
astx30
110
Ivelj hat zwar schon in der Abwehr gespielt, soll aber wohl in erster Linie Pawollek ersetzen. Ansonsten verblieben dann nur noch 5 Spielerinnen für 4 Positionen. Eigentlich müssten dann mindestens noch 2 weitere kommen, ansonsten würde bei einer schweren Verletzung sofort die Hütte brennen. Dilara ist gerade erst nach KBR zurück und Katharina Rust immer noch nicht wieder als fit gemeldet.
Pagh schrieb:
Habe die Befürchtung, da droht noch mindestens ein Abgang
Und da ist er auch schon der nächste Abgang.
Dass es ausgerechnet Sara Doorsoun ist, versetzt mit allerdings einen kleinen Tiefschlag, damit hätte ich nicht gerechnet.
Und das bei unserer ohnehin dezimierten Abwehr. Sehr schade!
Aber ihr wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute bei ihrer neuen Herausforderung und Danke für deine Einsätze bei unserer Eintracht!
https://frauen.eintracht.de/news/sara-doorsoun-verlaesst-die-eintracht-169992
mmammu schrieb:Pagh schrieb:
Habe die Befürchtung, da droht noch mindestens ein Abgang
Und da ist er auch schon der nächste Abgang.
Dass es ausgerechnet Sara Doorsoun ist, versetzt mit allerdings einen kleinen Tiefschlag, damit hätte ich nicht gerechnet.
Und das bei unserer ohnehin dezimierten Abwehr. Sehr schade!
Aber ihr wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute bei ihrer neuen Herausforderung und Danke für deine Einsätze bei unserer Eintracht!
https://frauen.eintracht.de/news/sara-doorsoun-verlaesst-die-eintracht-169992
Und aller Wahrscheinlichkeit zufolge aus Dankbarkeit auch ohne Ablöse. Puh, das ist ein Tiefschlag. Auch wenn nächste Saison wahrscheinlich ohnehin Schluss gewesen wäre. Unsere Abwehr ist nun nicht nur jung und unerfahren, wir haben kaum genug für alle Positionen. Da müssen noch mindestens 1 oder 2 kommen, ansonsten müssen wir auf die U23 zurückgreifen (oder was davon noch übrig ist) oder umschulen.
Ivelj hat zwar schon in der Abwehr gespielt, soll aber wohl in erster Linie Pawollek ersetzen. Ansonsten verblieben dann nur noch 5 Spielerinnen für 4 Positionen. Eigentlich müssten dann mindestens noch 2 weitere kommen, ansonsten würde bei einer schweren Verletzung sofort die Hütte brennen. Dilara ist gerade erst nach KBR zurück und Katharina Rust immer noch nicht wieder als fit gemeldet.
Das Sportprogramm des SR ist völlig gesondert von dem des SWR.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS
- 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland
- Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort
- auch im Radio wird über den FCS berichtet
- alle Fußball-Videos auch auf YouTube
- interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen
- Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel
etc.
Es sieht übrigens so aus:
- regelmäßige Liveübertragungen der Drittligaspiele des FCS
- 1-2x am Wochenende eine halbe Stunde lang Regionalsport nur aus dem Saarland
- Zusammenfassungen aller Spiele des FC 08 Homburg aus der RL Südwest mit Reporter vor Ort
- auch im Radio wird über den FCS berichtet
- alle Fußball-Videos auch auf YouTube
- interaktives Talkformat auf YouTube (Sportarena Clubheim) mit Exklusivinterviews, die Zuschauer können Fragen in den Kommentaren stellen
- Finale Tischtennis-CL, Turnevents, Leichtathletik, letztes Jahr auch ein Volleyball-Länderspiel
etc.
Und, als kleine Ergänzung, der SR stemmt im Sommer auch das Mammutprojekt Tour de France und das ganze Drumherum, mit Hintergrundberichten, Land und Leute etc.
Man kann FUSSBALL 2000 z.B. so weiter entwickeln, dass es mehr externe Gäste gibt. Allerdings wurde sich in der letzten Zeit wieder mehr darum bemüht, was bei FUSSBALL 2000 natürlich nicht geht, auch die anderen Klubs wieder mehr ins Blickfeld zu rücken, auch andere Sportarten wie Handball oder Radsport. Aber dann haben immer auch viele Leute gemotzt, dass die Eintracht zu kurz kommt. Das war immer ein Problem, dass man es nie allen recht machen könnte.
Auch bei der Art und Weise, wann und wie der HR die Entscheidung getroffen hat, fehlt jedes Fingerspitzengefühl. Keine Kommunikation, keine Abschiedssendung, von gestern auf heute stampft man die Sendung einfach ein und stellt die Beteiligten und die Zuschauer vor vollendete Tatsachen. Von einem langfristigen Plan kann keine Rede sein. Wenigstens ist die Wahrscheinlichkeit dadurch vielleicht höher, dass es auf einen Kompromiss hinauslaufen kann, wenn sie merken, dass es uns nicht egal ist, als wenn es vorher schon im Haushalt verankert gewesen wäre.
Beim NDR Sportclub stand bereits ein Dreivierteljahr vorher fest, dass das Format nicht in der bestehenden Form weitergeführt wird. Begründet wurde das nicht mit unbefriedigenden Quoten, sondern mit einer Umschichtung der Ressourcen vom linearen Programm in den Online-Bereich. Hier wussten lange vorher alle Bescheid, auch die Zuschauer, und wurden nicht überrumpelt. Und es wurde eine adäquate Nachfolge versprochen, auch wenn es noch nicht bekannt ist, wie diese aussehen wird.
Beim NDR Sportclub stand bereits ein Dreivierteljahr vorher fest, dass das Format nicht in der bestehenden Form weitergeführt wird. Begründet wurde das nicht mit unbefriedigenden Quoten, sondern mit einer Umschichtung der Ressourcen vom linearen Programm in den Online-Bereich. Hier wussten lange vorher alle Bescheid, auch die Zuschauer, und wurden nicht überrumpelt. Und es wurde eine adäquate Nachfolge versprochen, auch wenn es noch nicht bekannt ist, wie diese aussehen wird.
derexperte schrieb:igorpamic schrieb:
Das ist doch auch schon längst eingestellt worden.
In der Hessenschau um 19.30 Uhr gibt es noch einen Sportblock sonntags.
War da nicht immer ein paar Minuten BuLi-Zusammenfassung, die sich heimspiel! nannte?
Es läuft Sonntag um 21.45 Uhr die Sportschau mit der Zusammenfassung der Sonntagsspiele der ersten Liga bis 22.05 Uhr und danach kam immer zehn Minuten Heimspiel mit einem bunten Mix vom hessischen Sport am Wochenende. Das wurde bereits zu Jahresbeginn eingestellt.
igorpamic schrieb:derexperte schrieb:igorpamic schrieb:
Das ist doch auch schon längst eingestellt worden.
In der Hessenschau um 19.30 Uhr gibt es noch einen Sportblock sonntags.
War da nicht immer ein paar Minuten BuLi-Zusammenfassung, die sich heimspiel! nannte?
Es läuft Sonntag um 21.45 Uhr die Sportschau mit der Zusammenfassung der Sonntagsspiele der ersten Liga bis 22.05 Uhr und danach kam immer zehn Minuten Heimspiel mit einem bunten Mix vom hessischen Sport am Wochenende. Das wurde bereits zu Jahresbeginn eingestellt.
Das war aber auch ziemlich überflüssig, da es im Prinzip nur die Wiederholung des Sportblocks aus der Hessenschau war. Außer die Eintracht hat am Sonntag gespielt, dann gab es noch einen Extra-Beitrag mit Fokus auf die Eintracht.
Markus Philipp hat die Petition übrigens auf Instagram geteilt. Bei Lisa Tellers hatte ich mich schon gewundert, dass sie mehrere Tage nichts gepostet hatte und dann sich mit einer Story gemeldet hat, dass sie erstmal runter kommen muss und eine Pause braucht. Das muss die alle ziemlich hart getroffen haben.
Ich habe es immer nur bei YouTube geschaut. Ja, es gibt noch FUSSBALL 2000, aber das ist nicht das gleiche. Die Formate könnten prima parallel weiter existieren auf dem YouTube-Kanal des HR. Sinnvoll wäre eine Verschiebung des Fokus auf Online anstatt aufs lineare Programm, ersatzlos streichen ist einfach nur ein Armutszeugnis. Wir leben schließlich nicht mehr im Mittelalter.
Das einzige, was ich wirklich nicht verstehe, ist, warum wir unseren Nachwuchs auch nur verhökern und ihm keine Perspektive bieten. Da wären vermutlich mehr Schnittstellen in Form eines Übergangskoordinators oder so dringend nötig.
Falls wir noch in der Offensive suchen sollten: Mara Alber hat zwar bei Chelsea unterschrieben, möglicherweise kann man sie aber wegen des großen Sprungs nochmal für ein Jahr leihen. Wäre zwar perspektivisch nicht optimal, aber wenn wir schon sparen müssen, sicher noch eines der sinnvolleren Dinge, die man tun kann.
Im Tor glaube ich auch nicht mehr, dass da nochmal etwas passiert. Lina Altenburg spielt nicht umsonst U23-Nationalelf und könnte gegenüber Lea Paulick sogar in der Pole Position sein. Wer weiß, vielleicht stellt sich im Winter dann sogar die Frage, ob wir Sophia Winkler überhaupt brauchen.
Falls wir noch in der Offensive suchen sollten: Mara Alber hat zwar bei Chelsea unterschrieben, möglicherweise kann man sie aber wegen des großen Sprungs nochmal für ein Jahr leihen. Wäre zwar perspektivisch nicht optimal, aber wenn wir schon sparen müssen, sicher noch eines der sinnvolleren Dinge, die man tun kann.
Im Tor glaube ich auch nicht mehr, dass da nochmal etwas passiert. Lina Altenburg spielt nicht umsonst U23-Nationalelf und könnte gegenüber Lea Paulick sogar in der Pole Position sein. Wer weiß, vielleicht stellt sich im Winter dann sogar die Frage, ob wir Sophia Winkler überhaupt brauchen.
Gelöschter Benutzer
So, was eigentlich schon länger klar war, ist dann jetztt auch offiziell:
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
cyberboy schrieb:
So, was eigentlich schon länger klar war, ist dann jetztt auch offiziell:
Mit Sophia Kleinherne verlässt uns die nächste Spielerin, um die herum man ein schlagkräftiges Team hätte aufbauen können.
Inzwischen überhaupt nicht mehr überraschend, aber dennoch frustrierend.
Ich denke, nicht wenige von uns hätten es trotz Fanherz ihr gleichgetan. Man muss realistisch denken: Wolfsburg kann ihr zumindest für die nächsten Jahre eine Perspektive auf eine regelmäßige CL-Teilnahme bieten, wir nicht mehr um jeden Preis. Mit der aktuellen Vereinsführung wird es keine Weiterentwicklung mehr geben, zumindest nicht mehr nach vorne. Um die Männer dauerhaft näher an BVB & Co. heranzuführen, bleiben die Frauen wegen des zu hohen Verlustgeschäfts auf dem aktuellen finanziellen Niveau stehen. Bayer und Red Bull können es ja wie VW einfach direkt aus der eigenen Tasche finanzieren und werden die ersten Kandidaten sein, uns zu überholen. Andere Klubs wie Union werden vielleicht jetzt investierfreudig agieren, früher oder später aber auch an ihre Grenzen stoßen, an denen jedenfalls Prioritäten gesetzt werden müssen.
Viel wird davon abhängen, welche Entscheidungen über die sportliche Leitung (eventuell extra Sportdirektor wie bei Bayern) und über die gesamte Liga fallen. Wenn die FBL vom DFB ausgegliedert wird, bin ich sehr gespannt, ob man im Gegensatz zu den Männern da nicht zu dem Schluss kommt, sich der 50+1-Regel zu entledigen, da die vielleicht ein zu großes Hindernis bei der Weiterentwicklung des Frauenfußballs ist, um dann die Frauenmannschaften an verschiedene Investoren zu veräußern, sodass Franchises nach US-Vorbild wie "OL Lyonnes" oder "London City Lionesses" dann auch hierzulande zu sehen sein könnten. Langfristig fürchte ich zumindest, dass man da nicht dran vorbeikommt. Die Klubs in England sind auch offiziell von den Männerteams gelöst, haben aber größtenteils noch dieselben Besitzer. Letztendlich sind die Männerteams zwar Aufbauhilfe für die Frauenmannschaften, auf Dauer kann die Abhängigkeit aber zum Problem werden, Stichwort Abziehbild.
Sehr schade...
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
mmammu schrieb:
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Ach so ist das, ungefähr so wie der 5. Champions-League-Platz bei den Männern. Wobei doch alle schon in der Vorrunde ausgeschieden sind? Zumindest ist die Hürde bei der Quali nicht mehr so groß, und man hat auch trotzdem was, wenn man verliert. Bei dem Interview mit Soffe hat sich es so angehört, dass sie auf das Qualiturnier keine Lust mehr hat, weil wir da eben 2 von 3 Mal gescheitert sind, jedenfalls sollte sie sich dem bewusst sein, dass es so oder so nicht mehr so ablaufen wird.
astx30 schrieb:
Ach so ist das, ungefähr so wie der 5. Champions-League-Platz bei den Männern. Wobei doch alle schon in der Vorrunde ausgeschieden sind?
Auch da hast du wieder recht. In der Saison 2023/24 hat Deutschland mit nur 7333 Punkten sehr wenig Punkte generiert. Aber in die Wertung fließen immer die letzten fünf Jahre ein. Also entscheidend für die Rangliste am Ende der Saison 2023/24 war das Abschneiden der Vereine des jeweiligen Landes in den Spielzeiten 2019/20 bis 2023/24. Und da waren wir in der Summe eben noch zweitbester Verband.
Im folgenden Link sind die ermittelten Punkte mal aufgelistet.
https://de.uefa.com/nationalassociations/uefarankings/womenscountry/?year=2024
Wenn man oben dann mal Saison 2024/25 auswählt sieht man, dass Deutschland auf Platz 4 abgerutscht ist und entsprechend der Vizemeister der Bundesliga-Saison 2025/26 dann auch eine Qualirunde spielen muss.
astx30 schrieb:
Zumindest ist die Hürde bei der Quali nicht mehr so groß, und man hat auch trotzdem was, wenn man verliert. Bei dem Interview mit Soffe hat sich es so angehört, dass sie auf das Qualiturnier keine Lust mehr hat, weil wir da eben 2 von 3 Mal gescheitert sind, jedenfalls sollte sie sich dem bewusst sein, dass es so oder so nicht mehr so ablaufen wird.
Richtig. Auch als Drittplatzierter der Bundesliga hat man einen europäischen Wettbewerb sicher. Bei Sieg in der Quali-Runde die CL, bei Niederlage den neu eingeführten Wettbewerb, für den sich direkt kein Verein der Bundesliga qualifiziert.
Ich hoffe, man kann meiner Erklärung einigermaßen folgen.
https://de.uefa.com/womenschampionsleague/news/0288-199ee8ebb7eb-e9f72f651c72-1000--neues-konzept-der-uefa-frauen-klubwettbewerbe-kurz-erklart/
Laut UEFA sind nur die Vizemeister der beiden Topverbände, also derzeit Frankreich und England, direkt qualifiziert. Wie kommen sämtliche Tabellenmacher dann darauf, dass auch bei uns der Vizemeister direkt qualifiziert wäre?
Laut UEFA sind nur die Vizemeister der beiden Topverbände, also derzeit Frankreich und England, direkt qualifiziert. Wie kommen sämtliche Tabellenmacher dann darauf, dass auch bei uns der Vizemeister direkt qualifiziert wäre?
Das ist richtig, aber für die Vergabe der Plätze zählt der Verbandskoeffizient am Ende der Saison 2023/24 und da war Deutschland hinter Frankreich Zweiter. Deshalb ist unser Vizemeister dieses Mal direkt für die Ligaphase qualifiziert. Nächste Saison ist das dann nicht mehr so.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
Der Dritte spielt eine Qualirunde und ist bei einer Niederlage in dem neu eingeführten Wettbewerb.
https://www.sportschau.de/fussball/frauen-championsleague/womens-europa-cup-zweiter-europapokal-fuer-die-frauen,frauen-neues-turnier-100.html
Ich hab das gerade nochmal gelesen. Demnach ist es so, dass es eigentlich völlig egal ist, ob man 2. oder 3. wird, man spielt trotzdem nur eine Qualifikationsrunde? Ansonsten, selbst wenn man dann verliert, gibt's dann ja auch noch den neuen Europa Cup, bei dem sich vielleicht sogar durchaus was erreichen ließe.
Ich hab das gerade nochmal gelesen. Demnach ist es so, dass es eigentlich völlig egal ist, ob man 2. oder 3. wird, man spielt trotzdem nur eine Qualifikationsrunde? Ansonsten, selbst wenn man dann verliert, gibt's dann ja auch noch den neuen Europa Cup, bei dem sich vielleicht sogar durchaus was erreichen ließe.
Tafelberg schrieb:
Gute Sendung mit hälftig Eintracht und der anderen Hälfte mit OFC und der Regionalliga Reform
Schöne Sendung. Die malträtierte Eintracht-Seele wurde angenehm versöhnt.
Nächstes Mal dann ist, und hoffentlich ändert sich daran nichts mehr, die äußerst interessante Lena Cassel zu Gast.
War von deren Fußballsachverstand in den wenigen Minuten, die ich sie bislang auf DAZN sehen konnte, äußerst beeindruckt.
derexperte schrieb:Tafelberg schrieb:
Gute Sendung mit hälftig Eintracht und der anderen Hälfte mit OFC und der Regionalliga Reform
Schöne Sendung. Die malträtierte Eintracht-Seele wurde angenehm versöhnt.
Nächstes Mal dann ist, und hoffentlich ändert sich daran nichts mehr, die äußerst interessante Lena Cassel zu Gast.
War von deren Fußballsachverstand in den wenigen Minuten, die ich sie bislang auf DAZN sehen konnte, äußerst beeindruckt.
Hat zwar auch nen kommerziellen Grund, denn sie tourt derzeit mit ihrem neuen Buch umher, dennoch sicher eine Bereicherung für die nächste Sendung.
Evtl tut sich was bei Ortega.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Maddux schrieb:
Evtl tut sich was bei Ortega.
Der kommuniziert immer deutlicher, dass er im Sommer wegen Spielzeit weg will. Die Leverkusener, die an ihm dran sein sollen, hätten bessere Karten als wir. In dem Fall wären aber Hradecky und Kovar ohne Chancen auf Spielzeit.
Wenn man von Kaua überzeugt und nächste Saison nichtmehr mit Trapp planen sollte, dann kann man keinen Torhüter wie Weiß verpflichten. Der wird ja auch mit langfristiger Perspektive wechseln und nicht nur 6 - 12 Monate lang Kaua vertretten wollen.
Jemand wie Ramaj wäre da realistischer, sofern der BVB ihn nächste Saison nicht zum Stammtorhüter macht. Dann wäre eine einjährige Leihe für alle Seiten sinnvoll, auch wenn wir einen Spieler für den BVB ausbilden würden.
Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag, das man wahrscheinlich auch noch durchzieht. Was danach ist, wage ich nicht zu vermuten, da muss man überlegen, ob die aktuellen Bedingungen noch angemessen sind, er ist schließlich Topverdiener. Ortega würde sich langfristig auch bei uns nicht auf die Bank setzen wollen, wobei es mit einem eventuellen TW-Duo Santos und Weiß noch einen erfahrenen Backup bräuchte. Aber das kann dann auch wieder jemand von der Kategorie Grahl werden.
Ortega halte ich selbst auch für unrealistisch. Der hat noch ein paar gute Jahre im Tank und wird nach Leverkusen oder einem anderen Verein gehen bei dem er recht sicher europäisch spielt. Aber bei seinem neuen Verein könnte dann ein guter Torhüter sich plötzlich auf der Bank wiederfinden.
Es ist auch nicht so als wäre Trapp so schlecht wie er von vielen Fans gemacht wird. Ja, er ist über den Zenit und macht immer wieder Fehler. Aber er ist immer noch grundsolide, zumindest wenn er fit ist. Wenn Trapp's Rücken und was ihn sonst immer wieder beeinträchtigt, davon abhält noch eine Saison auf ordentlichem Niveau durchzuziehen, dann sollte man sich im Sommer für ein Jahr einen anderen Torhüter an Land ziehen. Auch wenn der nicht bedeutend besser ist als ein fitter Trapp.
Und wenn er seine Verletzungen doch in den Griff bekommt, dann spielen wir eben noch 6 - 12 Monate mit Trapp im Tor.
Es ist auch nicht so als wäre Trapp so schlecht wie er von vielen Fans gemacht wird. Ja, er ist über den Zenit und macht immer wieder Fehler. Aber er ist immer noch grundsolide, zumindest wenn er fit ist. Wenn Trapp's Rücken und was ihn sonst immer wieder beeinträchtigt, davon abhält noch eine Saison auf ordentlichem Niveau durchzuziehen, dann sollte man sich im Sommer für ein Jahr einen anderen Torhüter an Land ziehen. Auch wenn der nicht bedeutend besser ist als ein fitter Trapp.
Und wenn er seine Verletzungen doch in den Griff bekommt, dann spielen wir eben noch 6 - 12 Monate mit Trapp im Tor.
astx30 schrieb:
Trapp hat noch 1 Jahr Vertrag
bzgl. trapp war schon mehrfach die rede davon, dass sich sein vertrag aufgrund bestimmter vertragsinhalte um 1 jahr bis 2027 verlängern könnte/würde bzw. es kurz davor sei, dass dies geschehen würde; bei tm.de wird bei ihm eine verlängerungsoption um 1 jahr gelistet:
https://www.transfermarkt.de/kevin-trapp/profil/spieler/45672
die fr schrieb dazu:
Wenn Trapps Vertrag, der noch eine Option für ein weiteres Jahr beinhaltet, im Sommer 2026 oder 2027 endet, wäre er 37 Jahre alt
https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/eintracht-torhueter-der-zukunft-trapp-erbe-wird-er-der-zr-93219657.html
es könnten also faktisch noch 2 vertragsjahre sein bzw werden.
astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Lattenknaller__ schrieb:astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Ja, ansonsten reicht wahrscheinlich auch das Argument, dass er beim FCK zu wenig spielen darf, war bei Ingolstadt vorher ja leider auch nicht anders und da ging es auch.
Weiß wäre ne ähnliche Alternative mit schon mehr Spielpraxis. Im Gegensatz zu Peretz oder Ramaj würde er wahrscheinlich auch nicht sofort auf regelmäßige Einsätze pochen. Ohne Kauas Verletzung hätte ich ihn frühestens in einem Jahr bei uns gesehen.
statt ner leihe könnte man ggf. auch jemanden mit auslaufendem vertrag übergangsweise für 1 jahr holen, einen wie lotka z.b. der damals ne halbe rückrunde bei hertha echt solide gehalten hatte und der als temporärer 2. mann hinter trapp sicherlich das ein oder andere spiel bestreiten würde und sich so weiterempfehlen könnte.
https://www.transfermarkt.de/marcel-lotka/profil/spieler/453737
https://www.transfermarkt.de/marcel-lotka/profil/spieler/453737
astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
Es muss auf jeden Fall zumindest etwas passieren, denn Kaua sehen wir vor nächstem Februar nicht wieder, hoffentlich aber dann, und auf einen fitten Trapp werden wir uns auch in Zukunft nicht immer verlassen können.
Endo würde auf der 6 spielen lassen und man könnte Skhiri eins nach vorne setzen. Damit würde Skhiri die Position spielen, in der er beim FC aufgeblüht ist. Ähnlich wie das Duo Rode und Schwegler.
Chaibi war in der Hinrunde 23/24 stark. Nach dem Afrika Cup aber überhaupt nicht mehr wieder zu erkennen. Seitdem stagniert seine Entwicklung komplett. Da bringt es auch nichts, dass er im letzten Bundesliga Spiel ein bessere Leistung gebracht hat.
Hat jemand im letzten Jahr erahnen können, welche Leistungsexplosion Collins erreichen würde. Daher wûrde ich Baum auf jedenfalls die Vorbereitung geben.
Bei Goretzka geht es mir darum, dass wir unbedingt auf dieser wichtigen Position einen Taktgeber bekommen, der gleichzeitig Erfahrung und Mentalität auf den Platz bringt. Der das Spiel lenkt, beruhigt und beschleunigt. Ein Spieler wie z.B. Goretzka, Xhaka, evtl. Arnold!
Chaibi war in der Hinrunde 23/24 stark. Nach dem Afrika Cup aber überhaupt nicht mehr wieder zu erkennen. Seitdem stagniert seine Entwicklung komplett. Da bringt es auch nichts, dass er im letzten Bundesliga Spiel ein bessere Leistung gebracht hat.
Hat jemand im letzten Jahr erahnen können, welche Leistungsexplosion Collins erreichen würde. Daher wûrde ich Baum auf jedenfalls die Vorbereitung geben.
Bei Goretzka geht es mir darum, dass wir unbedingt auf dieser wichtigen Position einen Taktgeber bekommen, der gleichzeitig Erfahrung und Mentalität auf den Platz bringt. Der das Spiel lenkt, beruhigt und beschleunigt. Ein Spieler wie z.B. Goretzka, Xhaka, evtl. Arnold!
astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
Es muss auf jeden Fall zumindest etwas passieren, denn Kaua sehen wir vor nächstem Februar nicht wieder, hoffentlich aber dann, und auf einen fitten Trapp werden wir uns auch in Zukunft nicht immer verlassen können.
astx30 schrieb:
Auf der Torwartposition sind wir gejinxt. Erst Sophia Winkler, jetzt Kaua Santos.
Hab gerade schon bei Transfermarkt folgende Optionen vorgeschlagen:
1. Peretz für 1 Jahr leihen
2. Ramaj für 1 Jahr zurückleihen, wenn der BVB denn nochmal möchte
3. Simoni-Leihe mit dem FCK vorzeitig beenden
ich kann mir gut vorstellen, dass krösche für so einen fall ne rückholklausel bei simoni eingebaut hat.
ansonsten gab es unlängst schon gerüchte bzgl. weiß vom ksc
Nachdem der VfL Wolfsburg schon vor längerem seine Fühler ausgestreckt hatte, soll Weiß nun unter Beobachtung von Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt stehen, der aktuelle Stammtorhüter Lukas Hradecky (35) und Kevin Trapp (34) nicht mehr ganz jung sind. Man darf aber davon ausgehen, dass sowohl Leverkusen als auch Frankfurt mehrere Optionen prüfen und sich neben Weiß weitere Torhüter im Blickfeld befinden.
https://www.liga-zwei.de/ksc-macht-max-weiss-schon-im-sommer-den-naechsten-schritt/
Ramen schrieb:
Nachtrag zu Cora Zicai: Laut der ARD-Sportschau wird sie nach Wolfsburg wechseln. Dies soll in den nächsten Tagen verkündet werden.
Ist nun heute offiziell geworden.
Ramen schrieb:Ramen schrieb:
Nachtrag zu Cora Zicai: Laut der ARD-Sportschau wird sie nach Wolfsburg wechseln. Dies soll in den nächsten Tagen verkündet werden.
Ist nun heute offiziell geworden.
Klingt vielleicht blöd, aber ich finde, dass sie nach derzeitigem Stand besser bei denen ins System passt als bei uns. Als Baba-Nachfolgerin hätte ich sie jedenfalls nicht gesehen, dafür ist sie ein zu anderer Spielertyp. Der Schuh drückt bei den Autos auf Linksaußen auch akut mehr als bei uns, da Brand und wahrscheinlich auch Jonsdottir gehen werden.
Und aller Wahrscheinlichkeit zufolge aus Dankbarkeit auch ohne Ablöse. Puh, das ist ein Tiefschlag. Auch wenn nächste Saison wahrscheinlich ohnehin Schluss gewesen wäre. Unsere Abwehr ist nun nicht nur jung und unerfahren, wir haben kaum genug für alle Positionen. Da müssen noch mindestens 1 oder 2 kommen, ansonsten müssen wir auf die U23 zurückgreifen (oder was davon noch übrig ist) oder umschulen.