>

big_strider

8198

#
Spieler kommen und gehen, [font=Arial Black]EINTRACHT FRANKFURT[/font] bleibt  
#
Ich denke die Eintracht hat genau 2 Möglichkeiten Spieler mit großem Potenzial zu bekommen.                   1.) Man holt ein Talent das zwar gute Anlagen hat, man aber nicht 100%  sagen kann  wie dessen  Entwicklung verläuft.                                                                                                                                                                               Vorteil: junger Spieler, Ablöse und Gehalt nicht sehr hoch, lange Vertragslaufzeit mit absehbaren finnananziellen Folgen möglich.
Bei positiver Entwicklung, Wiederverkauf mit großem Gewinn möglich
Nachteil: Volle Leistung wird, wenn überhaupt, erst nach langer Anlaufzeit erreicht.

2.) Man kauft einen gestandenen fertigen Spieler, der bis dahin bei anderen Vereinen schon überzeugte.
Vorteil: Kurze Anlaufzeit, relativ hohe Sicherheit was die Leistung betrifft.
Nachteil: Hohe Kosten durch Gehalt und Ablöse, meist kurze Vertragslaufzeit(2-3 Jahre)
Wiederverkauf meist ausgeschlossen, da diese Spieler meist nach Vertragsende den Verein ablösefrei verlassen.

Meines Erachtens hat die Eintracht keine große Aussichten auf Möglichkeit 2 da diese Automatisch einen Rattenschwanz von Kosten(Stichwort Gehaltsgefüge) nach sich ziehen würde.
Es bleibt also nur Möglichkeit 1 und da wahrscheinlich auch nur Talente aus dem Ausland auf die andere Vereine noch nicht aufmerksam geworden sind.
Spieler dessen Namen schon in der Presse kolportiert wurden, dürften nach kurzer Zeit auch aus dem Raster fallen, da dadurch der Teuerungsprozess in Gang gesetzt wurde.
#
15jahreschlechterfußball schrieb:
anzuzeigen, wo man für umme saufen kann, halte ich für keinen schlechten Beitrag.
Ah sorry - wenn man aus dem Kaff anreist und nach dem Spiel noch 30-40 Miunten fahren muß, tja, dann ist der Beitrag wahrscheinlich nutzlos für Dich.

Wir sind alle Frankfurter Jungs! ,-)  ,-)  


1. Infos unvollständig

2. finde ich einen Aufruf zum Saufen nicht gut

3. ist bei Kälte Alkohol eher kontraproduktiv
#
EFC 15jahreschlechtebeiträge
#
mit den Spielern Blümchen binden wäre schön ,-)
#
1. FCB hatte ich auf Platz 1 erwartet allerdings mit  großem Abstand zu den Verfolgern.

2. Werder ist genau dort wo ich sie erwartet hatte. Nach holprigem Start Boden gut gemacht, den Abgang von Klose sehr gut weggesteckt.

3. HSV nach dem Theater vor Saisonbeginn um vanderVaart und dem schlechten Abschneiden in der letzten Saison hatte ich so eine Leistungssteigerung nicht erwartet.

4. KSC Respekt vor dieser Leistung, so frech hat in der Fremde schon lange kein Aufsteiger mehr aufgetrumpft. Die Überraschungsmannschaft schlechthin!

5. Bayer findet nach Anlaufschwierigkeiten(viele neue Spieler) langsam wieder  die Form und steht da wo ich sie erwartet hatte.

6. H96 wird diesen Platz nicht halten können und kommt z.z.  2-3 Plätze zu gut weg.

7. S04 der Abgang von Lincoln und Altintop hat Substanz gekostet, die durch Jones und Rakitic nicht aufgefangen werden kann. Trotzdem erwarte ich S04 am Ende unter den  ersten 5.

8. Hertha nach dem ganzen Theater mit vielen Spielerwechseln plus einem neuen Trainer aus der Schweiz hätte ich nicht erwartet Berlin so weit oben vorzufinden.

9. VFB die Stuttgarter dachten wohl es ginge immer so weiter nach dem Titelgewinn, nach großen Anlaufschwierigkeiten kommen sie nun langsam wieder in die Spur.

10. SGE sicher wäre der eine oder andere Punkt mehr drin gewesen, unterm Strich geht der 10. Platz aber in Ordnung da es auch 9 Punkte bis zur Abstiegszone sind.

11. Wolfsburg wenn man so viel Geld in eine Mannschaft steckt, kann Mittelmaas kein Ziel sein. Ich hoffe Porsche dreht den Geldhahn zu!

12. Bochum trotz wichtiger Spieler wie Gekas schwimmt der VfL kräftig mit, Trainer Koller hat sich gut gemacht und lässt sich auch durch Rückschläge nicht aus der Ruhe bringen.

13. BVB nicht wirklich eine Überraschung dieser Platz, einen guten Stürmer verkauft, einer verletzt, einer der schon Jahre nix mehr trifft und einen der wohl die Taschen voll hat.

14. Bielefeld Platzierung ist keine Überraschung, spielten am Anfang über ihre Verhältnisse, werden es sehr schwer haben die Klasse zu halten.

15. Rostock zu Beginn mit Problemen, kämpfen sich langsam heran, werden es wohl knapp packen.

16. 1. FCN Die Enttäuschung schlechthin, denke das die Mannschaft noch die Kurve bekommt da genügend Qualität vorhanden.

17. Duisburg abgehalfterte Stars bringen die Mannschaft nicht weiter, unterm Strich ist die Qualität wohl nicht ausreichend für die Bundesliga.

18. Cottbus steht zu Recht dort unten, dieser Verein gehört nicht in die Bundesliga
#
Mit den Erfolgen der Eintracht,  wenn diese  auch nur kleine waren(Pokalendspiel, Pokalhalbfinale u. Teilnahme am Uefa-Cup) wuchs auch die Anzahl der Fans.
Diese Fans die sich in der schweren Zeit der Ab- und Aufstiege  zurückhielten, bekamen nicht nur eine Mannschaft die 1. Bundesligafussball spielte, sondern dazu gab es auch noch ein erstklassiges Stadion.
Das alles weckte bei diesen „neuen“ Fans Begehrlichkeiten und sie waren ziemlich schnell nicht mehr bereit auf größere Erfolge zu warten.
Für mich ist das nicht weiter verwunderlich, waren doch genau diese Fans  auch nicht bereit der Eintracht in den schwersten „Stunden“ die treue zu halten. Deshalb bringen diese Fans nun auch nicht die Geduld auf, die nötige Zeit  abzuwarten die dieser Prozess benötigt.
#
Vael schrieb:
big_strider schrieb:

Respekt du hast für mein Befinden die Sache sehr realistisch eingeschätzt und genau auf den Punkt gebracht.
Ich kann allerdings auch jene verstehen, die  die Zukunft der Eintracht lieber etwas rosiger sehen möchten und deshalb ihrer Phantasie freien Lauf lassen.



Es sagt ja auch keiner das Träumen verboten ist, aber wenn man anfängt diese Träumereien einzufordern, obwohl es absolut unrealistisch ist, dann werd nicht nur ich fuchsig  


und dieses Einfordern kanalisiert sich auf das schwächste Glied in der Kette
#
Madchaotikan schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Und wenn ich jetzt Schläge kassiert,Ambitionen,wie sie ein Club wie die Eintracht nun mal hat und  bei den Rahmenbedingungen,die besser sind als bei einem Großteil der BuLi Clubs,sind mit FF nur schwer umzusetzen.
...


Welche Ambitionen meinst du denn?

Eintracht Frankfurt war seit bestehen der Bundesliga noch nie in der Champions League bzw. dem Pokal der Meister vertreten. "Lediglich ein paar mal" im Europapokal.

Wir waren nie besser als der 3. Platz.

In der "ewigen Tabelle" liegen wir an Position 10.

In der Verganagenheit waren wir im einfach "nur" (immerhin können das maximal ein Dutzend Mannschaften in Deutschland von sich behaupten) ein ganz durchschnittlicher Bundesligaverein. Mit einigen Glanzlichter nach oben und einigen nach unten.

Das letzte mal als wir Ambitionen nach oben entwickelten haben wir den Karren gnadenlos an die Wand gefahren. Die Misswirtschaft fing nicht erst mit dem ersten Abstieg in Liga 2 an, sie war schon vorher da, überschattet vom Erfolg. Und imho war der Erfolg Anfang der 90er in Teilen soagr nur durch die ein oder andre finanzielle Unregelmäßigkeit ermöglicht worden - wir haben über unseren Verhältnisse gelebt.
Die Folge dessen war, dass wir zu dem Zeitpunkt als Ende der 90er Anfang der 2000er die Kommerzialisierung und der Boom losging nichts vom Kuchen abbekamen und uns mit Lizenzproblemen irgendwo zwischen Liga 1. und 2. befanden.

Es sind noch nicht mal alle Strukturen im Umfeld des Vereines fertig geschaffen, dass wir uns als durchschnittlicher Bundesligist betrachten könnten (Riederwald, Trainingssituation z.B. im Winter, etc.). Immerhin befinden wie uns hier strukturell wie auch sportlich auf einem guten weg.

Also kann unsere Ambition doch vorerst nur sein, dass wir uns in der Bundesliga wieder etablieren wollen. Und an diesem Punkt sind wir noch lange nicht angekommen.

Diese etablierung wird noch mindestens  zwei drei Jahre dauern, wenn nicht plötzlich ein Großsponsor à la Gazprom bei uns einsteigt. Und selbst dann muss dieses Geld auch erst mal sinnvoll investiert werden. Wie es nicht geht haben wir unter Octagon schon anschaulich unter Beweis gestellt.

Wenn also jetzt irgendwer etwas von Ambitionen aufs internationale Geschäft erzählt, so ist dieser in meinen Augen nur ein Dampfplauderer mit wenig Ahnung von den derzeitigen tatsächlichen Gegebenheiten.

Wenn der Karren noch einmal so an die Wand gefahren werden würde wie Anfang der 90er, dann bin ich der festen Überzeugung, dass das Thema Bundesliga-Fußball und Eintracht Frankfurt für sehr lange Zeit, wenn nicht gar ewig, keines mehr sein wird. Zum Glück besteht der Verein ja noch aus anderen Abteilungen...


Respekt du hast für mein Befinden die Sache sehr realistisch eingeschätzt und genau auf den Punkt gebracht.
Ich kann allerdings auch jene verstehen, die  die Zukunft der Eintracht lieber etwas rosiger sehen möchten und deshalb ihrer Phantasie freien Lauf lassen.
#
verkaufe meine DVD Sammlung/ TV Serien:

Detektiv Rockford - Staffel 1, Teil 1 (4 DVDs)
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL Sprache: Englisch, Deutsch Bildseitenformat: 4:3 Anzahl Disks: 4 FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Studio: Universal/DVD DVD-Erscheinungstermin: 28. Juni 2007 Spieldauer: 613 Minuten

Kojak - Einsatz in Manhattan: Die komplette erste Staffel (7 DVDs)
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL Sprache: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch Region: Region 2 Bildseitenformat: 4:3 Anzahl Disks: 7 FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Studio: Universal/DVD DVD-Erscheinungstermin: 20. Oktober 2005 Spieldauer: 1200 Minuten


Der Fahnder 1. Staffel
Format: Dolby, HiFi Sound, PAL Sprache: Deutsch Bildseitenformat: 4:3 Anzahl Disks: 6 FSK: Freigegeben ab 12 Jahren Studio: Universal/DVD DVD-Erscheinungstermin: 14. Dezember 2006 Spieldauer: 1182 Minuten


Ich habe mir die DVD´s nur einmal angeschaut, alles ist in Topzustand.

Preis VB. Wer Interesse hat schickt mir einfach eine PN
#
das Einzige was daran überrascht ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe, aber auch das wird seinen Grund haben.  
#
propain schrieb:
Schon wieder so ein Jammerthread, ich wusste garnicht das wir soviele Jammerlappen bei uns im Stadion haben.


wer nicht jammert ist kein EXPERTE  
#
.::SGE::. schrieb:
Hey....

Also ich denke es war heute ein gutes Spiel der Eintracht. Sie haben gekämpft und gezeigt, dass sie fussball spielen kann.
Durch ein, für mich irreguläres Tor, sind die Biene Majas wieder ins Spiel gekommen. Das 1:1 war vielleicht gerecht, aber wie es gefallen ist, is eine Frechheit. Ein ganz klares Faul!!!
Die Leistung stimmt zur Zeit, doch ich stehe zu meiner Meinung, nämlich dass ich FF nicht mag. Er ist sicherlich ein guter Trainer, aber ich mag ihn einfach nicht.

aber das ist jetzt hier gar nicht das Thema.
Ich frage mich, was in den nächsten Wochen kommt?
Wir spielen daheim gegen Stuttgart, die heute die Bayern mit 3:1 vom Platz gefegt haben, dann kommt Schalke.. Ich glaube nicht, dass da was zu holen ist.
Wenn Jones wieder fit ist, bis die Schalker bei uns zu Gast sind, wird er denk ich mal sehr "herzlich" empfangen, oder?  

Also... ich denke, dass wir weiter unten rein rutschen. Meine Forderung an die Verantwortlichen: Bitte holt im Winter einen Stürmer!!  


bist du so frustriert darüber weil man nicht öfters in deinen Steckbrief schaute, dass
du deine Meinung die du dort zum Besten gibst,in einem Thraed(mit etwas aktuellem aufgebauscht) unter die Leute bringen musst?  
#
ich würde da gerne mal ne Statistik sehen, wie sich die Anzahl der Verletzungen von den Spielern im Vergleich zu früher verändert haben.
#
15jahreschlechterfußball schrieb:
Kaum ein Spitzenspieler kommt zur Zeit zur Eintracht, ob uns dass jetzt gefaellt oder nicht.

Glaube ich nicht. Hängt nur an den Penunzen. Du kannst selbst Drogba oder wen auch immer zur Eintracht holen - siehe Hoffenheim. Diese Spitzenspieler, sofern sie sich nicht verletzten, sind sogar eine Investition. Jedenfalls amortisieren sie sich. Das heißt, man muß nur Zeiträume überbrücken.
Mich verwundert es sowieso, daß es noch keine Fremdfinanzierten Spieler gibt - daß quasi ein Finanzunternehmen einen Spieler erwirbt und einem Verein über einen gewissen Zeitraum zur Verfügung stellt.
Ein Model, daß grade in Zusammenarbeit mit weniger starken Vereine interessant wäre, da die Entwicklungsmöglichkeiten und damit die Renditemöglichkeiten durch die höhere Spielpraxis erhöht wären.

Abgesehen davon ist Aufgabe des Vorstands, daß wir mal wieder Gelder klar machen. Hier gibt es genug finanzkräftige Unternehmen im Umfeld...


das stellt sich nur die Frage in wie weit sich der Verein in Abhängigkeit begeben will/sollte.
#
und zum Schluss kommt die "Arschwerbung"    
#
Afrigaaner schrieb:
Dieser Thread entwickelt sich praechtig. Wohl deshalb, weil ein Zitat gebraucht wurde, weil keine Behauptung aufgestellt wurde.

Die Frage bezueglich des Mittelmass kann man natuerlich an den Spielern ausmachen. Kaum ein Spitzenspieler kommt zur Zeit zur Eintracht, ob uns dass jetzt gefaellt oder nicht.

In meinen allerersten Thread schrieb ich von Alibi Einkaeufen (oh was erhielt ich Pruegel). Nach wie vor stehe ich dazu. Eintracht Frankfurt hilft es nicht, einen Spieler zu holen, damit wir Fans, der Aufsichtsrat zufrieden sind. Frei nach dem Motto: "Hauptsache was getan".

Aus der Erfahrung mit Thurk (viele Punkte vermittelten eigentlich, dass dies eine Verstaerkung sei), so denke ich, hat man gelernt. Man tut sich einfach schwer 4, 5, 6 Mio oder noch mehr in die Hand zu nehmen und wieder einen Flopp?

Es gibt natuerlich Spieler, egal wo sie spielen  dass sie  eine echte Bereicherung sind. Die kosten aber viel Geld. Rein von der Theorie her, waere ich fuer so eine Verpflichtung, aber - siehe oben.

Auch wenn es einige nicht so sehen wie ich, aber auf einen Zeitraum von 2 - 3 Jahren, denke ich, dass sich die aktuellen Verstaerkungen bezahlt machen. Aber sie sind zur Zeit nur Mittelmass, ohne wenn und aber. Doch denke ich, dass sich diese Mannschaft dauerhaft in die gehobene Mittelklasse  entwickeln kann.

Was sollte man aber seitens der Eintracht tun, um sich step by step zu entwickeln. Scouting bei den Jugendmannschaften in Europa (Suedafrika natuerlich auch), fuer die 4, 5, 6 Mio, die ein neuer "fertiger Spieler" kostet, koennte man hier vielleicht 8, 10, 12 Top-Talente an Land ziehen. Vielleicht bleiben die meisten Mittelmass, aber vielleicht sind auch 1, 2 Granaten drunter, die der Eintracht so oder so helfen koennten.

Gruss Afrigaaner



Um so mehr Geld der  Bundesliga zur Verfügung steht, um so weiter wird die Schere zwischen groß und klein auseinander gehen. Dies ist durch den Verteilerschlüssel festgelegt und bevorzugt im großen Stiel genau die Vereine, die sowieso schon oben stehen.  ich deshalb in der Zukunft auch keine positive Veränderung  für die Eintracht. Selbst wenn die Eintracht das Glück hat, das sie gute Spieler verpflichten kann, nutzen diese in der Regel die Eintracht nur als Durchgangstation um bei Vereinen unterzukommen wo man locker das doppelte verdient.

siehe auch hier>>>

Zitat

Einigkeit ist sowieso nicht zu erzielen, weil die Interessen der deutschen Spitzenteams und des Restes der Proficlubs zu unterschiedlich sind. Aufgrund der leistungsorientierten Verteilung öffnet sich die Schere zwischen den Bayern und den „Kellerkindern“ weiter, wenn die TV-Einnahmen steigen. Selbst ein Mittelfeldclub wie die Frankfurter Eintracht ist an höheren Fernsehgeldern nicht interessiert, wie Vorstandschef Heribert Bruchhagen kürzlich erklärte. Der Weg an die Spitze würde noch schwerer, wenn nicht aussichtslos werden.


http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=4115947

Aber im Prinzip hast du Recht, es wird der Eintracht gar nichts anderes übrig bleiben als sich entweder im Ausland oder bei  wirtschaftlich schwächeren Vereinen nach guten Talenten umzuschauen, diese weiter zu entwickeln um sie dann(wenn es nicht anders geht)so teuer wie möglich zu verkaufen.
#
wie schön das  die Bundesliga sich auch international mit  offensiver Spielweise behauptet