>

Bishop-Six

5740

#
Für mich war Schwegler der Grund, warum es dieses Jahr so läuft. DM ist ne Schlüsselposition und Schwegler ist enorm zweikampfstark, ballsicher, mutig und er hat ne saubere Spieleröffnung.

Das wird uns immens fehlen die nächsten Wochen.  

Ich greif schonmal vor: die nächsten Spiele werden schlechter aussehen, Punkte werden dennoch geholt.

Gute Besserung!
#
tobago schrieb:
reggaetyp schrieb:

@tobago: Ich konnte keine dramatischen Situationen in Nürnberg erkennen.
ja, Böller finde ich auch scheiße. Ja, Rauch ist verboten.
Aber es war nicht ansatzweise so dramatisch, wie es hier z.T. bewertet wird


Was ich meine war bei der Zusammenfassung von Sky nach der Liveübertragung ganz am Schluß des Berichts eine kurze Szene wo die Polizei ein paar leider offensichtlich randalierenden Buben hinterher gejagt ist. Das waren bestimmt nicht sonderlich viele, aber es hat gereicht um es zu zeigen und damit der Reporter (ist das eigentlich dieser Ex-dsf Schwachmat Nickles oder so?) wieder seinen Spruch loslassen konnte, dass man so etwas im Sport nicht sehen will sondern bla bla bla. Ich weiß nicht wie viele Millionen in den Kneipen und vor dem eigenen Fernseher hocken, aber die haben es alle mitbekommen und mich ärgert so etwas, da die Meinungsbildung über Eintrachtfans einerseits darunter leidet, andereseits die des Fussballfans allgemein. Am Ende interessieren nicht die 4000 mitgereisten Fans, die sich normal verhalten und Stimmung gemacht haben, sondern die 50 die da rumgehüpft sind, so ist das doch immer.

tobago


Frag mich mal.

Wohne in ner Gegend, überbevölkert von OXC-Fans, Bayern-Kunden und Köln-Kasper. Die sehen immer nur diese kurzen Szenen in der Zusammenfassung und klopfen sich dann untereinander auf die Schulter:

"Schaut, die assozialen Frankfurter, wie immer."

Das Ganze schürt die mediale Aufmerksamkeit, was wiederum ganz Fußball-Deutschland von assozialen Frankfurtern sprechen lässt. Vielleicht finden das ja manche gut, ich aber nicht. Die Eintracht hat wesentlich mehr zu bieten als ein paar Hirnis...
#
Hatte Ochs nicht Rot bekommen wegen so ziemlich dem selben Foul?
#
Habe nur die 1. Seite und die Kommentare über mir gelesen.

FR schrieb:

"Nikos Liberopoulos, der schlaue Grieche, könne das nicht leisten, er sei schon reichlich beschäftigt damit, den Ball zu halten, die Mitstreiter klug einzusetzen. Da könne er nicht vorne auch noch knipsen", sagt Skibbe.

Und grundlegend geht es mal gar nicht, so einen fairen und erfahrenen Spieler, der 3x Griechenlands Fußballer des Jahres war, so respektlos zu begegnen.

Ein Liberopoulos hätte es meines Erachtens nicht nötig, sich dermaßen aufzureiben UND er bringt den ganzen jungen Hüpfern einiges bei, selbst im Spiel stimmt er sich immer wieder mit anderen ab und jeder Mitspieler
würdigt Liberos Rolle in der Mannschaft.

Alvarez z.B sagte neulich, alles was Libero mache habe Hand und Fuß, von ihm könne man viel lernen.

Und wer seid ihr Suppenkasperl, dass ihr euch gegen die Meinung der kompletten Mannschaft stellt????

Fragt euch mal, ob hier und da was fehlt im Kopp....
#
Frankfurter-Bub schrieb:
bremen-exil schrieb:
@frankfurter-bub

FALSCH !!!

...  ->  sondern den Hinfaller von van Gaal...   :neutral-face


stimmt, den hatte ich gerstern noch gar nicht gesehen. das ist natürlich ein würdiges 2 stunden thema. alleine über das abrollen kann man eine doktorarbeit verfassen, dass macht keiner so gekonnt wie van gaal!
robbens tor kann man dafür eventuell in der spieltagsanalyse nochmal eine stunde zeigen.


Hab ich in der Zusammenfassung nur am Rande mitbekommen.

Kommentator: "Die Szene schauen wir uns nochmal an." Highlight usw...

Da schau ich hin, weil ich denk es passiert was, und...??? Ich seh ne 15 min-Analyse über vangaals ausrutscher und Interviews (!!!!) über diese Szene... Die ham se net mehr alle.

"Was haben sie in der Kabine gemacht, als die Mannschaft diese Szene nochmals sah?"


#
Clark=Bad Boy??

Oh mann, hört doch endlich mit diesem Medien-Trash-Shit auf!

Das sind so daily-soap schlagzeilen, damit die Zeitungen was zu berichten haben, um dem Fußball mehr Aufmerksamkeit (Beckham) und Glamour zu verleihen...für den Absatz und die Vermarktung!!! Checkt des endlich mal!

Ich sehe und höre auch gerne Berichte über Fußball, man muss aber unterscheiden, was sinnvoll und was "Legendenbildung" ist. Genau wie beim Maik Franz.

Und der "Todestritt vom anderen Stern" gehört definitiv zur Legendenbildung!

Da wird sowas gerne hochsterilisiert, genauso wie ich unweigerlich jeden Morgen mitbekomme, was Ribbcheri und vanSchaal zum Frühstück hatten...

Das soviele auf den Bild-Niveau-Zug aufspringen ist echt unfasslich...

#
yeboah1981 schrieb:
Die sehen uns "nur" auf Platz 8.
http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/zweikampfsieger.php


Da sieht man es wieder:

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...

Die SGE ist dennoch recht zweikampfstar meine ich, gegen Hoppenheim waren es über 60 %, das ist schon enorm.
#
dfl.de :

"Die Eintracht ist das zweikampfstärkste Team der Liga (51,7 Prozent gewonnene Duelle am Ball)"  

Vom Gefühl her habe ich die Eintracht auch zu den zweikampfstärkeren gezählt, aber Nr. 1 ?!    

#
Basaltkopp schrieb:
singender_hesse schrieb:
Joker_1988 schrieb:
anno-nym schrieb:
Ich stelle mit Erschrecken fest: Trotz Latinum kann ich garnix.    

Dann sind wir ja schon 2...    


3


Mathe kannst also auch net   Die waren schon mindestens zu viert    


Ihr 6 spielt jetzt 5 gegen 2, der Rest kann duschen...
#
Knueller schrieb:
Nix!
Ich hör meinen alten Lateinlehrer noch in seinem pfälzischen Dialekt dozieren: "Über die Toten nischts, wenn nischt auf gute Weise!"
Macht doch auch Sinn: nisi = wenn nicht, bene = auf gute Weise/gut als Adverb.


Ich denke du hast Recht, in dem Punkt gibt es sicherlich mehrere Möglichkeiten, je nach eigenem Sprachgebauch...

Ja, ja die Pfälzer...
#
Knueller schrieb:
Naja der Satz heisst ja eigentlich direkt übersetzt "Über die Toten nichts, wenn nicht auf gute Weise".
Die bekannte Übersetzung ist einfach eine freie, elegante Umformulierung von verkürzten Satzkonstruktionen, wie so oft im Lateinischen. Von daher könnte ich mir auch vorstellen, dass mortuus ein Adjektiv ist. Allerdings ist Dein Argument mit dem Substantiv nicht falsch.

Sollte mortuus als Substantiv verwendet worden sein, ist viventibus natürlich die richtige Form und nicht vivis.  


Ja so dacht ich mir's, Übersetzungen und richtige Formen sind in Latein ja zweierlei, das ist eigentlich der Trick an der Sache...

Aber Herr Knueller:

"de mortibus nihil nisi bene" heißt wörtlich:

"Über die Toten nichts außer Gutes"  

Hach ja, ich vermiss den Latein Unterricht, der war immer toll...

"vivis" ist ja das Adjektiv Abl. Pl., z.B. vivis urbis

Sieht man das als Ellipse, hast du Recht  
#
Knueller schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Knueller schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Knueller schrieb:
Bei "de" steht immer der Ablativ dabei. mortuus - tot, de mortuis = über die toten.
Analog dazu: vivus - lebend(ig), de vivis = über die lebenden.
Also: "De vivis nil nisi bene".


Yeah, Latein und klugscheißen, genau mein Ding  

Das Partizip der Gleichzeitigkeit von vivere ist vivens (Sg, Nominativ)

Im Dativ und Ablativ heiß es dann gemäß der Standarddeklination :

-viventibus

"de viventibus nil nisi bene"



@Knueller

Partizipien werden dekliniert, nur für den Fall---  


und wieso wird dann der ablativ von mortuus,a,um verwendet? dann müsste es ja auch heissen "de morentibus...."
vivus ist, genau wie mortuus, ein adjektiv und keine verbofrm.



mortuus ist sowohl Adjektiv, als auch Substantiv.

viventibus bezieht sich auf vivere, das Verb, denn normalerweise werden Partizipien von der jeweiligen Verbform bzw. der Stammform des Wortes gebildet, z.B laudare -> laudans, laudatis usw...


Das ist ja alles richtig, aber wieso sollte man bei dem einen ein Adjektiv verwenden und beim anderen plötzlich ein Partizip, wenn es dafür auch ein Adjektiv gibt?
Ich sehe hier übrigens nicht, dass mortuus ein Substantiv (höchstens ein substantiviertes Adjektiv, wenns sowas gibt).


yeah, das macht Spaß  ,-)

http://www.lateinwiki.org/mortuus

Adjektive und Partizipien sind im Prinzip dasselbe, in anderer Form (wie eigentlich alles in Latein )

Partizipien sind substantivierte Formen eines Wortes, relativ egal ob vom Adjektiv oder Verb stammend, denn der Wortstamm ist das Wichtige:

-laudare -> Stamm: lauda -> Partizip: lauda-n-s...laudantibus
-mortuus -> Stamm: mort(e) -> mort-e-n-s...mort-e-n-tibus (Der Sterbende ist ungewöhnlich, denn man stirbt ja nicht allzu lang)

-vivere -> Stamm: viv -> viv-e-n-s...viv-e-n-tibus (de viventibus: Über die Lebenden...)

Das Adjektiv kannst du nicht direkt benutzten, glaube ich, da es sinngemäß heißen würde:

"Über die lebendig..."

"De mortuis" heißt ja "Über die Toten..."
#
n vergessen: laudantis  
#
Knueller schrieb:
Bishop-Six schrieb:
Knueller schrieb:
Bei "de" steht immer der Ablativ dabei. mortuus - tot, de mortuis = über die toten.
Analog dazu: vivus - lebend(ig), de vivis = über die lebenden.
Also: "De vivis nil nisi bene".


Yeah, Latein und klugscheißen, genau mein Ding  

Das Partizip der Gleichzeitigkeit von vivere ist vivens (Sg, Nominativ)

Im Dativ und Ablativ heiß es dann gemäß der Standarddeklination :

-viventibus

"de viventibus nil nisi bene"



@Knueller

Partizipien werden dekliniert, nur für den Fall---  


und wieso wird dann der ablativ von mortuus,a,um verwendet? dann müsste es ja auch heissen "de morentibus...."
vivus ist, genau wie mortuus, ein adjektiv und keine verbofrm.



mortuus ist sowohl Adjektiv, als auch Substantiv.

viventibus bezieht sich auf vivere, das Verb, denn normalerweise werden Partizipien von der jeweiligen Verbform bzw. der Stammform des Wortes gebildet, z.B laudare -> laudans, laudatis usw...
#
Knueller schrieb:
Bei "de" steht immer der Ablativ dabei. mortuus - tot, de mortuis = über die toten.
Analog dazu: vivus - lebend(ig), de vivis = über die lebenden.
Also: "De vivis nil nisi bene".


Yeah, Latein und klugscheißen, genau mein Ding  

Das Partizip der Gleichzeitigkeit von vivere ist vivens (Sg, Nominativ)

Im Dativ und Ablativ heiß es dann gemäß der Standarddeklination :

-viventibus

"de viventibus nil nisi bene"



@Knueller

Partizipien werden dekliniert, nur für den Fall---
#
Ich als Franke muss hier mal intervenieren.

Auch wenn es hier nicht viele gern hören werden, aber Hesseköpp und Frangge haben ziemlich viel gemeinsam, nicht nur die fußballerische Vergangenheit (Tradition, Abstiege, Tragik), sondern auch die *räusper* etwas eigenwillige Art der...ähm...Herzlichkeit... ,-)  (Ich weiß das!)

Und, der Club ist mir 1000x lieber als Retortenvereine ala Hoppenheim usw...

Die wissen genauso wie wir, was es bedeutet zu leiden und zu jubeln, manchmal beides gleichzeitig, der Begriff "Diva" könnte genausogut auf den Club passen.

Also Leute, verurteilt ihr die Frangge, verurteilt ihr beihnahe euch selbst

(Übrigens sieht man daran wunderschön, warum so viele andere Fans die SGE hassen bzw. schei*e finden, hier werden die selben Argumente benutzt, ob zutreffend oder nicht )

Und nun wieder zurück zum Spocht  
#
Ja, vollkommen richtig, das mach ich jetzt auch so.

Sterben lohnt sich heutzuzage gar nicht mehr, am Ende musste noch draufzahlen...
#
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Objektiv ist in diesem Forum ohnehin nur einer.

Allerdings hat sich der Bonameser Junge schon eine ganze Weile nicht mehr zu Wort gemeldet.



Ich bin doch gar nicht aus Bonames.



Mist, zu langsam  
#
Glückwunsch Alex, auf viele Tore und geile Spiele für die SGE!