>

Beverungen

44555

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das war nie mein Thema. Meines war (u.a.), den vollkommen indisponierten Korkmaz (München!) einem in den letzten Spielen ordentlichen Caio vorzuziehen. Von Demütigung habe ich nie gesprochen.

Immer schön gucken.  ,-)  


Ich habe von Demütigung geprochen - so in Bezug auf der von dir zitierten Gleichbehandlung. Aber: Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, spielt Korkmaz tendentiell auf der Außenbahn und Caio eher in der Mitte. Da Steinhöfel (unser Österreicher) auf außen spielte und ausgetauscht wurde, brachte der Trainer einen Spieler für diese Position. Eine Entscheidung, die nachvollziehbar ist. Oder etwa nicht?

Immer schön gucken  ,-)
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ja. Der Unterschied ist nur folgender: die Sache mit dem Laktattest ist vorbei. Caio ist fit. Die Sache mit der Behandlung mit zweierlei Maß nicht.



21. Februar 2009, Karlsruhe

89. Minute - Wechsel: Meier für Liberopoulos

18. April 2009, Frankfurt

90. Minute - Wechsel: Caio für Bajramovic

Die Demütigungen nehmen kein Ende ...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Denkst du, die Leute haben das vergessen?


Laktattest. Laktattest.

Denkst du, die Leute haben das vergessen?

Bytheway: Weiß einer, wie unsere Nummer 30 die Sache so sieht? Vielleicht braucht er gar keine Anwälte in eigener Sache. Könnte ja sein.
#
Endgegner schrieb:

Nichts ist daran schlimm aber wann hab ich das bitte jemals behauptet?


du doch nicht, aber irgendwie hat der kollege, dessen worte du zu erläutern versuchst ein problem damit. und das begreife ich nicht.
#
Endgegner schrieb:
Wir haben damals am UEFA-Cup teilgenommen, da wir gegen Bayern München im Pokalfinale standen und diese, trotz ihres Sieges, bereits in der Champions League spielten, da sie deutscher Meister waren.


ja genau, wir standen im pokalfinale unter anderem nach einem 6:0 gegen schalke. dieses spiel und die erlebnisse rund um das finale zählen für viele fans zu den höhepunkten des eintracht-lebens.

was ist daran jetzt so schlimm?
#
Endgegner schrieb:
Ihr wisst doch genau was er meint, also warum dann solche Sprüche?  


nein, mir ist dies nicht klar. wir hatten tolle jahre. pokalsiege, fußball 2000. wir hatten grausame jahre; abstiege und nichtaufstiege, relegationsspiele, lizenzdramen.

jetzt haben wir einen ordentlichen finanziellen rückhalt und eine stabile bundesligamannschaft - die zugegebenermaßen manchesmal mehr willen und bewegung zeigen könnte. ich sehe nicht, was da ansatzweise so dramatisch sein soll. wenn wir siebzehnter wären oder pleite, könnte ich ja so einiges verstehen. aber so begreife ich es nicht.

wir sind vor köln, gladbach, lautern, nürnberg, 1860, braunschweig. meister der bundesliga von 1963 bis heute. auch vor düsseldorf, große stadt, großes stadion, pokalsieger und europapokalvize. und vor allen ostvereinen.

wir sind hinter münchen, hamburg, stuttgart, bremen und dortmund - meister der bundesliga von 1963 bis heute.

vor uns stehen firmen wie hoffenheim, wolfsburg und leverkusen und gazprom schalke.

was ist jetzt grad so fürchterlich schlimm?
#
DeMarco schrieb:
Ich hätte gern das Chaos von 1992, wo kann man das bestellen?

Dieser chaotische Fussball in diesen Tagen, das war wirklich schrecklich.
Jeder Stadionbesuch ein wahres Grauen.
Und diese chaotischen Kicker,
Bein, Möller, Yeboah, Gaudino, Okocha - was bin ich froh, dass wir dieses Chaos hinter uns haben.

Ihr habt mich jetzt restlos überzeugt Jungs.
Ein Hoch auf Alex Meier, Benny Köhler, Michael Fink......


1932, deutscher vizemeister. wir sind damals mit nem pferdewagen nach nürnberg gefahren zum endspiel , war irre. stubb, mantel, schütz als käptn. leider hatte dietrich nicht seinen besten tag - geile zeiten. vizemeister, das haben die graupen stein und bein nicht geschafft.

oder 59, ich war mit meinem enkel in berlin - n fuffi für asmussen und der drops war gelutscht. deutscher meister. das haben die graupen grabi und holz nie geschafft.

ich hol jetzt mein bakalorz-trikot und mach'n schampus auf die alten zeiten auf...
#
DeMarco schrieb:

Mich langweilt diese Nummer wahnsinnig.
Hier sind wahrscheinlich einfach viel zu viele Menschen, die die Eintracht während der 2.Liga erst kennengelernt haben - und dadurch glauben, dass hier im Moment erfolgreich gearbeitet wird.
Kann man ja auch verstehen.


naja, ein paar haben auch körbels abstieg-saison erlebt und jupp heynckes. andere waren 1989 in saarbrücken, als yeboah noch dort spielte; wiederum andere in duisburg 1984. manch einer hat auch 1971 die eintracht in offenbach gesehen, nickels seitfallzieher der uns den klassenerhalt brachte - immerhin mit grabi, nickel und holz. wiederum andere können sich an die jahre unter ribbeck erinnern.

der blick in den geldbeutel der eintracht jener jahre ließ uns jahr für jahr um die lizenz zittern, da retteten uns manchmal nur notverkäufe wie von kun bum cha oder preuß.

was willst du mir eigentlich erzählen?
#
3zu7 schrieb:
Grabi65 schrieb:
Hab ich im Gebabbel geschrieben, passt aber hier besser:

Es wird Zeit, dass wir bei "Fun-kel raus" konsequent "S-G-E" dagegen brüllen und bei "CA-IO" "Ein-tracht"  


Bin jetzt zu faul den Pedro-Thread rauszusuchen. Aber genau das steht da drin.  


wer sollen das rufen? die, die beim ultra-boykott sich einen abgeplärrt haben und nun wieder caio und funkel raus brüllen?

neulich hab ich gelesen: funkel raus - hools rein. wer ist dieser hools? n holländischer trainer?
#
FelixGnadenlos schrieb:

Die Frage wird die sein (auch völlig wertfrei) wie lange es sich die Eintracht noch erlauben kann/soll/wird einen Trainer zu beschäftigen, der von einem nicht kleinen Teil des zahlenden Anhangs schlichtweg abgelehnt wird.


die frage ist auch erlaubt, inwieweit sich die eintracht von einem weitestgehend unhistorischen und faktenresistenten mob unter druck setzen lässt, und einen sündenbock opfert, der den gleichen fußball spielen lässt wie fanz, dohmen, rausch, andermatt, reimann und leider auch berger und magath in großen teilen seit dem ersten abstieg. selbst der ehrmantrautsche erstligafußball war keine gala sondern punkteklauben. davor gab's stepi, körbel und heynckes - wahrlich berauschend.

den letzten guten fußball gabs 1994 unter toppmöller. und zweite liga unter funkel.

Ein älterer Herr sagte am Samstag zu mir: "Weißt Du, wenn alles so zementiert ist, wie Funkel und Bruchhagen immer sagen, dann kann man auch mal einen Jungen wie den Jung rein werfen ...


klar, der jung - der dringend in der u19 gebraucht wird, da sie sich gerade anschicken, aus der ersten liga zu verabschieden - und die nen haufen verletzte haben. ansonsten würde ich im moment auch ochs rausnehmen und jung bringen...ist dringend nötig ...

das hat doch nichts mehr mit hirn zu tun ...
#
vor allem weil bajramovic verletzt raus ist. deshalb kam caio.

ich neige bald zu körperlicher gewalt.
#
Stoppdenbus schrieb:

Nein, es geht nicht um internationalen Fußball oder Größenwahn, es geht ausschließlich darum, dass die Eintracht einen brauchbaren Trainer haben sollte, und keinen Jupp heynckes für Arme.


einen, der spieler wie jones, streit und fink soweit bringt, dass sie von championleagueaspiranten weggekauft werden. oder ochs und russ dahinbringt, dass möglicherweise ähnliches droht. oder jemandem, der aus amanatidis, einem hallodri, eine hochmotivierten eintracht-kapitän macht?

wäre gut ...
#
vorher war's wiedener - aber in völlig anderen dimensionen als heute.

da es derzeit einige leute als lebensaufgabe ansehen, trainer und spieler sowohl im netz als auch im stadion systematisch zu demontieren und sich einen dreck um argumente oder historie kümmern - alles besser wissen und nichts von ihren ansprüchen selbst bezahlen müssen, ist die situation, wie sie ist: traurig.

und dies im vierten erstligajahr, ohne geldprobleme und der perspektive, auch im nächsten jahr erstklassig zu spielen.

klar sind glücksgefühle wie bei einem aufstieg oder einem grad so vermiedenen abstieg derzeit mangelware - weil wir derzeit zu gut sind.

wir gewinnen halt nicht mehr gegen burghausen, sondern verlieren in münchen - das reicht den playstation-geschulten und tv-messi-guckern halt nicht; sie wollen dorthin, wo die eintracht in ihrer geschichte höchst selten war.

1899 - gründung

1930 - süddeutscher meister
1932 - deutscher vizemeister

1953 - süddeutscher meister
1959 - deutscher meister
1960 - finalist europapokal

1974 - pokalsieger
1975 - pokalsieger

1980 - uefacup-sieger (in der liga 9. - 3 punkte mehr als der erste absteiger hertha)

1981 - pokalsieger
1988 - pokalsieger

1989- 1994 - fußball 2000


die gesamte aera kann man grob in vier erfolgreiche episoden unterteilen:

die vorkriegsjahre - schlappekicker und juddebube - mit dietrich, schütz, mantel, stubb und gramlich.

die 50er mit pfaff, bechtold, später kress und loy

die ära grabi-holz-nickel in den 70ern

und der fußball 2000 mit der achse stein - binz - bein - falke - yeboah

nach den abgängen von cha, holz, nickel, neuberger und pezzey war es vorbei mit der herrlichkeit - bis detaris kunstschuss. selbst das halbfinale in bremen zeigte funkelfußball - mit stein im tor. schlindwein auf schulz, so entstand das einzige tor in bremen.

schlindwein auf schulz. namen, die für den fußball stehen, der hier eingefordert wird. erfolgreicher fußball. schlindwein auf schulz.

da hören sich die namen fenin, amanatidis, chris, steinhöfer, bellaid, ochs, russ, jung, caio, meier doch etwas besser an. so als perspektive. bajramovic, liberopoulos dazu fährmann - ist das alles so schlimm, was trainer und vorstand geholt haben?

weshalb macht ihr zu den bekannten schwierigkeiten mit verletzungen solche fässer auf und demontiert alles, was nicht glatt läuft.

wie wollt ihr den fußball finanzieren, der euch vorschwebt? ohne die finanzielle substanz zu gefährden? wer soll die eintracht trainieren und durch bloße anwesenheit dauerhaft die truppe in höhere gefilde bringen? und dies mit einem vertretbaren finanziellen aufwand?

caio. habt ihr gesehen, wie ein messi auf jeden ball draufgeht, selbst den torhüter attackiert, permanent in bewegung ist. caio.

welche teams spielen dauerhaft fußball, wie es in den köpfen einiger maulhelden herumschwirrt? hertha, schalke, leverkusen, köln, hannover? die bayern? grad hoffenheim? manchmal hsv und stuttgart, ab und an bremen, ab und an wolfsburg. das war's. dortmund? gladbach?

was wollt ihr eigentlich - außer stunk?
#
rotundschwarz schrieb:
@Beverungen: Was ist schon sicher im Leben?   ,-)   Wikipedia hab ich aber entnommen, dass Csernai - bevor er dann Jahre später kurz als Trainer bei der Eintracht war - vorher schon mal bei uns war, und zwar als Assistenztrainer von Gyula Lorant. Im Eintracht-Archiv steht davon beim Csernai-Porträt  nichts - das hat mich - natürlich -  stutzig gemacht. Aaaaaaaber dann bin ich doch noch auch im Eintracht-Archiv fündig geworden - denn dort ist im Vorspann zur Saison 77/78 auf dem Mannschaftsfoto der Assistenztrainer Csernai zu sehen und auch in der Bildunterschrift vermerkt.




sagenhaft, da wär ich nie drauf gekommen.

respekt!
#
bist du sicher, dass csernai zwei mal bei der eintracht war?

ich nicht

zieht den bayern die lederhosen ...
#
schwarzer_geier schrieb:


IP ist shiceegal, es kommt auf die Cookies an die das Flash-Game auf dem Rechner ablegt. Verschiedene Rechner oder verschiedene Benutzerkonten machen neue Konten auf dem Spielserver auf.
Oder wenn jemand seinen Rechner mit CCleaner oder sowas aufräumt passiert das auch.


na super, meine drei großen runden zählen - alle unter ferner liefen - da ich aber jedesmal alle cookies lösche, wenn ich firefox schließe, und am anfang den pc gewechselt habe, weil der kerl irgendwas geuploaded hatte - fehlen mir alle punkte aus den kleinen sessions - nämlich all die, die nicht unter den top 750 sind. und die zählen auch nicht für die fanclubs.

wassenkack.
#
oko1979 schrieb:

da http://www.playforyourclub.com/pfyc_players_display.php?l=11

da zählts bei mir auch weiter ... bloß auf der Adler-Seite is der Wurm drin ...  


danke, da bin ich jetzt dreimal drin
#
schwarzer_geier schrieb:
zeckinho schrieb:
Schon sehr schade, dass hier kurz vorm Schluss die Zählmaschine net mehr geht...  



ZEk, du hattest eben
113 ZEK   5912200    SGE Frankfurt
jetzt
111 ZEK   6107700    SGE Frankfurt

Loift doch, die Maschine.  ,-)


wo siehst du dies?
#
yep, zwei plätze haben wir locker gut gemacht - aber es zählt wohl fürs große ganze
#
schwarzer_geier schrieb:


Und schon isser wieder drin. Ein echter Beverungen komm immer widder hoch.  


so wie tasmania berlin