
Biotic
6505
sgevolker schrieb:
Also zumindest mal dem Berater sollte schon klar gewesen sein, dass da noch ein kritischer Punkt zu klären ist. Ich denke auch, dass die Eintracht im Vorfeld sowas abklopft. Sonst wäre es in der Tat unprofessionell.
Muss man zwingend davon ausgehen, dass sich Sporting nicht an gültige Verträge hält? Falls ja, muss man bei wirklich jedem Transfer einen kritischen Punkt befürchten, der noch zu klären ist.
Basaltkopp schrieb:
Muss man zwingend davon ausgehen, dass sich Sporting nicht an gültige Verträge hält? Falls ja, muss man bei wirklich jedem Transfer einen kritischen Punkt befürchten, der noch zu klären ist.
Auch Sporting muss geltende Verträge einhalten. Was sie aber scheinbar nicht daran gehindert hat zu versuchen die Situation auszunutzen. Sind halt finanziell in einer schwierigen Situation...
Die Reaktionen von Bobic passen zu einem Szenario in dem alles klar zu sein scheint und dann vor der Unterschrift gesagt wird: "Ah moment mal, da war noch ne Kleinigkeit"... oder klammheimlich was in den Auflösungsvertrag reinschreiben, was vorher nicht abgesprochen war, whatever - werden die Details wohl nie erfahren.
Ein weiterer Punkt ist das das Management sicher sein Gesicht wahren möchte, selbst wenn man Dost zum Schnäppchenpreis ziehen lassen muss... da ist es besser, wenn er und sein Berater als Gierschlund dastehen (ok mal abgesehen davon dass ich auch gerne 500k pro Jahr fürs so gut wie nix tun bekommen würde )
Biotic schrieb:
Ich bin mir sicher, dass keiner mit dem Hickhack gerechnet hat, da eigentlich alles vorab klar war.
Man konnte aber vermuten die Portugiesen haben die zeitliche Situation ausgenutzt, um im letzten Moment zu versuchen, sich den vereinbarten Zahlungen zu entziehen (Erpressung). Einige kommen jetzt sicher mit unprofessionell nicht darauf vorbereitet zu sein. Ich sage das ist weltfremd. Das Leben ist kein Ponyhof, manchmal kommt eben etwas komplett unvorhergesehenes.
Also zumindest mal dem Berater sollte schon klar gewesen sein, dass da noch ein kritischer Punkt zu klären ist. Ich denke auch, dass die Eintracht im Vorfeld sowas abklopft. Sonst wäre es in der Tat unprofessionell. Entweder man hat die Situation falsch beurteilt (kann passieren) oder der Berater hat damit nicht rausgerückt. Das wäre dann für mich aber sogar ein Grund den Deal nochmal zu überdenken.
sgevolker schrieb:
Also zumindest mal dem Berater sollte schon klar gewesen sein, dass da noch ein kritischer Punkt zu klären ist. Ich denke auch, dass die Eintracht im Vorfeld sowas abklopft. Sonst wäre es in der Tat unprofessionell. Entweder man hat die Situation falsch beurteilt (kann passieren) oder der Berater hat damit nicht rausgerückt. Das wäre dann für mich aber sogar ein Grund den Deal nochmal zu überdenken.
Hast du mal drüber nachgedacht, dass die Sache oft in der Praxis viel komplexer ist, als man sich das so vorstellt?
Was man weiss ist, dass alles vorab zwischen allen Beteiligten klar war. Was man weiss ist, dass die Ansprüche wohl gerechtfertigt sind. Was man nur vermuten kann ist, dass die Portugiesen da bewusst ein mieses Spiel abgezogen haben, um uns und Dost zu erpressen. Da kann man dann drum streiten, ob man sich haette erpressen lassen sollen und die Million hätte drauflegen sollen oder nicht. Nach dem Spiel sind wir ja alle schlauer und natuerlich haette man das machen sollen. Vor dem Spiel war der Tenor hier aber ein anderer...
Biotic schrieb:
Hast du mal drüber nachgedacht, dass die Sache oft in der Praxis viel komplexer ist, als man sich das so vorstellt?
Nein, dass ist für mich jetzt eine völlig neue Erkenntnis
Biotic schrieb:
Was man weiss ist, dass alles vorab zwischen allen Beteiligten klar war.
Eben nicht. Das hat man sogar so kommuniziert "müssen noch Kleinigkeiten geklärt werden"
Biotic schrieb:
Was man nur vermuten kann ist, dass die Portugiesen da bewusst ein mieses Spiel abgezogen haben, um uns und Dost zu erpressen.
Richtig, das kann man nur vermuten. Ich halte es auch für die wahrscheinlichste Variante. Es ist aber auch nicht komplett ausgeschlossen, dass es eine vertragliche Regelung gibt die eben nicht so eindeutig ist wie vermutet.
Man hat jedenfalls die Situation falsch eingeschätzt und das kann passieren.
Gelöschter Benutzer
Biotic schrieb:Freidenker schrieb:Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bobic hat seit 6 Monaten angekündigt, dass wir auf "alle Fälle vorbereitet" sind - das war wohl nicht so.
Und das machst Du genau woran fest?
Gegenfrage, Basalti. Du findest, dass wir auf die Abgänge der Büffelherde vorbereitet sind?
So jetzt wird es aber langsam albern. Wir sind immer noch ein Verein, der finanziell vernünftig bleiben muss. Deshalb musst du eben versuchen zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis das riesige Loch zu schließen, dass Jovic und Haller hinterlassen. Das kannst du aber nur teilweise ohne Unsummen in die Hand zu nehmen, wichtig ist die perspektivische Planung. Keiner von uns kennt außerdem die genauen Details der Deals unserer finanzstärkeren Konkurrenten, also ist es müssig darüber zu philosophieren und ganz bestimmt sind wir in Kontakt mit einer ganzen Reihe von Spielern. Wenn also ein Thuram oder Embolo bei BMG aufschlagen und Dost bei uns, dann wird das seine Gründe haben...
Ich weiß nicht, was daran albern sein soll. Weder fordere ich Stürmer, die mehr als 15 Mio kosten, noch Stürmer, die irgendeine Anzahl an Toren garantieren sollen. Jeder Verein versucht, zum besten Preis-Leistungsverhältnis einzukaufen und da muss man nicht nur Gladbach (bei denen ich extra von einem Beispiel sprach) schauen, um zu sehen, dass Abgänge durch Zugänge zeitnah ersetzt werden. Und die perspektivische Planung hilft halt wenig, wenn man die EL nicht erreicht. Gestern wollte Adi offensiv nachlegen und konnte nur noch Kohr bringen. Wenn man auf einer Position nicht einen, sondern direkt zwei Stammspieler verliert und nicht ersetzt, dann ist das Risiko nun mal höher, dass man die sportlichen Ziele nicht erreicht.
Freidenker schrieb:
Ich weiß nicht, was daran albern sein soll. Weder fordere ich Stürmer, die mehr als 15 Mio kosten, noch Stürmer, die irgendeine Anzahl an Toren garantieren sollen. Jeder Verein versucht, zum besten Preis-Leistungsverhältnis einzukaufen und da muss man nicht nur Gladbach (bei denen ich extra von einem Beispiel sprach) schauen, um zu sehen, dass Abgänge durch Zugänge zeitnah ersetzt werden. Und die perspektivische Planung hilft halt wenig, wenn man die EL nicht erreicht. Gestern wollte Adi offensiv nachlegen und konnte nur noch Kohr bringen. Wenn man auf einer Position nicht einen, sondern direkt zwei Stammspieler verliert und nicht ersetzt, dann ist das Risiko nun mal höher, dass man die sportlichen Ziele nicht erreicht.
Ich habe dazu schon was in einem anderen Beitrag geschrieben. Ich bin sicher, dass die Verantwortlichen alles daran gesetzt haben den Transfer rechtzeitig über die Bühne gehen zu lassen, weil sie genau wissen, wie wichtig die Verpflichtung ist. Mieses Verhalten der Portugiesen.
Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bobic hat seit 6 Monaten angekündigt, dass wir auf "alle Fälle vorbereitet" sind - das war wohl nicht so.
Und das machst Du genau woran fest?
Du kannst auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der dringend benötigte Stürmer nicht da ist. Warum, weshalb, weswegen? Keine Ahnung! Aber wir bräuchten ihn. Das hat die Aufstellung gestern doch klar gezeigt. Joveljic nicht mal auf der Bank und Paciencia Einwechselspieler. Offensichtlich vertraut Hütter diesen Spielern in wichtigen Spielen (noch) nicht. Unser Stammstürmer ist noch nicht da und falls wir gegen Straßburg ausscheiden, wird das ein Aspekt gewesen sein. Das kann man doch nicht einfach abbügeln, nur weil es einem nicht in den Kram passt.
Wie schon mal geschrieben: Kommen wir in die Gruppenphase (hat die Mannschaft natürlich drin) und gegen Ende der Transferperiode kommt noch ein guter Stürmer, ist alles prima. Andernfalls werden sich auch unsere Verantwortlichen in den Hintern beißen!
Erreicht man die Gruppenphase hat man sicher nochmal andere Möglichkeiten. Von daher könnte man nun vielleicht auch abwarten. Ist man von Dost absolut überzeugt und der Preis stimmt, wird man es natürlich klar machen. Ist ja nicht unwahrscheinlich, dass noch ein weiterer (Außen-) Stürmer benötigt wird.
Uwes Bein schrieb:
Du kannst auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der dringend benötigte Stürmer nicht da ist. Warum, weshalb, weswegen? Keine Ahnung! Aber wir bräuchten ihn. Das hat die Aufstellung gestern doch klar gezeigt. Joveljic nicht mal auf der Bank und Paciencia Einwechselspieler. Offensichtlich vertraut Hütter diesen Spielern in wichtigen Spielen (noch) nicht. Unser Stammstürmer ist noch nicht da und falls wir gegen Straßburg ausscheiden, wird das ein Aspekt gewesen sein. Das kann man doch nicht einfach abbügeln, nur weil es einem nicht in den Kram passt.
Wie schon mal geschrieben: Kommen wir in die Gruppenphase (hat die Mannschaft natürlich drin) und gegen Ende der Transferperiode kommt noch ein guter Stürmer, ist alles prima. Andernfalls werden sich auch unsere Verantwortlichen in den Hintern beißen!
Erreicht man die Gruppenphase hat man sicher nochmal andere Möglichkeiten. Von daher könnte man nun vielleicht auch abwarten. Ist man von Dost absolut überzeugt und der Preis stimmt, wird man es natürlich klar machen. Ist ja nicht unwahrscheinlich, dass noch ein weiterer (Außen-) Stürmer benötigt wird.
Ich bin mir sicher, dass keiner mit dem Hickhack gerechnet hat, da eigentlich alles vorab klar war.
Man konnte aber vermuten die Portugiesen haben die zeitliche Situation ausgenutzt, um im letzten Moment zu versuchen, sich den vereinbarten Zahlungen zu entziehen (Erpressung). Einige kommen jetzt sicher mit unprofessionell nicht darauf vorbereitet zu sein. Ich sage das ist weltfremd. Das Leben ist kein Ponyhof, manchmal kommt eben etwas komplett unvorhergesehenes. An der Tastatur rumnölen kann jeder, bin mal gespannt, ob diejenigen auch so perfekt in ihrer eigenen Arbeit sind.
Und mit nem Spieler zu verhandeln a la "Also eigentlich wolle mer ja jemand anners un ham auch schon alles unerschribbe, awwer ..." ist ja wohl nicht "ideal" - im richtigen Leben - als Hobbymanager iss sowas ja kein Problem, ne ?
Biotic schrieb:
Ich bin mir sicher, dass keiner mit dem Hickhack gerechnet hat, da eigentlich alles vorab klar war.
Man konnte aber vermuten die Portugiesen haben die zeitliche Situation ausgenutzt, um im letzten Moment zu versuchen, sich den vereinbarten Zahlungen zu entziehen (Erpressung). Einige kommen jetzt sicher mit unprofessionell nicht darauf vorbereitet zu sein. Ich sage das ist weltfremd. Das Leben ist kein Ponyhof, manchmal kommt eben etwas komplett unvorhergesehenes.
Also zumindest mal dem Berater sollte schon klar gewesen sein, dass da noch ein kritischer Punkt zu klären ist. Ich denke auch, dass die Eintracht im Vorfeld sowas abklopft. Sonst wäre es in der Tat unprofessionell. Entweder man hat die Situation falsch beurteilt (kann passieren) oder der Berater hat damit nicht rausgerückt. Das wäre dann für mich aber sogar ein Grund den Deal nochmal zu überdenken.
Biotic schrieb:Uwes Bein schrieb:
Du kannst auch einfach mal zur Kenntnis nehmen, dass der dringend benötigte Stürmer nicht da ist. Warum, weshalb, weswegen? Keine Ahnung! Aber wir bräuchten ihn. Das hat die Aufstellung gestern doch klar gezeigt. Joveljic nicht mal auf der Bank und Paciencia Einwechselspieler. Offensichtlich vertraut Hütter diesen Spielern in wichtigen Spielen (noch) nicht. Unser Stammstürmer ist noch nicht da und falls wir gegen Straßburg ausscheiden, wird das ein Aspekt gewesen sein. Das kann man doch nicht einfach abbügeln, nur weil es einem nicht in den Kram passt.
Wie schon mal geschrieben: Kommen wir in die Gruppenphase (hat die Mannschaft natürlich drin) und gegen Ende der Transferperiode kommt noch ein guter Stürmer, ist alles prima. Andernfalls werden sich auch unsere Verantwortlichen in den Hintern beißen!
Erreicht man die Gruppenphase hat man sicher nochmal andere Möglichkeiten. Von daher könnte man nun vielleicht auch abwarten. Ist man von Dost absolut überzeugt und der Preis stimmt, wird man es natürlich klar machen. Ist ja nicht unwahrscheinlich, dass noch ein weiterer (Außen-) Stürmer benötigt wird.
Ich bin mir sicher, dass keiner mit dem Hickhack gerechnet hat, da eigentlich alles vorab klar war.
Man konnte aber vermuten die Portugiesen haben die zeitliche Situation ausgenutzt, um im letzten Moment zu versuchen, sich den vereinbarten Zahlungen zu entziehen (Erpressung). Einige kommen jetzt sicher mit unprofessionell nicht darauf vorbereitet zu sein. Ich sage das ist weltfremd. Das Leben ist kein Ponyhof, manchmal kommt eben etwas komplett unvorhergesehenes. An der Tastatur rumnölen kann jeder, bin mal gespannt, ob diejenigen auch so perfekt in ihrer eigenen Arbeit sind.
Und mit nem Spieler zu verhandeln a la "Also eigentlich wolle mer ja jemand anners un ham auch schon alles unerschribbe, awwer ..." ist ja wohl nicht "ideal" - im richtigen Leben - als Hobbymanager iss sowas ja kein Problem, ne ?
Natürlich kann so etwas passieren. Wenn mir auf der Arbeit so etwas "Unvorhergesehenes" das Ergebnis verändert/ verschlechtert, wird mein Auftraggeber aber wissen wollen, warum und was da schief gelaufen ist und egal wie gut ich ihm das erklären kann, wird ihn das nicht erfreuen, wenn es ihn schlechter dastehen lässt. So ist das Leben und damit muss man umgehen und sich auseinandersetzen können. Bobic kann das sicher besser als viele andere. Daher ist er unser Vorstand und nicht TV-Experte
Gelöschter Benutzer
Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bobic hat seit 6 Monaten angekündigt, dass wir auf "alle Fälle vorbereitet" sind - das war wohl nicht so.
Und das machst Du genau woran fest?
Gegenfrage, Basalti. Du findest, dass wir auf die Abgänge der Büffelherde vorbereitet sind?
Freidenker schrieb:Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bobic hat seit 6 Monaten angekündigt, dass wir auf "alle Fälle vorbereitet" sind - das war wohl nicht so.
Und das machst Du genau woran fest?
Gegenfrage, Basalti. Du findest, dass wir auf die Abgänge der Büffelherde vorbereitet sind?
So jetzt wird es aber langsam albern. Wir sind immer noch ein Verein, der finanziell vernünftig bleiben muss. Deshalb musst du eben versuchen zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis das riesige Loch zu schließen, dass Jovic und Haller hinterlassen. Das kannst du aber nur teilweise ohne Unsummen in die Hand zu nehmen, wichtig ist die perspektivische Planung. Keiner von uns kennt außerdem die genauen Details der Deals unserer finanzstärkeren Konkurrenten, also ist es müssig darüber zu philosophieren und ganz bestimmt sind wir in Kontakt mit einer ganzen Reihe von Spielern. Wenn also ein Thuram oder Embolo bei BMG aufschlagen und Dost bei uns, dann wird das seine Gründe haben...
Gelöschter Benutzer
Biotic schrieb:Freidenker schrieb:Basaltkopp schrieb:Freidenker schrieb:
Bobic hat seit 6 Monaten angekündigt, dass wir auf "alle Fälle vorbereitet" sind - das war wohl nicht so.
Und das machst Du genau woran fest?
Gegenfrage, Basalti. Du findest, dass wir auf die Abgänge der Büffelherde vorbereitet sind?
So jetzt wird es aber langsam albern. Wir sind immer noch ein Verein, der finanziell vernünftig bleiben muss. Deshalb musst du eben versuchen zum bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis das riesige Loch zu schließen, dass Jovic und Haller hinterlassen. Das kannst du aber nur teilweise ohne Unsummen in die Hand zu nehmen, wichtig ist die perspektivische Planung. Keiner von uns kennt außerdem die genauen Details der Deals unserer finanzstärkeren Konkurrenten, also ist es müssig darüber zu philosophieren und ganz bestimmt sind wir in Kontakt mit einer ganzen Reihe von Spielern. Wenn also ein Thuram oder Embolo bei BMG aufschlagen und Dost bei uns, dann wird das seine Gründe haben...
Ich weiß nicht, was daran albern sein soll. Weder fordere ich Stürmer, die mehr als 15 Mio kosten, noch Stürmer, die irgendeine Anzahl an Toren garantieren sollen. Jeder Verein versucht, zum besten Preis-Leistungsverhältnis einzukaufen und da muss man nicht nur Gladbach (bei denen ich extra von einem Beispiel sprach) schauen, um zu sehen, dass Abgänge durch Zugänge zeitnah ersetzt werden. Und die perspektivische Planung hilft halt wenig, wenn man die EL nicht erreicht. Gestern wollte Adi offensiv nachlegen und konnte nur noch Kohr bringen. Wenn man auf einer Position nicht einen, sondern direkt zwei Stammspieler verliert und nicht ersetzt, dann ist das Risiko nun mal höher, dass man die sportlichen Ziele nicht erreicht.
Ein Meisterstück für 8Mio WENN wir die Gruppenphase erreichen.
Ansonsten wird es ein sportliches und finanzielles Minusgeschäft.
Ansonsten wird es ein sportliches und finanzielles Minusgeschäft.
Natiwillmit schrieb:
Ein Meisterstück für 8Mio WENN wir die Gruppenphase erreichen.
Ansonsten wird es ein sportliches und finanzielles Minusgeschäft.
Wie den das bitte ? Du hast doch gesehen, dass wir noch jemanden wie Dost brauchen.
Mit ihm (+Trapp, Rode, Hinti) haben wir dann das Gerüst für die nächsten Jahre aufgebaut, um wieder junge Talente in allen Mannschaftsteilen weiterzuentwickeln. Da steckt schon perspektivische Planung dahinter, so wie es sein sollte.
OK mal einen von den "tausend Namen":
Bas Dost.
Wieso erst jetzt, wenn er doch schon vor Wochen Angebote aus China, Mexiko etc abgelehnt hat, weil er gerne in eine der Topligen wechseln wollte?
Bas Dost.
Wieso erst jetzt, wenn er doch schon vor Wochen Angebote aus China, Mexiko etc abgelehnt hat, weil er gerne in eine der Topligen wechseln wollte?
Natiwillmit schrieb:
OK mal einen von den "tausend Namen":
Bas Dost.
Wieso erst jetzt, wenn er doch schon vor Wochen Angebote aus China, Mexiko etc abgelehnt hat, weil er gerne in eine der Topligen wechseln wollte?
Vielleicht weil das Transferfenster in der PL jetzt zu ist ?
Jedenfalls wäre der Dost-Transfer wieder einmal ein Meisterstück wenn es darum geht mit wenig Kapitaleinsatz einen riesigen Sportlichen Mehrwert zu schaffen... wenn es denn klappt.
Ein Meisterstück für 8Mio WENN wir die Gruppenphase erreichen.
Ansonsten wird es ein sportliches und finanzielles Minusgeschäft.
Ansonsten wird es ein sportliches und finanzielles Minusgeschäft.
In der Bundesliga und zweiten Liga könnte man gut damit leben, wenn die Fernsehgelder ein wenig ausgeglichener ausgeschüttet würden. Die großen Vereine hätten durch die enormen Unterschiede bei den Sponsorengeldern auch dann noch einen riesigen monetären Vorsprung den übrigen Vereinen gegenüber. Nur eben wäre der Überlebenskampf der kleineren etwas leichter.
Dennoch könnte man einen Verein auch dann noch finanziell an die Wand fahren, wenn man nicht wirtschaften kann.
Dennoch könnte man einen Verein auch dann noch finanziell an die Wand fahren, wenn man nicht wirtschaften kann.
SamuelMumm schrieb:
In der Bundesliga und zweiten Liga könnte man gut damit leben, wenn die Fernsehgelder ein wenig ausgeglichener ausgeschüttet würden. Die großen Vereine hätten durch die enormen Unterschiede bei den Sponsorengeldern auch dann noch einen riesigen monetären Vorsprung den übrigen Vereinen gegenüber. Nur eben wäre der Überlebenskampf der kleineren etwas leichter.
Dennoch könnte man einen Verein auch dann noch finanziell an die Wand fahren, wenn man nicht wirtschaften kann.
Wie gesagt ich denke die PL ist ein Beispiel dafür, dass Solidarität sich für alle auszahlen kann.
Eine 2. und 3. Liga mit mehr finanziellen Möglichkeiten bedeutet ja auch die bessere Entwicklung von Spielern und Leih-Spielern, wovon auch die BL und der deutsche Fußball insgesamt profitieren.
Biotic schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das stimmt zwar so, aber die breit aufgestellte Ligaspitze hat einen ganz einfachen Grund: Investoren.
Und ja, ich weiß, dass das keiner hören möchte.
Da hast du (leider) sicher auch recht, aber immerhin ermöglicht die gerechtere Verteilung ein hohes sportliches Niveau, dass dann nicht nur Zuschauer (und damit weitere Fernsehgelder und Sponsoren) alockt, sondern auch Investoren. Das befeuert die Entwicklung dann noch und da uns die PL dadurch immer weiter enteilt haben Watzke und die Bayern eben Schnappatmung. Aber in einer Liga, in der es kaum sportliche Konkurrenz gibt, kann man sich auch nicht sportlich so entwickeln, dass man international eine wirkliche Chance hätte, was Watzke und die Bayern bedenken sollten.
Das hat weniger mit der gerechten Verteilung als viel mehr mit der Höhe der Tv-Gelder zu tun.
In England können Aufsteiger zum Teil deutlich über 100 Millionen in Transfers investieren. Da ist es klar, dass das Niveau der Spiele entsprechend hoch ist.
Wenn dann aber diese Teams gegen City oder Liverpool sepielen und mit 5-6 Toren aus dem Stadion geschossen werden, sieht es auch nicht viel anders aus als Bayern gegen den HSV.
Wuschelblubb schrieb:
Das hat weniger mit der gerechten Verteilung als viel mehr mit der Höhe der Tv-Gelder zu tun.
Da hast du recht, aber wie ich geschrieben habe ist es ja eine Entwicklung, bei der sich verschiedene Faktoren aufschaukeln. Ich meine, dass die sehr solidarische Verteilung einen Einfluss auf das sportliche Niveau hat, was dann eben wieder mehr Aufmerksamkeit und Einnahmen generiert. Keine Ahnung was jetzt zu welchem Anteil Henne und was Ei ist, aber der Verteilerschlüssel hat sicher einen positiven Einfluss.
BVB und Bayern sind halt in der Zwickmühle, dass sie irre Einnahmen brauchen, um mit der PL Schritt zu halten.
Das geht nur in dem sie den deutschen Markt dominieren, was aber bedeutet dass die anderen Teams dann sportlich abgehängt werden. Leider gilt das nicht für Konstrukte wie RB.
Dabei vergessen sie aber, dass die Liga dann generell nicht so attraktiv zu vermarkten ist, was die PL wieder staerkt.
Biotic schrieb:
Ja ne, vielleicht mal überlegen, warum die sportliche Schere der PL zu den anderen Ligen mit nur 1-2 Top-Clubs immer weiter aufgeht. Liegt bestimmt daran, dass es keinerlei Anreiz gibt.... weia.
Das Konzept ermöglicht eben nicht nur den Top1-2 den Meistertitel, sondern ein paar mehr Mannschaften.
Diese Spannung und die einhergehende Dominanz in der CL und EL bringt dann auch weltweit mehr Interesse, deshalb gibt es auch richtig satt Fernsehgeld. Ich fürchte die anderen Ligen werden auch in Zukunft immer weiter abgehängt.... die sind eben cleverer als Wurst-Uli oder Watzke.
Das stimmt zwar so, aber die breit aufgestellte Ligaspitze hat einen ganz einfachen Grund: Investoren.
Und ja, ich weiß, dass das keiner hören möchte.
In de 90ern war Manchester United quasi Abo-Meister in England. Das einzige Team, das dauerhaft konkurrenzfähig war, war Arsenal London mit seinen vielen französischen Nationalspielern.
Dann kam Chelsea, das zuvor eher gehobenes Mittelmaß war dazu, als Abramowitsch anfing Geld ohne Ende rein zu pumpen.
Manchester City war auch ein Team des unteren Mittelfeldes, bis eben der Scheich mit seinen Millionen kam.
Und das "Märchen" von Leicester City wäre ohne ihren Thailändischen Investor so auch niemals passiert.
Und da sich die drei von Investoren gesteuerten Clubs (Manchester United, Manchester City und Chelsea London) von einer Ausnahme abgesehen die letzten 15 Jahre die Titel untereinander verteilt haben, ist das mit der ausgeglichenen Spitze in England etwas zu relativieren.
Dort ist der Bruch eben hinter den top 5/6 zu sehen. Natürlich ist es damit (zuletzt auch nicht mehr so sehr) oben länger spannend, dafür braucht der Rest der Liga im Normalfall nicht mehr mitzuspielen, weil es außerhalb der Pokalwettbewerbe kaum möglich ist auch nur die EL zu erreichen.
Wuschelblubb schrieb:
Das stimmt zwar so, aber die breit aufgestellte Ligaspitze hat einen ganz einfachen Grund: Investoren.
Und ja, ich weiß, dass das keiner hören möchte.
Da hast du (leider) sicher auch recht, aber immerhin ermöglicht die gerechtere Verteilung ein hohes sportliches Niveau, dass dann nicht nur Zuschauer (und damit weitere Fernsehgelder und Sponsoren) alockt, sondern auch Investoren. Das befeuert die Entwicklung dann noch und da uns die PL dadurch immer weiter enteilt haben Watzke und die Bayern eben Schnappatmung. Aber in einer Liga, in der es kaum sportliche Konkurrenz gibt, kann man sich auch nicht sportlich so entwickeln, dass man international eine wirkliche Chance hätte, was Watzke und die Bayern bedenken sollten.
Biotic schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das stimmt zwar so, aber die breit aufgestellte Ligaspitze hat einen ganz einfachen Grund: Investoren.
Und ja, ich weiß, dass das keiner hören möchte.
Da hast du (leider) sicher auch recht, aber immerhin ermöglicht die gerechtere Verteilung ein hohes sportliches Niveau, dass dann nicht nur Zuschauer (und damit weitere Fernsehgelder und Sponsoren) alockt, sondern auch Investoren. Das befeuert die Entwicklung dann noch und da uns die PL dadurch immer weiter enteilt haben Watzke und die Bayern eben Schnappatmung. Aber in einer Liga, in der es kaum sportliche Konkurrenz gibt, kann man sich auch nicht sportlich so entwickeln, dass man international eine wirkliche Chance hätte, was Watzke und die Bayern bedenken sollten.
Das hat weniger mit der gerechten Verteilung als viel mehr mit der Höhe der Tv-Gelder zu tun.
In England können Aufsteiger zum Teil deutlich über 100 Millionen in Transfers investieren. Da ist es klar, dass das Niveau der Spiele entsprechend hoch ist.
Wenn dann aber diese Teams gegen City oder Liverpool sepielen und mit 5-6 Toren aus dem Stadion geschossen werden, sieht es auch nicht viel anders aus als Bayern gegen den HSV.
UK broadcast revenues:
50 per cent equally shared;
25 per cent shared based on how often a club’s matches are broadcast in the UK (known as "Facility Fees");
25 per cent shared based on where a club finish in the league table (known as "Merit Payments")
Central Commercial revenues: Equally shared by clubs
International broadcasting revenues: Equally shared by clubs
.... Nationale Fernsehgelder:
50% gleich
25% nach Live-Spiele-Anteil
25% Tabellenplatz
Von den internationalen Fernsehgeldern und Einnahmen aus Zentralvermarktung profitiert jeder gleich...
50 per cent equally shared;
25 per cent shared based on how often a club’s matches are broadcast in the UK (known as "Facility Fees");
25 per cent shared based on where a club finish in the league table (known as "Merit Payments")
Central Commercial revenues: Equally shared by clubs
International broadcasting revenues: Equally shared by clubs
.... Nationale Fernsehgelder:
50% gleich
25% nach Live-Spiele-Anteil
25% Tabellenplatz
Von den internationalen Fernsehgeldern und Einnahmen aus Zentralvermarktung profitiert jeder gleich...
Sammy1 schrieb:
Das hat doch damit nix zu tun.
Gerechtigkeit wo Leistung und andere Faktoren (Quoten etc ) berücksichtigt werden .
Wo bleibt denn bei alle gleich der Anreiz erfolgreich zu sein
Ja ne, vielleicht mal überlegen, warum die sportliche Schere der PL zu den anderen Ligen mit nur 1-2 Top-Clubs immer weiter aufgeht. Liegt bestimmt daran, dass es keinerlei Anreiz gibt.... weia.
Das Konzept ermöglicht eben nicht nur den Top1-2 den Meistertitel, sondern ein paar mehr Mannschaften.
Diese Spannung und die einhergehende Dominanz in der CL und EL bringt dann auch weltweit mehr Interesse, deshalb gibt es auch richtig satt Fernsehgeld. Ich fürchte die anderen Ligen werden auch in Zukunft immer weiter abgehängt.... die sind eben cleverer als Wurst-Uli oder Watzke.
Hier mal ein kritischer Beitrag zur Dominanz der Top-Clubs in den Top-Ligen:
https://de.onefootball.com/so-einseitig-sind-die-europaeischen-topligen/
In England herrscht für gewöhnlich noch verhältnismäßig viel Spannung, neben Sensationsmeister Leicester City im Jahr 2016 siegten hier zuletzt unterschiedliche Teams, meist Manchester United, Chelsea oder eben Manchester City, das dieses Jahr allerdings komplett dominiert.
Biotic schrieb:
Ja ne, vielleicht mal überlegen, warum die sportliche Schere der PL zu den anderen Ligen mit nur 1-2 Top-Clubs immer weiter aufgeht. Liegt bestimmt daran, dass es keinerlei Anreiz gibt.... weia.
Das Konzept ermöglicht eben nicht nur den Top1-2 den Meistertitel, sondern ein paar mehr Mannschaften.
Diese Spannung und die einhergehende Dominanz in der CL und EL bringt dann auch weltweit mehr Interesse, deshalb gibt es auch richtig satt Fernsehgeld. Ich fürchte die anderen Ligen werden auch in Zukunft immer weiter abgehängt.... die sind eben cleverer als Wurst-Uli oder Watzke.
Das stimmt zwar so, aber die breit aufgestellte Ligaspitze hat einen ganz einfachen Grund: Investoren.
Und ja, ich weiß, dass das keiner hören möchte.
In de 90ern war Manchester United quasi Abo-Meister in England. Das einzige Team, das dauerhaft konkurrenzfähig war, war Arsenal London mit seinen vielen französischen Nationalspielern.
Dann kam Chelsea, das zuvor eher gehobenes Mittelmaß war dazu, als Abramowitsch anfing Geld ohne Ende rein zu pumpen.
Manchester City war auch ein Team des unteren Mittelfeldes, bis eben der Scheich mit seinen Millionen kam.
Und das "Märchen" von Leicester City wäre ohne ihren Thailändischen Investor so auch niemals passiert.
Und da sich die drei von Investoren gesteuerten Clubs (Manchester United, Manchester City und Chelsea London) von einer Ausnahme abgesehen die letzten 15 Jahre die Titel untereinander verteilt haben, ist das mit der ausgeglichenen Spitze in England etwas zu relativieren.
Dort ist der Bruch eben hinter den top 5/6 zu sehen. Natürlich ist es damit (zuletzt auch nicht mehr so sehr) oben länger spannend, dafür braucht der Rest der Liga im Normalfall nicht mehr mitzuspielen, weil es außerhalb der Pokalwettbewerbe kaum möglich ist auch nur die EL zu erreichen.
https://www.premierleague.com/news/1225126
Schon komisch, dass die sowohl sportlich als auch von der weltweiten Publicity überlegene PL die Gelder sehr fair verteilt...
Schon komisch, dass die sowohl sportlich als auch von der weltweiten Publicity überlegene PL die Gelder sehr fair verteilt...
1.86 zu 0.66
Also schon recht deutlich im Vorteil, allerdings das zweite Tor nicht nachgelegt.
Bin ja mal gespannt, wie die Jungs mit nem Bas Dost vorne abgehen...
Also schon recht deutlich im Vorteil, allerdings das zweite Tor nicht nachgelegt.
Bin ja mal gespannt, wie die Jungs mit nem Bas Dost vorne abgehen...
Ich will mich dann auch mal dazu äußern, da die Sache ja offensichtlich durch ist (sonst hätte die Eintracht keine Mitteilung rausgeschickt) und ich die doch relativ vielen negativen Stimmen auf sämtlichen Plattformen nicht ganz teilen kann. Bas Dost ist meiner Meinung nach genau der Typ von Stürmer, der uns noch gefehlt hat. Nämlich ein eiskalter Knipser, der aus jeder Lage und mit jedem Körperteil ein Tor erzielen kann. Diesbezüglich sehe ich seine Erfahrung sogar eher als Plus.
Ich sehe in Paciencia zwar noch einiges an Potential, aber er ist mittlerweile auch schon 25 Jahre alt und war in seiner gesamten Karriere noch nie der Riesenabschlussstürmer, der 15+ Tore erzielt. Joveljic traue ich zwar bei optimalem Verlauf zu, dass er in eins, zwei Jahren eine ähnliche Entwicklung wie Jovic nimmt, aber der Junge braucht noch Zeit. Selbst gegen einen Gegner wie Vaduz hat man gesehen, dass mit ihm als Hauptstürmer vorne die Durchschlagskraft fehlt. Und bei Ante sollte ohnehin jeder selbst wissen, dass man seinen Wert nicht nur in Toren messen kann.
Die Leute, die jetzt enttäuscht sind, weil sie sich wochenlang von den wildesten Gerüchten und irgendwelchen angeblichen Insidern verrückt haben machen lassen, sollten vielleicht mal ihre eigenen (unrealistischen) Erwartungen auf den Prüfstand stellen. Es war abzusehen, dass die Verantwortlichen dieses Jahr keinen Spieler für 20 Millionen+ verpflichten wollten. Es wäre zwar wohl finanzierbar gewesen, aber man hat sich bewusst dagegen entschieden. Das heißt, dass man immer irgendwo Abstriche machen muss. Selbst bei den ganzen Gerüchten wie Sturridge (Verletzungshistorie), Balotelli (Charakterprobleme), Dolberg (Formschwäche) oder Morelos (Undiszipliniertheit), die man vielleicht gerade so finanziert bekommen hätte.
Bas Dost hat aber seit zehn Jahren konstant eine absolute Topquote. Darunter sind auch schon mehrere Jahre in der Bundesliga. Er hat bereits mehrere Jahre in der Champions League und der Europa League gespielt und war niederländischer Nationalspieler. Mit 30 Jahren dürfte er auch noch einige gute Jahre vor sich haben.
Die portugiesische Liga ist jetzt auch keine Karnevalsveranstaltung. Ich würde sie auch stärker als die niederländische oder die schottische Liga einschätzen, wo ja die vielfachen Wunschspieler Dolberg und Morelos (beide übrigens mit deutlich schlechterer Quote) spielen. Dost spielt auch nicht bei Benfica oder Porto, sondern bei Sporting. Die sind zwar auch immer noch ein Topklub der Liga, aber nicht in einer Position wie es Ajax in den Niederlanden oder die Rangers in Schottland sind.
Dost allein aufgrund des Alters und des fehlenden Wiederverkaufswerts abzulehnen, halte ich auch für kurzsichtig. Nur mit Talenten geht es nicht. Nebenbei bemerkt haben wir aktuell drei Stürmer im Kader, die allesamt maximal 25 Jahre alt sind. Und die jungen Spieler können ja auch von den alten profitieren. Ein Martin Fenin hatte hier seine beste Zeit, als er an der Seite von Nikos Liberopoulos gespielt hat. Damals hat uns Liberopoulos mit seiner Erfahrung enorm geholfen. Selbiges verspreche ich mir jetzt auch von Dost.
Diesen seit einigen Jahren grassierenden Jugendwahn kann ich ohnehin nicht verstehen. Seitdem gilt auf einmal jeder ab 30 Jahren als zu alt. Natürlich muss man das immer individuell bewerten, aber wenn ich mir mal die Karrieren vom Alex oder Hase anschaue, hatten die mit 30+ ihre besten Jahre. Es gibt ja auch Stimmen, die seit eins, zwei Jahren ständig Abraham oder sogar Hasebe absägen wollen. Dass junge Spieler wie N'Dicka auch starke Leistungssschwankungen drin haben können, haben wir letzte Saison gesehen. Bei Abraham muss man die Lage diese Saison eventuell neu bewerten, aber Abraham und Falette haben uns mit starken Leistungen in den Rückspielen gegen Donezk und Benfica den ***** gerettet, während N'Dicka genau in diesen Spielen gewackelt hat und in den jeweiligen Hinspielen jeweils ein Tor durch Elfmeter verschuldet und gegen Benfica mit der roten Karte und anschließenden 70 Minuten in Unterzahl massiv das Weiterkommen gefährdet hat.
Zumal wir ja auch noch genügend junge Spieler mit großem Potential im Kader haben. N'Dicka, Sow, Kamada, Joveljic. Alles Spieler, die noch keine 24 sind. Selbst die etwas etablierteren wie Torro, Gacinovic, Paciencia und vielleicht auch Toure oder Kohr kann man dazuzählen. Da ist auch noch keiner über 25. Aber wir haben uns dieses Jahr jetzt mit Trapp, Hinteregger, Rode und wohl auch Dost ein Gerüst und eine zentrale Achse mit Spielern im Alter von 26-30 Jahren aufgebaut, um das sich die jungen Spieler die nächsten Jahre über entwickelt können.
Nebenbei bemerkt kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir trotz der Aussage von Hütter bei der letzten PK noch einen Offensivspieler holen. Muss ja kein reiner Stürmer sein. Aber Mijat sehe ich aufgrund seiner Spielweise eher im Mittelfeld und Hütter lässt zumindest regelmäßig mit drei Offensivspielern spielen. Da hätte man dann so gesehen mit Ante, Gonto, Joveljic, Dost und Kamada "nur" fünf Spieler für drei Positionen. Das kann ja dann gerne wieder ein jüngerer Spieler sein. Aber wenn alles glatt läuft, spulen wir bis Ende der Hinrunde schon beinahe das Pensum einer kompletten Bundesligasaison ab und vor Ausfällen werden wir auch nicht verschont bleiben.
Nach dem durch den Abgang von Jovic und Haller entstandenen massiven Qualitätsverlust im Sturm, haben wir einen Stürmer gebraucht, beim dem die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er sofort funktioniert und diese Lücke füllt. Und keinen, den man zwei Jahre lang entwickelt, damit man ihn für viel Geld verkaufen kann. Denn wir sind immer noch ein Sportverein, der den größtmöglichen sportlichen Erfolg und nicht die größten finanziellen Rendite als Ziel haben sollte. Und da ist Bas Dost eine verdammt gute Wahl.
Ich sehe in Paciencia zwar noch einiges an Potential, aber er ist mittlerweile auch schon 25 Jahre alt und war in seiner gesamten Karriere noch nie der Riesenabschlussstürmer, der 15+ Tore erzielt. Joveljic traue ich zwar bei optimalem Verlauf zu, dass er in eins, zwei Jahren eine ähnliche Entwicklung wie Jovic nimmt, aber der Junge braucht noch Zeit. Selbst gegen einen Gegner wie Vaduz hat man gesehen, dass mit ihm als Hauptstürmer vorne die Durchschlagskraft fehlt. Und bei Ante sollte ohnehin jeder selbst wissen, dass man seinen Wert nicht nur in Toren messen kann.
Die Leute, die jetzt enttäuscht sind, weil sie sich wochenlang von den wildesten Gerüchten und irgendwelchen angeblichen Insidern verrückt haben machen lassen, sollten vielleicht mal ihre eigenen (unrealistischen) Erwartungen auf den Prüfstand stellen. Es war abzusehen, dass die Verantwortlichen dieses Jahr keinen Spieler für 20 Millionen+ verpflichten wollten. Es wäre zwar wohl finanzierbar gewesen, aber man hat sich bewusst dagegen entschieden. Das heißt, dass man immer irgendwo Abstriche machen muss. Selbst bei den ganzen Gerüchten wie Sturridge (Verletzungshistorie), Balotelli (Charakterprobleme), Dolberg (Formschwäche) oder Morelos (Undiszipliniertheit), die man vielleicht gerade so finanziert bekommen hätte.
Bas Dost hat aber seit zehn Jahren konstant eine absolute Topquote. Darunter sind auch schon mehrere Jahre in der Bundesliga. Er hat bereits mehrere Jahre in der Champions League und der Europa League gespielt und war niederländischer Nationalspieler. Mit 30 Jahren dürfte er auch noch einige gute Jahre vor sich haben.
Die portugiesische Liga ist jetzt auch keine Karnevalsveranstaltung. Ich würde sie auch stärker als die niederländische oder die schottische Liga einschätzen, wo ja die vielfachen Wunschspieler Dolberg und Morelos (beide übrigens mit deutlich schlechterer Quote) spielen. Dost spielt auch nicht bei Benfica oder Porto, sondern bei Sporting. Die sind zwar auch immer noch ein Topklub der Liga, aber nicht in einer Position wie es Ajax in den Niederlanden oder die Rangers in Schottland sind.
Dost allein aufgrund des Alters und des fehlenden Wiederverkaufswerts abzulehnen, halte ich auch für kurzsichtig. Nur mit Talenten geht es nicht. Nebenbei bemerkt haben wir aktuell drei Stürmer im Kader, die allesamt maximal 25 Jahre alt sind. Und die jungen Spieler können ja auch von den alten profitieren. Ein Martin Fenin hatte hier seine beste Zeit, als er an der Seite von Nikos Liberopoulos gespielt hat. Damals hat uns Liberopoulos mit seiner Erfahrung enorm geholfen. Selbiges verspreche ich mir jetzt auch von Dost.
Diesen seit einigen Jahren grassierenden Jugendwahn kann ich ohnehin nicht verstehen. Seitdem gilt auf einmal jeder ab 30 Jahren als zu alt. Natürlich muss man das immer individuell bewerten, aber wenn ich mir mal die Karrieren vom Alex oder Hase anschaue, hatten die mit 30+ ihre besten Jahre. Es gibt ja auch Stimmen, die seit eins, zwei Jahren ständig Abraham oder sogar Hasebe absägen wollen. Dass junge Spieler wie N'Dicka auch starke Leistungssschwankungen drin haben können, haben wir letzte Saison gesehen. Bei Abraham muss man die Lage diese Saison eventuell neu bewerten, aber Abraham und Falette haben uns mit starken Leistungen in den Rückspielen gegen Donezk und Benfica den ***** gerettet, während N'Dicka genau in diesen Spielen gewackelt hat und in den jeweiligen Hinspielen jeweils ein Tor durch Elfmeter verschuldet und gegen Benfica mit der roten Karte und anschließenden 70 Minuten in Unterzahl massiv das Weiterkommen gefährdet hat.
Zumal wir ja auch noch genügend junge Spieler mit großem Potential im Kader haben. N'Dicka, Sow, Kamada, Joveljic. Alles Spieler, die noch keine 24 sind. Selbst die etwas etablierteren wie Torro, Gacinovic, Paciencia und vielleicht auch Toure oder Kohr kann man dazuzählen. Da ist auch noch keiner über 25. Aber wir haben uns dieses Jahr jetzt mit Trapp, Hinteregger, Rode und wohl auch Dost ein Gerüst und eine zentrale Achse mit Spielern im Alter von 26-30 Jahren aufgebaut, um das sich die jungen Spieler die nächsten Jahre über entwickelt können.
Nebenbei bemerkt kann ich mir durchaus vorstellen, dass wir trotz der Aussage von Hütter bei der letzten PK noch einen Offensivspieler holen. Muss ja kein reiner Stürmer sein. Aber Mijat sehe ich aufgrund seiner Spielweise eher im Mittelfeld und Hütter lässt zumindest regelmäßig mit drei Offensivspielern spielen. Da hätte man dann so gesehen mit Ante, Gonto, Joveljic, Dost und Kamada "nur" fünf Spieler für drei Positionen. Das kann ja dann gerne wieder ein jüngerer Spieler sein. Aber wenn alles glatt läuft, spulen wir bis Ende der Hinrunde schon beinahe das Pensum einer kompletten Bundesligasaison ab und vor Ausfällen werden wir auch nicht verschont bleiben.
Nach dem durch den Abgang von Jovic und Haller entstandenen massiven Qualitätsverlust im Sturm, haben wir einen Stürmer gebraucht, beim dem die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er sofort funktioniert und diese Lücke füllt. Und keinen, den man zwei Jahre lang entwickelt, damit man ihn für viel Geld verkaufen kann. Denn wir sind immer noch ein Sportverein, der den größtmöglichen sportlichen Erfolg und nicht die größten finanziellen Rendite als Ziel haben sollte. Und da ist Bas Dost eine verdammt gute Wahl.
DonGuillermo schrieb:
Ich will mich dann auch mal dazu äußern....
Super Beitrag, sehe es ganz genauso. Du brauchst ein Gerüst, um sportlich erfolgreich zu sein und junge Talente erfolgreich ausbilden zu können. Alles andere wird in der Praxis langfristig nicht funktionieren. In Zukunft können wir dann auch Abgänge in allen Mannschaftsteilen ohne weiteres wegstecken. Ohne einen Torgaranten wie Dost waere das diese Saison sehr riskant geworden. Und dann auch wieder super verhandelt und einen Schnapp gemacht. Saugeil.
Biotic schrieb:
Du brauchst ein Gerüst, um sportlich erfolgreich zu sein und junge Talente erfolgreich ausbilden zu können. Alles andere wird in der Praxis langfristig nicht funktionieren. In Zukunft können wir dann auch Abgänge in allen Mannschaftsteilen ohne weiteres wegstecken. Ohne einen Torgaranten wie Dost waere das diese Saison sehr riskant geworden.
noch ein anderer, wichtiger aspekt, gerade im hinblick auf die transfers von jovic und haller:
wenn alles "normal" läuft, sollten wir mit dost mindestens 2 saisons ruhe vorne im sturmzentrum haben. lukrativere angebote aus china und saudi arabien hatte er vorher auch schon und jeweils ausgeschlagen, weil er sich in einer europäische top-liga sieht und dort bleiben wollte.
sollte er also nicht gerade eine völlig "kranke" saison hinlegen und buli und el völlig zerschießen - was ich nicht erwarte, was er aber durchaus "drin hat" -, was evtl noch interessenten der kategorie europäische top-liga cl-club auf den plan rufen könnte, wäre eine wichtige position für mehrere saisons erst mal gut besetzt.
Also man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das Hauptproblem war doch eher, dass die Jungs überhaupt nicht eingespielt waren und Vaduz alles rausgehauen hat und auch taktisch voll darauf eingestellt war, nicht nochmal eine Klatsche zu fangen. Gerade bei so nem Gegner ist es dann aber eben besonders wichtig eingespielt zu sein. Zudem wussten die diesmal, was sie erwartet.
Im Resultat sieht das dann eben nicht mehr druckvoll sondern schwach aus, dennoch ging es ja gerade in den Zweikämpfen zur Sache. Man sollte jetzt nicht gleich wieder allen Spielern der 2. Reihe mangelnde Motivation und Professionalität vorwerfen, auch wenn da natürlich noch Luft nach oben war....
Im Resultat sieht das dann eben nicht mehr druckvoll sondern schwach aus, dennoch ging es ja gerade in den Zweikämpfen zur Sache. Man sollte jetzt nicht gleich wieder allen Spielern der 2. Reihe mangelnde Motivation und Professionalität vorwerfen, auch wenn da natürlich noch Luft nach oben war....
Recht passender Beitrag.
Dass darüber immer noch diskutiert wird, ist doch mehr als hanebüchen. Natürlich war es nicht das Megaspiel, das sich wohl manche erwartet haben. Wenn man 5:0 führt, riskiert man nicht jeden Knochen, um am Ende einen Ausfall zu riskieren.
Ich werde es nie verstehen, dass einige Foristen immer unzufrieden sein müssen. Nur Ein-Tore-Sieg hier, Gačinovič trifft nur die Latte, Bas Dost reicht mir nicht, blablabla.
Dass darüber immer noch diskutiert wird, ist doch mehr als hanebüchen. Natürlich war es nicht das Megaspiel, das sich wohl manche erwartet haben. Wenn man 5:0 führt, riskiert man nicht jeden Knochen, um am Ende einen Ausfall zu riskieren.
Ich werde es nie verstehen, dass einige Foristen immer unzufrieden sein müssen. Nur Ein-Tore-Sieg hier, Gačinovič trifft nur die Latte, Bas Dost reicht mir nicht, blablabla.
Das Problem heute ist doch, dass es nur noch Schwarz und Weiss gibt. Dabei ist das letzten endes recht weltfremd, denn es ist eine Sache sich an der Tastatur über etwas zu echauffieren und eine andere Sache, wenn man selbst betroffen ist.
Fuer mich sind Demokratie, Freie Meinungsäußerung und Wahlen, sowie Gewaltenteilung und eine unabhängige Justiz so wichtig wie die Luft zum Leben. Aber dank dieser Freiheiten vergisst man schnell, dass in autokratischen Systemen eine ganz andere Realität herrscht...
Ich kann die Leute, die in Russland, China, der Tuerkei, etc. auf die Straße gehen nur bewundern und frage mich insgeheim, wie viele von uns solche Risiken wirklich auf sich nehmen würden...
Fuer mich sind Demokratie, Freie Meinungsäußerung und Wahlen, sowie Gewaltenteilung und eine unabhängige Justiz so wichtig wie die Luft zum Leben. Aber dank dieser Freiheiten vergisst man schnell, dass in autokratischen Systemen eine ganz andere Realität herrscht...
Ich kann die Leute, die in Russland, China, der Tuerkei, etc. auf die Straße gehen nur bewundern und frage mich insgeheim, wie viele von uns solche Risiken wirklich auf sich nehmen würden...
Aber das es mit der EL-Melde nicht geklappt hat ist natürlich echt mies.
Jetzt muss man noch die Sache mit Rebic klaeren....