
BRB
4731
Vael schrieb:Fan_ü40 schrieb:Vael schrieb:
Das mit der Umwelt stehe ich dir zu, aber es gab bereits 1900 die EAlternative, nur wurde sie wegen dem billigerem Diesel und dem ersten Weltkrieg später nicht mehr weiter verfolgt.
https://sinsheim.technik-museum.de/de/columbia-elektroautos
Diese Fahrzeuge waren damals schon in der Lage mit einer Batterieladung drei Stunden zu fahren.
ich glaube entscheidend war damals die elektrische Zündung die zum Durchbruch der Verbrenner geführt hat.
Und der erste Weltkrieg, der diverse Innovationen einfach vernichtet hat. Man hat vorhandenes weiter entwickelt was schnell und günstig war, aber komplizierte Sachen wurden einfach "vergessen". Nicht auszudenken, wenn man auf EMobilität schon vor 120 Jahren gesetzt hätte und es dann kontinuierlich weiter entwickelt hätte. Wie weit wären wir dann mit der Batterietechnik.
Wenn man Parallelen zur Entwicklung des Verbrennungsmotors zieht, wären wir letztendlich kaum weiter wie wie heute. Dort wurden Motoren und Antriebstechnik, basierend auf Vorkriegstechnik, ja z.T. 30-40 Jahre lang nahezu unverändert eingesetzt, und erst Anfang der 80er, spätestens mit dem Aufkommen der KAT-Pflicht wirklich ersetzt und weiterentwickelt.
Man wäre dann halt 80 Jahre lang, statt mit Verbrenner und Vergaser, mit schweren, kurzlebigen Bleiakkus unterwegs gewesen, die dann irgendwann durch NiCd ersetzt/ergänzt worden wären. Aufgeladen durch ungefilterten Kohle/Ölstrom aus ineefizienten Kraftwerken.
Der elektrifizierte Individualverkehr hätte, meiner Meinung nach, weder die Menschen früher für die Umwelt sensibilisiert, noch die Forschung in anderen Bereichen (z.B. Nano oder Halbleiter- oder Steuertechnik), die die Grundlage für die Entwicklung und den Betrieb der modernen Zellen darstellt, erheblich beschleunigt. Dafür war er damals einfach zu unwichtig.
Den hat Etienneone bei OneFootball (YouTube) im letzten Q&A Video als potentiell für Bundesligisten interessanten Spieler benannt. Kurz darauf kommt transfermarkt.de mit der Eintracht um die Ecke. Ich denke also nicht das da was dran ist. Außer Fredi schaut ganz gerne OneFootball und hat sich gedacht Mensch das wäre einer für uns.
https://youtu.be/K3BZJUSsmx4 ab Minute 8:44
Der Kanal ist übrigens mehr als zu empfehlen. Vor allem weil Etienne immer dafür sorgt, das die Eintracht nicht zu kurz kommt.
https://youtu.be/K3BZJUSsmx4 ab Minute 8:44
Der Kanal ist übrigens mehr als zu empfehlen. Vor allem weil Etienne immer dafür sorgt, das die Eintracht nicht zu kurz kommt.
finkenbacher schrieb:
Den hat Etienneone bei OneFootball (YouTube) im letzten Q&A Video als potentiell für Bundesligisten interessanten Spieler benannt. Kurz darauf kommt transfermarkt.de mit der Eintracht um die Ecke. Ich denke also nicht das da was dran ist. Außer Fredi schaut ganz gerne OneFootball und hat sich gedacht Mensch das wäre einer für uns.
https://youtu.be/K3BZJUSsmx4 ab Minute 8:44
Der Kanal ist übrigens mehr als zu empfehlen. Vor allem weil Etienne immer dafür sorgt, das die Eintracht nicht zu kurz kommt.
Am Ende wars wirklich nur ein Gruß seitens eines TM-Autors (Quelle auf TM ist ja TM selbst) in Richtung eines OneFootball-Kollegen, oder für TM zählt mittlerweile die Aussage eines Eintrachtfans auf Youtube bereits als Quelle.
Und es ist doch nett, dass manche der Protestierer so nett sind in Interviews ihre Straftat zu bestätigen und eine Identifizierung durch die Behörden zu vereinfachen:
https://youtu.be/WAMMiCe35-Y?t=419 (Late Night mit Stephen Colbert)
p.s.: Wer wegen ein wenig Schlagstock so rumheult, sollte auch nicht zu Protesten (oder Auswärtsfahrten) gehen 😈😈😈
https://youtu.be/WAMMiCe35-Y?t=419 (Late Night mit Stephen Colbert)
p.s.: Wer wegen ein wenig Schlagstock so rumheult, sollte auch nicht zu Protesten (oder Auswärtsfahrten) gehen 😈😈😈
SemperFi schrieb:
Und es ist doch nett, dass manche der Protestierer so nett sind in Interviews ihre Straftat zu bestätigen und eine Identifizierung durch die Behörden zu vereinfachen:
https://youtu.be/WAMMiCe35-Y?t=419 (Late Night mit Stephen Colbert)
p.s.: Wer wegen ein wenig Schlagstock so rumheult, sollte auch nicht zu Protesten (oder Auswärtsfahrten) gehen 😈😈😈
Oder so wie der Spezialist, der immer im Umkreis dieses seltsamen Schamanens zu sehen, war, der offen die Zugangsberechtigungskarte seines Arbeitsgebers umhängen hatte...und dann auch prompt gekündigt wurde.
https://edition.cnn.com/2021/01/07/us/capitol-riots-people-fired-jobs-trnd/index.html
propain schrieb:Fan_ü40 schrieb:
Habt ihr schon mal einen E-Auto Fahrer gehört, der wieder zurück auf einen Verbrenner will? Ich nicht, warum wohl?
Wenn du noch nichts davon gehört hast, dann kann es so Leute natürlich nicht geben.
Natürlich ist das nicht die 100%ige Schlussfolgerung. Ich habe das auch als Frage in den Raum gestellt.
Da aber immer wieder gerne negative Schlagzeilen zur E-Mobilität veröffentlicht werden, würden wir darüber sicher auch lesen. Ich unterhalte mich auch immer wieder mit E-Mobilisten und höre und sehe einschlägige YouTube Kanäle bzw. Podcasts zu dem Thema und in dieser Blase sind sich alle einig.
Fan_ü40 schrieb:propain schrieb:Fan_ü40 schrieb:
Habt ihr schon mal einen E-Auto Fahrer gehört, der wieder zurück auf einen Verbrenner will? Ich nicht, warum wohl?
Wenn du noch nichts davon gehört hast, dann kann es so Leute natürlich nicht geben.
Natürlich ist das nicht die 100%ige Schlussfolgerung. Ich habe das auch als Frage in den Raum gestellt.
Da aber immer wieder gerne negative Schlagzeilen zur E-Mobilität veröffentlicht werden, würden wir darüber sicher auch lesen. Ich unterhalte mich auch immer wieder mit E-Mobilisten und höre und sehe einschlägige YouTube Kanäle bzw. Podcasts zu dem Thema und in dieser Blase sind sich alle einig.
Das werden aber auch mit Sicherheit zu großen Teilen Leute sein, die sich vorher die Anschaffung eines E-Autos genau überlegt haben. Bei denen es in die beruflichen, familiären oder häuslichen Umstände passt und die auch Begeisterung für die Technologie mitbringen. Also übliche "Early Adopter", die für ihren Enthusiamus dann auch die nötige Geduld mitbringen oder die Nachteile in Kauf nehmen, oder in ihrer Situation keine haben.
Ein Freund der Familie redet immer davon wie schön es ist an den Tesla-Schnelladern auf den Autobahnen andere Teslafahrer zu treffen, mit denen zu fachsimpeln, und wie schnell dann die Zeit vergeht. Das ist im Grunde nichts anderes, als wenn ich auf nen anderen Oldtimerfahrer treffe. Schön, aber sicher nicht für jeden was.
Würde man jeden Bundesbürger ab sofort zwingen seinen Verbrenner gegen ein E-Auto zu tauschen wäre das Echo wahrscheinlich anders.
SGE_Werner schrieb:
Natürlich hätte die EU mehr Impfstoff bestellen können, es hätte eben auch mehr Geld gekostet. Und vor allem hat sie bei Biontech weniger bestellt als bei anderen (zB AstraZeneca), weil vermutlich der Impfstoff von Biontech/Pfizer teurer, weniger aussichtsreich (zu dem Zeitpunkt) und schwieriger zu händeln war.
Das sind schon durchaus Kritikpunkte, die man nennen kann. Letztlich wollte man ein paar Mrd. Euro sparen und hat dafür jetzt eben noch mal tausende Todesopfer mehr.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum du so auf dieser Bstellmenge herumreitest.
Was an dieser Aussage Leiferts ist denn nicht zu verstehen?
Hätte eine größere Bestellung zu schnelleren Impfungen geführt?
Nein. Der Flaschenhals ist nicht die niedrige Bestellmenge, sondern die niedrige Produktionskapazität der Hersteller.
Und auch hier legte die EU nach:
Biontech hat im Juni ein EU-Darlehen über 100 Mio EUR zum Ausbau seiner Produktion erhalten.
WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Natürlich hätte die EU mehr Impfstoff bestellen können, es hätte eben auch mehr Geld gekostet. Und vor allem hat sie bei Biontech weniger bestellt als bei anderen (zB AstraZeneca), weil vermutlich der Impfstoff von Biontech/Pfizer teurer, weniger aussichtsreich (zu dem Zeitpunkt) und schwieriger zu händeln war.
Das sind schon durchaus Kritikpunkte, die man nennen kann. Letztlich wollte man ein paar Mrd. Euro sparen und hat dafür jetzt eben noch mal tausende Todesopfer mehr.
Ich verstehe beim besten Willen nicht, warum du so auf dieser Bstellmenge herumreitest.
Was an dieser Aussage Leiferts ist denn nicht zu verstehen?
Hätte eine größere Bestellung zu schnelleren Impfungen geführt?
Nein. Der Flaschenhals ist nicht die niedrige Bestellmenge, sondern die niedrige Produktionskapazität der Hersteller.
Und auch hier legte die EU nach:
Biontech hat im Juni ein EU-Darlehen über 100 Mio EUR zum Ausbau seiner Produktion erhalten.
Dazu kommen auch noch die 375 Millionen an Investitionen allein für Biontech aus Bundesmitteln. Ohne die wäre der Kauf und der Umbau der neuen Produktionsstätte in Marburg nicht ohne Weiteres möglich gewesen.
https://www.handelsblatt.com/technik/medizin/corona-impfung-biontech-erhaelt-vom-bund-bis-zu-375-millionen-euro-fuer-impfstoffentwicklung/26188636.html?ticket=ST-22131979-Mf4lbsP4YYIUjvw3SxqL-ap2
Das am Anfang nicht genug da ist war doch schon lange klar. Es wurde auch vor produziert. Die Produktion ist in der heutigen Zeit das kleinste Problem. Das ganze drumherum ist was es verzögert.
planscher08 schrieb:
Das am Anfang nicht genug da ist war doch schon lange klar. Es wurde auch vor produziert. Die Produktion ist in der heutigen Zeit das kleinste Problem. Das ganze drumherum ist was es verzögert.
Die Produktion ist momentan aber nicht ganz unproblematisch. Sahin hat in der FAZ ja selbst gesagt, dass Partner gesucht werden: "„Aber es ist ja nicht so, als stünden überall in der Welt spezialisierte Fabriken ungenutzt herum, die von heute auf morgen Impfstoff in der nötigen Qualität herstellen könnten.“"
Selbst in dem Biontech-eigenen neuen Werk in Marburg, in dem moderne Anlagen stehen und eine hervorragende Logistikinfrastruktur, sowie das Fachpersonal schon vorhanden ist, braucht es mehrere Monate bis die Produktion anlaufen kann. In dem Artikel spricht man von "früher als geplant, vielleicht schon im Februar".
BRB schrieb:planscher08 schrieb:
Das am Anfang nicht genug da ist war doch schon lange klar. Es wurde auch vor produziert. Die Produktion ist in der heutigen Zeit das kleinste Problem. Das ganze drumherum ist was es verzögert.
Die Produktion ist momentan aber nicht ganz unproblematisch. Sahin hat in der FAZ ja selbst gesagt, dass Partner gesucht werden: "„Aber es ist ja nicht so, als stünden überall in der Welt spezialisierte Fabriken ungenutzt herum, die von heute auf morgen Impfstoff in der nötigen Qualität herstellen könnten.“"
Selbst in dem Biontech-eigenen neuen Werk in Marburg, in dem moderne Anlagen stehen und eine hervorragende Logistikinfrastruktur, sowie das Fachpersonal schon vorhanden ist, braucht es mehrere Monate bis die Produktion anlaufen kann. In dem Artikel spricht man von "früher als geplant, vielleicht schon im Februar".
Das ist klar das am Anfang immer "Kinderkrankheiten" Zu Tage kommen. Aber sobald das läuft läuft es. Die größte Hürde hat man ja geschafft, das produzieren geht dann wie geschnitten Brot. Bis März werden wir schon langsam dahin kommen das auch schon die letzte und größte Gruppe dran kommt.
Würde er kommen, wäre auch die Frage wie man zu Ache steht, der ja auch bald zurückkommt. Setzt man ihm den 19-jährigen Zirkzee vor die Nase, der seit 3 Monaten nicht mehr gespielt hat, und ansonsten in der Bundesliga auch nur zur Kurzeinsätzen kam vor, wäre das ein Schlag ins Gesicht.
Lässt man Ragnar als Backup für Silva spielen, würde sich die Frage stellen, was Zirkzee dann überhaupt hier will...3. Stürmer kanner auch bei den Bayern bleiben.
Lässt man Ragnar als Backup für Silva spielen, würde sich die Frage stellen, was Zirkzee dann überhaupt hier will...3. Stürmer kanner auch bei den Bayern bleiben.
BRB schrieb:
Würde er kommen, wäre auch die Frage wie man zu Ache steht, der ja auch bald zurückkommt. Setzt man ihm den 19-jährigen Zirkzee vor die Nase, der seit 3 Monaten nicht mehr gespielt hat, und ansonsten in der Bundesliga auch nur zur Kurzeinsätzen kam vor, wäre das ein Schlag ins Gesicht.
Lässt man Ragnar als Backup für Silva spielen, würde sich die Frage stellen, was Zirkzee dann überhaupt hier will...3. Stürmer kanner auch bei den Bayern bleiben.
Also ich fände einen Konkurrenzkampf zwischen den beiden eigentlich ganz interessant.
Wobei man bedenken muß das beide sehr unterschiedlich sind von ihrer Spielanlage, d.h. je nach Taktik und Spielstand kommt mal der eine rein, mal der andere...
Ache ist sowieso nicht vor Ende Januar/Anfang Februar im Kader. Das heißt bis dahin kann Zirkzee schon mal ein paar Einsätze kriegen und abliefern.
Wir haben mindestens noch 21 Pflichtspiele vor der Brust, da sind 3 Stürmer mehr als notwendig.
Werner, ich will ja nicht unken - aber die Sache mit den Lieferketten geht schneller, als man denkt.
Es ist von drei Tagen die Rede, resp. von "drei Mahlzeiten".
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89160790/grossbritannien-abgeschottet-furcht-vor-engpaessen.html
Wie gesagt: wir reden hier über ein Wirtschafts- und Versorgungssystem, das nicht (mehr) auf Lagerhaltung ausgelegt ist. Drehgeschwindigkeit pro Quadratmeter Verkaufsfläche lautet das Dogma. Und laufende Lastwagenkolonnen. Lager dagegen heißt Kosten.
Es ist von drei Tagen die Rede, resp. von "drei Mahlzeiten".
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_89160790/grossbritannien-abgeschottet-furcht-vor-engpaessen.html
Wie gesagt: wir reden hier über ein Wirtschafts- und Versorgungssystem, das nicht (mehr) auf Lagerhaltung ausgelegt ist. Drehgeschwindigkeit pro Quadratmeter Verkaufsfläche lautet das Dogma. Und laufende Lastwagenkolonnen. Lager dagegen heißt Kosten.
Die Grenzschließungen zwischen England und Frankreich haben momentan immer schlimmere Auswirkungen. Die LKWs stauen sich massiv in Dover und anderen Häfen, so dass sämtliche Straßen und Parkplätze mit wartenden LKWs überlastet sind. In Kent hat man daher Rollfelder eines Flughafens zum LKW-Parkplatz (mit scheinbar unzureichenden sanitären Einrichtungen) eingreichtet.
https://www.standard.co.uk/news/uk/kent-dover-lorry-queues-water-toilets-b443538.html
Laut "Daily Mail" sollen es bis Ende des heutigen Tages knapp 7000 werden die dort festsitzen. Die Zeitung schreibt auch, dass es, durch den fehlenden Import von Lebensmitteln, vor allem aus Spanien und Portugal, bereits ab dem 27.12. zu Engpässen bei frischem Obst und Gemüse kommen soll.
https://www.standard.co.uk/news/uk/kent-dover-lorry-queues-water-toilets-b443538.html
Laut "Daily Mail" sollen es bis Ende des heutigen Tages knapp 7000 werden die dort festsitzen. Die Zeitung schreibt auch, dass es, durch den fehlenden Import von Lebensmitteln, vor allem aus Spanien und Portugal, bereits ab dem 27.12. zu Engpässen bei frischem Obst und Gemüse kommen soll.
adlerkadabra schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wow. Habe gerade die Republicans PK von Trumps verbleibendem Lawyer-Team zu Ende geschaut. Ich denke, da wird bald genug dazu in der Presse stehen. Inklusive Einschüchterung und Beeinflussung der Presse, die wildesten Verschwörungstheorien (inklusive Chavez, Antifa, China, Venezuela etc.). Rudy Giuliani hat entweder Corona oder einen Infarkt (kein Scheiss!). Der hat geschwitzt wie Wutz und sich die ganze Zeit die Stirn getupft und gestottert... irgendwann floss was an den Schläfen herunter, das aussah wie Blut (evtl. Harrfärbemittel?). Dann eine Tussi, die auch die ganze Zeit mit zitterndener Stimme sprach . Die muss von QAnon gewesen sein, da von ihr der ganze Chavez-Kram kam. Auf jeden Fall hatte sie mehrfach President Biden gesagt. Mehrfach! Schien wohl nicht so ganz dem Team aufgefallen sein (die Presse wird es nicht überhört haben) Alter Vadder! Das werde ich mir nicht mehr antun. Da kann ich mich auch von Hildmann beschallen lassen.
Von wo haben die denn diesmal gesendet? Subway-Klo Philadelphia? Da unten hält sich die Sommerhitze ziemlich lang.
Die Location war schon einmal besser als der Parkplatz zwischen Sex-Shop und Krematorium, sah aber aus wie so "Conference Room B". Eigentlich viel zu klein für so ne Konferenz, War wohl schon in einem Hotel. Und warscheinlich wurde gesagt: "Neneee. Raum A ist viel zu teuer. Für den Krempel buchen wir nur den kleineren Raum." Die Amerika-Fahnen hatten auf jeden Fall gerade so hinein gepasst:
https://nypost.com/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/MEGA716110_002.jpg?quality=80&strip=all&w=1024
Adler_Steigflug schrieb:adlerkadabra schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Wow. Habe gerade die Republicans PK von Trumps verbleibendem Lawyer-Team zu Ende geschaut. Ich denke, da wird bald genug dazu in der Presse stehen. Inklusive Einschüchterung und Beeinflussung der Presse, die wildesten Verschwörungstheorien (inklusive Chavez, Antifa, China, Venezuela etc.). Rudy Giuliani hat entweder Corona oder einen Infarkt (kein Scheiss!). Der hat geschwitzt wie Wutz und sich die ganze Zeit die Stirn getupft und gestottert... irgendwann floss was an den Schläfen herunter, das aussah wie Blut (evtl. Harrfärbemittel?). Dann eine Tussi, die auch die ganze Zeit mit zitterndener Stimme sprach . Die muss von QAnon gewesen sein, da von ihr der ganze Chavez-Kram kam. Auf jeden Fall hatte sie mehrfach President Biden gesagt. Mehrfach! Schien wohl nicht so ganz dem Team aufgefallen sein (die Presse wird es nicht überhört haben) Alter Vadder! Das werde ich mir nicht mehr antun. Da kann ich mich auch von Hildmann beschallen lassen.
Von wo haben die denn diesmal gesendet? Subway-Klo Philadelphia? Da unten hält sich die Sommerhitze ziemlich lang.
Die Location war schon einmal besser als der Parkplatz zwischen Sex-Shop und Krematorium, sah aber aus wie so "Conference Room B". Eigentlich viel zu klein für so ne Konferenz, War wohl schon in einem Hotel. Und warscheinlich wurde gesagt: "Neneee. Raum A ist viel zu teuer. Für den Krempel buchen wir nur den kleineren Raum." Die Amerika-Fahnen hatten auf jeden Fall gerade so hinein gepasst:
https://nypost.com/wp-content/uploads/sites/2/2020/11/MEGA716110_002.jpg?quality=80&strip=all&w=1024
Die Beflaggung, die niedrigen Betondecken, die Karte mit "Pathways to Victory", die Rethorik und nicht zuletzt die Blicke in den Gesichtern....
Die ganze Situation erinnert sehr stark an die Szenen aus "Der Untergang", als der Gröfaz noch irgendwelche, nicht mehr existierenden Geisterarmeen herumbewegt und vom Endsieg und Gegenangriff gefaselt hat, während im Bunker schon die Betondecke heruntergerieselt kam. Ein halbes Dutzend verblendeter Fanatiker, die wirklich noch an die abstrusen Ideen glauben, dazu ein Großteil, denen man ansieht dass sie wissen dass es eigentlich aussichtslos ist, aber zu feige sind um das Maul aufzumachen.
BRB schrieb:
Ein halbes Dutzend verblendeter Fanatiker, die wirklich noch an die abstrusen Ideen glauben, dazu ein Großteil, denen man ansieht dass sie wissen dass es eigentlich aussichtslos ist, aber zu feige sind um das Maul aufzumachen.
wäre das bloss die situation, nur hat sich meines wissens bisher auch nur romney distanziert, die partei spielt noch mit und die waehler glauben den schlonz.
der apparat macht auch noch mit, meines wissens hat z.b. die dame, die mit ihrer unterschrift den übergangsprozess in die wege leiten soll, immer noch nicht unterschrieben und bei sean hannity geben sich immer noch rudy und kaleigh die klinke in die hand.
wichtig ist jetzt, dass nach und nach die bundesstaaten ihre ergebnisse fixieren, aber der schaden ist angerichtet.
Naja.
Damals gab es wenigstens einen Himmler, der dann den Spuk ein Ende bereitete. Und Hitler hatte wenigstens den Anstand, sich dann die Kugel zu geben.
Gut... ich lasse mal den weiteren Zynismus bleiben.
Damals gab es wenigstens einen Himmler, der dann den Spuk ein Ende bereitete. Und Hitler hatte wenigstens den Anstand, sich dann die Kugel zu geben.
Gut... ich lasse mal den weiteren Zynismus bleiben.
SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Mich würde es mal interessieren in welchen Verhältnis die Grippe dazu steht. Die dürfte sich ja (Achtung Bauchgefühl!) durch Kontaktbeschränkung, Händewaschen, Abstand und MNS schwer tun mit der Ausbreitung.
Eine (fette) Grippewelle "on top" dürfte für die Krankenhäuser und auch vorerkrankte unschön sein.
Aber in der Theorie sollte die ja kaum eine Rolle spielen dieses Jahr.
Cyrillar schrieb:SemperFi schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mal ne interessante Statistik für zwischendurch...
Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten amerikanischen Staaten...
774,8 … Brasilien
773,6 … Chile
770,8 … Argentinien
755,7 … Mexiko
754,1 … USA
744,0 … Ecuador
Schon krass, wie nah die alle beisammen sind.
Deutschland liegt übrigens bei knapp 150.
Mich würde diese Rate mal im Vergleich zu anderen Todesursachen interessieren.
Mich würde es mal interessieren in welchen Verhältnis die Grippe dazu steht. Die dürfte sich ja (Achtung Bauchgefühl!) durch Kontaktbeschränkung, Händewaschen, Abstand und MNS schwer tun mit der Ausbreitung.
Eine (fette) Grippewelle "on top" dürfte für die Krankenhäuser und auch vorerkrankte unschön sein.
Aber in der Theorie sollte die ja kaum eine Rolle spielen dieses Jahr.
Es wäre generell interessant Zahlen zu anderen Infektionskrankheuten zu sehen. In meinem Umfeld scheinen die massiv zurückgegangen zu sein. Wir hatten auf der Arbeit in den 7 Monaten seit März insgesamt so viele Krankheitstage zu verzeichnen, wie normalerweise im Schnitt im Monat. Da werden zwar durch Home Office auch Krankmeldungen wegen "allgemeiner Unlust" mit wegfallen, aber auch genügend andere.
Ich könnte mir daher vorstellen, dass die normalen Infektionskrankheiten wie Grippe, gripale Infekte, Erkältungen usw... dieses Jahr keine großen Rollen spielen werden.
BRB schrieb:
Ich könnte mir daher vorstellen, dass die normalen Infektionskrankheiten wie Grippe, gripale Infekte, Erkältungen usw... dieses Jahr keine großen Rollen spielen werden.
Siehe hier:
https://www.mdr.de/wissen/wenig-grippe-winter-zwanzigzwanzig-fieber-husten-arztbesuch-sachsen-anhalt-thueringen-100.html
https://www.nali-impfen.de/fileadmin/_processed_/b/b/csm_rki_influenza_wochenmeldungen_f7bb7b78eb.png
Wir sind dramatisch niedriger bei der Influenza als im Vorjahr. Da werden die Maßnahmen durchaus Wunder bewirken. Wenn nach Corona die Leute mal dauerhaft auf etwas Abstand, Händewaschen usw. achten würden, gehe ich stark davon aus, dass wir in wenigen Jahren mehr Menschenleben retten als wir durch Corona verlieren.
Hat die Polizei mit ihren Wasserwerfern eigentlich jemals einen Brand gelöscht?
Da das Ganze momentan wieder die Runde macht...die Rede von McCain als er 2008 Obama zum Sieg gratuliert hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=v5Mba8ncBso
und sowas nach den eher aufgeheizten Bush-Zeiten. Da kann sich nahezu jeder der aktuellen republikanischen Verantwortlichen eine kleine Scheibe von abschneiden.
https://www.youtube.com/watch?v=v5Mba8ncBso
und sowas nach den eher aufgeheizten Bush-Zeiten. Da kann sich nahezu jeder der aktuellen republikanischen Verantwortlichen eine kleine Scheibe von abschneiden.
BRB schrieb:
Da das Ganze momentan wieder die Runde macht...die Rede von McCain als er 2008 Obama zum Sieg gratuliert hatte:
Tja. 2008 standen halt wirklich zwei gute Kandidaten zur Wahl. Vielleicht bestraft Arizonas Bevölkerung die Beleidigungen Trumps gegen McCain und wählt dort mehrheitlich die Dems. Sieht ja bisher ganz manierlich aus.
Trump wird man vermutlich aus seinem Amt hingegen würdelos zerren müssen, etwa so wie hier im Video (Comedy Central hat das schon vor einiger Zeit wohl gewusst):
https://funpot.net/?136799
BRB schrieb:
Da das Ganze momentan wieder die Runde macht...die Rede von McCain als er 2008 Obama zum Sieg gratuliert hatte:
https://www.youtube.com/watch?v=v5Mba8ncBso
und sowas nach den eher aufgeheizten Bush-Zeiten. Da kann sich nahezu jeder der aktuellen republikanischen Verantwortlichen eine kleine Scheibe von abschneiden.
Von sowas kann sich eigentlich jeder eine Scheibe abschneiden. Er zeigt wirklich menschliche Größe.
reggaetyp schrieb:
Ist das Video der spirituellen Beraterin von Trump hier richtig?
https://twitter.com/RightWingWatch/status/1324175651515949056
Oder gehört es in den Religions- und Fundithread?
Oder zu VTs?
Definitiv ist es mit bizarr nur unzureichend beschrieben.
Wie der Typ im Hintergrund zum trollen hin- und herläuft und so tut als ob er was liest ist doch Gold wert!
Wer es nicht weiß, dass ist eine Fernsehpredigerin, die Zielgruppe ihrer Profession und Trump überschneiden sich. Wie die die Menschen ausnehmen ist mit ekelhaft noch viel zu freundlich beschrieben.
SemperFi schrieb:reggaetyp schrieb:
Ist das Video der spirituellen Beraterin von Trump hier richtig?
https://twitter.com/RightWingWatch/status/1324175651515949056
Oder gehört es in den Religions- und Fundithread?
Oder zu VTs?
Definitiv ist es mit bizarr nur unzureichend beschrieben.
Wie der Typ im Hintergrund zum trollen hin- und herläuft und so tut als ob er was liest ist doch Gold wert!
Wer es nicht weiß, dass ist eine Fernsehpredigerin, die Zielgruppe ihrer Profession und Trump überschneiden sich. Wie die die Menschen ausnehmen ist mit ekelhaft noch viel zu freundlich beschrieben.
Habs grade mal gegooglet. Die Dame predigt das Wohlstandsevangelium, "die theologische Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg und Gesundheit, seien der sichtbare Beweis für Gottes Gunst." (Zitat Wikipedia)
das ganze Land ist doch wirklich nur ein einziges, riesiges Kuriositätenkabinett...
BRB schrieb:
Habs grade mal gegooglet. Die Dame predigt das Wohlstandsevangelium, "die theologische Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg und Gesundheit, seien der sichtbare Beweis für Gottes Gunst." (Zitat Wikipedia)
das ganze Land ist doch wirklich nur ein einziges, riesiges Kuriositätenkabinett...
...und um Erfolg zu haben, muss man ihr Spenden schicken.
Finde den Fehler.
BRB schrieb:
Habs grade mal gegooglet. Die Dame predigt das Wohlstandsevangelium, "die theologische Auffassung, Wohlstand, vor allem Geldvermögen und geschäftlicher wie persönlicher Erfolg und Gesundheit, seien der sichtbare Beweis für Gottes Gunst." (Zitat Wikipedia)
Interessant...
"Eke adda tata dege gaga ..."
Schönesge schrieb:
Hm ok, also keine Option. Ich hatte halt gehört, dass Biden auch Reps in seine Regierung holen könnte. Vielleicht schafft er es ja so, ein paar wenige Senatoren der Reps teilweise auf seine Seite zu ziehen. Da dürfte doch McConnell nichts dran ändern können, oder?
Naja, ist wie beim Fraktionszwang etc. hierzulande. Machen kann er da nichts. Aber ob der Senator dann nächstes Mal in seinem Bundesstaat nominiert wird, ist auch fraglich. Das kannst Du machen, wenn Du McCain heißt, über 70 bist und es Dir völlig egal ist, was die anderen da sagen. Aber sonst?
SGE_Werner schrieb:
Das kannst Du machen, wenn Du McCain heißt, über 70 bist und es Dir völlig egal ist, was die anderen da sagen.
Was McCain angeht: mittlerweile ist aus mehreren Quellen zu lesen, dass ein Grund für die Niederlage Trumps in Arizona sein soll, dass er seinem Kontrahenten McCain nach dessem Tod vor 2 Jahren den nötigen Respekt verweigert hat. Das haben ihm viele in Arizona sehr übel genommen. Seine Ehefrau, die im Staat ebenfalls sehr viel Einfluss besitzt, unterstützt seitdem zudem Bidens Kandidatur.
BRB schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das kannst Du machen, wenn Du McCain heißt, über 70 bist und es Dir völlig egal ist, was die anderen da sagen.
Was McCain angeht: mittlerweile ist aus mehreren Quellen zu lesen, dass ein Grund für die Niederlage Trumps in Arizona sein soll, dass er seinem Kontrahenten McCain nach dessem Tod vor 2 Jahren den nötigen Respekt verweigert hat. Das haben ihm viele in Arizona sehr übel genommen. Seine Ehefrau, die im Staat ebenfalls sehr viel Einfluss besitzt, unterstützt seitdem zudem Bidens Kandidatur.
Welche Niederlage?
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wäre es eigentlich möglich republikanische Senatoren mit in die Regierung zu holen, so dass diese dann im Zweifel bei wichtigen Reformen mit den Demokraten im Senat stimmen würden?
Senatoren sind Senatoren, die können NICHT gleichzeitig ein Amt in der Mannschaft des Präsidenten haben.
Aber ja, man kann Leute dazu bewegen anders abzustimmen.
McCain hat ha desöfteren gegen die Parteilinie gestimmt.
Mitch McConnell führt aber ein hartes Regime.
Hm ok, also keine Option. Ich hatte halt gehört, dass Biden auch Reps in seine Regierung holen könnte. Vielleicht schafft er es ja so, ein paar wenige Senatoren der Reps teilweise auf seine Seite zu ziehen. Da dürfte doch McConnell nichts dran ändern können, oder?
Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Wäre es eigentlich möglich republikanische Senatoren mit in die Regierung zu holen, so dass diese dann im Zweifel bei wichtigen Reformen mit den Demokraten im Senat stimmen würden?
Senatoren sind Senatoren, die können NICHT gleichzeitig ein Amt in der Mannschaft des Präsidenten haben.
Aber ja, man kann Leute dazu bewegen anders abzustimmen.
McCain hat ha desöfteren gegen die Parteilinie gestimmt.
Mitch McConnell führt aber ein hartes Regime.
Hm ok, also keine Option. Ich hatte halt gehört, dass Biden auch Reps in seine Regierung holen könnte. Vielleicht schafft er es ja so, ein paar wenige Senatoren der Reps teilweise auf seine Seite zu ziehen. Da dürfte doch McConnell nichts dran ändern können, oder?
Das könnte er theoretisch auch machen. Es gab in der Vergangenheit schon mehrfach Fälle, bei denen Kabinettsmitglieder der anderen Partei angehörten, oder vor Allem parteiunabhängig waren, bzw sind. Ob das ganze dann Auswirkungen auf das Wahlverhalten im Senat hatte, kann ich dir nicht sagen. (Trivia: Im aktuellen Kabinett sitzt übrigens auch ein gebürtiger Frankfurter)
In der Vergangeheit gab es auch mehrfach Fälle, bei denen sich Senatoren gegen die eigene Partei gewandt haben und im Senat gegen die eigene Partei gestimmt, oder sich enthalten haben. Allerdings können Abgeordnete mittlerweile davon ausgehen, dass wenn sie sich nicht auf Parteilinie befinden, bei der nächsten Wahl keinen Fuss mehr auf den Boden bekommen werden. Das war früher noch anders.
Trump hat übrigens vor 15 Minuten Pennsylvania, Georgia, North Carolina und Michigan für sich beansprucht....
hat so langsam was vom Gröfaz im Bunker....
We have claimed, for Electoral Vote purposes, the Commonwealth of Pennsylvania (which won’t allow legal observers) the State of Georgia, and the State of North Carolina, each one of which has a BIG Trump lead. Additionally, we hereby claim the State of Michigan if, in fact,.....
hat so langsam was vom Gröfaz im Bunker....
Motoguzzi999 schrieb:
Es würde mich freuen, wenn die USA-Experten hier ein paar Einschätzungen abgeben würden, was mit Biden besser laufen könnte.
Zunächst Mal wird man wieder miteinander sprechen was ja achon ein riesen Fortschritt ist. Dann werden die USA wieder dem Klimaschutzabkommen beitreten, der WHO und ob der Truppenabzug so kommt wird man auch sehen. Auch bei der Bekämpfung von Corona wird sich was ändern, da dies eine weltweite Pandemie ist kann man das nur begrüßen. Ich denke grundsätzlich einfach mehr verlässlichkeit. Vermutlich wird Biden aber den ein oder anderen Akzent im Sinne von “Amerika first“ stetzen (müssen).
sgevolker schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Es würde mich freuen, wenn die USA-Experten hier ein paar Einschätzungen abgeben würden, was mit Biden besser laufen könnte.
Zunächst Mal wird man wieder miteinander sprechen was ja achon ein riesen Fortschritt ist. Dann werden die USA wieder dem Klimaschutzabkommen beitreten, der WHO und ob der Truppenabzug so kommt wird man auch sehen. Auch bei der Bekämpfung von Corona wird sich was ändern, da dies eine weltweite Pandemie ist kann man das nur begrüßen. Ich denke grundsätzlich einfach mehr verlässlichkeit. Vermutlich wird Biden aber den ein oder anderen Akzent im Sinne von “Amerika first“ stetzen (müssen).
Seh ich genauso. Ich geh davon aus, dass Dinge, wie die Forderungen unsere Beiträge zu leisten (z.B. zur Bündnisverteidigung), und z.B. auch die Politik gegen China/Russland/Iran, und damit beispielsweise auch die Kritik an Nordstream - wenn auch in diplomatischerer Form - weitergehen werden. Grade die Forderungen gabs allerdings auch unter Obama schon.
Ansonsten würd es, wie du richtig geschrieben hast, und ich hoffe, eine Amtszeit in Richtung Innenpolitik sein. Miteinander sprechen, Risse kitten, Corona bekämpfen, die 8% Arbeitslosigkeit senken, Klimawandel verlangsamen ohne die Alt-Industrie zu verprellen. Quasi eine Art Gerald Ford der 2020er, der damals die Wunden der Nixon-Era, mit der Begnadigung Nixons verbunden hatte. Das Ganze ohne dass Trump 2024 nochmal eine Chance bekommt.
Sollen sie fordern. Kann man von Freunden auch mal. Wenn das auch noch persönlich und nicht per Twitter geschieht "Germany is so unfair to us", dann kann man was damit anfangen. Erst Recht, wenn man sich respektiert und die andere Seite anhört. Wenn man sich eben verhält wie zivilisierte Menschen im Jahre 2020.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Ich freue mich unheimlich auf 4 Jahre Bidden. Und wenn Nordstream flöten geht, aber die USA im Gegenzug dafür dem Pariser Abkommen wieder beitreten, dann würde ich mich riesig freuen.
Hauptsache diese miesen Trumps, Giulianis, Grenells und wer nicht alles sich weg.
Schönesge schrieb:
Die Richter des Supreme müssen sich raushalten, sie dürfen die Demokratie nicht abschaffen. Es würde die Welt auf den Kopf stellen.
2000 ging es vor den Supreme Court und der war zu diesem Zeitpunkt pro Republikaner gesetzt. Da wurde das neue Auszählen verboten - sehr zur Freude von George W. Bush, der dank 537 mehr stimmen Florida und die Präsidentschaft gewann.
Dieses Jahr ist der Supreme Court ja wieder 6:3 pro Republikaner besetzt. Man kann wirklich nur hoffen, dass es dieses Mal nicht wieder dort hin geht.
JayJayFan schrieb:Schönesge schrieb:
Die Richter des Supreme müssen sich raushalten, sie dürfen die Demokratie nicht abschaffen. Es würde die Welt auf den Kopf stellen.
2000 ging es vor den Supreme Court und der war zu diesem Zeitpunkt pro Republikaner gesetzt. Da wurde das neue Auszählen verboten - sehr zur Freude von George W. Bush, der dank 537 mehr stimmen Florida und die Präsidentschaft gewann.
Dieses Jahr ist der Supreme Court ja wieder 6:3 pro Republikaner besetzt. Man kann wirklich nur hoffen, dass es dieses Mal nicht wieder dort hin geht.
Aber damals wie heute müsste das Ganze erstmal an den Staat gehen und nicht an den Bund. In Florida hatte damals auch der Florida Supreme Court mehrere Nachzählungen angeordnet, die dann irgendwann Anfang Dezember vom US Supreme Court gestoppt wurden.
Der Pennsylvania SC ist mit 5:2 demokratischen, der Wisconsin SC mit unabhängigen, gewählten Richtern besetzt, lediglich in Michigan gibts es eine knappe republikanische Mehrheit. Da muss schon viel Wasser den Potomac runterlaufen, bis da irgendwelche Entscheidungen getroffen werden, oder die aktuellen Erstauszählungen gestoppt werden. Das müsste dann nur lediglich im Nachhinein angefochten werden können. Die Zahlen werden wir bekommen, ob die Bestand haben, werden wir sehen.
Was ich einen netten Nebeneffekt finde: ich bin jetzt super orientiert, welcher Staat wo in den USA liegt und welcher Staat zu nicht geringem Teil oder überwiegend von Deppen bewohnt wird!
FrankenAdler schrieb:
Was ich einen netten Nebeneffekt finde: ich bin jetzt super orientiert, welcher Staat wo in den USA liegt und welcher Staat zu nicht geringem Teil oder überwiegend von Deppen bewohnt wird!
dann mal feuer frei. Etwas Zeitvertreib zum nächsten Wahlupdate.
https://online.seterra.com/en/vgp/3003
(interaktives Quiz, Zuordnung der Staaten auf der US-Karte)
52% in sieben Minuten. Die Ostküste ist schwierig mit zittrigen Fingern.
Und der erste Weltkrieg, der diverse Innovationen einfach vernichtet hat. Man hat vorhandenes weiter entwickelt was schnell und günstig war, aber komplizierte Sachen wurden einfach "vergessen". Nicht auszudenken, wenn man auf EMobilität schon vor 120 Jahren gesetzt hätte und es dann kontinuierlich weiter entwickelt hätte. Wie weit wären wir dann mit der Batterietechnik.