
Beverungen
44541
ZoLo schrieb:
Nachtrag:
Hatte ich ja fast vergessen zu erwähnen....
Rigobert_G und Beverungen (diese Opfer) werden womöglich auch am Turnier teilnehmen!
jou, beverungen kommt, nach dem heimsieg gegen den fsv sicherlich auch gut gelaunt
moin folks,
am samstag, 9/4/05 startet um 15 uhr die partie zwischen der kleinen eintracht und dem oberliga spitzenreiter fsv frankfurt; vielleicht endlich mal wieder ein fußballfest am riederwald. wäre schön, wenn sich einige von euch aufraffen könnten, um (bei hoffentlich schönem wetter) unsere jungs zu unterstützen. denkt dran, im hinspiel gab's ne pyronummer, welche der eintracht beinahe drei punkte abzug gebracht hätte, von daher seid's brav.
sollte jemand vom fsv diese zeilen lesen, dann gilt das gleiche, bei angedachter "rache" würde die gastmannschaft bestraft, was euch mglw. den aufstieg kosten könnte.
ich freu mich auf das spiel.
am samstag, 9/4/05 startet um 15 uhr die partie zwischen der kleinen eintracht und dem oberliga spitzenreiter fsv frankfurt; vielleicht endlich mal wieder ein fußballfest am riederwald. wäre schön, wenn sich einige von euch aufraffen könnten, um (bei hoffentlich schönem wetter) unsere jungs zu unterstützen. denkt dran, im hinspiel gab's ne pyronummer, welche der eintracht beinahe drei punkte abzug gebracht hätte, von daher seid's brav.
sollte jemand vom fsv diese zeilen lesen, dann gilt das gleiche, bei angedachter "rache" würde die gastmannschaft bestraft, was euch mglw. den aufstieg kosten könnte.
ich freu mich auf das spiel.
@ schusch
hui, mit dem gleichsetzen haste mich auf'm falschen fuß erwischt - aber mit dem fsv-trikot siehts ja wirklich trübe aus ..
@carsten jancker zolo
dein statement kommt nicht wirklich überraschend
@ miep
beim spiel ggn haching beobachten wir mal ganz genau das zweikampfverhalten unserer abwehr, vielleicht wissen wir dann bescheid
ahlen wird bezahlen!
hui, mit dem gleichsetzen haste mich auf'm falschen fuß erwischt - aber mit dem fsv-trikot siehts ja wirklich trübe aus ..
@
dein statement kommt nicht wirklich überraschend
@ miep
beim spiel ggn haching beobachten wir mal ganz genau das zweikampfverhalten unserer abwehr, vielleicht wissen wir dann bescheid
ahlen wird bezahlen!
das hier hammse dann doch nicht gedruckt:
"Für Francisco Copado gab es kaum noch Zweifel. Er war 31, im besten Fußballeralter, hatte eine starke Zweitligasaison gespielt und brachte bei Unterhaching starke Leistungen. "Ich bin nach Saisonende ein freier Mann, in meinem Vertrag ist kein Klausel für den Verein, das ist meine Chance!", legte er seine Wechselabsichten offen dar. Der Interessent für den offensiven Mittelfeldspieler steht Schlange, trotz aller Angebote aus der Regionalliga liebäugelt Copado mit einem Wechsel zu den Hessen. Die Eintracht hatte ein starkes Team zusammen, das 2005 den Aufstieg schaffen wollte. Ein Punktspiel zwischen Haching und der Eintracht sollte beide Seiten näher bringen. Doch das Team von Funkel dachte gar nicht daran, den Spanier willkommen zu heißen. Sollte Copado kommen, würde Weissenberger seinen Platz in der Elf verlieren. Kein Weltklassefußballer, aber trotzdem mit großen Wert für die Mannschaft und darüber hinaus sehr beliebt. Nein, Copado sollte mal schön in Haching bleiben. Vasovski, Hoffmann und vor allem Alex Schur bearbeiteten ihn während der Partie mit allen Mitteln. Es dauerte nur 90 Minuten, dann hatte Copado genug von Frankfurt. Er blieb in Haching."
"Für Francisco Copado gab es kaum noch Zweifel. Er war 31, im besten Fußballeralter, hatte eine starke Zweitligasaison gespielt und brachte bei Unterhaching starke Leistungen. "Ich bin nach Saisonende ein freier Mann, in meinem Vertrag ist kein Klausel für den Verein, das ist meine Chance!", legte er seine Wechselabsichten offen dar. Der Interessent für den offensiven Mittelfeldspieler steht Schlange, trotz aller Angebote aus der Regionalliga liebäugelt Copado mit einem Wechsel zu den Hessen. Die Eintracht hatte ein starkes Team zusammen, das 2005 den Aufstieg schaffen wollte. Ein Punktspiel zwischen Haching und der Eintracht sollte beide Seiten näher bringen. Doch das Team von Funkel dachte gar nicht daran, den Spanier willkommen zu heißen. Sollte Copado kommen, würde Weissenberger seinen Platz in der Elf verlieren. Kein Weltklassefußballer, aber trotzdem mit großen Wert für die Mannschaft und darüber hinaus sehr beliebt. Nein, Copado sollte mal schön in Haching bleiben. Vasovski, Hoffmann und vor allem Alex Schur bearbeiteten ihn während der Partie mit allen Mitteln. Es dauerte nur 90 Minuten, dann hatte Copado genug von Frankfurt. Er blieb in Haching."
illustre reihe; beve, zolo, miep, rigo, und jörg haider; macht nur so weidder ...
gruß
funkel
gruß
funkel
auch ne richtig coole platte
das konzert war nett, das nachtleben war ziemlich voll und ne zugabe gab's wie immer nicht. sie haben relativ wenig ältere sachen gespielt (leider auch nicht "brassneck" und "everyone thinks, he looks daft") aber dafür "once more" und "kennedy". und für meinen geschmack sind die tracks von "tommy" "george best" und "bizarro" die geilsten. leider hab ich nur verschrammelte lp's - von daher die suche nach den cds.
aber war schon ein erlebnis.
das konzert war nett, das nachtleben war ziemlich voll und ne zugabe gab's wie immer nicht. sie haben relativ wenig ältere sachen gespielt (leider auch nicht "brassneck" und "everyone thinks, he looks daft") aber dafür "once more" und "kennedy". und für meinen geschmack sind die tracks von "tommy" "george best" und "bizarro" die geilsten. leider hab ich nur verschrammelte lp's - von daher die suche nach den cds.
aber war schon ein erlebnis.
hi folks,
falls einer von euch folgende cds hat ...
wedding present - tommy
wedding present - george best
wedding present - bizarro
swans - the burning world
... möge er/sie mir doch bitte mal ne pn schicken, das wäre nett
gruß
bev
falls einer von euch folgende cds hat ...
wedding present - tommy
wedding present - george best
wedding present - bizarro
swans - the burning world
... möge er/sie mir doch bitte mal ne pn schicken, das wäre nett
gruß
bev
ersetze "catering" durch: nix
am montag wolle ich wie immer beim bratwurst-walter ne wurscht und ne cola; dummerweise gabs ne riesenschlange, von daher dacht ich mir: probiers doch mal weiter vorne. vorm haupteingang warteten zwar nur ein paar menschlein auf's essen, dafür war's kalt - ok, dacht ich: probier ich's doch mal direkt im stadion. vor der west unten ein mickriges kiosk, unbeleuchtet, was wohl auch besser war. im end habe ich dann direkt vor der kurve ne brühwarme cola für drei oiro geholt, dazu ne bratwurst, welche die letzte stunde zusammen mit ihren kollegn in einem warmhaltekäfig verbracht hatte. labbelisch wie sonstwas. fazit: nie wieder massencaterer, die unverschämte preise verlangen und höchstwahrscheinlich unverschämte löhne zahlen.
commerzbank-arena, fraport-hemdchen, ?aramac?-catering - allesamt seelenlose scheisse.
commerzbank-arena, fraport-hemdchen, ?aramac?-catering - allesamt seelenlose scheisse.
erikeasy schrieb:
Ehser ist mir gar nicht aufgefallen leider, vielleicht spielte er gar nicht oder das war der Stürmer, der mehr über links kam mit dem "Beckhamlook". Ziemlich klein und wendig, aber ohne Durchsetzungsvermögen.
denke, das dürfte er gewesen sein. wie gesagt, bei der u17 hat er getroffen, wie ein weltmeister. aber bei den riederwald teams ist dies jahr sowieso der wurm drin. ich komme ja ne ganze saison u19 und amas ohne tormusik aus
P.S.: Schur war ganz ok gegen Fürth Defensiv lies er nichts anbrennen, aber pssst. Das gibts nur im Jugendforum zu lesen hehe.
schon besser
catering
schusch schrieb:
... Ein Alptraum für jeden Stadionsprecher.
das kannste laut sagen, ich üb's jedes mal vorher, und dann kommt doch nur fnan grbgzbrnuschel bei raus, ist mir schon peinlich
erikeasy schrieb:
Aber vielleicht krieg ich bisschen Nahrung von Beverungen...
aber nur, wennde schur fürderhin e bisserl unterstützt
fnan spielt schon auffällig, ist aber tatsächlich eher ein leichtgewicht, was übrigens für die geamte mannschaft zutrifft. jonas grüter ist imho der stärkste spieler, typ huber, ich hätte ihm eher als chaftar ne chance nach oben gegeben.
marco neppe ist sowas wie der bindewald im mittelfeld, leider auch ziemlich klein - aber mit hoher einsatzbereitschaft. e bissi enttäuscht bin ich von sven ehser, der in der u17 letztes jahr ziemlich oft getroffen hat und heuer völlig untergeht. allerdings können die meisten noch ein weiteres jahr a-jugend spielen, d.h. sie sind relativ jung. toski kann viel am ball, ist m.e aber zu verspielt.
der tabellenplatz spiegelt das derzeitige leistungsvermögen ganz gut wieder, der jahrgang ist - obwohl als u17 weit gekommen- im moment kein brutaler hoffnungsträger, ebenso wie die amateure. fußball am riederwald gucken heisst: leiden! aber entwicklung ist möglich, das ist doch auch was gutes.
nachtrag fr von heute
"der kranke maler jörg immendorff ließ sich in peking zellen abgetriebener föten ins gehirn spritzen"
"der kranke maler jörg immendorff ließ sich in peking zellen abgetriebener föten ins gehirn spritzen"
Dr.Ball schrieb:
Sorry, wer ist Judas Priest?
Dr.Ball
lustige heavy-metal-band, die mit ganz viel nebel und ner harley auf' der bühne ende der siebziger/anfang der achtziger mächtig erfolg hatten. damals gabs schwarz/weiß gestreifte zebrahosen - aber noch keinen dr. ball
und dies jahr gehen die *öhm* jungs in der originalbesetzung auf tournee.
living after midnight
hi folks, am 11.03. spielen judas priest in der oxxenbacher stadthalle. und genau dafür suche ich zwei tickets. falls jemand weiter helfen kann, bitte ich herzlichst um info via pn.
wäre cool
bev
wäre cool
bev
schusch schrieb:
... Und heute sind alle stolz auf die Hochhäuser.
naja, fast alle
Der Trend zum "Event" hält weiter an. Klar, die Nadelstreifen dürfen auch in ihren Logen sitzen. Dafür würden die auch gebaut und solange die Quersubvention funktioniert, dass wir Fans weiter bezahlbare Preise bekommen, bin ich sogar sehr damit einverstanden. Noch ist das Stadion ja groß genug, dass sie uns keinen Platz wegnehmen. In England ist das anders, bei der WM wird das anders sein. Aber die Eintracht wird nach wie vor auf uns angewiesen sein.
ich denke genau nicht, dass die plätze ob der quersubvention billig sind. zunächst werden die preise hochgezüchtet, obskure optionen der finanzierung genutzt - und deshalb werden die dinge (nicht nur das stadion) teurer. statt "basics" für alle, heissts: champagner für ein paar; diese losung gilt natürlich auch ausserhalb des platzes. der rest bekommt die krümel - und soll dafür noch dankbar sein - und jede kröte schlucken. dufte wm-stadion - und wer darf am end bei der wm rein? vips, sponsoren, politiker ... und ein paar "fans".
Solange sie nicht den Vereinsnamen verkaufen, kann ich dann doch mit vielem leben. Wir Frankfurter werden halt weiter "Waldstadion" und "SGE" sagen.
und was machen wir, wenn's genau anders rum kommt? wenn vermeintliche wirtschaftliche zwänge dahin führen, dass die eintracht umbenannt wir?
wie gesagt, dieses phänomen gilt ja nicht nur auf'm platz, gesellschaftliche politik führt in vielen bereichen exakt zu diesen ergebnissen: so subventionieren wir z.b. gerne den hochhausbau und verzichten dafür auf schwimmbäder/büchereien.
ich halte sentimentalität und nostalgie nicht immer für angebracht, altes wird immer weichen, neues kommen - es ist eine frage der qualität dessen, was kommt. und da ist die umbenennung nur die spitze des eisbergs. ich halte dies für einen verlust an lebensqualität. und dies ärgert mich.
gruß
beverungen
normalerweise lese ich die rundschau kaum noch, ausnahmen sind montage nach siegen der eintracht und samstage vor siegen der eintracht. nicht dass ich etwas gegen die rundschau hätte, nein es sind die berichte über den zustand der republik/stadt, die mir in der regel die lektüre vergällen. sicher, meldungen wie „schwerbehinderter aß seinen ausweis“ sind nicht schlecht; auch die „ warnung vor billigbusen“ ist erste sahne: „... es seien fälle bekannt, in denen kliniken schaumstoffchips, leichenfett, silikonöl und ähnliches mehr zur brustvergrößerung verwendet hätten ...“
demnächst wird das rundschauhaus mit seinen geschwungenen glasfassaden im erdgeschoss abgerissen, die dortigen ladengeschäfte und kneipen sind bereits geschlossen und wir werden sehen, was die neue zeit bringt. ich befürchte nichts schönes.
im umgang mit der historie sind die frankfurter sowieso ganz groß, das zeigt nicht zuletzt die umgestaltung des neuen stadions. historische gebäude mit charme und einer aura der geschichte werden nicht modern aufgepeppt, sondern abgerissen und durch sinnfreie neubauten ersetzt; dabei schmerzt auch der verlust des eingangsbereiches mit den alten kassenhäuschen. jede pittoreske altstadt löst nostalgische gefühle aus und reizt die digitalfotografen zu romantischen bilderserien, bei uns hingegen triumphiert eine unglückselige allianz aus investoreninteresse gepaart mit hysterischem innerem-sicherheits-bedürfnis.
wie die lemminge dulden wir alles, bis hin zur commerzbank-arena, diesem hochsicherheitstrakt, der mit der eintracht nichts mehr zu schaffen hat, außer dass alle paar wochen ein paar kicker in kurzen hosen für fraport reklame laufen dürfen, - auf dass das image der stadt wachse und gedeihe. deshalb reden wir ja auch von der „marke eintracht frankfurt“. wir lassen uns dabei selbstverständlich unsere individuelle freiheit zugunsten höherer interessen berauben – dafür darf’s gerne mal ein bisschen teurer sein.
dazu passt es irgendwie, dass die sitze im stadion die gleiche farbe haben, wie demnächst die polizeiuniformen und -autos.
der betrag, den die commerzbank für die namensrechte bezahlt, orientiert sich an der klassenzugehörigkeit der frankfurter eintracht, man spricht von 2mio € für die bundesliga und ein paar hundertausend für die zweite liga (laut fr).
dies ist wieder ein aspekt mehr, der die eintracht im rahmen des stadionneubaus zum spielball derer werden lässt, die mit dem stadion geld verdienen und sonst nichts. wir alle wissen, wie stark die einflüsse von ausserhalb sein können, und ich warte nur darauf, bis die ersten stimmen uns (der sge) nahe legen, im namen des aufstiegs zu investieren (so dieser heuer nicht gelingt) und somit bruchhagens seriöse wirtschaftspolitik in frage stellen. denn nur wenn die eintracht bundesliga spielt, rechnet sich vieles, was im grunde gar nichts mit ihr zu tun hat. (siehe dazu auch sm’s artikel in der letzten fan geht vor)
sollte der aufstieg dann klappen, sitzen die nadelstreifen-investoren in ihren beheizbaren vip-logen und stoßen mit nem schoppen (den sie uns am gleisdreieck abgenommen haben) auf die rendite an; sollte das geplante ziel jedoch nicht erreicht werden, sammeln wir fans für die lizenz, derweil sich die schar der legalen wirtschaftsverbrecher ein neues objekt der begierde sucht.
tja, und weil ich dies nicht lesen will, kaufe ich mir die rundschau eher seltener ...
demnächst wird das rundschauhaus mit seinen geschwungenen glasfassaden im erdgeschoss abgerissen, die dortigen ladengeschäfte und kneipen sind bereits geschlossen und wir werden sehen, was die neue zeit bringt. ich befürchte nichts schönes.
im umgang mit der historie sind die frankfurter sowieso ganz groß, das zeigt nicht zuletzt die umgestaltung des neuen stadions. historische gebäude mit charme und einer aura der geschichte werden nicht modern aufgepeppt, sondern abgerissen und durch sinnfreie neubauten ersetzt; dabei schmerzt auch der verlust des eingangsbereiches mit den alten kassenhäuschen. jede pittoreske altstadt löst nostalgische gefühle aus und reizt die digitalfotografen zu romantischen bilderserien, bei uns hingegen triumphiert eine unglückselige allianz aus investoreninteresse gepaart mit hysterischem innerem-sicherheits-bedürfnis.
wie die lemminge dulden wir alles, bis hin zur commerzbank-arena, diesem hochsicherheitstrakt, der mit der eintracht nichts mehr zu schaffen hat, außer dass alle paar wochen ein paar kicker in kurzen hosen für fraport reklame laufen dürfen, - auf dass das image der stadt wachse und gedeihe. deshalb reden wir ja auch von der „marke eintracht frankfurt“. wir lassen uns dabei selbstverständlich unsere individuelle freiheit zugunsten höherer interessen berauben – dafür darf’s gerne mal ein bisschen teurer sein.
dazu passt es irgendwie, dass die sitze im stadion die gleiche farbe haben, wie demnächst die polizeiuniformen und -autos.
der betrag, den die commerzbank für die namensrechte bezahlt, orientiert sich an der klassenzugehörigkeit der frankfurter eintracht, man spricht von 2mio € für die bundesliga und ein paar hundertausend für die zweite liga (laut fr).
dies ist wieder ein aspekt mehr, der die eintracht im rahmen des stadionneubaus zum spielball derer werden lässt, die mit dem stadion geld verdienen und sonst nichts. wir alle wissen, wie stark die einflüsse von ausserhalb sein können, und ich warte nur darauf, bis die ersten stimmen uns (der sge) nahe legen, im namen des aufstiegs zu investieren (so dieser heuer nicht gelingt) und somit bruchhagens seriöse wirtschaftspolitik in frage stellen. denn nur wenn die eintracht bundesliga spielt, rechnet sich vieles, was im grunde gar nichts mit ihr zu tun hat. (siehe dazu auch sm’s artikel in der letzten fan geht vor)
sollte der aufstieg dann klappen, sitzen die nadelstreifen-investoren in ihren beheizbaren vip-logen und stoßen mit nem schoppen (den sie uns am gleisdreieck abgenommen haben) auf die rendite an; sollte das geplante ziel jedoch nicht erreicht werden, sammeln wir fans für die lizenz, derweil sich die schar der legalen wirtschaftsverbrecher ein neues objekt der begierde sucht.
tja, und weil ich dies nicht lesen will, kaufe ich mir die rundschau eher seltener ...
ZoLo schrieb:
...und zu diesem "Beverungen" sage ich jetzt mal lieber nix!
mods hier net rum
selbst beim zugucken im studio ging die zeit ruckzuck rum; es ist eindeutig, dass 30 min vieeeel zu kurz sind, von daher bleibt in spannenden zeiten immer etwas auf der strecke.
vor allem in zeiten von "commerz-arena" und sponsoren gewedel an allen ecken und enden finde ich's einfach geil, dass es möglich ist, quasi eine "independend-sendung" zu machen. das natürlich die eine oder andere schwäche zu tage tritt, ist völlig klar; ähnlich ists ja auch im verhältnis eintracht-magazin und fan geht vor. ich bevorzuge eindeutig fan geht vor, auch wenn ich nicht jeden beitrag suuuuper finde.
keep the spirit alive
schusch schrieb:
Weil die den dann wegmachen dürfen?
da sind se ja schon kräftig dabei; abgesehen davon: geh mal im stadtwald spazieren; ohne walkman fühlste dir wie auf ner landebahn.
ich hab neulich sogar einen fuchs mit ohrstöpseln gesehen
adlertifosi schrieb:
Des war net Göthe,aber der hieß so ähnlich.
Götz von Beverungen.
... naja, demnächst heisst das ding "fraport-forest"
grüße
götz
regenverbot!