
BRB
4730
Wobei in der Türkei die großen Teams die ihn sich leisten könnten, ihre Planungen eigentlich schon abgeschlossen haben. Da ist zwar das Transferfenster noch offen, aber die UEFA-Meldefrist abgelaufen. Mit ~3-4 Millionen Ablöse wäre Younes einer der Top-Transfers der Liga in dieser Saison.
Also auf Katar, oder das Wintertransferfenster hoffen.
Also auf Katar, oder das Wintertransferfenster hoffen.
Ich finde es immer wieder schlimm das richtig gute Kicker aufgrund ihres Egos , Geld oder ihrer Lethargie im Spiel ihre Karriere zerstören. Die Arbeiten seit der Kindheit auf ihren Traum Profifußball hin um dann in Saudi Arabien zu landen? Verstehe ich nicht.
Grad bei younes sieht jeder das er fußballerisch in einem Champions League Klub sein müsste. Er kann ja spiele im Alleingang entscheiden.
Bisschen mehr Identifikation und Demut würde manchem Fußballer gut stehen.
Grad bei younes sieht jeder das er fußballerisch in einem Champions League Klub sein müsste. Er kann ja spiele im Alleingang entscheiden.
Bisschen mehr Identifikation und Demut würde manchem Fußballer gut stehen.
clakir schrieb:
Ich kann - um hier (wieder) 'mal gegen den Strom zu schwimmen - auch Kostic verstehen. Der Mann verdient bei uns netto schätzungsweise zwischen 1,5 und 2 Mio. In Rom wurden ihm 4 -5 netto geboten. Ich möchte denjenigen von uns hier im Forum sehen, der in einem solchen Fall nicht versuchen würde, dieses Angebot für sich zu realisieren! Als Eintrachtfan finde ich sein Verhalten auch ungebührlich, aber offensichtlich hat ja Ähnliches auch in Stuttgart und Hamburg schon 'funktioniert'; also liegt eine Wiederholung doch nahe
Zumal: Als Hinti 2019 klar zu erkennen gab, dass er keinen weiteren Bock mehr hatte, nach Leihende wieder bei Augsburg zu spielen, haben wir uns als Eintracht-Fans gefreut.
Ja, aber zum Einen hatte Hinti es frühzeitig, und nicht 3 Tage vor Transferschluss kommuniziert und er hat sich letztlich auch nicht weggestreikt (das Fehlen beim Mannschaftsfoto war mit dem Verein abgesprochen) und ganz klar gesagt: "Wenn Frankfurt es nicht zahlt, bleibe ich die nächsten zwei Jahre hier, dann ist es auch gut."
Ramadani? Hört sich irgendwie an wie so ein Fuzzi vom IS Khorasan
hijackthis schrieb:
Ramadani? Hört sich irgendwie an wie so ein Fuzzi vom IS Khorasan
Es wurde hier im Forum schon mehr bei verschiedenen an Anlässen verlinkt, ist aber immer wieder lesenswert, grade auch, da es einen sehr starken Eintracht-Bezug hat:
https://www.spiegel.de/sport/fussball/football-leaks-wie-fali-ramadani-berater-von-stars-wie-luka-jovic-geschaefte-macht-a-1287026.html
https://theblacksea.eu/stories/football-leaks/football-leaks-the-paper-players-of-cyprus/
da gehts weniger um die Streiks, die es bei anderen seiner Profis auch schon gab, sondern die Enthüllungen der Football Leaks rund um seine Person. Reiner Ehrenmann der Typ.
Bisher scheint nahezu alles genau nach dem Schema zu laufen, mit dem Rebic damals seinen Abgang eingeleitet hat. Eigentlich war alles ok, der Spieler schien sich wohlzuführen und hatte noch 2+ Jahre Vertrag, es gabs zwar Gerüchte aber sonst nix.
Ganz kurz vor Ende des Transferfensters gabs dann konkreteres Interesse aus Italien, die hatten Vereine jedoch lange keine offziellen Angebot vorgelegt, und in beiden Fällen, wollten oder konnten sie sich die marktgerechte Ablöse für den Spieler nicht ansatzweise leisten.
Daraufhin gabs dann Streik der Spieler, bei Kostic wars das Schwänzen des Trainings, bei Rebic die bocklos-Haltung im Training vor und während der 1. Halbzeit des Mannheimspiels.
Die Berater ist in beiden Fällen derselbe.
Ganz kurz vor Ende des Transferfensters gabs dann konkreteres Interesse aus Italien, die hatten Vereine jedoch lange keine offziellen Angebot vorgelegt, und in beiden Fällen, wollten oder konnten sie sich die marktgerechte Ablöse für den Spieler nicht ansatzweise leisten.
Daraufhin gabs dann Streik der Spieler, bei Kostic wars das Schwänzen des Trainings, bei Rebic die bocklos-Haltung im Training vor und während der 1. Halbzeit des Mannheimspiels.
Die Berater ist in beiden Fällen derselbe.
BRB schrieb:
Bisher scheint nahezu alles genau nach dem Schema zu laufen, mit dem Rebic damals seinen Abgang eingeleitet hat. Eigentlich war alles ok, der Spieler schien sich wohlzuführen und hatte noch 2+ Jahre Vertrag, es gabs zwar Gerüchte aber sonst nix.
Ganz kurz vor Ende des Transferfensters gabs dann konkreteres Interesse aus Italien, die hatten Vereine jedoch lange keine offziellen Angebot vorgelegt, und in beiden Fällen, wollten oder konnten sie sich die marktgerechte Ablöse für den Spieler nicht ansatzweise leisten.
Daraufhin gabs dann Streik der Spieler, bei Kostic wars das Schwänzen des Trainings, bei Rebic die bocklos-Haltung im Training vor und während der 1. Halbzeit des Mannheimspiels.
Die Berater ist in beiden Fällen derselbe.
Ramadani... noch Fragen?
DBecki schrieb:
Ach Gott, dann werden wir halt Gruppendritter, gewinnen dann als erster Verein die Conference League und sind somit nächste Saison auf jeden Fall wieder in der EL-Gruppenphase. Ist doch für so ein Übergangsjahr auch nicht schlecht.
Dann müssen wir nur noch Gegner wie Tottenham oder AS Rom ausschalten.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Ach Gott, dann werden wir halt Gruppendritter, gewinnen dann als erster Verein die Conference League und sind somit nächste Saison auf jeden Fall wieder in der EL-Gruppenphase. Ist doch für so ein Übergangsjahr auch nicht schlecht.
Dann müssen wir nur noch Gegner wie Tottenham oder AS Rom ausschalten.
Wir machen das in dem Fall einfach genauso geschickt wie Chelsea 2018/19.
Wir lassen einen kleineren Verein die dicken Brocken aus dem Weg räumen, und kommen gegen Gegner wie Gent, Haifa und Mura ins Halbfinale, wo wir dann den kleinen Verein, der mit heldenhaftem und begeisterndem Fussball Tottenham, Rom und Celta Vigo eliminiert hat, unberechtigterweise im Elfermeterschießen besiegen.
Im Finale dann ein ungefährdetes 4:1 gegen ein blutleer auftretendes Leverkusen.
Dann kann man eigentlich schon fast davon ausgehen, dass sowohl gegen Fener daheim als auch gegen Antwerpen, keine Gästefans zugelassen werden. Da die FIFA auf Empfehlung der UEFA für die kommenden WM-Qualispiele im September Gästefans ausgeschlossen hat, würde ich darauf wetten, dass sie das im gleichen Zeitraum dann auch auf die Gruppenspiele der europäischen Wettbewerbe übertragen.
BRB schrieb:
Dann kann man eigentlich schon fast davon ausgehen, dass sowohl gegen Fener daheim als auch gegen Antwerpen, keine Gästefans zugelassen werden. Da die FIFA auf Empfehlung der UEFA für die kommenden WM-Qualispiele im September Gästefans ausgeschlossen hat, würde ich darauf wetten, dass sie das im gleichen Zeitraum dann auch auf die Gruppenspiele der europäischen Wettbewerbe übertragen.
In den News vom 28.8 steht :
Ob in der Gruppenphase Gästefans zugelassen sind, entscheidet die UEFA bis zum 6. oder 7. September. Mit Reisebuchungen sollte in jedem Fall bis zu dieser Entscheidung gewartet werden. Sollte die UEFA Gästefans zulassen, wird natürlich alles Weitere von der jeweiligen Rechtslage in den Zielländern abhängen.
Milano84 schrieb:
Antwerpen ist eigentlich nen cooler Trip, aber in Belgien haben sie uns gegen Lüttich ausgesperrt. Also Stadtverbot nicht ausgeschlossen. Hatte sobald Österreich gehofft.
Unsinn. Damals gab es eine Uefa-Sperre für Auswärtsfans aufgrund der Ereignisse in Guimaraes, sodass offiziell kein Frankfurter ins Stadion durfte. Und deswegen auch das Stadtverbot.
Das ist in Belgien bei Europapokalspielen aber nicht unüblich. Grade wenns gegen Clubs aus Deutschland oder den Niederlanden geht, werden da recht restriktive Maßnahmen ergriffen, inkl. Eskorte der Busse durch die Polizei, von und zur deutschen Grenze, samt Innenstadtverbot, dass da auch ja keiner aussteigen und in der Stadt bleiben kann.
Och Menno Union hat Slavia, Haifa und Feyenoord bekommen… dürfte auch ein heisser Tanz werden
Joe Biden kündigt Vergeltung an:
"An diejenigen, die diesen Angriff ausgeführt haben: Wir werden nicht vergeben, wir werden nicht vergessen, wir werden euch jagen und wir werden auch dafür bezahlen lassen"
Ich will ja nicht unken, aber vor knapp 20 Jahren hat ein US-Präsident schonmal solche Sprüche geklopft....
"An diejenigen, die diesen Angriff ausgeführt haben: Wir werden nicht vergeben, wir werden nicht vergessen, wir werden euch jagen und wir werden auch dafür bezahlen lassen"
Ich will ja nicht unken, aber vor knapp 20 Jahren hat ein US-Präsident schonmal solche Sprüche geklopft....
Knueller schrieb:
Joe Biden kündigt Vergeltung an:
"An diejenigen, die diesen Angriff ausgeführt haben: Wir werden nicht vergeben, wir werden nicht vergessen, wir werden euch jagen und wir werden auch dafür bezahlen lassen"
Ich will ja nicht unken, aber vor knapp 20 Jahren hat ein US-Präsident schonmal solche Sprüche geklopft....
Naja, bezieht man das Ganze auf al-Qaida haben sie ihr Ziel ja erreicht. Sämtliche Führungskader sind entweder tot oder siechen in Guantanamo vor sich hin, nahezu sämtliche Wege mit denen die sich finanziert haben sind trockengelegt, und die Organisation selber ist seit 2010 im Grunde tot, bzw. nur noch in ganz, ganz kleinem Umfang aktiv und regional beschränkt.
Die Trümmer die man rechts und links verursacht hat, um das Ziel zu erreichen sind natürlich ein anderes Thema.
Gude zusammen,
wir machen am Montag nen Schwerpunkt zum Thema Fans im Stadion. Warum gehn die Karten nicht weg? Wie wird sich die Fankultur entwickeln? Was bedeutet das jetzt alles langfristig für die Kurve, gesellschaftlich, Machtverhältnisse, Einfluss? Haben dazu als Gäste Stephan Reich (11Freunde, HR), Frank Hellmann (FR, SZ) und sehr wahrscheinlich noch einen Experten oder Expertin von der KOS.
Wenn ihr dazu Aspekte habt, die euch besonders wichtig sind, lasst es mich gerne wissen
wir machen am Montag nen Schwerpunkt zum Thema Fans im Stadion. Warum gehn die Karten nicht weg? Wie wird sich die Fankultur entwickeln? Was bedeutet das jetzt alles langfristig für die Kurve, gesellschaftlich, Machtverhältnisse, Einfluss? Haben dazu als Gäste Stephan Reich (11Freunde, HR), Frank Hellmann (FR, SZ) und sehr wahrscheinlich noch einen Experten oder Expertin von der KOS.
Wenn ihr dazu Aspekte habt, die euch besonders wichtig sind, lasst es mich gerne wissen
Auch wenns evtl. etwas spät ist:
Es wurde ja auch schon im HR-Artikel vom 20.08 angesprochen: Teile der aktiven Szene boykottieren ja, die Personalisierungung von Tickets, die durch die Corona-Maßnahmen notwendig geworden ist. Wird das Ganze ein Geist sein, den wir nach Corona wieder in die Flasche reinbekommen oder bleibt das dauerhaft?
Das Thema scheint mir eins zu sein, was nicht nur die Frankfurter, sondern auch andere Fanszenen momentan zu beschäftigen scheint, (zumindest soweit ichs auf Faszination Fankurve verfolge) und was ggf. auch dazu führen, kann dass Teile der Fanszene sich dauerhaft abwenden. Die Personalisierung ist da ja eine heilige Kuh.
Ansonsten bin ich gespannt auf die Sendung.
Es wurde ja auch schon im HR-Artikel vom 20.08 angesprochen: Teile der aktiven Szene boykottieren ja, die Personalisierungung von Tickets, die durch die Corona-Maßnahmen notwendig geworden ist. Wird das Ganze ein Geist sein, den wir nach Corona wieder in die Flasche reinbekommen oder bleibt das dauerhaft?
Das Thema scheint mir eins zu sein, was nicht nur die Frankfurter, sondern auch andere Fanszenen momentan zu beschäftigen scheint, (zumindest soweit ichs auf Faszination Fankurve verfolge) und was ggf. auch dazu führen, kann dass Teile der Fanszene sich dauerhaft abwenden. Die Personalisierung ist da ja eine heilige Kuh.
Ansonsten bin ich gespannt auf die Sendung.
propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
Ja, dadurch dass Sonderzahlungen in Zusammenhang mit Corona bis 1500€ momentan steuerfrei sind, macht es auf jeden Fall Sinn, das Ganze als "Corona-Prämien" zu bezeichnen. Andere Gewerkschaften deklarieren die in Tarifverträgen üblichen Einmalzahlungen momentan auch alle als "Corona-Beihilfe". (siehe Metall, DBB, usw...), egal ob das Ganze irgendwas mit Corona zu tun hat
BRB schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Was der alles für einen Kram fordert, Coronaprämie.
Also ich muss sagen das ich letztes Jahr tatsächlich eine Coronaprämie bekommen habe. So abwegig ist das also gar nicht...
Ja, dadurch dass Sonderzahlungen in Zusammenhang mit Corona bis 1500€ momentan steuerfrei sind, macht es auf jeden Fall Sinn, das Ganze als "Corona-Prämien" zu bezeichnen. Andere Gewerkschaften deklarieren die in Tarifverträgen üblichen Einmalzahlungen momentan auch alle als "Corona-Beihilfe". (siehe Metall, DBB, usw...), egal ob das Ganze irgendwas mit Corona zu tun hat
Absolut Sinnig das als solches zu bezeichnen, da dreh ich ihm nicht mal nen Strick drum.
Mir persönlich steht der Sinn momentan auch noch nicht allzu sehr nach Massenveranstaltungen und vollen Zügen. Und so geht es offenbar recht vielen.
Misanthrop schrieb:
Mir persönlich steht der Sinn momentan auch noch nicht allzu sehr nach Massenveranstaltungen und vollen Zügen. Und so geht es offenbar recht vielen.
und diejenigen, denen es eher egal ist, überrennen gerade die Urlaubsorte.
Sowas schlägt sich mit Sicherheit auch auf die Stadionzahlen nieder. In meiner "Freundes/Kollegen/Bekanntenblase" sind momentan gefühlt so viele wie noch nie, gleichzeitig irgendwo unterwegs, darunter auch einige, die normalerweise mit ins Stadion gehen. Mal sehen, wie es gegen Stuttgart aussieht.
HessiP schrieb:
Sicherlich. Wäre halt zu vermeiden gewesen. Ich kenne einen ehemaligen Fallschirmjäger der zweimal in AFG war - er beneidet seine ehemaligen Kameraden nicht.
Natürlich wäre das vermeidbar gewesen, aber nicht bei unseren unfähigen Schnarchnasen, die nie agieren, sondern immer erst dann reagieren, wenn es fast zu spät ist.
Und was noch schlimmer ist, hier verlassen sich Unfähige auf noch Unfähigere..
cm47 schrieb:HessiP schrieb:
Sicherlich. Wäre halt zu vermeiden gewesen. Ich kenne einen ehemaligen Fallschirmjäger der zweimal in AFG war - er beneidet seine ehemaligen Kameraden nicht.
Natürlich wäre das vermeidbar gewesen, aber nicht bei unseren unfähigen Schnarchnasen, die nie agieren, sondern immer erst dann reagieren, wenn es fast zu spät ist.
Und was noch schlimmer ist, hier verlassen sich Unfähige auf noch Unfähigere..
Es ist schon schön, wenn man aus der Anoynmität des Internets heraus, ohne für irgendwas Verantwortung tragen zu müssen, im Nachhinein seine Breitseiten abfeuern kann.
Da muss man sich nicht wundern, wenn Verantwortungsträger immer zögerlicher agieren. Egal was man macht ist es falsch, und es wird immer irgendwo einen geben der sich danach irgendwo auf seine Seifenkiste stellt und herauskrakelt wie unfähig und dumm man doch ist.
BRB schrieb:cm47 schrieb:HessiP schrieb:
Sicherlich. Wäre halt zu vermeiden gewesen. Ich kenne einen ehemaligen Fallschirmjäger der zweimal in AFG war - er beneidet seine ehemaligen Kameraden nicht.
Natürlich wäre das vermeidbar gewesen, aber nicht bei unseren unfähigen Schnarchnasen, die nie agieren, sondern immer erst dann reagieren, wenn es fast zu spät ist.
Und was noch schlimmer ist, hier verlassen sich Unfähige auf noch Unfähigere..
Es ist schon schön, wenn man aus der Anoynmität des Internets heraus, ohne für irgendwas Verantwortung tragen zu müssen, im Nachhinein seine Breitseiten abfeuern kann.
Da muss man sich nicht wundern, wenn Verantwortungsträger immer zögerlicher agieren. Egal was man macht ist es falsch, und es wird immer irgendwo einen geben der sich danach irgendwo auf seine Seifenkiste stellt und herauskrakelt wie unfähig und dumm man doch ist.
Das sagt nicht nur die Anonymität des Internets, sondern das wird doch selbst von politischer Seite mittlerweile eingestanden, weil es so offensichtlich ist.
Natürlich weiß man hinterher meist alles besser, aber Versagen muß man auch benennen, zumal dann, weil es mit mehr Realismus über die Situation so nicht hätte kommen müssen.
Man kann das natürlich auch kritiklos begleiten und heile Welt propagieren.
Wenn Verantwortungsträger nur deshalb immer zögerlicher agieren, weil sie in ihrer Aufgabenstellung überfordert sind, ist das nicht das Problem der Kritiker, sondern der falschen Realitätswahrnehmung.
es ist doch soviel kompetenz hier im forum.
man koennte den expertenrat diese ganzen wissenschaftler, den trainingsstab, das scouting komplett einstellen und nur 1-2 leute einstellen, die im forum mitlesen und das wichtigste zusammenfassen.
dann gibt es eine handlungsanweisung für die bundesregierung, die eintracht etc.
anstelle dessen schaut merkel hier rein und erstarrt vor angst, das falsche zu tun, anstatt das einzig richtige zu tun, naemlich das gesammelte forumswissen zu nutzen.
das macht die naemlich immer, wenn sie im plenarsaal sitzt und auf ihr handy schaut. im eintrachtforum lesen.
man koennte den expertenrat diese ganzen wissenschaftler, den trainingsstab, das scouting komplett einstellen und nur 1-2 leute einstellen, die im forum mitlesen und das wichtigste zusammenfassen.
dann gibt es eine handlungsanweisung für die bundesregierung, die eintracht etc.
anstelle dessen schaut merkel hier rein und erstarrt vor angst, das falsche zu tun, anstatt das einzig richtige zu tun, naemlich das gesammelte forumswissen zu nutzen.
das macht die naemlich immer, wenn sie im plenarsaal sitzt und auf ihr handy schaut. im eintrachtforum lesen.
HappyViking schrieb:
Eine kurze Frage, weshalb hat Norwegen kein Team in der EL?
Alle Länder ab Platz 17 der 5-Jahres-Wertung haben keinen direkten EL-Starter oder EL-Quali-Starter, dafür aber mindestens einen Starter in der CL-Quali und 2-3 Starter in der Conference-League-Quali. Möglich ist es natürlich, dass ein Teilnehmer aus der CL-Quali (ab Runde 2) dann in die EL runter rutscht.
Da Bodø/Glimt aber schon in der 1. Quali-Runde gegen Warschau verloren hat, sind die direkt in die Conference League gerutscht, wo sie jetzt gegen Vilnius um den Einzug in die Gruppenphase spielen. Dazu halt noch Rosenborg...
Molde und Valerenga sind ja schon ausgeschieden.
Ist zwar doof, dass diese Teams dann nicht in die EL kommen können, aber letztlich kommen ja nicht allzu oft die Teams aus diesem "mittleren" Ländern in die EL-Gruppenphase, sondern schieden früher immer in der EL-Quali aus und man hatte dann gar kein Team mehr dabei. Diesmal sieht es nicht so schlecht aus, dass zwei norwegische Teams dann wenigstens in der Conference League spielen. Genau dafür ist die wohl auch da.
SGE_Werner schrieb:
Ist zwar doof, dass diese Teams dann nicht in die EL kommen können, aber letztlich kommen ja nicht allzu oft die Teams aus diesem "mittleren" Ländern in die EL-Gruppenphase, sondern schieden früher immer in der EL-Quali aus und man hatte dann gar kein Team mehr dabei. Diesmal sieht es nicht so schlecht aus, dass zwei norwegische Teams dann wenigstens in der Conference League spielen. Genau dafür ist die wohl auch da.
Naja, aus den Ländern, die jetzt irgendwo auf 16-25 stehen, waren doch schon immer recht viele in der EL-Gruppenphase vertreten. Grade aus Tschechien (Slavia, Sparta, Pilsen), der Schweiz (FCZ, YBB), Israel (Beer Sheva, Maccabi Tel Aviv), Griechenland (PAOK, AEK, Piräus) usw... waren z.T. 2-3 Mannschaften auf einmal in den Gruppenphasen, das fehlt eben jetzt. Die dürfen jetzt dankbar sein, in der ECL mehr Spiele zu haben...
Wie geil seiT ihr auf die kommende Saison 21/22?
bei mir ists eine 4/10, wird sich wahrscheinlich auf eine 5-6/10 steigern, sobald die ersten Spiele anfangen.
positiv:
+ ich bin gespannt wie sich unsere jungen Neuzugänge schalgen werden, wer sich durchsetzt und wer direkt in der Winterpause wieder verliehen werden kann. Grade auf Akman, Lindström und Borre hab ich nach den ersten Testspielen wirklich Bock und ich hoffe dass Akman auf seine Einsatzzeiten kommen wird.
+ Vertragsverlängerung von Timmy. Auch wenn er vielleicht nicht auf hohe Einsatzzeiten kommts, hats mich unheimlich gefreut, dass einer der wenigen Spieler im Kader, denen die Eintracht noch wirklich was bedeutet, noch ein paar Jahre erhalten bleibt. Die Verlängerung war ein kleiner Lichtblick im Chaos der letzten Rückrunde.
+ endlich wieder Spiele im Freundeskreis ansehen. Egal ob es jetzt im Stadion sein wird, oder nicht, aber allein darauf wieder mit 4-5 Mann mit nem Bierchen in der Kneipe oder im Keller vorm Beamer sitzen zu können, freu ich mich.
+ gute Saisonprognose. Aufgrund der guten Arbeit unserer Verantwortlichen in den letzten Jahren, dem Versagen der namhaften Konkurrenz und der Verzwergung der Liga, werden wir uns keine Sorgen machen müssen. Wir müssen nicht international spielen, haben aber gute Chancen dorthin zu kommen, wir werden mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nichts mit dem Abstieg zu tun haben.
negativ:
- dass die Geltungssucht und die individuellen Karreriepläne der Ich-AGs uns den Saisonabschluss verhagelt und ein die tolle Saison versäuert haben wirkt immer noch nach. Das wird auch noch eine ganze Weile dauern bis das wieder raus ist.
- die zunehmende Kommerzialisierung der Eintracht. Wie grade momentan die neue App gepusht wird, die neuen fragwürdigen Partner...da hat die Eintracht in den letzten Jahren doch einiges verloren, was sie herausgestellt hat. Wir sind halt mittlerweile doch nur noch ein Fussballunternehmen von vielen. Wenn man nicht den Weg von Kaiserslautern, Hamburg, Nürnberg oder Hannover gehen will, mit Sicherheit alternativlos, mir gefällts dennoch nicht.
- Verzwergung der Bundesliga. Auch wenn wirs dadurch einfacher haben uns oben festzusetzen und alle kleinen Vereine es auch verdient haben oben zu stehn, ist nach und nach Feuer aus der Bundesliga verschwunden. Dem HSV, Lautern, Nürnberg oder Schalke an einem Spieltag ans Bein zu pissen macht eben mehr Freude als ein Sieg gegen Augsburg, Bielefeld oder Fürth.
- Übersättigung. Coronabedingt hab ich im letzten Jahr viel mehr Fussball geschaut (und Brettspiele gespielt) wie jemals zuvor. Bei der EM hab ich ich dann gezwungen mit nichts anzusehn, aber irgendwie bin ich immer noch satt.
Langer - Ouwejan - Palsson - Latza - Terodde - Bülter - Flick - Drexler - Ranftl - Thiaw - Kaminski
Bank:
Fraisl, Aydin, Becker, Calhanoglu, Idrizi, Krasniqi, Mercan, Pieringer, Wouters
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
Bank:
Fraisl, Aydin, Becker, Calhanoglu, Idrizi, Krasniqi, Mercan, Pieringer, Wouters
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
SGE_Werner schrieb:
Schalker Kader 2021, kennste kaum noch jemanden. Daran erkennt man den Abstieg dieses Vereins.
Das krasse daran ist eigentlich, dass man mit Kabak, Nastasic, Mascarell, Matondo und Harit, noch Spieler im Kader hat, die selbst in schlechter Form noch besser sind als die Meisten die da momentan auf dem Platz stehen, Schalke es aber sich es finanziell nicht leisten kann diese aufzustellen, da man die Prämien nicht stemmen kann.
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 56
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 62
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Achtelfinale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Viertelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 10
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 4
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 2
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Makoto Hasebe
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Rafael Borré
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Timothy Chandler
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Makoto Hasebe
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Steffen Baumgart
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? FC Bayern München - Borussia Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 56
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 62
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Achtelfinale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Viertelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 10
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 4
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 2
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Makoto Hasebe
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Rafael Borré
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Timothy Chandler
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Makoto Hasebe
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Steffen Baumgart
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? FC Bayern München - Borussia Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
- 1. Schalke 04
- 2. HSV
- 3. Werder Bremen
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
- 1. Bayern München
- 2. Borussia Dortmund
- 3. RB Leipzig
- 4. VfL Wolfsburg
- 5. Bayer 04 Leverkusen
- 6. Eintracht Frankfurt
- 7. Bor. Mönchengladbach
- 8. TSG Hoffenheim
- 9. Hertha BSC
- 10. FC Union Berlin
- 11. VfB Stuttgart
- 12. FC Augsburg
- 13. SC Freiburg
- 14. FSV Mainz 05
- 15. FC Köln
- 16. SpVgg Greuther Fürth
- 17. VfL Bochum
- 18. Arminia Bielefeld
1 - Auf welchem Platz beendet die Eintracht die Saison? 6
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 53
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 59
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Viertelfinale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Viertelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 11
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 3
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 2
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Hinterlegter
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Rafael Borré
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Timothy Chandler
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Evan Ndicka
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Adi Hütter
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? FC Bayern München - Borussia Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
1. Schalke 04
2. HSV
3. Werder Bremen
16 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter? FC Augsburg
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. RB Leipzig
3. Borussia Dortmund
4. VfL Wolfsburg
5. Bayer 04 Leverkusen
6. Eintracht Frankfurt
7. Bor. Mönchengladbach
8. Hertha BSC
9. TSG Hoffenheim
10. FSV Mainz 05
11. VfB Stuttgart
12. SC Freiburg
13. Union Berlin
14. Greuther Fürth
15. VfL Bochum
16. 1.FC Köln
17. FC Augsburg
18. Arminia Bielefeld
2 - Wie viele Punkte wird die Eintracht in den 34 Spielen sammeln? 53
3 - Wie viele Tore wird die Eintracht in den 34 Spielen schießen? 59
4 - Wie weit kommt die Eintracht international? (siehe Antwortmöglichkeiten in #1) EL-Viertelfinale
5 - Wie weit kommt die Eintracht im DFB-Pokal? Viertelfinale
6 – In wie vielen Ligaspielen wird die SGE mehr als 2 Tore schießen? 11
7a - Wie oft wird der Gegner durch "Eigen Tor" der Eintracht ein Tor schenken? 3
7b - Wie oft wird die Eintracht durch "Eigen Tor" dem Gegner ein Tor schenken? 2
8 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Ligaspiele für die SGE bestreiten? Hinterlegter
9 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten Liga-Tore für die SGE schießen? Rafael Borré
10 – Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird am häufigsten in der Liga eingewechselt? Timothy Chandler
11 - Welcher aktuelle* SGE-Spieler wird die meisten gelben Karten in der Liga erhalten? Martin Hinteregger
12 - Welcher aktuelle* SGE-FELDspieler wird die meisten Einsatzminuten in der EL haben? Evan Ndicka
13 - Welcher Trainer der 1. BL wird als erstes sein Amt verlieren/abgeben? Adi Hütter
14 - Welche zwei Mannschaften bestreiten das DFB-Pokal-Finale? FC Bayern München - Borussia Dortmund
15 - Wer wird 1. , 2. und 3. in der 2. Bundesliga (detailliert auflisten)?
1. Schalke 04
2. HSV
3. Werder Bremen
16 - Welches Team in der 1. Bundesliga wird in der Fairplay-Tabelle Letzter? FC Augsburg
17 - Wie sieht die Abschlusstabelle der 1. Liga aus (detailliert auflisten)?
1. Bayern München
2. RB Leipzig
3. Borussia Dortmund
4. VfL Wolfsburg
5. Bayer 04 Leverkusen
6. Eintracht Frankfurt
7. Bor. Mönchengladbach
8. Hertha BSC
9. TSG Hoffenheim
10. FSV Mainz 05
11. VfB Stuttgart
12. SC Freiburg
13. Union Berlin
14. Greuther Fürth
15. VfL Bochum
16. 1.FC Köln
17. FC Augsburg
18. Arminia Bielefeld
Bisher war es immer möglich, das "Eintracht vom Main" Klubmagazin, neben dem E-Paper auch im ganz normalen Printabo für 18€ als Mitglied zu bekommen. Dieses Jahr hab ich bis jetzt noch keinen Link gefunden, wo man das Abo für dieses Jahr abschließen kann.
Wurde das Ganze jetzt ausschließlich auf E-Paper umgestellt?
Auf meine Anfrage per Mail kam letztlich nur der Link unten zurück, bei dem die Infos irgendwann im Sommer 2020 stehengeblieben sind und auch kein Link auf den Bestellvorgang für das Printabo zu finden sin...
https://fans.eintracht.de/erleben/klubmagazin/
Evtl. kann einer von euch besser suchen, und hat einen aktuellen Link zum Bestellformular, oder hat hilfreichere Infos.
Wurde das Ganze jetzt ausschließlich auf E-Paper umgestellt?
Auf meine Anfrage per Mail kam letztlich nur der Link unten zurück, bei dem die Infos irgendwann im Sommer 2020 stehengeblieben sind und auch kein Link auf den Bestellvorgang für das Printabo zu finden sin...
https://fans.eintracht.de/erleben/klubmagazin/
Evtl. kann einer von euch besser suchen, und hat einen aktuellen Link zum Bestellformular, oder hat hilfreichere Infos.
BRB schrieb:
Angesichts der Tatsache, dass die USA ein so enormes Potential im Fussball hätten, wenn sie endlich mal von ihrem komischen Schulsportsystem herunterkommen, und zumindest im Fussball ein Vereinswesen etablieren würden, eigentlich eine gute Sache. Mal sehn ob da was bei herumkommt.
Etwas OT, aber macht sie dieses "Schulsportsystem" in sehr vielen anderen Sportarten nicht gerade so erfolgreich? Sprich: nahtlose Verbindung von Bildung und Sport. Nicht wie bspw. hierzulande wo Kinder/Jugendliche ihren Trainingsplan um den Stundenplan rumbasteln müssen?
greg schrieb:BRB schrieb:
Angesichts der Tatsache, dass die USA ein so enormes Potential im Fussball hätten, wenn sie endlich mal von ihrem komischen Schulsportsystem herunterkommen, und zumindest im Fussball ein Vereinswesen etablieren würden, eigentlich eine gute Sache. Mal sehn ob da was bei herumkommt.
Etwas OT, aber macht sie dieses "Schulsportsystem" in sehr vielen anderen Sportarten nicht gerade so erfolgreich? Sprich: nahtlose Verbindung von Bildung und Sport. Nicht wie bspw. hierzulande wo Kinder/Jugendliche ihren Trainingsplan um den Stundenplan rumbasteln müssen?
(Antowrt auf "etwas OT", da das Forum aber schienbar momentan etwas in der Sommerpause ist...ansonsten bitte verschieben)
Man hat halt, bezogen auf den Fussball einige Nachteile:
- Alter: Trainingsbedingungen, wie man sie hier auf Vereinsebene kennt, fängt zumeist erst in der High School, also ab der 9. Klasse im Alter von 14 Jahren. Das ist im Fussball in den meisten Fällen einfach zu alt, um mit Spielern im Rest der Welt zu konkurrieren, die im Zweifel schon ab 5-6 Jahren trainieren.
- Trainingsbedingungen: In den USA wird ein großer Teil der Finanzierung im Schulbereich, über die Steuern finanziert, die im jeweiligen Schulbezirk erhoben werden. Reiche Bezirke haben also hauptamtliche Trainer, 2-3 Rasenplätze, Footballstadien, Eishockeyhallen usw... während arme Bezirke sich ggf. nur eine heruntergekommene Sporthalle leisten können bei denen die Sportprogramme vom Niveau nicht über unseren Schulsport hinausgehen. Mit etwas Pech haben bestimmte High Schools also gar keinen Fussballplatz oder Fussballprogramm. Ein Wechsel in einen anderen Schulbezirk ist nur mit einem Umzug möglich
- Wettbewerb: Man ist idR. darauf angewiesen, dass sich im eigenen Schulbezirk Spieler befinden, die auf dem eigenen Niveau sind, so dass man in der Schule im Training oder am Spieltag gefordert ist. Hat man nur Nulpen im Team, trainiert man 4 Jahre lang meist nur mit denen. Ein Wechsel, z.B. von der U-13 der SpvGG Hinternulpingen zur U-13 der Eintracht um auf eigenem Niveau zu trainieren ist nicht möglich.
Das Ganze kann man meist nur umgehen, wenn man die Kids entweder auf Privatschulen schickt, die schon früher Fussballprogramme betreiben, in teuren privat finanzierten Camps (wie z.B. die ISA oder die der Profi-Teams) anmeldet, oder das große Glück hat, einen der wenigen USCS-Standorte in der Nähe zu haben.
Die Probleme gibt es nicht nur in den USA sondern auch in Mexiko.
In fast jedem anderen Land der Welt ist es möglich mit Fussball vom Ghettokind das sich nichtmal Schuhe leisten kann zum absoluten Superstar aufzusteigen, siehe Lukaku, Sterling, gefühlt die Hälfte der südamerikanischen Profis etcpp.
In den USA und Mexiko ist das wegen den Strukturen fast unmöglich. Eine Talentsichtung bei der Scouts größerer regionaler Vereine die kleinen Vereine abgrasen gibt es da nicht. Talentscouting findet dort über Trainingscamps statt bei dennen man für die Teilnahme bezahlen muss und die eigene Ausrüstung muss man auch mitbringen. Eiin paar hundert Euro für die Teilnahmegebühr. Fussballschuhe, Klamotten, wenn das Sichtungscamp nicht gerade in der Nachbarschaft ist auch noch Geld für Essen, Hotel, Reisekosten etc für die mehrtägige Veranstaltung. Für jemanden wie Raheem Sterlings Mutter die als Alleinerziehende in einem fremden Land für einen Hungerlohn Hotelzimmer gereinigt hat wäre das unmöglich gewesen.
Scoutingreports und Videos schicken die Veranstalter der Camps dann an die Schulen und größeren Vereine. Wenn man den dafür bezahlen kann weil umsonst machen die das sicher nicht.
Wenn man sich die einheimischen Spieler, sowohl männlich als weiblich, in den USA anschaut findet man dort ausschließlich Spieler die aus einem mindestens besserverdienenden Haushalt kommen der sich den ganzen Mist mit Scouting Camps, Performance Centers, Studium an einer guten Uni etc leisten kann. Von den Eltern immer alles bezahlt bekommen, Mama hat sie immer zum Training und den Spieltagen gefahren, Training bei den besten Coaches, von Papa finanziertes Studium an einer guten Uni und ein gutes Gehalt in einer Liga in der man seinen Job quasi nicht verlieren kann. Und dann wundert man sich in den USA warum die Herren-Nationalmannschaft sich nicht für die WM qualifiziert und nur einer von tausend Spielern es schafft sich in Europa durchzusetzen.
Die Spieler haben null Durchsetzungskraft weil es für sie so etwas wie Wettbewerb in ihrem ganzen Leben nicht gegeben hat. Spieler wie Pulisic oder Davies von den Bayern sind da die absolute Ausnahme und Davies hat es nur nach Europa geschafft weil seine Eltern nach Kanada geflüchtet sind. Als Kind von armen Geflüchteten in den USA würde er jetzt eher bei McDonalds Burger braten statt in der Champions League zu spielen.
In den USA gibt es schon länger die Forderung das man das europäische Modell einführen muss mit lokalen und regionalen Kleinvereinen über die sich Kinder jeder Schicht bis zum Profibereich hocharbeiten können. Nur wird das so schnell nicht passieren weil am derzeitigen System zu viele Menschen zu viel verdienen.
In fast jedem anderen Land der Welt ist es möglich mit Fussball vom Ghettokind das sich nichtmal Schuhe leisten kann zum absoluten Superstar aufzusteigen, siehe Lukaku, Sterling, gefühlt die Hälfte der südamerikanischen Profis etcpp.
In den USA und Mexiko ist das wegen den Strukturen fast unmöglich. Eine Talentsichtung bei der Scouts größerer regionaler Vereine die kleinen Vereine abgrasen gibt es da nicht. Talentscouting findet dort über Trainingscamps statt bei dennen man für die Teilnahme bezahlen muss und die eigene Ausrüstung muss man auch mitbringen. Eiin paar hundert Euro für die Teilnahmegebühr. Fussballschuhe, Klamotten, wenn das Sichtungscamp nicht gerade in der Nachbarschaft ist auch noch Geld für Essen, Hotel, Reisekosten etc für die mehrtägige Veranstaltung. Für jemanden wie Raheem Sterlings Mutter die als Alleinerziehende in einem fremden Land für einen Hungerlohn Hotelzimmer gereinigt hat wäre das unmöglich gewesen.
Scoutingreports und Videos schicken die Veranstalter der Camps dann an die Schulen und größeren Vereine. Wenn man den dafür bezahlen kann weil umsonst machen die das sicher nicht.
Wenn man sich die einheimischen Spieler, sowohl männlich als weiblich, in den USA anschaut findet man dort ausschließlich Spieler die aus einem mindestens besserverdienenden Haushalt kommen der sich den ganzen Mist mit Scouting Camps, Performance Centers, Studium an einer guten Uni etc leisten kann. Von den Eltern immer alles bezahlt bekommen, Mama hat sie immer zum Training und den Spieltagen gefahren, Training bei den besten Coaches, von Papa finanziertes Studium an einer guten Uni und ein gutes Gehalt in einer Liga in der man seinen Job quasi nicht verlieren kann. Und dann wundert man sich in den USA warum die Herren-Nationalmannschaft sich nicht für die WM qualifiziert und nur einer von tausend Spielern es schafft sich in Europa durchzusetzen.
Die Spieler haben null Durchsetzungskraft weil es für sie so etwas wie Wettbewerb in ihrem ganzen Leben nicht gegeben hat. Spieler wie Pulisic oder Davies von den Bayern sind da die absolute Ausnahme und Davies hat es nur nach Europa geschafft weil seine Eltern nach Kanada geflüchtet sind. Als Kind von armen Geflüchteten in den USA würde er jetzt eher bei McDonalds Burger braten statt in der Champions League zu spielen.
In den USA gibt es schon länger die Forderung das man das europäische Modell einführen muss mit lokalen und regionalen Kleinvereinen über die sich Kinder jeder Schicht bis zum Profibereich hocharbeiten können. Nur wird das so schnell nicht passieren weil am derzeitigen System zu viele Menschen zu viel verdienen.
Ich stehe dieser Strategie mit den jungen Spaniern und Portugiesen erstmal positiv gegenüber.
Unser NLZ hat nen ordentlichen Ruf, aber noch keinen sehr guten. Die Anziehungskraft muss erhöht werden und ich kann mir gut vorstellen, dass die jungen Iberer dort helfen, das Niveau zu heben. Nachdem in den Trainingsvideos den langen 16jährigen Finnenschlaks gesehen habe, bin ich aber erstmal von dessen Potenzial überzeugt. Coole Socke, der Typ ….
Aber back to topic: unser NLZ muss aus dem Dornröschenschlaf geküsst werden. Nach dem Abgang von Broich und Polenz sind die guten Transfer-Nachrichten auch fürs Image wichtig, nun müssen aber auch die Versprechungen in den Spielrunden erfüllt werden. Die U-Mannschaften müssen wieder mal um Titel mitspielen, damit andere, vielleicht sogar heimische Talente den Weg zur Eintracht finden.
Ich glaube aber das wird in den nächsten Jahren, solange Ben Manga da die Strippen zieht …
Unser NLZ hat nen ordentlichen Ruf, aber noch keinen sehr guten. Die Anziehungskraft muss erhöht werden und ich kann mir gut vorstellen, dass die jungen Iberer dort helfen, das Niveau zu heben. Nachdem in den Trainingsvideos den langen 16jährigen Finnenschlaks gesehen habe, bin ich aber erstmal von dessen Potenzial überzeugt. Coole Socke, der Typ ….
Aber back to topic: unser NLZ muss aus dem Dornröschenschlaf geküsst werden. Nach dem Abgang von Broich und Polenz sind die guten Transfer-Nachrichten auch fürs Image wichtig, nun müssen aber auch die Versprechungen in den Spielrunden erfüllt werden. Die U-Mannschaften müssen wieder mal um Titel mitspielen, damit andere, vielleicht sogar heimische Talente den Weg zur Eintracht finden.
Ich glaube aber das wird in den nächsten Jahren, solange Ben Manga da die Strippen zieht …
Was die Jugendarbeit angeht, war vor einigen Wochen mal ein Bericht auf tm.de (versteckt in einem Bericht über Schalke), mit einem Verweis auf die Seite der International Soccer Academy in den USA. Da soll wohl die Academy für die Eintracht in den USA scouten, eine U-Mannschaft zusammenstellen, die dann geschlossen für ein Jahr hier am NLZ trainiert. Das Ganze ist auf 5 Jahre angelegt.
https://internationalsocceracademy.com/eintracht-frankfurt/
Angesichts der Tatsache, dass die USA ein so enormes Potential im Fussball hätten, wenn sie endlich mal von ihrem komischen Schulsportsystem herunterkommen, und zumindest im Fussball ein Vereinswesen etablieren würden, eigentlich eine gute Sache. Mal sehn ob da was bei herumkommt.
https://internationalsocceracademy.com/eintracht-frankfurt/
Angesichts der Tatsache, dass die USA ein so enormes Potential im Fussball hätten, wenn sie endlich mal von ihrem komischen Schulsportsystem herunterkommen, und zumindest im Fussball ein Vereinswesen etablieren würden, eigentlich eine gute Sache. Mal sehn ob da was bei herumkommt.
BRB schrieb:
Angesichts der Tatsache, dass die USA ein so enormes Potential im Fussball hätten, wenn sie endlich mal von ihrem komischen Schulsportsystem herunterkommen, und zumindest im Fussball ein Vereinswesen etablieren würden, eigentlich eine gute Sache. Mal sehn ob da was bei herumkommt.
Etwas OT, aber macht sie dieses "Schulsportsystem" in sehr vielen anderen Sportarten nicht gerade so erfolgreich? Sprich: nahtlose Verbindung von Bildung und Sport. Nicht wie bspw. hierzulande wo Kinder/Jugendliche ihren Trainingsplan um den Stundenplan rumbasteln müssen?
Türkei: Bis 08.09.
Saudi-Arabien: Bis 18.09.
Katar: Bis 30.09.