>

BRB

4733

#
Das war wirklich eine gute Sendung. Grade auch die Auswahl von Phil Hofmeister als zweitem Gast war wirklich top.

Ansonsten recht viel Interessantes dabei, allein nochmal vor Augen geführt zu bekommen, wieviel Geld die Eintracht durch Corona verbrannt hat, wie weit es den Verein letztlich zurückgeworfen hat, und dass noch nicht alles überstanden ist, macht immer noch ein wenig Angst.

Beim Thema Hütter hat man wirklich gemerkt wie angefressen er immer noch ist, da wurde er gegen Mitte/Ende doch sehr einsilbig. Das Wegbleiben der Fans (nicht nur der Ultras) scheint auch Spuren hinterlassen zu haben.
#
Hyundaii30 schrieb:

hotbitch97 schrieb:

Da hätte sich der BVB seinen verkackten Endspurt letztes Jahr auch sparen können.

Dass wir uns mit Leipzig, BVB und Leverkusen den Marketingpool teilen müssten, wäre schlecht für uns: Je weniger nationale Konkurrenz, desto mehr Einnahmen für die Eintracht. Da würde ich mich über Barcelona weitaus mehr freuen.
Gut, dass uns wenigstens Wolfsburg erspart bleibt.  



Oder wir hoffen einfach darauf, das die Spieler von Dortmund und Leipzig wieder keinen Bock auf Europaleague haben.

Wenn ich dieses arrogante Interview von Reus gestern nach dem Spiel gesehen habe, glaube ich eher, dass die den Wettberwerb nicht ernst nehmen und glauben im Vorbeigehen ins Finale einzuziehen. Hoffentlich fällt ihnen diese Arroganz auf die Füße.

Können wir im Achtelfinale (ich hoffe, wir holen morgen den Punkt) eigentlich schon auf die deutschen Gegner treffen?
#
Schmidti1982 schrieb:

Können wir im Achtelfinale (ich hoffe, wir holen morgen den Punkt) eigentlich schon auf die deutschen Gegner treffen?        


Man kann man seit diesem Jahr erst ab dem Viertelfinale, sobald die "freie" Verlosung ohne Setzlisten stattfindet, auf Teams aus dem gleichen Verband treffen. Also nein.

#
"Wenn er ein Ehrenmann wäre, würde er 7,5 Mio Euro auf den Tisch legen und zurück treten!"

Da hat einen wohl die Logik mit ihren mächtigen 12 Tonnen pfeilgrad von oben herab erschlagen.

Ansonsten alles zwischen "Der Trainer ist die ärmste Sau!" und "Soll sich vom Acker machen!".

Mein persönlicher Höhepunkt war aber dieser Post:
"In Hütters Interview auf Datzen habe ich unterschwellig vernommen, dass er kein klares Bekenntnis abgegeben hat, 100 % weiterzumachen. MMn ist er geschickt der Frage ausgewichen.
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Schaun mer mal."


#
Misanthrop schrieb:

"Wenn er ein Ehrenmann wäre, würde er 7,5 Mio Euro auf den Tisch legen und zurück treten!"

Da hat einen wohl die Logik mit ihren mächtigen 12 Tonnen pfeilgrad von oben herab erschlagen.

Ansonsten alles zwischen "Der Trainer ist die ärmste Sau!" und "Soll sich vom Acker machen!".

Mein persönlicher Höhepunkt war aber dieser Post:
"In Hütters Interview auf Datzen habe ich unterschwellig vernommen, dass er kein klares Bekenntnis abgegeben hat, 100 % weiterzumachen. MMn ist er geschickt der Frage ausgewichen.
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Schaun mer mal."





Womit man auch die zweite, negative Seite der hohen Ablösesumme hätte: der Trainer kann eigentlich nicht zurücktreten. Dort wo man früher bei einem Ansuchen des Trainers, ggf. einfach den Vertrag aufgelöst, das Gehalt eingespart und einfach einen neuen geholt hätte, geht das jetzt nicht mehr. Durch die Ablöse muss man einem Trainer eigentlich verweigern zu gehen oder zurückzutreten, sofern er wirklich nicht zumindest einen Teil der Ablöse als Entschädigung "auf den Tisch legen" kann.

7,5 Millionen nach einem halben Jahr, in Coronazeiten abzuschreiben, weil man einem Rücktrittsgesuch des Trainers nachgibt, kann sich Gladbach und vor Allem Eberl nicht leisten.
#
Ich kann es auch nachvollziehen, aber dann dürftest Du bei einem Geimpften auch nicht zahlen. Das wiederum geht eben nicht.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann es auch nachvollziehen, aber dann dürftest Du bei einem Geimpften auch nicht zahlen. Das wiederum geht eben nicht.


Der Geimpfte kann sich aber freitesten, und steht dem Arbeitgeber recht schnell wieder zur Verfügung, der Ungeimpfte nicht. Wäre Kimmich geimpft gewesen, hätte er den Bayern zwar dennoch gegen Augsburg gefehlt, ich glaub aber zumindest in der CL und am nächsten Wochenende wieder zur Verfügung gestanden. Jetzt verpasst er 3 Spiele und hat 4 Wochen Trainingsrückstand.

Bei Kimmich war es ja jetzt auch schon das zweite Mal, innerhalb von 2 Wochen, und man kann davon ausgehen, dass er mit den steigenden Fallzahlen, nicht das letzte Mal Kontakt zu einer infizierten Person haben wird. Dann heissts auch wieder direkt 2 Wochen weg.
#
hoffentlich ists für Rode nicht noch zu früh. Letzte Woche wurde in der Journaille noch von Problemen mit dem Knie, Schmerzen und Karrerieende geschrieben....
#
Die letzten Jahre hab ich dem Spieltag immer entgegen gefiebert. Diese Saison ist's wieder wie eine 34-tägige Wurzelbehandlung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die letzten Jahre hab ich dem Spieltag immer entgegen gefiebert. Diese Saison ist's wieder wie eine 34-tägige Wurzelbehandlung.


Ja, man merkts auch am STT, dass die Luft momentan komplett raus ist. Auswärtsspiel, draußen schlechtes Wetter, es geht um recht viel, und dennoch ist der STT beim Anpfiff erst auf Seite 2. Ich glaub so viel Gleichgültigkeit und Demotivation gabs zuletzt irgendwann nach dem letzten Abstieg...wirklich erschreckend.
#
... in den heute-Nachrichten vorhin wurde hervorgehoben, dass die Bayern stark ersatzgeschwächt angetreten seien. Dass deren Ersatzmannschaft trotzdem besser sein sollte, als mind. 15 andere Teams zählt da nicht. Leider braucht es in der Berichterstattung immer eine Ausrede, wenn es eine Niederlage in der Liga (gegen hochgradig unterlegene Gegner) setzt. Zumindest kommt es mir so vor.

Trotzdem hätte mir persönlich ein Unentschieden für Augsburg auch gereicht.
#
Naja, das waren Süle und Kimmich wegen Corona, und Coman wegen irgendeiner anderen Blessur, dazu noch 2 U-23-Kicker. Also jetzt nicht außergewöhnlich oder dramatisch. Da ist Augsburg mit Vargas, Niederlechner, Finnbogason, Uduokhai und Strobl verhältnismäßig schlechter dran gewesen.
#
Hier geht es aber nicht um BL sondern Gruppenphase EL
#
Adler_im_Exil schrieb:

Hier geht es aber nicht um BL sondern Gruppenphase EL


Ja, dann schau dir doch den Plan mit den Tageskartenpreise für das EL Spiel gegen Piräus an:

Dein Sitzplatz ist in 1K, also Kategorie 1. Vollzahler 28€, ermäßigt 25€, als DK-Abonnent dann 19-15€, je nachdem ob Vollzahler, ermäßigt oder Mitglied. Oberrang Ost ist zum guten Teil Kategorie 4! (z.b. Block 17), d.h. 53€ Vollzahler. Ab Kategorie 4 gab es für die Spiele keine ermäßigten Karten.
#
Erwartet ihr eigentlich, dass man für einen Heiermann ins Stadion kommt? Alles wird teurer.
Früher kostete der Liter Super weniger als eine Mark, inzwischen umgerechnet teilweise schon um die vier Mark.

Im Gegensatz zu anderen Branchen hat die Eintracht die Preise nicht erhöht, um die Verluste durch den Lockdown auszugleichen.

Im Tourismus beispielsweise wird das doppelte und dreifache für eine normale Ferienwohnung verlangt im Vergleich zu vor Corona und das wird auch bezahlt.

Ja, es kann sich halt nicht jeder leisten mit der ganzen Familie zu jedem Spiel zu gehen. Dann verdient er halt zu wenig oder gibt zu viel Geld für andere Dinge aus. Und nein, das ist keine Spitze gegen Geringverdiener, das ist halt einfach so.

Ich bin auch kein Großverdiener und kann mir gewisse Dinge eben auch nicht immer leisten. Ich könnte auch nicht alle zwei Wochen mit meiner Frau ins Theater, in die Oper oder zu einem Konzert. Andere können das aber.

Aber es kann ja auch nicht der Weg sein, alles so billig zu machen, dass sich jeder alles immer leisten könnte.
#
Basaltkopp schrieb:

                         Erwartet ihr eigentlich, dass man für einen Heiermann ins Stadion kommt? Alles wird teurer.
Früher kostete der Liter Super weniger als eine Mark, inzwischen umgerechnet teilweise schon um die vier Mark.


Natürlich nicht umsonst, aber zumindest so, dass ein Stadionbesuch, wie früher, auch für Menschen mit niedigerem Einkommen überhaupt noch möglich ist, und das ist in Frankfurt für Nicht-DK-Inhaber zumeist nur noch in Ausnahmen oder mit Glück der Fall, selbst bei eher unattraktiven Spielen. Meine DK ist im Steher zwar sensationell günstig, will ich meinen Vater und Onkel mit ins Stadion nehmen und kaufe 3 zusammenhängende Sitzplätze, rechne ich idR immer mit ~120€, selbst gegen mäßige Gegner. (alles noch auf Vor-Corona bezogen).

An anderen Standorten sieht das anders aus.

Zum einen sind bei uns die günstigen Tickets zum großen Teil in den Händen der DK-Inhaber und bleiben dort auch. Das was übrigbliebt sind unattraktive Plätze in mittleren bis teuren Kategorien für die Gelegenheitsbesucher. Die Ticketbörse hat das Ganze etwas entspannt, da muss man aber auch Glück haben, viel Zeit investieren oder alleine ins Stadion gehn. Früher ist man zum Stadion gelaufen und hat in 99% der Fälle an der Tageskasse noch billige Tickets im Steher bekommen, selbst wenns nur K oder J war. Das gibts heute nicht mehr.

Dazu gibt es, wenn man unsere Aufteilung im Stadion ansieht, im Vergleich zu anderen (vergleichbaren) Stadien, mittlere bis hohe Ticketkategorien auf Sitzplätzen die sonstwo in die niedrigen Kategorien fallen. Warum ein Hintertor-Sitzplatz auf der Ost im Oberrang in die Kat 4 fallen muss ist mir unerklärlich. In anderen Stadien zahlt man da idR Preise knapp über Stehplatzniveau. Da ist es auch kein Wunder wenn die leer bleiben.

Ich hoffe einfach mal auf den Stadionausbau und das dadurch die Lage ein wenig verbessert wird...
#
Schönesge schrieb:

igorpamic schrieb:

Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.


Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.

Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?


Das Konzept war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt. Maskenpflicht im Freien war schon immer absurd, bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% erst recht. Und wenn dann noch das ganze Stadion keine Maske tragen muß und nur der Klaus im Stehblock muß es tun setzt das dem ganzen noch die Krone auf.
Es sind ausschließlich Geimpfte oder PCR-Getestete im Stadion. Viel sicherer geht es doch gar nicht mehr.
Es sei denn man geht zu 2G über, vermutlich wäre so auch eine Vollauslastung ohne Masken möglich.... gefühlt ist das jetzige Konzept aber schon 2G, es bezahlt doch kaum einer einen PCR-Test um sich ein normales Ligaspiel anzuschauen, außer der Kinder (die kriegen es aber erstattet)..

Was für ein Affenzirkus.
#
Diegito schrieb:

Schönesge schrieb:

igorpamic schrieb:

Herr Majer vom Gesundheitsamt hat laut einem BILD Bericht gesagt das der Test mit 3g+ nicht funktioniert hat und das dies Konsequenzen für die nächste Genehmigung( Leipzig) hat. Die Vorgaben der Veranstalter wurden nicht eingehalten und das wird es so nicht mehr geben.
Die Eintracht hat sich dazu nicht geäußert sondern wird mit der Behörde erst Kontakt aufnehmen.


Finde ich schwierig. Ich weiß nicht, ob man erwarten konnte, dass die Eintracht die Maskenpflicht im Steher mit Gewalt hätte durchsetzen sollen. Aufrufe zum Maskentragen gab es ja.

Wenn keine vernünftigen Genehmigungen erteilt werden sollte, bliebe es doch sicherlich nicht dabei. Ich könnte mir gut vorstellen, dass man sich vor Gericht wiedersehen würde, und ob da das Gesundheitsamt gewinnen kann? Bei einer Impfquote bei Erwachsenen von > 80%?


Das Konzept war doch von Anfang an zum scheitern verurteilt. Maskenpflicht im Freien war schon immer absurd, bei einer Erwachsenen-Impfquote von 80% erst recht. Und wenn dann noch das ganze Stadion keine Maske tragen muß und nur der Klaus im Stehblock muß es tun setzt das dem ganzen noch die Krone auf.
Es sind ausschließlich Geimpfte oder PCR-Getestete im Stadion. Viel sicherer geht es doch gar nicht mehr.
Es sei denn man geht zu 2G über, vermutlich wäre so auch eine Vollauslastung ohne Masken möglich.... gefühlt ist das jetzige Konzept aber schon 2G, es bezahlt doch kaum einer einen PCR-Test um sich ein normales Ligaspiel anzuschauen, außer der Kinder (die kriegen es aber erstattet)..

Was für ein Affenzirkus.



Zumal auch sagen muss, dass im Vorfeld auch wenig dahingehend informiert wurde.

Ich hatte jetzt keine besondere Beschilderung zur Maskenpflicht im Stehplatzbereich wahrgenommen, es gab keine Ordner in den Blöcken die darauf hingewiesen hätten, beim Bestell- und Reservierungsvorgang gabs einmal einen kleinen Hinweis, aber auch nur irgendwo mitten im Textblock und nach aktivem Herunterscrollen.

Bei der Buchung gabs das als fette Überschrift:
"Gesundheitsamt Frankfurt genehmigt für das nächste Heimspiel 40.000 Zuschauer. Stehplätze können voll ausgelastet werden. Bis zu fünf Prozent PCR-Getestete sind zugelassen. "

die Info zu den Masken im Steher war dann irgendwo im Kleingedruckten 4 Absätze darunter. Danach kam nichts mehr.

Das soll natürlich nicht entschuldigen, dass mit Sicherheit ein großer Teil der Anwesenden informiert war und es (ggf. auch in einer Herdenmentalität) ignoriert hat, aber ich hätte da auch ein etwas größeres Engagement des Veranstalters erwartet, wenn es denn beim ersten Versuch um so viel geht. Mit Sicherheit waren auch einige dabei, die es schlicht und einfach nicht wussten. Indiz dafür wäre, dass auf dem Weg nach draussen, im Cateringbereich usw... viele Masken getragen wurden.
#
Aber Amanatidis' Aussagen zu Funkel und seinem Knieschaden waren auch nicht ohne. 2008/09 ist er komplett für die restlichen 30 Spiele ausgefallen und 2009/10 auch noch mal 2/3 der Saison wegen des selbeln Problems.

Und sein Abgang aus Frankfurt war ja auch alles andere als einvernehmlich inkl. jurstischer Auseinandersetzung mit der Eintracht, nachdem ihn Veh aussortiert hatte.
Eigentlich ein Wunder, dass er der Eintracht trotzdem noch so nahe steht.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Aber Amanatidis' Aussagen zu Funkel und seinem Knieschaden waren auch nicht ohne. 2008/09 ist er komplett für die restlichen 30 Spiele ausgefallen und 2009/10 auch noch mal 2/3 der Saison wegen des selbeln Problems.

Und sein Abgang aus Frankfurt war ja auch alles andere als einvernehmlich inkl. jurstischer Auseinandersetzung mit der Eintracht, nachdem ihn Veh aussortiert hatte.
Eigentlich ein Wunder, dass er der Eintracht trotzdem noch so nahe steht.


Dazu auch noch die Auseinandersetzung mit Skibbe über das Kapitänsamt, und die darauffolgende Schlammschlacht über die Presse.

Er scheint irgendwie wirklich eine leicht verklärte Vorstellung seiner Zeit bei der Eintracht zu haben. Vor 3-4 Wochen hat er in einem anderen Interview auch von der Eintracht geschwärmt, und (sinngemäß) davon gesprochen dass während der Zeit ein Wechsel nie Thema war, dass er sich zu 100% mit dem Verein identifiziert und in guten, wie in schlechten Zeiten zusammenzustehen und seinen Weg zu gehen. Dass er damals direkt nach dem Abstieg ausgerechnet nach Kaiserslautern abgehauen ist: vergessen.
#
Diegito schrieb:

Wie war es denn gestern so im Stadion?

Nicht gut. Bei uns im Block haben sich die Eintacht-Fans untereinander geprügelt. Aufgeheizte Atmosphäre.  Aber das hat ja nichts mit Corona zu tun (aber vielleicht ist der Ordnungsdienst auch nur getürmt, als es etwas wilder wurde, weil man Angst vor Ansteckung hatte   ). Einige Unbeteiligte bekamen auch etwas ab, eine meiner Töchter hat beim Rauslaufen von einem (gegen den Strom) hereinstürmenden Schläger einige blaue Flecken abbekommen. Sie bestand aber darauf, dass ich gnädig mit ihm sein solle ...
Diegito schrieb:

Vor allem mit den Masken im Steher? Wie hoch war die Quote?

Ja, wie zuvor schon geschrieben wurde. Es trug im Stehbereich kaum jemand eine Maske, das war aber auch auf dem gesamten Gelände vor der Gegentribüne zuvor schon eher wenig, vielleicht so 20-25%. Das hat aber weder Ordner noch sonst jemanden gestört. Beim Rausgehen hatte eigentlich fast keiner (weniger als 10%) mehr eine Maske auf. Sehr schade, aber das Masketragen scheint beim überwiegenden Teil der Statdionbesucher bereits ein Ende gefunden zu haben ...  
#
Das kann ich genauso bestätigen. Im Steher (wir waren im 36er) hatte so gut wie keiner eine Maske an. Gefühlt weit unter einem Prozent der Leute. Am Anfang warens noch eine Handvoll, die eine Maske anhatten, spätestens nach "Im Herzen von Europa" kann so gut wie keiner mehr. Dazu hatte ich das Gefühl, das viele die Gelegenheit nutzen wollte, es nach einiger Zeit wieder krachen zu lassen...so viele deutlich und stark angetrunkene Menschen hatte ich lang, lang nicht mehr im Block um mich herum.

Ordnungsdienst war übrigens keiner vorhanden in den Blöcken. Normalerweise (zumindest in 36 u. 42) steht da ja immer eine Reihe um die Treppen freizuhalten, dazu noch ein paar weiter oben, die haben diesmal komplett gefehlt. Das war mir auch schon gegen Fener aufgefallen, dass kaum Sicherheitspersonal anwesend war.
#
reggaetyp schrieb:

Kann diese Irritaion über rechte bzw. Nazikationen bei Union nicht nachvollziehen.
das gibt es dort seir Ewigkeiten regelmäßig.

Bisher war Union da aber nicht so "öffentlich" in Erscheinung getreten.  Bei Berliner Vereinen denkt man ja eher an den BFC wenn es um Nazis geht.

Union hat wie jeder andere Verein auch einen gewissen Anteil an politischen Hohlrollern. Und wir haben hier im Forum auch genug Leute die die letzten 2 Jahre bewiesen haben das sie wo etwas herunter spielen können mit und "die anderen" und "war gar net so schlimm". Deppenpotential gibt es überall. Und gerade als der Fußball wieder etwas mainstreamlastiger wurde ist das Deppenpotentital größer geworden.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

reggaetyp schrieb:

Kann diese Irritaion über rechte bzw. Nazikationen bei Union nicht nachvollziehen.
das gibt es dort seir Ewigkeiten regelmäßig.

Bisher war Union da aber nicht so "öffentlich" in Erscheinung getreten.  Bei Berliner Vereinen denkt man ja eher an den BFC wenn es um Nazis geht.

Union hat wie jeder andere Verein auch einen gewissen Anteil an politischen Hohlrollern. Und wir haben hier im Forum auch genug Leute die die letzten 2 Jahre bewiesen haben das sie wo etwas herunter spielen können mit und "die anderen" und "war gar net so schlimm". Deppenpotential gibt es überall. Und gerade als der Fußball wieder etwas mainstreamlastiger wurde ist das Deppenpotentital größer geworden.


Naja, man muss sich ja einfach nur mal die Wahlergebnisse im Haupteinzugsgebiet von Union Berlin anschauen (Lichtenberg, Marzahn, Köpenick, an Berlin angrenzendes, östliches Brandenburg). Da ist z.T. mit 20%+ rechts gewählt worden. Da ist es kein Wunder, wenn sich das dann auch im Stadion wiederfindet.
#
Eben kam bei mir eine Mail von der Eintracht an.

37,5 % Rabatt auf den Season Pass.
#
Trimonium schrieb:

Eben kam bei mir eine Mail von der Eintracht an.

37,5 % Rabatt auf den Season Pass.


und dafür bekommt man dann eine Übertragung in mieser Qualität, mit den mit Abstand schlechtesten Reportern und Kommentatoren die ich in den letzten jahren erlebt hab, und dazu noch komplett ohne Vor- und Nachberichterstattung. Als Krönchen läuft der Stream dann eine knappe Minute zeitversetzt und natürlich funktioniert auch die App nur auf einem Bruchteil der Geräte.

Auch wenns schmerzt kann RTL sich mit ihrem Vorgehen mal dezent ins Knie ******. Ich werd heute bei der Radioübertragung im HR bleiben.
#
sind die Themen schon bekannt?
#
Tafelberg schrieb:

sind die Themen schon bekannt?    


Reisefieber: Eintracht Frankfurt international
Auswärtsfahren ist schön - und in der Europa League noch viel schöner: Eintracht Frankfurt tritt am Donnerstag bei Royal Antwerpen an. Über das Reisefieber der Fans sprechen wir in heimspiel! unter anderem mit Groundhopper Daniel Oestreich und mit Basti Red von FUSSBALL 2000.

https://www.hr-fernsehen.de/tv-programm/index.html
#
Ich hab die Sendung auch als wirklich gut empfunden, die 3 Gäste waren wirklich top. Es steht und fällt wirklich damit, wen man sich einlädt, kein Vergleich zur Sendung mit dem Bild-Fuzzi von vor 2 Wochen. Evtl. wird ja wirklich mal was daraus, Staiger als Experte in einer HR-Übertragung dazuzuschalten. Vllt. wäre es ja auch mal eine Option als Gast für eintracht.fm.

Das kurze Sender-Blitzquiz hat dann auch direkt nochmal beweisen was für ein Stuss die aktuelle Zerstückelung der Spieltage ist. Da hätte man gern auch ein wenig kritischer sein können, und auch nochmal auf die wahnsinnigen Kostenmodelle für Kneipen detailiierter eingehen können, indem man erwähnt, dass es sich dort um mittlere 4-stellige Beträge/Monat handeln kann, wenn man alles abdecken will.

Ansonsten hab ich das Ganze dann doch nochmal als Anlass genommen meine eigenen Abos durchzugehen, und alles ausser Disney+ (sonst steigt mir die bessere Hälfte aufs Dach), Sky Ticket und Prime zu kündigen.
#
Fantastisch schrieb:

. Ich muss zugeben, der unermüdliche Support von denen war schon recht eindrucksvoll.



Mal ehrlich so Eindrucksvoll war der nicht. Das hab ich in der Türkei weitaus besser erlebt und auch so waren die jetzt nicht sonderlich laut. Wurden ja vom Rest des Stadions wenn gewollt immer überstimmt. Mit voller Kappelle unsererseits wären die nicht erwähnenswert gewesen.

Außer den Volldeppen, die andauernd im Oberrang Becher auf Eintrachtfans geworfen haben und dann auf Rückwürfe mit stürmen reagierten (Dabei aber schon bei den Ordnern den Schwanz einzogen), muß man die im neutralen Bereich sitzenden Fenerfans wirklich loben. Haben zwar angefeuert, aber das war alles fair und im normalen Umgang waren sie freundlich.    
#
ThorstenH schrieb:

Fantastisch schrieb:

. Ich muss zugeben, der unermüdliche Support von denen war schon recht eindrucksvoll.



Mal ehrlich so Eindrucksvoll war der nicht. Das hab ich in der Türkei weitaus besser erlebt und auch so waren die jetzt nicht sonderlich laut. Wurden ja vom Rest des Stadions wenn gewollt immer überstimmt. Mit voller Kappelle unsererseits wären die nicht erwähnenswert gewesen.

Außer den Volldeppen, die andauernd im Oberrang Becher auf Eintrachtfans geworfen haben und dann auf Rückwürfe mit stürmen reagierten (Dabei aber schon bei den Ordnern den Schwanz einzogen), muß man die im neutralen Bereich sitzenden Fenerfans wirklich loben. Haben zwar angefeuert, aber das war alles fair und im normalen Umgang waren sie freundlich.    


Das "Sicherheitskonzept" hat mich gestern generell überrascht.

So gut wie keine Fantrennung, keine Pufferblöcke und kaum Ordner im Oberrang in der Ost, Einlass für Gäste in Auswärtstrikots im Heimfanbereich, so gut wie keine Polizei im Stadionumfeld zu sehen, keine Reaktion der Ordnungskräfte auf die Ausschreitungen im Oberrang usw... und das gegen einen Gegner wie Fener, wo ja auch mal gut Feuer unterm Dach sein kann. Als es damals gegen Straßbourg losging, haben sich direkt die Zivilcops im Publikum zu erkennen gegeben und die richtige Polizei war dann auch irgendwann vor Ort.

Das gestern hatte irgendwie eher den Anschein von Finance Cup statt Europapokal.
#
BRB schrieb:

DerGeyer schrieb:

Ich denke wer bis jetzt keine Zusage hat, bekommt auch keine oder?


Mitglied oder DK-Inhaber? Letztere sollen wohl alle Tickets bekommen, aber scheinbar hat nicht jeder die Mail erhalten, in dem Fall also einfach versuchen, Links wurden ja schon gepostet. Für Mitglieder gibts wohl mehrere "Benachrichtigungswellen", auch je nachdem wie der DK-Verkauf läuft.


Im Moment läuft gar nichts ! Immer Fehler !
#
Kegler09 schrieb:

BRB schrieb:

DerGeyer schrieb:

Ich denke wer bis jetzt keine Zusage hat, bekommt auch keine oder?


Mitglied oder DK-Inhaber? Letztere sollen wohl alle Tickets bekommen, aber scheinbar hat nicht jeder die Mail erhalten, in dem Fall also einfach versuchen, Links wurden ja schon gepostet. Für Mitglieder gibts wohl mehrere "Benachrichtigungswellen", auch je nachdem wie der DK-Verkauf läuft.


Im Moment läuft gar nichts ! Immer Fehler !


Ging ja auch um die Zusage/Mail und nicht um die Seite.
#
Ich denke wer bis jetzt keine Zusage hat, bekommt auch keine oder?
#
DerGeyer schrieb:

Ich denke wer bis jetzt keine Zusage hat, bekommt auch keine oder?


Mitglied oder DK-Inhaber? Letztere sollen wohl alle Tickets bekommen, aber scheinbar hat nicht jeder die Mail erhalten, in dem Fall also einfach versuchen, Links wurden ja schon gepostet. Für Mitglieder gibts wohl mehrere "Benachrichtigungswellen", auch je nachdem wie der DK-Verkauf läuft.
#
Die Bilder vom ProfiCamp, im "Leuchtturmprojekt"-Artikel, sehen schon wirklich genial aus. Cih kann mir gut vorstellen dass man damit ein wirkliches Pfund bei zukünftigen Verhandlungen in der Hand hat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Hoffenheim ihr - damals in der BL nahezu einzigartiges - Trainingszentrum hingepflanzt haben, das lt. Spielerinterviews auch ein Argument für einen Wechsel dorthin war.

Randnotiz: Axel Hellmann hatte zwar mal erwähnt, dass man keine "goldenen Wasserhähne" im ProfiCamp hätte, aber dann ganz stolz erklärt, dass man den 5-Tonnen-Stein von einem anderen Kontinent importieren musste.

Aber geschenkt, sieht gut aus. Ich hoffe dass mans irgendwann, z.B. im Rahmen einer Saisoneröffnung/Tag der offenen Tür/Museumssonderführung auch mal von Innen aus erster Hand sehen kann.