
brockman
10097
strassenapotheker schrieb:
monaco ist auch nicht der schlechteste ort zum leben wenn man geld hat.
witzig find ich das andreas wolf (im moment noch) kapitän ist.
und das stadion 18k fasst, selbst als die 2000 meisters wurde hatten die ein zuschauer schnitt von 11k..
15k mit tartanbahn....da kommt stimmung auf.
Da Monaco aber insgesamt nur 37000 Einwohner hat, finde ich das schon respektabel.
Snuffle82 schrieb:brockman schrieb:SgE-Batista schrieb:turus schrieb:
Wäre der Berliner Jahn-Sportpark für die Frankfurter Eintracht nicht mal eine Reise wert?
Der BFC spielt aber im Dynamo-Stadion im Sportforum in Hohenschönhausen! ,-)
Ist doch wurscht. So oder so kein Bock auf Nazis.
Genau, das sind die da ja alle! Depp!
Wo hab ich was von "alle" geschrieben, du Genie?
Lenny5Aces schrieb:Zottelmann schrieb:
... als er nach dem letzten Abstieg, wider besserer Möglichkeiten, bei uns blieb...
wurde er dazu nicht gezwungen?
Was heißt gezwungen? Die meisten Spieler, die weg wollten (gerade nach einem Abstieg), haben das auch erreicht. Sicherlich hat sich Pirmin nach dem Abstieg Gedanken gemacht, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob es ein Machtwort von Veh gebraucht hätte.
Siegestaumel schrieb:brockman schrieb:Siegestaumel schrieb:Aachener_Adler schrieb:brockman schrieb:
http://www.rnz.de//hoffenheim/00_20130611000459_103804842_Hoffenheim_Sponsor_SAP_Zusammen_was_zusammenge.html
Bei so einem "Artikel" müsste jeder Abonnent dieser Zeitung sofort sein Abo kündigen. Das stammt doch direkt aus den Pressestellen von SAP und TSG.
Ach, das ist die normale Hofberichterstattung dieses Blatts, das ich noch nie mochte und seit dem Aufstieg Hoffenheims in die Bundesliga überhaupt gar nicht mehr lesen kann.
Wobei die RNZ ja witzigerweise den Ruf hat, hoffenheimkritisch zu sein. Warum auch immer.
Als gar nichts mehr lief in Hoffenheim, da war plötzlich auch die RNZ kritisch und bekam auch prompt ziemliche Prügel vom Verein. Vorher aber las man nur vom "Wunder Hoffenheim", "tolle Jugendarbeit" usw., die ganzen üblichen Lügen und Beweihräucherungen halt. Und jetzt, da Hoffenheim dummerweise gerettet ist, sind sie anscheinend wieder auf Linie gebracht. "Hoffenheimkritisch" ist meinen Augen irgendwie anders. Bei mir würden sie diesen Ruf nur noch durch permanente vernichtende Berichterstattung erringen können.
Eben. Einzelne Journalisten (Brück) bekamen sich ja über Hoffenheim gar nicht mehr ein, inklusive Rechtfertigung des "Jugendkonzeptes" und, v.a. im Regionalfernsehen, Seitenhiebe auf die umliegenden Vereine, besonders Kaiserslautern und Frankfurt.
Siegestaumel schrieb:Aachener_Adler schrieb:brockman schrieb:
http://www.rnz.de//hoffenheim/00_20130611000459_103804842_Hoffenheim_Sponsor_SAP_Zusammen_was_zusammenge.html
Bei so einem "Artikel" müsste jeder Abonnent dieser Zeitung sofort sein Abo kündigen. Das stammt doch direkt aus den Pressestellen von SAP und TSG.
Ach, das ist die normale Hofberichterstattung dieses Blatts, das ich noch nie mochte und seit dem Aufstieg Hoffenheims in die Bundesliga überhaupt gar nicht mehr lesen kann.
Wobei die RNZ ja witzigerweise den Ruf hat, hoffenheimkritisch zu sein. Warum auch immer.
http://www.rnz.de//hoffenheim/00_20130611000459_103804842_Hoffenheim_Sponsor_SAP_Zusammen_was_zusammenge.html
4,5 Millionen. Ungefähr. Und natürlich ist man kein Werksverein. Und Didi hatte natürlich nichts damit zu tun. Schöne neue Fußballwelt.
4,5 Millionen. Ungefähr. Und natürlich ist man kein Werksverein. Und Didi hatte natürlich nichts damit zu tun. Schöne neue Fußballwelt.
Ich sehe die Bedeutung der Klatschpappen eigentlich eher auf der symbolischen Ebene. Wenn ich Bock hätte, aufgrund einer eigenen Entscheidung so ein Ding mit ins Stadion zu bringen (wegen Lärm machen und so), wäre es ja ok. Aber die Dinger stehen meiner Meinung nach für von Vereins-, Verbands- oder Sponsorenseite organisierten, somit kontrollierbaren Support. Für sich nur ein kleiner Mosaikstein, aber ich sehe das durchaus im Kontext des Versuches, die Autonomie der Fanszenen zu beschneiden, indem man ihnen Richtlinien (noch sind's keine Vorschriften) erteilt, wie, wann und womit sie im Stadion Lärm zu machen haben.
mickmuck schrieb:Matzel schrieb:
Also irgendwie habe ich bei Bruno immer das Gefühl, dass am Ende alles gut wird. Der Mann hat eine beruhigende Ausstrahlung und weiß offensichtlich jederzeit, was er tut. Ich bin fast versucht zu sagen, dass er die wichtigste Verpflichtung der letzten Jahre war.
Da habe ich spontan zu Rainer gesagt, gehe mal rüber zum Bruno, ich möchte mal mit ihm reden. Dann haben wir in der hintersten Ecke ein erstes Gespräch geführt.
liest sich so als wäre die hübner verpflichtung ein impuls gewesen. es war wohl bruchhagens beste idee, seit er bei der eintracht ist.
Vor allem spricht das extrem für ihn, dass er Kompetenzen ohne großes Hin und Her abgeben konnte, ohne durch die Hintertür zu versuchen, weiter einen auf einsamer Entscheider zu machen (so wie gewisse wurstverkaufende Steuerhinterzieher).
hcmc2001 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich dachte,dies machen nur die Bayern-Kunden..
aber anscheinend kriegen die Bremer sonst keine Stimmung in ihren Wiesenhofstall.
Die verwenden die Dinger sogar mehrfach, war am vergangenen Wochenende mit meinem Sohn auf nem E-Jugendturnier. Da haben die diesen Mist mit angeschleppt.
Und dann schaue ich mir abends noch das Handball-Champions-League-Finale an: Die ganze Halle mit dem Zeug ausgestattet. Und weil das noch nicht reicht, bei jeder kurzen Spielunterbrechung Musikgedudel.... (immerhin kein Orgelspieler wie wei den Eishockeyspielen in den USA...)....
Hoffe auch nur, dass dieser Quatsch nicht irgendwann bei uns einreißt.
Es liegt an uns einen derartigen Zirkus zu verhindern.
Das hat dieser ganze Hype mit dem Champions-League-Finale mit sich gebracht. Ich hatte die ganze Zeit vergessen, dass heute Pokalfinale und es ist lange her, dass mir ein Spiel so egal war. Bayern stinkt, aber die nickt man ja nur noch ab und freut sich, dass wir uns eine Qualifikationsrolle sparen. Ich guck das Spiel wahrscheinlich nicht mal.
frikadelle-mit-bulette schrieb:
2. Der Spass könnte schnell zuende sein.Es gibt ja schon Red Bull New York und Red Bull Salzburg.Und es gibt ja noch jede Menge andere Investments mit 100% Red Bull Beteiligung.Es gibt ja die 50+1 Regel.Desweiteren dürfen sie sich ja nicht Red Bull nennen.Ich meine,OK aus einen Regionalligisten einen 2 und 3 Ligisten zu machen.Das machen die mal einfach so.Aber um in der Bundesliga wettbewerbsfähig zu sein,dann muss man schon mehr Investieren.Und Prioritäten setzen.Und ob es denen dann nicht zuviel wird.Abwarten.
Die 50+1-Regel ist doch Makulatur. Für jedes Red Bull Sinsheim fällt ein Kaiserslautern, Köln, Dresden, Berlin, Frankfurt (oder welcher "Randalinski-Verein" auch immer) raus. Und das ist es doch, was die Bierhoffs und Niersbachs dieser Welt wollen.
Hoffenheim hat aber auch noch eine Region bis nach Mannheim.
PS: ich will Monaco hier auch nicht verteidigen.