
briann
2432
gegen bielefeld entstanden nach der herausnahme von ina in der halblinken und linken defensive riesige lücken. gegen hoffenheim könnten sich solche löcher als tödlich herausstellen. deshalb:
oka-ewig-fußballgott
ochs - russ - bellaid - petkovic
chris - inamoto
steinhöfer--------------köhler
meier
kweuke
warum noch einmal kweuke?
gerade bei standard-situationen hat er hinten super ausgeholfen. gegen hoffenheim müssen wir wahrscheinlich mit langen bällen agieren. und in der luft sind kweuke und meier schon hausnummern.
fink kann sein geld ruhig auf der bank lassen
fenin kommt dann in der zweiten zusammen mit korkmaz.
tip:
2:1
(1:0 russ (kopfball nach steini-ecke))
(1:1 wer auch immer)
(2:1 fenin (nach einem konter))
peace out
oka-ewig-fußballgott
ochs - russ - bellaid - petkovic
chris - inamoto
steinhöfer--------------köhler
meier
kweuke
warum noch einmal kweuke?
gerade bei standard-situationen hat er hinten super ausgeholfen. gegen hoffenheim müssen wir wahrscheinlich mit langen bällen agieren. und in der luft sind kweuke und meier schon hausnummern.
fink kann sein geld ruhig auf der bank lassen
fenin kommt dann in der zweiten zusammen mit korkmaz.
tip:
2:1
(1:0 russ (kopfball nach steini-ecke))
(1:1 wer auch immer)
(2:1 fenin (nach einem konter))
peace out
solange die eintracht auch noch 09/10 in der ersten liga spielt, bin ich gegen einen panikverkauf von ochs, nur um 3-4 mio. ablöse zu kassieren...
er hat noch bis 2010 vertrag und dann kann man ja noch mal schauen, ob die entwicklungen von eintracht und ochs gemeinsam nach oben zeigen.
peace out
er hat noch bis 2010 vertrag und dann kann man ja noch mal schauen, ob die entwicklungen von eintracht und ochs gemeinsam nach oben zeigen.
peace out
sCarecrow schrieb:
Kicker-Noten:
Nikolov (3) - P. Ochs (2,5), Chris (3), Bellaid (4), Petkovic (4) - M. Fink (3,5), Inamoto (4) - Steinhöfer (5), A. Meier (5), Köhler (4) - Kweuke (4,5)
Korkmaz (4)
Jung (-)
wie kann man denn korkmaz, kweuke und köhler eine bessere note geben, als steini und meier? aua! sachverstand gleich null...
und fink war ein verdammt grosser unsicherheitsfaktor. die abwehr hat zumeist auch über ihn hinweg oder aussen an ihm vorbei nach vorne gespielt. und im zweikampf ist inamoto einiges stärker...
und übrigens:
kweuke hat bei den standards im eigenen strafraum eigentlich ganz gut gestanden. vllt. sollte ff ihn zum iv umschulen.
peace out
ich kann meinem vorredner nur beipflichten: für eine gute mischung aus talent und erfahrung brauchen wir wieder erfahrung. dehalb hole ich noch mal meinen analyseversuch nach oben.
briann schrieb:
zunächst:
bevor man sich mit dem kader für die nächste saison auseinandersetzt, sollte man natürlich wissen, wohin der weg der EINTRACHT 2009/10 denn geht: die abstiegsplätze sind noch in falltiefe.
außerdem:
stellt sich die u23-frage: quo vadis? 3. liga oder verbleib in der rl?
trotzdem:
diese gedankenexperimente, wie unser kader aussehen könnte, machen einfach zu viel spaß.
deshalb:
als erstes die frage nach den abgängen:
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass irgendjemand so verrückt wäre, OKA NIKOLOV keinen vertrag anzubieten. das wäre einfach nur peinlich. aber wer möchte markus pröll zu anständigen konditionen (und die beinhalten natürlich auch sein gehalt) kaufen? da hat man sich wirklich in eine dämliche situation manövriert. trotzdem drücke ich die daumen für den EWIGEN, ob nun mit oder ohne pröll...
als großer wunsch kursiert ja der abgang von wuschu, was ich wirklich schade finde. er wirkt zwar manchmal so stoisch wie oka, ist aber für die erfahrung und ruhe der hintermannschaft unersetzlich. mit petko bildet er eines von vielen alt-jung-duos, auf die ich später noch zu sprechen kommen werde. also: auf keinen fall SPYCHER verkaufen.
auch PREUSS sollte man nicht verkaufen. auch wenn er wahrscheinlich nicht direkt durchstarten wird sollte er zurückkommen, so hätten wir einen erfahrenen spieler, der unserer zweiten in liga 3 helfen könnte. viel konjunktiv, ich weiß. trotzdem sehe ich bei ihm nicht viel risiko. auf jeden fall halten.
nun zu FINK; seine verhandlungstaktik finde ich mehr als unsympathisch. natürlich war er in den letzten jahren DER halt in unserem defensiven mittelfeld, mehr noch als chris, der ja oft nicht spielen konnte. aber ich sehe keine entwicklung, die eine gehaltserhöhung rechtfertigen könnte. daher stehen wohl alle zeichen auf trennung.
MAHDAVIKIA soll seinen vertrag hier ruhig erfüllen. er könnte auch eine stütze der zweiten mannschaft werden. ist dafür zwar teuer, aber ablöse wird es auch nicht geben, ich glaube nicht mal, dass ein verein ihn ablösefrei haben wollen würde.
ich halte INAMOTO für unseren stärksten defensiven mittelfeldakteur, aber es wird wohl zu keinem neuen vertrag kommen. sehr schade!
TOSKI soll seinen vertrag hier erfüllen, vielleicht schafft es ff ja noch, ihn in einen passablen dm umzumodeln, da könnte seine statik auch positiv zu einem ruhigen spielaufbau verhelfen. außerdem haben wir keinen defensiven mit einem linken schlappen. und für die zweite mannschaft sollte es ja auch noch reichen.
für LJUBICIC sehe ich auch in der nächsten saison nicht wirklich die möglichkeit, in der bundesliga zum zuge zu kommen. vielleicht hilft er uns in der dritten liga, vielleicht rufen neue aufgaben. wirklich planen kann man mit ihm nicht.
über KWEUKE kann man eigentlich noch nicht viel sagen. hat bestimmt potenzial, dass aber für liga 1 noch nicht reicht. also in die zweite mannschaft oder wieder zurückgehen lassen. (dies kann nur ein vorläufiges urteil sein)
nun die zugänge:
falls pröll, nikolov und zimmermann bleiben, sehe ich für die torwartposition schon dunkle wolken aufziehen. ob sich das große talent FÄHRMANN da wohl fühlt? vielleicht sollte man ihn zur aklimatisierung erst mal in der zweiten mannschaft spielen lassen. aber dafür ist er gewiss nicht nach frankfurt gekommen. für die zukunft ist der zweikampf um die torwart-position zwischen fährmann und zimmermann natürlich super. (und wer weiß, vielleicht spielt lehmann ja auch noch eine rolle???)
als nächstes großes talent kommt JUNG. falls die zweite mannschaft aufsteigt, wäre liga 3 auch schon eine herausforderung für den 18-jährigen. wird nächste saison wohl noch nicht den großen durchbruch schaffen.
aus der leihe kommt HELLER zurück. kann für eine gehörige portion offensive auf der echten seite sorgen, auch wenn es für einen stammplatz sicher nicht reicht. ich bin ganz klar für ihn. auch der u23 könnte er eine hilfe sein.
was die wünsche angeht:
MADLUNG war mal ein großes talent, BELLAID IST ein großes talent. ich halte es für ein wenig kurzsichtig, wahrscheinlich viel geld für ein ex-talent auszugeben. und viel gehalt wird madlung bekommen, da es ja mehrere konkrete mitbieter gibt. und madlung will bestimmt einen stammplatz, ergo: wenig spielzeit für bellaid. trotzdem brauchen wir einen vierten verteidiger, denn CHRIS wird nach den abgängen von inamoto und fink im dm gebraucht. BELLAID und RUSS haben beide die anlagen, um zu überdurchschnittlich guten bundesliga-spielern zu werden, die unsere EINTRACHT aus dem mittelmaß herausführen könnten. nur brauchen sie auch spielzeit. daher wäre es ratsam einen günstigen, erfahrenen und ruhigen iv zu verpflichten. und da finde ich immer noch BJÖRN SCHLICKE vom msv eine gute lösung. dessen vertrag läuft zum saisonende aus.
da ich JUNG noch für ein wenig jung halte und OCHS in der nächsten saison zu neuen vertragsverhandlungen gebeten werden muss, wäre es ratsam, auch auf der rechten seite tätig zu werden. mit STEINHÖFER haben wir noch einen richtig guten auf der rechten seite. daher brauchen wir auch hier eher einen erfahrenen und günstigen spieler. und allen unkenrufen zum trotz, stelle ich mir die gretchenfrage: warum nicht CHA DU-RI? auch sein vertrag läuft aus, er interpretiert die rechte aussenbahn sehr offensiv, kann flanken und böte OCHS und STEINHÖFER dennoch den raum, um sich weiter einzuspielen.
ein großes problem unter vielen im mittelfeld ist die fehlende kreativität. fast nie wird ein überraschender pass gespielt. mit CAIO und MEIER haben wir eigentlich zwei, die dazu in der lage sind. aber hinter beiden steht auch ein großes fragezeichen. CAIO ist ein riesen-talent, daher sollte man jetzt keinen neuen jungen spielmacher verpflichten. MEIERs entwicklung stagniert, auch wegen der verletzung. ein richtig guter spielmacher ist er noch nicht. und insbesondere die zündenden ideen fehlten bei ihm zuletzt völlig. trotzdem sollte man ihm im nächsten jahr noch eine chance geben. auch hier halte ich teure einkäufe also für unsinn, da die stammspieler eigentlich schon gesetzt sind. trotzdem fehlt in vielen spielen die alternative auf der bank, jemand, der für geniale einfälle steht. ein solcher kreativkopf von der bank könnt eindeutig THOMAS BROICH sein. auch sein vertrag läuft aus und es gibt bestimmt nicht so viele mitbewerber.
unser sturm gehört jetzt schon zum gehobenen bundesliga-mittelfeld. allerdings dürfte LIBEROPOULOS nur noch eine saison bleiben, so dass die position eines spielstarken, großgewachsenen mittelstürmers, der auch auf die aussen ausweicht, vorlagen gibt, lange bälle weiterleitet etc. vakant wird. ein guter ergänzungsspieler wäre da DENNIS SÖRENSEN aus cottbus. er erfüllt genau diese kreterien.
zusammenfassen könnte man meine aussage also mit: wir haben viele große talente (FÄHRMANN, RUSS, BELLAID, KORKMAZ, STEINHÖFER, CAIO, FENIN), die die EINTRACHT in höchste höhen führen könnten. was es noch braucht, ist erfahrung, abgeklärtheit und ruhe. ausserdem orientierungspunkte für die jungen profis. auf jeder position wäre ein solches erfahrung-talent-duo also das ziel.
und so sähen diese dann aus (ausser natürlich bajramovic + chris, liberopoulos + sörensen):
fährmann
(nikolov)
ochs - russ - bellaid - petkovic
(du-ri) - (vasoski) - (schlicke) - (spycher)
bajramovic
(chris)
steinhöfer-------------------------------korkmaz
(broich)---------------------------------(köhler)
caio
(meier)
liberopoulos
(sörensen)
fenin
(amanatidis)
zugleich hätte man bei verletzungen noch einige in der hinterhand:
zimmermann, mahdavikia, mössmer, krük, toski, heller, tsoumou
peace out
zunächst:
bevor man sich mit dem kader für die nächste saison auseinandersetzt, sollte man natürlich wissen, wohin der weg der EINTRACHT 2009/10 denn geht: die abstiegsplätze sind noch in falltiefe.
außerdem:
stellt sich die u23-frage: quo vadis? 3. liga oder verbleib in der rl?
trotzdem:
diese gedankenexperimente, wie unser kader aussehen könnte, machen einfach zu viel spaß.
deshalb:
als erstes die frage nach den abgängen:
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass irgendjemand so verrückt wäre, OKA NIKOLOV keinen vertrag anzubieten. das wäre einfach nur peinlich. aber wer möchte markus pröll zu anständigen konditionen (und die beinhalten natürlich auch sein gehalt) kaufen? da hat man sich wirklich in eine dämliche situation manövriert. trotzdem drücke ich die daumen für den EWIGEN, ob nun mit oder ohne pröll...
als großer wunsch kursiert ja der abgang von wuschu, was ich wirklich schade finde. er wirkt zwar manchmal so stoisch wie oka, ist aber für die erfahrung und ruhe der hintermannschaft unersetzlich. mit petko bildet er eines von vielen alt-jung-duos, auf die ich später noch zu sprechen kommen werde. also: auf keinen fall SPYCHER verkaufen.
auch PREUSS sollte man nicht verkaufen. auch wenn er wahrscheinlich nicht direkt durchstarten wird sollte er zurückkommen, so hätten wir einen erfahrenen spieler, der unserer zweiten in liga 3 helfen könnte. viel konjunktiv, ich weiß. trotzdem sehe ich bei ihm nicht viel risiko. auf jeden fall halten.
nun zu FINK; seine verhandlungstaktik finde ich mehr als unsympathisch. natürlich war er in den letzten jahren DER halt in unserem defensiven mittelfeld, mehr noch als chris, der ja oft nicht spielen konnte. aber ich sehe keine entwicklung, die eine gehaltserhöhung rechtfertigen könnte. daher stehen wohl alle zeichen auf trennung.
MAHDAVIKIA soll seinen vertrag hier ruhig erfüllen. er könnte auch eine stütze der zweiten mannschaft werden. ist dafür zwar teuer, aber ablöse wird es auch nicht geben, ich glaube nicht mal, dass ein verein ihn ablösefrei haben wollen würde.
ich halte INAMOTO für unseren stärksten defensiven mittelfeldakteur, aber es wird wohl zu keinem neuen vertrag kommen. sehr schade!
TOSKI soll seinen vertrag hier erfüllen, vielleicht schafft es ff ja noch, ihn in einen passablen dm umzumodeln, da könnte seine statik auch positiv zu einem ruhigen spielaufbau verhelfen. außerdem haben wir keinen defensiven mit einem linken schlappen. und für die zweite mannschaft sollte es ja auch noch reichen.
für LJUBICIC sehe ich auch in der nächsten saison nicht wirklich die möglichkeit, in der bundesliga zum zuge zu kommen. vielleicht hilft er uns in der dritten liga, vielleicht rufen neue aufgaben. wirklich planen kann man mit ihm nicht.
über KWEUKE kann man eigentlich noch nicht viel sagen. hat bestimmt potenzial, dass aber für liga 1 noch nicht reicht. also in die zweite mannschaft oder wieder zurückgehen lassen. (dies kann nur ein vorläufiges urteil sein)
nun die zugänge:
falls pröll, nikolov und zimmermann bleiben, sehe ich für die torwartposition schon dunkle wolken aufziehen. ob sich das große talent FÄHRMANN da wohl fühlt? vielleicht sollte man ihn zur aklimatisierung erst mal in der zweiten mannschaft spielen lassen. aber dafür ist er gewiss nicht nach frankfurt gekommen. für die zukunft ist der zweikampf um die torwart-position zwischen fährmann und zimmermann natürlich super. (und wer weiß, vielleicht spielt lehmann ja auch noch eine rolle???)
als nächstes großes talent kommt JUNG. falls die zweite mannschaft aufsteigt, wäre liga 3 auch schon eine herausforderung für den 18-jährigen. wird nächste saison wohl noch nicht den großen durchbruch schaffen.
aus der leihe kommt HELLER zurück. kann für eine gehörige portion offensive auf der echten seite sorgen, auch wenn es für einen stammplatz sicher nicht reicht. ich bin ganz klar für ihn. auch der u23 könnte er eine hilfe sein.
was die wünsche angeht:
MADLUNG war mal ein großes talent, BELLAID IST ein großes talent. ich halte es für ein wenig kurzsichtig, wahrscheinlich viel geld für ein ex-talent auszugeben. und viel gehalt wird madlung bekommen, da es ja mehrere konkrete mitbieter gibt. und madlung will bestimmt einen stammplatz, ergo: wenig spielzeit für bellaid. trotzdem brauchen wir einen vierten verteidiger, denn CHRIS wird nach den abgängen von inamoto und fink im dm gebraucht. BELLAID und RUSS haben beide die anlagen, um zu überdurchschnittlich guten bundesliga-spielern zu werden, die unsere EINTRACHT aus dem mittelmaß herausführen könnten. nur brauchen sie auch spielzeit. daher wäre es ratsam einen günstigen, erfahrenen und ruhigen iv zu verpflichten. und da finde ich immer noch BJÖRN SCHLICKE vom msv eine gute lösung. dessen vertrag läuft zum saisonende aus.
da ich JUNG noch für ein wenig jung halte und OCHS in der nächsten saison zu neuen vertragsverhandlungen gebeten werden muss, wäre es ratsam, auch auf der rechten seite tätig zu werden. mit STEINHÖFER haben wir noch einen richtig guten auf der rechten seite. daher brauchen wir auch hier eher einen erfahrenen und günstigen spieler. und allen unkenrufen zum trotz, stelle ich mir die gretchenfrage: warum nicht CHA DU-RI? auch sein vertrag läuft aus, er interpretiert die rechte aussenbahn sehr offensiv, kann flanken und böte OCHS und STEINHÖFER dennoch den raum, um sich weiter einzuspielen.
ein großes problem unter vielen im mittelfeld ist die fehlende kreativität. fast nie wird ein überraschender pass gespielt. mit CAIO und MEIER haben wir eigentlich zwei, die dazu in der lage sind. aber hinter beiden steht auch ein großes fragezeichen. CAIO ist ein riesen-talent, daher sollte man jetzt keinen neuen jungen spielmacher verpflichten. MEIERs entwicklung stagniert, auch wegen der verletzung. ein richtig guter spielmacher ist er noch nicht. und insbesondere die zündenden ideen fehlten bei ihm zuletzt völlig. trotzdem sollte man ihm im nächsten jahr noch eine chance geben. auch hier halte ich teure einkäufe also für unsinn, da die stammspieler eigentlich schon gesetzt sind. trotzdem fehlt in vielen spielen die alternative auf der bank, jemand, der für geniale einfälle steht. ein solcher kreativkopf von der bank könnt eindeutig THOMAS BROICH sein. auch sein vertrag läuft aus und es gibt bestimmt nicht so viele mitbewerber.
unser sturm gehört jetzt schon zum gehobenen bundesliga-mittelfeld. allerdings dürfte LIBEROPOULOS nur noch eine saison bleiben, so dass die position eines spielstarken, großgewachsenen mittelstürmers, der auch auf die aussen ausweicht, vorlagen gibt, lange bälle weiterleitet etc. vakant wird. ein guter ergänzungsspieler wäre da DENNIS SÖRENSEN aus cottbus. er erfüllt genau diese kreterien.
zusammenfassen könnte man meine aussage also mit: wir haben viele große talente (FÄHRMANN, RUSS, BELLAID, KORKMAZ, STEINHÖFER, CAIO, FENIN), die die EINTRACHT in höchste höhen führen könnten. was es noch braucht, ist erfahrung, abgeklärtheit und ruhe. ausserdem orientierungspunkte für die jungen profis. auf jeder position wäre ein solches erfahrung-talent-duo also das ziel.
und so sähen diese dann aus (ausser natürlich bajramovic + chris, liberopoulos + sörensen):
fährmann
(nikolov)
ochs - russ - bellaid - petkovic
(cha) - (vasoski) - (schlicke) - (spycher)
bajramovic
(chris)
steinhöfer-------------------------------korkmaz
(broich)---------------------------------(köhler)
caio
(meier)
liberopoulos
(sörensen)
fenin
(amanatidis)
zugleich hätte man bei verletzungen noch einige in der hinterhand:
zimmermann, mahdavikia, mössmer, krük, toski, heller, tsoumou
peace out
bevor man sich mit dem kader für die nächste saison auseinandersetzt, sollte man natürlich wissen, wohin der weg der EINTRACHT 2009/10 denn geht: die abstiegsplätze sind noch in falltiefe.
außerdem:
stellt sich die u23-frage: quo vadis? 3. liga oder verbleib in der rl?
trotzdem:
diese gedankenexperimente, wie unser kader aussehen könnte, machen einfach zu viel spaß.
deshalb:
als erstes die frage nach den abgängen:
ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass irgendjemand so verrückt wäre, OKA NIKOLOV keinen vertrag anzubieten. das wäre einfach nur peinlich. aber wer möchte markus pröll zu anständigen konditionen (und die beinhalten natürlich auch sein gehalt) kaufen? da hat man sich wirklich in eine dämliche situation manövriert. trotzdem drücke ich die daumen für den EWIGEN, ob nun mit oder ohne pröll...
als großer wunsch kursiert ja der abgang von wuschu, was ich wirklich schade finde. er wirkt zwar manchmal so stoisch wie oka, ist aber für die erfahrung und ruhe der hintermannschaft unersetzlich. mit petko bildet er eines von vielen alt-jung-duos, auf die ich später noch zu sprechen kommen werde. also: auf keinen fall SPYCHER verkaufen.
auch PREUSS sollte man nicht verkaufen. auch wenn er wahrscheinlich nicht direkt durchstarten wird sollte er zurückkommen, so hätten wir einen erfahrenen spieler, der unserer zweiten in liga 3 helfen könnte. viel konjunktiv, ich weiß. trotzdem sehe ich bei ihm nicht viel risiko. auf jeden fall halten.
nun zu FINK; seine verhandlungstaktik finde ich mehr als unsympathisch. natürlich war er in den letzten jahren DER halt in unserem defensiven mittelfeld, mehr noch als chris, der ja oft nicht spielen konnte. aber ich sehe keine entwicklung, die eine gehaltserhöhung rechtfertigen könnte. daher stehen wohl alle zeichen auf trennung.
MAHDAVIKIA soll seinen vertrag hier ruhig erfüllen. er könnte auch eine stütze der zweiten mannschaft werden. ist dafür zwar teuer, aber ablöse wird es auch nicht geben, ich glaube nicht mal, dass ein verein ihn ablösefrei haben wollen würde.
ich halte INAMOTO für unseren stärksten defensiven mittelfeldakteur, aber es wird wohl zu keinem neuen vertrag kommen. sehr schade!
TOSKI soll seinen vertrag hier erfüllen, vielleicht schafft es ff ja noch, ihn in einen passablen dm umzumodeln, da könnte seine statik auch positiv zu einem ruhigen spielaufbau verhelfen. außerdem haben wir keinen defensiven mit einem linken schlappen. und für die zweite mannschaft sollte es ja auch noch reichen.
für LJUBICIC sehe ich auch in der nächsten saison nicht wirklich die möglichkeit, in der bundesliga zum zuge zu kommen. vielleicht hilft er uns in der dritten liga, vielleicht rufen neue aufgaben. wirklich planen kann man mit ihm nicht.
über KWEUKE kann man eigentlich noch nicht viel sagen. hat bestimmt potenzial, dass aber für liga 1 noch nicht reicht. also in die zweite mannschaft oder wieder zurückgehen lassen. (dies kann nur ein vorläufiges urteil sein)
nun die zugänge:
falls pröll, nikolov und zimmermann bleiben, sehe ich für die torwartposition schon dunkle wolken aufziehen. ob sich das große talent FÄHRMANN da wohl fühlt? vielleicht sollte man ihn zur aklimatisierung erst mal in der zweiten mannschaft spielen lassen. aber dafür ist er gewiss nicht nach frankfurt gekommen. für die zukunft ist der zweikampf um die torwart-position zwischen fährmann und zimmermann natürlich super. (und wer weiß, vielleicht spielt lehmann ja auch noch eine rolle???)
als nächstes großes talent kommt JUNG. falls die zweite mannschaft aufsteigt, wäre liga 3 auch schon eine herausforderung für den 18-jährigen. wird nächste saison wohl noch nicht den großen durchbruch schaffen.
aus der leihe kommt HELLER zurück. kann für eine gehörige portion offensive auf der echten seite sorgen, auch wenn es für einen stammplatz sicher nicht reicht. ich bin ganz klar für ihn. auch der u23 könnte er eine hilfe sein.
was die wünsche angeht:
MADLUNG war mal ein großes talent, BELLAID IST ein großes talent. ich halte es für ein wenig kurzsichtig, wahrscheinlich viel geld für ein ex-talent auszugeben. und viel gehalt wird madlung bekommen, da es ja mehrere konkrete mitbieter gibt. und madlung will bestimmt einen stammplatz, ergo: wenig spielzeit für bellaid. trotzdem brauchen wir einen vierten verteidiger, denn CHRIS wird nach den abgängen von inamoto und fink im dm gebraucht. BELLAID und RUSS haben beide die anlagen, um zu überdurchschnittlich guten bundesliga-spielern zu werden, die unsere EINTRACHT aus dem mittelmaß herausführen könnten. nur brauchen sie auch spielzeit. daher wäre es ratsam einen günstigen, erfahrenen und ruhigen iv zu verpflichten. und da finde ich immer noch BJÖRN SCHLICKE vom msv eine gute lösung. dessen vertrag läuft zum saisonende aus.
da ich JUNG noch für ein wenig jung halte und OCHS in der nächsten saison zu neuen vertragsverhandlungen gebeten werden muss, wäre es ratsam, auch auf der rechten seite tätig zu werden. mit STEINHÖFER haben wir noch einen richtig guten auf der rechten seite. daher brauchen wir auch hier eher einen erfahrenen und günstigen spieler. und allen unkenrufen zum trotz, stelle ich mir die gretchenfrage: warum nicht CHA DU-RI? auch sein vertrag läuft aus, er interpretiert die rechte aussenbahn sehr offensiv, kann flanken und böte OCHS und STEINHÖFER dennoch den raum, um sich weiter einzuspielen.
ein großes problem unter vielen im mittelfeld ist die fehlende kreativität. fast nie wird ein überraschender pass gespielt. mit CAIO und MEIER haben wir eigentlich zwei, die dazu in der lage sind. aber hinter beiden steht auch ein großes fragezeichen. CAIO ist ein riesen-talent, daher sollte man jetzt keinen neuen jungen spielmacher verpflichten. MEIERs entwicklung stagniert, auch wegen der verletzung. ein richtig guter spielmacher ist er noch nicht. und insbesondere die zündenden ideen fehlten bei ihm zuletzt völlig. trotzdem sollte man ihm im nächsten jahr noch eine chance geben. auch hier halte ich teure einkäufe also für unsinn, da die stammspieler eigentlich schon gesetzt sind. trotzdem fehlt in vielen spielen die alternative auf der bank, jemand, der für geniale einfälle steht. ein solcher kreativkopf von der bank könnt eindeutig THOMAS BROICH sein. auch sein vertrag läuft aus und es gibt bestimmt nicht so viele mitbewerber.
unser sturm gehört jetzt schon zum gehobenen bundesliga-mittelfeld. allerdings dürfte LIBEROPOULOS nur noch eine saison bleiben, so dass die position eines spielstarken, großgewachsenen mittelstürmers, der auch auf die aussen ausweicht, vorlagen gibt, lange bälle weiterleitet etc. vakant wird. ein guter ergänzungsspieler wäre da DENNIS SÖRENSEN aus cottbus. er erfüllt genau diese kreterien.
zusammenfassen könnte man meine aussage also mit: wir haben viele große talente (FÄHRMANN, RUSS, BELLAID, KORKMAZ, STEINHÖFER, CAIO, FENIN), die die EINTRACHT in höchste höhen führen könnten. was es noch braucht, ist erfahrung, abgeklärtheit und ruhe. ausserdem orientierungspunkte für die jungen profis. auf jeder position wäre ein solches erfahrung-talent-duo also das ziel.
und so sähen diese dann aus (ausser natürlich bajramovic + chris, liberopoulos + sörensen):
fährmann
(nikolov)
ochs - russ - bellaid - petkovic
(cha) - (vasoski) - (schlicke) - (spycher)
bajramovic
(chris)
steinhöfer-------------------------------korkmaz
(broich)---------------------------------(köhler)
caio
(meier)
liberopoulos
(sörensen)
fenin
(amanatidis)
zugleich hätte man bei verletzungen noch einige in der hinterhand:
zimmermann, mahdavikia, mössmer, krük, toski, heller, tsoumou
peace out
also:
zu meine alten wünschen, die da wären: björn schlicke aus duisburg und broich aus köln (evtll. noch dennis sörensen aus cottbus)
käme als neuer wunsch:
für die linke verteidiger seite noch patrick mtiliga von breda in frage.
schneller und passsicherer spieler und eine konkurrenz für spycher (ich hab das gefühl, dass krük auch einen guten dm abgeben würde, naja).
ach und für die u23:
jan kirchhoff als iv neben mössmer.
peace out
zu meine alten wünschen, die da wären: björn schlicke aus duisburg und broich aus köln (evtll. noch dennis sörensen aus cottbus)
käme als neuer wunsch:
für die linke verteidiger seite noch patrick mtiliga von breda in frage.
schneller und passsicherer spieler und eine konkurrenz für spycher (ich hab das gefühl, dass krük auch einen guten dm abgeben würde, naja).
ach und für die u23:
jan kirchhoff als iv neben mössmer.
peace out
einmal das... dann hebt er auch noch den durchschnittlichen musikgeschmack... er könnte mit spycher diskutieren... ach:
und hin und wieder spielt er auch den ein oder anderen guten pass, läuft für seine angeschlagene raucherlunge noch relativ viel und versucht hinten auszuhelfen (mal mehr, mal weniger erfolgreich).
da es kreativ und im pass-spiel hapert, wäre er als auswechselmann doch wirklich gut ... und günstiger als so manch anderer
peace out
und hin und wieder spielt er auch den ein oder anderen guten pass, läuft für seine angeschlagene raucherlunge noch relativ viel und versucht hinten auszuhelfen (mal mehr, mal weniger erfolgreich).
da es kreativ und im pass-spiel hapert, wäre er als auswechselmann doch wirklich gut ... und günstiger als so manch anderer
peace out
also ich wünsche mir folgende aufstellung (incl. ausleihen, excl. verkaufen und verletzung) für die rückrunde:
nikolov
ochs - vasoski - russ - kobiashvili
inamoto - bajramovic
steinhöfer---------------------------------------köhler
liberopoulos
fenin
bank:
zimmermann
bellaid
schlicke
krük
broich
caio
sörensen
schon einmal danke lieber w-mann und merry x-mas
peace out...
nikolov
ochs - vasoski - russ - kobiashvili
inamoto - bajramovic
steinhöfer---------------------------------------köhler
liberopoulos
fenin
bank:
zimmermann
bellaid
schlicke
krük
broich
caio
sörensen
schon einmal danke lieber w-mann und merry x-mas
peace out...
witzigerweise ist mir auch nur kobiashvili eingefallen, als ich nach einer passablen notlösung in der linken defensive rumüberlegte. das tolle ist, dass er relativ vielseitig ist, also auch dm spielen kann und stark in der offensive ist.
vllt. bis zum saisonende ausleihen?
die wahrscheinlichkeit tendiert bei ihm aber gen 0, da er scheinbar lange und gerne auf schalke ist, so langsam ans ende seiner karriere kommt und bestimmt auch net so wenig verdient...schade.
vllt. bis zum saisonende ausleihen?
die wahrscheinlichkeit tendiert bei ihm aber gen 0, da er scheinbar lange und gerne auf schalke ist, so langsam ans ende seiner karriere kommt und bestimmt auch net so wenig verdient...schade.
das macht auf alle fälle mehr sinn...
nur finde ich nicht, dass es in der bundesliga so viele mannschaften gibt, die konzeptuell ein viel eindeutigeres system spielen als wir.
die viererkette steht... dann zwei aussen... oft zwei defensive usw.
ich sehe auch spezifische zuteilungen, was die laufwege betrifft.
auf das konterspiel konnte man sich bei den permanenten rückständen nicht wirklich verlassen.
aber ich sehe die von dir eingebrachten punkte nicht nur als taktische fehler. wie schon oben geschrieben, sind die schlüsselspieler falsch:
chris (auf dessen einsatz man einfach nicht zählen kann), galindo (der kyrgiakos nicht ersetzen kann), meier (den vorwurf, dass ff grundlos an ihm festhält, kann ich sogar teilen), amanatidis (tja, verletzt)
nur nikolov und lymbe bringen ihren teil...
peace out
nur finde ich nicht, dass es in der bundesliga so viele mannschaften gibt, die konzeptuell ein viel eindeutigeres system spielen als wir.
die viererkette steht... dann zwei aussen... oft zwei defensive usw.
ich sehe auch spezifische zuteilungen, was die laufwege betrifft.
auf das konterspiel konnte man sich bei den permanenten rückständen nicht wirklich verlassen.
aber ich sehe die von dir eingebrachten punkte nicht nur als taktische fehler. wie schon oben geschrieben, sind die schlüsselspieler falsch:
chris (auf dessen einsatz man einfach nicht zählen kann), galindo (der kyrgiakos nicht ersetzen kann), meier (den vorwurf, dass ff grundlos an ihm festhält, kann ich sogar teilen), amanatidis (tja, verletzt)
nur nikolov und lymbe bringen ihren teil...
peace out
wenn ich diverse äußerungen im hinblick auf meine frage, was denn nach funkel kommen soll vor augen führe, dann fühle ich mich in allen befürchtungen bestätigt:
es wird gefordert, noch mehr geld in die hand zu nehmen und daher hb zu entlassen.
es wird gefordert, die ziele nach oben zu korrigieren und mit gewalt in die obere tabellenhälfte vorzudringen.
es wird gefordert, insbesondere auf das technische einzelkönnen der spieler zu achten, statt auf mannschaftliche geschlossenheit und fitness.
es wird gefordert, insgesamt eher offensiv zu agieren und die defensivarbeit den beiden innenverteidigern zu überlassen.
was sind denn das für argumente? ( hertha als positives bspl. )
das macht überhaupt keinen sinn und ist für mich nicht nachvollziehbar.
natürlich sollten starke spieler verpflichtet werden. aber diese sollten auch als PROFIS gefordert sein, wie in der premier league und nicht rein als tricksende spaßmacher.
ff muss natürlich nicht unbedingt trainer bleiben, aber ihn sofort zu feuern, ohne den gesamten kontext zu sehen und stattdessen ein solches horror-szenario anzubieten - da kann ich nur sagen: hooffentlich bleibt funkel...
peace out
es wird gefordert, noch mehr geld in die hand zu nehmen und daher hb zu entlassen.
es wird gefordert, die ziele nach oben zu korrigieren und mit gewalt in die obere tabellenhälfte vorzudringen.
es wird gefordert, insbesondere auf das technische einzelkönnen der spieler zu achten, statt auf mannschaftliche geschlossenheit und fitness.
es wird gefordert, insgesamt eher offensiv zu agieren und die defensivarbeit den beiden innenverteidigern zu überlassen.
was sind denn das für argumente? ( hertha als positives bspl. )
das macht überhaupt keinen sinn und ist für mich nicht nachvollziehbar.
natürlich sollten starke spieler verpflichtet werden. aber diese sollten auch als PROFIS gefordert sein, wie in der premier league und nicht rein als tricksende spaßmacher.
ff muss natürlich nicht unbedingt trainer bleiben, aber ihn sofort zu feuern, ohne den gesamten kontext zu sehen und stattdessen ein solches horror-szenario anzubieten - da kann ich nur sagen: hooffentlich bleibt funkel...
peace out
Handkäs_mit_musik schrieb:
Das habe ich nicht gesagt, dass man gegen gute Gegner offensiv spielen muss.Mir geht es darum, dass man situativ entscheidet, ob man nach vorne spielt oder sich hinten reinstellt.Diese Option gibt es bei FF aber nicht, sofern es gegen vermeidlich gute Gegner geht.Was spricht dagegen, gegen Bremen mutiger nach vorne zu spielen, deren Schwächen aus bzw anzuspielen?Die komplette Hintermannschaft ist ein Hühnerhaufen, obwohl Merte und Naldo dort spielen.
Und es sollen auch nicht alle Ziele untergeordnet werden, zeig mir die Passage in der ich sowas schreibe?!
Und was meinst du mit Kür?
es geht bei dir also um eine kritik an der taktik gegen bremen... das kann ich verstehen, auch wenn mir in der offensive nicht so viele alternativen einfallen... aber klar, dass system hätte offensiver ausgerichtet sein können. macht sinn!!!
aber das dann gleich pauschalisieren und keine anderen argumente, wie den spielverlauf (wann und wie fielen die tore) mit einzubeziehen, ist nicht richtig.
und wenn die offensive spielweise dann nicht fehlt, was dann?
ach, kür bezog sich auf unsere diskussion oben (du hast dich darauf bezogen)
peace out
in puncto stagnation fällt mir nur ein:
schau dir die zusammensetzung der mannschaft an - vor drei jahren und jetzt
(nationalspieler, junge spieler etc.)
schau dir die entwicklung der punkte in liga 1 an
bedenke, dass viele spieler sich erst entwickeln
schau dir das umfeld und die öffentliche wahrnehmung an
in puncto caio:
profi-fußballer werden in brasilien quasi industriell produziert
soll dass heißen, man kann mit ihnen umgehen wie man will? nein
hilft es, jeden brasilianer zum neuen superstar zu machen? nein
übrigens sollten sich viele mal die persönlichkeitsentwicklung vieler südamerikanischen spieler, die in europa verheizt werden, anschauen...
meinst du wirklich, ff und hb geht es darum, caio zu demontieren? also wirklich nicht, was hätten sie davon.
man sollte vllt. auch mal an die körperliche entwicklung von ronaldo bei manu denken... da kann was bei rauskommen.
peace out
schau dir die zusammensetzung der mannschaft an - vor drei jahren und jetzt
(nationalspieler, junge spieler etc.)
schau dir die entwicklung der punkte in liga 1 an
bedenke, dass viele spieler sich erst entwickeln
schau dir das umfeld und die öffentliche wahrnehmung an
in puncto caio:
profi-fußballer werden in brasilien quasi industriell produziert
soll dass heißen, man kann mit ihnen umgehen wie man will? nein
hilft es, jeden brasilianer zum neuen superstar zu machen? nein
übrigens sollten sich viele mal die persönlichkeitsentwicklung vieler südamerikanischen spieler, die in europa verheizt werden, anschauen...
meinst du wirklich, ff und hb geht es darum, caio zu demontieren? also wirklich nicht, was hätten sie davon.
man sollte vllt. auch mal an die körperliche entwicklung von ronaldo bei manu denken... da kann was bei rauskommen.
peace out
Handkäs_mit_musik schrieb:briann schrieb:tobago schrieb:Marco72 schrieb:
Da ist sie wieder ,diese Überschätzung des derzeitigen Teams.
Ob anders spielen lassen oder nicht,man muss sagen das das Team in Bremen klar unterlegen war und das ist keine Systemfrage,sondern ne Qualitätsfrage.
Das ist der Unterschied zum 2:1 Sieg letzte Saison in Bremen und nicht das System.
Dazu kommt eben das man wieder nicht lang genug das 0:0 halten konnte und viel zu schnell 0:2 hinten lag.
Und dann passiert genau das was vielen Gegnern gegen Bremen passiert,das sie dann abgeschossen werden.
Nur Hoffenheim kam nach einem 1.4 zurück und verlor trotzdem 4:5.
Es ist nicht ungewöhnlich das Bremen 5 Buden macht wenn sie ins laufen kommen und es ist auch nicht ungewöhnlich das es diesmal auch die Eintracht so erwischen konnte.
Selbst in Bestbesetzung hätte es durchaus passieren können wie es andern Gegnern auch immer wieder so geht.
Klar kann man mal 4:0 oder 5:0 untergehen. Aber nicht innerhalb von zwei Wochen zweimal auf die gleiche Art. Wir spielen in der Bundesliga und stehen auf Platz 12, soviel zur Qualitätsfrage. Wenn mir jetzt jemand erzählt, dass ich das Team überschätze, wenn ich mehr erwarte als eine Klatsche, dann ist das nicht der richtige Gesprächspartner für mich. Denn dann ist die Vorstellung die wir beide vom Fussball haben zu weit auseinander. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und kein Verein muss sich von vorneherein geschlagen geben. Wenn das alles so klar wäre, dann wäre es sinnlos ins Stadion zu gehen. Ich habe in meiner Zeit als (sehr bescheidener) Fussballer nicht ein einziges Spiel von vorneherein hergeschenkt, auch wenn es nachher 5:0 ausging. Vor allem aber habe ich nie akzeptiert, dass es dann so ausging sondern fand das unglaublich grausam. In den unteren Klassen ist der Leistungsstand der Mannschaften teileweise erheblich größer, trotzdem würde ich bei so etwas niemals so denken wie du es beschreibst. Die Mannschaft besteht doch nicht aus Würsten sondern gestandenen Profis, mit Toski und Ballaid als Ergänzungsspieler. Da war noch nicht einmal ein Amateur dabei, diese Mannschaft sollte in der Lage sein in der Liga zu bestehen. Hier nochmal die Aufstellung vom Samstag:
Pröll - P. Ochs, Russ , Bellaid , Köhler , - M. Fink, Inamoto ,Steinhöfer , Toski, - Liberopoulos,- Fenin
Es liegt an der Einstellung wenn man mit diesen Leuten in zwei Spielen 9 Stück kassiert, an nichts anderem.
tobago
natürlich liegt es auch an der einstellung, wenn man so hoch verliert - insbesondere die einstellung in der zweiten hz. war schlimm...
aber das ist nur ein grund von vielen. die punkte die marco angesprochen hat spielen eben so eine rolle. daher solltete ihr nicht immer nach entweder-oder, sondern auch mal nach sowohl, als auch argumentieren.
aber der vorwurf einer persönlichen verbundenheit mit funkel ist doch irgendwie merkwürdig, unsachlich und enorm pseudo...
ich glaube, dass viele funkel-verteidiger das enorme potenzial innerhalb der eintracht sehen und befürchten, dass ein trainerwechsel diese entwicklung in eine bessere zukunft beenden würde.
ich denke einfach:
funkels vertrag läuft aus. man wird sich in der winterpause zusammensetzen und sicherlich wird es auch kritische stimmen geben. das spiel gegen bochum ist wieder wichtig, das gegen hamburg wieder kür. ob funkel bleibt? keine ahnung...
ist die frankfurter entwicklung gut? auf jeden fall...
bleibt die eintracht diese saison in der ersten liga? ohne frage...
was käme MIT funkel in der saison 09/10? wahrscheinlich eine weiterentwicklung der jungen mannschaftsteile...
was käme OHNE funkel in der saison 09/10? keine ahnung...
was sind die fehler in der hinrunde?
tja, meiner meinung nach das festhalten an chris, auch wenn ich mich damit unbeliebt mache... (viel geld für viele verletzungen, er ist einfach nicht bereit, eine mannschaft zu führen)
die verpflichtung von caio (viel geld für wenig fußball, auch rostock ist noch nicht vergessen)
galindo kann kyrgiakos nicht ersetzen (schade, dabei mag ich ihn so)
warum gibt es nach dem ausfall von spycher und krük keinen dritten lv...
was wird funkel vorgeworfen?
seine defensive einstellung
fehlende motivation
da ich die vorwürfe nicht wirklich verstehe, lass ich sie unkommentiert.
trotzdem... funkels vertrag läuft aus, soll er bleiben oder nicht? ich denke das ist hier die frage und nicht ein sofortiger rauswurf (wäre nachher auch noch teuer...)
daher meine frage: was soll danach kommen?
peace out
Ich glaube die sogenannten FF Jünger missverstehen etwas.Viele, ich ingebriffen, sehen die EIntracht weder reif für die , noch fordern diese.
Es wird auch nicht gefordert, dass man markige Sprüche raushaut und den Großen den Marsch blassen will.
Was man HB und auch FF vorwerfen kann ist eine offensivere Herangehensweise.Nicht was die Tranferpolitik angeht, sondern die SPielweise der Mannschaft auf dem Platz.Das man agiert und nicht reagiert.Selbst wenn der Gegner Bremen heisst.Wenn man trotz der offensiven Spielweise 5 fängt, dann ok.Aber der Versuch, alles für einen Sieg zu geben und nicht auf das Unvermeitliche warten, was man selbst in Presse gebetsmühlenartig herunterbetet!
Und du sagst selbst, das der HSV die Kür ist, wenn man von einem 3er gegen >Bochum ausgeht.Aber warum?Ist es vermessen, jedes Spiel gewinnen zu wollen?
du meinst also, dass eine offensive spielweise das ziel sein sollte und das diesem prinzip alle anderen ziele untergeordnet werden sollen?
ich versteh dich dann aber nur, wenn es um die kür geht. man sollte also gegen vermeintlich starke gegner offensiv spielen und gegen schwache normal?
ich weiß aber nicht, ob das sinn macht.
tobago schrieb:Marco72 schrieb:
Da ist sie wieder ,diese Überschätzung des derzeitigen Teams.
Ob anders spielen lassen oder nicht,man muss sagen das das Team in Bremen klar unterlegen war und das ist keine Systemfrage,sondern ne Qualitätsfrage.
Das ist der Unterschied zum 2:1 Sieg letzte Saison in Bremen und nicht das System.
Dazu kommt eben das man wieder nicht lang genug das 0:0 halten konnte und viel zu schnell 0:2 hinten lag.
Und dann passiert genau das was vielen Gegnern gegen Bremen passiert,das sie dann abgeschossen werden.
Nur Hoffenheim kam nach einem 1.4 zurück und verlor trotzdem 4:5.
Es ist nicht ungewöhnlich das Bremen 5 Buden macht wenn sie ins laufen kommen und es ist auch nicht ungewöhnlich das es diesmal auch die Eintracht so erwischen konnte.
Selbst in Bestbesetzung hätte es durchaus passieren können wie es andern Gegnern auch immer wieder so geht.
Klar kann man mal 4:0 oder 5:0 untergehen. Aber nicht innerhalb von zwei Wochen zweimal auf die gleiche Art. Wir spielen in der Bundesliga und stehen auf Platz 12, soviel zur Qualitätsfrage. Wenn mir jetzt jemand erzählt, dass ich das Team überschätze, wenn ich mehr erwarte als eine Klatsche, dann ist das nicht der richtige Gesprächspartner für mich. Denn dann ist die Vorstellung die wir beide vom Fussball haben zu weit auseinander. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und kein Verein muss sich von vorneherein geschlagen geben. Wenn das alles so klar wäre, dann wäre es sinnlos ins Stadion zu gehen. Ich habe in meiner Zeit als (sehr bescheidener) Fussballer nicht ein einziges Spiel von vorneherein hergeschenkt, auch wenn es nachher 5:0 ausging. Vor allem aber habe ich nie akzeptiert, dass es dann so ausging sondern fand das unglaublich grausam. In den unteren Klassen ist der Leistungsstand der Mannschaften teileweise erheblich größer, trotzdem würde ich bei so etwas niemals so denken wie du es beschreibst. Die Mannschaft besteht doch nicht aus Würsten sondern gestandenen Profis, mit Toski und Ballaid als Ergänzungsspieler. Da war noch nicht einmal ein Amateur dabei, diese Mannschaft sollte in der Lage sein in der Liga zu bestehen. Hier nochmal die Aufstellung vom Samstag:
Pröll - P. Ochs, Russ , Bellaid , Köhler , - M. Fink, Inamoto ,Steinhöfer , Toski, - Liberopoulos,- Fenin
Es liegt an der Einstellung wenn man mit diesen Leuten in zwei Spielen 9 Stück kassiert, an nichts anderem.
tobago
natürlich liegt es auch an der einstellung, wenn man so hoch verliert - insbesondere die einstellung in der zweiten hz. war schlimm...
aber das ist nur ein grund von vielen. die punkte die marco angesprochen hat spielen eben so eine rolle. daher solltete ihr nicht immer nach entweder-oder, sondern auch mal nach sowohl, als auch argumentieren.
aber der vorwurf einer persönlichen verbundenheit mit funkel ist doch irgendwie merkwürdig, unsachlich und enorm pseudo...
ich glaube, dass viele funkel-verteidiger das enorme potenzial innerhalb der eintracht sehen und befürchten, dass ein trainerwechsel diese entwicklung in eine bessere zukunft beenden würde.
ich denke einfach:
funkels vertrag läuft aus. man wird sich in der winterpause zusammensetzen und sicherlich wird es auch kritische stimmen geben. das spiel gegen bochum ist wieder wichtig, das gegen hamburg wieder kür. ob funkel bleibt? keine ahnung...
ist die frankfurter entwicklung gut? auf jeden fall...
bleibt die eintracht diese saison in der ersten liga? ohne frage...
was käme MIT funkel in der saison 09/10? wahrscheinlich eine weiterentwicklung der jungen mannschaftsteile...
was käme OHNE funkel in der saison 09/10? keine ahnung...
was sind die fehler in der hinrunde?
tja, meiner meinung nach das festhalten an chris, auch wenn ich mich damit unbeliebt mache... (viel geld für viele verletzungen, er ist einfach nicht bereit, eine mannschaft zu führen)
die verpflichtung von caio (viel geld für wenig fußball, auch rostock ist noch nicht vergessen)
galindo kann kyrgiakos nicht ersetzen (schade, dabei mag ich ihn so)
warum gibt es nach dem ausfall von spycher und krük keinen dritten lv...
was wird funkel vorgeworfen?
seine defensive einstellung
fehlende motivation
da ich die vorwürfe nicht wirklich verstehe, lass ich sie unkommentiert.
trotzdem... funkels vertrag läuft aus, soll er bleiben oder nicht? ich denke das ist hier die frage und nicht ein sofortiger rauswurf (wäre nachher auch noch teuer...)
daher meine frage: was soll danach kommen?
peace out
Maggo schrieb:
Was ich überflüssig fände, wäre, wenn jeder nur schreibt: "Toski find ich toll" oder "bei Köhler könnt ich kotzen".
Köhler - schnell, giftig, bissig, exzellentes Ballabschirmen, geschickt im Zweikampf, gute Flanken, guter Distanzschuss - torungefährlich und unsicher in den Laufwegen als LV (dennoch besser als Spycher)
anspruch und realität (hervorgehoben)
versteh ich nicht... aber da kommt vielleicht ja noch tiefgründigeres...
im angriff bleiben durch die flinken aussen und unsere guten standard-situationen zwar limitierte, aber ausreichende möglichkeiten. in besserer form kann korkmaz durch seine dribbel-stärke auch für noch mehr überraschung und abwechslung sorgen. meier agiert eher als hängende spitze, denn als spielmacher, lässt aber die langen bälle gute abtropfen und verteilt sie an die aussen. dasselbe macht eigentlich auch lymbe, so dass die beiden nicht unbedingt gleichzeitig auflaufen müssten, aber da setzen wir auf routine.
wenn in der nächsten saison heller zurückkommt, könnten wir es mal mit einem 4-3-3 probieren (korki links - heller rechts). mit caio könnten wir mal ein 4-4-2 mit nur einem dm versuchen.
trotzdem sind die taktischen möglichkeiten beim fussball nicht unausschöpflich und eigentlich immer durchschaubar, egal welches system du spielst. viel wichtiger ist die positionstreue und die antizipation der spieler.
peace out