>

Bolzkopp

3198

#
Völlig zutreffend, außerdem ist er zu seriös für Schalke 0:6, der wird schon wissen, was da auf ihn zukäme...
#
Auch von mir Alles, alles Gute, verdanke Dir etliche tolle Momente (z.B. September 1981 gloreicher 3:2 Heimsieg gegen den HSV nach Halbzeitrückstand, 2003 und was weiß ich noch alles... ), auch wenn es halt immer rauf und runter geht, auf die nächsten 110!! und 3 Points for SGE frome the Bielefeld Jury!!
#
Sehe ich genau so, diese Art der Selbstberuhigung ist die größte Gefahr (siehe Peter Fischer, der ja auch meint, andere wären doch nicht so gut aufgestellt und da könne nix passieren, das haben die Nürnberger auch 99 sowie letztes Jahr lange gedacht und flutsch, weg waren sie).
#
Es geht nicht um schöneren Fußball, aber wenn man von höherer Stelle (Orininalton des Präsidenten!) hört, es bestünde ja keine Gefahr, da wären andere schlechter aufgestellt, dann muß einen das bezüglich der angemessenen Einstellung doch bedenklich stimmen.
#
Irgendwo wirkt es wie ein Mix aus 1996 (zu spätes Realisieren der ernsten Lage) und 2004 (Häufung individueller Fehler aus den unterschiedlichsten Gründen). Im Moment hat man den Eindruck, Hauptsache irgendwie mit Hauruck noch genügend Punkte und beten, daß es für den 15ten Platz reicht, es ist halt keiner da, der wie Alex Schur mal richtig Verantwortung übernimmt und einige (wie Markus P.) haben wohl mit sich selbst und ihrer Form zu tun, man kann nur hoffen, das wird kein Dauerzustand, denn sich darauf zu verlassen, daß die anderen auch verlieren, das wäre fatal (siehe Bruchhagen, der selbst angemerkt hat, man hätte ja mit Siegen von z.B. Cottbus gegen Bremen nicht gerechnet). :neutral-face
#
Bitte, die Schreibfehler zu entschuldigen, passiert, wenn man sich über was aufregt...
#
Dafür gibt es Tickets bei e-bay, und jeden Samstag 25.000 die das Recht haben für Ihr bezahltes Geld ordentliche Unterhaltung über volle 90 Min zu verlangen.

So sieht es wohl im Moment aus, alles auf Cinemaxx-Qualität, mit Sicherheitsgarantie, Suppotermäßig kaum noch was zu erwarten und im nächsten jahr wird dann doch die Bayern-Bettwäsche gakauft...aber die Hoffnung bleibt, daß es doch noch Leute gibt, die sich zwar auch immer wieder ärgern, aber hinter den Jungs grundsätzlich stehen, die Erstligagarantie gibt es in Zeiten von unterschiedlichen Schlüsseln für Fernsehgelder etc. nicht mehr. Hoffen auf das KSC-Spiel...javascript:void(0);
#
Immer wieder dasselbe, ich erinnere nur an einen Schiedsrichter, der uns in Bochum vor einigen Jahren verpfiffen hat (Name ist mir entfallen), an Herren Florian Mayer, der hier schon genug Mist verzapft hat, das Merkwürdige ist, offensichtlich erwischen wir nur selten (oder nie?) mal einen  Heim- oder zumindest objektiven Schiri, ist das so eine Art Kampagne oder was? Abgesehen davon muß man leider mal wieder das Thema der mangelnden Cleverness anschneiden, das nun offensichtlich auch M.P. angesteckt hat, verdammt ärgerlich, den angesichts der anstehenden Aufgaben ist der Abstand nach unten, auch wenn er im Moment o.k. wirkt, nicht gerade beruhigend, da andere (siehe KSC) sich offensichtlich deftigst wehren. Will hoffen, daß das nicht zur Regel der nächsten Wochen wird, aber irgendwie habe ich im Moment ein mieses gefühl dabei. Hoffen auf das Wolfsburg-Spiel,  may the Eagle rise again!  
#
Um die beiden anderen, Oka und Markus, ist es schade, denn Fährmann kommt sicher nicht, um sich auf die Bank zu setzen. In jedem Fall wird es einen treffen, um den es schade ist. Der Markus hatte in der letzten Zeit viel Pech, der ist eigentlich ein Klassetorhüter mit allen Möglichkeiten (siehe Plazierungen in früheren Kicker-Ranglisten). Schätze, der Oka wird bleiben, wahrscheinlich mit Anschlussfunktion im Trainerteam nach Ende der Laufbahn. Interessant wird sein, was aus unseren anderen jungen Torhütern wird. Whatever, allen Alles Gute und welcome Mr. Fährmann.  :neutral-face
#
Zur Unterstreichung meiner Empfehlung pro Butscher die Kicker-Rangliste der Vorrunde:

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/502145/
#
Laut Kicker zögert Heiko Butscher mit einer Vertragsverlängerung beim SC Freiburg, der ist bundesligabewährt und kein Schlechter, also warum nicht.
#
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/46928/milan-gajic/profil.html

Ein Vorschlag fürs Mittelfeld.    
#
Und außerdem, wer über Donovan meckert, soll sich mal daran erinnern, wie er z.B. bei der WM 2002 unsere Innenverteidigung schwindlig gespielt hat, da hat nur Kahn uns im Turnier gehalten, also technisch gesehen gibt es in den USA sehr gute Leute (who remembers Frankie Hejduk).  
#
Schön, wenn Themen, die andere (in dem Fall meine Wenigkeit) vor einigen Wochen aufgegriffen haben, weiter verfolgt werden (übrigens: eigentlich heißt es Klimowicz, wohl polnische Abstammung), fühle mich bestätigt, guter Junge und der Alex Frei darf gleich mitkommen (siehe kicker von gestern)...  
#
Habe heute im Kicker gelesen, der soll im Moment das 5te Rad am Wagen in Dortmund sein. Vollstreckerqualitäten hat er ja und die wollen den offensichtlich loswerden, also, warum nicht...
#
Immer dieselben Namen, langweilig...Ich wäre für einen der deutschen Sprache mächtigen Trainer aus Belgien (Preudhomme) oder Holland, um mal eine andere Komponente bzw. wirklich neue Impulse reinzubringen, falls überhaupt notwendig. Ansonsten FF und der Mannschaft alles gute Mittwoch. :neutral-face
#
...der volle Blödsinn, wenn Du bist wohl der Oberschönwetterfan (wenns nicht so läuft, daheim bleiben und die Sonnenbank anschalten, gibt aber nur künstliche Bräune...)
#
...immer wieder hingehen (bei mir seit 1981), sich uffreesche, schimpfe, Treener un Mannschaft verfluche und nix druff gebe, wenn die annern lästern (passiert mir oft montags auf der Arbeit, wenn irgendwelche FCK, VFB oder FCB Anhänger mich bedauern, warum ich gerade zu diesem Verein halte) und vor allem nicht gleich den Aufkleber auf dem Kfz oder den Schal im Fenster entfernen, weil es gerade mal nicht läuft (alles schon gesehen!). Habe versucht, ansatzweise in Hessisch zu schreiben, ist nicht leicht bei so einer einzigartigen Sprache (PS. Den Ohms und die anderen Pappnasen haben wir ja auch überstanden)... ,-)  
#
Sicher, man kann wieder versuchen, es differenziert zu betrachten, die Steigerung, das Engagement sehen, da ist sicher auch was dran..das aber immer wieder nur gebetsmühlenartig zu wiederholen bringt nicht weiter und auf die Genesung der Spieler zu warten, die es dann rausreißen sollen, da ist die Vorrunde rum, die Punkte weg und fertig, es gibt genug Beispiele (siehe Nürnberg), wo zulange gewartet wurde. Vielen dank für Alles, Friedhelm Funkel, aber jetzt müssen neue Reizpunkte her, wenn möglich mit einem in der Bundesliga unverbrauchten Trainer (nicht immer die üblichen Verdächtigen), der engagiert an die Sache herangeht (siehe Belgien und Niederlande oder Schweiz, wo die Trainer in der Regel auch der deutschen Sprache mächtig sind), noch lange zuwarten und wir touren wieder (und wie lange dann?) über die Dörfer. :neutral-face
#
Trainertipp: Preudhomme, ehemaliger belgischer Nationaltorhüter, hat Standard Lüttich im letzten Jahr mit Offensivfußball (kennt jemand das Wort noch) zum belgischen Meister gemacht, ist zwar derzeit anderweitig engagiert, wäre aber vorstellbar (ist auch der deutschen Sprache mächtig).