
Biotic
6509
#
Biotic
Kittel
Glaub auch, dass man jetzt nicht nur das Interview als Belege nehmen soll. Gerade zu Oka haben sich ja auch andere geaeussert.
Dennoch ist klar, dass viele Spieler, die in der Hirarchie bei uns wohl oben stehen, keine Agressive-Leader sind. Da hat man wohl angesetzt und (im Vergleich zu Franz) wohltuende Kerle wie Amedick und Butscher geholt, die auch mal den Mund aufmachen und die Kollegen antreiben, aber ohne die Theatralik.
Dennoch ist klar, dass viele Spieler, die in der Hirarchie bei uns wohl oben stehen, keine Agressive-Leader sind. Da hat man wohl angesetzt und (im Vergleich zu Franz) wohltuende Kerle wie Amedick und Butscher geholt, die auch mal den Mund aufmachen und die Kollegen antreiben, aber ohne die Theatralik.
Wie streng ist eigentlich die Hierarchie in der Mannschaft? Davon abgesehen, dass die jungen Spieler nach dem Training die Bälle einsammeln müssen.
Kittel: Das mit den Bällen ist ja normal, das hat jeder mal gemacht. Was die Hierarchie angeht, war es letzte Saison noch anders, als es noch einen Amanatidis gab und Ochs und Russ, die schon lange im Verein waren und von allen anerkannt. Natürlich gibt es auch jetzt erfahrene Spieler, die viel Anerkennung genießen. Butscher und Amedick und Idrissou, Leute die in ihren Vereinen Kapitän waren und Bundesliga gespielt haben.
Weiss jetzt nicht, ob man das jetzt ganz so negativ auslegen muss. Spieler wie Meier, Koehler und Schwegler sind halt vom Typ her keine Vollblut-Leader, uebernehmen aber auch genug Verantwortung. Ich glaub wir haben jetzt ne gute Mischung, aber neue Spieler koennen ja auch nicht gleich den Chef mimen. Das muss noch zusammenwachsen und wird noch besser.
Kittel: Das mit den Bällen ist ja normal, das hat jeder mal gemacht. Was die Hierarchie angeht, war es letzte Saison noch anders, als es noch einen Amanatidis gab und Ochs und Russ, die schon lange im Verein waren und von allen anerkannt. Natürlich gibt es auch jetzt erfahrene Spieler, die viel Anerkennung genießen. Butscher und Amedick und Idrissou, Leute die in ihren Vereinen Kapitän waren und Bundesliga gespielt haben.
Weiss jetzt nicht, ob man das jetzt ganz so negativ auslegen muss. Spieler wie Meier, Koehler und Schwegler sind halt vom Typ her keine Vollblut-Leader, uebernehmen aber auch genug Verantwortung. Ich glaub wir haben jetzt ne gute Mischung, aber neue Spieler koennen ja auch nicht gleich den Chef mimen. Das muss noch zusammenwachsen und wird noch besser.
Grad mal bei Bremen und Bayern geguckt - die Spiele kann man da erst kurz nach Schluss sehen. Scheint also ein Problem zu sein, dass nicht ganz so einfach zu loesen ist.
Die Eintracht hat ja einige Fans, die sich ganz oder zeitweise im Ausland befinden und ich denke, dass ein Web-TV mit Livestream Angebot schon ne tolle Sache waere, die garnicht mal so wenige User ansprechen wuerde. Aber fuer ne richtige Diskussion fehlen uns hier wohl einfach die konkreten Hintergrundinfos.
Die Eintracht hat ja einige Fans, die sich ganz oder zeitweise im Ausland befinden und ich denke, dass ein Web-TV mit Livestream Angebot schon ne tolle Sache waere, die garnicht mal so wenige User ansprechen wuerde. Aber fuer ne richtige Diskussion fehlen uns hier wohl einfach die konkreten Hintergrundinfos.
+++ Amri: "Schlimmste Verletzung" +++
FSV-Profi Chadli Amri hat sich nach geglückter Operation erstmals zu seinem Wadenbein- und Sprunggelenksbruch geäußert. "Das ist die schlimmste Verletzung, die ich bisher hatte. So eine Verletzung hat man wohl nur ein Mal in seinem Leben", sagte er der "Bild" (Dienstag). Dem Karlsruher Keeper Dirk Orlishausen macht der 27-Jährige keine Vorwürfe: "Wir wollen beide zum Ball gehen, und er ist leider unglücklich auf mich gefallen. Das war Pech." Noch am Sonntagabend habe er in der Klinik Besuch von seinen Teamkollegen Ilian Micanski und Karim Benyamina sowie von Eintracht-Profi Benjamin Köhler bekommen.
Findsch gut.
FSV-Profi Chadli Amri hat sich nach geglückter Operation erstmals zu seinem Wadenbein- und Sprunggelenksbruch geäußert. "Das ist die schlimmste Verletzung, die ich bisher hatte. So eine Verletzung hat man wohl nur ein Mal in seinem Leben", sagte er der "Bild" (Dienstag). Dem Karlsruher Keeper Dirk Orlishausen macht der 27-Jährige keine Vorwürfe: "Wir wollen beide zum Ball gehen, und er ist leider unglücklich auf mich gefallen. Das war Pech." Noch am Sonntagabend habe er in der Klinik Besuch von seinen Teamkollegen Ilian Micanski und Karim Benyamina sowie von Eintracht-Profi Benjamin Köhler bekommen.
Findsch gut.
Schlendrian wird es mit Sicherheit nicht mehr geben.
Die Verantwortlichen wissen sicher sehr wohl, was auf dem Spiel steht. Sollte ein Spieler das nucht tun wird er das sicher jetzt lernen. Vielleicht tut der Schlag ins Gesicht ganz gut. Bin mal gespannt, wie Veh mit der Situation jetzt umgeht.
Die Verantwortlichen wissen sicher sehr wohl, was auf dem Spiel steht. Sollte ein Spieler das nucht tun wird er das sicher jetzt lernen. Vielleicht tut der Schlag ins Gesicht ganz gut. Bin mal gespannt, wie Veh mit der Situation jetzt umgeht.
Hyundaii30 schrieb:
Und wenn willst Du verkaufen??
Es gibt nur 3 Kandidaten die wir gut verkaufen könnten
und die will ich alle 3 nicht hergeben.
Außer bei einem Topangebot über 6 Millionen oder mehr.
Kittel, Rode, Jung.
Es ging mir darum, dass wir selbst fuer Spieler wie Gekas relativ wenig erloesen konnten. Vielleicht gab der Markt ja wirklich nicht mehr her, aber auf den ersten Blick sieht es ja schon recht wenig aus.
EvilRabbit schrieb:
Ich sehe die Parallelen bestenfalls im Ansatz. Die Verschlechterung zur Rückrunde ist zwar ebenfalls erkennbar, allerdings nicht mit der Fallhöhe wie bei uns. Daum und Rehagel kann man als große Trainer betrachten, für mich sind beide über ihren Zenit seit langem hinweg.
Und auch sonst - wir investieren für den Sprung in die EL, die kommen aus Liga zwei. Bei uns hat Skibbe anderthalb Jahre gute Resultate geliefert, in Berlin kam er als Notnagel für Babbel, bei dem es auch schon bergab ging.
Ich war bei Daum ja extrem skeptisch, aber mich hat seine Art zu arbeiten ueberzeugt. Denke nicht, dass Daum nix mehr drauf hat (zeigt er ja mit Bruegge) sondern so eine Negativserie scheint in der Tat selbst von den besten Trainern nur schwer zu stoppen zu sein. Da geht es auch ein wenig ums Glueck - ich sag nur Gekas und Bayern.
Bin mal gespannt, ob auch Rehagel wie Daum scheitern wird.
Skibbe ist scheinbar nur ein Schoenwettertrainerimitat.
Krisen scheint er ja ueberhaupt nicht bewaeltigen zu koennen und damit war er ganz klar die falsche Verpflichtung in der gegebenen Situation bei Hertha.
Hm, ich bin vor allem gespannt, ob wir irgendwann mal Transfererloese generieren. Dass die aktuellen Spieler fuer ein Appel und ein Ei (Russ und Ochs mal ausgenommen) abgegeben werden ist zwar echt krass, aber kann man irgendwo noch nachvollziehen. Scheint ja auch in der Tat gut zu tun, dass Gekas und Tzavellas nicht mehr dabei sind.
Aber wichtig wird sein, dass wir nicht nur gut Einkaufen, sondern eben auch gut verkaufen, wenn man den Spieler schon nicht mehr halten kann oder will. Mal sehen, wie Huebner sich in diesem Punkt in Zukunft schlagen wird.
Aber wichtig wird sein, dass wir nicht nur gut Einkaufen, sondern eben auch gut verkaufen, wenn man den Spieler schon nicht mehr halten kann oder will. Mal sehen, wie Huebner sich in diesem Punkt in Zukunft schlagen wird.
Um das beurteilen zu koennen muessten wir die Vertraege kennen. Wenn ein (National)Spieler fuer kleines Geld kommt, dann macht man ja erstmal nix verkehrt. Er haette genausogut seinen Marktwert steigern und Transfererloes generieren koennen, vielleicht auch daher der lange Vertrag.
Generell gilt aber: es wird nie jeder Transfer erfolgreich sein, da es eben den Faktor Mensch gibt.
Generell gilt aber: es wird nie jeder Transfer erfolgreich sein, da es eben den Faktor Mensch gibt.