
BG-On
4405
#
BG-On
Würde mich ebenfalls über eine WhatsApp Einladung freuen
AdlerNRW58 schrieb:tokyswelt schrieb:
Zu kompliziert das Ganze. Deutsche Bank braucht auch nicht zu sehen was ich auf dem Konto hab. Geht denen nichts an. Soory, Sponsor hin Sponsor her, dass ist .......... Und dann die blöde Einrichtung. Bleibe bei Gpay.
Aber Google gewährst du Einblick auf dein Konto? Bargeld rules
Google verlangt keine Schufa Auskunft und Zugriff auf dein Konto wie die Deutsche Bank. Bei GPay wird nur deine Bankkarte mit der App verknüpft. Viel zu sehen bekommt Google nicht. Transaktionsnummer und den Geldbetrag. Die Deutsche Bank hat dagegen vollen Zugriff auf dein Konto.
tokyswelt schrieb:
Google verlangt keine Schufa Auskunft und Zugriff auf dein Konto wie die Deutsche Bank. Bei GPay wird nur deine Bankkarte mit der App verknüpft. Viel zu sehen bekommt Google nicht. Transaktionsnummer und den Geldbetrag. Die Deutsche Bank hat dagegen vollen Zugriff auf dein Konto.
Du wirfst hier gerade Sachen durcheinander, die nicht zusammen passen.
Google Pay = Schnittstelle
Mainpay = Karte
Je nach Bank & Karte, hat deine bei Google Pay hinterlegte Karte ebenfalls eine Schufa-Auskunft zur Folge gehabt und deine Bank hat auch Vollzugriff auf dein Konto
Naja, ob Mainpay jetzt ne Karte ist, Ansichtssache.
Die „Karte“ kommt von Mastercard und wird von der Deutschen Bank ausgegeben.
Mit Mainpay holt man sich definitiv mehrere Mitwirkenden zusätzlich mit an Bord, wenn man bezahlt.
Ob sowas dann potentiell sicherer ist und ob man es unbedingt haben will - muss jeder selbst entscheiden. Jede weitere Stelle sammelt halt zusätzlich Daten und ist ein weiteres potentielles Datenleck.
Die „Karte“ kommt von Mastercard und wird von der Deutschen Bank ausgegeben.
Mit Mainpay holt man sich definitiv mehrere Mitwirkenden zusätzlich mit an Bord, wenn man bezahlt.
Ob sowas dann potentiell sicherer ist und ob man es unbedingt haben will - muss jeder selbst entscheiden. Jede weitere Stelle sammelt halt zusätzlich Daten und ist ein weiteres potentielles Datenleck.
BG-On schrieb:
Die Aussage "nur mainpay oder Bargeld" ist nicht korrekt.
Du hast recht.
Es müsste also heißen, dass man im Waldstadion mit
1. Bargeld zahlt, oder mit
2. GPay oder ApplePay, sofern man dort eine Mastercard hinterlegt hat.
Wenn man keine Mastercard in GPay/ApplePay hinterlegt hat oder GPay/ApplePay noch nicht nutzt, so bietet mainpay mit der Deutschen Bank eine recht einfache Möglichkeit an, in GPay/ApplePay eine virtuelle Mastercard zu hinterlegen und somit obige Bezahlmöglichkeit 2 zu haben. Diese Mastercard bucht direkt vom vorhandenen Girokonto ab (muss nicht notwendigerweise bei Deutscher Bank).
Stimmt so, oder?
mikulle schrieb:
Du hast recht.
Es müsste also heißen, dass man im Waldstadion mit
1. Bargeld zahlt, oder mit
2. GPay oder ApplePay, sofern man dort eine Mastercard hinterlegt hat.
Wenn man keine Mastercard in GPay/ApplePay hinterlegt hat oder GPay/ApplePay noch nicht nutzt, so bietet mainpay mit der Deutschen Bank eine recht einfache Möglichkeit an, in GPay/ApplePay eine virtuelle Mastercard zu hinterlegen und somit obige Bezahlmöglichkeit 2 zu haben. Diese Mastercard bucht direkt vom vorhandenen Girokonto ab (muss nicht notwendigerweise bei Deutscher Bank).
Stimmt so, oder?
Soweit korrekt. Wobei auch anderen Mastercard Zahlungen, zumindest kontaktlose, problemlos gehen sollten. Mit der normalen Karte, mit Samsung Pay etc.
tokyswelt schrieb:
Zu kompliziert das Ganze. Deutsche Bank braucht auch nicht zu sehen was ich auf dem Konto hab. Geht denen nichts an. Soory, Sponsor hin Sponsor her, dass ist .......... Und dann die blöde Einrichtung. Bleibe bei Gpay.
Gpay ist nur keine eigene Bezahlmethode, mainpay läuft ja auch über Gpay.
Du kannst also via Gpay zahlen, wenn die dort hinterlegte Karte eine Mastercard ist.
Im Waldstadion kann man aktuell generell mit Mastercard zahlen (ob direkt, Apple Pay oder Google Pay) und Bargeld.
Die Aussage "nur mainpay oder Bargeld" ist nicht korrekt. Es gibt sogar die aktuellen 20% mit jeder Mastercard, es muss nicht mainpay sein.
Was nicht funktioniert ist girocard (früher ec-Karte), Visa, AmEx, Discover etc.
BG-On schrieb:
Die Aussage "nur mainpay oder Bargeld" ist nicht korrekt.
Du hast recht.
Es müsste also heißen, dass man im Waldstadion mit
1. Bargeld zahlt, oder mit
2. GPay oder ApplePay, sofern man dort eine Mastercard hinterlegt hat.
Wenn man keine Mastercard in GPay/ApplePay hinterlegt hat oder GPay/ApplePay noch nicht nutzt, so bietet mainpay mit der Deutschen Bank eine recht einfache Möglichkeit an, in GPay/ApplePay eine virtuelle Mastercard zu hinterlegen und somit obige Bezahlmöglichkeit 2 zu haben. Diese Mastercard bucht direkt vom vorhandenen Girokonto ab (muss nicht notwendigerweise bei Deutscher Bank).
Stimmt so, oder?
TV Now Premium ist bei Magenta TV mit drin Eintracht kommt auf Kanal 42 ab 20:30.
Und ich depp schliess den probemonat ab...
Und ich depp schliess den probemonat ab...
BG-On schrieb:
Aktuell werden die Spiele nicht auf den Apps im TV (Smart TV, Apple TV etc) angezeigt, nur auf mobilen Geräten und im Web. RTL ist „dran“
Ok Kommando zurückk, bei Apple TV werden diese unter Live TV und dann unter Live Events angezeigt. Nur nicht auf der Startseite.
Entweder weiß es der Twitter Account selbst nicht oder bei anderen gibt es ein Problem.
BG-On schrieb:BG-On schrieb:
Aktuell werden die Spiele nicht auf den Apps im TV (Smart TV, Apple TV etc) angezeigt, nur auf mobilen Geräten und im Web. RTL ist „dran“
Ok Kommando zurückk, bei Apple TV werden diese unter Live TV und dann unter Live Events angezeigt. Nur nicht auf der Startseite.
Entweder weiß es der Twitter Account selbst nicht oder bei anderen gibt es ein Problem.
Über den SmartTV läuft es bei mir, über skyQ nicht.
BG-On schrieb:
Aktuell werden die Spiele nicht auf den Apps im TV (Smart TV, Apple TV etc) angezeigt, nur auf mobilen Geräten und im Web. RTL ist „dran“
Ok Kommando zurückk, bei Apple TV werden diese unter Live TV und dann unter Live Events angezeigt. Nur nicht auf der Startseite.
Entweder weiß es der Twitter Account selbst nicht oder bei anderen gibt es ein Problem.
BG-On schrieb:
Da eben inzwischen viel mehr Player im Spiel sind.
Und warum hat man diese Tatsache nicht ausgenutzt, allen alles anzubieten? Womöglich hätte man dadurch sogar noch mehr erlösen können. Aber nein, man schnürt 5 Exklusiv-Pakete und schafft so 5 neue Einzel-Monopole, innerhalb derer die Anbieter die Preise nach Belieben festlegen können. Ist ja keine Konkurrenz da in ihrem Segment.
Stell dir mal vor, morgen gibt es Tiefkühlprodukte nur noch bei Edeka, Gemüse nur noch bei Rewe, Teigwaren nur noch bei Lidl und Milchprodukte nur noch bei Netto.
Man kann es nicht anders sagen: das ist dem Fan, dem Verbraucher und dem Wettbewerbsgedanken den Mittelfinger gezeigt. Unter dem Applaus des Kartellamts.
WürzburgerAdler schrieb:
Und warum hat man diese Tatsache nicht ausgenutzt, allen alles anzubieten? Womöglich hätte man dadurch sogar noch mehr erlösen können. Aber nein, man schnürt 5 Exklusiv-Pakete und schafft so 5 neue Einzel-Monopole, innerhalb derer die Anbieter die Preise nach Belieben festlegen können. Ist ja keine Konkurrenz da in ihrem Segment.
Naja, erstmal ist dies nicht einfach so möglich, da verschiedene Rechte-Inhaber.
DFL: Bundesliga, 2. Bundesliga
DFB: DFB-Pokal, 3. Liga
UEFA: Champions League, Europa League, Conference League (wobei Europa und Conference wohl zusammen hängen)
Eher unwahrscheinlich, dass diese sich absprechen. Vermutlich aus Kartellrechtlicher Sicht sogar illegal.
Aber wenn wir mal nur Bundesliga nehmen, scheint dies ja durchaus möglich zu sein. Dass sich mehrere Anbieter alles nehmen, passiert nur nicht oder ist eben nicht das höchstbietende. So zumindest die Kommunikation seitens des Kartellamtes.
Nein, alle sollten nach Wettbewerbsrichtlinien allen alles anbieten. Ganz einfach.
Der "Markt" würde dann Preis und Angebote regeln. Macht er immer, wie ich gehört habe.
Hier "regelt" aber alles der Rechteanbieter.
Keine Ahnung, in welcher Branche das noch so möglich ist.
Der "Markt" würde dann Preis und Angebote regeln. Macht er immer, wie ich gehört habe.
Hier "regelt" aber alles der Rechteanbieter.
Keine Ahnung, in welcher Branche das noch so möglich ist.
BG-On schrieb:
Sky zahlt ja auch mehr, obwohl sie weniger haben, wie kann Sky dann die Preise senken? Sky wäre aber anders noch teurer.
Stimmt, ich kritisiere ja auch nicht die Preise bei Sky. Natürlich wäre es teuerer, wenn sie alle Rechte hätten, da sie dann mehr zahlen. Aber so zahlt man das gleiche wie vorher bei weniger Leistung plus ein weiteres Abo von DAZN für 15 (?) Euro im Monat. Da würde ich die 15 Euro lieber bei Sky mehr zahlen, aber hätte alles bequem altmodisch im TV oder unterwegs auf Laptop/Handy. Daher erkenne ich keine große Preisstabilität und finde das Argument des Bundeskartellamts etwas kritisch.
BG-On schrieb:
In der Bahn würde dir ein Anbieter via Sat oder Kabel auch nicht weiter helfen, bzgl des Fortschrittes
Da gebe ich dir vollkommen recht. Jedoch hatte auch Sky das mobile Angebot, da hätte es DAZN nicht benötigt. Das fehlt mir einfach. Nicht dieses „entweder TV oder Streamen“ sondern beides ergänzt sich und man kann wählen. So wird leider ein Kreis ausgeschlossen.
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Die Aussage sehe ich anders und ehrlich gesagt auch kritisch. Die Generation, die den Krieg noch erlebt hat, war bei der Einführung des Smartphones schon um die 80 Jahre. Dass diese Generation die Technik nicht mehr so adaptiert wie die jüngeren Generationen ist doch verständlich und darauf sollte mMn Rücksicht genommen werden. Vor allem wenn beides parallel existieren kann. Mir erschließt sich einfach nicht, weshalb dann eine Variante komplett gestrichen wird.
Und ja, ich sehe das Kartellamt immer noch als Schuldigen, denn ein funktionierendes System wurde auf den Kopf gestellt und dann wurde es verpasst, einen Rahmen zu schaffen, der niemanden ausgrenzt.
JayJayFan schrieb:
Und ja, ich sehe das Kartellamt immer noch als Schuldigen, denn ein funktionierendes System wurde auf den Kopf gestellt und dann wurde es verpasst, einen Rahmen zu schaffen, der niemanden ausgrenzt.
Ich bezweifle aber stark, ob das alte System ohne Bundeskartellamt noch so geblieben wäre. Bis dato gab es sowieso keine ernstzunehmende Sky Konkurrenz. Arena hatte es mal versucht, hat nur eine Hinrunde durchgehalten.
Das Urteil kam glaube ziemlich zeitgleich mit dem Groß werden von DAZN. Der Markt hätte sich also so oder so nach einer gewissen Zeit geändert. Sieht man ja auch bei Europa League und Champions League, hier ist das ganze auch ohne Kartellamt passiert. Da eben inzwischen viel mehr Player im Spiel sind.
BG-On schrieb:
Da eben inzwischen viel mehr Player im Spiel sind.
Und warum hat man diese Tatsache nicht ausgenutzt, allen alles anzubieten? Womöglich hätte man dadurch sogar noch mehr erlösen können. Aber nein, man schnürt 5 Exklusiv-Pakete und schafft so 5 neue Einzel-Monopole, innerhalb derer die Anbieter die Preise nach Belieben festlegen können. Ist ja keine Konkurrenz da in ihrem Segment.
Stell dir mal vor, morgen gibt es Tiefkühlprodukte nur noch bei Edeka, Gemüse nur noch bei Rewe, Teigwaren nur noch bei Lidl und Milchprodukte nur noch bei Netto.
Man kann es nicht anders sagen: das ist dem Fan, dem Verbraucher und dem Wettbewerbsgedanken den Mittelfinger gezeigt. Unter dem Applaus des Kartellamts.
BG-On schrieb:
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und Meiner Meinung nach ist der Breitband und Mobilfunkausbau auch in Deutschland akzeptabel ausgebaut, sodass man durchaus auf reine Internet Anbieter setzen kann. Mit Starlink haben wir bald vermutlich eine 100%ige Verfügbarkeit zu Hause.
Also akzeptabel ist das eigentlich nicht, es gibt genug Ecken wo man halt keinen Empfang hat. Und selbst wenn Starlink uns flächendeckende Verfügbarkeit bringt so dürfte es auch für einige zu teuer sein.
Metalrick schrieb:
Also akzeptabel ist das eigentlich nicht, es gibt genug Ecken wo man halt keinen Empfang hat. Und selbst wenn Starlink uns flächendeckende Verfügbarkeit bringt so dürfte es auch für einige zu teuer sein.
Wir haben einen Breitbandausbau (Festnetz) von 98,2% aller Haushalte mit über 16 Mbit/s, ist nicht viel, reicht aber für DAZN, TV Now etc.
Bei der LTE Ausbau sind wir ebenfalls bei über 98% der Haushalte im Netz der Telekom.
Das Problem in Deutschland sind eigentlich nicht die Haushalte, sondern eher der Mobilfunkausbau der nicht bewohnten Flächen, wo sich ja trotzdem Menschen aufhalten.
BG-On schrieb:
Das Problem in Deutschland sind eigentlich nicht die Haushalte, sondern eher der Mobilfunkausbau der nicht bewohnten Flächen, wo sich ja trotzdem Menschen aufhalten.
Commerz steht in Deutschland über ALLES , also nur da wo sich viel Gewinn rausziehen lässt.
Und Das trifft auf alle Bereiche zu .
Tafelberg schrieb:
ich habe das Probe Abo gebucht
der Link zum Spiel wird mir angezeigt mit "Demnächst verfügbar", wird dann hoffentlich klappen nachher
ein RTL Now kompatibles Lokal in Ffm zu finden, war bisher erfolglos
Zumindest Stand 25.08. gab es wohl schlicht noch kein Gastro Angebot von RTL/TV Now, es wäre nur eines geplant und man arbeite dran (Quelle: https://www.dwdl.de/nachrichten/84195/fussball_bei_tvnow_haben_alles_in_die_waagschale_geworfen/?utm_source=&utm_medium=&utm_campaign=&utm_term=)
Frage ist daher, ob es aktuell überhaupt für einen Gastro-Betrieb möglich ist, legal das Spiel zu zeigen.
BG-On schrieb:propain schrieb:
Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
Ich möchte niemanden etwas schlechtes, aber ich bin trotzdem für Fortschritt. Und dies schließt leider manche Menschen ab einem gewissen Punkt auch aus, wenn diese sich nicht anpassen wollen oder auch leider können.
Dies betrifft ja nicht nur Technik. Dies betrifft ganze Berufsgruppen etc. Dies war noch nie anders und wird nie anders sein.
Dienste wie DAZN wären ohne Apps und Internet auf diese Art und Weise gar nicht realisierbar. DAZN hat das Genre der Sportübertragungen auf ein ganz neues und modernes Level gebracht. Wäre schade gewesen, wenn dies nicht passiert wäre, weil man Rücksicht auf die genommen hätte, die damit nicht klar kommen.
Je nach Entwicklung wird dies mich ab einem gewissen Alter auch treffen, dies ist mir durchaus bewusst.
Das mit dem Fortschritt erkläre mal denen, die auf ihrer MainAqila-APP eine Karte für das Augsburgspiel hatten und wegen Serverproblemen nicht ins Stadion konnten (einer meiner Bekannten wurde nicht reingelassen, sic!)!
Ich alter Sack mit einem Screenshot kam ohne APP & Netz problemlos rein! Mit konventionell ausgedruckten Karten gabs auch keine Probleme!
PeterT. schrieb:
Das mit dem Fortschritt erkläre mal denen, die auf ihrer MainAqila-APP eine Karte für das Augsburgspiel hatten und wegen Serverproblemen nicht ins Stadion konnten (einer meiner Bekannten wurde nicht reingelassen, sic!)!
Ich alter Sack mit einem Screenshot kam ohne APP & Netz problemlos rein! Mit konventionell ausgedruckten Karten gabs auch keine Probleme!
Leider kann man natürlich auch "Fortschritt" (wenn man dies hier überhaupt so nennen kann) auch komplett falsch angehen.
Die Tickets nur anzuzeigen, wenn eine Internet Verbindung besteht, die bekannterweise gerade am Eingang immer wieder zusammen bricht, ist halt einfach an Doofheit fast nicht zu überbieten. Und auch überhaupt nicht notwendig. Wie deine Screenshot Lösung auch gut gezeigt hat.
Gutes Beispiel für: Gut gemeint, aber nicht gut gekonnt.
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
propain schrieb:
Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
Ich möchte niemanden etwas schlechtes, aber ich bin trotzdem für Fortschritt. Und dies schließt leider manche Menschen ab einem gewissen Punkt auch aus, wenn diese sich nicht anpassen wollen oder auch leider können.
Dies betrifft ja nicht nur Technik. Dies betrifft ganze Berufsgruppen etc. Dies war noch nie anders und wird nie anders sein.
Dienste wie DAZN wären ohne Apps und Internet auf diese Art und Weise gar nicht realisierbar. DAZN hat das Genre der Sportübertragungen auf ein ganz neues und modernes Level gebracht. Wäre schade gewesen, wenn dies nicht passiert wäre, weil man Rücksicht auf die genommen hätte, die damit nicht klar kommen.
Je nach Entwicklung wird dies mich ab einem gewissen Alter auch treffen, dies ist mir durchaus bewusst.
BG-On schrieb:propain schrieb:
Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
Ich möchte niemanden etwas schlechtes, aber ich bin trotzdem für Fortschritt. Und dies schließt leider manche Menschen ab einem gewissen Punkt auch aus, wenn diese sich nicht anpassen wollen oder auch leider können.
Dies betrifft ja nicht nur Technik. Dies betrifft ganze Berufsgruppen etc. Dies war noch nie anders und wird nie anders sein.
Dienste wie DAZN wären ohne Apps und Internet auf diese Art und Weise gar nicht realisierbar. DAZN hat das Genre der Sportübertragungen auf ein ganz neues und modernes Level gebracht. Wäre schade gewesen, wenn dies nicht passiert wäre, weil man Rücksicht auf die genommen hätte, die damit nicht klar kommen.
Je nach Entwicklung wird dies mich ab einem gewissen Alter auch treffen, dies ist mir durchaus bewusst.
Das mit dem Fortschritt erkläre mal denen, die auf ihrer MainAqila-APP eine Karte für das Augsburgspiel hatten und wegen Serverproblemen nicht ins Stadion konnten (einer meiner Bekannten wurde nicht reingelassen, sic!)!
Ich alter Sack mit einem Screenshot kam ohne APP & Netz problemlos rein! Mit konventionell ausgedruckten Karten gabs auch keine Probleme!
Naja, ich finde die Pressemitteilung irgendwie extrem bedenklich. Vor allem dieser Satz:"Ein einziger mit exklusiven Rechten ausgestatteter Anbieter hätte nämlich kaum Anreize, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, die Preise stabil zu halten und das Innovationspotenzial insbesondere des Internets auszuschöpfen."
Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.
Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.
JayJayFan schrieb:
Naja, ich finde die Pressemitteilung irgendwie extrem bedenklich. Vor allem dieser Satz:"Ein einziger mit exklusiven Rechten ausgestatteter Anbieter hätte nämlich kaum Anreize, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, die Preise stabil zu halten und das Innovationspotenzial insbesondere des Internets auszuschöpfen."
Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.
Sky zahlt ja auch mehr, obwohl sie weniger haben, wie kann Sky dann die Preise senken? Sky wäre aber anders noch teurer.
In der Bahn würde dir ein Anbieter via Sat oder Kabel auch nicht weiter helfen, bzgl des Fortschrittes. Meiner Meinung nach ist der Breitband und Mobilfunkausbau auch in Deutschland akzeptabel ausgebaut, sodass man durchaus auf reine Internet Anbieter setzen kann. Mit Starlink haben wir bald vermutlich eine 100%ige Verfügbarkeit zu Hause.
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Nein, würde es nicht. Wenn man die Wettbewerbsregeln beachten würde.
Im Prinzip hast du recht: das Kartellamt hat die Exklusiv-Pakete nicht geschnürt, die wiederum neue Monopolisten hervorbringen. Das hat die DFL getan. Das Kartellamt hat aber diese Praxis durchgewunken, was ich absolut Null nachvollziehen kann.
Seit wann ist ein Exklusivrecht wettbewerbsfähig? Und insbesondere dann, wenn es dazu führt, dass diese Exklusivität auf nur einem Übertragungsweg angeboten wird? Ziel des Kartellamts war es doch, alle Übertragungswege mit einzubeziehen. Heißt: Sky überträgt per TV, Amazon per Internet, aber die selben Spiele. Dann wäre der Typ mit dem Laptop ebenso bedient worden wie der Opa mit dem Alt-TV-Gerät. Und jeder hätte sich seinen Anbieter frei wählen können, je nach Gusto und "Qualität der Berichterstattung".
Das wäre Wettbewerb gewesen, nichts anderes. Aber das versuche ich ja schon seit 1 Jahr zu erklären. Jetzt, da es soweit ist und Threads wie dieser entstehen, ist das Erstaunen groß. Wie jetzt, ich brauche noch ein Abo? Und wie kriege ich die App auf meinen Samsung von 2015?
Ein wunderschönes Beispiel, wie Gier, Profitsucht und der Wachstumswahn ganz einfach mal so am Menschen vorbeigehen.
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Er mal wieder, aber das kennen wir ja schon aus dem Kartenbezahlthread. Scheiß doch auf die Leute die etwas nicht haben oder können, sind halt Steinzeit, gell.
BG-On schrieb:
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und Meiner Meinung nach ist der Breitband und Mobilfunkausbau auch in Deutschland akzeptabel ausgebaut, sodass man durchaus auf reine Internet Anbieter setzen kann. Mit Starlink haben wir bald vermutlich eine 100%ige Verfügbarkeit zu Hause.
Also akzeptabel ist das eigentlich nicht, es gibt genug Ecken wo man halt keinen Empfang hat. Und selbst wenn Starlink uns flächendeckende Verfügbarkeit bringt so dürfte es auch für einige zu teuer sein.
BG-On schrieb:
Sky zahlt ja auch mehr, obwohl sie weniger haben, wie kann Sky dann die Preise senken? Sky wäre aber anders noch teurer.
Stimmt, ich kritisiere ja auch nicht die Preise bei Sky. Natürlich wäre es teuerer, wenn sie alle Rechte hätten, da sie dann mehr zahlen. Aber so zahlt man das gleiche wie vorher bei weniger Leistung plus ein weiteres Abo von DAZN für 15 (?) Euro im Monat. Da würde ich die 15 Euro lieber bei Sky mehr zahlen, aber hätte alles bequem altmodisch im TV oder unterwegs auf Laptop/Handy. Daher erkenne ich keine große Preisstabilität und finde das Argument des Bundeskartellamts etwas kritisch.
BG-On schrieb:
In der Bahn würde dir ein Anbieter via Sat oder Kabel auch nicht weiter helfen, bzgl des Fortschrittes
Da gebe ich dir vollkommen recht. Jedoch hatte auch Sky das mobile Angebot, da hätte es DAZN nicht benötigt. Das fehlt mir einfach. Nicht dieses „entweder TV oder Streamen“ sondern beides ergänzt sich und man kann wählen. So wird leider ein Kreis ausgeschlossen.
BG-On schrieb:
Ja, es ist zwar schade, dass manche ältere damit nicht mehr klar kommen, aber leider kann man darauf nicht dauerhaft Rücksicht nehmen. Dies würde Stillstand oder Rückschritt bedeuten.
Die Aussage sehe ich anders und ehrlich gesagt auch kritisch. Die Generation, die den Krieg noch erlebt hat, war bei der Einführung des Smartphones schon um die 80 Jahre. Dass diese Generation die Technik nicht mehr so adaptiert wie die jüngeren Generationen ist doch verständlich und darauf sollte mMn Rücksicht genommen werden. Vor allem wenn beides parallel existieren kann. Mir erschließt sich einfach nicht, weshalb dann eine Variante komplett gestrichen wird.
Und ja, ich sehe das Kartellamt immer noch als Schuldigen, denn ein funktionierendes System wurde auf den Kopf gestellt und dann wurde es verpasst, einen Rahmen zu schaffen, der niemanden ausgrenzt.
Kraaha schrieb:
Moin, hab mir gerade mal den frei Monat gegönnt, aber ich bekomme dann die Info
"UEFA Europa League kannst du nur mit Premium streamen".
Heißt jetzt wohl, dass der frei Monat nichts bringt oder irre ich mich da?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Sicher, dass du den Frei-Monat hast und nicht evtl das dauerhafte Free-Paket?
BG-On schrieb:Kraaha schrieb:
Moin, hab mir gerade mal den frei Monat gegönnt, aber ich bekomme dann die Info
"UEFA Europa League kannst du nur mit Premium streamen".
Heißt jetzt wohl, dass der frei Monat nichts bringt oder irre ich mich da?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Sicher, dass du den Frei-Monat hast und nicht evtl das dauerhafte Free-Paket?
Nun, es stand "Frei Monat" also gehe ich davon aus, dass ich es richtig gemacht habe.
BG-On schrieb:JayJayFan schrieb:
Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.
Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.
Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.
Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.
Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.
Natürlich ist das Kartellamt schuld, was ist denn das für eine blödsinnige Argumentation? Es war klar, und hätte auch dem Kartellamt klar sein müssen, dass die DFL genauso verfahren würde, wie sie es getan hat. Ein Kartellamt hat dafür zu sorgen, dass es immer mindestens zwei Anbieter für ein(!) Produkt geben muss. Das hat es nicht geschafft, im Gegenteil hat das Kartellamt hauptverantwortlich für das Gegenteil gesorgt und schaut seitdem zu.
Arya schrieb:
Natürlich ist das Kartellamt schuld, was ist denn das für eine blödsinnige Argumentation? Es war klar, und hätte auch dem Kartellamt klar sein müssen, dass die DFL genauso verfahren würde, wie sie es getan hat. Ein Kartellamt hat dafür zu sorgen, dass es immer mindestens zwei Anbieter für ein(!) Produkt geben muss. Das hat es nicht geschafft, im Gegenteil hat das Kartellamt hauptverantwortlich für das Gegenteil gesorgt und schaut seitdem zu.
Naja, das Produkt heißt Bundesliga, nicht das "Sonntags 15.30 Uhr Spiel der Bundesliga".
Hier eine recht aktuelle Meldung des Kartellamtes dazu: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Publikation/DE/Pressemitteilungen/2020/20_03_2020_DFL.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Die DFL trickst mehr oder weniger damit, dass ein Anbieter sogar alles kaufen könnte, ein anderer bekommt dann eben aber auch einen Teil. Passiert nur leider nicht.
Vom Preis wird es aber vermutlich egal sein. Wir sind bei Sky+DAZN+Prime+TVNow bei ca. 58€ im Monat, hier sind Sonder-Preise etc gar nicht berücksichtigt, und ich habe nur monatlich kündbare Preise genommen.
Hätte ein Anbieter alles, wäre es sehr wahrscheinlich auch nicht günstiger. Da die Lizenzen ja entsprechend teurer wurden. Sky zahlt ja inzwischen deutlich mehr für den kleinen Teil, wie früher für alles.
Es ist am Ende vermutlich nur komplizierter, aber nicht teurer.
DAZN hat ja auch aus Kostengründen z.b. sich nicht mehr die Europa League geholt und die schwimmen quasi im Geld.
Naja, ich finde die Pressemitteilung irgendwie extrem bedenklich. Vor allem dieser Satz:"Ein einziger mit exklusiven Rechten ausgestatteter Anbieter hätte nämlich kaum Anreize, die Qualität der Berichterstattung zu verbessern, die Preise stabil zu halten und das Innovationspotenzial insbesondere des Internets auszuschöpfen."
Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.
Sky hat weniger und wird trotzdem nicht günstiger. Wenn man die gesamte Bundesliga schauen will, muss man also auch noch DAZN buchen, das wurde nun auch teurer.
Das Innovationspotenzial des Internets ist schön und gut, hilft nur den älteren Menschen nicht. Ich sehe das jetzt vermutlich aus sehr persönlicher Sicht, aber mein Großvater ist seit dieser Änderung aufgeschmissen. Da sorgt mit 93 schon eine Veränderung an den Senderplätzen für maximale Verwirrung. Jetzt noch ein FireTV-Stick mit DAZN, da ist es ganz vorbei. Aber ja, die Hauptsache ist, wir haben das Innovationspotenzial des Internets. Wollte unser Spiel am Sonntag in der Bahn schauen. Im Zug kein WLAN und nicht vorhandenes mobiles Netz an der Strecke muss man in Deutschland vermutlich nicht erwähnen. Innovationspotenzial schön und gut, aber dafür leben wir im falschen Land.
PeterT. schrieb:
Da es ja um Abos und Co geht:
hier ein Artikel aus der FNP (war heute in der gerduckten Ausgabe des Kreisblatts):
https://www.fnp.de/frankfurt/frankfurter-wirte-bangen-um-ihre-existenz-90983914.html
Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.
JayJayFan schrieb:
Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.
Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.
Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.
Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.
Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.
BG-On schrieb:JayJayFan schrieb:
Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.
Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.
Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.
Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.
Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.
Doch, der Übeltäter ist auch das Bundeskartellamt, denn als sich anbahnte das wieder kein Wettbewerb statt findet hätte es direkt dagegen vorgehen können, eigentlich müssen, weil es ein Verstoß gegen die Vorgaben ist einen Wettbewerb zu ermöglichen.
BG-On schrieb:JayJayFan schrieb:
Ein Dank geht an der Stelle noch mal an das Bundeskartellamt. Was waren das noch für Zeiten, als man auf Sky oder Free-TV die Buli, Pokal und CL im TV gucken konnte. Heute hast du Sky, DAZN, Prime und TV Now, davon vieles nur über das Internet und Apps. Mein 93 jähriger Opa guckt seit dem gezwungenermaßen deutlich weniger Fußball. Danke, Bundeskartellamt.
Das Bundeskartellamt hat damit absolut gar nichts zu tun, absolut gar nichts. Schade, dass dies immer noch so viele nicht verstehen.
Das Bundeskartellamt hat ausschließlich untersagt, dass ein Anbieter exklusiv alle Spiele der Bundesliga (von anderen Wettbewerben war meines Wissen sowieso keine Rede) haben darf. Die DFL hat daraus dann diese Fanunfreundliche Regelung des Splittings gebastelt. Es wäre auch nach dem Bundeskartellamt absolut in Ordnung, wenn Sky und DAZN beide alle Bundesliga Spiele zeigen würden. Wäre absolut kein Problem. Dies war vermutlich auch eher das Ziel vom Bundeskartellamt, damit eben ein Wettbewerb entsteht. Jetzt haben wir statt ein Monopol, eben zwei Monopole, dank DFL.
Der Übeltäter heißt hier also DFL, nicht Bundeskartellamt.
Und wie gesagt, dass inzwischen auch die europäischen Wettbewerben komplett verteilt sind, liegt einfach am Markt selbst, das Bundeskartellamt hat dazu meines Wissens nie etwas gesagt.
Natürlich ist das Kartellamt schuld, was ist denn das für eine blödsinnige Argumentation? Es war klar, und hätte auch dem Kartellamt klar sein müssen, dass die DFL genauso verfahren würde, wie sie es getan hat. Ein Kartellamt hat dafür zu sorgen, dass es immer mindestens zwei Anbieter für ein(!) Produkt geben muss. Das hat es nicht geschafft, im Gegenteil hat das Kartellamt hauptverantwortlich für das Gegenteil gesorgt und schaut seitdem zu.
Trimonium schrieb:romeo schrieb:
Reicht das "Live only" Abo für 2,99€ von TVNow für die Eintracht Spiele?
So weit ich es nachvollziehen kann, bekommst du bei dem Live Only Abo für 2,99 EURO nur den Zugriff auf die jeweiligen Sender und kannst dir das dann im Internet anschauen.
Für Fußball brauchst du das Premium Abo, was 4,99 EURO im Monat kostet. Aktuell bekommst du dort einen Angebotspreis mit 10 Monaten für 34,90 Euro und wärst damit dann für 10 Monate dabei, also die komplette Euro League Saison.
stimmt soweit.
falls man eh nur die eintracht schauen will wäre ich mit einem jahresabo erstmal zurückhaltend: die gruppenphase endet mitte dezember
Henk schrieb:
stimmt soweit.
falls man eh nur die eintracht schauen will wäre ich mit einem jahresabo erstmal zurückhaltend: die gruppenphase endet mitte dezember
Allerdings sollte man nicht vergessen, dritter nicht mehr Ausgeschieden, sondern Conference League und diese kommt ebenfalls auf TV Now.
Daher habe ich persönlich es mal riskiert.
BG-On schrieb:Henk schrieb:
stimmt soweit.
falls man eh nur die eintracht schauen will wäre ich mit einem jahresabo erstmal zurückhaltend: die gruppenphase endet mitte dezember
Allerdings sollte man nicht vergessen, dritter nicht mehr Ausgeschieden, sondern Conference League und diese kommt ebenfalls auf TV Now.
Daher habe ich persönlich es mal riskiert.
Jepp. Siehe #75 😊
zeitversetzte Fußballspiele sind für mich etwas Furchtbares...
Ich hätte niemals die Disziplin NICHT in die Kicker App oder irgendwo anders rein zu schauen, um zu sehen, wie es steht.... Wenn man dann weiß, ob und wann Tore fallen, dann spult man doch vor oder schaut nicht hin. Geht jedenfalls mir so. Wenn ich hin und wieder das Pokalfinale 2018 ansehe, spule ich auch immer nur bis 2 Minuten vor die Tore und lehne mich dann, natürlich voller Spannung, zurück
Ich hätte niemals die Disziplin NICHT in die Kicker App oder irgendwo anders rein zu schauen, um zu sehen, wie es steht.... Wenn man dann weiß, ob und wann Tore fallen, dann spult man doch vor oder schaut nicht hin. Geht jedenfalls mir so. Wenn ich hin und wieder das Pokalfinale 2018 ansehe, spule ich auch immer nur bis 2 Minuten vor die Tore und lehne mich dann, natürlich voller Spannung, zurück
Nach unserem Urlaub vor 3 Jahren wurde versucht bei Conrad.de für Knapp 1000€ auf meine Karte zukaufen.
Im Urlaub wurde ausschliesslich mit Karten bezahlt.
Das Thema hat sich seit dem erst recht erledigt.
Im Urlaub wurde ausschliesslich mit Karten bezahlt.
Das Thema hat sich seit dem erst recht erledigt.
Michiii5566 schrieb:
Nach unserem Urlaub vor 3 Jahren wurde versucht bei Conrad.de für Knapp 1000€ auf meine Karte zukaufen.
Im Urlaub wurde ausschliesslich mit Karten bezahlt.
Das Thema hat sich seit dem erst recht erledigt.
Und Bargeld wird nicht gestohlen? Oder geht teils auch nur verloren?
Selbst wenn die 1000€ nicht nur versucht, sondern wirklich abgebucht worden wären, einmal ein ChargeBack Formular ausgefüllt und das Geld kommt zurück. Versuche das mal mit gestohlenem Bargeld. Da ist weg eben wirklich weg.
Davon abgesehen ist hier auch die Sicherheit erhöht worden. Bei Apple Pay/ Google Pay ist diese sowieso höher. Und auch bei normalen Kartenzahlungen: Hier ist inzwischen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung Standard (also eine TAN Nummer via App oder SMS), außer man hat den Händler als Sicher eingestuft oder man kauft bei diesem regelmäßig ein.
BG-On schrieb:
Und Bargeld wird nicht gestohlen? Oder geht teils auch nur verloren?
Selbst wenn die 1000€ nicht nur versucht, sondern wirklich abgebucht worden wären, einmal ein ChargeBack Formular ausgefüllt und das Geld kommt zurück. Versuche das mal mit gestohlenem Bargeld. Da ist weg eben wirklich weg.
Ne eben nicht , ich laufe nicht mit so viel Bargeld durch die Gegend.
Das Ergebnis war die Karten sperren und neue beantragen.
Wenn jemand an Dein Konto dran kommt sind die Beträge viel höher.
BG-On schrieb:
ChargeBack Formular ausgefüllt und das Geld kommt zurück
So einfach ist das nicht wie Du das von Dir gibst, hatte ich auch schon, bin meiner Kohle hinterher gelaufen.
Habe sie schlussendlich aber bekommen und nur durch Rechtsbeistand.