>

Bigdog71

2630

#
BambergerAdler schrieb:
propain schrieb:
Die Lehrerin sollte lieber mal ihr Augenmerk auf die Träger teurer Klamotten richten und wie teilweise Leute die sich sowas nicht leisten können gehänselt werden, das finde ich viel schlimmer als ein bischen Streit wegen Fussball.


Ich finde, dass auch bei teuren Markenklamotten ein Verbot definitiv der falsche Weg ist. In beiden Fällen (Marken und Fanartikel) führt ein "Nicht-mehr-Tragen-Dürfen" doch nicht zur Lösung. Vielmehr sollten die Kinder lernen mit solchen Unterschieden umzugehen ohne zu diskriminieren oder auszuschließen. Das ist in erster Linie eine Sache der Eltern. Schaffen die es nicht mal in Ansatz, Aggressionen auf Grund von Vereinzugehörigkeit oder Sozialstatus zu vermeiden und ihre Kinder tolerant zu erziehen, dann sehe ich auch die Chancen der Schule gering die Kinder zu erziehen.
Solche Verbote führen meiner Meinung nur zu einer Nichtbeachtung eines vorhandenen Problems, besser wird dadurch jedoch kaum etwas. Wenn die Kinder später groß sind werden sie tagtäglich mit sozial anders gestellten Personen zu tun haben und ab und zu sicherlich auch mal auf Fans eines anderen Vereins treffen. Da schützt sie dann auch niemand. Man sollte sie in dieser Beziehung sensibilisieren* und ihnen nicht noch mehr Vorschriften aufzwängen.
Meine Meinung.

* mir ist kein besseres Wort eingefallen....


@BambergerAdler

Ich stimme dir in diesen Punkten zu 100% zu, aber sind wir mal ehrlich, wir leben in Deutschland, in einem Land wo von der Politik aus immer nur die Probleme bekämpft werden, aber nicht die wirklichen Ursachen, von daher wird ein solches Problem (Fanartikel, Markenklamotten) lieber durch Verbote gelöst (Hilft bei dem akutem Problem), ist aber keine dauerhafte Lösung, welche den Kindern auch pädagogisch etwas bringt.
#
5 Liter Fässchen und gut ist

Das Zapfen macht auch Spass und es ist kein Pfand drauf
#
Also ich bin auch dagegen, was allerdings helfen würde, wären mal besser Zeitpläne bei Autobahnbaustellen, denn wenn man das hochrechnen würde, was alles durch Staus da rausgepustet wird, dann wird einem schlecht.

4 Jahre für 8 km Ausbau (A66) und zig Jahre A3 bei Aschaffenburg, weiß net wie lange schon, aber auch noch bis 2009.

Da sollte der Staat mal was ändern.

Die 2,5 min. wie es errechnet wurde, will ich auchmal meinen Spass haben und mit meiner 75PS Karre bergab kurzzeitig 187 laut Navi fahren  
#
Tony_Montana schrieb:
Klingt echt geil,aber wie siehts im o25 mit dem Einlass aus,kommt man da auch als U18 jähriger rein???


Das o25 ist eine Disco mit Türstehern

Aus Jugendschutz gründen unter 18 bis maximal 24Uhr, ob dies erlaubt sein wird weiß ich nicht, gehe mal davon aus nur ab 18.
#
Liegen denn überhaupt Anzeigen vor? Grundlos dürfte so ein Durchsuchungsbefehlt ja wohl nicht ausgestellt worden sein  

Naja Ultras stehen ja schon wohl seit längerem unter Beobachtung des Verfassungsschutz (da gabs hier ja auchmal einen langen Thread).

Bald sind se wohl ne terroristische Vereinigung.

Einfach traurig, was in diesem Polizei ähm Rechtsstaat alles passiert. Als ob das Land nicht andere Probleme hätte  
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Die Schienengüter hingegen sind ein sehr wichtiger Bestandteil des Transportwesens. Leider wird hier durch die Politik ein funktionierender Markt massiv verhindert, was auch angesichts der Lobbyarbeit der DB AG (viele [Ex-]Verkehrsminister - quer durch alle Parteien - von Bund und Länder bekommen einen Gehaltsscheck) nicht weiter verwunderlich sein dürfte. Garniert wird das ganze durch einen (Quasi-)Doppelmonopolisten, der beginnt sich ziemlich heftig ins Aus zu kalkulieren (Streckennetzpolitik).
Ein Streik verursacht nicht nur der Deutschen Bahn unvorstellbare Schäden, sondern v.a. jedem Unternehmen, welches Güter auf der Schiene tranportiert/transportieren muß. Damit werden Leute geschädigt, die überhaupt nichts mit den Streikparteien zu tun haben. Hier hängen Firmen unabhängig von der Größe (ob Mittelstand, Kleinunternehmen oder DAX-Gewichten) dran. Hier werden fremde Arbeitsplätze massiv bedroht. Dies ist meinem Verständnis nach zutiefst unverhältnismäßig und rechtfertigt keine Ausweitung der Arbeistniederlegungen auf diesen Bereich.




aber pendler, die zu ihrer arbeit wollen haben was mit den streikparteien zu tun? unternehmen deren arbeiter, wegen dem streik nicht zur arbeit kommen können werden nicht nicht geschädigt? aber hauptsache die ware kommt an, wer sie bearbeitet ist völlig egal, sind ja nur menschen....  sorry, aber mich hast du nicht überzeugt.


Um genau zu sein ist der Arbeitnehmer der dumme, denn er ist selber verpflichtet auf die Arbeit zu kommen. Dementsprechend muss der Arbeitnehmer dafür sorgen pünktlich zu sein und umzusteigen.

Wer bei einem angekündigten Streit zu spät kommt, darf abgemahnt werden und bei einem nicht angekündigten Streit müssen die Stunden nachgearbeitet werden oder nicht bezahlt.

Quelle: Markt und Mittelstand
Also wird der kleinste auch sehr heftig davon betroffen sein.
#
Maise schrieb:
Komme gerade von der Nacht der Clubs. War nicht wirklich der Burner. Man muss ewig lange anstehen (knapp 90 Min vor dem Velvet). Man hat höchstens Zeit für 2 oder maximal 3 CLubs. War mal ganz lustig es gemacht zu haben,aber ich brauch es nicht unbedingt wieder. Da kann man auch ganz normal an jedem Wochenende in den Club seiner Wahl gehen. Der Preis von 11 Oironen is okay, da man ja auch von den Shuttlebussen zu den CLubs gebracht wird.


Ich war zwar nicht da, aber da du Velvet sagst, da kostet der Eintritt normal 10€, wie übrigens in einigen anderen Clubs auch, die dran teilnehmen, von daher ist es eigentlich ganz okay. Obwohl ich diesmal nicht da war, aber die letzten 2 Jahre.
Bin aber dann hauptsächlich in Clubs gegangen, die ich noch nicht kannte.
#
Ich frag mich warum einige auf den Privatenkassen an sich rumhacken?

Eine Private Kasse ist ein reines Wirtschaftsunternehmen und so muss Sie auch handeln. Und ein Beispiel sollten sich mal die Kassen nehmen, denn der Verwaltungsapparat der normalen Kassen ist viel zu groß und teilweise die Leistungen fraglich, wenn irgendwelche Fitnesskurse angeboten werden, aber wirkliche Leistungen für Patienten nicht bezahlt werden.

Außerdem frag ich mich, warum krieg ich beim Zahnarzt, immer was zu zahlen muss (teilweise gar nicht wenig), aber sonst in den letzten drei Jahren, seitdem ich durch meine Ausbildung und jetzt Arbeit, versichert bin nicht ein einzigstes Mal sonst beim Arzt war.

Da finde ich ein System wie bei den Privatkassen, wo man einen Teil zurückerstattet bekommt, wenn man "gesund" war gut, da rechnet man teilweise, wenn man nur eine Behandlung im Jahr hat, ob man die nicht aus eigener Tasche zahlt, weils im Endeffekt günstiger ist, weil man mehr zurück bekommt.

Solidarität in allen Ehren, aber wenn ich sehe, was der normale Arbeitnehmer an Abzügen an "Sozialkassen" hat, und was man zurück bekommt, wenn man diese mal benötigt, das ist schon ein Witz. (Krankenkasse, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung (wenn man sieht, was jemand der zig Jahre eingezahlt hat, dann arbeitslos wird, für ein Jahr bekommt)).

Des Weiteren sieht man an einem Beispiel, was ich aus dem Bekanntenkreis kenne, dass die Gesetztlichen Kassen einen gewissen "Schaden" haben.

Für Krankengymnastin (ich hoffe das ist die genaue Berufsbezeichnung), wird verlangt, das 2 Behandlungszimmer und ein Wartezimmer zur Verfügung stehen, damit man die Kassenzulassung bekommt. Das ist oft nicht sinnvoll (zu hohe Kosten). Privat wird das anerkannt (ein Behandlungszimmer). Somit bleibt nur wegen der Örtlichkeiten der einzigste Weg eine reine Privatpraxis zu betreiben.


Zum eigentlichen Thema, es ist eine Schande, dass so Termine vergeben werden, aber wie bereits erläutert, ist es nur verständlich, bzw. überlebenswichtig.
#
Ich finde Sotos klasse, keine Interviews, da kann man ja auch nix falsches sagen.

Des Weiteren war doch eh klar, er erfüllt seinen Vertrag und mit Glück etwas länger, aber viel hab ich mir net ausgerechnet.

Aber er ist wenigstens ein Spieler, der von der 1. bis zur letzten Minute zu dem Verein steht, wo er gerade spielt und keine leeren Versprechungen macht oder hat er gesagt das er verlängert?

Diese Einstellung zählt im heutigen Fussball viel, siehe NadW, Klose etc die einfach abhauen von Ihren Vereinen.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
PaoloPinkel schrieb:
Nicht zu vergessen, dass die Karte auch noch gratis zur großflächigen Nutzung des RMV-Gebiets berechtigt.  


ich glaube aber, dazu wird die eintracht gezwungen....


Warum?

In Oxxenbach ist nur Oxxenbach drin, Mainz hat auch net so ne großflächige Abdeckung (von Mainz zum SGE-Spiel ist drin, von FFM nach Mainz nicht) und in München ist gar kein Nahverkehr drin.

Verpflichtend wohl nicht aber ein ganz guter Service.
#
Also wenn du den vom Safri Duo meinst ist es "Played a Life" gibt noch ein paar andere gute Tracks von denen z. B. Samb Adagio
#
Breitsgen schrieb:
Vergess das mit dem Bios mal ganz schnell!!!

SafeGuard Easy verschlüsselt Dein Dateisystem.

Allgemeine Infos dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/SafeGuard_Easy

vielleicht hilft Dir das weiter:

http://www.infinigate.de/produkte/utimaco/Challenge_Response_Uebersicht_Technik.pdf


Genau das hab ich auch gedacht. Wenn du das Passwort nrt mehr weißt musste wohl alles platt machen

Bei uns in de Firma geht auch alles verloren, wenn einer sein Passwort net mehr weiß...
#
Fraport-Adler schrieb:
Liebe Eintracht-Fans,

wir haben die Kritik zur Fraport-Fanbox von einigen hier im Forum aufmerksam gelesen. Als Hauptsponsor der Eintracht hatten wir die Idee, in dieser Saison unseren Werbeplatz Euch, also den Fans, zur Verfügung zu stellen. So wurde die Idee der Fanbox geboren, die auch für uns Neuland ist. Wir waren gespannt, wie die Fanbox im Stadion ankommt und freuen uns darüber, dass wir immer viele Teilnehmer haben, die vor der Box Schlange stehen um ihr Statement abzugeben. Umso weniger sind wir natürlich über die Kritik erfreut, die es hier im Forum und auch am letzten Spieltag im Stadion gab. Für eines müssen wir uns entschuldigen: Beim Rostock-Spiel hatten wir eine technische Panne, was dafür gesorgt hat, dass viele Beiträge verloren gingen und wir nur wenige brauchbare Clips zur Verfügung hatten. Diese Probleme sind aber wieder behoben und wir möchten Euch, nachdem ihr die Fanbox beim Hamburg-Spiel gesehen habt, um folgendes bitten:

Sagt uns konkret, was Euch nicht gefällt und was wir besser oder anders machen sollen. Im gleichen Atemzug möchten wir Euch ganz herzlich einladen, uns auch mal einen Besuch in der Fanbox abzustatten... Immerhin ist die Fanbox immer nur so gut, wie diejenigen, die mitmachen. Wenn ihr also gute Beiträge habt, kommt vorbei und sorgt dafür, dass die Halbzeitpause ein Stück lustiger wird. Die Fanbox soll eine Plattform für ALLE Fans sein und die Stimmung in der GANZEN Fanszene wiederspiegeln. Also sprecht bitte konstruktiv mit uns - wir sind ganz Ohr!

Danke und auf eine weiterhin erfolgreiche Saison!
Euer Team vom Fraport-Sponsoring


Also ich hab dann lieber einen normalen Werbespot von Fraport.
#
Ich stimme gereizt voll und ganz zu.

Brainforce soll halt zu Hoffenheim, Schalkski oder Bayern gehen (wobei die Bayern sich ja das Geld wenigstens "ehrlich" verdient haben).

Ich bin froh Leute wie Hr. Fischer und Hr. Bruchhagen am Kopf des Vereins zu haben. Die durch Fannähe auffallen (Fischer in Berlin damals, Heribert, auf der Heimfahrt von Bremen, als er an ner Raststätte bei der Abfahrt nochmal abgebremst hat, das Fenster runter und dem ganzen Bus eine gute Heimfahrt gewünscht hat). Kleinigkeiten, die aber Sympathien machen.

Ich will meine Manschaft sich Stück für Stück hocharbeiten sehen, so wie es sein soll.
#
Rudolf schrieb:
Hallo Leute,
ich war beim Einlass dabei und hatte endlose Diskussionen mit Leuten die meinten sie wollten ihre Freunde mit Bremer Trikot mitnehmen. Seitens des Bremer Ordnungsdienstes wurde dies zunächst abgelehnt. Ihr hättet euch dann mal die Beschimpfungen in Richtung  der Ordner anhören sollen! Ich habe kein Verständniss für Leute die Anhänger anderer Vereine mit in den Gästeblock oder in Frankfurt in die Heimkurve schleppen, ungeachtet der Probleme die dann auftreten. Im Prinzip haben die Bremer Ordner alles richtig gemacht, sich dann aber leider durch den massiven Druck einiger Frankfurter dazu bewegen lassen dies nicht konsequent durchzuhalten. Wenn in München wieder Fanclubs mit der halben Besatzung an Bayernfans anreisen, die dann in unserem Block rumpöbeln, werde ich empfehlen, diese künftig beim Kauf von Auswärtskarten nicht mehr zu berücksichtigen.
Gruß Rudi


Sehr gute Einstellung, ich kann auch diese "Eintracht-Fans" net verstehen, den hätte ich was erzählt...  

Wissen einige nicht wozu es einen Haupt- bzw. eine Gegentribüne gibt?
#
Lichtgestalt schrieb:
Komische Sache. Auch wenn er mehrere Monate Mietschulden hatte, kann er nicht einfach so vom Vermieter auf die Strasse gesetzt werden. Das passiert erst mittels einer Räumungsklage, soweit ich das weiss. Das passiert von Rechtswegen nicht "von einem auf den anderen Tag"...



Naja gut wenn die Räumungsklage durchgesetzt wurde, dann ist es ja wie von einem auf den anderen Tag  

Aber ganz ehrlich, wenn ich mehrer Monate Mietschulden hab, dann wird der Vermieter mich über kurz oder lang rausschmeißen. So eine Wohnung kostet auch Geld.

Wenn ich eine schlechte Auftragslage als Selbstständiger hätte, das es mir so schlecht geht, dann hätte ich für die Fa. schon Konkurs angemeldet und wenn ich Vollhafter bin, dann eben Privatkonkurs, was es ja mittlerweile auch gibt.

Alles in allem etwas unglaubwürdig.
#
Sehr schön eigentlich alles erlaubt  

Und ohne Beschränkung
#
Lucky1899 schrieb:
noch wenige plätze frei, meine simkarte is im eimer anfragen bitte per mail:
luckyeaglehe@aol.com oder daniel 0177-6328098    



Was machste für Sache Harald, denk blos an den Barcadi    
#
Dann nimm das nächste Mal ne andere S-Bahn zum Hbf und von da aus fahrn mehr Züge....

Rückzugs wars allerdings ne Freichheit die volle S-Bahn mind. 10 min rumstehen zu lassen und dann nur in Schrittgeschwindigkeit los getuckert...
#
Also im 42er gabs auch Stempel, aber bringen tuts ja nicht gerade bei normalen Karten