>

briann

2430

#
schon gegen aachen ging mir durch den kopf: vasoski verletzt, franz auch... das wird eng.

und jetzt gegen stuttgart: russ rote karte...

vielleicht war das aussortieren von bellaid der erste große fehler von skibbe?!

peace out
#
tutzt schrieb:
Caio11 schrieb:
dann bewerte halt den Liveticker...ich habe nur das Spiel gesehen...    


Stell dir vor, ich auch. Und dann gucke ich mir noch die dazugehörigen Statistiken an. Einfach so. Hinterher. Unglaublich, aber wahr.  



hinsichtlich der statistiken finde ich die bewertung von lymbe viel zu schlecht. eigentlich hat er eine solide leistung gezeigt...

peace out
#
e34 schrieb:
Basaltkopp schrieb:
e34 schrieb:
briann schrieb:
e34 schrieb:
briann schrieb:


ein überangebot scheint es eher auf den aussen zu geben. und da wären dann allerhöchstens steini und korkmaz mögliche abgänge, die vielleicht auch einen abnehmer finden würden, der ein wenig geld springen lässt.


peace out


Weil wir ja Köhler und Toski haben... ...oder hast Du einfach nur das Ironiesmily vergessen?


neee, hab ich eigentlich nicht. aber du fürs linke mittelfeld schwegler. das sind dann mit köhler, korkmaz und toski vier spieler für eine position.

peace out


Und von den genannten, soll ausgerechnet Korkmaz abgegeben werden?...Ja ne, alles klar...


So abwegig erscheint mir das gar nicht. Korkmaz kommt hier einfach (noch) nicht in Tritt. Wäre allerdings auch nicht der erste Ösi, der es nicht in die Bundesliga schafft. In jedem Fall wäre es, Stand heute, kein so riesiger Verlust, wenn er uns verlassen würde. Aber darum gehts hier jetzt auch gerade nicht.

Es geht vielmehr darum, welcher Spieler (am besten gewinnbringend bzw. zumindest gegen Ablöse) bis zum 31. August einen neuen Verein finden könnte. Und da sehe ich in der Tat auch eher Chancen bei Korkmaz und Steinhöfer als bei Köhler und Toski.

Ob das letztlich Sinn machen würde, einen der beiden oder gar beide zu verkaufen, steht wieder auf einem anderen Blatt!


Das wichtigste an deinem Beitrag, ist das "noch". Beide, korkmaz und Steinhöfer haben bereits zumindest angedeutet, welches Potenzial in ihnen steckt.
Macht ein Köhler ein gutes Spiel, so bewegt er sich bereits an seiner Leistungsgrenze.
Ich habe es bereits an anderer Stelle geschrieben. Wir sind in erster Linie ein Fussballverein und keine Spieler Brokerfirma.


natürlich wäre es besser eher köhler abzugeben, gerade aufgrund des entwicklungs-potenzials.
das von mir angesprochene problem ist nur: warum sollte irgendein verein für köhler eine so hohe ablöse bezahlen, dass wir wieder die liquidität für verbessernde investitionen bekämen. und genau dasselbe problem besteht bei bellaid. auch da erscheint mir ein verbessernder transfer utopisch. für heller und toski gilt dasselbe.
ergo:
auf den aussen sind wir mehr als doppelt besetzt (anders als in der innenverteidigung). steini und korkmaz sind (wahrscheinlich) gewinnbringend zu verkaufen, um dann ins zentrale mittelfeld oder in den sturm zu investieren.
das war meine überlegung.

peace out
#
e34 schrieb:
briann schrieb:


ein überangebot scheint es eher auf den aussen zu geben. und da wären dann allerhöchstens steini und korkmaz mögliche abgänge, die vielleicht auch einen abnehmer finden würden, der ein wenig geld springen lässt.


peace out


Weil wir ja Köhler und Toski haben... ...oder hast Du einfach nur das Ironiesmily vergessen?


neee, hab ich eigentlich nicht. aber du fürs linke mittelfeld schwegler. das sind dann mit köhler, korkmaz und toski vier spieler für eine position.

peace out
#
bei bellaid finde ich die diskussion um einen verkauf ein wenig merkwürdig. endlich haben wir in der abwehr zwei erfahrene (vasoski, franz) und zwei junge (russ, bellaid), die alle das potenzial haben, in der ersten elf zu spielen und auf einmal redet alles von einem verkauf. wir sollten uns doch eigentlich freuen, in der abwehr diese luxus-problem zu haben.

ein überangebot scheint es eher auf den aussen zu geben. und da wären dann allerhöchstens steini und korkmaz mögliche abgänge, die vielleicht auch einen abnehmer finden würden, der ein wenig geld springen lässt.

bei heller und mehdi werden wir bis nächstes jahr warten können.

peace out
#
Pedrogranata schrieb:
Pedrogranata schrieb:
CHATNIK schrieb:
Wenn sie die Oxxxen bestrafen dann sollen auch wir eine Strafe bekommen!!!!!

Ich stand am Marktplatz und hab ein paar bierchen getrunken. Da standen ca. 10 Frankfurter Jungs und gröllten dass alle Kackers gelbe Sterne tragen sollen.

Das war nicht im Stadion sondern auf einer belebten Passage wo viele verschiedene Menschen unterschiedlichster Herkunft vorbei liefen.

Das ist das allerletzte............


Eine gute Antwort wäre eine gemeinsame Aktion von OFC- und Eintrachtfans, bei der in beiden Stadien beim nächsten Heimspiel tatsächlich ein gelber Stern getragen wird. Das wäre ein Zeichen...


So schlicht stelle ich mir das Teil vor:  

Ein schlichter gelber Stern, der an den Judenstern der Nazis lediglich erinnern soll, ohne ihn vollständig abzubilden. Ohne die Aufschrift "Jude" und ohne die Davidstern-Linien, da es symbolisch gegen jeglichen Rassismus, eben auch gegen andere Ethnien gedacht ist und auch nicht als Parteinahme für Israel mißverstanden werden sollte. Der Stern kann aus gelben Haftnotizzettelblöcken maschinell kostengünstig geschnitten werden und haftet mit der Klebeseite an jedem Trikot ohne Probleme. Er kann am Eingang von den Blöcken abgerissen und verteilt werden.


volle solidarität, pedro und ein großes pfui auf alle nazi-deppen und ewig-gestrigen (auch in unsern reien...)

"wir ham adorno, und ihr nicht"  ,-)

peace out
#
AllesWirdGut schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Bellaid, Mahdavikia, Toski, Heller können Eintracht verlassen / Aber der Transfermarkt „ist sehr ruhig“
http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/vier-profis-stehen-verkaufsliste-431715.html

Die üblichen Verdächtigen...

Der junge Patrick Mayer ging übrigens zu Heidenheim falls es einer nicht mitbekommen hat.



Also bei Bellaid bin ich schon überrascht, wie schnell der angeblich keine Zukunft mehr in Frankfurt haben soll. Wir haben den vor gerade mal einem Jahr für 2,5 Mio. Euro mit besten Empfehlungen (U21 Nationalspieler, einige Clubs waren an ihm interessiert) gekauft - damit es ist einer der teuersten Neueinkäufe in der Geschichte der SGE. Kann man sich wirklich so geirrt haben und ist bereits jetzt keine Leistungssteigerung bei Bellaid mehr in Sicht? Und besteht überhaupt Handlungsbedarf, einen IV abzugeben. Für mich sind Russ und Franz gesetzt. Dahinter Vasi und Bellaid als Backup - Das ist doch optimal. Auch wenn Chris in der IV spielen kann, für mich ist sein Einsatz als 6er viel wertvoller, zudem sind wir da nach wie vor unterbesetzt. Der einzige ausgebildete einsatzfähige 6er neben Chris ist Schwegler. Also so ganz daran glauben kann ich noch nicht, dass Bellaid weg soll.

Was für Schalke ein Albi Streit ist, ist für uns ein Mahdavikia. Sicherlich hat er bei weitem nicht so ein Trubel gemacht gibt sich mit seiner Rolle zufrieden, aber die Konsequenzen sind die gleichen: Er kassiert hier so viel Gehalt, wie es kein anderer Verein bereit wäre zu zahlen und sitzt seinen Vertrag aus - auch wenn keine Chance auf Einsatz besteht.

Die Chance, für Toski oder Heller einen anderen Verein zu finden, sehe ich gar nicht so klein. Toski hat in dem einen oder anderen Bundesligaspiel gezeigt, dass er eine Verstärkung sein kann - ich denke da an die zweite Bundesliga. Gleiches gilt für Heller. Ihn haben die Verletzungen zurück geworfen. Aber in der 2. BL müsste er für manchen Verein interessant sein.



finde deine analyse im großen und ganzen treffend... nur zwei kleine ergänzungen:
bellaid zu verkaufen, wäre zum jetzigen zeitpunkt unwirtschaftlich, da er seinen marktwert wohl nicht weiter gesteigert hat.
heller hat nur noch ein jahr vertrag. da eine ablösesumme zu kassieren, scheint relativ gering.

peace out
#
[ulist]
  • Kapital
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Scouting/Transfers
    finde ich in den letzten jahren nicht so schlecht. allerdings haben doch so viele spieler aus verschiedensten teilen der erde bei der eintracht gespielt, da müsste doch auch eine spezifische internationale ausrichtung auch für den jugendbereich möglich sein.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Jugendarbeit
    was die u23 alles richtig macht, macht die u17 und u19 schlecht. vielleicht sollte man für die unteren jugendbereiche EINEN akribischen und fußballsüchtigen facharbeiter mit großen befugnissen und genug kapital ausrüsten, um dort mehr zu reissen. ich denke da an den mann mit dem gartenstuhl aus plastik....
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Medizinische Abteilung
    da MUSS irgend etwas im argen liegen. es bedarf einer sofortigen prüfungskommission, die ärztliche und physiobetreuung, training und ausrüstung untersucht. immer nur mit dem halben kader spielen zu können, ist nicht tragbar.
  • [/ulist]
    [ulist]
  • Strategische Ausrichtung
    da wir diese und auch die letzte saison keinen wirklichen stammkader zur permanenten verfügung hatten
  • (s. med. abteilung), war im taktischen bereich in nicht viel möglich. für die neue saison sollten meier und caio noch eine chance bekommen, als takt(ik)geber zu agieren. ob es mit den beiden allerdings klappt, wage ich zu bezweifeln.
    [/ulist]

    peace out
    #
    wenn wir einen erfahrenen iv aus duisburg holen sollten, dann bitte (da kann ich mich nur immer wiederholen) björn schlicke. der kann bessere lange bälle spielen (bei unserer defensiven aufstellung nicht unwichtig   ) und bietet bei seiner erfahrung auch ein super preis-leistungs-verhältnis. dann hätten wir hinter russ und bellaid zwei erfahrene leute als backup, die gleichzeitig charakterlich einwandfrei sind.

    brenner brächte unruhe und da stimmt das preis-leistungs verhältnis nicht mehr wirklich.

    peace out
    #
    Fenin_ist_der_Hammer schrieb:
    Warum eigentlich einen für´s linke off. Mittelfeld?
    Kann mich mal bitte jemand (mit wirklicher Ahnung) aufklären ob der auch ne andere Position spielt/ spielen kann?? Ich denke wir benötigen eher einen für die Mitte oder rechts. Links haben wir doch Üüüüüüüüüüüümit.

    Natürlich würde ich so ein Kaliber in Frankfurt mit Kusshand begrüssen aber dann doch auf ner Position wo bedarf ist??? Oder??  


    üüüüüüüüüü hat nen rechten schlappen, kann also ohne weiteres rechts spielen. der rothen-transfer wäre ein schönes zeichen, in welche richtung die eintracht gehen soll. aber je länger darüber nur im forum und nicht von seiten der verantwortlichen gesprochen wird, rückt der in weite ferne...

    @ scare: lass mal die debatte um colonia. gehört hier net so hin... ,-)
    #
    neiladSGE schrieb:
    briann schrieb:
    @ neiladSGE

    um einen gegner in der defensive zu binden, dass heißt: den ball in der gegnerischen hälfte zu halten, ist viel schwieriger, als es sich anhört. es ist nämlich nahezu unmöglich eine permanente überzahl in der gegnerischen hälfte zu schaffen. das kommt höchstens bei einem konter vor. (wir könnten vllt. manchmal mehr pressing spielen...) und da denke ich, ist auch unser großes problem in dieser saison: das schnelle umschalten in die offensive. das hat aber weniger mit dem spielsystem, denn kontern kann ich auch im 4-5-1, sondern mit der gedanklichen flexibilität der spieler zu tun. und da ist natürlich auch der trainer zu kritisieren.

    p.s. mich würde einmal interessieren, was dir für ein spielsystem vorschwebt, bei dem ich systematisch den gegner permanent in der defensive beschäftige.


    Mir geht es nicht um permanente Beschäftigung des Gegners in seiner Defensive, das habe ich auch so nicht gesagt, oder gemeint. Wie bereits erwähnt, bin ich für eine bessere Ausgeglichenheit in den Mannschaftsteilen. Meiner Meinung nach kommt das aktuelle Spielsystem der Mannschaft nicht entgegen. Wir beginnen stets mit 7 defensiven Spielern!, trotzdem ist es ein leichtes für jedes gegnerische Team bis zu unserem 16er zu laufen. Wieso? Eben weil kaum Offensivspieler da sind, um bereits frühzeitig zu stören. Das Mittelfeld wir durch die doppelte 6er-Position zu defensiv, weil sich zu wenig Spieler davor befinden um zu stören. Wäre das der Fall, wäre bestimmt auch ein Umschalten von Abwehr auf Angriff leichter zu meistern und der Gegner hätte es sowohl schwerer zu verteidigen, als auch den Ball Richtung unser Tor zu tragen. Mein Vorschlag: Lieber ein variables 4-4-2 als das jetzige.


    für ein variables 4-4-2 fehlen uns verletzungsbedingt leider momentan ein paar spieler. fenin ist ein stürmer, der gutes pressing spielen kann, aber lymbe ist ein wenig zu langsam. der versucht eher durch gutes positionieren die räume eng zu machen. ausserdem spielen die beiden als echte spitzen nicht wirklich nebeneinander, sondern eher hintereinander (dadurch kommt man über die aussen sehr schnell an den beiden vorbei.). auch als konterstürmer ist lymbe nicht gerade ideal (genausowenig kweuke). wenn ama wieder fit ist, wird ein variables 4-4-2 sicher wieder eine möglichkeit werden.
    korkmaz und steinhöfer gehen auf den aussenbahnen viele 1gegen1-situationen ein, die sie (bisher) leider häufig verlieren und auch köhler (zum glück ist wuschu wieder da!!!) und ochs haben die ein oder andere pass-unsicherheit oder der gegner geht an ihnen vorbei. daher die beiden defensiven mittelfeld-spieler, die die gegnerischen aussen stellen und die passwege auf die zentralen mittelfeld-spieler zumachen. oder die innenverteidiger rücken nach aussen und die dms in die innenverteidigung. falls sich die fehlerquote von steinhöfer, korkmaz und ochs minimiert, wird ein dm wahrscheinlich rausgenommen werden und auch die schnellen gegenstösse werden dann wieder häufiger werden, denn die hängen elementar von korkmaz und steinhöfer ab.
    fazit:
    das von dir geforderte 4-4-2 würde uns in der jetzigen situation gar nicht so viel helfen, schlimmer noch: falls fenin als wirkliche zweite spitze auflaufen würde, ständen sich, rein systematisch, meier/caio und lymbe permanent auf den socken. unsere vielzahl an fehlern würde noch mehr ins gewicht fallen, da wir hinten keine überzahl mehr hätten.

    peace out
    #
    HeinzGründel schrieb:
    Ich bin gleichfalls der Meinung das unsere Stärke die mannschaftliche Geschlossenheit( in der Breite) sein wird.  Trotzdem Stuttgart, Hanoi,  BVB und , ja, Hoffenheim sehe ich möglicherweise vor uns.

    Wir werden schwer zu schlagen sein.


    ausserdem erweist sich der gründelnde heinz hier als prophet
    #
    da ich keine lust habe, mich in sinnlose streitereien um den trainer etc. aufzureiben, ist es doch spannender mal zu sehen, wie die erwartungen am anfang der saison waren. und siehe da: frankfurt wurde als mannschaft mit viel potenzial wahrgenommen. wir hatten und haben also viele junge spiele, die auf eine hoffnungsvolle zukunft blicken. und mit jung ist auf der rechten seite sogar noch ein neues riesen-talent hinzugekommen.
    die hoffnungen auf ein entfesseltes aufspielen dieser jungen mannschaft sind enttäuscht worden und das erklärt auch den ärger. doch da nahezu alle jungen spieler auch noch nächste saison bei uns sind, haben sich die vorzeichen doch gar nicht so dramatisch geändert.
    ich denke, dass jedes jahr bundesliga die chancen für unser noch junges team einen riesigen entwicklungsschritt zu machen vervielfacht. daher ist die zukunft auf unserer seite...

    peace out

    (und nochmal eine kurze und erbauliche aufstellung unserer entwicklungsspieler:
    fährmann, jung, russ, bellaid, petkovic, steinhöfer, caio, korkmaz, fenin, tsoumou wow )
    #
    gerade nach der guten leistung vom weekend und in anbetracht des weggangs von fink, sollten wir unbedingt mit ina verlängern. zumindest für das nächste jahr ist er unverzichtbar...

    fink cheerio! ina-hello-moto

    peace out
    #
    2:2
    pröll
    ochs - russ - bellaid - spycher
    chris - inamoto
    steinhöfer - meier - korkmaz
    liberopoulos
    #
    @ neiladSGE

    um einen gegner in der defensive zu binden, dass heißt: den ball in der gegnerischen hälfte zu halten, ist viel schwieriger, als es sich anhört. es ist nämlich nahezu unmöglich eine permanente überzahl in der gegnerischen hälfte zu schaffen. das kommt höchstens bei einem konter vor. (wir könnten vllt. manchmal mehr pressing spielen...) und da denke ich, ist auch unser großes problem in dieser saison: das schnelle umschalten in die offensive. das hat aber weniger mit dem spielsystem, denn kontern kann ich auch im 4-5-1, sondern mit der gedanklichen flexibilität der spieler zu tun. und da ist natürlich auch der trainer zu kritisieren.

    p.s. mich würde einmal interessieren, was dir für ein spielsystem vorschwebt, bei dem ich systematisch den gegner permanent in der defensive beschäftige.
    #
    realdeal schrieb:
    briann schrieb:
    @ realdeal

    um mit einstudierten standards für gefahr zu sorgen musst du 1. in die nähe des gegnerischen tores kommen, d.h. zumindest einen rudimentären spielaufbau. und 2. musst du die standards, ora et labora, auch ordentlich, nomen est omen, einstudieren, d.h. leistung des trainers.


    Ich weiß nicht ob man Funkel dafür loben muss, dass die Mannschaft ab und zu über die Mittellinie kommt. Fakt ist das wir aus dem Spiel heraus zu harmlos sind.


    dafür habe ich funkel auch gar nicht gelobt, sondern für die standards...
    #
    @ neiladSGE

    ich finde nicht, dass die ärgerlichen abspielfehler in der offensive passieren. (zudem könnten wir durch die nachrückenden aussenverteidiger und die einrückenden aussen auch in der offensive eine überzahl herbeiführen.) viel schlimmer und ärgerlicher finde ich die fehler im defensiven mittelfeld und der abwehr, also in der eigenen hälfte, in der wir eigentlich eine überzahl besitzen. das ärgert mich ungemein und solange es diese fehler gibt und abstiegsgefahr besteht, müssen wir einfach mit vielen defensiven spielen. alles andere wäre doch völlig unlogisch und würde jede entwicklung im keim ersticken.
    #
    @ realdeal

    um mit einstudierten standards für gefahr zu sorgen musst du 1. in die nähe des gegnerischen tores kommen, d.h. zumindest einen rudimentären spielaufbau. und 2. musst du die standards, ora et labora, auch ordentlich, nomen est omen, einstudieren, d.h. leistung des trainers.
    #
    @ neiladSGE

    aber widerspricht es sich nicht, auf der einen seite zu sagen, die spieler würden zu viele fehler machen und auf der anderen seite ein spielsystem zu verlangen, das auf mehr risiko setzt?