Man könnte auch einfach mal die bestehenden Threads zum Thema lesen...

Aber auch hier nochmal für alle:

Trotz bestätigter Teilnahme an der Verlosung und der Zuteilung der entsprechenden Plätze, erhielten anscheinend viele keine Bestätigungsmail.

Dies hatte zur Folge, dass viele unbewusst die ihnen zustehenden Plätze in den freien Verkauf zurückgaben, da ihnen das Zeitfenster für die Bestellung nicht bekannt war.

Ich habe weder gg. Stuttgart noch gg. Fener eine Mail erhalten, war aber trotzdem für den Verkauf, als erfolgreicher Teilnehmer an der Verlosung (DK + Mitgl.), freigeschaltet.

Also wer meint, ihm steht ne Karte zu, einfach im richtigen Zeitfenster in den Ticketshop gehen.


"Dann aber bitte nicht alle auf einmal heute gabe es ja richtige Probleme hier mal meine Meinung dazu: Ich könnte mir langsam heute vorstellen, das die ganzen Probleme damit Zusammenhängen das. 1. Heute zum erstmal 2 buchungslinks da waren, einer für die app und der andere für die homepage. 2. Wurde heute morgen zumindest (Android) die App aktualisiert. Denn bei Stuttgart und Augsburg war die Bestellung innerhalb von 5 Minuten durch. Das ändert aber nichts an den ganzen Mist wegen fehlender Mails usw."

Das habe ich heute in eine Gruppe geschrieben.
#
asti1980 schrieb:

Stimmt nicht habe Stuttgart und fernerbace jeweils als Print@home Ticket und auch in der wallet, bei Stuttgart ist das kombiticket dabei, bei fernerbace nicht

Ich habe auch für Stuttgart und Fenerbahce jeweils ein Print@Home Ticket. Den Stress mit der App, wie beim Augsburg Spiel, mache ich nicht nochmal mit.

Bei Stuttgart ist auf dem Ticket und in der App das RMB Kombiticket hinterlegt, beim Fenerbahce Ticket nicht.
Aber auf der Rechnung vom Fenerbahce Ticket ist der RMV Betrag mit aufgeführt.
#
Trimonium schrieb:

asti1980 schrieb:

Stimmt nicht habe Stuttgart und fernerbace jeweils als Print@home Ticket und auch in der wallet, bei Stuttgart ist das kombiticket dabei, bei fernerbace nicht

Ich habe auch für Stuttgart und Fenerbahce jeweils ein Print@Home Ticket. Den Stress mit der App, wie beim Augsburg Spiel, mache ich nicht nochmal mit.

Bei Stuttgart ist auf dem Ticket und in der App das RMB Kombiticket hinterlegt, beim Fenerbahce Ticket nicht.
Aber auf der Rechnung vom Fenerbahce Ticket ist der RMV Betrag mit aufgeführt.


Rmv Ticket ist jetzt auch in der wallet mit drin.
#
Oh es tut schon weh, wurde als Mitglied wohl nicht ausgelost (keine Benachrichtigung) war die letzten Euro-League Jahre immer dabei. Wünsche allen viel Spaß die live dabei sein können und macht was draus stimmungsmässig, das der Adler wieder erfolgreich durch Europa fliegt!
Schön den Özil auspfeifen

[Edit Werner > Bezeichnung am Ende entschärft]
#
Ralfe schrieb:

Oh es tut schon weh, wurde als Mitglied wohl nicht ausgelost (keine Benachrichtigung) war die letzten Euro-League Jahre immer dabei. Wünsche allen viel Spaß die live dabei sein können und macht was draus stimmungsmässig, das der Adler wieder erfolgreich durch Europa fliegt!
Schön den Özil auspfeifen


Vielleicht kommt ja noch was, wenn nicht alle Mitglieder bestellen, die bestellen können.
#
Ich könnte mir langsam heute vorstellen, das die ganzen Probleme damit Zusammenhängen das. 1. Heute zum erstmal 2 buchungslinks da waren, einer für die app und der andere für die homepage. 2. Wurde heute morgen zumindest (Android) die App aktualisiert. Denn bei Stuttgart und Augsburg war die Bestellung innerhalb von 5 Minuten durch. Das ändert aber nichts an den ganzen Mist wegen fehlender Mails usw.