
BRB
4730
mittelbucher schrieb:Schönesge schrieb:
Arizona müsste eigentlich durch sein, Biden führt mit 3% und nur noch 2% offen
Die hat ja selbst Trumps Propagandasender schon Biden zugeschrieben
CNN ist zB bei sowas extrem vorsichtig, geht halt auch darum nichts zu verkünden, damit dass nicht politisiert werden kann.
Fox kann das alles schnurz sein.
SemperFi schrieb:mittelbucher schrieb:Schönesge schrieb:
Arizona müsste eigentlich durch sein, Biden führt mit 3% und nur noch 2% offen
Die hat ja selbst Trumps Propagandasender schon Biden zugeschrieben
CNN ist zB bei sowas extrem vorsichtig, geht halt auch darum nichts zu verkünden, damit dass nicht politisiert werden kann.
Fox kann das alles schnurz sein.
Wobei die Meldungen zu den Siegen und zum Vorsprung von Biden auf Fox News gar nicht mal unwichtig sind. Für viele Republikaner werden Tatsachen erst dadurch wahr, wenn sie auf Fox News gemeldet werden. Spricht Fox nun Arizona, Michigan oder Wisconsin Biden zu, legitimisiert es die Wahl in diesen Staaten für jede Menge konservative Zuschauer. Die Akzeptanz einer späteren Anfechtung durch Trump sinkt dadurch bei seiner eigenen Wählerschaft .
Fox wurde dadurch auch schon durch einige aus Trumps Umfeld kritisiert und angegriffen.
Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Wie kommst du auf 67? Laut nytimes sind es 86
nuriel schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie "blau" ist denn Nevada? Die stehen bei 67% und nur 0,6% Vorsprung für Biden?
Die schlafen wohl noch. Da ist heut noch nix passiert.
Wäre ja dann mit den 6 Wahlmännern quasi das Zünglein an der Waage.
Nicht das dort noch etwas unvorhergesehenes passiert.
Wie kommst du auf 67? Laut nytimes sind es 86
Das müssten die Zahlen von AP sein, die auch von google verwendet werden. Dort zählt man in "% der ausgewerteten Wahlkreise".
Deswegen ist schwierig, den "Trend" hochzurechnen. Pennsylvania differiert bei den ausgezählten Stimmen von 64% - 76% (je nach Quelle). Im Zweifel besser das für Biden schlechtere Ergebnis annehmen. Aber selbst das wäre ja aktuell noch so, dass die Hoffnung nicht aufgegeben werden muss. Das sah vor wenigen Stunden noch ganz anders aus. Langsam beginne ich daran zu glauben, dass das echt an den Biden gehen könnte.
SemperFi schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Warum gibt es denn bei den Demokraten so viele Briefwähler? Haben die alle ihre Pickups verkauft? Oder trauen die sich nicht in die Wahllokale?
Corona?
dazu noch die Tatsache dass Trump monatelang gegen die Briefwahl gewettert hat. Jeder treue Republikaner muss sich mittlerweile als Volksverräter fühlen, wenn er per Briefwahl wählt...
crazymike schrieb:
So oder so ähnlich würde ich mir das auch wünschen. Allerdings halte ich richtig viel von Willems und denke, dass wir schon alle Spieler für ein 442 oder zumindest für ne 4er Kette zusammen haben sofern sie fit sind
Willems war doch hier und so richtig überzeugt hat er mich nie....er hat zwar Wucht und Einsatz gezeigt, aber das war es mehr oder weniger schon...bei Newcastle in der PL hat er mir sehr viel besser gefallen, allerdings habe ich nur wenige Spiele gesehen.
Überhaupt scheinen unsere Verliehenen erst woanders ihr Potential richtig auszuschöpfen und bekommen auch die Möglichkeit dazu, wie Zalazar bei Pauli...dessen Ausgleichstor gegen den HSV war allererste Sahne....sowas sehe ich hier von keinem...gibt wohl kein Schußtraining bei Hütter...
cm47 schrieb:
Willems war doch hier und so richtig überzeugt hat er mich nie....er hat zwar Wucht und Einsatz gezeigt, aber das war es mehr oder weniger schon...bei Newcastle in der PL hat er mir sehr viel besser gefallen, allerdings habe ich nur wenige Spiele gesehen.
Es wäre halt mal interessant zu sehen, wie er sich als klassischer LV in einer 4er-Kette bei uns schlägt, was er ja auch in England gerspielt hat. Momentan spielen wir mit der 3er-Kette leider wieder das System, in dem er nicht wirklich gebraucht wird.
Um insgesamt nochmal jemand positiv zu erwähnen: Barkok. Die Leistungen die er bisher gezeigt hat, scheinen wieder an das anzuknüpfen, was er ganz am Anfang seiner Karriere, in den ersten Spielen hier gezeigt hat. Das was er zwischenzeitlich (in der Zeit in der er nicht verletzt war) in Düsseldorf gezeigt hat, hatte selbst in einer damals schwachen Düsseldorfer Mannschaft negativ herausgestochen.
Dass er jetzt so ordentliche Leistungen zeigt, freut mich wirklich. Barkok ist für mich daher auch ein unerwarteter Neuzugang, ähnlich wie Kamada im letzten Jahr. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass er in die 2. oder 3. Liga abgegeben wird oder bei uns keine 3 Spiele macht.
BRB schrieb:
Es wäre halt mal interessant zu sehen, wie er sich als klassischer LV in einer 4er-Kette bei uns schlägt, was er ja auch in England gerspielt hat.
Wäre einen Versuch wert, falls das Hütter auch so sieht, was ich aber eher nicht glaube....mir ist das momentan alles zu eingefahren und zu statisch, ohne irgendwelche Überraschungsmomente.
Hütter ist nicht der proaktive Experimentierer, der mal etwas Neues probiert, auch wenn es risikobehaftet ist.
Deshalb sind wir in unserer Spielweise viel zu ausrechenbar und der jeweilige Gegner kann sich locker darauf einstellen.
Und Türkgücü will jetzt vor ein ordentliches Gericht:
https://www.kicker.de/nach-pokal-entscheid-tuerkguecue-attackiert-micky-maus-gericht-788319/artikel
Das kann noch richtig spannend werden. Vielleicht fällt ja noch die (Sonder)Gerichtsbarkeit des DFB/DFL.
https://www.kicker.de/nach-pokal-entscheid-tuerkguecue-attackiert-micky-maus-gericht-788319/artikel
Das kann noch richtig spannend werden. Vielleicht fällt ja noch die (Sonder)Gerichtsbarkeit des DFB/DFL.
U.K. schrieb:
Und Türkgücü will jetzt vor ein ordentliches Gericht:
https://www.kicker.de/nach-pokal-entscheid-tuerkguecue-attackiert-micky-maus-gericht-788319/artikel
Das kann noch richtig spannend werden. Vielleicht fällt ja noch die (Sonder)Gerichtsbarkeit des DFB/DFL.
Da glaub ich nicht dran. Das bayerischen OLG hat ja den Fall explizit an das DFB Schiedsgericht überwiesen und auch bestätigt dass diese in dem Fall zuständig sind. Da wird sich am Ende auch der BGH dran halten.
Bis zur dieser Saison war mir Türkgücü eingentlich relativ gleichgültig. Durch das ganze Schmierentheather hoffe ich aber mittlerweile, dass der Verein absteigt und sich in Luft auflöst. Grade deren Geschäftsführer Kothny zeigt sich imnmer mehr als der allerletzte Vollidiot.
Und herzlichen Glückwunsch an Sacha Baron Cohen, dass man Rudy Giuliani hat dumm aussehen lassen.
Halt, das macht er eigentlich selbst ausreichend bei jedem normalen Interview...
https://www.spiegel.de/kultur/tv/donald-trumps-anwalt-rudy-giuliani-wird-im-neuen-borat-film-vorgefuehrt-a-7c8b91d1-9af4-4ba9-8926-8f626ad160cf
Nein, im Ernst, mir ist klar, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung dem Marketing dient für Borat 2, ein Freund dieser Maßnahme werde ich aber nicht, aber es entspricht dem Borat Humor (den ich persönlich scheiße finde, von daher in Brand).
Halt, das macht er eigentlich selbst ausreichend bei jedem normalen Interview...
https://www.spiegel.de/kultur/tv/donald-trumps-anwalt-rudy-giuliani-wird-im-neuen-borat-film-vorgefuehrt-a-7c8b91d1-9af4-4ba9-8926-8f626ad160cf
Nein, im Ernst, mir ist klar, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung dem Marketing dient für Borat 2, ein Freund dieser Maßnahme werde ich aber nicht, aber es entspricht dem Borat Humor (den ich persönlich scheiße finde, von daher in Brand).
Wer ein wenig Zeit übrig hat:
momentan läuft auf ARTE nach und nach eine 5-teilige Serie an, bei denen verschiedene amerikanische Bürger, vom indischen Taxifahrer, über Menschenrechtsaktivisten bis hin zu rechtskonservativen Stundentinnen, ein Jahr lang bis hin zur Wahl durch begleitet werden. Ich kanns jedem nur wirklich empfehlen, die ersten beiden Teile sind seit gestern online, die letzten 3 werden die nächsten Tage noch folgen:
Aus der Traum? - Die Amerikaner im Wahljahr
https://www.youtube.com/watch?v=kMGeTZvCVa4
https://www.youtube.com/watch?v=vZs3OvaYldA
Der ganze Film ist ja eigentlich eine Breitseite gegen Trump und seine Wählerschaft. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films, so kurz vor den Wahlen, und die Tatsache dass das Ganze auf Amazon Prime, der Plattform von Trumps Intimfeind Bezos läuft, verwundert da auch nicht wirklich.
momentan läuft auf ARTE nach und nach eine 5-teilige Serie an, bei denen verschiedene amerikanische Bürger, vom indischen Taxifahrer, über Menschenrechtsaktivisten bis hin zu rechtskonservativen Stundentinnen, ein Jahr lang bis hin zur Wahl durch begleitet werden. Ich kanns jedem nur wirklich empfehlen, die ersten beiden Teile sind seit gestern online, die letzten 3 werden die nächsten Tage noch folgen:
Aus der Traum? - Die Amerikaner im Wahljahr
https://www.youtube.com/watch?v=kMGeTZvCVa4
https://www.youtube.com/watch?v=vZs3OvaYldA
SemperFi schrieb:
Und herzlichen Glückwunsch an Sacha Baron Cohen, dass man Rudy Giuliani hat dumm aussehen lassen.
Halt, das macht er eigentlich selbst ausreichend bei jedem normalen Interview...
https://www.spiegel.de/kultur/tv/donald-trumps-anwalt-rudy-giuliani-wird-im-neuen-borat-film-vorgefuehrt-a-7c8b91d1-9af4-4ba9-8926-8f626ad160cf
Nein, im Ernst, mir ist klar, dass der Zeitpunkt der Veröffentlichung dem Marketing dient für Borat 2, ein Freund dieser Maßnahme werde ich aber nicht, aber es entspricht dem Borat Humor (den ich persönlich scheiße finde, von daher in Brand).
Der ganze Film ist ja eigentlich eine Breitseite gegen Trump und seine Wählerschaft. Der Zeitpunkt der Veröffentlichung des Films, so kurz vor den Wahlen, und die Tatsache dass das Ganze auf Amazon Prime, der Plattform von Trumps Intimfeind Bezos läuft, verwundert da auch nicht wirklich.
Zugegebenermaßen hatten wir aber heute knapp 20 Torschüsse. Vor fünf Jahren hätten wir bei so einer Leistung immer noch locker 5 Dinger gemacht. Dem Team fehlt es an Qualität und an Selbstvertrauen.
SGE_Werner schrieb:
Zugegebenermaßen hatten wir aber heute knapp 20 Torschüsse. Vor fünf Jahren hätten wir bei so einer Leistung immer noch locker 5 Dinger gemacht. Dem Team fehlt es an Qualität und an Selbstvertrauen.
Dazu wars taktisch auch sehr fragwürdig. 7 defensive Spieler in der 3er/5er-Kette gegen einen Gegner, der nur eine Rumpftruppe aufbieten konnte, und vor 3 Tagen gegen Frankreich unter die Räder gekommen ist. Dazu Leute wie Halstenberg und Klostermann auf den Außen, die dort komplett fehl am Platze waren. Beide haben seit Winter in Leipzig i.d.R. in der IV gespielt, und wenn außen, dann nur in der 4er-Kette.
So wird mans definitiv nicht schaffen die Begeisterung für die Nationalelf wieder zu entfachen...für mich wars das erste Länderspiel, dass ich mir seit langer Zeit mal wieder angesehen hab, und wird jetzt für lange Zeit das letzte bleiben.
Die fehlende Begeisterung liegt neben dem Bundestrainer, vieler seiner Berufungen, vor allem der Dachverband und das widerliche Marketing.
Über Löw und was ich von ihm halte, so wie der Zeitpunkt vor 12 Jahren, an dem man seine Amtszeit hätte beenden müssen, hab ich schon genug gesagt.
Generell finde ich es aber schwer, mich für Länderspiele zu begeistern. Wenn WM oder EM so mit einigen Qualifikationsrunden das einzige wäre, was auf dem Jahresplan steht, OK. Aber man ist an einem Zeitpunkt wo gefühlt jeder aus dem Bekanntenkreis nur "Ach kacke, ist ja Länderspielpause" zu den Saisonunterbrechungen sagt. Da hat der DFB lange daraufhin gearbeitet.
Über Löw und was ich von ihm halte, so wie der Zeitpunkt vor 12 Jahren, an dem man seine Amtszeit hätte beenden müssen, hab ich schon genug gesagt.
Generell finde ich es aber schwer, mich für Länderspiele zu begeistern. Wenn WM oder EM so mit einigen Qualifikationsrunden das einzige wäre, was auf dem Jahresplan steht, OK. Aber man ist an einem Zeitpunkt wo gefühlt jeder aus dem Bekanntenkreis nur "Ach kacke, ist ja Länderspielpause" zu den Saisonunterbrechungen sagt. Da hat der DFB lange daraufhin gearbeitet.
skyeagle schrieb:
Mit Rahica, Sargent, Selke, Bittencourt, Füllkrug und Chong haben die eigentlich ne recht gute Offensive,
Der war nicht schlecht!
Adlerdenis schrieb:skyeagle schrieb:
Mit Rahica, Sargent, Selke, Bittencourt, Füllkrug und Chong haben die eigentlich ne recht gute Offensive,
Der war nicht schlecht!
Auch wenns mit Sicherheit anders gemeint war: Selke war wirklich mal nicht schlecht. Wenn man sich mal die erste Saison in Bremen, in der 2. Liga bei Leipzig, die erste Saison bei Hertha oder bei den U-Mannschaften vor 4-5 Jahren - da hat er wirklich stark gespielt. Bei Olympia war auch noch ganz gut.
Aus irgendeinem Grund kam aber dann aber in Berlin der Einbruch. Er hat auf jeden Fall mehr Potential als 1-2 Törchen in der Saison.
Ach, er macht ja auch eigentlich seine Scorerpunkte immer (bis auf letzte Saison). Ist schon ein recht ordentlicher Bundesligakicker, der früh sein Topniveau erreicht hat und daher früh Aufmerksamkeit bekommen hat. Hat sich halt nicht mehr groß weiterentwickelt. Weiß gar nicht, ob es da so einen großen Einbruch gab.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nun, ich finde man sollte Menschen generell keine schweren Erkrankungen oder gar den Tod wünschen.
Man kann dem Trump doch wünschen was er anderen antut.
Nun, eine gewisse Schadenfreude, dass es Bolsonaro, Trump und Johnson alle 3 erwischt hat kann ich auch nicht verhehlen.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Nun, ich finde man sollte Menschen generell keine schweren Erkrankungen oder gar den Tod wünschen.
Man kann dem Trump doch wünschen was er anderen antut.
Nun, eine gewisse Schadenfreude, dass es Bolsonaro, Trump und Johnson alle 3 erwischt hat kann ich auch nicht verhehlen.
Immerhin hat bei Johnson dann zumindest ein Umdenken stattgefunden und er hat die Sache danach ernst genommen. Seine Erkrankung, so blöd es auch klingt, war ein Segen für die Briten.
Ansonsten war irgendwie klar, dass in diesem Jahr und in diesem Wahlchaos sowas noch kommen musste. Je nach Ausgang des Ganzen (Verlauf leicht ->"Trump stark" // Verlauf stark -> Trump außer Gefecht/hatte Unrecht), kann das letztendlich sogar die Wahl entscheidend beeinflussen.
Mal sehn was als nächstes kommt...
GuyFawkes schrieb:
Treffend, sehe ich genauso. Da laufen Sachen die nichts mit Scouting zu tun haben. Und Manga ist auch nicht der Goldjunge zu dem ihn alle machen. In ester Linie ist er ein Kumpel von Bobic.
Ein Zitat von Bruchhagen aus einem Interview mit dem Abendblatt 2016 dazu war mal:
"Die Realität sieht doch so aus, dass die Vorstände ein Netzwerk mit zehn, zwölf Beratern betreiben, denen sie vertrauen. Die kommen dann zu Besuch, um über einen unter Vertrag stehenden Spieler zu sprechen und sagen dann: Ich hätte da noch den einen oder anderen Spieler im Angebot. Dann setzt das Scouting ein."
Hrustic wäre so ein Fall wo es so abgelaufen sein kann. Die Scouts wären dann dennoch nicht untätig gewesen, sondern hätten ihn sich ab dann genauer unter die Lupe genommen.
Ansonsten war ja eigentlich schon absehbar, dass es dieses Jahr nicht viel in Sachen "Manga-Scouting" geben wird. Durch den Abbruch der meisten Ligen im März und die Reisebeschränkungen ist, hätte man grade bei Verpflichtungen aus kleineren ausländischen Ligen schon bereits im Winter sicher sein müssen dass man Talent X verpflichten will.
Das sieht man allerdings auch an den Verpflichtungen in der Bundesliga. Von den ~80 Neuzugängen kommen fast alle aus Deutschland, AT, Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Niederlande oder England. Grade mal 2-3 aus Osteuropa, niemand vom Balkan, keiner aus Skandinavien, Türkei usw... die einzige Verpflichtung von außerhalb Europas war Unions Endo.
BRB schrieb:
Ein Zitat von Bruchhagen aus einem Interview mit dem Abendblatt 2016 dazu war mal:
"Die Realität sieht doch so aus, dass die Vorstände ein Netzwerk mit zehn, zwölf Beratern betreiben, denen sie vertrauen. Die kommen dann zu Besuch, um über einen unter Vertrag stehenden Spieler zu sprechen und sagen dann: Ich hätte da noch den einen oder anderen Spieler im Angebot. Dann setzt das Scouting ein."
...
Vielen Dank für den interessanten Auszug. Ich bin jedoch geneigt davon auszugehen, dass dies vor allem HBs Realität ist.
Sicherlich wird diese Beschreibung der "Berater-Basis" bei den meisten Entscheidern im sportlichen Bereich zutreffen, für mich geht's dann allerdings darum, wie weit man noch über diesen Tellerrand hinausgeht. Und hier, denke ich, unterscheiden sich HB und FB deutlich.
Danke für die Anekdote vom Heri. Er hatte eine sehr angenehme, nüchterne Weise, Sachverhalte darzustellen. War zwar häufig desillusionierend und hat ihm nicht nur Freunde gebracht, aber es war meist ehrlich.
Scouting hat keiner in Abrede gestellt, allerdings ist die Grundlage der gute Draht zu den Beratern und Beraterfirmen. Denke wie du dass das bei Hrustic genauso gelaufen ist. Erst kam das Angebot des Beraters oder die Anfrage der Eintracht an den Berater und dann hat die Eintracht Scoutingabteilung geschaut ob es passen kann. Was das Scouting nicht schmälert, allerdings ist es mittlerweile den Absprachen und Gefälligkeiten zwischen Verein und Beratern untergeordnet.
Scouting hat keiner in Abrede gestellt, allerdings ist die Grundlage der gute Draht zu den Beratern und Beraterfirmen. Denke wie du dass das bei Hrustic genauso gelaufen ist. Erst kam das Angebot des Beraters oder die Anfrage der Eintracht an den Berater und dann hat die Eintracht Scoutingabteilung geschaut ob es passen kann. Was das Scouting nicht schmälert, allerdings ist es mittlerweile den Absprachen und Gefälligkeiten zwischen Verein und Beratern untergeordnet.
PhillySGE schrieb:
Ei dann wäre ja ein mehrjähriger Vertrag sinnvoll, mit der Absprache eine gewisse Anzahl an Spielen zu kommen und in absehbarer Zeit dann auch die Nr. 1 zu werden, wenn man z.B. wüsste dass Trapp nach der EM geht
Umso sinnloser wäre eine 1 Jahresleihe, wenn Schubert wirklich Spielpraxis sammeln und sich weiterentwickeln will.
Eine einjährige Leihe nutzt der Eintracht mehr als Schalke. Nach dem Jahr bekommt man einen Keeper zurück, der Spielpraxis hat und im besten Fall auf sich aufmerksam gemacht hat. Den kann man dann entweder behalten falls Trapp nach der EM gehen sollte oder verkaufen. Für Schubert und Schalke macht diese einjährige Leihe nur wenig Sinn, weil ja nicht damit zu rechnen ist das Schubert hier Spielpraxis erhält. Denen geht es ausschließlich darum kurzfristig ihrer ***** zu retten. Und das ist auch das einzige was mir daran nicht gefällt.
sgevolker schrieb:PhillySGE schrieb:
Ei dann wäre ja ein mehrjähriger Vertrag sinnvoll, mit der Absprache eine gewisse Anzahl an Spielen zu kommen und in absehbarer Zeit dann auch die Nr. 1 zu werden, wenn man z.B. wüsste dass Trapp nach der EM geht
Umso sinnloser wäre eine 1 Jahresleihe, wenn Schubert wirklich Spielpraxis sammeln und sich weiterentwickeln will.
Eine einjährige Leihe nutzt der Eintracht mehr als Schalke. Nach dem Jahr bekommt man einen Keeper zurück, der Spielpraxis hat und im besten Fall auf sich aufmerksam gemacht hat. Den kann man dann entweder behalten falls Trapp nach der EM gehen sollte oder verkaufen. Für Schubert und Schalke macht diese einjährige Leihe nur wenig Sinn, weil ja nicht damit zu rechnen ist das Schubert hier Spielpraxis erhält. Denen geht es ausschließlich darum kurzfristig ihrer ***** zu retten. Und das ist auch das einzige was mir daran nicht gefällt.
Das seh ich anders. Man gibt einen hervorragenden Keeper ohne Not an einen direkten Konkurrenten ab, stärkt diesen damit und bekommt dafür einen Unsicherheitsfaktor. Schalke bekommt dafür kleines/kein Geld eine potentielle Top Nr.1 mit Motivation und Selbstvertrauen.
Für die EM empfehlen muss sich Rönnow ebenfalls nicht wirklich, Dänemark ist nicht Deutschland, Frankreich oder Spanien. Spielen wird er nicht, Schmeichel ist 100% gesetzt, danach streitet er mit Lössl um Platz 2, dann kommt lange Zeit gar nix mehr. Ob er jetzt als Torwart Nr. 2 oder 3 auf der Bank sitzt wird Wurscht sein. Auf eine Wertsteigerung in dem einen Jahr kann man eh kaum hoffen...ob man jetzt 0,75 oder 1,00 Millionen für einen Torwart mit einem Jahr Vertragslaufzeit bekommt ist letztlich egal.
Da wiegt das Risiko, dass sich Trapp nochmal wie im letzten Herbst verletzt und wir dann 10-15 Spiele lang Schubert statt Rönnow im Kasten stehen haben, wesentlich schwerer.
Ich kann das Märchen von der Stärkung eines direkten Kokurrenten echt nichtmehr hören.
Unsere Konkurrenten sind Hoffenheim, Wolfsburg, Hertha und, wenn sie wieder eine sehr gute Saison spielen, Freiburg. Schalke hingegen ist ein hochverschuldeter Verein mit einem Kader voller überbezahlter Durchschnittsspieler die selbst geschenkt niemand will und wird gegen den Abstieg spielen. Wir können den Schalkern, nach Paciencia und Rönnow, auch noch Kostic für lau ausleihen und es würde nicht für einen einstelligen Tabellenplatz reichen.
Schalke ist der neue HSV. Grottenschlechter Kader und keinen einzigen Euro in der Tasche aber vom Europapokal träumen. Wobei ich nicht hoffe das man auf Schalke, zumindest noch nicht dieses Jahr, den Weg des HSV geht und absteigt. Wenn sie die Klasse halten müssen sie uns Paciencia für ca 10 Mio abkaufen und das wäre doppelt so viel wie er wert ist.
Unsere Konkurrenten sind Hoffenheim, Wolfsburg, Hertha und, wenn sie wieder eine sehr gute Saison spielen, Freiburg. Schalke hingegen ist ein hochverschuldeter Verein mit einem Kader voller überbezahlter Durchschnittsspieler die selbst geschenkt niemand will und wird gegen den Abstieg spielen. Wir können den Schalkern, nach Paciencia und Rönnow, auch noch Kostic für lau ausleihen und es würde nicht für einen einstelligen Tabellenplatz reichen.
Schalke ist der neue HSV. Grottenschlechter Kader und keinen einzigen Euro in der Tasche aber vom Europapokal träumen. Wobei ich nicht hoffe das man auf Schalke, zumindest noch nicht dieses Jahr, den Weg des HSV geht und absteigt. Wenn sie die Klasse halten müssen sie uns Paciencia für ca 10 Mio abkaufen und das wäre doppelt so viel wie er wert ist.
Ist zwar schon 4 Wochen alt, aber dennoch ganz sehenswert. Eine 30-Minuten-Doku des ZDF über die wirtschaftlichen Zustände auf Schalke und den Abstieg unter Tonnies. Wenn man sich mal ansieht, was der Kerl sich alles im Verein rausgenommen, und wie er sich am Verein bereichert hat, ist es erstaunlich, wie er und seine Lakaien sich dort fast 20 jahre lang halten konnten.
https://www.youtube.com/watch?v=g7NcpYSIsVc
Die jetzige sportliche Lage, und die Trainerfrage ist da am Ende nur eine Randnotiz.
Da kann man, trotz der zwischenzeitlichen Zweitligazeiten, doch sehr froh sein, dass sich seit Anfang der 2000er bei der Eintracht alles so entwickelt hat, wie es sich eben entwickelt hat. Der Nährboden für so eine schleichende Vollkatastrophe wie auf Schalke wäre damals bei uns ebenfalls vorhanden gewesen.
https://www.youtube.com/watch?v=g7NcpYSIsVc
Die jetzige sportliche Lage, und die Trainerfrage ist da am Ende nur eine Randnotiz.
Da kann man, trotz der zwischenzeitlichen Zweitligazeiten, doch sehr froh sein, dass sich seit Anfang der 2000er bei der Eintracht alles so entwickelt hat, wie es sich eben entwickelt hat. Der Nährboden für so eine schleichende Vollkatastrophe wie auf Schalke wäre damals bei uns ebenfalls vorhanden gewesen.
BRB schrieb:
Ist zwar schon 4 Wochen alt, aber dennoch ganz sehenswert. Eine 30-Minuten-Doku des ZDF über die wirtschaftlichen Zustände auf Schalke und den Abstieg unter Tonnies. Wenn man sich mal ansieht, was der Kerl sich alles im Verein rausgenommen, und wie er sich am Verein bereichert hat, ist es erstaunlich, wie er und seine Lakaien sich dort fast 20 jahre lang halten konnten.
https://www.youtube.com/watch?v=g7NcpYSIsVc
Die jetzige sportliche Lage, und die Trainerfrage ist da am Ende nur eine Randnotiz.
Dazke für den Link. Sehr interessant!
Knueller schrieb:
Und was heißt das schon, wenn irgendwas ab 2035 verboten wird. Wenn übermorgen jemand Andersdenkendes an der Macht sein sollte, kann das ganz schnell wieder Makulatur sein. Schließlich waren die USA ja auch mal Mitglied im Klimaabkommen mit irgendwelchen Zielen bis 20sonstwas.
Dazu sind "out-of-state sales" davon ausgenommen, d.h. solange da nichts kommt, bei dem alle Staaten mitziehen, fährt/fliegt man dann eben einfach von Kalifornien aus in den Nachbarstaat und kauft sich da seinen 4-Tonnen Pickup.
BRB schrieb:
Dazu sind "out-of-state sales" davon ausgenommen, d.h. solange da nichts kommt, bei dem alle Staaten mitziehen, fährt/fliegt man dann eben einfach von Kalifornien aus in den Nachbarstaat und kauft sich da seinen 4-Tonnen Pickup.
Kalifornien als eigenes Land wäre die fünft-größte Wirtschaftsmacht der Welt.
Für mehrere Jahre war der Prius das meistverkaufteste Auto dort. Die haben Hybrid Autos de facto modern gemacht.
Ja, das Verhältnis war z.B. 2017 immer noch 3:1 von Pick Up Trucks zu Elektroautos, aber wenn ich sehe wie viele SUVs hier Berlin zuparken, müssen wir mal ganz gediegen die Schnauze halten.
30% aller Neuzulassungen 2019 waren SUVs und wer kennt sie nicht die unendlichen Kilometer Wildnis, die man als Deutscher jedes Jahr durchqueren muss...
PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Verkaufen wir jetzt die restlichen Forderungen an Inkasso Moskau?
Die bessere Frage wäre, wieso wir die nicht früher einfach beauftragt haben? Das Geld wäre längst da.
Weil wir jetzt weniger Geld kriegen.
Sehr ärgerlich, richtig!
Aber wenn sich die Eintracht nun zu diesem Schritt entschlossen hat, dann wissen die sicherlich näheres (unschönes) über die Finanzen von West Ham!
Lieber sofort etwas weniger als später noch viel weniger - trotz eines wasserdichten Vertrages mit West Ham.
Die Frage war aber warum die Eintracht das nicht früher gemacht hat.
Anthrax schrieb:PeterT. schrieb:Anthrax schrieb:Nuriel_im_Exil schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Verkaufen wir jetzt die restlichen Forderungen an Inkasso Moskau?
Die bessere Frage wäre, wieso wir die nicht früher einfach beauftragt haben? Das Geld wäre längst da.
Weil wir jetzt weniger Geld kriegen.
Sehr ärgerlich, richtig!
Aber wenn sich die Eintracht nun zu diesem Schritt entschlossen hat, dann wissen die sicherlich näheres (unschönes) über die Finanzen von West Ham!
Lieber sofort etwas weniger als später noch viel weniger - trotz eines wasserdichten Vertrages mit West Ham.
Die Frage war aber warum die Eintracht das nicht früher gemacht hat.
Inkassounternehmen lassen sich eine Übernahme der Forderungen eben gut bezahlen, und je höher die ausstehende Summe, desto höher auch der Abschlag. Daher sollte man sich so lange wie möglich die Tür offenhalten, dass der Schuldner das Geld direkt zurückbezahlt. Nach den letzten Raten, und der damit geringeren, ausstehenden Gesamtforderung ist der Abschlag wahrscheinlich verkraftbar geworden.
Auch wenns evtl. passen könnte, selbst transfermarkt schreibt
Die wollen den loswerden, das hohe Gehalt einsparen (3,5 Millionen bei Dortmund) und bieten ihn halt jetzt überall an, darunter auch an Vereine die früher schonmal Interesse an ihm hatten. Transfermarkt springt natürlich dankend drauf an. Letztere sind auch die einzige Quelle, die anderen Sportportale schreiben dort ab.
Der russische Klub hat den Stürmer u.a. dem VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt angeboten
Die wollen den loswerden, das hohe Gehalt einsparen (3,5 Millionen bei Dortmund) und bieten ihn halt jetzt überall an, darunter auch an Vereine die früher schonmal Interesse an ihm hatten. Transfermarkt springt natürlich dankend drauf an. Letztere sind auch die einzige Quelle, die anderen Sportportale schreiben dort ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Werder bei Kohfeldt jetzt schon die Reißleine zieht, dafür haben sie ihm in der jüngeren Vergangenheit zu lange den Rücken gestärkt. Was ich so lese, ist eher Baumann in der Schusslinie, Kohfeldt kann da aus meiner Sicht noch verhältnismäßig ruhig arbeiten.
Bei Wagner schaut es anders aus. Da kann man in der Tat gespannt sein, wie lange das noch gut geht. Die Auswärtsspiele zu Beginn sind halt zugegebenermaßen undankbar und zu Hause sind die Gegner zwar nicht ganz allererste Güteklasse, aber auch da kann es ganz schön schief gehen. Ich denke mal, dass Schalke -bei einer Niederlage am Wochenende- einen eventuellen neuen Trainer nicht gleich am dritten Spieltag verbrennt.
Bei Wagner schaut es anders aus. Da kann man in der Tat gespannt sein, wie lange das noch gut geht. Die Auswärtsspiele zu Beginn sind halt zugegebenermaßen undankbar und zu Hause sind die Gegner zwar nicht ganz allererste Güteklasse, aber auch da kann es ganz schön schief gehen. Ich denke mal, dass Schalke -bei einer Niederlage am Wochenende- einen eventuellen neuen Trainer nicht gleich am dritten Spieltag verbrennt.
gk23 schrieb:
Bei Wagner schaut es anders aus. Da kann man in der Tat gespannt sein, wie lange das noch gut geht. Die Auswärtsspiele zu Beginn sind halt zugegebenermaßen undankbar und zu Hause sind die Gegner zwar nicht ganz allererste Güteklasse, aber auch da kann es ganz schön schief gehen. Ich denke mal, dass Schalke -bei einer Niederlage am Wochenende- einen eventuellen neuen Trainer nicht gleich am dritten Spieltag verbrennt.
Letzteres kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal es da gegen Leipzig geht. Das wäre dann in der Verfassung direkt nochmal ne Packung zum Einstieg. Direkt danach ist allerdings Länderspielpause. Ich könnte mir eher vorstellen, dass Schalke bei 0 Punkten zu dem Zeitpunkt dann handeln wird.
clakir schrieb:
Ein Bündel aus erträglicher Leihgebühr und teilweiser Gehalts-Übernahme könnte sich also für Real durchaus auszahlen, wenn Jovic bei uns wieder zur alter Stärke findet. Und dass die Eintracht für solche "Maßnahmen" eine gute Adresse ist, weiß man spätestens seit Jesus. Bei all dem darf nicht vergessen werden, dass Bobic einen sehr guten Draht zu Real hat, was sich schon öfter als äußerst hilfreich erwies. Das ist eigentlich auch einer der Hauptgründe, weshalb ich bei diesem Gerücht tatsächlich an eine Realisierung glaube.
Für Real schon, aber wie weit müssten sie alle runtergehen, dass es für uns auszahlt und vor allem das Risiko nicht zu groß?
Das ist schon, denke ich, ein anderes Brett als bei Kevin, zumal beim Letzteren das Risiko des Nichtfunktionierens zumindest aus meiner Sicht deutlich geringer war als hier.
Ich glaube auch nicht, dass es was wird. Mal sehen.
Nuriel_im_Exil schrieb:clakir schrieb:
Ein Bündel aus erträglicher Leihgebühr und teilweiser Gehalts-Übernahme könnte sich also für Real durchaus auszahlen, wenn Jovic bei uns wieder zur alter Stärke findet. Und dass die Eintracht für solche "Maßnahmen" eine gute Adresse ist, weiß man spätestens seit Jesus. Bei all dem darf nicht vergessen werden, dass Bobic einen sehr guten Draht zu Real hat, was sich schon öfter als äußerst hilfreich erwies. Das ist eigentlich auch einer der Hauptgründe, weshalb ich bei diesem Gerücht tatsächlich an eine Realisierung glaube.
Für Real schon, aber wie weit müssten sie alle runtergehen, dass es für uns auszahlt und vor allem das Risiko nicht zu groß?
Das ist schon, denke ich, ein anderes Brett als bei Kevin, zumal beim Letzteren das Risiko des Nichtfunktionierens zumindest aus meiner Sicht deutlich geringer war als hier.
Ich glaube auch nicht, dass es was wird. Mal sehen.
Wenn man mal sieht, was momentan auf dem Transfermarkt abgeht, könnte ich mir sogar ernsthaft vorstellen, dass wir (oder sonstige Interessenten) Jovic ohne Leihgebühr bekommen, und ggf. dann nur die Hälfte der Gehaltskosten übernehmen. Für volle Gehaltsübernahme (angebl. ~10 Millionen) + Leihgebühr wird den Kerl niemand verpflichten.
Spieler wie Mkhitaryan, Rodriguez, Vidal, Suarez, Sanchez, Higuain, Parejo usw... wechseln alle trotz laufendem Vertrag zum Nulltraif, zig andere, für die letztes Jahr noch 2-stellige Millionensummen aufgerufen worden wären, sollen noch folgen.
Da wäre es nicht abwägig, dass Real einfach die 5 Millionen Gehaltsersparnis mitnimmt, in der Hoffung dass er nächstes Jahr mit 35 Pflichtspielen mehr und als EM-Teilnehmer zurückkommt.
Vael schrieb:Geo-Adler schrieb:
Es ist wieder angerichtet. Auf geht's magische SGE!!!
Steht auf der HP gleich ganz vorne. Aber ich erspar dir mal die Arbeit.
https://fans.eintracht.de/news/live-der-bundesligastart-auf-eintrachtfm-127773
Muss dir aber Recht geben, der Link ist im ***** irgendwie. Ausgegraut, kann den Stream auch nicht starten was ich irgendwie ärgerlich finde.
Vael schrieb:Vael schrieb:Geo-Adler schrieb:
Es ist wieder angerichtet. Auf geht's magische SGE!!!
Steht auf der HP gleich ganz vorne. Aber ich erspar dir mal die Arbeit.
https://fans.eintracht.de/news/live-der-bundesligastart-auf-eintrachtfm-127773
Muss dir aber Recht geben, der Link ist im ***** irgendwie. Ausgegraut, kann den Stream auch nicht starten was ich irgendwie ärgerlich finde.
Hab das gleiche Problem.
BRB schrieb:Vael schrieb:Vael schrieb:Geo-Adler schrieb:
Es ist wieder angerichtet. Auf geht's magische SGE!!!
Steht auf der HP gleich ganz vorne. Aber ich erspar dir mal die Arbeit.
https://fans.eintracht.de/news/live-der-bundesligastart-auf-eintrachtfm-127773
Muss dir aber Recht geben, der Link ist im ***** irgendwie. Ausgegraut, kann den Stream auch nicht starten was ich irgendwie ärgerlich finde.
Hab das gleiche Problem.
Ich hatte gar nicht gefragt 😂
BRB schrieb:Vael schrieb:Vael schrieb:Geo-Adler schrieb:
Es ist wieder angerichtet. Auf geht's magische SGE!!!
Steht auf der HP gleich ganz vorne. Aber ich erspar dir mal die Arbeit.
https://fans.eintracht.de/news/live-der-bundesligastart-auf-eintrachtfm-127773
Muss dir aber Recht geben, der Link ist im ***** irgendwie. Ausgegraut, kann den Stream auch nicht starten was ich irgendwie ärgerlich finde.
Hab das gleiche Problem.
Nu gehts anscheinend bei mir wieder. Die hatten technische Probleme.
So das ist also der Satz der viele hier in Rage bringt:
"Als ich das erste Mal hier nach Schalke kam, hat mich das Stadion mit den Fans total beeindruckt. Ich komme aus Frankfurt, da ist die Stimmung auch super. Aber hier ist das etwas anderes",
Schalke hat nun auch mal eine große Fanbasis, besser, schlechter, mal dahingestellt. Außerdem ist das doch übliches Gefassel, wenn der Verein nichts anderes vorzuweisen hat.
Zudem dürfte es doch jeden klar sein, das es dort anders ist als hier, das bei denen ist ne Arena, bei uns halt "nur" ein Park.
Spaß beiseite, aber sollte z.B. Götze nach Frankfurt kommen um die vakante 10er Position auszufüllen und das sagt:
"Ich komme aus Dortmund, da ist die Stimmung auch super. Aber hier ist das etwas anderes",
Dann geht den meisten hier doch einer ab, also so what? Fussball ist Business, hört sich komisch an ist aber so!
"Als ich das erste Mal hier nach Schalke kam, hat mich das Stadion mit den Fans total beeindruckt. Ich komme aus Frankfurt, da ist die Stimmung auch super. Aber hier ist das etwas anderes",
Schalke hat nun auch mal eine große Fanbasis, besser, schlechter, mal dahingestellt. Außerdem ist das doch übliches Gefassel, wenn der Verein nichts anderes vorzuweisen hat.
Zudem dürfte es doch jeden klar sein, das es dort anders ist als hier, das bei denen ist ne Arena, bei uns halt "nur" ein Park.
Spaß beiseite, aber sollte z.B. Götze nach Frankfurt kommen um die vakante 10er Position auszufüllen und das sagt:
"Ich komme aus Dortmund, da ist die Stimmung auch super. Aber hier ist das etwas anderes",
Dann geht den meisten hier doch einer ab, also so what? Fussball ist Business, hört sich komisch an ist aber so!
Robby1976 schrieb:
Spaß beiseite, aber sollte z.B. Götze nach Frankfurt kommen um die vakante 10er Position auszufüllen und das sagt:
"Ich komme aus Dortmund, da ist die Stimmung auch super. Aber hier ist das etwas anderes",
Dann geht den meisten hier doch einer ab, also so what? Fussball ist Business, hört sich komisch an ist aber so!
so in etwa?
https://www.wa.de/sport/borussia-dortmund/borussia-dortmund-comeback-rode-eintracht-ich-will-voll-gas-geben-10953109.html
Jap,
der Wahlkampfsprecher von Trump, Bill Stepien, haut schon einmal in die selbe Kerbe wie sein Boss:
“If we count all legal ballots, the president wins” Trumps Blödsinn mit dem "Stop Counting" wiederholt er jedoch nicht. Aber er nimmt schon einmal Wisconsin ins Visier bzgl. einer Neuzählung:
Trump campaign manager Bill Stepien is projecting confidence in the president's chances in Wisconsin, Michigan, Nevada and Georgia. He said Wisconsin was headed to "recount territory."