

Brady
77693
SGE-URNA schrieb:Filzlaus schrieb:
endlich hirn für georgina
http://www.rtl.de/cms/sendungen/ich-bin-ein-star/dschungelcamp-news/dschungelcamp-2013-georgina-und-olivia-jones-muessen-zur-dschungelpruefung-2aad8-7c29-10-1383471.html
Ich ess auch seit Jahren Fisch und kann immer noch nicht schwimmen
bei dir dachte ich eher an vögel....
vonNachtmahr1982 schrieb:Brady schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
@ElzerAdler: Okay, vielleicht sehe ich das in der Tat etwas zu eng. Für mich gehören nur die ganzen Castingshows und das DC direkt nach dem nachmittäglichen Hartz4 TV zur gesellschaftlichen verblödung. So wie die Bild Zeitung.
Was ist denn die gesellschaftliche Verblödung? Also all die Leut in meiner näheren Umgebung, würd ich keine gesellschaftliche Verblödung unterstellen wollen, auch wenn sie das DC oder DSDS anschauen...
Schön wenn es bei dir so ist. Ich habe schon gegenteilige Erfahrungen gemacht.
Was ist jetzt die gesellschaftliche Verblödung?
vonNachtmahr1982 schrieb:
@ElzerAdler: Okay, vielleicht sehe ich das in der Tat etwas zu eng. Für mich gehören nur die ganzen Castingshows und das DC direkt nach dem nachmittäglichen Hartz4 TV zur gesellschaftlichen verblödung. So wie die Bild Zeitung.
Was ist denn die gesellschaftliche Verblödung? Also all die Leut in meiner näheren Umgebung, würd ich keine gesellschaftliche Verblödung unterstellen wollen, auch wenn sie das DC oder DSDS anschauen...
Aus Wikipedia..ich geh mal davon aus...das hier nix gefakte ist:
Finanzierung
Der Hessische Rundfunk finanziert sich durch Rundfunkgebühren (85 Prozent), Werbung (5 Prozent) und sonstige Einnahmen (10 Prozent). Von den Einnahmen gehen 60 Prozent ans hr-fernsehen, 28 Prozent an den Hörfunk, 8 Prozent fließen in die Technik und 4 Prozent gehen in die Verwaltung.[6] 2008 lagen die Rundfunkgebührenerträge des hr bei 391,8 Millionen Euro.[7] Die Höhe der Rundfunkgebühren legen die Landesparlamente in Form eines Staatsvertrages aller Bundesländer fest. Basis dafür ist die Empfehlung der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).
Wenn ich mir das Programm des HR (Fernseh) anschaue, dann frage ich mich ernsthaft wo die 234.00.000 Euronen jedes Jahr hingehen...
Produktionen wie: die 50 schönsten Burgen/Städte/Klos/Kneipen/Gärten Hessens werden ja wohl kaum so Budget erschöpfend sein.
Würd mich mal interessieren wie hoch die Produktionskosten einer Heimspiel Sendung sind, die liegen ja dann wohl im Millionenbereich pro Sendung...
Finanzierung
Der Hessische Rundfunk finanziert sich durch Rundfunkgebühren (85 Prozent), Werbung (5 Prozent) und sonstige Einnahmen (10 Prozent). Von den Einnahmen gehen 60 Prozent ans hr-fernsehen, 28 Prozent an den Hörfunk, 8 Prozent fließen in die Technik und 4 Prozent gehen in die Verwaltung.[6] 2008 lagen die Rundfunkgebührenerträge des hr bei 391,8 Millionen Euro.[7] Die Höhe der Rundfunkgebühren legen die Landesparlamente in Form eines Staatsvertrages aller Bundesländer fest. Basis dafür ist die Empfehlung der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF).
Wenn ich mir das Programm des HR (Fernseh) anschaue, dann frage ich mich ernsthaft wo die 234.00.000 Euronen jedes Jahr hingehen...
Produktionen wie: die 50 schönsten Burgen/Städte/Klos/Kneipen/Gärten Hessens werden ja wohl kaum so Budget erschöpfend sein.
Würd mich mal interessieren wie hoch die Produktionskosten einer Heimspiel Sendung sind, die liegen ja dann wohl im Millionenbereich pro Sendung...
SGE-URNA schrieb:
Mir gehts gar nicht um den Programminhalt, der ist ohnehin Geschmackssache (ich persönlich ziehe mir Phoenix oder zdf info bspw. RTL 2 oder Kabeleins usw. vor), es geht auch nicht primär um 5 EUR, 18 EUR oder 50 EUR. Ich möchte lediglich, wie bei allem im Leben eigentlich, gefragt werden, ob ich das möchte. Das werd ich aber nicht und Zwang lehne ich eben ab, egal in welchem Kontext.
deswegen lebste auch in der schweiz....
Das Ergebnis bitte mitteilen...