
Beverungen
44556
Maxfanatic schrieb:SGE_Werner schrieb:
Um nochmal D-A und Max zu korrigieren, die Aussage mit den SV war nicht ernst gemeint, das war schwarzer Humor angesichts des (Straf-)verfolgungseifers von Hopp , Hoffenheim und seinen Anwälten.
Ok, ich hab derzeit halt wirklich das Gefühl, dass es einige gibt, die da tatsächlich Angst vor haben...
im blog-g der fr faselt schon der erste was von drohendem punktabzug - an deinen befürchtungen könnte was dran sein. zumal ja in der faninfo vorsorglich schon darauf hingewiesen wurde, das was kommt::
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, wollen sowohl die TSG 1899 Hoffenheim, als auch der DFB zukünftig verschärft gegen Anfeindungen und Beleidigungen, ob nun in schriftlicher oder verbaler Form, gegenüber Herrn Dietmar Hopp vorgehen und diese entsprechend ahnden. Von Seiten der TSG 1899 Hoffenheim wurden wir darüber entsprechend in Kenntnis gesetzt und es wurde die Bitte an uns herangetragen, dass Ihr Euch sportlich fair verhaltet. In Anbetracht der Situation sowie der zu erwartenden Konsequenzen möchten auch wir explizit darauf hinweisen und Euch bitten Eure gesamte Kraft in die Unterstützung unserer Mannschaft zu investieren.
also, über fehlenscheidunges des schiris dürfen wir uns weiter in gewohnter manier aufregen. aber bitte nicht über jemanden, der durch geklüngel spiele einer wm zugeschustert bekommt, sonderrechte für sich reklamiert und die pressefreiheit abschaffen will - und dafür am end noch in den uefa-cup gesteckt wird.
Geiselgangsterin schrieb:
Oder ruft doch einfach mal Herrn Ohms an und fragt, von welchem Geld denn die Nutten nun wirklich bezahlt wurden.
von der fufa?
nibelungentreue hilft genausowenig weiter, wie der schrei nach rigorosen maßnahmen.
ich hielt es damals und auch heute für richtig, sowohl guido als auch dirk aus der schusslinie zu nehmen - und die vorwürfe nachprüfen zu lassen - die ja erst ganz spät im detail formuliert wurden.
so konnte sich der neue vorstand personell unbelastet an die arbeit machen.
weder gehöre ich der dirk noch der guido fraktion an, bei beiden fand ich dinge gut bzw. nicht so dolle. die fünf-jahres-shirts fand ich schwachsinnig, die idee, mitglieder auf auswärtsfahrten zu bezuschussen erstmal in ordnung. besser als hochglanzprospekte für'n mülleimer zu drucken.
wenn undemokratisch vorgegangen wurde (nicht satzungskonform), so ist das nicht in ordnung - dies schmälert bspw. jedoch nicht die leistung fürs museum.
wir müssen ja nicht zwingend definieren, wer gut und wer böse ist. fehler aufarbeiten und besser machen würd ja schon reichen. und ich bin sicher, dass beide ne menge für die eintracht bzw fufa geleistet haben.
6:3 schrieb:
hab ganz vergessen mein abschliessendes urteil über das buch hier zu posten (habs schon vor ner ganzen weile zu ende gelesen).
ach du warst das ,-)
danke!
lutz1965 schrieb:
Na und? Der FSV muß sich um die Vermehrung seiner Zuschauer kümmern und macht das eigentlich ganz gut. Gibt es bei der Eintracht auch solche Aktionen, oder kommen alle nur wegen der attraktiven Spielweise?
könntest du das bitte im fsv-forum diskutieren?
danke.
bitte.
wow, bernie als bub mit kurzen hosen im forum, als ich noch nicht mal wusste, was internet ist ...
bemerkenswert sicherlich noch, dass wir aus dem forum heraus damals die trikots der fsv-mädels für die eintracht verhindert haben. mit nem ex-mod an der spitze, das warn zeiten.
und nicht zu vergessen: die forumskicks. ich weiß noch genau, wie bernie damals den ball aus dem netz ...
bemerkenswert sicherlich noch, dass wir aus dem forum heraus damals die trikots der fsv-mädels für die eintracht verhindert haben. mit nem ex-mod an der spitze, das warn zeiten.
und nicht zu vergessen: die forumskicks. ich weiß noch genau, wie bernie damals den ball aus dem netz ...
singender_hesse schrieb:
...mir aus der seele
wenn der wuerzburger sein ding macht, wie er es macht, dann ist dies eine einstellung, die man haben kann.
wenn ich aber mit 50.000 im stadion den bayern den ball ins netz pfeife, so völlig unkorrekt; wenn ich mit 50.000 dem herrn jones und dessen verein die hölle heiss mache, dann ist das auch eine einstellung, die man haben kann.
bacardijoe hat ja schön vermittelt. nebenbei, hier ging es nie um "das modell hoffenheim" - hier ging es stets darum, dass ein patriarch sonderrechte und bestrafungen durchsetzen will, die auf grund seines beziehungsgeflechts von anderen umgesetzt werden - und das will ich (und nicht nur ich) mir nicht bieten lassen.
@ rotundschwarz
sorry, wollte dich nicht verärgern und rein formal mögen einige deiner punkte stimmen. im detail darauf einzugehen würde die nicht-germanisten unter uns eher langweilen, drum verzichte ich. inhaltlich hat sich durch deinen zwischentext in meinen augen nichts wesentlich verändert.
@ aachener adler
ich habe nicht die transferpolitik im gesamten kritisiert - sondern ergebnisse dessen analysiert. da uns einige stärken fehlen, müssen wir diese anders kompensieren. dies gelingt seit geraumer zeit nicht wirklich, oder?
in puncto pfeifen gebe ich dir recht, aber es war auch ein ausdruck einer gewissen hilflosigkeit.
fezi hat auch recht, wir haben jones nicht verkauft, dessen vertrag ist ausgelaufen. war salopp von mir formuliert. war ja auch kein kritikpunkt, sondern das feststellen eines fehlenden elementes, das in gestalt jones keiner wieder haben möchte.
zu h.opp ist von mir genug gesagt.
@ all
kämpfen und siegen!
sorry, wollte dich nicht verärgern und rein formal mögen einige deiner punkte stimmen. im detail darauf einzugehen würde die nicht-germanisten unter uns eher langweilen, drum verzichte ich. inhaltlich hat sich durch deinen zwischentext in meinen augen nichts wesentlich verändert.
@ aachener adler
ich habe nicht die transferpolitik im gesamten kritisiert - sondern ergebnisse dessen analysiert. da uns einige stärken fehlen, müssen wir diese anders kompensieren. dies gelingt seit geraumer zeit nicht wirklich, oder?
in puncto pfeifen gebe ich dir recht, aber es war auch ein ausdruck einer gewissen hilflosigkeit.
fezi hat auch recht, wir haben jones nicht verkauft, dessen vertrag ist ausgelaufen. war salopp von mir formuliert. war ja auch kein kritikpunkt, sondern das feststellen eines fehlenden elementes, das in gestalt jones keiner wieder haben möchte.
zu h.opp ist von mir genug gesagt.
@ all
kämpfen und siegen!
zunächst danke fürs feedback.
ja, der tut nicht nur so, der text. er meint es genau so. weil erstaunlicherweise nichts eindeutig ist - und es nicht das alleinige böse gibt, dass es auszumerzen gilt. die dinge sind vielschichtig und keineswegs mit einem der oder dieser raus zu beheben.
ja. oder am willen der spieler. und nun? scheinbar positiv - nö, da gibt es viel positives, steht doch da. blöderweise nicht die punktausbeute und das spiel. woran hängts? dies versuche ich zu ergründeln.
doch, aber mit schwächen im abschluss, steht doch da. behauptest du etwas anderes? "null torgefährlich" habe ich nicht geschrieben. weshalb zitierst du es?
ja, weil es mir nicht um seine "lebensleistung" geht, die ist mir genau so wurscht wie die von jedem anderen, wenn's um fußball geht. hier gehts nicht um kommerz, sondern um strafandrohung gegen leute, deren verhalten jahrzehnte so und nicht anderes praktiziert wurde. und um einen maulkorb, angelegt von einem, der sich alles gekauft hat, sogar zwanzigers sohn im team hoffenheim. und weil ich will, dass wir dieses spiel mit allen legitimen mitteln gewinnen wollen.
auch falsch zitiert, außer ama habe ich allen ausdrücklich feine technik bescheinigt. gleichermaßen erwähne ich, dass so ein team nur im kollektiv funktionieren kann - und dies seit geraumer zeit nicht wirklich funktioniert. oder willst du dies ernsthaft bestreiten?
hier, von ralf weitbrecht in der faz vom 24.09.2008
ich behaupte nicht, dass es stimmt. deshalb schreibe ich ja auch: wenn es stimmt. ein dementi kam mir nicht zu ohren.
na, dann bin ich ja beruhigt, lehne mich zurück und harre der dinge die da kommen. by the way, wie sieht den deine analyse bzw lösungsansatz aus? da lese ich dann doch recht wenig. oder bist scho recht zufrieden und alles möge so weiter laufen?
wer behauptet, ich hätte h.opp übels angegriffen, möge mir dies bitte belegen. und wer sich an dem wort "feind" stört, der möge klinsmann verhaften, sprach er doch in der kabine während eines spieles der wm 2006 was von "die hauen wir durch die wand". die einen sagen: aufruf zur gewalt, die anderen nennen es motivation. suchts euch aus.
rotundschwarz schrieb:
Ein Text, der - sorry – so tut als ob er keine bestimmte Meinung vertritt und trotzdem überall Schuldige ausmacht.
ja, der tut nicht nur so, der text. er meint es genau so. weil erstaunlicherweise nichts eindeutig ist - und es nicht das alleinige böse gibt, dass es auszumerzen gilt. die dinge sind vielschichtig und keineswegs mit einem der oder dieser raus zu beheben.
Sogar die Dinge, die scheinbar positiv dargestellt werden, enthalten latente Vorwürfe, von denen man nicht weiß, an wen sie sich richten. Köhler und Co rackern und sind unverzichtbar – aber das, was sie können, bringen sie im Moment nicht, es fehlt Laufbereitschaft und Bewegung. (woran liegt das? Kann ja nur am Trainer liegen, oder?)
ja. oder am willen der spieler. und nun? scheinbar positiv - nö, da gibt es viel positives, steht doch da. blöderweise nicht die punktausbeute und das spiel. woran hängts? dies versuche ich zu ergründeln.
Ama und Libero könnten in jedem anderen Verein spielen – sind aber null torgefährlich und technisch limitiert. (Also doch nicht so ganz richtig tauglich?)
doch, aber mit schwächen im abschluss, steht doch da. behauptest du etwas anderes? "null torgefährlich" habe ich nicht geschrieben. weshalb zitierst du es?
Überall ist Kommerz, es geht nicht um den Widerspruch zwischen Geld und Tradition – trotzdem wird Hopps Gesicht zur Fratze. Musste diese Hoppenheim-Tirade wirklich sein?
ja, weil es mir nicht um seine "lebensleistung" geht, die ist mir genau so wurscht wie die von jedem anderen, wenn's um fußball geht. hier gehts nicht um kommerz, sondern um strafandrohung gegen leute, deren verhalten jahrzehnte so und nicht anderes praktiziert wurde. und um einen maulkorb, angelegt von einem, der sich alles gekauft hat, sogar zwanzigers sohn im team hoffenheim. und weil ich will, dass wir dieses spiel mit allen legitimen mitteln gewinnen wollen.
Unterm Strich: Auf dem Platz steht eine zwar teure Mannschaft, die aber aus zum großen Teil lieben und rackernden, aber technisch limitierten Jungs ohne individuelles Profil besteht. Wieso kann man dann gleichzeitig davon reden, dass das Potenzial einer so beschriebenen Mannschaft – vom wem auch immer - „nicht abgerufen wird“?
auch falsch zitiert, außer ama habe ich allen ausdrücklich feine technik bescheinigt. gleichermaßen erwähne ich, dass so ein team nur im kollektiv funktionieren kann - und dies seit geraumer zeit nicht wirklich funktioniert. oder willst du dies ernsthaft bestreiten?
PS: Wo wird lanciert, dass Caio gegen den Willen des Trainers durchgedrückt wurde? Von wem?
hier, von ralf weitbrecht in der faz vom 24.09.2008
ich behaupte nicht, dass es stimmt. deshalb schreibe ich ja auch: wenn es stimmt. ein dementi kam mir nicht zu ohren.
PPS: Es gab auch schon Jahre, in denen wir im Pokal schon früh ausgeschieden und n-i-c-h-t abgestiegen sind. Und so wird es auch in dieser Saison sein.
na, dann bin ich ja beruhigt, lehne mich zurück und harre der dinge die da kommen. by the way, wie sieht den deine analyse bzw lösungsansatz aus? da lese ich dann doch recht wenig. oder bist scho recht zufrieden und alles möge so weiter laufen?
wer behauptet, ich hätte h.opp übels angegriffen, möge mir dies bitte belegen. und wer sich an dem wort "feind" stört, der möge klinsmann verhaften, sprach er doch in der kabine während eines spieles der wm 2006 was von "die hauen wir durch die wand". die einen sagen: aufruf zur gewalt, die anderen nennen es motivation. suchts euch aus.
Die derzeitiger Situation bei Eintracht Frankfurt kommt nicht von ungefähr, viele Dinge sind peu a peu abgewickelt worden – und die Summe häuft sich zu den derzeitigen Ergebnissen.
Vielleicht beginnt es mit dem Theater um Jones. Ein Spieler, dessen sportliche Eigenschaften unbestritten sind. Man wird Eintracht Frankfurt sicherlich nicht den Verkauf vorwerfen können – und wir werden uns den Spieler Jones sicherlich nicht zurückwünschen. Allerdings sind dessen Qualitäten nicht adäquat ersetzt worden.
Der nächste der uns verließ, war Streit – auch ein Spieler mit herausragenden individuellen Eigenschaften – Standards und Flanken. Hier gilt das gleiche wie für Jones, niemand braucht den Menschen Streit im Team – aber die Eigenschaften sind nicht adäquat ersetzt worden.
Der nächste in der Reihe ist Kyrgiakos. Wille und Kopfballstärke waren dessen herausragende Eigenschaften – die bei dessen Abgang nicht kompensiert wurden. Alle drei wollten nicht bleiben, so müssen wir ihnen keine Träne hinterher weinen – jedoch den Fähigkeiten, die mit ihnen gingen.
Völlig unnötig war dagegen die Ausleihe von Heller – ein Spieler mit außergewöhnlicher Schnelligkeit die - gezielt eingesetzt - unser Konterspiel verstärkten. Zumal die Anzahl der einsetzbaren Stürmer jederzeit durch Verletzung und Sperre weiter reduziert werden kann.
Fußball ist ein Mannschaftssport – er lebt aber auch von den überdurchschnittlichen Fähigkeiten einzelner, die gezielt eingesetzt, zu Trümpfen werden, die das Spiel eines Teams unverwechselbar machen. Was sind denn heuer die unverwechselbaren Eigenschaften unserer Spieler? Ochs Dynamik über außen, was noch? Chris Aufbauspiel an guten Tagen. Nun gut, auch die Hoffnung auf Korkmaz lebt.
Köhler, Fenin, Russ, Bellaid, Toski – sie alle besitzen eine feine Technik und sind im Teamsport unverzichtbar, zumal sie rackern und bestimmt feine Kerle sind, aber ohne Leuchtpunkte und kollektiven Willen zur Bewegung fehlt das überdurchschnittliche – welches schon fast Voraussetzung zum Klassenerhalt ist, zumindest aber, um sich selbst im „Mittelmaß“ zu etablieren. Amanatidis und Liberopoulos stehen jeder Bundesliga-Mannschaft gut zu Gesicht – sind aber limitiert, was Torgefährlichkeit angeht, und bei Ama letztlich auch die Technik. Um also in der Liga Akzente zu setzen, muss Eintracht Frankfurt über permanente Bewegung und Laufarbeit gepaart mit dem Willen zum Erfolg als Kollektiv auftreten – auch um Schwächephasen einzelner (zur Zeit Spycher) auszugleichen. Und genau dies geschieht zuwenig.
Es macht wenig Sinn, sich auf Sündenböcke einzuschießen, das lenkt nur davon ab, eine Situation zwischen Verzweiflung und Trauer vernünftig zu analysieren. Allerdings stellt sich die Frage, weshalb wir mit dem verletzten Bajramovic einen Spieler kaufen, der – verletzt – anerkannterweise auf einer Position spielen wird, die wir mit Fink, Inamoto, Chris und Russ mindestens vierfach besetzt haben, während wir keinen Back-up für Spycher haben, Krük lasse ich nicht gelten, er könnte maximal ein Hoffnungsträger sein – und dies können wir ihm nicht anlasten. Theuerkauf aus der U23 spielt stark – sitzt aber noch nicht einmal bei den Profis auf der Bank – und Köhler könnte eine Alternative sein – würde dann aber offensiv fehlen.
Bleibt die Frage, weshalb es Eintracht Frankfurt nicht gelingt, mit breiter Brust auf den Platz zu gehen; mit dem Anspruch: heute gewinnen wir, weil wir gewinnen wollen. Die Fähigkeiten sind da – aber es fehlt an Bewegung, an Laufbereitschaft. Pressing, Verschieben, Lauf und Passspiel in die selbst geschaffenen freien Räume – Fehlanzeige.
Standards? Fehlanzeige.
Schnelles Spiel über Außen mit Flanke zum Kopfball? Ab und zu, wenn Ochs dazu kommt – doch wer soll die Flanken abnehmen? Bezeichnend ist, dass Köhler das Tor gegen Bielefeld gemacht hat, einer der Kleinsten im Team.
Wie sieht das Spiel der Eintracht aus, wie werden Angriffe planmäßig unter Einsatz der Stärken vorgetragen? Ich erkenne keine Struktur – und kein Konzept. Durchfuddeln und Glück – dies scheinen mir die Säulen zu sein, die jedoch derzeit zu schwach sind, um die Eintracht tragen zu können, zumal man sich Pech auch erarbeiten muss. Wir sind in den letzten Jahren einige Male desaströs und frühzeitig aus dem Pokal geflogen. 95/96 mit 1:5 bei 1860 – am Ende stand der Abstieg. 00/01 mit 1:6 beim VfB II – am Ende stand der Abstieg. 03/04 mit 1:2 gegen den Zweitligisten Duisburg – am Ende stand der Abstieg. Das ist kein Zufall, wie es auch kein Zufall ist, dass wir dieses Jahr zu Hause gegen den Zweitligisten Rostock rausgeflogen sind.
Es ist ein Unding, nach dem 0:1 in Gelsenkirchen das Spiel schönreden zu wollen – das waren grottige Schalker, vor eigenem Publikum ausgepfiffen, trotz Führung und Tabellenführung – die ein paar Tage später in Köln genauso kickten, und völlig verdient mit 0:1 verloren.
Wir müssen verdammt aufpassen, dass wir mit der Eigendynamik des Misserfolgs nicht absteigen. Die Fähigkeiten, besser zu kicken, sind vorhanden. Wir spielen nicht mehr mit den Chas, Lexas, Van lents oder Wiedeners, die nur am Limit überhaupt eine Chance hatten, wir spielen auch nicht ausschließlich mit jungen Spielern aus der Region, mit denen ein fünfzehnter Platz ein überragender Erfolg wäre (Reinhard, Huber, Cimen, Chaftar.)
Wir haben eine für unsere Verhältnisse teure Mannschaft, deren Potential nicht abgerufen wird. Dafür haben wir erhöhte Eintrittspreise, rosa-weiße Gülle im Fanshop und eine Fanclubcard am Horizont. Das ist der Dank an die Fans, die seit Jahren respektable Leistungen abliefern – zwischen Schweinfurt und Istanbul in der Weltgeschichte unterwegs waren; sich durch Polizisten schikanieren ließen (von Nürnberg bis Sachsenhausen nach dem Aufstieg) und selbst Niederlagen wie Siege gefeiert haben – so in Berlin im Pokal 2006.
Statt Punkte und Fight gab’s windelweiche vorgedruckte Plakate zum Saisonende. Ist ja nett, aber wenn dies bspw. gekoppelt ist mit „Sonderaktionen für die Fans“ im Merchandising, was nichts anderes heißt, als Ramschverkauf in schönen Worten, dann fühle ich mich verarscht.
Zwischendrin kommt auch noch raus, dass der Spieler Caio vom Aufsichtsrat gegen den Willen des Trainers durchgedrückt wurde. Wenn’s stimmt, könnte es so einiges erklären – zumindest was die Personalie Caio angeht. Wobei man sich fragen muss, weshalb dies erst nach einem knappen Jahr ans Licht der Öffentlichkeit kommt – und weshalb genau zu diesem Zeitpunkt. Und was das überhaupt soll.
So langsam reichen mir sowohl die skurrilen Verteidigungslinien a la „Funkel lässt offensiv spielen, weil es im Forum gewünscht wurde“ bis hin zu Angriffen gegen Bruchhagen. Weitaus gravierender als die Frage wer denn unser nächster Trainer wird, halte ich die Nachfolgeregelung für unseren Vorstandsvorsitzenden. Wer leichtfertig „Bruchhagen raus“ ruft, verkennt völlig die möglichen Optionen, die durchaus darin bestehen könnten, jemanden zu installieren, der ähnlich wie Hannovers Kind völlig andere Prämissen setzt. Und dann ginge uns der ***** auf Grundeis.
Da kommen wir auch nicht mit simplen Thesen „AG = Kommerz, EV = Tradition“ weiter. Fußball bis hin zur vierten Liga ist „Kommerz“, völlig egal, ob durch GmbH, AG oder EV geleitet. Die Frage, die sich stellt ist nur: wie wird dieser verwaltet – und da geht es weitaus schlimmer, als das, was die AG derzeit anrichtet. Dies im Auge zu behalten ist Aufgabe des EV, vielmehr die der Mitglieder des EV. UNSERE Aufgabe.
Dies ändert aber derzeit nichts daran, dass Eintracht Frankfurt mit breiter Brust aufzutreten hat. Wir scheißen uns derzeit vor Hoffenheim in die Hose - Ich glaub's hackt. Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dorthin, um zu gewinnen – und um dem Patriarchen H.opp auf ein Neues die Maske herunter zu reißen, um sein wahres Gesicht zu sehen – das zur Fratze wird, wenn er trotz allem Geldes, das er in die Region steckt (zwischen geachteten Jugendkonzepten und Sympathiekauf von Mannheim bis Zwanziger) nicht von allen arschkriechend hofiert wird. Wenn H.opp einen Jugendlichen wegen eines Doppelhalters aus dem Stadion klagt, dann zeigt er sein wahres Gesicht. Wenn er kollektiv lapidare Beschimpfungen im Netz durch Anwälte beklagen lässt, dann zeigt er sein wahres Gesicht. Wenn er sich derart in den Mittelpunkt stellt, dass er die Liga-Vertreter nötigt, Fußballfans zu verfolgen, die seit Jahr und Tag nichts anderes machen, als ihre Lieblinge zu feiern und ihre Feinde zu bepöbeln, dann gehören dem Mann Grenzen aufgezeigt. Und zwar mit den Mittel, die wir Fans seit Jahren anwenden. Gegen Hoeness. Gegen Wiese. Gegen Franz. Gegen Jones. Und jetzt halt gegen H.opp.
Und wenn unser Trainer solche Spiele nicht gewinnen will, dann muss es halt ein anderer machen – in uns steckt mehr, als ein laues Lüftchen.
Vielleicht beginnt es mit dem Theater um Jones. Ein Spieler, dessen sportliche Eigenschaften unbestritten sind. Man wird Eintracht Frankfurt sicherlich nicht den Verkauf vorwerfen können – und wir werden uns den Spieler Jones sicherlich nicht zurückwünschen. Allerdings sind dessen Qualitäten nicht adäquat ersetzt worden.
Der nächste der uns verließ, war Streit – auch ein Spieler mit herausragenden individuellen Eigenschaften – Standards und Flanken. Hier gilt das gleiche wie für Jones, niemand braucht den Menschen Streit im Team – aber die Eigenschaften sind nicht adäquat ersetzt worden.
Der nächste in der Reihe ist Kyrgiakos. Wille und Kopfballstärke waren dessen herausragende Eigenschaften – die bei dessen Abgang nicht kompensiert wurden. Alle drei wollten nicht bleiben, so müssen wir ihnen keine Träne hinterher weinen – jedoch den Fähigkeiten, die mit ihnen gingen.
Völlig unnötig war dagegen die Ausleihe von Heller – ein Spieler mit außergewöhnlicher Schnelligkeit die - gezielt eingesetzt - unser Konterspiel verstärkten. Zumal die Anzahl der einsetzbaren Stürmer jederzeit durch Verletzung und Sperre weiter reduziert werden kann.
Fußball ist ein Mannschaftssport – er lebt aber auch von den überdurchschnittlichen Fähigkeiten einzelner, die gezielt eingesetzt, zu Trümpfen werden, die das Spiel eines Teams unverwechselbar machen. Was sind denn heuer die unverwechselbaren Eigenschaften unserer Spieler? Ochs Dynamik über außen, was noch? Chris Aufbauspiel an guten Tagen. Nun gut, auch die Hoffnung auf Korkmaz lebt.
Köhler, Fenin, Russ, Bellaid, Toski – sie alle besitzen eine feine Technik und sind im Teamsport unverzichtbar, zumal sie rackern und bestimmt feine Kerle sind, aber ohne Leuchtpunkte und kollektiven Willen zur Bewegung fehlt das überdurchschnittliche – welches schon fast Voraussetzung zum Klassenerhalt ist, zumindest aber, um sich selbst im „Mittelmaß“ zu etablieren. Amanatidis und Liberopoulos stehen jeder Bundesliga-Mannschaft gut zu Gesicht – sind aber limitiert, was Torgefährlichkeit angeht, und bei Ama letztlich auch die Technik. Um also in der Liga Akzente zu setzen, muss Eintracht Frankfurt über permanente Bewegung und Laufarbeit gepaart mit dem Willen zum Erfolg als Kollektiv auftreten – auch um Schwächephasen einzelner (zur Zeit Spycher) auszugleichen. Und genau dies geschieht zuwenig.
Es macht wenig Sinn, sich auf Sündenböcke einzuschießen, das lenkt nur davon ab, eine Situation zwischen Verzweiflung und Trauer vernünftig zu analysieren. Allerdings stellt sich die Frage, weshalb wir mit dem verletzten Bajramovic einen Spieler kaufen, der – verletzt – anerkannterweise auf einer Position spielen wird, die wir mit Fink, Inamoto, Chris und Russ mindestens vierfach besetzt haben, während wir keinen Back-up für Spycher haben, Krük lasse ich nicht gelten, er könnte maximal ein Hoffnungsträger sein – und dies können wir ihm nicht anlasten. Theuerkauf aus der U23 spielt stark – sitzt aber noch nicht einmal bei den Profis auf der Bank – und Köhler könnte eine Alternative sein – würde dann aber offensiv fehlen.
Bleibt die Frage, weshalb es Eintracht Frankfurt nicht gelingt, mit breiter Brust auf den Platz zu gehen; mit dem Anspruch: heute gewinnen wir, weil wir gewinnen wollen. Die Fähigkeiten sind da – aber es fehlt an Bewegung, an Laufbereitschaft. Pressing, Verschieben, Lauf und Passspiel in die selbst geschaffenen freien Räume – Fehlanzeige.
Standards? Fehlanzeige.
Schnelles Spiel über Außen mit Flanke zum Kopfball? Ab und zu, wenn Ochs dazu kommt – doch wer soll die Flanken abnehmen? Bezeichnend ist, dass Köhler das Tor gegen Bielefeld gemacht hat, einer der Kleinsten im Team.
Wie sieht das Spiel der Eintracht aus, wie werden Angriffe planmäßig unter Einsatz der Stärken vorgetragen? Ich erkenne keine Struktur – und kein Konzept. Durchfuddeln und Glück – dies scheinen mir die Säulen zu sein, die jedoch derzeit zu schwach sind, um die Eintracht tragen zu können, zumal man sich Pech auch erarbeiten muss. Wir sind in den letzten Jahren einige Male desaströs und frühzeitig aus dem Pokal geflogen. 95/96 mit 1:5 bei 1860 – am Ende stand der Abstieg. 00/01 mit 1:6 beim VfB II – am Ende stand der Abstieg. 03/04 mit 1:2 gegen den Zweitligisten Duisburg – am Ende stand der Abstieg. Das ist kein Zufall, wie es auch kein Zufall ist, dass wir dieses Jahr zu Hause gegen den Zweitligisten Rostock rausgeflogen sind.
Es ist ein Unding, nach dem 0:1 in Gelsenkirchen das Spiel schönreden zu wollen – das waren grottige Schalker, vor eigenem Publikum ausgepfiffen, trotz Führung und Tabellenführung – die ein paar Tage später in Köln genauso kickten, und völlig verdient mit 0:1 verloren.
Wir müssen verdammt aufpassen, dass wir mit der Eigendynamik des Misserfolgs nicht absteigen. Die Fähigkeiten, besser zu kicken, sind vorhanden. Wir spielen nicht mehr mit den Chas, Lexas, Van lents oder Wiedeners, die nur am Limit überhaupt eine Chance hatten, wir spielen auch nicht ausschließlich mit jungen Spielern aus der Region, mit denen ein fünfzehnter Platz ein überragender Erfolg wäre (Reinhard, Huber, Cimen, Chaftar.)
Wir haben eine für unsere Verhältnisse teure Mannschaft, deren Potential nicht abgerufen wird. Dafür haben wir erhöhte Eintrittspreise, rosa-weiße Gülle im Fanshop und eine Fanclubcard am Horizont. Das ist der Dank an die Fans, die seit Jahren respektable Leistungen abliefern – zwischen Schweinfurt und Istanbul in der Weltgeschichte unterwegs waren; sich durch Polizisten schikanieren ließen (von Nürnberg bis Sachsenhausen nach dem Aufstieg) und selbst Niederlagen wie Siege gefeiert haben – so in Berlin im Pokal 2006.
Statt Punkte und Fight gab’s windelweiche vorgedruckte Plakate zum Saisonende. Ist ja nett, aber wenn dies bspw. gekoppelt ist mit „Sonderaktionen für die Fans“ im Merchandising, was nichts anderes heißt, als Ramschverkauf in schönen Worten, dann fühle ich mich verarscht.
Zwischendrin kommt auch noch raus, dass der Spieler Caio vom Aufsichtsrat gegen den Willen des Trainers durchgedrückt wurde. Wenn’s stimmt, könnte es so einiges erklären – zumindest was die Personalie Caio angeht. Wobei man sich fragen muss, weshalb dies erst nach einem knappen Jahr ans Licht der Öffentlichkeit kommt – und weshalb genau zu diesem Zeitpunkt. Und was das überhaupt soll.
So langsam reichen mir sowohl die skurrilen Verteidigungslinien a la „Funkel lässt offensiv spielen, weil es im Forum gewünscht wurde“ bis hin zu Angriffen gegen Bruchhagen. Weitaus gravierender als die Frage wer denn unser nächster Trainer wird, halte ich die Nachfolgeregelung für unseren Vorstandsvorsitzenden. Wer leichtfertig „Bruchhagen raus“ ruft, verkennt völlig die möglichen Optionen, die durchaus darin bestehen könnten, jemanden zu installieren, der ähnlich wie Hannovers Kind völlig andere Prämissen setzt. Und dann ginge uns der ***** auf Grundeis.
Da kommen wir auch nicht mit simplen Thesen „AG = Kommerz, EV = Tradition“ weiter. Fußball bis hin zur vierten Liga ist „Kommerz“, völlig egal, ob durch GmbH, AG oder EV geleitet. Die Frage, die sich stellt ist nur: wie wird dieser verwaltet – und da geht es weitaus schlimmer, als das, was die AG derzeit anrichtet. Dies im Auge zu behalten ist Aufgabe des EV, vielmehr die der Mitglieder des EV. UNSERE Aufgabe.
Dies ändert aber derzeit nichts daran, dass Eintracht Frankfurt mit breiter Brust aufzutreten hat. Wir scheißen uns derzeit vor Hoffenheim in die Hose - Ich glaub's hackt. Wir sind Eintracht Frankfurt. Wir fahren dorthin, um zu gewinnen – und um dem Patriarchen H.opp auf ein Neues die Maske herunter zu reißen, um sein wahres Gesicht zu sehen – das zur Fratze wird, wenn er trotz allem Geldes, das er in die Region steckt (zwischen geachteten Jugendkonzepten und Sympathiekauf von Mannheim bis Zwanziger) nicht von allen arschkriechend hofiert wird. Wenn H.opp einen Jugendlichen wegen eines Doppelhalters aus dem Stadion klagt, dann zeigt er sein wahres Gesicht. Wenn er kollektiv lapidare Beschimpfungen im Netz durch Anwälte beklagen lässt, dann zeigt er sein wahres Gesicht. Wenn er sich derart in den Mittelpunkt stellt, dass er die Liga-Vertreter nötigt, Fußballfans zu verfolgen, die seit Jahr und Tag nichts anderes machen, als ihre Lieblinge zu feiern und ihre Feinde zu bepöbeln, dann gehören dem Mann Grenzen aufgezeigt. Und zwar mit den Mittel, die wir Fans seit Jahren anwenden. Gegen Hoeness. Gegen Wiese. Gegen Franz. Gegen Jones. Und jetzt halt gegen H.opp.
Und wenn unser Trainer solche Spiele nicht gewinnen will, dann muss es halt ein anderer machen – in uns steckt mehr, als ein laues Lüftchen.
sehr schön
da merkt man mal wieder, wie schnelllebig die zeit ist - eben noch die vorfreude - und jetzt schon tiefste vergangenheit. so ist das leben.
danke
beve
danke
beve
ich bin der ansicht, die mannschaften sollten exakt so einlaufen wie die äh, *räusper* models
das äh hamburger äh emblem heisst: raute.
das äh hamburger äh emblem heisst: raute.
SchwarzWeißRot schrieb:nr3und20 schrieb:
Das Pokalfinale findet aber erst am 8.10. um 20 Uhr statt, da am 1.10. der Platz durch unsere 2. Mannschaft belegt is.
Spielort? Riederwald?
yep, zumindest bislang.
Sitzkopfball schrieb:sgevolker schrieb:yeboah069 schrieb:
http://sport.t-online.de/c/16/27/99/22/16279922,pt=self,si=3,topic=12382410.html
hier eine liste deutschlands vergessene trainer.
Eine grausige Liste
Aber Kinder der Bundesliga
SKB
naja, zum teil eher väter ,-)
sgevolker schrieb:Beverungen schrieb:
naja, finke wirds schon richten.
Irgendwelche Verlautbarungen aus dem Umfeld oder einfach mal ins blaue
spekuliert? ,-)
hoffnung, nix als hoffnung.
pallazio schrieb:
... Das Problem, dass nicht alle Aufsichtatsmitglieder in Frankfurt sind, Präsident Peter Fischer und Vize Axel Hellmann in Aserbaidschan weilen, soll durch eine Telefonschaltkonferenz gelöst werden.“
wenn die vogts holen, bin ich raus ,-)
concordia-eagle schrieb:
Ich tendiere auch dazu, dass -selbstverständlich abhängig von den Ergebnissen- eine Entscheidung erst nach dem Hoffenheimspiel fallen würde. Danach ist Länderspielpause und es wären 14 Tage Zeit.
hoffenheim, das ist mein albtraum. die sge wird versenkt und die fans wegen verunglimpfung vom hopp zu tausenden verhaftet. und dann 14 tage nix machen können.
naja, finke wirds schon richten.
yeboahszeuge schrieb:
Ich halte es für sehr betrüblich, dass man sich einer notwendigen Diskussion mit dem Hinweis auf das vermeintlich unsägliche Niveas des Gegenübers entzieht. ... Sorry, aber Diskussionen sind zuweilen an sich ziemlich unbequem, da muss sich manchmal schlicht überwinden.
da bin ich anderer ansicht - guck dir doch den kindergarten auf den letzten seiten an, was willsten da noch sagen? zumal alles halbwegs fundierte fortgeschwemmt wird.
polemiken, verschwörungstheorien, spam und hohlheiten reichen sich die klinke. das macht - wie auf dem rasen - einfach keinen spaß mehr.
gar keinen. das mag elitär klingen, eijo,von mir aus.
wenn irgendwo ein funkel selbstironie zu erkennen wäre, bitteschön. aber so? nö.
dankeschön!