
BRB
4730
#
BRB
Ah, gut, danke euch. Das hatte ich überlesen.
Habt Ihr auch mitbekommen, dass das Herunterladen von mainaqila Voraussetzung ist?
Diese App soll wohl mit aller Gewalt durchgesetzt werden.
Diese App soll wohl mit aller Gewalt durchgesetzt werden.
Hast du da eine Quelle? Ich habs zumindest aus der Mail nicht herauslesen können.
Letztlich bedeutet das aber die Einführung personalisierter Tickets, und wahrscheinlich auch erstmal auf absehbare Zeit das Aus der Dauerkarten-Verkaufsplattform, bzw. die Weitergabe der DK.
Es ist verständlich, dass das Ganze erstmal so gehandhabt werden muss, aber grade die personalisierten Tickets sind ja einigen ein Dorn im Auge. Ich bin gespannt ob das dann jemals wieder rückgängig gemacht wird.
Aber gut, erstmal der erste Schritt vor dem vierten.
Letztlich bedeutet das aber die Einführung personalisierter Tickets, und wahrscheinlich auch erstmal auf absehbare Zeit das Aus der Dauerkarten-Verkaufsplattform, bzw. die Weitergabe der DK.
Es ist verständlich, dass das Ganze erstmal so gehandhabt werden muss, aber grade die personalisierten Tickets sind ja einigen ein Dorn im Auge. Ich bin gespannt ob das dann jemals wieder rückgängig gemacht wird.
Aber gut, erstmal der erste Schritt vor dem vierten.
BRB schrieb:
Hast du da eine Quelle? Ich habs zumindest aus der Mail nicht herauslesen können.
Das hier findest du wenn man den Link in der Mail klickt:
Für deinen Termin vor Ort benötigst du:
- mainaqila
- ein gültiges Ausweisdokument (im Original)
- einen Nachweis des vollständigen Impf- oder Genesenen-Status (im Original)
- die unterschriebene Datenschutzerklärung (auch vor Ort verfügbar)
https://stores.eintracht.de/tickets/impfstatus/
BRB schrieb:
Letztlich bedeutet das aber die Einführung personalisierter Tickets, und wahrscheinlich auch erstmal auf absehbare Zeit das Aus der Dauerkarten-Verkaufsplattform, bzw. die Weitergabe der DK.
Also letztes Jahr bin ich zu beiden COVID Spielen mit einer fremden Dauerkarte gegangen. War zwar relativ viel Papierkram aber die Übertragung war möglich. Schon nachvollziehbar dass versucht wird das mehr und mehr ins digitale Ticketsystem zu verlagern. Und da ist die App halt irgendwann unverzichtbar. Aber ich bin eh eher der Typ Early Adopter…
DBecki schrieb:SemperFi schrieb:DBecki schrieb:SemperFi schrieb:DBecki schrieb:
Und wie genau hätte, Deiner Meinung nach, der Verein sonst reagieren sollen?
Vor Jahren?
Nein, jetzt.
Du hast mich nicht verstanden...
Mein Fehler. Hab gedacht, da Du mich zitiert hattest, dass Du auf meine Frage antworten wolltest.
Hab ich ja.
Wenn man sich 30 Jahre in die Bude kacken lässt, darf man sich nicht wundern, dass es stinkt.
Wie hätte der Verein also sonst reagieren sollen?
Vor Jahren!
Vor Jahren hätten sie reagieren sollen.
War das so schwer zu verstehen?
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:SemperFi schrieb:DBecki schrieb:SemperFi schrieb:DBecki schrieb:
Und wie genau hätte, Deiner Meinung nach, der Verein sonst reagieren sollen?
Vor Jahren?
Nein, jetzt.
Du hast mich nicht verstanden...
Mein Fehler. Hab gedacht, da Du mich zitiert hattest, dass Du auf meine Frage antworten wolltest.
Hab ich ja.
Wenn man sich 30 Jahre in die Bude kacken lässt, darf man sich nicht wundern, dass es stinkt.
Wie hätte der Verein also sonst reagieren sollen?
Vor Jahren!
Vor Jahren hätten sie reagieren sollen.
War das so schwer zu verstehen?
Es gab dort ja in den letzten 1-2 Jahren starke Veränderungen in der Führung, es mussten sehr viele Menschen im Umfeld gehen, die das Ganze geduldet hatten oder teilgenommen haben, aber so einen Sumpf, der beim CFC ja nicht klein ist, legt man ja nicht innerhalb von 2 Jahren trocken, das wird Generationen dauern, sofern es überhaupt möglich ist.
Wenn man sich die Interviews der Verantwortlichen in den letzten Monaten durchliest und sieht was außer "Floskeln" noch gemacht wird (Fanprojekte/fahrten, Aussperrung der betroffenen Ultra/Hooligangruppen, Trennung von Mitarbeitern, Arbeit des neuen Anti-Rassismus-Beauftragen usw...), scheint man das auch ernsthaft angehen zu wollen. Dass dort nahezu jeder der sich irgendwie dafür engagiert massiv bedroht wird macht das Ganze aber nicht leichter.
Daher bleibt die ursprüngliche Frage aber letztlich bleibt dennoch: wie hätte der Verein jetzt anders reagieren sollen oder es verhindern können? Eigene Schlägertrupps nach Tschechien schicken um den Naziaufmarsch zu zusammenzuknüppel? Ggf. hätte man sich überlegen sollen, ob ein Auswärtsspiel in Tschechien notwendig war, oder ob man sich nicht daheim irgendeinen Verein aus der RL Bayern hätte einladen können...
Weil sie die Zulage nur in einer Spezialeinheit bekommen, die ja nun aufgelöst werden soll.
Und was redest du von 4 Leuten? Es geht hier ja wohl eher um ca. 50-60.
Spezialkräfte (wieder??? Wann soll das denn mal so gewesen sein?) der Bundespolizei unterstellen? Die hat mit der GSG9 doch schon ihr eigenes Gegenstück zu den SEK der Länder.
Und wenn du dich bei Beamten so gut auskennst sollte die der Unterschied zwischen Landes- und Bundesbeamten ja bekannt sein. Und das ein Wechsel zwischen den Dienstherren alles andere als einfach und nur im Einzelfall möglich ist.
Und was redest du von 4 Leuten? Es geht hier ja wohl eher um ca. 50-60.
Spezialkräfte (wieder??? Wann soll das denn mal so gewesen sein?) der Bundespolizei unterstellen? Die hat mit der GSG9 doch schon ihr eigenes Gegenstück zu den SEK der Länder.
Und wenn du dich bei Beamten so gut auskennst sollte die der Unterschied zwischen Landes- und Bundesbeamten ja bekannt sein. Und das ein Wechsel zwischen den Dienstherren alles andere als einfach und nur im Einzelfall möglich ist.
oldie66 schrieb:
Weil sie die Zulage nur in einer Spezialeinheit bekommen, die ja nun aufgelöst werden soll.
Und was redest du von 4 Leuten? Es geht hier ja wohl eher um ca. 50-60.
Spezialkräfte (wieder??? Wann soll das denn mal so gewesen sein?) der Bundespolizei unterstellen? Die hat mit der GSG9 doch schon ihr eigenes Gegenstück zu den SEK der Länder.
Und wenn du dich bei Beamten so gut auskennst sollte die der Unterschied zwischen Landes- und Bundesbeamten ja bekannt sein. Und das ein Wechsel zwischen den Dienstherren alles andere als einfach und nur im Einzelfall möglich ist.
Ich denk mal die Bundespolizei war nur als Beispiel gedacht. Es gibt aber auch auf Landesebene jede Menge Stellen denen die SEKs untergeordnet sind. Teils den BePos, einzelnen Präsidien dem LKA oder direkt dem Innenministerium. Das ist von Bundesland zu Bundesland and komplett unterschiedlich.
Hier in Hessen sind (bzw. waren) es soweit ich weiss das Präsidium Nordhessen in Kassel und eben Frankfurt. Wenn jemand aus dem Präsidium Westhessen jetzt die Aufarbeitung und Neuorganisation übernehmen soll, ist das ja ggf. schon ein Indiz wo das SEK angesiedelt sein könnte.
Andy schrieb:cyberboy schrieb:
kann ich aber gut damit leben, dass Köln drin bleibt. Nächstes Jahr sind die eben fällig.
Also ob die wirklich in einer Liga mit Bielefeld, Bochum und Fürth absteigen...? Es wird nächste Saison sicherlich einfacher in der Bundesliga zu bleiben als aus der 2. Liga aufzusteigen.
Und warum sollte das so sein? Wegen der Namen?
Willst du uns erzählen, dass du auch nur 10ct drauf gesetzt hättest, dass dieses Jahr Schalke, Bremen und Köln auf den letzten drei Plätzen landen?
Namen sagen gar nix aus! Und die Traditionsvereine die jetzt in der 2. Liga kicken müssen, bluten entweder langsam aus, wie der HSV, der Glubb oder Hanoi, oder sind finanziell so desolat unterwegs (Schalke, Bremen) , dass sehr fragwürdig sein wird, ob sie wie damals wir oder zuletzt Stuttgart nen Kader mit Aufstiegsgarantie zusammen bekommen.
Und selbst wenn man so einen Kader beisamen hat, kann es immer noch so wie damals bei Lautern oder aktuell beim HSV laufen.
Ich sehe in der 2. Liga noch keine Grundlage für ne Prognose gegeben. Man muss jetzt erstmal sehen, wie die Vereine sich aufstellen, wer kommt, wer geht und was KSC, Pauli, Hannover und Kiel so machen.
FrankenAdler schrieb:
Willst du uns erzählen, dass du auch nur 10ct drauf gesetzt hättest, dass dieses Jahr Schalke, Bremen und Köln auf den letzten drei Plätzen landen?
Schaut man sich die Quoten der Wettanbieter aus dem letzten Sommer an, hätte es sich nicht gelohnt. Die Quoten auf Abstieg lagen bei Bremen, Schalke und Köln nahezu gleich schlecht wie die von Bielefeld, Union, Mainz oder Augsburg. Bei allen 3 konnte man bei den meisten Anbietern auch auf den Klassenerhalt setzen, was idR nur dann geht, wenn der Anbieter von erhöhter Abstiegsgefahr ausgeht.
Bremen kam letzte Saison in die Relegation (mit gleichem Punktekonto wie dieses Jahr), Köln (14.) und Schalke (12.) haben schon in der Vorsaison nicht gut gespielt, da waren alle 3 definitiv im Kreis der Abstiegskandidaten. Unions 7. Platz ist wirklich gut, aber statistisch gesehen, spielen viele der "kleinen" Aufsteiger 1-2 gute Saisons und gehen dann wieder runter. (z.B. Union, Kaiserslautern, Ingolstadt, Düsseldorf, Darmstadt, Bochum, Bielefeld), daher auch nichts ungewöhnliches.
Ausser den beiden Plastiksclubs hat sich da in den letzten 15 Jahren nur Augsburg etablieren können.
Hit-Man schrieb:
Ja, der Lehmann ist in der Tat nicht die hellste Kirsche auf der Torte. Immer wieder faszinierend, wie es solch dumme Menschen in Gremien wie den Hertha Aufsichtsrat schaffen. Nur weil er bei der WM mal im Tor stand
Wobei Hertha da ja nur indirekt was dafür konnte. Lehmann war kein Angesteller der Hertha, sondern von Tennor. Der hat als Anteilseigner das Recht 4 Aufsichtsräte abzustellen, wen er da nimmt ist erstmal seine Sache.
Das sieht man auch ganz gut am Wortlaut und der Quelle der Meldungen: die Kündigung des Beratervertrags und den Verzicht auf weitere Entsendung in den Aufsichtsrat, kam vom Sprecher der Tennor-Gruppe (Fritzkötter) und nicht von Hertha selbst. Letztere konnten daher auch nur den "Schritt der Tennor Holding begrüßen".
BRB schrieb:Hit-Man schrieb:
Ja, der Lehmann ist in der Tat nicht die hellste Kirsche auf der Torte. Immer wieder faszinierend, wie es solch dumme Menschen in Gremien wie den Hertha Aufsichtsrat schaffen. Nur weil er bei der WM mal im Tor stand
Wobei Hertha da ja nur indirekt was dafür konnte. Lehmann war kein Angesteller der Hertha, sondern von Tennor. Der hat als Anteilseigner das Recht 4 Aufsichtsräte abzustellen, wen er da nimmt ist erstmal seine Sache.
Das sieht man auch ganz gut am Wortlaut und der Quelle der Meldungen: die Kündigung des Beratervertrags und den Verzicht auf weitere Entsendung in den Aufsichtsrat, kam vom Sprecher der Tennor-Gruppe (Fritzkötter) und nicht von Hertha selbst. Letztere konnten daher auch nur den "Schritt der Tennor Holding begrüßen".
Wenn er das bei der Brause gemacht hätte ... der Mateschwitz hätte ihm das Gehalt verdoppelt
Lt. Bezahl-Bild
hat die Eintracht eine Anfrage an Marsch rausgeschickt.....
Weitere Kandidaten lt. dem Blatt:
Glasner, Seone, TenHaag!!!!
hat die Eintracht eine Anfrage an Marsch rausgeschickt.....
Weitere Kandidaten lt. dem Blatt:
Glasner, Seone, TenHaag!!!!
AllaisBack schrieb:
Lt. Bezahl-Bild
hat die Eintracht eine Anfrage an Marsch rausgeschickt.....
Weitere Kandidaten lt. dem Blatt:
Glasner, Seone, TenHaag!!!!
ten Haag hätte schon was, und würde zu dem Transferchaos passen. Ten Haag sagt Gladbach ab, die holen dafür Hütter und ersterer kommt anschließend hier her.
Glasner würde ich ja auch ganz gut finden, da spricht aber viel dafür dass er nach Österreich geht. Er hatte ja wohl mehrfach erwähnt, dass er seine Familie vermisst und Heimweh angedeutet. Wenn Marsch nach Leipzig gehen sollte, wäre ja in Salzburg wieder Platz für ihn.
Wenn man sich die Dynamik ansieht, scheint Adi sich den genau falschen Zeitpunkt für einen Wechsel ausgesucht zu haben. Zu spät für den BVB, zu früh für RB und die Bayern. Da wurden Stellen bei den 3 größten Bundesligakonstrukten frei, die zwischenzeitlich alle schonmal mit Hütter in Verbindung gebracht wurden, und der Kerl landet in Gladbach.
Basaltkopp schrieb:
Gewalt geht ja mal gar nicht, gegen keinen Spieler oder Verantwortlichen. Aber dass sogar Asamoah da was abbekommen hat, der mehr Schalker ist als all die Assis zusammen ist schon richtig absurd.
Hat er denn was abbekommen? Oder ist das einfach die Dynamik die sowas im Nachhinein entwickelt?
Anfangs war davon die Rede dass Uth gejagt wurde und Eier geworden wurden, mittlerweile sind es 5 Schalker Spieler die angegriffen wurden.
Nicht auszudenken wie die Meldungen in 2 Tagen aussehen...
Mexikoadler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gewalt geht ja mal gar nicht, gegen keinen Spieler oder Verantwortlichen. Aber dass sogar Asamoah da was abbekommen hat, der mehr Schalker ist als all die Assis zusammen ist schon richtig absurd.
Hat er denn was abbekommen? Oder ist das einfach die Dynamik die sowas im Nachhinein entwickelt?
Anfangs war davon die Rede dass Uth gejagt wurde und Eier geworden wurden, mittlerweile sind es 5 Schalker Spieler die angegriffen wurden.
Nicht auszudenken wie die Meldungen in 2 Tagen aussehen...
Das waren wohl alles Schlußfolgerungen aus 3 Memos die von Personen, die angeblich dabeigewesen sind, gemacht wurden und die Runde gemacht haben, sowie auf dem bereits verlinkten youtube-Video. Scheinbar beziehen auch die Presseberichte alle auf die 3 Sprachnachrichten.
hier sind die momentan noch online, aber alles mit der üblichen Skepsis betrachten:
https://twitter.com/L2_Gang/status/1384826342701768705
BRB schrieb:Mexikoadler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Gewalt geht ja mal gar nicht, gegen keinen Spieler oder Verantwortlichen. Aber dass sogar Asamoah da was abbekommen hat, der mehr Schalker ist als all die Assis zusammen ist schon richtig absurd.
Hat er denn was abbekommen? Oder ist das einfach die Dynamik die sowas im Nachhinein entwickelt?
Anfangs war davon die Rede dass Uth gejagt wurde und Eier geworden wurden, mittlerweile sind es 5 Schalker Spieler die angegriffen wurden.
Nicht auszudenken wie die Meldungen in 2 Tagen aussehen...
Das waren wohl alles Schlußfolgerungen aus 3 Memos die von Personen, die angeblich dabeigewesen sind, gemacht wurden und die Runde gemacht haben, sowie auf dem bereits verlinkten youtube-Video. Scheinbar beziehen auch die Presseberichte alle auf die 3 Sprachnachrichten.
hier sind die momentan noch online, aber alles mit der üblichen Skepsis betrachten:
https://twitter.com/L2_Gang/status/1384826342701768705
War das eigentlich ne Nummer heute?
Die Nachrichten werden von oben nach unten abstruser.
Die erste könnte ich mir so vorstellen, da existiert ja ein Video davon.
Die zweite war ne Nummer. Verstehe den Sinn gar nicht richtig.
Die dritte mit den Libanesen....glaub ich nicht.
WENN die UEFA, FIFA und die nationalen Verbände ihre Drohungen wahr machen, könnte das sogar eine Chance für den restlichen Fussball sein.
Das große Kapital wird dann aus den kleinen Ligen und dem "alten" Europapokal hin zur neuen Super League fließen, in den alten Ligen könnten, aufgrund der geringeren Werbe- Transfer- und Fernseheinnahmen, die traditionellen Einnahmequellen ggf. wieder wichtiger werden, ähnlich wie es momentan in der 3. Liga der Fall ist. Mit etwas Glück wird dann die Bundesliga für gewisse Marketingkonstrukte auch uninteressant und sie verschwinden wieder.
Was tangiert uns letztlich in Frankfurt, wenn Spiele zwischen Real und Barca oder United und ManCity nicht mehr in der CL, PL oder LaLiga, sondern in der Super League statfinden? Solche Sphären sind ohnehin unerreichbar. Das Stadion wird gegen Gladbach, Stuttgart oder den HSV trotzdem voll werden, und wir werden uns dennoch genauso über 3 Punkte freuen. Eine CL-Gruppe mit Monaco, Napoli und Ajax hat für mich die gleiche Wertigkeit wie eine mit Tottenham und Atletico.
Der Schlüssel liegt für mich, wie gesagt, in der Standhaftigkeit der Verbände. Die Hauptsache ist, dass die SuperLeague getrennt vom restlichen Fussball stattfindet, und nicht zum neuen, geschlossenen Überbau wird.
Das große Kapital wird dann aus den kleinen Ligen und dem "alten" Europapokal hin zur neuen Super League fließen, in den alten Ligen könnten, aufgrund der geringeren Werbe- Transfer- und Fernseheinnahmen, die traditionellen Einnahmequellen ggf. wieder wichtiger werden, ähnlich wie es momentan in der 3. Liga der Fall ist. Mit etwas Glück wird dann die Bundesliga für gewisse Marketingkonstrukte auch uninteressant und sie verschwinden wieder.
Was tangiert uns letztlich in Frankfurt, wenn Spiele zwischen Real und Barca oder United und ManCity nicht mehr in der CL, PL oder LaLiga, sondern in der Super League statfinden? Solche Sphären sind ohnehin unerreichbar. Das Stadion wird gegen Gladbach, Stuttgart oder den HSV trotzdem voll werden, und wir werden uns dennoch genauso über 3 Punkte freuen. Eine CL-Gruppe mit Monaco, Napoli und Ajax hat für mich die gleiche Wertigkeit wie eine mit Tottenham und Atletico.
Der Schlüssel liegt für mich, wie gesagt, in der Standhaftigkeit der Verbände. Die Hauptsache ist, dass die SuperLeague getrennt vom restlichen Fussball stattfindet, und nicht zum neuen, geschlossenen Überbau wird.
Ich kanns auch von Gladbach Seite nicht verstehen.
Es stehen lt. Bild 7,5 Millionen Ablöse + Boni im Erfolgsfall, sowie ein verdoppeltes Jahresgehalt für einen 2+1-Jahresvertrag im Raum (2019 würde Hütters Gehalt bei uns von 2 Millionen je nach Quelle auf 2,2-2,5 Millionen angehoben).
Das sind ca. 16,5-17,5 Millionen Euro plus Boni für das Gesamtpaket von ggf. nur 2 Jahren. Bei allem Respekt vor Hütter wäre es mir das aus Gladbacher Sicht nicht Wert.
Es stehen lt. Bild 7,5 Millionen Ablöse + Boni im Erfolgsfall, sowie ein verdoppeltes Jahresgehalt für einen 2+1-Jahresvertrag im Raum (2019 würde Hütters Gehalt bei uns von 2 Millionen je nach Quelle auf 2,2-2,5 Millionen angehoben).
Das sind ca. 16,5-17,5 Millionen Euro plus Boni für das Gesamtpaket von ggf. nur 2 Jahren. Bei allem Respekt vor Hütter wäre es mir das aus Gladbacher Sicht nicht Wert.
BRB schrieb:
Ich kanns auch von Gladbach Seite nicht verstehen.
Es stehen lt. Bild 7,5 Millionen Ablöse + Boni im Erfolgsfall, sowie ein verdoppeltes Jahresgehalt für einen 2+1-Jahresvertrag im Raum (2019 würde Hütters Gehalt bei uns von 2 Millionen je nach Quelle auf 2,2-2,5 Millionen angehoben).
Das sind ca. 16,5-17,5 Millionen Euro plus Boni für das Gesamtpaket von ggf. nur 2 Jahren. Bei allem Respekt vor Hütter wäre es mir das aus Gladbacher Sicht nicht Wert.
Wer sagt denn, dass er dort nur zwei Jahre bleibt? Ob es das wert ist, wird sich zeigen. Eberl will das Risiko anscheinend eingehen. Alles andere ist Kristallkugelgequatsche.
BRB schrieb:
Ich kanns auch von Gladbach Seite nicht verstehen.
Es stehen lt. Bild 7,5 Millionen Ablöse + Boni im Erfolgsfall, sowie ein verdoppeltes Jahresgehalt für einen 2+1-Jahresvertrag im Raum (2019 würde Hütters Gehalt bei uns von 2 Millionen je nach Quelle auf 2,2-2,5 Millionen angehoben).
Das sind ca. 16,5-17,5 Millionen Euro plus Boni für das Gesamtpaket von ggf. nur 2 Jahren. Bei allem Respekt vor Hütter wäre es mir das aus Gladbacher Sicht nicht Wert.
Schon eine krasse Summe, als Gladbach Fan würde ich mich schon sehr wundern. Wenn Hütter dort Erfolg hat und es kommt nach 1,5 Jahren ein Verein der ihn interessiert, ist er doch auch weg. Ob es das wert ist?
saphiro schrieb:
Ob wir ihn auch verpflichtet hätten, wenn wir so kurz vorm Einzug in die CL stehen? Wage ich zu bezweifeln.
Warum nicht? Das hatter doch gestern gegen die Bayern eigentlich sehr solide gemacht, grade wenn man bedenkt, dass es sein erstes Spiel nach der Verletzungspause war. Dazu ist er im LM und LV sehr variabel und kann sowohl im LM als auch als klassicher LV in der 4er-Kette (wie gestern) spielen.
Kostic 1:1 zu ersetzen wird er nicht können (ist eh fragwürdig ob das irgendwer momentan kann), aber als BU mit Sicherheit sehr gut.
Ich wurde eher sagen: brauchen wir noch Zuber, wenn wir Lenz haben?
BRB schrieb:
Ich wurde eher sagen: brauchen wir noch Zuber, wenn wir Lenz haben?
Zuber kannst Du auf vielen Positionen einsetzen
Strahlkraft ist wichtig für eine Glühlampe. Ein SV und auch ein Trainer müssen einfach nur gut in ihrem Job sein. Strahlkraft bringt da gar nichts.
Basaltkopp schrieb:
Strahlkraft ist wichtig für eine Glühlampe. Ein SV und auch ein Trainer müssen einfach nur gut in ihrem Job sein. Strahlkraft bringt da gar nichts.
Das stimmt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Siehe Kovac bei den Bayern. Der hatte einigen Bayerndeppen (sowohl Spielern, Presse, Umfeld als auch Funktionären) zu wenig Strahlkraft, wodurch er dort noch vor seinem Antritt bereits untergraben war, was sich auch darin wiedergespiegelt hat, dass einige die Spieler seine ganze Amtszeit lang auf der Nase herumgetanzt sind. Ähnliches sieht man auch jetzt bei Terzic in Dortmund.
Ähnliches hatte man hier bei der ersten Amstzeit von Veh sehen können. In WOB und beim HSV vorher noch weniger gescheitert, hatte er durch den Meistertitel genug Strahlkraft, dass er dem gebeutelten Umfeld (auch noch in den Presseartikeln von damals nachzulesen) das Gefühl zu geben, dass das mit dem Aufstieg was wird, und wie toll es ist, so einen Trainer, der auch bekannt ist dafür ist die eigene Jugend zu fördern, in die zweite Liga holen zu können. Das hat Ruhe und Aufbruchsstimmung geschafft.
Sasic, Doll, Oral, Foda und was sonst damals noch durch die Presse gegeistert ist, hätten das wahrscheinlich eher weniger hinbekommen....
BRB schrieb:Basaltkopp schrieb:
Strahlkraft ist wichtig für eine Glühlampe. Ein SV und auch ein Trainer müssen einfach nur gut in ihrem Job sein. Strahlkraft bringt da gar nichts.
Das stimmt auch nur bis zu einem bestimmten Punkt. Siehe Kovac bei den Bayern. Der hatte einigen Bayerndeppen (sowohl Spielern, Presse, Umfeld als auch Funktionären) zu wenig Strahlkraft, wodurch er dort noch vor seinem Antritt bereits untergraben war, was sich auch darin wiedergespiegelt hat, dass einige die Spieler seine ganze Amtszeit lang auf der Nase herumgetanzt sind. Ähnliches sieht man auch jetzt bei Terzic in Dortmund.
Ähnliches hatte man hier bei der ersten Amstzeit von Veh sehen können. In WOB und beim HSV vorher noch weniger gescheitert, hatte er durch den Meistertitel genug Strahlkraft, dass er dem gebeutelten Umfeld (auch noch in den Presseartikeln von damals nachzulesen) das Gefühl zu geben, dass das mit dem Aufstieg was wird, und wie toll es ist, so einen Trainer, der auch bekannt ist dafür ist die eigene Jugend zu fördern, in die zweite Liga holen zu können. Das hat Ruhe und Aufbruchsstimmung geschafft.
Sasic, Doll, Oral, Foda und was sonst damals noch durch die Presse gegeistert ist, hätten das wahrscheinlich eher weniger hinbekommen....
Ist aber auch ne ganz andere Situation.
Weder sind wir die Bayern, noch sind wir die Eintracht von 2011, wo uns ein Titel als Trainer von den Socken haut.
Mir persönlich isses auch scheißegal, ob der Trainer "Strahlkraft" hat, der muss primär mit der Mannschaft arbeiten und sich noch einigermaßen öffentlich verkaufen können, das reicht.
Wer "Strahlkraft" will, kann ja mal nen Tagesausflug nach Gorleben machen.
planscher08 schrieb:
Tja und wer bedient dann die Geimpften? Genau die Ungeimpften.
Wer sagt denn, dass es hier um diesen Teil der gesellschaftlichen Möglichkeiten geht? Es geht mir nicht um Gaststätten usw., es geht hier eher um die Kontaktbeschränkungen. Welchen Grund gibt es, dass meine Oma sich jetzt nicht im Seniorenclub mit 10 anderen Geimpften in der Gemeindehalle zum Kaffeekränzchen treffen darf? Die Einschränkungen sind ja aus Gründen der Pandemiebekämpfung eingerichtet worden. Und wenn diese nicht mehr gegeben sind (oder in einem rudimentären Bereich liegen), dann darf der Staat dies auch nicht mehr einschränken.
Der Punkt Solidarität ist völlig verständlich, ich verstehe Deinen Ansatz, ich habe ihn hier auch mehrfach so vertreten zu Beginn des Jahres. Aber mir geht es ja um die rechtliche Komponente und ein Gericht wird nach Gesetzeslage entscheiden und nicht nach gesellschaftspolitischen Befindlichkeiten.
SGE_Werner schrieb:planscher08 schrieb:
Tja und wer bedient dann die Geimpften? Genau die Ungeimpften.
Wer sagt denn, dass es hier um diesen Teil der gesellschaftlichen Möglichkeiten geht? Es geht mir nicht um Gaststätten usw., es geht hier eher um die Kontaktbeschränkungen. Welchen Grund gibt es, dass meine Oma sich jetzt nicht im Seniorenclub mit 10 anderen Geimpften in der Gemeindehalle zum Kaffeekränzchen treffen darf? Die Einschränkungen sind ja aus Gründen der Pandemiebekämpfung eingerichtet worden. Und wenn diese nicht mehr gegeben sind (oder in einem rudimentären Bereich liegen), dann darf der Staat dies auch nicht mehr einschränken.
Der Punkt Solidarität ist völlig verständlich, ich verstehe Deinen Ansatz, ich habe ihn hier auch mehrfach so vertreten zu Beginn des Jahres. Aber mir geht es ja um die rechtliche Komponente und ein Gericht wird nach Gesetzeslage entscheiden und nicht nach gesellschaftspolitischen Befindlichkeiten.
Wenn ichs richtig verstanden habe ist es ja noch nicht geklärt, inwieweit Geimpfte oder Genesene das Virus nicht auch noch übertragen können. Man liest z.B. beim ZDF zwar von 90% Sicherheit bei Biontech, jedoch nur 50-60% bei AZ. Daher wäre es nicht hilfreich, wenn sich deine Oma, mit 10 anderen Geimpften ins Kaffeekränzchen setzt und die dann den Kram in die eigene, ungeimpfte Familie reintragen.
Es wäre halt fatal, wenn die Geimpften zu immunen Superspreadern werden würden.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-geimpfte-ansteckend-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfung-infektionen-schutz-100.html
Sollte Bayern in einer Europa Liga spielen, macht für die Bundesliga keinen Unterschied. Denn es ist genau so schlimm wenn die Dosen innerhalb Zehen Jahren die Liga dominieren.
Eine starke ausgeglichener Bundesliga, wie in England ist gut.
Aber wenn die Liga sich gegenseitig schwächt, wie zurzeit die Berliner und Gladbach versuchen uns zu schwächen, dann werden die Bayern jedes Jahr Meister.
Eine starke ausgeglichener Bundesliga, wie in England ist gut.
Aber wenn die Liga sich gegenseitig schwächt, wie zurzeit die Berliner und Gladbach versuchen uns zu schwächen, dann werden die Bayern jedes Jahr Meister.
EagleWings1 schrieb:
Eine starke ausgeglichener Bundesliga, wie in England ist gut.
Naja, in der PL ist doch auch nichts ausgeglichen. Du hast da lediglich eine Gruppe von 3-4 statt 1-2 Vereinen, die die Meisterschaft unter sich ausmachen. Den Fans von Aston Villa, Fulham, Southampton, Leeds oder Newcastle ist doch genauso egal ob ganz an der Spitze Konkurrenz herrscht, wie es für uns keinen Unterschied machen würde, wenn statt der Bayern als Seriensieger, es jedes Jahr einen Dreikampf zwischen den Bayern, BVB und RB geben würde.
Vereine wie momentan Sheffield gehen am Tabellenende genauso kläglich runter, wie Schalke. Da wirds auch einige etablierte bei der CL-Reform erwischen.
propain schrieb:Basaltkopp schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Ich bin bis heute der Überzeugung, daß es mit Daum hätte klappen können, wäre er nur 4-6 Wochen früher gekommen, als die Skibbe-Katastrophe ja auch schon längst aus dem Ruder gelaufen war.
Es hätte auch so mit Daum geklappt, wenn Gekas gegen die Bayern nicht das 2:0 verstolpert hätte.
Hört doch mal auf mit diesem Quatsch. Nicht Gekas hat den Abstieg erstolpert, sondern die ganze Mannschaft. Ich kann diese Geschwätz das es wegen Gekas nicht geklappt hat nicht mehr hören.
Danke!
Zudem hätte es wohl auch (die Ergebnisse der Spiele danach vorausgesetzt) nicht gereicht, wenn Gekas das 2:0 erzielt hätte und das Spiel dann 2:1 ausgegangen wäre. Wir wären dann mit Gladbach punktgleich gewesen und hätten dann auch die selbe Tordifferenz (-17) gehabt, aber Gladbach hatte deutlich mehr Tore als wir erzielt.
PeterT. schrieb:propain schrieb:Basaltkopp schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Ich bin bis heute der Überzeugung, daß es mit Daum hätte klappen können, wäre er nur 4-6 Wochen früher gekommen, als die Skibbe-Katastrophe ja auch schon längst aus dem Ruder gelaufen war.
Es hätte auch so mit Daum geklappt, wenn Gekas gegen die Bayern nicht das 2:0 verstolpert hätte.
Hört doch mal auf mit diesem Quatsch. Nicht Gekas hat den Abstieg erstolpert, sondern die ganze Mannschaft. Ich kann diese Geschwätz das es wegen Gekas nicht geklappt hat nicht mehr hören.
Danke!
Zudem hätte es wohl auch (die Ergebnisse der Spiele danach vorausgesetzt) nicht gereicht, wenn Gekas das 2:0 erzielt hätte und das Spiel dann 2:1 ausgegangen wäre. Wir wären dann mit Gladbach punktgleich gewesen und hätten dann auch die selbe Tordifferenz (-17) gehabt, aber Gladbach hatte deutlich mehr Tore als wir erzielt.
Das Einzige was man Gekas ironischerweise "anlasten" könnte, ist die Tatsache, dass er in der Hinrunde einfach zu gut gespielt hat und bei grottenschlechten Spielen, mit Einzelaktionen, diese zum kippen gebracht hat. Das hat dann über die grundlegenden Unzulänglichkeiten Skibbes, sowie der von Gekas' Offensivpartner zu lange hinweggetäuscht.
So ist es. Man bedenke wer die anderen Stürmer waren. Amanatidis, der nach Verletzungen nie wieder der alte war und seine Karriere nach der Saison beendete. Fenin, der nach Verletzungen nie mehr der alte war und in seiner restlichen gesamten Karriere noch 5 Tore gemacht hat (zwei in der Regionalliga Nordost). Altintop der leider einer der größten Flops überhaupt wurde. Tosun, der damals wohl das höchste Potential hatte, den der Trainer aber noch schlechter sah, als alle davor genannten und bei dem keiner weiß, ob es damals für Bundesliga gereicht hätte. Meier spielte damals noch kein Sturm und damals ohnehin (auch wegen seiner vorherigen Verletzung) vielleicht seine schlechteste Saison für uns.
Ohne Gekas, der in der Hinrunde aus 3 Chancen 2 Tore gemacht hat, wären wir wohl schlicht schon in der Hinrunde im tiefsten Abstiegskampf gewesen. Klar, vielleicht wäre dann der Trainer in der Hinrunde gewechselt worden und in der Rückrunde mit neuem Stürmer ne Aufholjagd gestartet worden. Bei dem hohen Punkteschnitt den der Abstiegskampf damals hatte, wäre es dann so oder so schwer geworden.
Dieses „wegen Gekas sind wir abgestiegen“, finde ich ehrlich gesagt richtig widerlich.
Ohne Gekas, der in der Hinrunde aus 3 Chancen 2 Tore gemacht hat, wären wir wohl schlicht schon in der Hinrunde im tiefsten Abstiegskampf gewesen. Klar, vielleicht wäre dann der Trainer in der Hinrunde gewechselt worden und in der Rückrunde mit neuem Stürmer ne Aufholjagd gestartet worden. Bei dem hohen Punkteschnitt den der Abstiegskampf damals hatte, wäre es dann so oder so schwer geworden.
Dieses „wegen Gekas sind wir abgestiegen“, finde ich ehrlich gesagt richtig widerlich.
Wie sich alle (ausser DH) dagegen wehren über FB zu reden im Doppelpass.
Das war wieder typisch. Reif komplett unvorbereitet, hat nur Stuss erzählt, und es geschafft das Thema innerhalb von ~30 Sekunden von Frankfurt & Bobic auf Bayern & Alaba zu drehen.
Grade als Journalist (sofern man Reif noch als solchen bezeichnen sollte) kann man sich doch mal 10 Minuten auf eins der Themen der Sendung vorbereiten.
Grade als Journalist (sofern man Reif noch als solchen bezeichnen sollte) kann man sich doch mal 10 Minuten auf eins der Themen der Sendung vorbereiten.
BRB schrieb:
Das war wieder typisch. Reif komplett unvorbereitet, hat nur Stuss erzählt, und es geschafft das Thema innerhalb von ~30 Sekunden von Frankfurt & Bobic auf Bayern & Alaba zu drehen.
Grade als Journalist (sofern man Reif noch als solchen bezeichnen sollte) kann man sich doch mal 10 Minuten auf eins der Themen der Sendung vorbereiten.
Also, wer sich den Scheiss anguckt sollte aber auch wissen, wie es da läuft und nicht hinterher rumjammern, dass es nur um Bayern ging.
derexperte schrieb:
Ich meine das völlig ernst,
Darum bist du auch nur ein sogenannter Experte.
Robby1976 schrieb:
Also Tony Y, sehe ich jetzt auch nicht als Missgriff bei Leeds, eher im Gegenteil er war da äußerst beliebt besonders bei den Fans, bis ihm das gleiche Schicksal wie bei uns einholte, verletzt und Streit mit dem Trainer.
Platz 3 und Champions League mit dem HSV hat er nach der Eintracht auch noch im Lebenslauf stehen.
Da warst Du schneller