
asti1980
17219
#
asti1980
Was mich momentan beunruhigt, ist das jeder viruloge oder auch Arzt etwas anders sagt. Gerade wieder in den Tagesthemen ist eine virulogien, die meint das man hofft das sich der Virus im Frühjahr und Sommer verflüchtigt. Und dann im Herbst und Winter wieder ansteigen kann.
Gelöschter Benutzer
Mike 56 schrieb:
aber in D. hat das Ganze doch in Bayern viel früher angefangen als in Italien. Derzeit scheint das Verbreitungstempo in D. langsamer zu sein als in Italien.
Ich glaube bei den ersten Fällen in Bayern damals im Januar ist es tatsächlich gelungen, die Verbreitung des Virus durch Maßnahmen zu stoppen und alle Betroffenen von damals sind inzwischen Gesund, nach meinem Kenntnisstand. Es kamen dann aber Wochen später neue "Herde" in Ba-Wü und NRW hinzu, die nix mit den ersten Fällen in Bayern zu tun hatten und die ursächlich für viele Fälle der jetzigen Ausbreitung sind.
Und wo waren diese Herde vorher in Italien, meine Meinung ist in Italien war der Virus schon bevor er in Deutschland war, ansonsten hätte das Robert-koch-institut südtirol als Risikogebiet erklärt bevor es Italien gemacht hat.
Brodowin schrieb:Mike 56 schrieb:
aber in D. hat das Ganze doch in Bayern viel früher angefangen als in Italien. Derzeit scheint das Verbreitungstempo in D. langsamer zu sein als in Italien.
Ich glaube bei den ersten Fällen in Bayern damals im Januar ist es tatsächlich gelungen, die Verbreitung des Virus durch Maßnahmen zu stoppen und alle Betroffenen von damals sind inzwischen Gesund, nach meinem Kenntnisstand. Es kamen dann aber Wochen später neue "Herde" in Ba-Wü und NRW hinzu, die nix mit den ersten Fällen in Bayern zu tun hatten und die ursächlich für viele Fälle der jetzigen Ausbreitung sind.
Gelöschter Benutzer
asti1980 schrieb:
Und wo waren diese Herde vorher in Italien, meine Meinung ist in Italien war der Virus schon bevor er in Deutschland war, ansonsten hätte das Robert-koch-institut südtirol als Risikogebiet erklärt bevor es Italien gemacht hat.
Es gibt in Italien Raum Prato eine große chinesische Gruppe, die in chinesischen Firmen arbeiten, für Billiglohn Billigprodukte mit dem Label Made in Italy herstellt.
Man nimmt an, dass aus dieser Gruppe das Virus eingeführt und verbreitet wurde und Italien aufgrund dieser Besonderheiten zum Corona Land Nr. 1 in Europa gemacht hat.
https://www.google.com/url?q=https://www.zeit.de/2014/30/chinesen-italien-textil-industrie&sa=U&ved=2ahUKEwjWuLPd1pDoAhWBh1wKHWquAW4QFjAQegQICRAB&usg=AOvVaw3wMSqe2BqklLVMnGBIAaue
Man sollte lieber die Risikogruppen sensibilisieren bzw. schützen und nicht die gesamte Gesellschaft lahm legen.
In Altersheimen darf der Besuch weiterhin ein und aus gehen aber man sperrt Fussballfans aus den Stadien?
In Altersheimen darf der Besuch weiterhin ein und aus gehen aber man sperrt Fussballfans aus den Stadien?
Natiwillmit schrieb:
Man sollte lieber die Risikogruppen sensibilisieren bzw. schützen und nicht die gesamte Gesellschaft lahm legen.
In Altersheimen darf der Besuch weiterhin ein und aus gehen aber man sperrt Fussballfans aus den Stadien?
Das stimmt nicht ganz in einigen altersheimen ist der Besuch schon reglementiert.
asti1980 schrieb:Natiwillmit schrieb:
Man sollte lieber die Risikogruppen sensibilisieren bzw. schützen und nicht die gesamte Gesellschaft lahm legen.
In Altersheimen darf der Besuch weiterhin ein und aus gehen aber man sperrt Fussballfans aus den Stadien?
Das stimmt nicht ganz in einigen altersheimen ist der Besuch schon reglementiert.
Unabhängig davon sind Fussballspiele keine gesellschaftlich notwendigen Veranstaltungen.
Menschen müssen arbeiten, Menschen benötigen auch sozialen Kontakt, aber bei aller Liebe zu meiner SGE, der Besuch von Fussballspielen ist in der Sommerpause nicht lebensnotwendig, in der Winterpause nicht lebensnotwendig, also ist es in Ausnahmesituationen, wenn es dem Allgemeinwohl dient, auch in Ordnung, wenn man am Wochenende das Spiel im Stream schaut oder was anderes macht.
Gesellschaftlich finde ich Absagen von zB Helene Fischer Konzerten sogar förderlich.
Da muss man kein Prophet sein. Das wars erstmal mit Fußball in vollen Stadien. Gilt nach meiner Vermutung auch für Donnerstag.
Die Börse gilt als ziemlich zuverlässiger Indikator für die nahe Zukunft. Guck mal auf den Dax.
Die Börse gilt als ziemlich zuverlässiger Indikator für die nahe Zukunft. Guck mal auf den Dax.
asti1980 schrieb:
Was ich mich bei diesem Virus frage, er ist ja zum erstenmal in China aufgetreten, warum haben die Chinesen sich nicht eher an die WHO gewandt, wollten die damit alleine fertig werden?? Ich kann mir nicht vorstellen das er erst im Januar aufgetreten ist.
Regime wie in China bitten nur äußerst ungern um Hilfe.
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert die Absage ALLER Großveranstaltungen in Deutschland, ab sofort und auf unbestimmte Zeit.
Die Sache bekommt langsam eine gewisse Eigendynamik, ich befürchte wir werden bald keine Fussballspiele mehr haben mit Zuschauern. Vielleicht ist Basel am Donnerstag unser letztes wirkliches Heimspiel mit Fans in dieser Saison...
Die Sache bekommt langsam eine gewisse Eigendynamik, ich befürchte wir werden bald keine Fussballspiele mehr haben mit Zuschauern. Vielleicht ist Basel am Donnerstag unser letztes wirkliches Heimspiel mit Fans in dieser Saison...
Diegito schrieb:
SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach fordert die Absage ALLER Großveranstaltungen in Deutschland, ab sofort und auf unbestimmte Zeit.
Die Sache bekommt langsam eine gewisse Eigendynamik, ich befürchte wir werden bald keine Fussballspiele mehr haben mit Zuschauern. Vielleicht ist Basel am Donnerstag unser letztes wirkliches Heimspiel mit Fans in dieser Saison...
Du weißt bis Donnerstag ist noch lange. Bis dahin kann noch was kommen.
sgevolker schrieb:asti1980 schrieb:
Ist aber realistisch da es dort auch Leute geben wird die wenn sie meinen sie haben nur eine Erkältung nicht zum Arzt gehen.
Gut, die gibt es hier ja auch zu genüge. Vielleicht im Augenblick eher nicht weil jetzt alle wissen was Sache ist.
Dazu muss ich ehrlicherweise sagen, das ich auch einer bin der nicht gleich zum Arzt geht. Momentan würde ich aber gehen.
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Das wäre grass. Aber eine Erklärung.
asti1980 schrieb:sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Das wäre grass. Aber eine Erklärung.
Ist aber realistisch da es dort auch Leute geben wird die wenn sie meinen sie haben nur eine Erkältung nicht zum Arzt gehen.
Es gibt ne ganze Menge, die mit und ohne Corona nicht zum Arzt gehen, nämlich die Leute ohne Krankenversicherung. Auch in Deutschland gibt es davon offiziell 80.000 Personen, die Dunkelziffer dürfte aber ein Mehrfaches betragen.
Tobitor schrieb:
Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.
Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
SGE_Werner schrieb:Tobitor schrieb:
Die Todesrate in Italien finde ich irgendwie besorgniserregend, die war anfangs auch noch sehr niedrig... Klar, dass es wohl ne erhebliche Dunkelziffer bei den Infizierten gibt, aber über 360 (?) Tote sind ne Menge bei 7300 Infizierten...
Ich bin mir sicher, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist als in Deutschland. Hier geht ja jeder sofort zur Blutprobe, wenn er nur einmal niest.
Die Todesrate ist ja laut Virologen eher bei 0,5 % zu suchen. Todesfälle werden vermutlich großteils erfasst, die vielen schwachen Corona-Fälle aber nicht. Daher sind zB die Zahlen aus Südkorea (50 Tote bei 7314 Fällen) , die von den Kreuzfahrtschiffen (7 bei 696) , Schweiz (2 bei 332) , GB (2 bei 273) einfach realistischer.
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Und der erste deutsche Todesfall, der leider zu beklagen ist, ist letzte Woche in den Urlaub geflogen nach Ägypten also wird er schon Corona gehabt haben als er in den Urlaub geflogen ist, wenn mann von einer Inkubationszeit von 14 Tagen ausgeht.
Also ich glaube kaum, das die dfl geisterspiele von sich aus beschließt, sondern es den Vereinen bzw. Den zuständigen Behörden vor Ort überlässt in Absprache mit den Vereinen ob es zum geisterspiel kommt oder nicht. Das vom spahn ist eh nur eine Empfehlung. Und das Gesundheitsamt Frankfurt hat ja selber im Laufe der Woche gesagt man kann mit Zuschauern spielen.
Gelöschter Benutzer
asti1980 schrieb:
Dir erstmal gute Besserung. Aber jetzt was anderes wenn der jetzt im Gästeblock war der Fan müssten nicht alle informiert werden die im selben Block waren??
Oder man dreht einfach nicht ganz so durch vor Panik: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/corona-virus-in-frankfurt-infizierter-eintracht-fan-war-bei-spiel-in-salzburg,eintracht-salzburg-corona-100.html
Übrigens zeigen alle Fälle in Hessen einen milden Verlauf, also vermutlich sowas wie eine leichte Erkältung.
Wegen Corona und der aktuellen Entwicklung muss befürchtet werden, dass wir nicht nach Basel dürfen. Das wäre so bitter, ist ein geiles Stadion und gute Fans von Basel. Nur wenn die uns nett neilasse solde die aach kei Kadde kriesche. Stattdessen sollten dann die Tickets für deren Block an Adler gehen beim Heimspiel
MutterErnst schrieb:
Wegen Corona und der aktuellen Entwicklung muss befürchtet werden, dass wir nicht nach Basel dürfen. Das wäre so bitter, ist ein geiles Stadion und gute Fans von Basel. Nur wenn die uns nett neilasse solde die aach kei Kadde kriesche. Stattdessen sollten dann die Tickets für deren Block an Adler gehen beim Heimspiel
Warum sollten wir die nicht bei uns reinlassen?? Was können die für Corona?? Ist zwar blöd, da wahrscheinlich erst 4 Tage vorher fest stehen ob mit oder ohne Zuschauer. Übrings in der Schweizer Liga wird jetzt nich gespielt.
asti1980 schrieb:
Ist zwar blöd, da wahrscheinlich erst 4 Tage vorher fest stehen ob mit oder ohne Zuschauer.
Ich glaube kaum, dass das Virus in 14 Tagen verschwunden und alles vorbei ist, zumal aktuell von einer Inkubationszeit von 14 Tagen gesprochen wird. Es dürfte als am kommenden Donnerstag (5.3.) oder besser heute, keinerlei Neuerkrankungen mehr geben, damit es eine realistische Chance gibt, dass das Spiel vor Zuschauern ausgetragen wird. Glaubt das hier wirklich jemand? Ich nicht.
Ich finde es auch interessant, dass einige Foristen es hier so darstellen, als wäre der Zuschauerausschluss eine Strafe gegen uns, die unbedingt umgangen werden müsste. Und sei es nur durch ein groß angelegtes Public Viewing (wobei man spätestens jetzt dieses Wort noch mal überdenken sollte)
Im Übrigen bin ich mir noch nicht sicher, ob das Spiel in Frankfurt vor Zuschauern ausgetragen werden wird, aber wartens wirs mal ab und hoffen, dass sich die Lage etwas entspannt. Optimismus verspüre ich gerade allerdings nicht.
Dito.
Mir wurde heute gesagt, dass die Abbuchung erst in ein paar Tagen erfolgt.
Also alles im grünen Bereich.
Mir wurde heute gesagt, dass die Abbuchung erst in ein paar Tagen erfolgt.
Also alles im grünen Bereich.
Fanbetreuung

Hallo Eintrachtler,
für das Auswärtsspiel in Augsburg am 14.09.2019 wurden uns von den dortigen Verantwortlichen folgende Fanutensilien genehmigt:
• Zwei Megaphone
• 5 Trommeln unten offen oder einsehbar (bereits vergeben)
• 50 Doppelhalter
• Kleine Fahnen bis zu einer Stocklänge von 2m
• 20 Schwenkfahnen (über 2 Meter Stocklänge; nach vorheriger Anmeldung bis Freitag den 13.09.2019, 16:00 Uhr bei n.kraemer@eintrachtfrankfurt.de)
• Zaunfahnen/Fanclubbanner
Nicht erlaubt sind:
• Blockfahnen
• Spruchbänder ohne B1-Zertifikat
• Choreografien/Spruchbänder mit diskriminierendem, politisch beleidigendem, homophobem oder rassistischem Inhalt
• Powerbanks
Informationen zum Spieltag
Das Stadion öffnet am Samstag um 13.30 Uhr. Da bereits alle Gästekarten verkauft wurden, wird die Gästekasse am Spieltag nicht geöffnet sein. Spruchbänder müssen vorab angemeldet werden.
Um einen reibungslosen Ablauf an den Einlässen zu gewährleisten, dürfen keine Rucksäcke und Taschen mit ins Stadion genommen werden. Gürteltaschen sind hiervon ausgenommen und dürfen mitgenommen werden. Am Stadion gibt es eine kostenfreie Abgabestelle. Um unnötige Wartezeiten beim Einlass zu vermeiden, bitten wir euch eure Taschen, Rucksäcke, Powerbanks, etc. erst abzugeben und euch dann zum Einlass anzustellen.
Offensichtlich stark alkoholisierten Personen wird der Zutritt in die Arena verwehrt.
Im Gästebereich kann ausschließlich bargeldlos mit einer Bezahlkarte bezahlt werden. Die Bezahlkarten können gegen ein Pfand von 2 € im Gästebereich erworben, aufgeladen und auch wieder zurückgegeben werden. Im Gästebereich werden grundsätzlich nur alkoholfreie Getränke ausgegeben. Die Mitnahme von Speisen und Getränken über 100 ml ist nicht erlaubt.
Spiegelreflexkameras (mit einem Objektiv bis max. 55 mm) und Kompaktkameras für den privaten Gebrauch können mit ins Stadion genommen werden.
Das komplette Gelände der WWK Arena inkl. des Busparkplatzes der Gäste gehört zum Veranstaltungsbereich des FC Augsburg, weshalb auch hier der Aufenthalt von Personen mit Stadionverbot untersagt ist.
Bitte beachtet außerdem, dass sich ab dieser Saison die Bezeichnungen der Blöcke im Gästebereich sowie die Bezeichnungen der Eingänge geändert haben (Stehplätze Block W; Sitzplätze Block X; Eingang 5).
Weitere Informationen darüber, was erlaubt ist und was nicht, findet Ihr in der Stadionordnung.
Anreise- und Park-Informationen
Adresse: WWK Arena - Bürgermeister-Ulrich-Straße 90 - 86199 Augsburg
Anreise mit dem Auto
Von Norden: Über B2 (Donauwörth-Augsburg), dann weiter auf der B17 Richtung Landsberg. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Süden: Über die B17 (Landsberg-Augsburg). Dort bleiben bis zur Ausfahrt Arena.
Von Westen: Über A8 (Stuttgart-München), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Von Osten: Über A8 (München-Stuttgart), Ausfahrt Augsburg-West (Richtung Augsburg, Landsberg). Sie befinden sich nun auf der B17. Dort bleiben bis zur Ausfahrt ARENA.
Für individuell anreisende Fans mit Pkw stehen die Parkplätze P1 und P4 zur
Verfügung. Die Parkgebühr beträgt 10,- Euro je Pkw/Neunsitzer. Weitere kostenpflichtige Parkplätze stehen im Bereich des Fujitsu-Geländes (Anschrift: Unterer Talweg, 86179 Augsburg) sowie an der Messe Augsburg (Anschrift: Am
Messezentrum 5, 86159 Augsburg) zur Verfügung. Von der Messe Augsburg aus
Erreicht ihr die WWK-Arena ab der Haltestelle Bukowina Institut/PCI mit
der „Stadion-Linie“ 8. Zudem steht ein Shuttlebus zur Verfügung, der in der
Parkgebühr in Höhe von 6,- Euro enthalten ist. Dieser Shuttle verkehrt zwischen
Messe und WWK-Arena.
Die Behindertenparkplätze sind im Bereich des Parkplatzes PD am Stadion zu finden. Kostenlos können hier Personen parken, die ein Zeichen "Außergewöhnlich Gehbehindert" (aG) oder "Blind" (BI) im Behinderten-Parkausweis vorweisen können.
Anreise mit dem Bus
Busse können direkt zum Gästeeingang fahren. Die Busse können dort auf den reservierten Busparkplätzen im Gästebereich geparkt werden. Die Parkgebühr beträgt 20,- Euro je Bus.
Anreise mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn anreisende Fans haben die Möglichkeit vom Hauptbahnhof aus mit der
„Stadion-Linie“ 8 bis zur Haltestelle „Fußball-Arena“ zu fahren. Die „Stadion-Linie“
verkehrt an Spieltagen ab zwei Stunden vor Spielbeginn im 5-Minuten-Takt, nach
dem Spiel im 2-3-Minuten-Takt. Bereits erworbene Eintrittskarten berechtigen zur
kostenlosen Hin- und Rückfahrt im ÖPNV (Bus und Tram der Augsburger
Verkehrsgemeinschaft (AVG), jeweils drei Stunden vor und nach dem Spiel). In
Regionalzügen und Regionalbussen des Augsburger Verkehrsverbundes (AVV)
gelten die Eintrittskarten nicht als Fahrschein. Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof zum
Stadion beträgt circa 20 Minuten.
Am Hauptbahnhof Augsburg werden noch bis 2021 umfangreiche Baumaßnahmen
durchgeführt, die eine ständige Änderung der Abfahrtsmöglichkeiten-/orte nach sich
ziehen.
Bitte beachtet auch den Fanbrief der Polizei Augsburg:
Am Spieltag sind für Euch erreichbar:
1. Marc Francis (+4916090589345)
2. Andi Roth (+4915162409111)
3. Nadine Krämer (+4916091014607)
4. Clemens Schäfer (+491707650124)
Allen Eintrachtfans, die sich auf den Weg nach Augsburg machen, wünschen wir eine gute An- und Abreise sowie drei Auswärtspunkte.
Mit sportlichen Grüßen,
Eure Fanbetreuung