>

Basaltkopp

113467

#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich darfst du hier jederzeit Unsinn erzählen, sofern er nicht gegen die Netiquette verstößt. Ich nenne mein linkes Ohr hin und wieder gerne mal Auge. Das lasse ich mir nicht nehmen und werde es mir auch erhalten.

Das sind wohl der Ton und der Stil, den DeMuerte und Tafelberg weiter oben meinten. Mein Beitrag war rein sachlicher Natur und gab keinen Anlass, wieder mal persönlich zu werden. Und das von jemandem, der die Gegner der Politsperre seit Wochen immer wieder dazu auffordert, sich mal "an die eigene Nase zu fassen".
Glückwunsch, Basaltkopp. Genau mein Humor.

Vielleicht kannst du ja die folgende Frage beantworten, ohne gleich wieder zu versuchen, die Diskussion auf die persönliche Schiene zu setzen: Ist der Vorwurf der Kollektivsanktionen auch solch ein Unsinn, wie wenn man sein linkes Ohr gerne mal Auge nennt?
#
Abgesehen davon bin ich nicht persönlich geworden. Ich habe nur geschrieben, dass Du jederzeit Unsinn schreiben darfst. Ich habe Dir hier nicht vorgeworfen, dass Du das machst. Da Du sonst so viel Wert darauf legst was jemand geschrieben hat oder auch nicht, hätte Dir das gerne auffallen können.
#
Basaltkopp schrieb:

Natürlich darfst du hier jederzeit Unsinn erzählen, sofern er nicht gegen die Netiquette verstößt. Ich nenne mein linkes Ohr hin und wieder gerne mal Auge. Das lasse ich mir nicht nehmen und werde es mir auch erhalten.

Das sind wohl der Ton und der Stil, den DeMuerte und Tafelberg weiter oben meinten. Mein Beitrag war rein sachlicher Natur und gab keinen Anlass, wieder mal persönlich zu werden. Und das von jemandem, der die Gegner der Politsperre seit Wochen immer wieder dazu auffordert, sich mal "an die eigene Nase zu fassen".
Glückwunsch, Basaltkopp. Genau mein Humor.

Vielleicht kannst du ja die folgende Frage beantworten, ohne gleich wieder zu versuchen, die Diskussion auf die persönliche Schiene zu setzen: Ist der Vorwurf der Kollektivsanktionen auch solch ein Unsinn, wie wenn man sein linkes Ohr gerne mal Auge nennt?
#
Ja, das kann ich.
#
Basaltkopp schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Mieser Umgang miteinander ist mir da nicht aufgefallen.

Mir schon. Und anderen auch.

Wer von uns diesbezüglich ohne Sünde, werfe den ersten Stein...
#
Brodo schrieb:

Basaltkopp schrieb:

adlerkadabra schrieb:

Mieser Umgang miteinander ist mir da nicht aufgefallen.

Mir schon. Und anderen auch.

Wer von uns diesbezüglich ohne Sünde, werfe den ersten Stein...

Ich habe mich doch nicht ausgeschlossen. Ich suche halt die Schuld nicht nur bei anderen.
#
Basaltkopp schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Zensur auszuüben ist immer ebenso problematisch wie Kollektivsanktionen zu verhängen.

Auch wenn Du noch 1000 mal behauptest, es gibt hier keine Zensur.

Wenn ich einen politischen Beitrag schreibe, wird dieser gelöscht. Insofern fühle ich mich zensiert, da ich meine Meinung hier nicht äußern darf. Dass ich das Zensur nenne ist eine freie Meinungsäußerung. Ein Vorgang, den wir uns erhalten sollten.
#
Natürlich darfst du hier jederzeit Unsinn erzählen, sofern er nicht gegen die Netiquette verstößt. Ich nenne mein linkes Ohr hin und wieder gerne mal Auge. Das lasse ich mir nicht nehmen und werde es mir auch erhalten.
#
@ DeMuerte
Zensur auszuüben ist immer ebenso problematisch wie Kollektivsanktionen zu verhängen.
Schon in den ersten Tagen der "Politsperre" wurde darauf hingewiesen, dass eine Isolierung politischer Themen vom Rest schwierig werden dürfte. Der Eintracht-auf-X-Thread beweist dies aufs Neue.
Ebenso wie die Problematik, sich gegen Kollektivsanktionen zu wenden, die sich gegen Fans im Stadion richten, hier aber einfach konträr dazu zu verfahren.

Du hast vollkommen recht: zu beiden Problemfeldern und deren Fragen an "die Eintracht" gibt es bis heute keine Reaktion.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zensur auszuüben ist immer ebenso problematisch wie Kollektivsanktionen zu verhängen.

Auch wenn Du noch 1000 mal behauptest, es gibt hier keine Zensur.
#
Das hast du und andere auch kundgetan. Ein demokratischer Vorgang, den wir uns erhalten sollten.
#
adlerkadabra schrieb:

Das hast du und andere auch kundgetan. Ein demokratischer Vorgang, den wir uns erhalten sollten.

Du und andere wiederholen die Meinung, dass der Umgang miteinander okay war, auch immer wieder.
Da kann man ja auch hin und wieder mal einstreuen, dass das nicht jeder so sieht.

Ein Vorgang, den wir uns erhalten sollten. Da bin ich bei Dir.
#
DeMuerte schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

@ DeMuerte
Zensur auszuüben ist immer ebenso problematisch wie Kollektivsanktionen zu verhängen.
Schon in den ersten Tagen der "Politsperre" wurde darauf hingewiesen, dass eine Isolierung politischer Themen vom Rest schwierig werden dürfte. Der Eintracht-auf-X-Thread beweist dies aufs Neue.
Ebenso wie die Problematik, sich gegen Kollektivsanktionen zu wenden, die sich gegen Fans im Stadion richten, hier aber einfach konträr dazu zu verfahren.

Du hast vollkommen recht: zu beiden Problemfeldern und deren Fragen an "die Eintracht" gibt es bis heute keine Reaktion.        

Womit die Eintracht auch nur unnötigen Spielraum für Spekulationen bietet, wobei man sich dann fragt, was ist am Ende schädlicher für die eigene Außendarstellung. Der politische Diskurs auf der hauseigenen Plattform oder die Spekulationen ob deren Zensur. Wenn dies dann auch noch so intransparent transportiert wird, hinterlässt das schon einen Eindruck, welcher den eigentlichen Werten der Eintracht nicht gerecht wird.

Aber wie dir sicherlich auch aufgefallen ist, war ich nie ein reger Mit-Diskutant im politischen D&D. Das lag weniger daran, dass ich mich nicht für die Themen interessiert habe, sondern vielmehr daran, dass mir der Tonfall resp. Umgang miteinander oft sehr missfiel. Aus dem Grund kann ich dann auch ein bedingtes Verständnis für die Schließung des politischen Bereichs aufbringen, für die Art und Weise aber nicht wirklich.

Ich verstehe jeden, der sich hier um eine Wolkenwonne Möglichkeit des persönlichen Ausdrucks beraubt fühlt. Was ich aber auch verstehe ist, dass die Eintracht hier von ihrem Hausrecht Gebrauch macht und zukünftig solche reizbaren Hotspots blockiert. Ich denke, man versteht sich hier zukünftig als reines Fußballform, was man, abgesehen von der fehlenden Transparenz die Kommunikation betreffend, auch respektieren sollte.

Letzteres ist dann auch der Grund, weshalb ich den offenen Brief nicht unterschrieben habe.

Das ist dann tatsächlich auch eine Frage der persönlichen Wahrnehmung. Ich war im D&D zwar gelegentlich intensiv, aber auch selektiv unterwegs. Mieser Umgang miteinander ist mir da nicht aufgefallen.

Die Entscheidung von EF muss ich hinnehmen, respektieren tu ich sie nicht. Aus dem einfachen Grund, dass Politik zu unserem Alltag gehört wie der Sport auch, beide zudem eng verflochten. Politische Stellungnahme war, seit ich mich erinnern kann, ein bedeutender Wert gerade der Eintracht mit ihrer Historie. Das sollten wir niemals aufgeben.








#
adlerkadabra schrieb:

Mieser Umgang miteinander ist mir da nicht aufgefallen.

Mir schon. Und anderen auch.
#
Ich wünsche ausschließlich nur allen Demokrat* innen hier  eine schöne und besinnliche Zeit.
#
franzzufuss schrieb:

Ich wünsche ausschließlich nur allen Demokrat* innen hier  eine schöne und besinnliche Zeit.


Das ist nett von Dir. Dir auch ein besinnliches Fest.
#
Danke an alle, die diesen Brief unterstützt haben.
Gemeinsam ignoriert werden, lässt sich etwas leichter ertragen.
#
Schön, dass du wieder da bist. Ich dachte schon, dass du deine Ankündigung durchziehst, dich von der Eintracht komplett zu verabschieden.
Frohe Weihnachten Dir und allen anderen auch.
#
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es auf den Kanälen von EF bei X und Insta zu irgendeinem Austausch untereinander kommt. Was ich bei Insta sehe, sind glattgebügelte,hochglanz-inszenierte Inhalte für den Konsumenten. Selbst wenn es dort zu einer Art Austausch zwischen Fans kommen sollte, hat dieser einen anderen Charakter. Die Hierarchien sind klar, Mitgestaltung nicht möglich. Ein Kundeninformations- und Marketingmedium, bei dem der Adressat Herzchen und Hetze verteilen kann. Ich kann mir schwerlich vorstellen, wo sich da ehemalige Forenuser „tummeln“.

(Facebook mag was anderes sein - vor allem herrscht da aber auch ein Ton, den man hier scheinbar schließungswürdig gesehen hat, als Grundtenor.)

Aber hier liegt meines Erachtens doch auch ein Grund für die negative Emotion: EFAG professionalisiert sich auf allen Ebenen, alles wird ausgequetscht im Sinne des Wachstums und Profit. Dieser Vorgang hier ist ein kleines Symptom, was einzelne in ihrer Fanidentität halt härter trifft als andere. Das kann man verhöhnen oder abtun, es bleibt aber so.

Und noch was persönliches: Das Abfallen dieses Ladens hier einfach mit Statistik zu erklären oder „den Zeiten“, spricht für mich halt auch nicht gerade von Selbstreflexion. Und das fehlt euch so sehr von Userseite.
#
HessiP schrieb:

Das Abfallen dieses Ladens hier einfach mit Statistik zu erklären oder „den Zeiten“, spricht für mich halt auch nicht gerade von Selbstreflexion.

Absolut. Das Niveau des Forums hat auch extrem abgenommen. Da sollten wir uns wirklich alle mal an die eigene Nase fassen.
#
Wedge schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Im Stehblock, sowohl unten, als auch oben, sind gefühlte 80% der Plätze nicht geeignet, sofern man das Spiel sehen möchte

Das steht sogar auf Deiner Eintrittskarte. Wahnsinn mit Methode.

Das ist schon so e bissi wie im vollbesetzten Kino und auf dem Platz vor Dir schunkelt Dirk Nowitzki …
#
So oder so - die Eintracht ist schuld.
#
adlerkadabra schrieb:

Dann hoffen wir zunächst einmal auf eine Antwort der Eintracht auf den Offenen Brief.


Ich wünschte mir auch, die Eintracht antwortet auf den offenen Brief.
Und weiter wünsche ich allen Demokrat*innen hier, einfach besinnliche "Feiertage"!

#
franzzufuss schrieb:

Und weiter wünsche ich allen Demokrat*innen hier, einfach besinnliche "Feiertage"!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier im Forum irgendjemand kein Demokrat ist.
#
Stille ist ein gutes Stichwort. Ein sehr gutes sogar. 👍
#
WürzburgerAdler schrieb:

Stille ist ein gutes Stichwort. Ein sehr gutes sogar. 👍

Schweigen wäre Gold gewesen. So ist es inhaltslos und einfach nur ein persönlicher Angriff.
Es sei denn, Du meinst Stille Nacht heilige Nacht. Dann auch Dir frohe Weihnachten.
#
Basaltkopp schrieb:

Darf man fragen, was Du gegen Zimbo hast?


Gemessen an dem was er geschrieben hat gemischt mit dem was ich selbst denke würde ich folgende Vermutungen anstellen:

1. Vorwurf kritische Entscheidungssituationen nicht realistisch zu trainieren.
2. In Verbindung damit, die völlig fehlende Spielpraxis seit dem Bayernspiel (würde zu dem SCF-Vergleich passen)

Denke aber eher an Punkt 1, da  Spielpraxis ja nicht Zimbos (endgültige) Entscheidung ist.

Wie gut das TW Training wirklich ist, kann ich aber nicht beurteilen, da ich, wie vermutlich die meisten Leute hier, das Training faktisch nie verfolge.
#
mariusbuerki schrieb:

1. Vorwurf kritische Entscheidungssituationen nicht realistisch zu trainieren

Das waren doch keine wirklich kritischen Situationen. Beide Male stand er nicht wirklich unter Druck.
Im ersten Fall hat er den 6er angespielt, obwohl vorher klar besprochen wurde, das nicht zu tun.
Im zweiten Fall konnte er in aller Ruhe passen, spielte den Ball aber viel zu lasch.

mariusbuerki schrieb:

2. In Verbindung damit, die völlig fehlende Spielpraxis seit dem Bayernspiel

Hätte Trapp sich nicht verletzt, hätte er gar keine Spielpraxis gehabt und kaum jemand wäre auf die Idee gekommen, Spielpraxis für Santos zu fordern.

mariusbuerki schrieb:

Wie gut das TW Training wirklich ist, kann ich aber nicht beurteilen, da ich, wie vermutlich die meisten Leute hier, das Training faktisch nie verfolge.

Aber scheinbar gut genug, um zu wissen, dass Zimbo falsch trainiert.
Möglicherweise werden im Training auch Drucksituationen trainiert, aber Training ist halt was anderes als Spiel. Was da immer funktioniert, kann im Spiel trotzdem schief gehen. Im Training hast du da keinen Druck, wenn es daneben geht, wird der Fehler besprochen und bei der nächsten Übung korrigiert.
#
Vael schrieb:

Sie braucht uns nimmer

Vael schrieb:

wo sie sich noch gekümmert hatten um uns

Vael schrieb:

sie interessiert sich nimmer für uns

Vael schrieb:

wie di eSGE ihre treusten behandelt hat in den letzten Jahren.


Hm. Laß mal nachdenken.
Eintracht und ihre Fans.....

1. Fanbetreuung und -unterstützung:

Eintracht Frankfurt verfügt über ein engagiertes Team von Fanbeauftragten und ehrenamtlichen Helfern, die sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen als Ansprechpartner für Fans zur Verfügung stehen. Sie bieten Unterstützung bei Fragen oder Problemen und tragen dazu bei, das Stadionerlebnis positiv zu gestalten.

( https://fans.eintracht.de/fans/fanbetreuung )

2. Anlaufstelle für diskriminierende Vorfälle:

Seit der Saison 2024/25 hat der Verein eine Anlaufstelle für Personen eingerichtet, die während des Stadionbesuchs bedrohliche, belästigende oder diskriminierende Vorfälle erleben. Dies zeigt das Engagement von Eintracht Frankfurt für ein sicheres und inklusives Umfeld für alle Fans.
( https://fans.eintracht.de/fans/fanbetreuung/anlaufstelle )

3. Fan- und Förderabteilung (FuFA):

Die Fan- und Förderabteilung ist eine von 20 Abteilungen des Vereins und organisiert zahlreiche Aktivitäten für Fans, darunter sportliche und kreative Veranstaltungen sowie spezielle Programme für verschiedene Altersgruppen, wie die "Junior Adler" für Kinder.

( https://fans.eintracht.de/fans/fan-und-foerderabteilung )

4. Internationale Fan-Events:

Um auch internationale Fans einzubinden, veranstaltet Eintracht Frankfurt offizielle Fan-Events und Public Viewings weltweit. Dies ermöglicht es Fans, die Atmosphäre und Gemeinschaft rund um die Eintracht zu erleben, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

( https://club.eintracht.de/international-relations/tours-events )

5. Eintracht in der Region:

Mit der Initiative "Eintracht in der Region" bringt der Verein die Profimannschaft zu lokalen Amateurvereinen, um Freundschaftsspiele auszutragen. Dies stärkt die Bindung zur regionalen Gemeinschaft und ermöglicht es Fans, ihre Idole hautnah zu erleben.

( https://www.eintracht.de/inderregion/ )

6. Fotoaktion mit dem Europapokal:

Nach dem Gewinn der UEFA Europa League bot Eintracht Frankfurt seinen Fans die Möglichkeit, sich mit dem Europapokal fotografieren zu lassen. Am 14. August 2022 konnten Fans dieses exklusive Angebot wahrnehmen und ein persönliches Erinnerungsfoto mit der Trophäe machen.

( https://klub.eintracht.de/news/du-und-der-europapokal-143539 )

Diese Maßnahmen verdeutlichen, dass Eintracht Frankfurt großen Wert auf seine Fans legt und kontinuierlich daran arbeitet, die Beziehung zu ihnen zu stärken. Es ist bedauerlich, dass du dich dennoch distanziert fühlst. Vielleicht kann ein direkter Austausch mit der Fanbetreuung oder der Fan- und Förderabteilung dazu beitragen, Missverständnisse auszuräumen und deine Anliegen zu adressieren.

P.S.: Was die treuesten Fans angeht:  Es ist bemerkenswert, wie oft die Eintracht den Dialog mit Fangruppen sucht, die sich selbst als "treueste der Treuen" bezeichnen – und ebenso bemerkenswert, wie selten diese Dialoge zu einer echten positiven Entwicklung seitens dieser Gruppen führen. Vielleicht liegt die Lösung manchmal auch darin, den eigenen Anspruch zu hinterfragen. 😉
#
SamuelMumm schrieb:

3. Fan- und Förderabteilung (FuFA):

Die Fan- und Förderabteilung ist eine von 20 Abteilungen des Vereins und organisiert zahlreiche Aktivitäten für Fans, darunter sportliche und kreative Veranstaltungen sowie spezielle Programme für verschiedene Altersgruppen, wie die "Junior Adler" für Kinder.

Oder die zahlreichen Europapokal Reisen, die von der FuFa organisiert wurden. Reise, Hotel und Karte in einem Paket.

SamuelMumm schrieb:

Am 14. August 2022 konnten Fans dieses exklusive Angebot wahrnehmen und ein persönliches Erinnerungsfoto mit der Trophäe machen.

Richtig, es gab aber viele weitere Termine, auch in der Region, um sich mit dem Pokal fotografieren zu lassen.

Aber wenn es einem bei der Eintracht nur um politische Diskussionen im Forum geht, der wird von allen anderen Aktionen natürlich nicht abgeholt.
#
Hey, um das mal klar zu stellen, gegen dich persönlich hab ich nix, mag dich auch immer noch, aber mit den mods allgemein hab ich abgeschlossen. Auch mit der Außendarstellung der SGE, sorry falls es weh getan hat, aber is halt so, bin fertig mit der Eintracht.

Sie braucht uns nimmer. Zeiten sind halt vorbei wo wir mit nem Klingelbeutel durch dem Block sind, vor 7000 hanseln im alten Waldstation gegen Kreefeld gespielt haben, wo die Eintracht froh war über den Fan, wo sie sich noch gekümmert hatten um uns.

Mittlerweile sind wir nur noch ne eierlegende Wollmilchsau, sie interessiert sich nimmer für uns, nur noch für das Cool sein.

Sorry, waren meine 2 Cent. Bin auch wieder ruhig, aber es tut  halt weh wie die Entwicklung gegangen ist, wie di eSGE ihre treusten behandelt hat in den letzten Jahren.
#
Vael schrieb:

aber is halt so, bin fertig mit der Eintracht.

Dann kann die Liebe ja so groß auch nicht gewesen sein. Wenn Du alles in die Tonne kloppst, nur weil Du im Forum nicht mehr über Politik diskutieren darfst.

Vael schrieb:

wo die Eintracht froh war über den Fan, wo sie sich noch gekümmert hatten um uns.

Die Eintracht kümmert sich nicht um die die Fans? Die Eintracht hat beispielsweise in Sachen Europapokal viel für uns getan, unter anderem das Vorgehen gegen die Betretungsverbote.

Ein sachlicher und durchdachter Beitrag wäre hilfreicher.
#
Seine Patzer will ich nicht schön reden, aber das hat nichts mit seiner Leistungsfähigkeit zu tun.

In engen Situationen trifft er nicht die richtigen Entscheidungen.
Es geht darum, ihn da zu unterstützen und besser zu machen.
Ich bin nicht der größte Fan desTorwart Trainer Team bei der Eintracht, eher im Gegenteil...abet darum geht es bei Santos jetzt. (Und nein  ich sehe nicht die Schuld für die Niederlage beim Torwart Trainer)

Beispiel Atubolu von Freiburg.  Fast in jedem Spiel früher minimum  eine schlechte Entscheidung, mittlerweile ein echt guter BuLi Torwart.



#
Darf man fragen, was Du gegen Zimbo hast?
#
Die Eintracht mit ihren Helferlein haben es geschafft das Forum klein zu kriegen. Ist vermutlich so gewollt, dann haben sie einen Grund hier ganz dicht zu machen weil kaum noch geschrieben wird. Krass was aus dem einst mit am meisten besuchten Forum der Bundesliga geworden ist.
#
Das ist aber nicht erst seit Ende Oktober so. Das zeichnet sich seit einigen Jahren ab.
#


Ich persönlich halte große Stücke auf Santos und sehe uns trotz des unglücklich Auftritts gestern mit ihm für die Zukunft auf der Torhüter Position hervorragend besetzt. Ihn hier jetzt aber als den perfekten Torhüter hinzustellen, und offenbar geht es nur in dem man gleichzeitig Kevin Trapp dabei schlecht macht, wird ihm bei seiner Entwicklung sicherlich nicht helfen. Zumindest wenn dies alle machen würden, insbesondere die Verantwortlichen.
[/quote]

ich habe ihn nicht als "perfekten Torhüter" hin- oder dargestellt, sondern geschrieben, dass er, nachdem er das erste Mal ins kalte Wasser geworfen habe, sehr überzeugt hat. Hat er einfach. Ihn dann trotz starker Leistungen rauszunehmen und dann Wochen später im letzten Spiel des Jahres  in eine abzeichnende Krise wieder in das kalte Wasser zu schmeißen, ist kein Umgang, der mit einem jungen Torwart, den man aufbauen möchte,  sinnvoll  ist. So gehe ich das Risiko, einem hoffnungsvollen jungen Torhüter zu schaden. Und nochmal, wir sind hier nicht in der Kreis-, sondern Bundesliga mit Leistungsprinzip  und nach den Leistungen von Santos gab es  keine Legitimation, ihn wieder aus der Mannschaft zu nehmen. Kann man machen, aber eine  Gefallen hat mit diesem rein / raus / rein Santos sicher nicht getan
#
Welchen Torwart hättest Du denn aufgestellt?
#
SGE_Werner schrieb:

m4ce schrieb:

SGE_Werner schrieb:

philadlerist schrieb:

Nochmal ein paar Szenen, die Badstübners Leistung im Licht erscheinen lassen.
Was für ne Art von Licht das ist, soll jeder für sich selbst entscheiden


Nicht böse gemeint, aber mit einer mal wieder recht selektiven einseitigen Auflistung von Szenen kann man kaum den Schiri "neutral" bewerten.


Mal auf die Szene mit dem Trikotziehen an Theate zurückzukommen. Ich habe ein klares Trikotziehen im 16er gesehen, somit Elfmeter. Wie ist deine Bewertung der Szene, Werner?


Letztlich ist es ein Foul und damit Elfmeter. Das Grundproblem, was ja gestern schon angesprochen wurde, ist, dass man Trikothalten außerhalb des Strafraums recht oft pfeift und innerhalb nicht so oft, auch weil bei Ecken usw. regelmäßig von allen Teams ordentlich gezupft wird. Selbstverständlich sollte man das pfeifen, damit diese Unart mal ein Ende hat, aber ich kann mir das Gekreische vorstellen, wenn es für dann ein vllt. minimal leichteres Zupfen auf der Gegenseite dann Elfer gibt. Das Grundproblem bei dieser Sache ist einfach, dass auch Fans, Spieler usw. erheblich dazu beigetragen haben hier einen Graubereich heraufzubeschwören, weil ja ein Ziehen von kurzer Intensität und Dauer von vielen mitgetragen wird und dann einfach nicht mehr klar ist, wo man die Grenze sinnvoll ziehen kann. Und die Schiris tragen das seit vielen Jahren leider mit.


Danke für deine Antwort. Ich weiß, was du meinst. Wo hört das Zupfen auf und wann ist es ein Ziehen. Das ist definitiv ein Graubereich und somit liegt das im Ermessenspielraum des Schiedsrichters wie er die Situation bewertet.
Ich frage mich halt erneut, wieso diese Szene nicht vom VAR geprüft wird.  Mehr und offensichtlicher am Trikotziehen ist kaum möglich.


#
m4ce schrieb:

Ich frage mich halt erneut, wieso diese Szene nicht vom VAR geprüft wird.  Mehr und offensichtlicher am Trikotziehen ist kaum möglich

Wird dieser Elfer auf der anderen Seite gepfiffen ist hier die Hölle los. Und diejenigen, die am lautesten schreien, sind dann der klaren Meinung, dass das nie und nimmer ein Elfer war, sondern das übliche Gerangel bei Eckbällen. Und wenn man sowas pfeift müsste es in jedem Spiel 20 Elfer geben.