
BRB
4730
BRB schrieb:
Wenn wir jetzt schon ein Horrorkabinett aufbauen, dann darf auch Olaf Rebbe nicht fehlen.
Was machen eigentlich Reinhold Fanz und Gernod Rohr?
https://www.eintracht.de/mainaqila/
mainaqila erweitert die bisherige Adler-App um viele Inhalte und zahlreiche Services und bleibt dennoch schlank und benutzerfreundlich. Sie ermöglicht, dass Eintracht-Fans, Mitglieder und Kunden Zugang zur gesamten Eintracht-Welt bekommen und nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herwechseln müssen. Ein weiteres Novum: Künftig haben die App-Nutzer die Möglichkeit, durch den gemischten Warenkorb beispielsweise Tickets, Fanartikel aus dem Shop, Buchungen der Fußballschule, eine Vereinsmitgliedschaft und Produkte von Partnern in wenigen und einfachen Schritten zu erwerben. Hierbei steht die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Durch den einmaligen Login besteht fortwährend die Möglichkeit, alle relevanten Informationen und Leistungen rund um die Uhr zu erhalten. Die regionalen Nachrichten steuert hierbei Medienpartner FFH bei.
Wichtig:
Die Implementierung des Forums in die neue App ist noch nicht erfolgt. Das Forum kann mobil noch über die Adlerapp sowie die responsive Website https://community.eintracht.de/ erreicht werden.
mainaqila erweitert die bisherige Adler-App um viele Inhalte und zahlreiche Services und bleibt dennoch schlank und benutzerfreundlich. Sie ermöglicht, dass Eintracht-Fans, Mitglieder und Kunden Zugang zur gesamten Eintracht-Welt bekommen und nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herwechseln müssen. Ein weiteres Novum: Künftig haben die App-Nutzer die Möglichkeit, durch den gemischten Warenkorb beispielsweise Tickets, Fanartikel aus dem Shop, Buchungen der Fußballschule, eine Vereinsmitgliedschaft und Produkte von Partnern in wenigen und einfachen Schritten zu erwerben. Hierbei steht die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Durch den einmaligen Login besteht fortwährend die Möglichkeit, alle relevanten Informationen und Leistungen rund um die Uhr zu erhalten. Die regionalen Nachrichten steuert hierbei Medienpartner FFH bei.
Wichtig:
Die Implementierung des Forums in die neue App ist noch nicht erfolgt. Das Forum kann mobil noch über die Adlerapp sowie die responsive Website https://community.eintracht.de/ erreicht werden.
EF-Online-Team-BB schrieb:
https://klub.eintracht.de/news/mainaqila-ab-sofort-in-den-app-stores-erhaeltlich-131135
mainaqila erweitert die bisherige Adler-App um viele Inhalte und zahlreiche Services und bleibt dennoch schlank und benutzerfreundlich. Sie ermöglicht, dass Eintracht-Fans, Mitglieder und Kunden Zugang zur gesamten Eintracht-Welt bekommen und nicht mehr zwischen verschiedenen Plattformen hin- und herwechseln müssen. Ein weiteres Novum: Künftig haben die App-Nutzer die Möglichkeit, durch den gemischten Warenkorb beispielsweise Tickets, Fanartikel aus dem Shop, Buchungen der Fußballschule, eine Vereinsmitgliedschaft und Produkte von Partnern in wenigen und einfachen Schritten zu erwerben. Hierbei steht die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle. Durch den einmaligen Login besteht fortwährend die Möglichkeit, alle relevanten Informationen und Leistungen rund um die Uhr zu erhalten. Die regionalen Nachrichten steuert hierbei Medienpartner FFH bei.
Wichtig:
Die Implementierung des Forums in die neue App ist noch nicht erfolgt. Das Forum kann mobil noch über die Adlerapp sowie die responsive Website https://community.eintracht.de/ erreicht werden.
Sieht zumindest schonmal ganz gut und übersichtlich aus, und läuft auch auf meinem alten Knochen noch recht flüssig. Die "News aus der Region" hätte ich jetzt nicht unbedingt in so einer App gebraucht, da wäre mir eine Kooperation mit der RMV und eine Anzeige der Abfahrtszeiten von Bahnhof Stadion wesentlich lieber gewesen, aber was solls.
Lediglich der Name, (vor Allem das fehlende "u"), ist irgendwie etwas holprig. Da rollt die alte "Adler-Äbb" dann doch besser von der Zunge.
Also wenn man ehrlich ist, überrascht nur der Zeitpunkt.
Bobic hat nie wirklich klar gesagt - ich bleibe hier bis mein Vertrag zu Ende ist. Das war immer recht wage in seinen Aussagen.
Die Art wie es jetzt hochgekommen ist, passt dann natürlich nicht zu ihm und seiner Linie. Das wirkt schon seltsam.
Meint ja auch der Kicker: "Diesmal ist es Bobic, der keine gute Figur abgib"
Dennoch kann man ihm bzw. seiner Arbeit nur Danken. Das war für die Eintracht am Ende ein Gewinn.
Horrorszenario:
- Hütter geht nun auch - da er gerade letztens gesagt hat er bleibt vor allem wegen Bobic
- wir machen es ähnlich wie bei Kovac und reissen nix mehr
- viele Spieler wollen weg weil wir max EL spielen
Naja, ich hoffe mal das ist wirklich nur die Angst solcher Gedanken...
Bobic hat nie wirklich klar gesagt - ich bleibe hier bis mein Vertrag zu Ende ist. Das war immer recht wage in seinen Aussagen.
Die Art wie es jetzt hochgekommen ist, passt dann natürlich nicht zu ihm und seiner Linie. Das wirkt schon seltsam.
Meint ja auch der Kicker: "Diesmal ist es Bobic, der keine gute Figur abgib"
Dennoch kann man ihm bzw. seiner Arbeit nur Danken. Das war für die Eintracht am Ende ein Gewinn.
Horrorszenario:
- Hütter geht nun auch - da er gerade letztens gesagt hat er bleibt vor allem wegen Bobic
- wir machen es ähnlich wie bei Kovac und reissen nix mehr
- viele Spieler wollen weg weil wir max EL spielen
Naja, ich hoffe mal das ist wirklich nur die Angst solcher Gedanken...
eagle schrieb:
Also wenn man ehrlich ist, überrascht nur der Zeitpunkt.
Bobic hat nie wirklich klar gesagt - ich bleibe hier bis mein Vertrag zu Ende ist. Das war immer recht wage in seinen Aussagen.
Bobic hat wohl in der Sportschau bekanntgegeben, dass er schon vor Corona abgekündigt hatte, den verein im Sommer 2020 zu verlassen. Warum unterschreibt man dann eine Vertragsverlängerung bis 2023, nur um dann, etwas mehr ~1,5 Jahre später seinen Abschied anzukündigen? 3,5 Jahre vor Vertragsende...
Vom meinem Gefühl her ist zwischen Sommer 2018 und Winter 2019 irgendwas vorgefallen was ihn angefressen hat.
BRB schrieb:
Da bleibt dann eh nicht mehr sooo viel übrig. Ich denk mal Leute wie Harit, Raman, Sané, Serdar oder Mascarell wird man abgeben (müssen) um überhaupt auf dem Transfermarkt tätig werden zu können und um die hohen Pre-Corona-Gehälter nicht stemmen zu müssen.
Würden die sehr gern. Aber die meisten haben womöglich überhaupt keinen Vertrag für die zweite Liga. Auf meine Frage, wer überhaupt einen Vertrag für die zweite Liga hat, kam diese Antwort:
PhillySGE schrieb:
Laut deren Forum: Uth, Serdar, Sane, Mendyl
Sprich, von den Spielern, die man Deiner Meinung nach zu Geld machen müsste hat am Ende wirklich nur Sané einen Vertrag für Liga 2.
Basaltkopp schrieb:BRB schrieb:
Da bleibt dann eh nicht mehr sooo viel übrig. Ich denk mal Leute wie Harit, Raman, Sané, Serdar oder Mascarell wird man abgeben (müssen) um überhaupt auf dem Transfermarkt tätig werden zu können und um die hohen Pre-Corona-Gehälter nicht stemmen zu müssen.
Würden die sehr gern. Aber die meisten haben womöglich überhaupt keinen Vertrag für die zweite Liga. Auf meine Frage, wer überhaupt einen Vertrag für die zweite Liga hat, kam diese Antwort:PhillySGE schrieb:
Laut deren Forum: Uth, Serdar, Sane, Mendyl
Sprich, von den Spielern, die man Deiner Meinung nach zu Geld machen müsste hat am Ende wirklich nur Sané einen Vertrag für Liga 2.
Naja, ich denk mal die Infos sollte man auch mit großer Vorsicht genießen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Talente, die man letzten Sommer hochgezogen hat, oder die Verträge, die 2020, nachdem ja absehbar war, dass es die Saison zumindest nicht gut laufen wird, verlängert wurden, keine Gültigkeit für die 2. Liga hätten. Also Leute wie die 4-5 hochgezogenen Amateure, Ozcipka oder Stambouli. Oftmals wird bei sowas ja auch mit "niedrige AK bei Abstieg" durcheinandergeworfen.
Ich würde ja zu gerne wissen, wie viele Spieler von denen einen Vertrag für die zweite Liga haben.
Denen geht es am Ende wie uns 1996. Der Unterschied ist, dass es dieses Jahr kein Bosman Urteil gibt.
Denen geht es am Ende wie uns 1996. Der Unterschied ist, dass es dieses Jahr kein Bosman Urteil gibt.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde ja zu gerne wissen, wie viele Spieler von denen einen Vertrag für die zweite Liga haben.
Denen geht es am Ende wie uns 1996. Der Unterschied ist, dass es dieses Jahr kein Bosman Urteil gibt.
Da wäre auch ohne die zweite Liga einiges auseinandergebrochen. Aus dem Kader sind ~15 Spieler nur geliehen oder hätten im Sommer ohnehin Vertragsende gehabt. Hab mal aus Spaß im Transfermarkt den Kader angeschaut (**U-Spieler):
Vertragsende 2021 + Leihspieler
Klaas-Jan Huntelaar
Michael Langer
Shkodran Mustafi
Steven Skrzybski
Sead Kolasinac
Frederik Rönnow
Alessandro Schöpf
Gonçalo Paciência
Nabil Bentaleb
Timo Becker
William
Kilian Ludewig
Luca Schuler
Vertragsende 2022
Mark Uth
Salif Sané
Omar Mascarell
Matija Nastasic
Suat Serdar
Nassim Boujellab
Vertragsende 2023/24
Ralf Fährmann
Bastian Oczipka
Benjamin Stambouli
Levent Mercan
Hamza Mendyl
Benito Raman
Amine Harit
Matthew Hoppe**
Can Bozdogan**
Malick Thiaw**
Kerim Calhanoglu**
Da bleibt dann eh nicht mehr sooo viel übrig. Ich denk mal Leute wie Harit, Raman, Sané, Serdar oder Mascarell wird man abgeben (müssen) um überhaupt auf dem Transfermarkt tätig werden zu können und um die hohen Pre-Corona-Gehälter nicht stemmen zu müssen.
BRB schrieb:
Da bleibt dann eh nicht mehr sooo viel übrig. Ich denk mal Leute wie Harit, Raman, Sané, Serdar oder Mascarell wird man abgeben (müssen) um überhaupt auf dem Transfermarkt tätig werden zu können und um die hohen Pre-Corona-Gehälter nicht stemmen zu müssen.
Würden die sehr gern. Aber die meisten haben womöglich überhaupt keinen Vertrag für die zweite Liga. Auf meine Frage, wer überhaupt einen Vertrag für die zweite Liga hat, kam diese Antwort:
PhillySGE schrieb:
Laut deren Forum: Uth, Serdar, Sane, Mendyl
Sprich, von den Spielern, die man Deiner Meinung nach zu Geld machen müsste hat am Ende wirklich nur Sané einen Vertrag für Liga 2.
Knueller schrieb:
. . . Oberheinalemannischen mächtig, das wesentlich runder, eingängiger und klangvoller und daher letztlich sympathischer daherkommt, als das Hoch- oder gar Höchstalemannisch. Oberrheinalemannisch und Hochalemannisch lässt sich im Hinblick auf die Sprachmelodie . . .
Hä? Wo nochmal liegt Alesia?
clakir schrieb:Knueller schrieb:
. . . Oberheinalemannischen mächtig, das wesentlich runder, eingängiger und klangvoller und daher letztlich sympathischer daherkommt, als das Hoch- oder gar Höchstalemannisch. Oberrheinalemannisch und Hochalemannisch lässt sich im Hinblick auf die Sprachmelodie . . .
Hä? Wo nochmal liegt Alesia?
Ich kenne kein Alesia! Ich weiß nicht, wo Alesia liegt! Niemand weiß, wo Alesia liegt!
BRB schrieb:
komplett heißt der Gute:
Bienvenido Manga-Ubenga
(Quelle:tm)
Sein Vorname lautet in unserer Sprache also "Gude!". Nicht schlecht!
SGE_Werner schrieb:
Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung.
Gegebenenfalls eine Folge der Kältewelle der letzten Woche - die Leute bleiben an sich eher daheim und / oder weniger Tests. Wobei das jetzt nicht das Minus bei den Toten erklärt...
zappzerrapp schrieb:SGE_Werner schrieb:
Warum die Zahlen in den USA so spürbar eingesackt sind, keine Ahnung.
Gegebenenfalls eine Folge der Kältewelle der letzten Woche - die Leute bleiben an sich eher daheim und / oder weniger Tests. Wobei das jetzt nicht das Minus bei den Toten erklärt...
Da wirds auch bei uns interessant werden, wie der Rosenmontag und vor allem das bessere Wetter seit diesem Wochenende sich in den Infektionszahlen niederschlagen. Gefühlt waren die Spielplätze bombenvoll, bei uns am Main wurde eng beieinandergesessen und auf den Mainwiesen gekickt.
BRB schrieb:
Gefühlt waren die Spielplätze bombenvoll, bei uns am Main wurde eng beieinandergesessen und auf den Mainwiesen gekickt.
Draußen war gestern in der Tat die Hölle los.. aber irgendwie auch verständlich nach den dunklen Monaten. Es wird sich allerdings kaum noch an Regeln oder Empfehlungen gehalten.
Nachdem ich mich jetzt ein Jahr sehr gewissenhaft und fast vorbildlich an alle Regeln gehalten habe wird bei mir vermutlich jetzt ebenfalls bald der Moment kommen wo ich gewisse Dinge schleifen lassen werde und nicht mehr einsehe mein Leben massiv einzuschränken wenn das ganze Umfeld es nicht mehr tut...
Spätestens dann wenn die Risikogruppen durchgeimpft sind werden im Land die Hemmungen sowieso größtenteils fallen.
In Texas ist ja gerade Stromausfall durch den Kälteeinbruch (die haben Schnee an der texanischen Küste!)
Aufgrund der Kälte gehen Bilder von einigen beschädigten Windrädern durch die rechten Medien (Fox & Co) und GOP Politiker Tweets mit der Behauptung, dass dies der beweis wäre, dass die neuen Energien ja überhaupt nicht stabil genug wären um den Energiebedarf sicher zu stellen.
Ist natürlich BS, die Kommision welche für das Energienetz in texas verantwortlich ist, sah sich zu einem Statement genötigt das hervorzuheben, aber juckt wie üblich nicht.
Hauptgrund sind btw. eingefrorene Instrumente bei Kohlminen, AKWs und Gasleitungen, sowie Mangel an Gas auch in den USA.
Selbst notwendige Modernisierungen der Infrastruktur werden jetzt zum Kulturkampf gegen die bösen Libs!
Heute modernisieren sie euer Stromnetz! Morgen versorgen sie damit den elektrischen Stuhl auf den sie euch setzen!
Und natürlich erfrieren gerade Menschen, das juckt aber nicht...
Aufgrund der Kälte gehen Bilder von einigen beschädigten Windrädern durch die rechten Medien (Fox & Co) und GOP Politiker Tweets mit der Behauptung, dass dies der beweis wäre, dass die neuen Energien ja überhaupt nicht stabil genug wären um den Energiebedarf sicher zu stellen.
Ist natürlich BS, die Kommision welche für das Energienetz in texas verantwortlich ist, sah sich zu einem Statement genötigt das hervorzuheben, aber juckt wie üblich nicht.
Hauptgrund sind btw. eingefrorene Instrumente bei Kohlminen, AKWs und Gasleitungen, sowie Mangel an Gas auch in den USA.
Selbst notwendige Modernisierungen der Infrastruktur werden jetzt zum Kulturkampf gegen die bösen Libs!
Heute modernisieren sie euer Stromnetz! Morgen versorgen sie damit den elektrischen Stuhl auf den sie euch setzen!
Und natürlich erfrieren gerade Menschen, das juckt aber nicht...
Wenn ichs richtig verstanden habe, kam auch noch dazu, dass einige Stromwiederverkäufer Menschen den Strom abgedreht haben, da sie es sich aufgrund der Verknappung nicht leisten konnten, Strom zu den vereinbarten Konditionen zu liefern, da die Strompreise das erste Mal Preise von 9000$/mwh erreicht haben (normal sind ~$15-20)...und auch "nur" 9000$ weil die das gesetzliche Maximum darstellen.
Einspeisung/Ankauf von außen gibt es nicht ohne Weiteres, da Texas ein vom Rest der USA abgekapseltes Stromnetz besitzt...
Einspeisung/Ankauf von außen gibt es nicht ohne Weiteres, da Texas ein vom Rest der USA abgekapseltes Stromnetz besitzt...
Ich halte es bei Silva genau wie bei Kostić ehrlich gesagt für gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass sie bleiben. Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass sie von sich aus nicht unbedingt auf einen Wechsel drängen. Beide sind schon mal für viel Geld in damals absolute Chaosvereine mit Milan und dem HSV gewechselt und sind dort mit dem Druck und den Ränkespielen in solch einer Mannschaft nicht klar gekommen. Beide wirken auf mich auch so, dass sie zwingend ein gutes Umfeld für ihre Topleistungen benötigen.
Das ist hier gegeben und wir sind auch noch entwicklungsfähig. Wenn natürlich ein absoluter Spitzenverein anfragt und es für alle Parteien sinnvoll ist (die Eintracht will ja vielleicht bei einem sehr guten Angebot in Coronazeiten auch verkaufen), dann wird es natürlich schwer sein, die Jungs und insbesondere Silva zu halten. Aber die Jungs (gerade Kostić) haben ja auch das Beispiel Jović und viele weitere aus dieser Reihe mitbekommen.
Zudem ist schon im nächsten Jahr wieder WM und gerade für Silva ist die Konkurrenz in der Nationalmannschaft knüppelhart. Das letzte Pflichtspiel von Anfang an hat er vor zwei Jahren bestritten und trotz seiner Form wurde er zuletzt nicht mal mehr eingeladen. Da würde es schon Sinn ergeben, lieber dort zu bleiben, wo es sehr gut läuft, wo man gesetzt ist und sich wohl fühlt. Wenn wir uns dann noch für den Europapokal qualifizieren, kann er sich hier genauso gut, wenn nicht sogar am besten anbieten.
Das ist hier gegeben und wir sind auch noch entwicklungsfähig. Wenn natürlich ein absoluter Spitzenverein anfragt und es für alle Parteien sinnvoll ist (die Eintracht will ja vielleicht bei einem sehr guten Angebot in Coronazeiten auch verkaufen), dann wird es natürlich schwer sein, die Jungs und insbesondere Silva zu halten. Aber die Jungs (gerade Kostić) haben ja auch das Beispiel Jović und viele weitere aus dieser Reihe mitbekommen.
Zudem ist schon im nächsten Jahr wieder WM und gerade für Silva ist die Konkurrenz in der Nationalmannschaft knüppelhart. Das letzte Pflichtspiel von Anfang an hat er vor zwei Jahren bestritten und trotz seiner Form wurde er zuletzt nicht mal mehr eingeladen. Da würde es schon Sinn ergeben, lieber dort zu bleiben, wo es sehr gut läuft, wo man gesetzt ist und sich wohl fühlt. Wenn wir uns dann noch für den Europapokal qualifizieren, kann er sich hier genauso gut, wenn nicht sogar am besten anbieten.
DonGuillermo schrieb:
Ich halte es bei Silva genau wie bei Kostić ehrlich gesagt für gar nicht mal so unwahrscheinlich, dass sie bleiben. Zumindest kann ich mir gut vorstellen, dass sie von sich aus nicht unbedingt auf einen Wechsel drängen. Beide sind schon mal für viel Geld in damals absolute Chaosvereine mit Milan und dem HSV gewechselt und sind dort mit dem Druck und den Ränkespielen in solch einer Mannschaft nicht klar gekommen. Beide wirken auf mich auch so, dass sie zwingend ein gutes Umfeld für ihre Topleistungen benötigen.
Letztlich wird es, wie vor 1,5 Jahren, sehr stark darauf ankommen, wie die Saison abgeschlossen wird. Hätte man damals in den letzten 6-7 Spielen, die Champions League klargemacht, hätten wir mit Sicherheit 2-3 Büffel halten können. Qualifiziert man sich für die (aufgewertete) EL oder die CL, sehe ich gute Chancen, dass Silva und Kostic, - egal wie die EM läuft - bleiben und man ggf. die Möglichkeit hat Jovic nochmal ein Jahr auszuleihen.
Wird es nächstes Jahr nicht europäisch, oder (Gott bewahre) die Conference League, werden sich wahrscheinlich beide umschauen. Grade für Silva wäre es mit seiner bisherigen Leistung eine optimale Ausgangslage (wie damals bei den Büffeln), um zu einem Verein zu wechseln, mit dem er regelmäßig CL und auch um Titel mitspielen kann.
Alles natürlich mit der Voraussetzung, dass keiner verkauft werden MUSS um die Corona-Verluste aufzufangen.
Es ist zwar schon 5 Tage her, aber da es noch nicht gepostet wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=_QqZilbPaIg
ARTE hat Teil 6 von 6 (eigentlich ja 6/5) ihrer Doku "Aus der Traum? - Die Amerikaner im Wahljahr" gesendet.
Im Endeffekt war es, wie ich es auch erwartet hätte, aber dann doch interessant (und beängstigend) zu sehen, wie sie alle auf den Wahlausgang reagieren. Besonders hats mich für den indischen Einwanderer gefreut. Hat einfach sein Ding durchgezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=_QqZilbPaIg
ARTE hat Teil 6 von 6 (eigentlich ja 6/5) ihrer Doku "Aus der Traum? - Die Amerikaner im Wahljahr" gesendet.
Im Endeffekt war es, wie ich es auch erwartet hätte, aber dann doch interessant (und beängstigend) zu sehen, wie sie alle auf den Wahlausgang reagieren. Besonders hats mich für den indischen Einwanderer gefreut. Hat einfach sein Ding durchgezogen.
Gude
Ich hab ein Netbook (Samsung n220) und würde da gerne den Arbeitsspeicher vergrößern. Zur Zeit habe ich 2gb 2rx8 pc2 5300s. Ich würde gerne 4 GB reinmachen. Bei der Suche wird mir gezeigt, dass die RamKarte, die ich drinnen hab DDR2 ist. Kann ich jetzt auch einfach eine DDR3 oder DDR4 da an Stelle der DDR2 reinmachen?
Vielleicht kann mir da einer schnell helfen
Ich hab ein Netbook (Samsung n220) und würde da gerne den Arbeitsspeicher vergrößern. Zur Zeit habe ich 2gb 2rx8 pc2 5300s. Ich würde gerne 4 GB reinmachen. Bei der Suche wird mir gezeigt, dass die RamKarte, die ich drinnen hab DDR2 ist. Kann ich jetzt auch einfach eine DDR3 oder DDR4 da an Stelle der DDR2 reinmachen?
Vielleicht kann mir da einer schnell helfen
Aeppelwoifanatiker schrieb:
Gude
Ich hab ein Netbook (Samsung n220) und würde da gerne den Arbeitsspeicher vergrößern. Zur Zeit habe ich 2gb 2rx8 pc2 5300s. Ich würde gerne 4 GB reinmachen. Bei der Suche wird mir gezeigt, dass die RamKarte, die ich drinnen hab DDR2 ist. Kann ich jetzt auch einfach eine DDR3 oder DDR4 da an Stelle der DDR2 reinmachen?
Vielleicht kann mir da einer schnell helfen
Schau dir auch mal die Spezifikationen des Prozessors an. Oftmals unterstützen die alten Intel Atom-Prozessoren nur bis zu 2 GB. Da kannst du dann zwar nen 4 GB-Riegel reinklemmen bekommst dann aber entweder nen Fehler oder es werden trotzdem nur 2 GB genutzt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Und nebenbei, trotz das die beiden Spieler abgegeben und Jovic zurück geholt wurden... die Transferperioden 19/20 mit den Zugängen Dost, Kohr und Ilsanker darf man trotzdem weiter hin kritisch sehen.
Klar lief da nicht alles optimal. Wobei das auch woanders nicht anders ist. Niemand macht immer alles richtig.
Dost sehe ich definitiv nicht als Fehleinkauf. Auch wenn es richtig war, ihn jetzt zu verkaufen. Einerseits war sein Gehalt wohl verdammt hoch und andererseits konnte man noch eine recht ordentliche Ablöse erzielen. Im Sommer 2021 wäre er ablösefrei gewesen, was unsere Verhandlungsposition in diesem Sommer sicher nicht verbessert hätte.
Kohr hat Ende der letzten Saison zeigen können, wieso man ihn geholt hat. Wieso es in dieser Saison so gar nicht mehr gelaufen ist kann ich nicht beurteilen. Müsste man Adi fragen.
Auch Durm, lange Zeit als totaler Flop gesehen, ist mittlerweile unumstrittener Stammspieler. Mal sehen wie lange...
Alles wurde also nicht falsch gemacht, so wie es der eine oder andere (Du nicht) hier gerne darstellt. Vielleicht hat Bobic sich selbst die Latte in den Vorjahren auch so hoch gehängt, dass er daran gemessen wurde. Und da sind die hohen Erwartungen sicher nicht erfüllt worden. Das hat aber auch mehrere Ursachen. Im Gegensatz zu den Vorjahren konnte man zum einen jetzt "fertige" Spieler wie Kohr und Durm bekommen. Allerdings wurden die Spieler, die für uns interessant waren durch unseren "neuen Reichtum" direkt viel teurer, sowohl bei der Ablöse als auch beim Gehalt. Daher hat sich womöglich die eine oder andere wirklich gute Idee zerschlagen.
Aktuell sieht es richtig gut aus. Younes war ein Hammertransfer und die Rückholaktion von Jovic hat sich jetzt schon gelohnt. Hoffen wir einfach, dass wir weiter auf der Welle des derzeitigen Erfolges surfen und warten ab, wofür es dann am Ende reicht. Platz 3 oder 4 ist bei den aktuellen Leistungen, sowohl von uns als auch von den Teams vor uns, genauso drin wie Platz 12 oder 13, wenn es mal wieder ein paar Spiele schlechter läuft.
Basaltkopp schrieb:
Klar lief da nicht alles optimal. Wobei das auch woanders nicht anders ist. Niemand macht immer alles richtig.
Dost sehe ich definitiv nicht als Fehleinkauf. Auch wenn es richtig war, ihn jetzt zu verkaufen. Einerseits war sein Gehalt wohl verdammt hoch und andererseits konnte man noch eine recht ordentliche Ablöse erzielen. Im Sommer 2021 wäre er ablösefrei gewesen, was unsere Verhandlungsposition in diesem Sommer sicher nicht verbessert hätte.
Dazu kommt meiner Meinung nach auch noch seine körperliche Verfassung. Er hatte bei uns ja auch immer wieder mit kleineren Bescherden zu kämpfen, bei denen er zwar nur 2-3 Spiele ausgefallen ist, danach aber gefühlt immer recht lang gebraucht hat, bis er wieder halbwegs fit war. Hätte sich Silva sich, wie Paciencia oder Ache, über einen Zeitraum von 8+ Wochen verletzt, ich bin mir nicht sicher ob Dost in dem Zeitraum 12-14 Spiele als einzige Spitze über 90 Minuten schadlos überstanden hätte.
Dass er eine recht hohe fussballerische Klasse hat, steht für mich allerdings außer Frage.
Seine Leistungen in Brügge spiegeln das auch ein wenig wieder. Sofort Leistung gebracht, direkt 2 Buden geschossen, mit guten weiteren Chancen und er hat es auch direkt in die Startelf geschafft...aber eben dennoch nur knapp 2 Halbzeiten auf dem Platz gestanden weil die Luft weg war,. In Interviews hat er auch auf Probleme und Schmerzen im Bein hingeweisen.
Hier spielen einerseits sein Alter und andererseits seine Größe und Gewicht sicher eine entscheidende Rolle. Ich glaube schon, dass da die Belastung für Knochen, Gelenke und Muskeln höher ist als bei einem Spieler wie Younes.
BRB schrieb:Basaltkopp schrieb:
Klar lief da nicht alles optimal. Wobei das auch woanders nicht anders ist. Niemand macht immer alles richtig.
Dost sehe ich definitiv nicht als Fehleinkauf. Auch wenn es richtig war, ihn jetzt zu verkaufen. Einerseits war sein Gehalt wohl verdammt hoch und andererseits konnte man noch eine recht ordentliche Ablöse erzielen. Im Sommer 2021 wäre er ablösefrei gewesen, was unsere Verhandlungsposition in diesem Sommer sicher nicht verbessert hätte.
Dazu kommt meiner Meinung nach auch noch seine körperliche Verfassung. Er hatte bei uns ja auch immer wieder mit kleineren Bescherden zu kämpfen, bei denen er zwar nur 2-3 Spiele ausgefallen ist, danach aber gefühlt immer recht lang gebraucht hat, bis er wieder halbwegs fit war. Hätte sich Silva sich, wie Paciencia oder Ache, über einen Zeitraum von 8+ Wochen verletzt, ich bin mir nicht sicher ob Dost in dem Zeitraum 12-14 Spiele als einzige Spitze über 90 Minuten schadlos überstanden hätte.
Dass er eine recht hohe fussballerische Klasse hat, steht für mich allerdings außer Frage.
Seine Leistungen in Brügge spiegeln das auch ein wenig wieder. Sofort Leistung gebracht, direkt 2 Buden geschossen, mit guten weiteren Chancen und er hat es auch direkt in die Startelf geschafft...aber eben dennoch nur knapp 2 Halbzeiten auf dem Platz gestanden weil die Luft weg war,. In Interviews hat er auch auf Probleme und Schmerzen im Bein hingeweisen.
Ja, ich habe Silva und Dost als Spieler auch immer verteidigt, weil sie gerade für unsere Verhältnisse gute bis sehr gute Stürmer sind. Auch in der schwierigen Anfangsphase. Gerade Silva galt nicht umsonst als größte Sturmhoffnung Portugals. Trotzdem habe ich die Transfers (meiner Meinung nach auch zurecht) immer auch in bestimmten Punkten kritisiert. Beide wurden erst sehr spät verpflichtet und waren offensichtlich körperlich in einem so schlechten Zustand, dass sie erst mal ein halbes Jahr gebraucht haben, um überhaupt richtig fit zu werden.
Ich kann an dieser Stelle nur darauf verweisen, dass Dost so spät geholt wurde, dass er in der entscheidenden Playoffrunde für die EL noch nicht mal spielberechtigt war. Zu dem Zeitpunkt hatten wir also faktisch noch keinen Ersatz für Luka und Seb. Dass Luka geht, war von Anfang an klar und auch Seb war schon sechs Wochen lang weg, ehe wir Dost geholt haben. Die Verhandlungen haben sich bei dem Transfer natürlich auch ziemlich lange hingezogen, aber nach der vollmundigen Aussage von Bobic, dass man auf alles vorbereitet sei, war das letzten Endes vom Ablauf her einfach schlecht. Das hätte richtig in die Hose gehen können, wenn wir das Ding gegen Straßburg damals nicht gedreht hätten. Übrigens mit großem Anteil des von einigen nach dem Hinspiel bereits als "Arbeitsverweigerer" verschieenen Antes.
Und auch bei Silva hatte man dann ziemliches Glück, dass Ante ausgerechnet unbedingt zu Milan wollte und die ausgerechnet noch einen Silva übrig hatten, mit dem sie nicht mehr geplant haben und bei dem sich zuvor ein Wechsel nach Monaco zerschlagen hatte, weil Silva den Medizincheck nicht problemlos bestanden hat und Monaco noch die vereinbarte Ablöse und das vereinbarte Gehalt deutlich drücken wollte. Auch bei uns hat sich der Tausch von Ante und André ja dann noch mal um mehrere Stunden verzögert, weil beim Medizincheck Probleme mit der Achilessehne festgestellt wurden - die ihn ja dann auch im ersten halben Jahr bei uns ausgebremst haben.
Ein bisschen Glück braucht man natürlich immer mal und insgesamt gesehen war Silva dann eine absolut herausragende Verpflichtung (wenn auch natürlich mehr oder weniger in einem Eins-zu-Eins-Tausch mit Ante), aber vom Ablauf her war die Transferperiode damals in Sachen Planung im Sturm alles andere als gut. Das muss man schon so deutlich festhalten. Das alles natürlich neben dem Kardinalfehler, die komplette Büffelherde innerhalb von einer Transferperiode abzugeben. Diesen Verlust konnten wir sportlich einfach unmöglich auffangen und daher rührte meiner Meinung nach auch die massive Kritik von vielen Fans an Silva und Dost. Die Erwartungshaltung an einen gleichwertigen Ersatz war schlichtweg zu hoch.
Der Eintracht kann es doch relativ egal sein, wer absteigt oder nicht. Solange es uns nicht selbst trifft.
Wir Fans sehen das alles emotional, M1 mag man nicht und den Begriff Derby schon gleich zweimal nicht.
Aber dem Verein Eintracht Frankfurt bzw der EFAG ist es doch völlig Latte, on M1 absteigt oder nicht. Schalke dürfte nicht absteigen, damit man die 9 oder 10 Mio für Paciencia bekommt. Aber ob jetzt M1 oder Bielefeld runter geht ist doch egal.
Wir Fans sehen das alles emotional, M1 mag man nicht und den Begriff Derby schon gleich zweimal nicht.
Aber dem Verein Eintracht Frankfurt bzw der EFAG ist es doch völlig Latte, on M1 absteigt oder nicht. Schalke dürfte nicht absteigen, damit man die 9 oder 10 Mio für Paciencia bekommt. Aber ob jetzt M1 oder Bielefeld runter geht ist doch egal.
Basaltkopp schrieb:
Der Eintracht kann es doch relativ egal sein, wer absteigt oder nicht. Solange es uns nicht selbst trifft.
Wir Fans sehen das alles emotional, M1 mag man nicht und den Begriff Derby schon gleich zweimal nicht.
Aber dem Verein Eintracht Frankfurt bzw der EFAG ist es doch völlig Latte, on M1 absteigt oder nicht. Schalke dürfte nicht absteigen, damit man die 9 oder 10 Mio für Paciencia bekommt. Aber ob jetzt M1 oder Bielefeld runter geht ist doch egal.
Komplett egal wird es nicht sein. Ich hab noch ein Interview von Heidel vor einigen Jahren im Hinterkopf, der explizit gesagt hat, dass sie den Eintracht-Abstieg sowohl bei der Stadionauslastung, als auch beim Verkauf von Logen und Business-Seats positiv gespürt hätten. Letztere sind dann nach dem Wiederaufstieg wieder nach Frankfurt abgewandert. Für den ein oder anderen gilt da halt das Motto "Hauptsache Bundesliga". Ich denk mal, dass wird umgekehrt nicht anders sein.
Dazu wirds die Verantwortlichen sicher freuen, wenn der Gästeblock gegen Karlsruhe, Hamburg oder Düsseldorf voll ist, statt nur halb wie gegen Mainz. Die größere Flexibilität bei der Spieltagsterminierung ist auch nicht ganz unwichtig.
Ja, Du hast natürlich Recht. Komplett egal ist es natürlich nicht. Allerdings ist bei uns die Stadionauslastung so groß, dass uns ein Abstieg der M1er nichts bringen würde, weil die Erfolgsfans die dann von dort kämen einfach keine Karten bekommen würden.
Die M1er haben vor der Saison 2019/2020 bis zu uns in den WW plakatiert, um DK zu verkaufen und haben kaum welche verkauft. Wir haben ohne jede Werbung die 1000 (oder waren es 2000) neuen DK innerhalb weniger Stunden verkauft.
Die Zuschauerzahlen sind ein anderes Thema. Allerdings schrub ich ja, dass es egal ist, ob M1 oder Bielefeld absteigen. Bei beiden ist der Gästeblock nicht voll, mal abgesehen davon, dass man erst einmal abwarten muss, wann das wieder eine Rolle spielt. In normalen Zeiten ist der Gästeblock bei jedem der drei von Dir genannten Vereine immer voller als bei M1 oder Bielefeld. Daher wäre hier in jedem Fall eine Verbesserung zu erwarten.
Letztlich bleibt in der Abstiegsfrage dann wirklich nur das Argument der flexibleren Spieltagsterminierung, wenn es keinen Verein mehr in der nahen Nachbarschaft gibt.
Die M1er haben vor der Saison 2019/2020 bis zu uns in den WW plakatiert, um DK zu verkaufen und haben kaum welche verkauft. Wir haben ohne jede Werbung die 1000 (oder waren es 2000) neuen DK innerhalb weniger Stunden verkauft.
Die Zuschauerzahlen sind ein anderes Thema. Allerdings schrub ich ja, dass es egal ist, ob M1 oder Bielefeld absteigen. Bei beiden ist der Gästeblock nicht voll, mal abgesehen davon, dass man erst einmal abwarten muss, wann das wieder eine Rolle spielt. In normalen Zeiten ist der Gästeblock bei jedem der drei von Dir genannten Vereine immer voller als bei M1 oder Bielefeld. Daher wäre hier in jedem Fall eine Verbesserung zu erwarten.
Letztlich bleibt in der Abstiegsfrage dann wirklich nur das Argument der flexibleren Spieltagsterminierung, wenn es keinen Verein mehr in der nahen Nachbarschaft gibt.
Wenn man David hört wie dünn seine Stimme wird wenn er über seinen Sohn spricht verstehe ich absolut warum er mehr bei ihm sein will.
Und das Alex Meier/Marco Russ/David Abraham/Oka Nikolov Abschiedsspiel nimmt langsam große Ausmaße an. Ich freue mich drauf.
Und das Alex Meier/Marco Russ/David Abraham/Oka Nikolov Abschiedsspiel nimmt langsam große Ausmaße an. Ich freue mich drauf.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wenn man David hört wie dünn seine Stimme wird wenn er über seinen Sohn spricht verstehe ich absolut warum er mehr bei ihm sein will.
Und das Alex Meier/Marco Russ/David Abraham/Oka Nikolov Abschiedsspiel nimmt langsam große Ausmaße an. Ich freue mich drauf.
Einfach nochmal die Pokalfinalmannschaft von 2006 gegen die von 2018 auflaufen lassen. Da hätte man dann wirklich 2 komplette "Generationen" abgedeckt.
Ansonsten hoffe ich wirklich, dass er in Argentinien glücklich wird und sie ihm dort in der Kreisliga die Knochen heil lassen. Nach fast 14 Jahren in Europa und in den Großstädten, wird die Umstellung zurück in die argentinische Provinz mit Sicherheit auch nicht einfach.
Knueller schrieb:
Und, gibt's schon Teststimmen?
Wenn meine Mühle nicht so alt wäre, würde ich mir das vermutlich anschaffen und zum ersten Mal seit c&c 2 wieder ein Computerspiel spielen. Den Look und das setting finde ich genial!
Ich habs auf dem PC gespielt (ca. 45 Stunden). Das Setting, wie sich die Spielwelt anfühlt, das Design der Welt, die ganze Story inkl. Nebenquests und nicht zuletzt auch die Synchronisation sind wirklich genial. Da hat wirklich jede kleine Nebenquest irgendeine Hintergrundgeschichte. Die Grafik ist in den meisten Fällen einfach nur atemberaubend. Richtig gravierende Bugs hatte ich nur einmal einen zerschossenen Spielstand, was mich ~30 Minuten Spielzeit gekostet hat, also nicht wirklich dramatisch.
Dagegen stehen dann allerdings auch Dinge wie eine richtig grottenschlechte KI (sowohl bei Gegnern, als auch Passanten), sehr mäßige Fahrpysik (ohne Schadensmodell) und ein sehr schlechtes Menüdesign. Ich hab selten eine so miese Menüführung und -funktion gesehen, wie in Cyberpunk, selbst wenn man einbezieht, dass man das Spiel auch mit Gamepad steuern muss. Teils kann die Tastaturbelegung für wichtige Grundfunktionen nicht geändert werden.
Dazu merkt man dem Spiel an, dass an sehr vielen Stellen aus Zeitgründen der Rotstift angesetzt werden musste. Es musste halt mit Gewalt noch vor Weihnachten und während des Lockdowns rauskommen. Ich hab daher nach ca. der Hälfte der Story pausiert und warte jetzt bis Ende des Jahres bis das Spiel durchgepatcht und die DLC nachgeschossen wurden.
Jo. Das trifft es ganz gut meiner Meinung nach.
Bei der Grafik würde ich dir widersprechen. Die ist am PC gut, aber nicht überragend. Die Anforderungen die das Spiel ans System stellt, spiegeln sich nicht genug wider. Da fehlt noch sehr viel Optimierung. Bezeichnend, dass es noch keine Next-Gen Variante gibt.
Insgesamt wirkt das Spiel noch etwas schwerfällig. Wer Witcher 3 im ersten Jahr gespielt hat, weiß aber, dass da auch keinesfalls alles gut lief. Ich würde mit dem Kauf also noch etwas warten.
Bei der Grafik würde ich dir widersprechen. Die ist am PC gut, aber nicht überragend. Die Anforderungen die das Spiel ans System stellt, spiegeln sich nicht genug wider. Da fehlt noch sehr viel Optimierung. Bezeichnend, dass es noch keine Next-Gen Variante gibt.
Insgesamt wirkt das Spiel noch etwas schwerfällig. Wer Witcher 3 im ersten Jahr gespielt hat, weiß aber, dass da auch keinesfalls alles gut lief. Ich würde mit dem Kauf also noch etwas warten.
Schönesge schrieb:Xaver08 schrieb:
cnn berichtet, dass ein pickup mit mehreren hausgemachten bomben in der nähe des kapitols gefunden wurde. der besitzer war schwer bewaffnet in kapitolnähe unterwegs:
https://www.cnn.com/2021/01/08/politics/us-capitol-riots-arrest-pelosi-desk/index.html
die washington post berichtet über die planung der stürmung des kapitols, bei der dann versucht werden sollte mitglieder des house of congresses festzunehmen.
https://www.washingtonpost.com/technology/2021/01/09/trump-twitter-protests/
bestandteil der stilllegung von trumps account und anderer accounts hat eine rolle gespielt, dass der nächste event zum 20.1. in planung ist.
Der Angriff war wohl auch viel gewaltvoller als zunächst am Mittwoch gezeigt worden ist. Man bekam ja immer die gleichen Szenen zu sehen. Die richtige brutalen Szenen wurden wohl erstmal nicht gezeigt. Insbesondere Journalisten und auch Abgeordnete wurden bedroht, teilweise auch attackiert und hatten Todesangst.
Die Berichte über die Autos voll mit Bomben zeigen ja eben gerade, dass einige gerne ein Massaker gehabt hätten.
So sieht es aus.
Ich habe viele Amerikaner im Freundes- und Bekanntenkreis. Einige leben hier, viele in den USA. Ich habe einige Videos gesehen. Trump-Anhänger, die bewaffnet durchs Capitol laufen (der, von dem ich spreche, wurde dank Recherche eines Journalisten identifiziert trotz Vermummung und verhaftet), teilweise haben sie die Capitol Police durchs Gebäude gejagt. In einem Video ist zu sehen, wie eine Kette von wenigen Cops die Demonstranten versucht zurückzudrängen, dabei werden mehrere Cops durch Pfefferspray verletzt und werden gegen die Türrahmen gedrückt, bis sie vor Schmerz schreien. Ein Trump-Anhänger versucht sogar dem Cop die Gasmaske vom Kopf zu ziehen.
Die Aktionen sind eine Schande für Amerika und wenn das ein BLM Protest gewesen wäre, wären die NIE UND NIMMER soweit gekommen. Die wären schon vorher niedergeknüppelt worden, wäre ja nicht so, dass es hierfür nicht genügend Beispiele gibt. Einfach eine Schande ohne Beispiel, was da passiert ist.
Ich wünsche niemandem den Tod, aber jeder der Trump-Supporter, die das Capitol gestürmt haben, hätte sich denken können, dass die eigenen Taten Konsequenzen nach sich ziehen werden. Die Frau, die erschossen wurde, auch davon gibt es Videos, hat versucht durch eine verbarrikadierte Tür zu kommen und wurde von einem Sicherheitsmann erschossen, der vorher schon sichtbar mit seiner Waffe im Anschlag auf die Tür gezielt hat. Wie gesagt, ich wünsche niemandem etwas schlimmes, aber ich hatte schon mal mehr Mitleid.
Die ganze Aktion zeigt übrigens auch, dass es bei der ganzen "Thin Blue Line & Blue Lines Matter Kampagne" den ganzen Trump Supportern überhaupt nicht darum ging, die Polizei zu unterstützen sondern GEGEN die BLM und GEGEN die POC vorzugehen. Nur darum ging es. Am selben Tag wurde übrigens in L.A. eine farbige Frau von einem wild gewordenen Mob attackiert, ihr wurde die Perücke entrissen und sie wurde aufs übelste beleidigt. Und was machen die Cops? Richtig, garnix, obwohl sie alles mitbekommen haben. Hätten die Penner das mal im richtigen Viertel in L.A. probieren sollen und nicht mitten in der City, die wären ihres Lebens nicht mehr froh geworden. Aber sind halt Feiglinge.
Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.
Soll aber alles nicht davon ablenken, dass es gar nicht erst so weit hätte kommen dürfen, Aber egal ob Deutschland bei Querdenkern, oder Amerika bei Q-Anons, anscheinend sind die Behörden weiterhin auf dem rechten Auge blind.
adlerjunge23FFM schrieb:
Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.
Ich hoffe nur inständig, dass er die Bande in den nächsten 10 Tagen nicht noch begnadigt. Ich würde es im definitiv zutrauen und bei seinen Jüngern hätte er damit dann endgültig den Gottstatus erreicht.
https://www.nbcwashington.com/investigations/ex-prosecutor-worries-trump-could-pardon-capitol-rioters-as-pardon-power-extends-to-local-cases-in-dc/2535477/
BRB schrieb:adlerjunge23FFM schrieb:
Wenn ich manche Videos schaue, manche Berichte lese und sehe, was da so abgeht und wie sich die ganzen Drecksnazis aufführen, bekomme ich einen Puls, das kann man sich gar nicht vorstellen. Dann muss ich mich immer mit den Videos und Fotos der Verhaftungen aufheitern, weil die meisten der Vollidioten nämlich so eine Abneigung gegen Masken entwickelt haben, dass sie nicht mal welche tragen, wenn sie ihre Identität schützen. Ich wünsche ihnen, dass sie bei jedem Klopfen an der Tür zusammenzucken, bis eines Tages das FBI vor der Tür steht und sie mitnimmt. Am besten nach Guantanamo, immerhin handelt es sich hier um Terroristen.
Ich hoffe nur inständig, dass er die Bande in den nächsten 10 Tagen nicht noch begnadigt. Ich würde es im definitiv zutrauen und bei seinen Jüngern hätte er damit dann endgültig den Gottstatus erreicht.
https://www.nbcwashington.com/investigations/ex-prosecutor-worries-trump-could-pardon-capitol-rioters-as-pardon-power-extends-to-local-cases-in-dc/2535477/
Zuzutrauen ist dem Idioten alles. Ich gehe aber mal davon aus, dass langsam aber sicher mehr und mehr Reps merken, dass die Luft dünn wird. Gab ja schon immer einige, die nicht mit ihm klarkamen und es werden wohl mehr, die sich auch öffentlich gegen ihn äußern.
Am Ende sind alle Menschen dort komplett umsonst und sinnlos gestorben. Die Freunde, Familie & Arbeitgeber, sofern normal in der Birne, werden sich abwenden. Trump wird alles tun, seinen eigenen ***** zu retten und sich einen Furz um die Leute kümmern, die nur für ihn nach D.C. kamen und alle Reps, die ihm den Hintern geküsst haben, werden versuchen sich wieder in den Mittelpunkt zu drängen.
Ich hoffe, dass auch diejenigen, die für die Sicherheit und Vorbereitung des Capitols verantwortlich waren, nie wieder einen ähnlichen Posten begleiten dürfen. Was die ganze Welt hier zu sehen bekam, ist der USA nicht würdig. Wie auf Twitter jemand schrieb "wenn die USA gesehen hätte, was die USA da in den USA abzieht, hätte die USA ihre Truppen dorthin geschickt um die USA zu retten" (so oder so ähnlich)
Tosun konnte es sich 10 Jahre lang nicht vorstellen für seinen Jugendverein zu spielen aber jetzt wo es bei uns bergauf und mit seiner Karriere bergab geht kann er sich plötzlich mit dem Gedanken anfreunden. Ähnliches könnte man auch über Rode und Trapp sagen, nur sind die Leistungsträger und Tosun war noch nie mehr als ein unterdurchschnittlicher Kicker.
Wo war er den als wir gegen Nürnberg in die Relegation mussten? Hat er da, wie Kolasinac, auf Unmengen an Gehalt verzichtet um seinen Herzensverein vor dem Abstieg zu retten? Wenn wir Tosun verpflichten retten wir nur ihn vor dem Absturz in die sportliche Bedeutungslosigkeit.
Das hört sich jetzt an als wäre ich beleidigt weil Tosun sich für zu gut für die Eintracht gehalten hat. Mir geht es eher darum das bei Tosun immer wieder mit seiner Eintracht-Historie argumentiert und dabei seine sportliche Qualität ausgeklammert wird. Die traurige Wahrheit ist aber nunmal das er quasi keine Historie bei der Eintracht hat und er höchstens zu Bruchhagens Zeiten die Qualität gehabt hätte um bei uns zu spielen.
Wo war er den als wir gegen Nürnberg in die Relegation mussten? Hat er da, wie Kolasinac, auf Unmengen an Gehalt verzichtet um seinen Herzensverein vor dem Abstieg zu retten? Wenn wir Tosun verpflichten retten wir nur ihn vor dem Absturz in die sportliche Bedeutungslosigkeit.
Das hört sich jetzt an als wäre ich beleidigt weil Tosun sich für zu gut für die Eintracht gehalten hat. Mir geht es eher darum das bei Tosun immer wieder mit seiner Eintracht-Historie argumentiert und dabei seine sportliche Qualität ausgeklammert wird. Die traurige Wahrheit ist aber nunmal das er quasi keine Historie bei der Eintracht hat und er höchstens zu Bruchhagens Zeiten die Qualität gehabt hätte um bei uns zu spielen.
Maddux schrieb:
Wo war er den als wir gegen Nürnberg in die Relegation mussten? Hat er da, wie Kolasinac, auf Unmengen an Gehalt verzichtet um seinen Herzensverein vor dem Abstieg zu retten? Wenn wir Tosun verpflichten retten wir nur ihn vor dem Absturz in die sportliche Bedeutungslosigkeit.
Das sind doch 2 komplett unterschiedliche Ausgangslagen. Neben dem was DonGuillermo bereits erwähnt hatte, stand die Eintrach damals auch bei Weitem nicht so schlecht da, wie Schalke heute. Es ist schon ein Unterschied, ob man in der Winterpause mit 4 Punkten letzter ist, oder ob man mit 17/18 Punkten im unteren Mittelfeld herumlungert. Als der Einbruch kam, wäre ein hypothetischer Wechsel ja auch nicht mehr möglich gewesen.
Zumal wir vorne mit Meier, Castaignos, Aigner und Sefe gar nicht mal schlecht aufgestellt waren.
Angenommen Trump eist sich von den Republikanern los und gründet eine eigene Partei... würde das nicht zwangsweise zu einer Reformation des amerikanischen Wahlsystems führen weil es dann quasi sehr schwierig wird das eine Partei 51 % der Stimmen bekommt. Man hätte dann ja kein 2 Parteiensystem mehr.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Angenommen Trump eist sich von den Republikanern los und gründet eine eigene Partei... würde das nicht zwangsweise zu einer Reformation des amerikanischen Wahlsystems führen weil es dann quasi sehr schwierig wird das eine Partei 51 % der Stimmen bekommt. Man hätte dann ja kein 2 Parteiensystem mehr.
Das wäre dann zunächst einfach erstmal nur eine weitere "3rd Party" von denen es in den USA ja bereits eine Menge gibt, und die in der Vergangenheit auch schon (meist regionale) Wahlen gewinnen konnten, die Abgeordnete gestellt und mit ihren Stimmen auch schon Wahlen entschieden haben. Bei der 2000er Präsidentschaftswahl, haben z.B. die in Florida starken "Greens" unter Ralph Nader, den entscheidenden Unterscheid für die Wahl George W. Bushs ausgemacht, da sie wahrscheinlich mehr Wähler von den Dems als den Republikanern "abgezogen" haben.
Sollte er wirklich eine eigene Partei gründen, wäre das bezogen auf die Präsidentschaftswahlen, vermutlich eine Katastrophe für die GOP. Trump würde von den Reps massiv Wähler abziehen, was die Folge haben könnte, dass weder Trump, noch die GOP in irgendeinem Staat die Mehrheit haben würden. Da dort ja fast überall "Winner takes it all" gibt, nur eine relative Mehrheit notwendig ist, und keine Stichwahlen vorgesehen sind, könnten die Dems dann hypothetisch bei einem D: 34%-R: 33%-T: 33%-Split, mit nur einem knappen Drittel der Stimmen in einem erzkonservativen Staat, alle Wahlmännerstimmen mitnehmen.
In den Kongresswahlen käme es dann auf den Staat an. Da hätten Trump oder die GOP wohl nur noch Chancen in der kleinen Handvoll an Staaten, in denen es, wie jetzt in Georgia, nochmal eine Stichwahl gibt, wenn die Kandidaten eine bestimmte Hürde nicht erreichen und sich die konservativen Wähler dann, ähnlich wie bei den Präsidentschaftswahlen in Frankreich, im zweiten Wahlgang zusammenschließen.
Reformen am Wahlrecht müssten dann im Grunde von den Demokraten angegangen werden...aber warum sollten die sich ins eigene Fleisch schneiden wollen?
BRB schrieb:
Reformen am Wahlrecht müssten dann im Grunde von den Demokraten angegangen werden...aber warum sollten die sich ins eigene Fleisch schneiden wollen?
Alleine schon deshalb, weil dann der linke Flügel mit der gemäßigten Mitte und den Konservativen in der Demokratischen Partei um die Deutungshoheit und Ausrichtung streiten würden.
Letztlich erwarte ich, dass, sollte Trump die Reps verlassen und ne rechte Partei etablieren, ähnliches am linken Rand passieren würde. Dann würden eben vier Parteien um einen Sitz konkurieren und der Mandatsträger würde nur noch knapp ein Viertel der Wähler repräsentieren.
Ich bin gespannt, ob das politische System dann eine Lösung findet.
In der FAZ wurde heute Abend ein Kommentar eines Geschichtsprofessors, leider hinter der Paywall, veröffentlicht, der nochmal aufgezeigt hat, wie knapp die USA an einer richtigen Katastrophe vorbeigeschrammt sein und welches Kalkül dahinter gesteckt haben könnten.
Im Grunde genommen wird beschrieben, dass Trumps neu eingesetzte Handlanger, zunächst dem Kongress keine Sicherheit bewilligt haben, Trump die dann bewaffnete Menge aufgestachelt und Richtung Capitol geschickt hat, die dort möglichst ein Blutbad anrichten sollten, damit er mit einem ausgeschalteten Kongress und ohne ratifizierten Nachfolger, den Notstand ausrufen, das Militär im Inneren einsetzen und durchregieren könnte.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/was-sich-donald-trump-vom-sturm-auf-das-kapitol-erhoffte-17136920.html?premium
Damit wären die USA über Nacht tatsächlich zur Militärdiktatur geworden.
Im Grunde genommen wird beschrieben, dass Trumps neu eingesetzte Handlanger, zunächst dem Kongress keine Sicherheit bewilligt haben, Trump die dann bewaffnete Menge aufgestachelt und Richtung Capitol geschickt hat, die dort möglichst ein Blutbad anrichten sollten, damit er mit einem ausgeschalteten Kongress und ohne ratifizierten Nachfolger, den Notstand ausrufen, das Militär im Inneren einsetzen und durchregieren könnte.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/was-sich-donald-trump-vom-sturm-auf-das-kapitol-erhoffte-17136920.html?premium
Damit wären die USA über Nacht tatsächlich zur Militärdiktatur geworden.
BRB schrieb:
In der FAZ wurde heute Abend ein Kommentar eines Geschichtsprofessors, leider hinter der Paywall, veröffentlicht, der nochmal aufgezeigt hat, wie knapp die USA an einer richtigen Katastrophe vorbeigeschrammt sein und welches Kalkül dahinter gesteckt haben könnten.
Ganz ehrlich, ich habe jetzt von ca. 40 Experten 40 unterschiedliche Szenarien von "wollen nur Bilder produzieren zur Propaganda" bis "Bürgerkrieg auslösen und Militär hinter sich bringen" gelesen. Welches stimmt denn nun? Welcher Experte hat nun recht? Ich halte von diesen Experten mittlerweile nix mehr, die wollen nur ihre Expertise loswerden, um wichtig zu sein. Was am Ende rauskommen sollte, wissen nur Trump und die Idioten.
Zum Glück ist Knäbel nicht mehr auf den Markt