
asti1980
17225
#
asti1980
habe mal ne frage an alle das das schreiben bekommen haben für DK nächste Saison, bin ich der einzigste wo im Brief der Dauerkartenflyer für die Saison 2010/11 gefehlt hat??
Arya schrieb:Dadi86 schrieb:
http://www.eintracht.de/tickets/dauerkarten/
Dauerkartenpreise 2010/2011:
Alle aktuellen Dauerkarteninhaber werden, wie in den Jahren zuvor auch, im Laufe des April persönlich angeschrieben. Weitere Informationen zum möglichen Dauerkartenverkauf 2010/11 werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.
hier stehts saw das ich April die Briefe rausgehen
okay danke
mal ne fragen an andere DK-Besitzer hat jemand seinen Brief schon bekommen wegen DK nächste Saison?
Ben_Vogt schrieb:gelnhausen schrieb:
also wohl kein Entlastungszug
Achtung! Wichtige Info für alle zugreisenden WET-Fahrer/-innen:
1. Die Verkehrsgesellschaft cantus setzt auf der Hinreise zwischen Kassel und Göttingen und auf der Rückreise zwischen Göttingen und Fulda einen Entlastungszug für die Frankfurter Fans ein. Die genauen Zeiten dieser Verbindungen werden noch bekannt gegeben.
2. Fans, die auf der Rückfahrt nach Gießen reisen möchten, können in Eichenberg umsteigen und dort die direkte Verbindung nach Gießen nutzen.
3. Bitte beachtet, dass das allgemeine Rauchverbot in allen Zügen sowie insbesondere das Alkoholverbot in den Metronom-Zügen konsequent durchgesetzt wird.
@Ben, rückfrage zur nr 2 D.H die leute die Über kassel fahren müssen in eichenberg umsteigen was ja die RIchtung Gießen betrifft. Aber zuviel ich weiß fahren ab Göttingen zwei Zugteile mit dem Hinweis, das der eine dann richtung Fulda fährt und der andere Richtung Kassel, ist das am Samstag nicht der Fall beim Umsteigen auf der Rückfahrt? das die extra ein Zug in Eichenberg dann haben, für die Leute die nach richtung Gießne weiter müssen?
BernemerAdler75 schrieb:
geschlagen hat man sich schon immer wenn Sie es untereienander machen ist es den Ihr Bier....was soll sich den ändern wenn hier im Forum darüber diskutiert wird?Ich denke nichts....leider!
Warum wird der BRief eigentlich einen Tag vor einem Spiel rausgebracht?Sollten wir net mal alle anfangen den momentanen sportlichen Erfolg zusammen zu geniessen und UNSERE EINTRACHT so gut wie möglich jeder wie er kann zu unterstützen ich sehe es schon kommen die Diva kommt wieder raus wenn net im Vorstand dann machen WIR Fans uns wieder alles kaputt selbst...reisst Euch zusammen Leutz !!!
uff 3 Punkte Morschen!!!
ganz deiner Meinung.
also wir nehmen auch diese verbindung ab FFM HBF, steigen allerdings in Treysa dazu halt dort 6:50 und wir sind 9 Mann:
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=212.143&seqnr=1&ident=no.011019143.1265914609&rt=1&rememberSortType=minDeparture&HWAI=JS!ajax=yes!&HWAI=CONNECTION$C0-0!id=C0-0!HwaiConId=C0-0!HwaiDetailStatus=details!;~CONNECTION$C0-0!HwaiMapStatus=UNDEFINED!HwaiMapNumber=UNDEFINED!HwaiMapSlider=UNDEFINED!;
zurück wollen wir diese verbindung nehmen:
ab Hamburg HBF ab 5:58
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=212.143&seqnr=8&ident=no.011019143.1265914609&rt=1&rememberSortType=minDeparture&OK#focus
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=212.143&seqnr=1&ident=no.011019143.1265914609&rt=1&rememberSortType=minDeparture&HWAI=JS!ajax=yes!&HWAI=CONNECTION$C0-0!id=C0-0!HwaiConId=C0-0!HwaiDetailStatus=details!;~CONNECTION$C0-0!HwaiMapStatus=UNDEFINED!HwaiMapNumber=UNDEFINED!HwaiMapSlider=UNDEFINED!;
zurück wollen wir diese verbindung nehmen:
ab Hamburg HBF ab 5:58
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?ld=212.143&seqnr=8&ident=no.011019143.1265914609&rt=1&rememberSortType=minDeparture&OK#focus
igorpamic schrieb:AgentZer0 schrieb:
Deutschland, Österreich, Belgien = min. 3 Heimspiele mehr für die Türkei
1999 war ich beim Qualifikationsspiel zur Euro 2000 live beim Spiel Deutschland-Türkei (0:0) im Olympiastadion von München. Von den 64000 Zuschauern waren c.a. 50000 türkische Fans.Das war schon ein beeindruckendes Erlebnis.
also wenn der dfb, schlau ist vergibt er das heimspiel gegen die Türkei in kleines Stadion, wenn sie ein Heimspiel haben wollen.
also ich würde morgen nicht mit dem Auto zum spiel komme:
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4970/1552184/polizeipraesidium_frankfurt_am_main
POL-F: 100128 - 125 Frankfurt-Innenstadt: Polizei befürchtet am kommenden Samstag bei Demo und Fußballspiel gewalttätige Auseinandersetzungen - erhebliche Verkehrsbehinderungen werden erwartet
Frankfurt (ots) - Eine angemeldete Demonstration und das Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln werden am kommenden Samstag die Frankfurter Polizei beschäftigen. Zur Bewältigung dieser Langen werden Einsatzkräfte aus ganz Hessen sowie aus benachbarten Bundesländern erwartet.
Für den frühen Samstagnachmittag, dem 30. Januar, zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde bei der Versammlungsbehörde der Stadt Frankfurt ein Demonstration angemeldet, die an der Universität im Stadtteil Bockenheim beginnen soll. Der Veranstalter erwartet 1.500 Teilnehmer, teilweise Autonome aus dem gesamten Bundesgebiet.
Nach einer Auftaktveranstaltung auf dem Campus der Johann-Wolfgang Goethe-Universität und weiteren drei Zwischenkundgebungen entlang der Strecke, wird sich dieser Aufzug über folgende Straßen wieder zurück zum Ausgangsort bewegen:
Bockenheimer Warte (Universität) - Bockenheimer Landstraße - Taunusanlage - Junghofstraße - Neue Mainzer Str. - Große Gallusstraße - Rossmarkt - Börsenstraße - Taubenstraße - Eschersheimer Landstraße - Bremer Straße - Reuter Weg - Bockenheimer Landstraße zurück zur Ausgangsörtlichkeit Bockenheimer Warte (Uni).
Aufgrund der bundesweiten Mobilisierung befürchtet die Polizei einen unfriedlichen Verlauf durch linksorientierte Personen und Gruppen, die nicht den friedfertigen Charakter einer Demonstration im Auge haben, sondern entlang der Demonstrationsstrecke Sachbeschädigungen und direkte Angriffe auf Polizeibeamte beabsichtigen. Mit einer Anwesenheit von einigen hundert Personen dieses Klientels wird gerechnet. Daher stehen der Frankfurter Polizei für diesen Einsatz einige Hundertschaften zur Verfügung, auch erfahrene Einsatzkräfte benachbarter Bundesländer.
Teilweise parallel zu dieser Veranstaltung findet um 15:30 Uhr das Bundesligafußballspiel Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln statt. Es werden rund 51.000 Zuschauer erwartet. Darunter werden sich auch Problemfans befinden.
Nach Erkenntnissen der Polizei ist das Verhältnis der Problemfans beider Mannschaften, die zur Gewalt neigen und diese auch bewusst suchen, als feindschaftlich zu bezeichnen. Daher ist das Spiel polizeilich als "Risikospiel" eingestuft.
Auch hier sind zwischen dem Hauptbahnhof Frankfurt und den sonstigen Bahnhöfen der Umgebung einige hundert zusätzliche Einsatzkräfte, einschließlich Bundespolizei, vor, während und nach dem Spiel präsent und werden die erforderlichen Maßnahmen treffen.
Durch diese beiden Ereignisse bedingt, wird es in der Innenstadt, insbesondere im Umfeld der Demonstrationsstrecke zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Polizei empfiehlt daher, abgestellte Fahrzeuge gegebenenfalls so frühzeitig umzuparken, dass diese gegebenenfalls jederzeit benutzt werden können.
Während der gesamten Einsatzdauer muss in der gesamten Innenstadt mit einem erhöhten Aufkommen an Polizeifahrzeugen gerechnet werden. Verkehrskräfte werden zwar versuchen den Fahrzeugverkehr rechzeitig ab- oder umzuleiten, trotzdem muss in den Nachmittagsstunden bis in den frühen Abend hinein mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Frankfurt am Main gerechnet werden. Die Polizei wird die aktuelle Verkehrssituation über die bekannten Radiosender mit Verkehrswarnfunk zeitnah bekannt geben. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder weiträumig die Innenstadt zu umfahren. (Jürgen Linker, 069-75582100)
http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/4970/1552184/polizeipraesidium_frankfurt_am_main
POL-F: 100128 - 125 Frankfurt-Innenstadt: Polizei befürchtet am kommenden Samstag bei Demo und Fußballspiel gewalttätige Auseinandersetzungen - erhebliche Verkehrsbehinderungen werden erwartet
Frankfurt (ots) - Eine angemeldete Demonstration und das Bundesligaspiel Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln werden am kommenden Samstag die Frankfurter Polizei beschäftigen. Zur Bewältigung dieser Langen werden Einsatzkräfte aus ganz Hessen sowie aus benachbarten Bundesländern erwartet.
Für den frühen Samstagnachmittag, dem 30. Januar, zwischen 13:00 Uhr und 19:00 Uhr, wurde bei der Versammlungsbehörde der Stadt Frankfurt ein Demonstration angemeldet, die an der Universität im Stadtteil Bockenheim beginnen soll. Der Veranstalter erwartet 1.500 Teilnehmer, teilweise Autonome aus dem gesamten Bundesgebiet.
Nach einer Auftaktveranstaltung auf dem Campus der Johann-Wolfgang Goethe-Universität und weiteren drei Zwischenkundgebungen entlang der Strecke, wird sich dieser Aufzug über folgende Straßen wieder zurück zum Ausgangsort bewegen:
Bockenheimer Warte (Universität) - Bockenheimer Landstraße - Taunusanlage - Junghofstraße - Neue Mainzer Str. - Große Gallusstraße - Rossmarkt - Börsenstraße - Taubenstraße - Eschersheimer Landstraße - Bremer Straße - Reuter Weg - Bockenheimer Landstraße zurück zur Ausgangsörtlichkeit Bockenheimer Warte (Uni).
Aufgrund der bundesweiten Mobilisierung befürchtet die Polizei einen unfriedlichen Verlauf durch linksorientierte Personen und Gruppen, die nicht den friedfertigen Charakter einer Demonstration im Auge haben, sondern entlang der Demonstrationsstrecke Sachbeschädigungen und direkte Angriffe auf Polizeibeamte beabsichtigen. Mit einer Anwesenheit von einigen hundert Personen dieses Klientels wird gerechnet. Daher stehen der Frankfurter Polizei für diesen Einsatz einige Hundertschaften zur Verfügung, auch erfahrene Einsatzkräfte benachbarter Bundesländer.
Teilweise parallel zu dieser Veranstaltung findet um 15:30 Uhr das Bundesligafußballspiel Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln statt. Es werden rund 51.000 Zuschauer erwartet. Darunter werden sich auch Problemfans befinden.
Nach Erkenntnissen der Polizei ist das Verhältnis der Problemfans beider Mannschaften, die zur Gewalt neigen und diese auch bewusst suchen, als feindschaftlich zu bezeichnen. Daher ist das Spiel polizeilich als "Risikospiel" eingestuft.
Auch hier sind zwischen dem Hauptbahnhof Frankfurt und den sonstigen Bahnhöfen der Umgebung einige hundert zusätzliche Einsatzkräfte, einschließlich Bundespolizei, vor, während und nach dem Spiel präsent und werden die erforderlichen Maßnahmen treffen.
Durch diese beiden Ereignisse bedingt, wird es in der Innenstadt, insbesondere im Umfeld der Demonstrationsstrecke zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Polizei empfiehlt daher, abgestellte Fahrzeuge gegebenenfalls so frühzeitig umzuparken, dass diese gegebenenfalls jederzeit benutzt werden können.
Während der gesamten Einsatzdauer muss in der gesamten Innenstadt mit einem erhöhten Aufkommen an Polizeifahrzeugen gerechnet werden. Verkehrskräfte werden zwar versuchen den Fahrzeugverkehr rechzeitig ab- oder umzuleiten, trotzdem muss in den Nachmittagsstunden bis in den frühen Abend hinein mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in Frankfurt am Main gerechnet werden. Die Polizei wird die aktuelle Verkehrssituation über die bekannten Radiosender mit Verkehrswarnfunk zeitnah bekannt geben. Grundsätzlich gilt die Empfehlung, möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder weiträumig die Innenstadt zu umfahren. (Jürgen Linker, 069-75582100)