>

bastardoninho

4089

#
Fanaticjan schrieb:
Dem Steubing strahlt doch die unseriösität geradezu aus dem gebräunten Gesicht. Eindeutig Rückfall in alte Zeiten. Über seinen ehrenwerten Beruf sag ich dabei noch nicht mal was.


Manche erkennen schon nach einem Tag Amtszeit Unseriösität  Passt dir sein Blick nicht oder sein hessischer Akzent ?
#
Eintracht23 schrieb:
Ob es ein gutes Zeichen ist das eine Wahl die eigentlich nur als Formsache galt länger dauert als geplant    


Der Kuchen wird noch in Ruhe zu Ende gegessen.
#
magico schrieb:
Wieso wird die PK eigentlich nicht auf Eintracht TV übertragen?
Gruß magico


Wird sie, nur nicht live.
#
rhoischnook schrieb:
Lewandowski hätte noch die Prämisse mit der Jugend gut zu können.

Der Rest? - Möchte ich nicht als Trainer hier sehen.

Veh, ein Jahr nachdem er den Verein wegen "Perspektivlosigkeit" verlassen hat? Ne. Auch nicht ein Jahr lang um Schur einzuarbeiten und dann in den VV zu wechseln. Ich möchte Veh hier nicht mehr sehen.

Keller? - Keller glaubt wirklich die Eintracht-Fans denken noch gut von ihm? Ich nicht. Es war seinerzeit keine laute Schlammschlacht bis er weg war, es war aber eine Schlammschlacht. - Dazu ein Trainer der sich mehrfach selbst ins Gespräch bringt ... ne ... der wird es nicht, glaub ich nicht.

Breitenreiter. - Den brauch ich auch nicht. Für mich etwas überschätzt. Bleibt er in Paderborn und schafft nächste Saison den Aufstieg, dann ist er in der Nähe eines "guten" Trainers. Ein großer Trainer ist er noch lange nicht.

Schur. - Den könnte man der Eintracht-Fangemeinde noch am ehesten präsentieren um die Wogen zu glätten. Würde man Schur einen Gefallen tun? - Meine Antwort: Definitv Nein.

Korkut? ... Na, dann wirklich lieber den Neururer. - Korkut mag in der türkischen Nationalmannschaft noch so talentiert gewesen sein, war ein Skibbe in der deutschen Nationalmannschaft aber auch.

Damit dürfte ich die üblichen Verdächtigen durchgehechelt haben. - Wirklich will ich keinen auf der Bank sehen.

Am ehesten noch Lewandowski wegen seinem Bezug zum Jugendfußball und der Hoffnung, dass er auch auf die Eintracht-Jugend ein Auge werfen würde.

Alle anderen genannten Kandidaten (auch wenn von mir nicht hier erwähnt) halte ich für absolute Fehlbesetzungen. Aus genannten oder ungenannten Gründen (wenn die Kandidaten fehlten).

Bevor ein Keller kommt, dann nehme ich wirklich vorher einen Neururer oder gar einen Augenthaler.

Meine Hoffnung ist die, dass ein Trainer verpflichtet wird, der bisher noch nicht genannt wurde. Die bisher spekulierten Namen reißen mich alle nicht  vom Hocker. Ich hoffe davon wird es keiner. - Und wenn, dann bitte doch ein Neururer.

Laut Medien hat man die Wahl zwischen einem Emporkömmling (Sascha L.) und Trainern von der Resterampe (alle anderen). - Entweder eine totale Überraschung (=für Fans unbekannter Trainer aus dem Ausland) oder wirklich Lewandowski, falls der nicht Neururer.

(Dieses Post ist von meiner Seite aus teilweise böse überspitzt. Es soll aber darstellen, dass augenblicklich nur B-Ware auf dem Trainermarkt verfügbar ist. Selbst ein Sascha Lewandowski kommt über den Status augenblicklich nicht hinaus.)


Was ein Quark  Ancelotti wäre frei, ist der gut genug für dich?
#
Adlersupporter schrieb:
Hoffen wir, dass Bruno bei den Neuverpflichtungen ein besseres Händchen
hat als in der abgelaufenen Saison.. Da konnten eigentlich nur Hasebe
und Seferovic überzeugen.. Piazon, Chandler, Medojevic, Ignjovski waren
dagegen nicht die gewünschten Verstärkungen..
Wir brauchen wieder mehr Qualität als Quantität im Kader..
Wobei BH es ja auch nicht immer einfach hat.. Er muss mit unseren begrenzten
finanziellen Mitteln für Neuzugänge immer versuchen das Beste rauszuholen..
Das gelingt halt nicht immer...  


So lange Spieler, die uns verstärken würden, Angebote von Klubs wie Hoffenheim bekommen (siehe Jonathan Schmid), wird das ein Kampf gegen Wassermühlen.
#
Didu schrieb:
Sascha Lewandowski wäre ein Traum. Er passt das System wunderbar an das vorhandene Spielermaterial an und versteht es die Spieler individuell und das Team als Ganzes nachhaltig weiterzuentwickeln. Ich war jedenfalls begeistert von seiner Arbeit neben "Lehrling" Hyypiä, der die Mannschaft später als Alleinsager taktisch und spielerisch komplett runtergewirtschaft hat, ehe wieder Lewandowski einsprang und das Ruder noch rumgerissen hat.

Ich verfolge Leverkusen beinahe so eng wie Eintracht und weiss das vielen Bayer-Fans das Herz blutet wenn sie ihren Sascha auf irgendeiner anderen Trainerbank als der ihrigen erleben müssen.  


Ich hätte bei Lewandowski auch ein sehr gutes Gefühl
#
Schlagfertig ist er auch bei Eintracht-TV: "Dann weiß ich ja was mich erwartet wenn ich 19 Buden mache"
#
DelmeSGE schrieb:
Ich denke schon,daß man sich nun Gedanken machen muss...
Lasst mal morgen die Hamburger gewinnen...
Wobei ich mich wirklich frage,wie wir gegen Hoppenheim,Berlin oder Leverkusen nur ansatzweise punkten wollen.
Wir sind in Spielstruktur,Torgefahr im Moment ein Ausbund an Harmlosigkeit.
Das kann doch nicht sein,daß es nur an den Ausfällen von Meier,Aigner liegt.

Ich vermisse in unserem Spiel ein Konzept,einen roten Faden.
Bei Veh gab es eine klare Spielidee,die konsequent verfolgt worden ist...
Sicher gab es auch hier Dellen,aber man konnte immer ein Konzept erkennen.
Bei Schaaf erkenne ich dieses Konzept trotz aller Bemühungen gar nicht.
Es geht irgendwie alles vogelwild zu.
Man hat in dieser Saison viel von individueller Klasse gelebt,so gut wie gar nicht von einem Spielkonzept.
Fehlt diese individuelle Klasse aus welchen Gründen auch immer,kommen Spiele wie in Dortmund,Bremen usw raus...
Das man hier nun noch Chancen nachtrauert,wie es unser Trainer tut,ist ein Treppenwitz...
Die Niederlage war verdient,ohne Wenn und  Aber.
Und so ist alles merkwürdig fahrig....und so werden wir Platz für Platz durchgereicht und alles wird schöngeredet...
Hoffen wir mal,es kommt nicht das böse Erwachen......


Im ersten Abschnitt seh ich mich nicht wieder. In akute Abstiegsgefahr können wir realistisch gesehen nicht mehr kommen.
Zum zweiten Abschnitt (Spielidee/Konzept): 100% Zustimmung! Ich weiß, dass viele gleich wieder antworten werden, Veh wär ein Umfaller etc. und die letzte Zeit unter ihm auch nix mehr war. Aber unter Veh habe ich immer Freude gehabt Spiele von uns zu sehen, weil man auf dem Platz klar erkennen konnte, was gespielt werden soll und dass Spielabläufe trainiert und umgesetzt wurden. Eine klare Spielidee sehe ich in dieser ganzen Saison überhaupt nicht. Wirkt alles wie Konzept Zufall.
#
Der Support war 29 Spiele lang gut. In der Mannschaft ist nicht genügend Qualität um in Europa zu spielen. Der Einsatz am Freitag war gut, aber die spielerischen Mittel sind nicht ausreichend um Dortmund, Hoffenheim und co hinter sich zu lassen.
#
Medo spielt weiter
#
micl schrieb:
Das paradoxe an der EL ist folgendes: Wenn ein Verein wie die Eintracht irgendwann mal CL spielen will, darf er im im Jahr davor nicht EL spielen. Mit dieser Zusatzbelastung einen CL-Platz zu erreichen, ist für einen Verein unserer Preisklasse kaum möglich.

Da der gute Thomas Schaaf mit Bremen schon mehrmals CL-Plätze erreicht hat, traue ich ihm den Ehrgeiz zu, dies mit der Eintracht auch schaffen zu wollen. Weil er aber die Mannschaft zu Beginn stark umbauen musste, hat er dies aber sicher erst frühestens für sein zweites Trainerjahr anvisiert.

Das verrückte ist nun, dass Platz 5-7 in dieser Saison ihm seine Pläne wohl durchkreuzen würden. Wenn er also wirklich ernsthaft 2016 eine Chance auf einen CL-Platz haben will, muss er 2015 die Tabellenregion 5-7 meiden. Die große Frage ist nun, wie weit geht man da als Trainer bzw. Mannschaft? Werden tatsächlich Siege hergeschenkt, um einen CL-Platz im nächsten Jahr anvisieren zu können? Aus rein logischer und professioneller Sicht müsste man die Frage mit Ja beantworten. Wenn die Rahmenbedingungen nun mal so sind wie sie sind, kann man diese nicht ignorieren und muss wohl entsprechend abgezockt handeln.

Die CL ist um ein vielfaches lukrativer als die EL. Nach der aktuellen Aufstockung werden die CL-Clubs im Schnitt rund 40 Mio. erhalten. In der EL sind es gerade mal 8 Mio. Vom höheren Image-Gewinn und den dadurch noch hinzu kommenden Mehreinnahmen mal ganz abgesehen. Diese hohe Differenz sorgt dafür, dass die CL-Clubs praktisch unter sich bleiben (Herris Zementierung). Wenn man dies durchbrechen will, bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als auch mal ungewohnte Wege zu gehen.


Glaubt ihr das eigentlich wirklich, was ihr da schreibt? Die EL bewusst vermeiden um als wirkliches Ziel die CL im neuen Jahr anzuvisieren   ? Ich wusste mein Verein ist ein Verein, der von Genies geführt wird
#
captain_tsubasa schrieb:
ist uns jetzt schon der misserfolg anderer vereine wichtiger als der eigene erfolg?


Naja, irgendwie lösen die wöchentlichen Auftritte unserer Mannschaft bei vielen eine gewisse Gleichgültigkeit aus, statt Ärger oder Freude. M.E. irgendwie auch verständlich weil es total an einer klaren Spielidee mangelt und jede Woche das selbe passiert. Da kann man dann schon mal über den eigenen Tellerrand hinausschauen und sich über Niederlagen des HSV freuen
#
Zicolov schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Trotzdem müssen die Lappen mal laufen. So ein blutleerer Auftritt wie am Samstag ist eine Frechheit.


,-)

Ein bisschen mehr Wille hätte es schon sein dürfen. Das wird wieder so eine Saison, wo hinten raus einfach laufen gelassen wird und dann trudeln wir irgendwo auf 10 oder 12 ein. Fernsehtabelle? Scheiß drauf...  Aber gut, vor der Saison hätten wir so eine Punktzahl zu dem Zeitpunkt mit Kusshand genommen. Bitter ist es trotzdem. Die Saison der verpassten Chancen. Und ein bisschen die Rückkehr zum schauderhaften "hoch und weit" aus der Vorhölle des britischen Fußballs - zumindest gestern. Dann lieber die Veh'schen Passkreisel.



Also ich trauere eigentlich seit dem 1.Spieltag schon ein wenig Veh nach. Naatürlich wollte er selbst gehen und Reisende soll man nicht aufhalten, und natürlich war die Punktausbeute letzte Saison eher suboptimal (EL sollte allerdings berücksichtigt werden). Aber unter Veh hatte ich immer das Gefühl da ist ein klarer Plan, wie man spielen will, das wurde auch stets trainiert und man hat eine klare Linie auf dem Spielfeld gesehen. Das fehlt mir seit dem 1.Spieltag unter Schaaf. Irgendwie regiert König Zufall auf dem Feld, es ist ein ganz komischer Fußball, auch in den Spielen die man gewann.
#
clakir schrieb:
Bruno Hübner:
„Es ist das erste Mal, seit ich da bin, dass wir das Fundament fast komplett halten konnten.“

Haben wir nicht auch nach der Aufstiegssaison praktisch alle Stammspieler gehalten?


Aiges, Otsche, Taka und co kamen alle erst nach dem Aufstieg.
#
Wir hätten 2 Punkte bis auf Rang 6 ranrücken können
#
Ffm60ziger schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
dringend verlängern aber hurtig


mit Stender  


Ständer verlängern?  
#
Wenn man sich so die Spielerinterviews anhört, ist da nur noch absolute Ratlosigkeit erkennbar.
#
Scheint laut SAW wohl gestern in Mailand gewesen zu sein. Vermutlich nicht um sich die schöne Stadt anzusehen :neutral-face
#
Aigner bisher am stärksten bei uns. Und Kevin natürlich.
#
EintrachtLenz schrieb:
bastardoninho schrieb:
EintrachtLenz schrieb:
So wie sich das anhörte, ist Gladbach an Zambrano dran ...    


Was wurde gesagt?


Weniger gesagt als reagiert. Deshalb ist mein "anhörte" so nicht richtig, sorry.
Eberl wurde zu Neuverpflichtungen (Stindl, Zambrano) befragt und ich empfand es von Eberls Reaktionen her so, dass man sich wohl mit Zambrano befasst. Muss man gesehen haben obwohl es genauso Leute geben wird die das Gegenteil aus der Reaktion deuten würden.


Danke. Wäre großer Mist