
BRB
4731
#
SamuelMumm
Ich werde diesem Relikt der Steinzeit ganz viele Tore in der kommenden Saison wünschen und beim Feiern eines jeden Tores in Gedanken bei Dir sein.
SamuelMumm schrieb:
Ich werde diesem Relikt der Steinzeit ganz viele Tore in der kommenden Saison wünschen und beim Feiern eines jeden Tores in Gedanken bei Dir sein.
Es ist mir immer noch unerklärlich, wie der erste Gedanke nach einem Eintracht-Tor der sein kann, wie man einem anderen Forenteilnehmer jetzt wunderbar einen reingedrückt hat. Das zieht sich auch schon einige Zeit durch die STT und Nachbetrachtungsthreads: Da scheint für einige das Wichtigste zu sein, den Dauerjublern/Dauernörglern (je nach Sieg/Niederlage) zu zeigen wie recht man doch hatte, die Freude über den Sieg bzw. Ärger über die Niederlage scheint da zweitrangig zu sein.
Das zeugt nicht von besonders gutem Charakter.
BRB schrieb:So eine Grütze über einen unserer Spieler oben abzusondern ebenfalls.
Das zeugt nicht von besonders gutem Charakter.
Anthrax schrieb:
Beim Gedanken an Mijat im Hoffenheim-Trikot möchte ich trotzdem kotzen bis zum Umfallen.
Da bist du nicht der Einzige.
- mit Trapp wurde ein erfahrener Topmann und deutscher Nationalspieler günstig fest verpflichtet
- unser zukünftiger Abwehrchef Hintergger wurde zu einem marktgerechten Preis gekauft
- der Leader Rode kahm quasi zum Schnäppchenpreis
- nachdem die ganze Mannschaft besser spielt und er auf der richtigen Position eingesetzt wird zeigt Kohr regelmäßig warum wir für ihn 6 bis 8 Mio ausgegeben haben
- Durm ist ein günstiger und ablösefreier Backup für mehrere Positionen
- der 22 Jahre alte Sow hat in seiner ersten Bundesligasaison insgesamt durchschnittlich gespielt
- von Dost hatte man mehr erwartet aber trotz seiner Verletzungsprobleme, die er seine gesamte Karriere über nicht hatte, ist er in den wenigen Spielminuten doch auf gute Scorerwerte gekommen
- als Rebic am letzten Tag des Transferfenster weg wollte war man nicht unvorbereitet sondern mit Silva einen Ersatz verpflichtet der immer öfter zeigt warum CR7 ihn so lobt
- Ilsanker ist ein solider 6er den man fast zum Nulltarif bekommen hat
- mit Joveljic konnte man sich ein großes Sturmtalent angeln
Wenn das für dich schlecht bis bescheiden ist will ich nicht wissen wie bei dir eine durchschnittliche oder sogar sehr gute Transferphase aussieht. Wahrscheinlich muss Bobic dafür in der Zeit zurückreisen um die jungen CR7, Messi, Iniesta und Maldini zu klonen und ablösefrei zu verpflichten.
Haller und Rebic haben uns nicht so viel Geld eingebracht weil Real und West Ham wahnsinnig sind sondern weil Spieler dieser Qualität eben so viel Geld kosten. Und für einen 1:1 Ersatz hätten wir die Ablöse eben 1:1 reinvestieren müssen. Und das bedeutet dann kein Geld für Trapp, kein Geld für Hinteregger, kein Geld für Rode, Sow und Kohr, kein Geld für irgendeinen Neuzugang der uns in der Spitze und in der Breite verstärkt.
- unser zukünftiger Abwehrchef Hintergger wurde zu einem marktgerechten Preis gekauft
- der Leader Rode kahm quasi zum Schnäppchenpreis
- nachdem die ganze Mannschaft besser spielt und er auf der richtigen Position eingesetzt wird zeigt Kohr regelmäßig warum wir für ihn 6 bis 8 Mio ausgegeben haben
- Durm ist ein günstiger und ablösefreier Backup für mehrere Positionen
- der 22 Jahre alte Sow hat in seiner ersten Bundesligasaison insgesamt durchschnittlich gespielt
- von Dost hatte man mehr erwartet aber trotz seiner Verletzungsprobleme, die er seine gesamte Karriere über nicht hatte, ist er in den wenigen Spielminuten doch auf gute Scorerwerte gekommen
- als Rebic am letzten Tag des Transferfenster weg wollte war man nicht unvorbereitet sondern mit Silva einen Ersatz verpflichtet der immer öfter zeigt warum CR7 ihn so lobt
- Ilsanker ist ein solider 6er den man fast zum Nulltarif bekommen hat
- mit Joveljic konnte man sich ein großes Sturmtalent angeln
Wenn das für dich schlecht bis bescheiden ist will ich nicht wissen wie bei dir eine durchschnittliche oder sogar sehr gute Transferphase aussieht. Wahrscheinlich muss Bobic dafür in der Zeit zurückreisen um die jungen CR7, Messi, Iniesta und Maldini zu klonen und ablösefrei zu verpflichten.
Haller und Rebic haben uns nicht so viel Geld eingebracht weil Real und West Ham wahnsinnig sind sondern weil Spieler dieser Qualität eben so viel Geld kosten. Und für einen 1:1 Ersatz hätten wir die Ablöse eben 1:1 reinvestieren müssen. Und das bedeutet dann kein Geld für Trapp, kein Geld für Hinteregger, kein Geld für Rode, Sow und Kohr, kein Geld für irgendeinen Neuzugang der uns in der Spitze und in der Breite verstärkt.
Die 13 Millionen an Ablöse für Kostic und Jovic muss man auch noch mit dazurechnen, bei Hinti würde ich sogar behaupten, dass wir ihn durch seine Aktionen sogar leicht unter dem Marktwert bekommen haben, vor Allem dass er sich kurz vorher gegen Chelsea so ins Schaufenster hat stellen können. Andere IVs auf ähnlichem Niveu, wie der deLigt-Nachfolger Alvarez, Rrhamani oder Monacos Maripan sind z.T. für fast das doppelte gewechselt. Torhüter auf Trapps Level sind auch für weit mehr als 7 Mios gewechselt. Auch bei Rode wäre ohne die langwierige Verletzung mit Sicherheit mehr wie die 4 Millionen aufgerufen worden.
Letzendlich hat man gemerkt, dass die damalige EL-Saison durch die ganzen Leihen doch sehr stark "auf Pump" finanziert war. Wenn ich mir vorstelle, dass die Spieler nach den Leihe nicht so günstig zurückgekommen wären, und man anderweitig Ersatz hätte beschaffen müssen...
Letzendlich hat man gemerkt, dass die damalige EL-Saison durch die ganzen Leihen doch sehr stark "auf Pump" finanziert war. Wenn ich mir vorstelle, dass die Spieler nach den Leihe nicht so günstig zurückgekommen wären, und man anderweitig Ersatz hätte beschaffen müssen...
Flyer86 schrieb:
Der Chat ist doch shice-egal!?
Daran merkst Du, dass Du alt bist...
Es ist heutzutage absolut normal, dass man einen Event über das Netz schaut und gleichzeitig einen Stream von Leuten sieht, die sich diesen Event ansehen um dabei mit der entsprechenden Community diesen Event zu bereden.
Wir gehen halt in eine Kneipe bei Fußballspielen für sowas.
Auch an mir geht das persönlich voll vorbei, aber wenn ein Verein sich für die Zukunft aufstellen will, dann wird auch das dazu gehören.
Ich kann mir vorstellen, dass in 2 oder 3 Jahren, so wie jetzt im Radio, Ex-Spieler oder Verletzte Spieler mit einem Moderator dahocken, das Spiel ansehen und nebenbei Fragen aus dem Live-Chat beantworten.
Nicht meine Welt, aber die aktuelle Realität. Ja, wir Fußballfans sind ein altmodischer Haufen, deswegen dauern dann Dinge etwas länger, aber ich habe keine Zweifel, dass etliche Facetten der Streaming-Kultur auch den Weg in den Sport finden werden um eben auch neue Fans anzusprechen und auch überregional Fans zu generieren (bei dem Ausdruck schüttelt es mich).
SemperFi schrieb:Flyer86 schrieb:
Der Chat ist doch shice-egal!?
Daran merkst Du, dass Du alt bist...
Es ist heutzutage absolut normal, dass man einen Event über das Netz schaut und gleichzeitig einen Stream von Leuten sieht, die sich diesen Event ansehen um dabei mit der entsprechenden Community diesen Event zu bereden.
Wir gehen halt in eine Kneipe bei Fußballspielen für sowas.
Auch an mir geht das persönlich voll vorbei, aber wenn ein Verein sich für die Zukunft aufstellen will, dann wird auch das dazu gehören.
Ich kann mir vorstellen, dass in 2 oder 3 Jahren, so wie jetzt im Radio, Ex-Spieler oder Verletzte Spieler mit einem Moderator dahocken, das Spiel ansehen und nebenbei Fragen aus dem Live-Chat beantworten.
Nicht meine Welt, aber die aktuelle Realität. Ja, wir Fußballfans sind ein altmodischer Haufen, deswegen dauern dann Dinge etwas länger, aber ich habe keine Zweifel, dass etliche Facetten der Streaming-Kultur auch den Weg in den Sport finden werden um eben auch neue Fans anzusprechen und auch überregional Fans zu generieren (bei dem Ausdruck schüttelt es mich).
Naja, letztendlich ist es doch nichts anderes wie der STT hier im Forum, und dort sind schon seit mindestens 10-15 Jahren, auch einige der "Generation 1618-48" während des Spiels aktiv. Dort wird, im Gegensatz zum Youtube-Angebot, auch durch die Mods darauf geachtet, dass die Sache nicht aus dem Ruder läuft. Beleidigungen die unter die Gürtellinie gehn, oder gar rassistische Kommentare gegenüber anderen Nutzer oder Spielern gibts da auch keine.
Das vom Threadersteller ist auch kein triviales Problem und auch nicht einfach mit "schalt den Chat halt aus" gelöst. Der Eintracht (und Sponsoren) war vor 2-3 Jahren sehr stark daran gelegen, dass hier im Forum eine gewisses Niveau eingehalten wird, da dies schlecht auf Verein und Sponsoren abfärbt. Wir hatten damals eine vorübergehende Forensperrung mit Löschung einiger Beiträge durch die Mods. Das wurde auch nicht mit "wenns dich stört, benutz halt das Forum nicht" gelöst.
Für den eigenen Youtube-Kanal sollte das gleiche Maß angelegt werden, wie für das Forum, oder die Kommentare auf Facebook. Zieht man da eine konsequente Linie, werden die Hasskommentare aufhören, oder sich zumindest wegverlagern. Selbst TM hat es hinbekommen dass dort eine gewisses Niveau in den Live-Chats eingehalten wird, und das obwohl es sich um einen B**D-Ableger handelt..
BRB schrieb:Wie schon oben erwähnt, ist ein live Chat im Echtzeit ein ganz anderes Kaliber als hier.
Das vom Threadersteller ist auch kein triviales Problem und auch nicht einfach mit "schalt den Chat halt aus" gelöst.
Während man im Forum noch Zeit hat, einzuschreiten, sieht"s im Chat ganz anders aus.
Wie viele Moderatoren soll man da engagieren, um das im Griff zu behalten?
So löblich es auch ist, wenn z.B. der TE (indirekt) anbietet.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Wurde eigentlich inzwischen dieses "Trikots in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen" abgeschafft? Weil im Fanshop ich nur noch eine Art Trikot sehe.
Ich habe das nie verstanden, aber ich würde es gerne verstehen.
Ich habe das neue Trikot gekauft und gestern überrasschend erhalten (ich hatte eine Wette gewonnen, sonst wäre mir das Trikot wohl zu "gewöhnlich" im Design, auch wenn es mir durchaus gefällt, aber ich hab das aus der Saison 14/15 und das ist schon sehr ähnlich). Die Qualität ist prima, das sieht aus, wie ein "ganz normales Trikot"
Nun steht im Fanschop, das ess ein PreSale/eine Vorbestellung gibt und die Trikots ab 11. August geliefert werden. Außerdem kommt immer der Verweis auf die "Stadionversion". Warum? Ist das, was ich nun erhalten habe, eine andere Version als die, die im August ausgeliefert wird, oder hab ich das als Mitglied früher bekommen? Was ist denn die Alternative zur Stadion-Version? Und darf ich mein Trikot außerhalb das Stadions gar nicht tragen? Hab ich das mit all den anderen Trikots in den letzten Jahren immer falsch, womöglich illegal, gemacht. Fragen über Fragen
Nicht wirklich wichtig und sicher steht die Erklärung schon irgendwo hier in den Wirren des Forums, aber ich würde es gern kapieren... Ist ja Sommerloch....
Bommer1974 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wurde eigentlich inzwischen dieses "Trikots in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen" abgeschafft? Weil im Fanshop ich nur noch eine Art Trikot sehe.
Ich habe das nie verstanden, aber ich würde es gerne verstehen.
Ich habe das neue Trikot gekauft und gestern überrasschend erhalten (ich hatte eine Wette gewonnen, sonst wäre mir das Trikot wohl zu "gewöhnlich" im Design, auch wenn es mir durchaus gefällt, aber ich hab das aus der Saison 14/15 und das ist schon sehr ähnlich). Die Qualität ist prima, das sieht aus, wie ein "ganz normales Trikot"
Nun steht im Fanschop, das ess ein PreSale/eine Vorbestellung gibt und die Trikots ab 11. August geliefert werden. Außerdem kommt immer der Verweis auf die "Stadionversion". Warum? Ist das, was ich nun erhalten habe, eine andere Version als die, die im August ausgeliefert wird, oder hab ich das als Mitglied früher bekommen? Was ist denn die Alternative zur Stadion-Version? Und darf ich mein Trikot außerhalb das Stadions gar nicht tragen? Hab ich das mit all den anderen Trikots in den letzten Jahren immer falsch, womöglich illegal, gemacht. Fragen über Fragen
Nicht wirklich wichtig und sicher steht die Erklärung schon irgendwo hier in den Wirren des Forums, aber ich würde es gern kapieren... Ist ja Sommerloch....
Auch wenn es mich ein wenig widerstrebt, einfach nur mit einem Link zu antworten:
hier sind die Unterschiede wirklich gut erklärt und auch bildlich gut dargestellt:
http://www.7sportshop.com/blog-news/unterschied-zwischen-nike-vapor-spielertrikot-und-stadium-replica-trikot
das Stadium-Replica ist das was bei uns als "Stadiontrikot" verkauft wird. Das "Support"-Trikot, das im Link nur kurz erwähnt wird, ist wirklich katastrophal. Das sieht aus wie die billigen Fälschungen, die man in der Türkei für nen 10er auf den Märkten zu kaufen bekommt.
BRB schrieb:Bommer1974 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wurde eigentlich inzwischen dieses "Trikots in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen" abgeschafft? Weil im Fanshop ich nur noch eine Art Trikot sehe.
Ich habe das nie verstanden, aber ich würde es gerne verstehen.
Ich habe das neue Trikot gekauft und gestern überrasschend erhalten (ich hatte eine Wette gewonnen, sonst wäre mir das Trikot wohl zu "gewöhnlich" im Design, auch wenn es mir durchaus gefällt, aber ich hab das aus der Saison 14/15 und das ist schon sehr ähnlich). Die Qualität ist prima, das sieht aus, wie ein "ganz normales Trikot"
Nun steht im Fanschop, das ess ein PreSale/eine Vorbestellung gibt und die Trikots ab 11. August geliefert werden. Außerdem kommt immer der Verweis auf die "Stadionversion". Warum? Ist das, was ich nun erhalten habe, eine andere Version als die, die im August ausgeliefert wird, oder hab ich das als Mitglied früher bekommen? Was ist denn die Alternative zur Stadion-Version? Und darf ich mein Trikot außerhalb das Stadions gar nicht tragen? Hab ich das mit all den anderen Trikots in den letzten Jahren immer falsch, womöglich illegal, gemacht. Fragen über Fragen
Nicht wirklich wichtig und sicher steht die Erklärung schon irgendwo hier in den Wirren des Forums, aber ich würde es gern kapieren... Ist ja Sommerloch....
Auch wenn es mich ein wenig widerstrebt, einfach nur mit einem Link zu antworten:
hier sind die Unterschiede wirklich gut erklärt und auch bildlich gut dargestellt:
http://www.7sportshop.com/blog-news/unterschied-zwischen-nike-vapor-spielertrikot-und-stadium-replica-trikot
das Stadium-Replica ist das was bei uns als "Stadiontrikot" verkauft wird. Das "Support"-Trikot, das im Link nur kurz erwähnt wird, ist wirklich katastrophal. Das sieht aus wie die billigen Fälschungen, die man in der Türkei für nen 10er auf den Märkten zu kaufen bekommt.
Vielen Dank. Dann bin ich mit der jetzigen Stadionvariante ja immer gut und m.E. bzw. objektiv betrachtet auch besser dran...
seventh_son
Die Support-Variante heißt bei uns Fan-Trikot. Ist etwas günstiger aber hat tatsächlich oft mit dem eigentlichen Trikot (Spieler- und Stadionversion) nur noch oberflächlich was zu tun.
Dass Du das Trikot (wie ich auch) vorab erhalten hast mag einfach daran liegen, dass der Online-Shop die Trikots früher als geplant (und wohl auch früher als die Fanshop) erhalten und dann eben zuerst die Vorbesteller beglückt hat.
Dass Du das Trikot (wie ich auch) vorab erhalten hast mag einfach daran liegen, dass der Online-Shop die Trikots früher als geplant (und wohl auch früher als die Fanshop) erhalten und dann eben zuerst die Vorbesteller beglückt hat.
In der Beschreibung der Spielerversion steht:
"Auch der Stoff ist viel anders als bei Replica, es ist leichter und feiner. Wenn man mit der Hand darüber fährt, erweckt es alle Sinne, als ob es auf der Hand zerfliessen würde. Eine Geschmeidigkeit bei der man einfach nicht loslassen möchte."
Da versteht man das mit dem Trikotziehen auch viel besser.
"Auch der Stoff ist viel anders als bei Replica, es ist leichter und feiner. Wenn man mit der Hand darüber fährt, erweckt es alle Sinne, als ob es auf der Hand zerfliessen würde. Eine Geschmeidigkeit bei der man einfach nicht loslassen möchte."
Da versteht man das mit dem Trikotziehen auch viel besser.
BRB schrieb:Bommer1974 schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Wurde eigentlich inzwischen dieses "Trikots in drei unterschiedlichen Qualitätsstufen" abgeschafft? Weil im Fanshop ich nur noch eine Art Trikot sehe.
Ich habe das nie verstanden, aber ich würde es gerne verstehen.
Ich habe das neue Trikot gekauft und gestern überrasschend erhalten (ich hatte eine Wette gewonnen, sonst wäre mir das Trikot wohl zu "gewöhnlich" im Design, auch wenn es mir durchaus gefällt, aber ich hab das aus der Saison 14/15 und das ist schon sehr ähnlich). Die Qualität ist prima, das sieht aus, wie ein "ganz normales Trikot"
Nun steht im Fanschop, das ess ein PreSale/eine Vorbestellung gibt und die Trikots ab 11. August geliefert werden. Außerdem kommt immer der Verweis auf die "Stadionversion". Warum? Ist das, was ich nun erhalten habe, eine andere Version als die, die im August ausgeliefert wird, oder hab ich das als Mitglied früher bekommen? Was ist denn die Alternative zur Stadion-Version? Und darf ich mein Trikot außerhalb das Stadions gar nicht tragen? Hab ich das mit all den anderen Trikots in den letzten Jahren immer falsch, womöglich illegal, gemacht. Fragen über Fragen
Nicht wirklich wichtig und sicher steht die Erklärung schon irgendwo hier in den Wirren des Forums, aber ich würde es gern kapieren... Ist ja Sommerloch....
Auch wenn es mich ein wenig widerstrebt, einfach nur mit einem Link zu antworten:
hier sind die Unterschiede wirklich gut erklärt und auch bildlich gut dargestellt:
http://www.7sportshop.com/blog-news/unterschied-zwischen-nike-vapor-spielertrikot-und-stadium-replica-trikot
das Stadium-Replica ist das was bei uns als "Stadiontrikot" verkauft wird. Das "Support"-Trikot, das im Link nur kurz erwähnt wird, ist wirklich katastrophal. Das sieht aus wie die billigen Fälschungen, die man in der Türkei für nen 10er auf den Märkten zu kaufen bekommt.
Zu dem Link mit den Gala-Trikots habe ich jetzt doch nochmal eine Frage.
Ich bin zwar Trikotsammler, habe mir aber noch nie die "Spielervariante" gekauft, immer nur die normale Stadionversion.
Ist es bei unseren Spielertrikots auch so wie im Link erklärt, dass der Adler nur aufgeklebt ist und nicht eingenäht?
Hatte beim aktuellen Heimtrikot mal die Spielerversion in Erwägung gezogen, ein draufgeklebtes Wappen wäre für mich aber auch eher ein Grund es nicht zu kaufen...
Weiß jemand wie das bei unseren letztjährigen Trikots war?
adlerkadabra schrieb:
Nuja, Klapperreptilien haben die Jungs und Mädels da unten ja kistenweise unter den Altären, um bei Ekstase verzückt zuzulangen.
Bitte was?
Adlerdenis schrieb:adlerkadabra schrieb:
Nuja, Klapperreptilien haben die Jungs und Mädels da unten ja kistenweise unter den Altären, um bei Ekstase verzückt zuzulangen.
Bitte was?
Evtl. eine Anspielung hierauf:
https://www.spiegel.de/panorama/schlangenkirche-in-usa-fotoreportage-aus-west-virginia-a-1229900.html
aber immerhin erledigt sich die Angelegenheit meist recht schnell auf natürliche Weise...
Oh, say does that [star-spangled] confederate
banner yet wave,
Over the land of the [free] white men
and the home of the [brave] dumb?
banner yet wave,
Over the land of the [free] white men
and the home of the [brave] dumb?
BRB schrieb:Adlerdenis schrieb:adlerkadabra schrieb:
Nuja, Klapperreptilien haben die Jungs und Mädels da unten ja kistenweise unter den Altären, um bei Ekstase verzückt zuzulangen.
Bitte was?
Evtl. eine Anspielung hierauf:
https://www.spiegel.de/panorama/schlangenkirche-in-usa-fotoreportage-aus-west-virginia-a-1229900.html
Das "Evtl." würde ich Dir evtl. abkaufen
Wird Eintracht-TV nach dem Relaunch des Webauftrittes irgendwie vernachlässigt`?
Nahezu alle Video kommen erst mit 1-2 Wochen Verzögerung verglichen mit dem Content auf dem Eintracht-TV Youtube-Channel. "Auf den Spuren der Eintracht" ist auf Youtube z.B. schon 2 Folgen weiter, teilweise werden auch Videos, die älter als 2 Wochen sind, immer noch nicht bei Eintracht-TV gezeigt.
Das einzige was in den letzten Wochen halbwegs aktuell war, war die Trikotpräsentation....wäre schade, wenn ihr Eintracht-TV zugunsten der Youtube-Kanals sterben lasst...
Nahezu alle Video kommen erst mit 1-2 Wochen Verzögerung verglichen mit dem Content auf dem Eintracht-TV Youtube-Channel. "Auf den Spuren der Eintracht" ist auf Youtube z.B. schon 2 Folgen weiter, teilweise werden auch Videos, die älter als 2 Wochen sind, immer noch nicht bei Eintracht-TV gezeigt.
Das einzige was in den letzten Wochen halbwegs aktuell war, war die Trikotpräsentation....wäre schade, wenn ihr Eintracht-TV zugunsten der Youtube-Kanals sterben lasst...
BRB schrieb:
Wird Eintracht-TV nach dem Relaunch des Webauftrittes irgendwie vernachlässigt`?
Nahezu alle Video kommen erst mit 1-2 Wochen Verzögerung verglichen mit dem Content auf dem Eintracht-TV Youtube-Channel. "Auf den Spuren der Eintracht" ist auf Youtube z.B. schon 2 Folgen weiter, teilweise werden auch Videos, die älter als 2 Wochen sind, immer noch nicht bei Eintracht-TV gezeigt.
Das einzige was in den letzten Wochen halbwegs aktuell war, war die Trikotpräsentation....wäre schade, wenn ihr Eintracht-TV zugunsten der Youtube-Kanals sterben lasst...
auf youtube gibts heute die hihlights von eintracht-tv sge-monaco), auf eintracht-tv nicht - gibts dafür eigentlich eine erklärung?
propain schrieb:
Das typische US-Angebertum. Sicher war das Eingreifen der USA ein Wendepunkt in den Kriegen, aber ohne die ganzen anderen Länder hätte die USA das nicht hinbekommen. Das so ein Maulheld wie der Trump sich so äüssert wundert einen nicht, er vergisst ganz gerne mal das ohne die Hilfe aus dem Ausland, und sei es nur finanziell, die USA vieles nicht hätte machen können.
Ob du jetzt nach einem Krieg auf der Verliererseite stehst oder auf der Gewinnerseite (und somit das Recht in Anspruch nimmst, dich zu den "Guten" emporzuheben, da man ja mit der Zerschlagung des dritten Reichs auch gutes bewirkt hat): Jede Seite hatte Millionen an Toten zu beklagen. Da gibt es nichts "schönes" an einem Krieg, auch auf der Gewinnerseite nicht. Aber ja: Eventuell war dieser lapsus der Trump'chen Dauerrhetorik der Superlative geschuldet.
Vael schrieb:
Der soll also wirklich die Klappe halten. Den einzigen Krieg den die wirklich alleine geführt haben war nen Bürgerkrieg und den haben die auch noch Gewonnen und Verloren.
Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass sich die Republikaner bzw. deren Wähler als direkte Nachfahren der Konföderierten sehen, während die Demokraten und deren Wähler die Nachfahren der Unionsstaaten sind. Es ist ja sowieso gerade so eine Nostalgiewelle im Umlauf, so dass sich Leute plötzlich auf gute alte Werte stützen. So ein bissi riecht es nach Sezessionskrieg Reloaded. Diesmal nicht "Nord- gegen Südstaaten" sondern Republikaner gegen Demokraten. Um die Rolle der schwarzen Bevölkerung, Rassismus etc. geht es wiederum. Da haben die Amis aus 150 Jahren Geschichte nix gelernt.
Wie ich vor 15-20 Jahren fest der Überzeugung war, die USA könne es nie wieder so schlimm wie mit Bush Jr. treffen...
Was Trumps erste Monate im weißen Haus und vor Allem die Zeit während der Wahl angeht, kann ich da ich sehr das Buch/Bestseller "Fear" bzw. "Furcht" empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Furcht:_Trump_im_Wei%C3%9Fen_Haus
Auch wenn man immer beachten sollte, dass es durch einen rennomierten Author der "Washington Post", und damit aus dem aus Sicht von Trump gegenüberliegenden, politischen Spektrum geschrieben wurde, ist es einfach nur erschreckend.
Grade auch die Zeit während der Wahl, wie Trumps Wahlteam (inkl. Trump) eigentlich von vorneherein komplett deillusioniert war, und bis zuletzt eigentlich nie daran gedacht hatte das Ding überhaupt gewinnen zu können und es letztlich nur der kompletten Inkompetenz der Demokraten zu verdanken sit, dass er nochmal rangekommen ist. Auch wie dankbar man verschiedenen Mitarbeitern aus Trumps Umfeld sein muss, dass sie mittlere Katastrophen verhindert haben, in dem sie illegalerweise an ihm vorbeigearbeitet und Informationen vorenthalten haben...
Ironischerweise allerdings in verkehrten Rollen. Die Demokraten waren ja ursprünglich für die Beibehaltung der Sklaverei, für die Rassentrennung und hatten bis in die 1960er die Südstaaten fast immer geschlossen für sich behaupten können. Der Norden inkl. Kalifornien hat republikanisch gewählt.
Was Trumps erste Monate im weißen Haus und vor Allem die Zeit während der Wahl angeht, kann ich da ich sehr das Buch/Bestseller "Fear" bzw. "Furcht" empfehlen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Furcht:_Trump_im_Wei%C3%9Fen_Haus
Auch wenn man immer beachten sollte, dass es durch einen rennomierten Author der "Washington Post", und damit aus dem aus Sicht von Trump gegenüberliegenden, politischen Spektrum geschrieben wurde, ist es einfach nur erschreckend.
Grade auch die Zeit während der Wahl, wie Trumps Wahlteam (inkl. Trump) eigentlich von vorneherein komplett deillusioniert war, und bis zuletzt eigentlich nie daran gedacht hatte das Ding überhaupt gewinnen zu können und es letztlich nur der kompletten Inkompetenz der Demokraten zu verdanken sit, dass er nochmal rangekommen ist. Auch wie dankbar man verschiedenen Mitarbeitern aus Trumps Umfeld sein muss, dass sie mittlere Katastrophen verhindert haben, in dem sie illegalerweise an ihm vorbeigearbeitet und Informationen vorenthalten haben...
Adler_Steigflug schrieb:
Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass sich die Republikaner bzw. deren Wähler als direkte Nachfahren der Konföderierten sehen, während die Demokraten und deren Wähler die Nachfahren der Unionsstaaten sind. Es ist ja sowieso gerade so eine Nostalgiewelle im Umlauf, so dass sich Leute plötzlich auf gute alte Werte stützen. So ein bissi riecht es nach Sezessionskrieg Reloaded. Diesmal nicht "Nord- gegen Südstaaten" sondern Republikaner gegen Demokraten. Um die Rolle der schwarzen Bevölkerung, Rassismus etc. geht es wiederum. Da haben die Amis aus 150 Jahren Geschichte nix gelernt.
Ironischerweise allerdings in verkehrten Rollen. Die Demokraten waren ja ursprünglich für die Beibehaltung der Sklaverei, für die Rassentrennung und hatten bis in die 1960er die Südstaaten fast immer geschlossen für sich behaupten können. Der Norden inkl. Kalifornien hat republikanisch gewählt.
Ich finde es im Übrigen sehr spannend, dass wir in beiden Bundesligen eine Frauschaft haben werden.
Ich muss aber nochmal nachlesen, wie das zustande gekommen ist, und ob das nicht nur eine Ausnahme-Situation bleibt. Sonst wird es in der zweiten Frauen-BL ja irgendwann dieselben Vereine geben wie in der ersten, oder?
Ich muss aber nochmal nachlesen, wie das zustande gekommen ist, und ob das nicht nur eine Ausnahme-Situation bleibt. Sonst wird es in der zweiten Frauen-BL ja irgendwann dieselben Vereine geben wie in der ersten, oder?
philadlerist schrieb:
Ich finde es im Übrigen sehr spannend, dass wir in beiden Bundesligen eine Frauschaft haben werden.
Ich muss aber nochmal nachlesen, wie das zustande gekommen ist, und ob das nicht nur eine Ausnahme-Situation bleibt. Sonst wird es in der zweiten Frauen-BL ja irgendwann dieselben Vereine geben wie in der ersten, oder?
Ich denk mal dass es da erstmal keine Probleme geben sollte, die Zweitligamannschaft ist ja vorher auch die II. des FFC gewesen, ansonsten tummeln sich ja ohnehin immer 5-6 Zweitvertretungen in der 2. Liga. Das neue ist die Konstellation darunter. Die Eintracht ist der einzige Verein, der 4 Mannschaften in den ersten 4 Ligen betreibt. Wie im Eingangspost erwähnt, sind das die beiden ehemaligen des FFC in 1. BL und 2. BL, dann die ursprünglichen Eintracht-Teams in RL Süd und Hessenliga.
Ansonsten kann man den Besuch am Brentanobad empfehlen. Ich war vor einigen Jahren 2-3x mit meinem Schwager, Schwester und deren kleinen dort (beide Mädels haben damals selbst gekickt, wenn auch nicht beim FFC) und es war eine sehr, sehr entspannte Athmosphäre.
Die Tendenz zu ansteigenden Zahlen ist aber klar erkennbar und auch nicht überraschend. Zu Zeitpunkt der niedrigsten Infektionszahlen verliefen die "Regelverstöße" i.d.R. ohne Folgen, weil es aber kaum mehr Ansteckende gab. Nun werden ja auch vielfach die letzten verbliebenen Regeln ignoriert, obwohl die Wahrscheinlichkeit wieder langsam steigt, dass man Kontakt zu einer infizierten Person hat. Das ist keine unbedenkliche Kombination.
Sehr bezeichnend fand ich dazu auch meine erste Flugreise seit Corona-Ausbruch. Während am Flughafen alles noch recht kultiviert und geordnet ablief, war es im Flugzeug das reinste Trauerspiel. Ständig müssten die Flugbegleiterinnen die Fluggäste darauf hinweisen ihre Masken richtig zu tragen, was dann von einigen grinsend wieder beendet wurde, sobald sie sich entfernten. Das eigentlich geordnete Aussteigen (Sitzenbleiben und Reihe für Reihe aussteigen) boykottierten eine Gruppe von Asozialen auch nach viermaligem Hinweis des Personals. Highlight war dabei ein Asi der sich demonstrativ mit heruntergezogener Maske vor einer Flugbegleiterin aufbaute und nicht zurück in seine Sitzreihe ging.
...und nein es war kein "Touribomber" mit Sauftouristen
Ich frage mich wirklich, was bei solchen Menschen schief läuft. Selbst als Anhänger von durchgeknallten Verschwörungstheoretikern sollte man doch zumindest noch daran denken können, wie schwer man es den ohnehin belasteten Flugbegleitern, Supermarkt -und Gastronomiemitarbeitern etc. durch so ein trotziges Kleinkindverhalten macht.
Sehr bezeichnend fand ich dazu auch meine erste Flugreise seit Corona-Ausbruch. Während am Flughafen alles noch recht kultiviert und geordnet ablief, war es im Flugzeug das reinste Trauerspiel. Ständig müssten die Flugbegleiterinnen die Fluggäste darauf hinweisen ihre Masken richtig zu tragen, was dann von einigen grinsend wieder beendet wurde, sobald sie sich entfernten. Das eigentlich geordnete Aussteigen (Sitzenbleiben und Reihe für Reihe aussteigen) boykottierten eine Gruppe von Asozialen auch nach viermaligem Hinweis des Personals. Highlight war dabei ein Asi der sich demonstrativ mit heruntergezogener Maske vor einer Flugbegleiterin aufbaute und nicht zurück in seine Sitzreihe ging.
...und nein es war kein "Touribomber" mit Sauftouristen
Ich frage mich wirklich, was bei solchen Menschen schief läuft. Selbst als Anhänger von durchgeknallten Verschwörungstheoretikern sollte man doch zumindest noch daran denken können, wie schwer man es den ohnehin belasteten Flugbegleitern, Supermarkt -und Gastronomiemitarbeitern etc. durch so ein trotziges Kleinkindverhalten macht.
katteker schrieb:
Ich frage mich wirklich, was bei solchen Menschen schief läuft. Selbst als Anhänger von durchgeknallten Verschwörungstheoretikern sollte man doch zumindest noch daran denken können, wie schwer man es den ohnehin belasteten Flugbegleitern, Supermarkt -und Gastronomiemitarbeitern etc. durch so ein trotziges Kleinkindverhalten macht.
Sowas kann man eigentlich nur unterbinden, indem man es wie andere Ausraster ("unruly passengers") im Flugverkehr handhabt. 1-2 Ermahnungen, danach gibts halt außerplanmäßige Zwischenlandungen, bei der der Passagier vor die Tür gesetzt/verhaftet wird, er seine Heimreise selbst zahlen/organisieren muss und er anschließend noch eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Luftverkehr bekommt.
Da die Airlines mittlerweile immer öfter Schadensersatzklagen gegen solche Personen einreichen und durchbekommen, wird man sich als Maskengegner zweimal überlegen, ob einem so ein Verhalten zwischen $10.000-$100.000 wert ist....
Alleine schon aus Verantwortung gegenüber allen anderen wäre eine rigidere Handhabung geboten. Keine Ahnung, ob die Verkehrssicherungspflicht so etwas hergibt. Aber es wäre ein Traum, wenn man sich nicht mehr an der Supermarktkasse oder in der U-Bahn von den asozialen Kotzbrocken, die einem ohne Maske auf die Pelle rücken, anmachen und verhöhnen lassen müsste, wenn man auf Masken- oder Abstandsregeln hinweist, sondern schlicht und ergreifend die Verantwortung einfordern könnte. Ich bin sicher, dass das auch durchgesetzt würde wenn andernfalls Ordnungsgelder fällig würden.
lidbarski schrieb:
Es haben fast alle Ihre Trikots draußen....
Stimmt doch gar nicht. Es haben grade mal eine kleine Handvoll an BL-Vereinen (Platz 1-5 + Wolfsburg) ihre Trikots vorgestellt, dazu noch 1-2 inoffizielle Leaks (z.B. Union und Schalke). In der 2. und 3. Liga siehts noch viel magerer aus.
Die haben das Gelände mehr oder weniger geschenkt bekommen
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.
Letzteres ist halt einfach das fehlende Vertrauen, dass Stadt, Land und Umfeld damals in die Eintracht und vor Allem deren Führung hatten. In Gladbach ging man im Umfeld fest davon aus, dass man trotz Abstieg stabil bleiben wird, und man mit dem Verein als weitesgehend einzigem Nutzer planen kann.
Wenn man sich die hiesige Presse aus der damaligen Zeit durchliest, sah das da genau anders aus. Da wurde wild drauf losspekuliert, ob denn der FSV aus der Oberliga aufsteigen kann um das Stadion zu nutzen, ob es evtl. für Mainz eine Alternative wäre, und wieviel Konzerte und Footballspiele im Jahr stattfinden müssten damit es sich auch ohne Profifussball lohnt.
Was man sich in den 4-5 Jahren alles verbaut hat....
Wenn man sich die hiesige Presse aus der damaligen Zeit durchliest, sah das da genau anders aus. Da wurde wild drauf losspekuliert, ob denn der FSV aus der Oberliga aufsteigen kann um das Stadion zu nutzen, ob es evtl. für Mainz eine Alternative wäre, und wieviel Konzerte und Footballspiele im Jahr stattfinden müssten damit es sich auch ohne Profifussball lohnt.
Was man sich in den 4-5 Jahren alles verbaut hat....
Bei uns wurde von den Verantwortlichen der Stadt auch viel zu viel geschwätzt. Alleine das Thema mit der Anzahl Zuschauer, das hörte sich teilweise so an als würde die Eintracht nie mehr Bundesliga spielen. Heute ist es zu klein, aber auf mich wollte damals keiner hören, denn dann würde da ein Ding für 70.000 Zuschauern stehen.
Ich mach hier mal einen thread damit auf, passt wohl nicht Recht ins SaW:
https://fussball.news/artikel/stadioncheck-bundesliga-wem-gehoert-eigentlich-seine-arena/
Ein eigenes Stadion besitzt nicht jeder der kommenden 18 Bundesligisten. Dabei ist der Besitz einer solchen Immobilie eine große finanzielle Entlastung. Einige Klubs müssen jährlich Miete bezahlen für ihre Arena, andere Vereine stottern derweil noch Kredite ab.
von Benjamin Heinrich
https://fussball.news/artikel/stadioncheck-bundesliga-wem-gehoert-eigentlich-seine-arena/
Ein eigenes Stadion besitzt nicht jeder der kommenden 18 Bundesligisten. Dabei ist der Besitz einer solchen Immobilie eine große finanzielle Entlastung. Einige Klubs müssen jährlich Miete bezahlen für ihre Arena, andere Vereine stottern derweil noch Kredite ab.
von Benjamin Heinrich
Wenn man sich das so ansieht, hat Gladbach scheinbar sehr viel richtig gemacht. Die sind um die Jahrtausendwende, als die WM Stadien geplant wurden auch in/um die zweite Liga herumgekrebst, sind zwischendrin nochmal abgestiegen und waren auch immer nur sporadisch mal im internationalen Geschäft.
Also ein Verein der über die letzten 2 Jahrzehnte hinweg einen ähnlichen Werdegang wie die Eintracht hatte. Die habens aber hinbekommen, trotz der miesen Ausgangslage, ein recht ansehnliches Stadion samt NLZ für weniger als die Hälfte unserer Arena hinzustellen, das ihnen bei einer Tilgungsrate die weit unter unserer Stadionmiete liegt, in ein paar Jahren komplett gehört.
Was das Stadion betrifft, baden wir halt immer noch die Fehler die zwischen 96-00 gemacht wurden aus.
Also ein Verein der über die letzten 2 Jahrzehnte hinweg einen ähnlichen Werdegang wie die Eintracht hatte. Die habens aber hinbekommen, trotz der miesen Ausgangslage, ein recht ansehnliches Stadion samt NLZ für weniger als die Hälfte unserer Arena hinzustellen, das ihnen bei einer Tilgungsrate die weit unter unserer Stadionmiete liegt, in ein paar Jahren komplett gehört.
Was das Stadion betrifft, baden wir halt immer noch die Fehler die zwischen 96-00 gemacht wurden aus.
Die haben das Gelände mehr oder weniger geschenkt bekommen
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.
Die Stadt Mönchengladbach hat denen den roten Teppich ausgerollt, während die Stadt der Eintracht lieber Steine in den Weg rollt.
Wir baden nicht nur unsere Fehler von damals aus, sondern auch die Eitelkeit und Ahnungslosigkeit der Leute, die unter anderem das sagenhafte nutzlose Dach haben wollten, sondern auch dunkelblaue Sitze total toll fanden.
Auch wenns natürlich ein Traum wäre....das Gesamtpaket für eine einjährige Leihe würde wahrscheinlich das komplette Transferbudget für diesen Sommer sprengen.
Coutinho hat die Bayern fürs erste Jahr der Leihe ~19 Millionen gekostet, fürs kommende Jahr hätte Barca fast 21 Millionen aufgerufen, trotz Corona, und Rummenigge hatte das Ganze noch "Freundschaftspreis" genannt. (Leihgebühr + Gehalt). Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Coutinho hat die Bayern fürs erste Jahr der Leihe ~19 Millionen gekostet, fürs kommende Jahr hätte Barca fast 21 Millionen aufgerufen, trotz Corona, und Rummenigge hatte das Ganze noch "Freundschaftspreis" genannt. (Leihgebühr + Gehalt). Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
BRB schrieb:
Für Jovic würden da mit Sicherheit auch 10-15 Millionen für das eine Jahr fällig...
Das halte ich für unrealistisch. Real wäre wohl froh, wenn sie den Querulanten da erstmal los wären. Verkaufen würde bedeuten: Deutlich unter dem Einkaufspreis gegenüber uns... Da nimmt keiner mehr als 25 Mio derzeit in die Hand. Erst recht in Corona-Zeiten.
Und verleihen? Die wären glaube ich froh, wenn da jemand das Gehalt großteils übernimmt. Wer gibt denn bitte für einen Jovic 10-15 Millionen für ein Jahr Leihe aus? Really? Wir reden hier eben nicht von Coutinho.
man lernt nie aus:
Der 1. FC Nürnberg ist 120 Jahre alt, 9 Titel (o.k., das wusste ich) erreicht und 9 Abstiege.
Der Verein scheint schon länger nur aus der Vergangenheit zu leben, dass er auch so abrutscht wie manch andere Traditionsvereine wünsche ich ihm persönlich nicht. Konsequenz: ich werde ihm heute abend die Daumen drücken, ggf. bin ich der einzige hier.
Da es im öffentlich rechtlichen gezeigt wird, kann ich das auch ganz gemütlich anschauen
Der 1. FC Nürnberg ist 120 Jahre alt, 9 Titel (o.k., das wusste ich) erreicht und 9 Abstiege.
Der Verein scheint schon länger nur aus der Vergangenheit zu leben, dass er auch so abrutscht wie manch andere Traditionsvereine wünsche ich ihm persönlich nicht. Konsequenz: ich werde ihm heute abend die Daumen drücken, ggf. bin ich der einzige hier.
Da es im öffentlich rechtlichen gezeigt wird, kann ich das auch ganz gemütlich anschauen
Tafelberg schrieb:
man lernt nie aus:
Der 1. FC Nürnberg ist 120 Jahre alt, 9 Titel (o.k., das wusste ich) erreicht und 9 Abstiege.
Der Verein scheint schon länger nur aus der Vergangenheit zu leben, dass er auch so abrutscht wie manch andere Traditionsvereine wünsche ich ihm persönlich nicht. Konsequenz: ich werde ihm heute abend die Daumen drücken, ggf. bin ich der einzige hier.
Da es im öffentlich rechtlichen gezeigt wird, kann ich das auch ganz gemütlich anschauen
Dafür 06/07 Pokalsieg, Platz 6 und ne Europacupteilnahme. Damals hatte ich wirklich das Gefühl, dass Nürnberg sich wieder in der Liga etabliert, da die vorherigen Jahre ja auch nicht wirklich schlecht waren. Da haben die aber direkt den Gegenbeweis angetreten.
Für heute hoffe ich aber dass sie drin bleiben, auch wenn sie sich ganz am Schluss, mit Ausnahme vom Spiel gegen Wiesbaden, absolut dämlich angestellt haben. Irgednwie kommt da wirklich 1999 wieder...."wir haben so einen soliden Vorsprung, die unten sind so schlecht, das reicht schon irgendwie...."
Gelöschter Benutzer
Das habe ich auch gelesen. Ich finde, wir sollten daher die vermeintliche Atempause, die uns das Virus evtl. derzeit bietet (zumindest hierzulande), nutzen, um uns darüber klar zu werden, wie wir uns das Bildungs- und Betreuungssystem ab Herbst vorstellen.
Ich denke niemand möchte wieder Schul- und Kitaschließungen über Monate. Aber wie soll das alles funktionieren? Welchen Preis zahlen wir dafür? Derzeit ist es in vielen Kitas normal, dass Kinder mit Symptomen wie Schnupfen oder Husten abgewiesen werden. Ich habe zahlreiche Fälle im Bekanntenkreis. Was machen wir aber, ab spätestens November. Also zu einer Zeit, wo Husten und Rotznase seit Jahren zum Alltag in Kitas gehören? Welche Risiken sind wir bereit in Kauf zu nehmen, für unsere Kinder? Welchen Risiken setzen wir den in den Kitas und Schulen Beschäftigten aus? Das alles sind Fragen, auf die es nach derzeitigem Stand nur Abwägungsentscheidungen geben kann, die so oder so Opfer nach sich ziehen. Daher wäre ich erfreut, wenn es darüber jetzt einen Diskurs geben würde.
Ich bin derzeit entspannt. Und ich bin nicht gut im Prognosen abgeben. Aber der Herbst und der Winter machen mir wirklich Sorge. Ich befürchte, dass wird ein Tanz auf Messers Schneide.
Ich denke niemand möchte wieder Schul- und Kitaschließungen über Monate. Aber wie soll das alles funktionieren? Welchen Preis zahlen wir dafür? Derzeit ist es in vielen Kitas normal, dass Kinder mit Symptomen wie Schnupfen oder Husten abgewiesen werden. Ich habe zahlreiche Fälle im Bekanntenkreis. Was machen wir aber, ab spätestens November. Also zu einer Zeit, wo Husten und Rotznase seit Jahren zum Alltag in Kitas gehören? Welche Risiken sind wir bereit in Kauf zu nehmen, für unsere Kinder? Welchen Risiken setzen wir den in den Kitas und Schulen Beschäftigten aus? Das alles sind Fragen, auf die es nach derzeitigem Stand nur Abwägungsentscheidungen geben kann, die so oder so Opfer nach sich ziehen. Daher wäre ich erfreut, wenn es darüber jetzt einen Diskurs geben würde.
Ich bin derzeit entspannt. Und ich bin nicht gut im Prognosen abgeben. Aber der Herbst und der Winter machen mir wirklich Sorge. Ich befürchte, dass wird ein Tanz auf Messers Schneide.
Brodowin schrieb:
Das habe ich auch gelesen. Ich finde, wir sollten daher die vermeintliche Atempause, die uns das Virus evtl. derzeit bietet (zumindest hierzulande), nutzen, um uns darüber klar zu werden, wie wir uns das Bildungs- und Betreuungssystem ab Herbst vorstellen.
Hinsichtlich der Unis und FHs wird es auch nochmal "interessant" werden. Ich hatte mich da letzte Woche länger mit meinem Neffen, der jetzt im Studium ist, unterhalten. Die Lehre an sich ist zwar einfacher zu handhaben, wie z.B: der Betrieb von Grundschulen und Kitas, und scheint auch ganz gut zu klappen, wenn es auch nicht ganz an das normale Präsenzstudium rankommt.
Problematischer sind allerdings die fehlenden Aushilfs-, Werkstudenten- und Abschlußarbeits-Stellen sowie Praktikas, die nahezu komplett weggefallen sind. Grade für Studenten die nicht von Mama und Papa finanziert werden oder noch bei den Eltern wohnen wird es recht ungemütlich. Da wird es einige, vor Allem aus einkommensschwächeren Familien geben, die ihr Studium unter- oder abbrechen müssen. Die Nothilfen und Notkredite sind da nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Ist das so?
Ich arbeite an der Uni und nehme das (oh Wunder) genau umgekehrt wahr.
Die Digitalisierung der Lehre bringt eigentlich nur Nachteile: das Vorproduzieren ist enorm anstrengend und energieaufwendig, jemand muss es online stellen, es müssen Zugänge verteilt werden, Zugriffszeiten begrenzt werden, Rückfragen delegiert werden usw. Wenn man dann noch in einer Disziplin unterwegs ist, die mit Exkursionen arbeitet, wird's haariger als ohnehin schon, was die Beantragung, Absicherung, Genehmigung usw angeht.
Umgekehrt läuft der Betrieb zumindest bei uns im Büro aber wieder weitestgehend normal. Die Hiwis arbeiten wieder fleißig und haben jetzt sogar zT ihre Verträge verlängert bekommen. Anschlussarbeiten werden geschrieben und betreut usw.
Während Corona hat sich wieder gezeigt, wie privilegiert man in der Wissenschaft ist, den man kann von fast überall arbeiten, so lange man einen Laptop hat und WLAN Zugang. Kenne Leute, die sitzen seit Wochen im eigenen Ferienhaus! Für empirisch arbeitende Fächer mit Laborarbeit oÄ gilt das vermutlich eingeschränkt.
Das heißt leider nicht, dass sich die Arbeit und die damit verbundenen Probleme leichter lösen lassen, die ganzen operativen Sachen wie Fragen der Kinderbetreuung, Kurzarbeit usw gingen da aber komplett dran vorbei.
Ich arbeite an der Uni und nehme das (oh Wunder) genau umgekehrt wahr.
Die Digitalisierung der Lehre bringt eigentlich nur Nachteile: das Vorproduzieren ist enorm anstrengend und energieaufwendig, jemand muss es online stellen, es müssen Zugänge verteilt werden, Zugriffszeiten begrenzt werden, Rückfragen delegiert werden usw. Wenn man dann noch in einer Disziplin unterwegs ist, die mit Exkursionen arbeitet, wird's haariger als ohnehin schon, was die Beantragung, Absicherung, Genehmigung usw angeht.
Umgekehrt läuft der Betrieb zumindest bei uns im Büro aber wieder weitestgehend normal. Die Hiwis arbeiten wieder fleißig und haben jetzt sogar zT ihre Verträge verlängert bekommen. Anschlussarbeiten werden geschrieben und betreut usw.
Während Corona hat sich wieder gezeigt, wie privilegiert man in der Wissenschaft ist, den man kann von fast überall arbeiten, so lange man einen Laptop hat und WLAN Zugang. Kenne Leute, die sitzen seit Wochen im eigenen Ferienhaus! Für empirisch arbeitende Fächer mit Laborarbeit oÄ gilt das vermutlich eingeschränkt.
Das heißt leider nicht, dass sich die Arbeit und die damit verbundenen Probleme leichter lösen lassen, die ganzen operativen Sachen wie Fragen der Kinderbetreuung, Kurzarbeit usw gingen da aber komplett dran vorbei.
Bin ich hier eigentlich der einzige, der das Video irgendwie ... schräg findet?
Adlertraeger-SGE schrieb:
Bin ich hier eigentlich der einzige, der das Video irgendwie ... schräg findet?
Ja, ich fands auch irgendwie seltsam, allerdings hab ichs am Anfang auch aus dem Blickwinkel "das ist ein Video von Eintracht-TV und hier gehts um Ragnars ersten Tag bei der Eintracht" betrachtet.
Wenn man auf den Blickwinkel "Promovideo des Beraters Godwin Falix für sich selbst" umstellt, passts es dann. Das Ganze stammt ja von dessen Instagramseite und nicht von Ragnar.
BRB schrieb:Adlertraeger-SGE schrieb:
Bin ich hier eigentlich der einzige, der das Video irgendwie ... schräg findet?
Ja, ich fands auch irgendwie seltsam, allerdings hab ichs am Anfang auch aus dem Blickwinkel "das ist ein Video von Eintracht-TV und hier gehts um Ragnars ersten Tag bei der Eintracht" betrachtet.
Wenn man auf den Blickwinkel "Promovideo des Beraters Godwin Falix für sich selbst" umstellt, passts es dann. Das Ganze stammt ja von dessen Instagramseite und nicht von Ragnar.
Ach ok, na guck mal, das wusst ich noch gar net. Das wirkt eher wie ein Satire-Beitrag über einen Spielerberater.
Hoff mal der macht den Bub net kirre.
Tafelberg schrieb:
es ist doch nicht Aufgabe eines Bundeslandes Fussball Vereine zu unterstützen, losgelöst dass es bei uns auch schon so war
Wann haben wir den Unterstützung in höhe von 40 Millionen bekommen vom Land Hessen??
Das ist mir neu. Ja wir wurden in diversen Sachen unterstützt,
aber niemals mit soooo viel Geld auf einmal, sondern im rahmen und unter strengen
eigenen Auflagen.
Also ich sag mal so es ist schon ein Unterschied, ob man einen Club im Rahmen unterstützt.
Meiner Meinung nach bis zu 10 Millionen oder ob es dann mal locker 40 Millionen sind,
von denen andere BL-Vereine ein ganzes BL-Jahr sponsorn.
Hyundaii30 schrieb:
Wann haben wir den Unterstützung in höhe von 40 Millionen bekommen vom Land Hessen??
Das ist mir neu. Ja wir wurden in diversen Sachen unterstützt,
aber niemals mit soooo viel Geld auf einmal, sondern im rahmen und unter strengen
eigenen Auflagen.
Das Prinzip ist aber auch nichts anderes. Damals waren es bei uns 4-6 Millionen weil Koch nur so weit bürgen wollte, wie er es auch bei jedem anderen Unternehmen getan hätte. Die Bürgschaft hat uns damals aber letztendlich gerettet.
Im Gegensatz zur Eintracht 2001/02 besitzt Schalke aber noch jede Menge Werte, die eine Landesbürgschaft von 40 Millionen absichern. Egal ob Transferrechte, Stadion oder Anteile, Schalke hat ja noch jede Menge Tafelsilber das sie verscherbeln können. Hätten wir damals das Stadion besessen, hätte die Bürgschaft auch höher ausfallen können.
So ist es.
40 Millionen ist natürlich viel, aber Schalke hat noch einiges an Spielern zum verkaufen. Und auch schlicht alleine durch Fernsehgelder höhere Einnahmen.
Wir haben damals unser ganzen Tafelsilber, in Form von Preuß für 2,2 Millionen verkaufen müssen und waren ansonsten froh, wenn die Spieler ablösefrei gingen und uns kein Gehalt mehr kosteten.
40 Millionen ist natürlich viel, aber Schalke hat noch einiges an Spielern zum verkaufen. Und auch schlicht alleine durch Fernsehgelder höhere Einnahmen.
Wir haben damals unser ganzen Tafelsilber, in Form von Preuß für 2,2 Millionen verkaufen müssen und waren ansonsten froh, wenn die Spieler ablösefrei gingen und uns kein Gehalt mehr kosteten.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Seit der Geschichte mit dem Maggo sind die bei mir sowas von unten durch.
Du verzeihst auch nix. Irgendein Hannepampel, der schon längst weitergezogen ist, lässt irgendeinen Spruch ab und Herr DBecki macht auf der Liste "Todfeinde" wieder einen Strich. Und zwar für den Rest seines Lebens und das des delinquenten Vereins.
Ach komm, wie viele hier haben noch mit Düsseldorf ein Problem wegen Werner und Rotzlöffel Rösler (dem Spieler, nicht der heutige Trainer)? Der eine lebt sogar schon nicht mehr. Und das war vergleichsweise harmlos.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Seit der Geschichte mit dem Maggo sind die bei mir sowas von unten durch.
Du verzeihst auch nix. Irgendein Hannepampel, der schon längst weitergezogen ist, lässt irgendeinen Spruch ab und Herr DBecki macht auf der Liste "Todfeinde" wieder einen Strich. Und zwar für den Rest seines Lebens und das des delinquenten Vereins.
Ach komm, wie viele hier haben noch mit Düsseldorf ein Problem wegen Werner und Rotzlöffel Rösler (dem Spieler, nicht der heutige Trainer)? Der eine lebt sogar schon nicht mehr. Und das war vergleichsweise harmlos.
Solange man das "Haus vom Veh" noch auf Youtube ansehn kann, wird da weder vergeben, noch vergessen.
Gelöschter Benutzer
Wuschelblubb schrieb:
Die veröffentlichten Zahlen der DFL überraschen mich schon. In den Personalkosten schon auf Platz 8 dicht hinter Gladbach mit fast 93.000.000 €
Damit u.a. knapp 30 Millionen € teurer als bei der Hertha.
Schon sehr hoch. Macht für mich nur Sinn, wenn das nicht nur der Fußballkader ist, sondern auch die ganzen Mitarbeiter inkludiert sind. Dass wir so viel höher als die Hertha liegen, dürfte mit unseren im Gehalt sehr hochpreisigen Neuzugängen dieses Jahr zu tun haben. Wobei die in der Bilanz des nächsten Jahres locker auf Augenhöhe sein werden.
Freidenker schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die veröffentlichten Zahlen der DFL überraschen mich schon. In den Personalkosten schon auf Platz 8 dicht hinter Gladbach mit fast 93.000.000 €
Damit u.a. knapp 30 Millionen € teurer als bei der Hertha.
Schon sehr hoch. Macht für mich nur Sinn, wenn das nicht nur der Fußballkader ist, sondern auch die ganzen Mitarbeiter inkludiert sind. Dass wir so viel höher als die Hertha liegen, dürfte mit unseren im Gehalt sehr hochpreisigen Neuzugängen dieses Jahr zu tun haben. Wobei die in der Bilanz des nächsten Jahres locker auf Augenhöhe sein werden.
Dazu kommen ja auch noch die Erfolgsprämien im Europapokal und für den erneuten EL-Einzug, das wird mit Sicherheit auch nicht wenig gewesen sein. Ich kann mich noch dunkel daran erinnern, dass Bruno Hübner im Relegationsjahr mal gesagt hat, dass man durch die eingeplanten, aber nicht ausgezahletn Prämien in der Rückrunde ironischerweise recht viel Geld gespart hätte...