
Bommer1974
5430
Danke, guter Beitrag, finde ich...
Beim Heynkes Vergleich bin ich nicht so ganz bei Dir. Aber die Schlussfolgerungen finde ich richtig
Beim Heynkes Vergleich bin ich nicht so ganz bei Dir. Aber die Schlussfolgerungen finde ich richtig
Punkasaurus schrieb:
Was ich interessant finde: jede Woche liest man vom Spielglück und dass uns Mannschaft xy eigentlich hätte abschießen müssen. Passiert aber nucht, das letzte Spiel wo wir wirklich viele Gegentore bekommen haben war Dortmund. Da stellt mich schon die Frage haben wir wirklich jede Woche einfach nur verdammtes Glück oder ist nicht irgendwo das Glück auch erzwungen? Gestern finde ich es zum Beispiel durchaus erzwungen, gegen Piräus das Seobe.
Ich kann diesen Quark von Glück oder gar "Spielglück" nicht mehr hören bzw. konnte das noch nie.
Es ist so althergebracht wie simpel: Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Da wird ja bisweilen so getan, also ob das ein fektisch messbarer faktor irgendwo neben Konzentration oder technischen Vermögen wäre.
Die Mannschaft hat auch gestern daher kein Spielglück erzwungen, und mitnichten auch einfach nur Glück gehabt, sondern sich den Dreier am Ende durch tolle Moral geholt.
Dass die Wahrheit auf dem Platz liegt, hat aber wiederum nicht im Umkehrschluss zur Folge, dass jeder Punktgewinn oder Sieg stets verdient wäre, weil ein Spiel eben ausging wie es ausging.
Denn natürlich verlieren wir in Bielefeld, wenn die Ostwestfalen nur halbwegs vergolden, was sie sich an Spielanteilen erarbeitet hatten. Ebenso wie bereits zuvor in Mannheim einige Tore mehr gegen uns hätten fallen können oder danach etwa auch in München.
Soll heißen: Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist dann einfach defensive Unfähigkeit auf der einen gegen mangelnde offensive Qualität auf der anderen Seite. Und wenn man sich ein Spiel aufmerksam anschaut, dann sieht man sowas zumeist auch.
Natürlich wird dann im Fußball gerne von Glück gesprochen, dass man gut davongekommen sei. Das ist ja auch als flapsiges spontanes Fazit mal völlig OK. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sich etwas vermeintlich fachkundig schönzureden, indem davon spricht, man habe "das Glück erzwungen". Ein wenig mehr diffenzierte Betrachtung, wenn ein Spielausgang nicht so recht zum Spielgeschehen gepasst hat, darf es dann m.E. schon sein.
Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Bommer1974 schrieb:Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Nee, das war weder Glück noch unfähiger Gegner. Vielmehr hat unsere Defensive gut gestanden und kaum was zugelassen. Apokalypse war stellenweise im Mittelfeld und im Angriff.
Bommer1974 schrieb:Misanthrop schrieb:
Es bedarf keines Glücks, um häufiger einmal mit einem blauen Auge davonzukommen, sondern eben einfach eines Gegners, der nicht in Tore ummünzt, was er sich erspielt.
Das ist doch nichts anderes als Glück. Nenn es Zufall, das an dem Tag der Gegner eben "unfähig" war. Aber wenn der Zufall uns dann in die Karten spielt, ist das eben Glück.
Ist am Ende doch auch egal, nicht?
Etwas blöd, weiterzudiskutieren, wenn Du nur einen winzigen Teil meines Beitrags zitierst. Ich hatte nämlich außerdem folgendes geschrieben:
Misanthrop schrieb:
Natürlich wird dann im Fußball gerne von Glück gesprochen, dass man gut davongekommen sei. Das ist ja auch als flapsiges spontanes Fazit mal völlig OK. Nur sollte man nicht den Fehler machen, sich etwas vermeintlich fachkundig schönzureden, indem davon spricht, man habe "das Glück erzwungen". Ein wenig mehr diffenzierte Betrachtung, wenn ein Spielausgang nicht so recht zum Spielgeschehen gepasst hat, darf es dann m.E. schon sein.
Dem Team ist nur eins zu empfehlen. Heute Abend zusammensetzen und saufen. Saufen. Und nochmals saufen. Sauft Euch die Skepsis aus dem Schädel.
SGE_Werner schrieb:
Dem Team ist nur eins zu empfehlen. Heute Abend zusammensetzen und saufen. Saufen. Und nochmals saufen. Sauft Euch die Skepsis aus dem Schädel.
Werner, so kennt man Dich hier ja gar nicht
Das war die gute Halbzeit... Es steht schließlich noch 0:0.... Mir graut es....
Ich hoffe, ich habe Unrecht und die Jungs reißen sich jetzt mal an Riemen... Sie können es doch...
Ich hoffe, ich habe Unrecht und die Jungs reißen sich jetzt mal an Riemen... Sie können es doch...
Dortmund und Leipzig wollen auch Meister werden
Basaltkopp schrieb:
Dortmund und Leipzig wollen auch Meister werden
Wir auch. So wie alle 17 bzw 15 anderen auch
ChenZu schrieb:
Über fehlendes Spielglück brauchen wir uns dieses Jahr immerhin nicht zu beschweren.
Natürlich dürfen wir das. Bei fast allen Unentschieden zu Beginn könnte man mit mehr Glück auch 3 Punkte holen...
Selbstredend gilt Gleiches auch umgekehrt...
Ich denke, wir liegen im Mittel und das ist okay
cm47 schrieb:
Gerade noch erzwungener Punkt, weil die Dosen den Sack nicht zugemacht haben.
Das täuscht aber nicht darüber hinweg, das außer Leidenschaft und Kampf ansonsten nichts zu sehen ist, was guten Fußball ausmacht.
Totalausfälle (Kamada, Toure erneut), aber auch die anderen waren allesamt mehr als wackelig.
Wenn die Neuzugänge nicht bald zünden, kann es sehr unangenehm werden, weil die Etablierten quasi immer schlechter werden.
Mir graut es schon vor den hochfavorisierten Fürthern, auch wieder nach einem EL Spiel wie vor Bochum....
.
Ich finde Hauge hat nach seiner Einwechslung durchaus sich gesteigert zu den Spielen davor. Er hat mehrere Szenen gehabt wo er den Ball gut weiterleitet. Fast alle seine Pässe waren sicher und gur gespielt und bei uns heißt das momentan etwas. Dazu dann auch mit Pässen Tempo ins Spiel gebracht. Er und Barkok waren auf rechts gut aktiv und würde Beide gerne von Beginn sehen, wenn sie so zusammenspielen.
Punkasaurus schrieb:
Ich finde Hauge hat nach seiner Einwechslung durchaus sich gesteigert zu den Spielen davor. Er hat mehrere Szenen gehabt wo er den Ball gut weiterleitet. Fast alle seine Pässe waren sicher und gur gespielt und bei uns heißt das momentan etwas. Dazu dann auch mit Pässen Tempo ins Spiel gebracht.
Ich bin bei Dir, wobei AB eher aggressiv wirkte, wesezalb er die Aufmerksamkeit bekam. Aber das ist gerade das Positive. Der kann etwas Chzupe rein bringen, die und etwas fehlt gerade. Kostic's Körpersprache ist teilweise shit. Es ist eben nicht immer Sonne.
Haufe wird, wenn er Selbstvertrauen bekommt, auch seine Leitung bringen. Allerdings wirkt auch er etwa wie ein Schönwetterfussballer aktuell ...
Mehr "Rotz", dann wird das auch .. 1:1 gegen lpz ist okay
DAS ist unser neues Hannover... Ich WILL es einfach glauben
Aua, Silva im Bullen Trikot, das tut weh
Ihr Standing wird die Ultras herzlich wenig interessieren. Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu. Das Gejammer über das Fernbleiben der Ultras geht einem tierisch auf den Sack. Es ist einzig und allein deren Sache.
WürzburgerAdler schrieb:
Ihr Standing wird die Ultras herzlich wenig interessieren. Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu. Das Gejammer über das Fernbleiben der Ultras geht einem tierisch auf den Sack. Es ist einzig und allein deren Sache.
Da gebe ich dir im Grunde recht und definitiv sind die ultras auch nicht Dienstleister für Stimmung.
Ich finde aber, man muss die Verhältnismäßigkeit wahren. Wenn Ultras zum Beispiel darüber geklagt haben, dass der Innenminister Auflagen macht, weil der Präsident etwas sagt (Stadion muss brennen), hatten sie recht, es war vollkommen überzogen. Auch waren Kollektivstrafen immer (zurecht) verpönt. Es ging dann häufig um den Austausch zwischen Verein und Fan und es wurde ein Konsenz gesucht. Die sge war da, zumindest gefühlt, immer bereit, auf die Fans zuzugehen, auch wenn sie objektiv scheisse gebaut hatten.
Auch im gegebenen Fall hat die SGE in meinem Augen viel getan, um den ultras nicht auf die Füße zu treten und eben nicht den einfachen Weg zu gehen komplett g2 zu machen.
Im Gegenzug gefühlt trotzdem alternativlos und stur beleidigt zu sein und sich irgendwie, wie Rumpelstilzchen hinzustellen, finde ich unangemessen dem Verein und der Mannschaft gegenüber. Was hat die sge denn in der Hand, um den ultras den Weg zurück zu eben, gar nix... Da hat meine Meinung ganz wenig mit Jammern zu tun, das die Stimmung weg sei.
Ich bin gar kein DK Besitzer und kann daher nur bedingt mitreden, aber mir geht es hier um die gefühlte Zuweisung von Schuld oder Verantwortung oder auch der Forderung nach etwas, was der Verein gar nicht in der Hand hat....
Am Ende leidet m. E. die Mannschaft und das ist für mich gefühlt nicht in Ordnung... Mir ist auch egal, was andere von den ultras fordern. Ich fordere gar nichts. Ich finde aber deren Verhalten fragwürdig vor dem Hintergrund, dass ich dachte ultra heißt (auch) ultra pro SGE nicht nur ultra radikal. Ich hätte sie einfach gerne wieder im Stadion, weil ich mich in der Tat manchmal etwas stolz mit deren federn schmücke, wenn ich die NWK poste oder mich drüber freue
Bommer1974 schrieb:
Wenn es um Alle oder Keiner geht, werden sie noch sehr lange draußen bleiben, weil ich davon ausgehe, dass Ungeimpfte noch mindestens bis zum Frühling nächsten Jahres, wenn sich alles wieder nach außen verlagert, mit Einschränkungen leben müssen.
Es dürfen doch Alle rein. Es gibt keine Einschränkungen mehr, außer man ist ein Impfverweigerer...
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen anschaut wird es die nächsten Monate sicherlich keine Entschärfung geben sondern 2G wird zum Standard.
Sollte die UF bei ihrer fragwürdigen Sinneshaltung bleiben sehen wir sie vor April nicht im Stadion.
Jetzt müssen die anderen Fans halt mal zeigen das sie nicht nur pfeifen und murren sondern auch supporten können!
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Wenn es um Alle oder Keiner geht, werden sie noch sehr lange draußen bleiben, weil ich davon ausgehe, dass Ungeimpfte noch mindestens bis zum Frühling nächsten Jahres, wenn sich alles wieder nach außen verlagert, mit Einschränkungen leben müssen.
Es dürfen doch Alle rein. Es gibt keine Einschränkungen mehr, außer man ist ein Impfverweigerer...
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen anschaut wird es die nächsten Monate sicherlich keine Entschärfung geben sondern 2G wird zum Standard.
Sollte die UF bei ihrer fragwürdigen Sinneshaltung bleiben sehen wir sie vor April nicht im Stadion.
Jetzt müssen die anderen Fans halt mal zeigen das sie nicht nur pfeifen und murren sondern auch supporten können!
Ja, sehe ich auch so. Ich verstehe ehrlich geht auch die Haltung nicht richtig... Würde gerne mal hören, WAS die genau wollen.... 100% Freiheit, ganz egal ob G. keine Kontrolle, nix?
Ich finde es erbärmlich das die " besten Fans " Deutschlands ihre Mannschaft und den Verein nun nahezu im Stich lassen. Punkt aus Ende
Rhein Erft Adler schrieb:
Ich finde es erbärmlich das die " besten Fans " Deutschlands ihre Mannschaft und den Verein nun nahezu im Stich lassen. Punkt aus Ende
Das sehe ich ähnlich...
Das ist im Grunde bedeutungslos.
Was zählt, ist jeder einzelne, der jetzt ins Stadion geht und die Eintracht unterstützt, unsere Eintracht.
Was zählt, ist jeder einzelne, der jetzt ins Stadion geht und die Eintracht unterstützt, unsere Eintracht.
SamuelMumm schrieb:
Das ist im Grunde bedeutungslos.
Was zählt, ist jeder einzelne, der jetzt ins Stadion geht und die Eintracht unterstützt, unsere Eintracht.
Ja, sicher. Ich wollte nur sagen, dass ich das befürchte
Wenn es um Alle oder Keiner geht, werden sie noch sehr lange draußen bleiben, weil ich davon ausgehe, dass Ungeimpfte noch mindestens bis zum Frühling nächsten Jahres, wenn sich alles wieder nach außen verlagert, mit Einschränkungen leben müssen.
Ich finde es erbärmlich das die " besten Fans " Deutschlands ihre Mannschaft und den Verein nun nahezu im Stich lassen. Punkt aus Ende
Das ist im Grunde bedeutungslos.
Was zählt, ist jeder einzelne, der jetzt ins Stadion geht und die Eintracht unterstützt, unsere Eintracht.
Was zählt, ist jeder einzelne, der jetzt ins Stadion geht und die Eintracht unterstützt, unsere Eintracht.
Bommer1974 schrieb:
Wenn es um Alle oder Keiner geht, werden sie noch sehr lange draußen bleiben, weil ich davon ausgehe, dass Ungeimpfte noch mindestens bis zum Frühling nächsten Jahres, wenn sich alles wieder nach außen verlagert, mit Einschränkungen leben müssen.
Es dürfen doch Alle rein. Es gibt keine Einschränkungen mehr, außer man ist ein Impfverweigerer...
Wenn man sich die aktuelle Entwicklung der Fallzahlen anschaut wird es die nächsten Monate sicherlich keine Entschärfung geben sondern 2G wird zum Standard.
Sollte die UF bei ihrer fragwürdigen Sinneshaltung bleiben sehen wir sie vor April nicht im Stadion.
Jetzt müssen die anderen Fans halt mal zeigen das sie nicht nur pfeifen und murren sondern auch supporten können!
Ich kann das Verhalten der UF auch nicht verstehen.... Allerdings habe ich deren Begründung auch nicht im einzelnen gelesen. Geht es nur um Alle oder Keiner und wegen 2G im Steher gehen dann alle nicht, weil dann die Ungeimften nicht mit dürfen?
Basaltkopp schrieb:Flyer86 schrieb:
Liegt es an Glasner, oder an den schlechten Verpflichtungen von Krösche?
Es klingt zwar doof und billig, aber meines Erachtens weder an dem einen noch an dem anderen.
Gegen Piräus hatte Glasner eine tolle Mannschaft und eine tolle Taktik gewählt. Da haben mit Borré und Jakic auch zwei Neuzugänge mehr als ordentlich gespielt.
Wieso spielt die gleiche Mannschaft dann gestern Abend offensichtlich so als würde die zum ersten Mal auf einem Fußballplatz stehen?
Exakt diese Frage stelle ich mir ja auch.
Und da sind wir wieder am dem Punkt: ich bin ratlos.
Dafür habe ich weder Phantasie, noch eine Erklärung...
Flyer86 schrieb:Basaltkopp schrieb:Flyer86 schrieb:
Liegt es an Glasner, oder an den schlechten Verpflichtungen von Krösche?
Es klingt zwar doof und billig, aber meines Erachtens weder an dem einen noch an dem anderen.
Gegen Piräus hatte Glasner eine tolle Mannschaft und eine tolle Taktik gewählt. Da haben mit Borré und Jakic auch zwei Neuzugänge mehr als ordentlich gespielt.
Wieso spielt die gleiche Mannschaft dann gestern Abend offensichtlich so als würde die zum ersten Mal auf einem Fußballplatz stehen?
Exakt diese Frage stelle ich mir ja auch.
Und da sind wir wieder am dem Punkt: ich bin ratlos.
Dafür habe ich weder Phantasie, noch eine Erklärung...
Ich glaube, dass mit Ausnahme von Borre bislang keiner die charakterliche Eignung hat, diese Geilheit zu leben, die es braucht.
Gestern auswärts in Bochum zwar vor vollem Haus und dennoch ist das weniger geil als gegen Piräus in der EL.. Gleicher Duktus beim Spiel gegen Berlin, da waren wir vorher heiß wie Frittenfett wegen Bayern und dann kommt diese kack Hertha.
Das sind Arroganz Anfälle par excellence. Früher war man geil drauf, auch kleinere weg zu hauen und zu zeigen, wer die dickeren Eier hat (ja, z. B. wie die Bayern meistens).
Heute spielt ein Teil nur dann gut (vor), wenn es insgesamt ein Fest ist und es "schick" ist sich zu zeigen und wenn der Funje gleich zündet.
Das ist garantiert nicht deren Absicht, aber es sieht so aus.
Es ist eine furchtbar Plattitude, aber wenn Hauge, Lindström und Lammers mal zu Männern geworden sind und positiv sauer sind, dann wird das auch wieder. Fragt sich nur, wie man da hin kommt. Und ich meine das nicht beleidigend.
Ich glaube noch dran, auch wenn ich sehr angepisst bin gerade von der Tatsache, dass es das gefühlt 100 mal ist, dass man diese Punkte vermisst...
Macbap schrieb:
Der soll halt mal auf den Tisch hauen, Hergottnochmal.... das erwarte ich vom Boss in einer Krise. Das hat doch nichts mit Selbstdarstellung zu tun.
Genau.. Und Stampfen nicht vergessen. Stampfen ist sehr wichtig und hilft auch meistens, wenn die Männer schlecht spielen. Mensch, wie könnte MK vergessen zu stampfen.
Das macht er jetzt hoffentlich und dann wird alles gut
Knueller schrieb:
Wir steigen ab und keiner merkts!!
Tatsächlich merken das relativ viele. Das ist auch das einzig positive. Wir sind so grottenhaft scheiße am spielen, dass man das nicht ignorieren kann nach 9 Spieltagen. Jeder weiß, dass wir gerade in die 2.Liga maschieren, wenn wir nicht besser anfangen zu kicken. Das wusste Schalke zugegebenermaßen aber leider auch, wobei ich bei uns zum Glück doch noch etwas mehr Qualität vermute.
Die Spiele gegen Bochum und Berlin gingen jedoch schon stark in die Schalke 2020/2021 Richtung. Das war 2.Ligafußball, da muss man nicht diskutieren.
ChenZu schrieb:
Die Spiele gegen Bochum und Berlin gingen jedoch schon stark in die Schalke 2020/2021 Richtung. Das war 2.Ligafußball, da muss man nicht diskutieren.
Die Spiele waren sehr schlecht, keine Frage und kein Widerspruch. Aber deine ausgerechnet so platt und inhaltslos ist schlicht falsch.
Das Ruder wird irgendwann rum gerissen, es ist noch viel zu früh, hier irgendwelche Totengesänge anzustimmen
Bommer1974 schrieb:
Die Spiele waren sehr schlecht, keine Frage und kein Widerspruch. Aber deine ausgerechnet so platt und inhaltslos ist schlicht falsch.
Das Ruder wird irgendwann rum gerissen, es ist noch viel zu früh, hier irgendwelche Totengesänge anzustimmen
Schaun wir mal. Ich will einfach nicht in die 2.Liga, ist mir scheißegal wie das dann am Ende verhindert wird.
DeZacki86 schrieb:
Er hat halt einfach kein Matchplan. Kostic soll’s richten der Rest is unterirdisch hoch 10, das langt nicht mal für 2.Liga vorne drin. Glasner sein Problem, ist absolut 0 Idee zu haben, denn irgendwas stimmt da nicht. Entweder kapiert das Team seine Vorstellungen oder ignoriert sie.
Ich glaube, er hat einen ganz genauen Plan. Es scheint mir, mit wenigen Ausnahmen hat er das Personal womöglich falsch eingeschätzt und die können das so nicht spielen....
Dazu kommt, dass kaum ein Spieler sein "normales" Leistungsvermögen abruft, dann kamst Du einen noch so guten Matchplan haben. Klar, Kostic macht so Kostic-Sachen, aber das was früher zum Erfolg geführt hat, verpufft im Ansatz.. Hinti ist nicht viel mehr als solide und im Mittelfeld ist Kamada unstetig und oft alleine. Da kann ein Jakic wühlen wie er will oder auch Sow noch 10 km mehr traben (ja, mir ist er oft zu pomadig)
Das eigentlich schlimme ist, dass schon zuvorkommend Punkte fehlen.
Mir fehlt die Vorstellungskraft uns absteigen zu sehen mit dieser Truppe. Was aber so schade ist, ist das man nun ziemlich sicher einfach im Mittelfeld rum eiern wird und auch international irgendwann raus ist, da muss man sich nix vormachen...
Dann ist man ein unterklassiger BuLi Club und von der ganzen Euphorie ist nix mehr da... Einfach schade
Was irgendwie "beruhigend" ist, ist das es anderen, wie Gladbach oder der Hertha auch so geht (wobei die ja erschreckend vor uns stehen)
Irgendwo hakt es, es ist jetzt an OG das aufzuarbeiten und den Herren das kämpfen zurück zu bringen.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir gegen Leipzig wieder ein anderes Gesicht zeigen. Dann reichts vielleicht zu nem 1:1
Mir fehlt die Vorstellungskraft uns absteigen zu sehen mit dieser Truppe. Was aber so schade ist, ist das man nun ziemlich sicher einfach im Mittelfeld rum eiern wird und auch international irgendwann raus ist, da muss man sich nix vormachen...
Dann ist man ein unterklassiger BuLi Club und von der ganzen Euphorie ist nix mehr da... Einfach schade
Was irgendwie "beruhigend" ist, ist das es anderen, wie Gladbach oder der Hertha auch so geht (wobei die ja erschreckend vor uns stehen)
Irgendwo hakt es, es ist jetzt an OG das aufzuarbeiten und den Herren das kämpfen zurück zu bringen.
Ich bin ziemlich sicher, dass wir gegen Leipzig wieder ein anderes Gesicht zeigen. Dann reichts vielleicht zu nem 1:1
Bommer1974 schrieb:
zuvorkommend Punkte
"Zu viele" natürlich...
Wobei ich auch zuvorkommende Punkte auch nehmen würde
Oder nicht entsprechend gehandelt bzw. handeln können.
Dass Glasner gestern nach dem Spiel offen sagt, dass man sich mit Mentalität bis zur Winterpause durchbeißen muss um dann in Ruhe arbeiten zu können, mag verständlich und nachvollziehbar sein, es ist aber auch harte Kost.
Ich kenne es aber auch, dass es oft schwieriger ist Leute auf Kurs zu bringen, die etwas falsch gelernt haben als Leute, die frisch rangehen.
Für mich bleiben zwei Grundpfeiler, die diese Saison so schwer machen, zum einen ist die Mannschaft mental tot aus der letzten Saison gekommen und damit meine ich nicht den Einsatz, sondern die Überzeugung, die Selbstverständlichkeit.
Ich glaube Hütter hat sehr über die Motivationsschiene gearbeitet und dieses Loch welches am Ende der letzten Saison sich aufgetan hat muss wirklich unfassbar groß gewesen sein.
Jetzt der nächste Punkt, man wollte einen Trainer, der die Mannschaft taktisch besser macht, weg vom One-Trick-Pony hin zu einem Team was verschiedene Lösungen finden kann.
Das ist für mich durchaus vergleichbar mit der Heynckes Saison (ja ist gut, nicht so rumschreien, ich erkläre es ja). Nach Jahren der sehr sehr langen Leine wollte man den nächsten Schritt gehen und Heynckes war vom Namen her eine gute Wahl, man hatte aber komplett unterschätzt wie sich "Disziplinfanatiker trifft auf Freigeister und dann ersetzt man Uwe Bein durch Legat" auf das Team auswirkt.
Wenn jetzt auch der letzte den Schaum vor dem Mund weggewischt hat, hier mein Vergleich, vom Motivator und Pusher Hütter, der die Mannschaft in seiner Paradedisziplin "Überzeugung" suboptimal zurückgelassen hat, ist man zum Strategen Glasner gewechselt.
Dadurch haben wir einen kaderweiten "Streich-Effekt" (neue Spieler in Freiburg benötigen meist länger um in Fahrt zu kommen, weil Streich sehr genaue Vorstellungen hat, wer wie was spielen soll)
Beide Faktoren führen zum Gerumpel was wir gerade haben, so wie damals es zur Implosion in der Mannschaft kam.
Wenn wir Glasner jetzt absägen (was nicht passieren wird) wäre das gleichbedeutend mit der Hinnahme, dass wir ziemlich sicher wieder und wieder hoffen müssen dieses One-Trick-Pony zu finden, welches wir reiten können.
Ich verspreche mir eben von Glasner (so wie er es auch formulierte), dass wir die Entwicklungen nach der Winterpause sehen und dadurch langfristige Mechanismen entwickeln.
Ich halte Glasner zusammen mit Streich durchaus für den anspruchsvollsten Trainer im taktischen Bereich und deswegen glaube ich, dass es sich lohnt die Zähne zusammenzubeißen und ja es werden etliche Spieler auf der Strecke bleiben, aber meine Überzeugung ist es, dass es sich langfristig lohnt.
Wenn wir es tatsächlich schaffen mit unseren Mitteln ein "großes Freiburg" auf die Beine zu stellen, dabei akzeptieren, dass der eine oder andere vielleicht auch gute Kicker hinten runterfällt, Neuzugänge eben ein Jahr benötigen bis sie wirklich funktionieren (ist ja nichts neues), dann lohnt sich die Rohkost jetzt um später mehr Steak zu haben.
Für mich werden die 5 Spiele nach der Winterpause der Gradmesser, bis dahin ist es mir egal wie unverdient oder dreckig wir punkten, solange wir punkten.