
brockman
10095
#
brockman
Cooles Interview von Butscher. Tut mir echt irgendwie leid, dass der im Moment so gar keine Chance mehr bei uns hat.
FräuleinAdler schrieb:
Kann mit diesem Kandidaten gar nichts anfangen.
Was soll ihn denn zu einem guten Bundeskanzler befähigen?
Vermeintliche Kompetenz in Wirtschaftsfragen reicht mir nicht. Von einem Sozialdemokraten erwarte ich mehr und anderes Profil.
Immerhin hat er sowas wie ein Profil. Angies Erfolg speist sich ja daher, dass sie es zur Kunstform erhoben hat gar kein Profil mehr zu haben.
Cyrillar schrieb:
Also die derzeitige Situation ist grandios.
Das "ehemalige" war mal deutlich mehr genutzt. Momentan scheinen uns irgendwelche EX-Spieler kaum zu interessieren.
Die einen sind es derzeit nicht wert ihnen nachzutrauern oder sich über sie aufzuregen und die anderen sind meist so tief in der Versenkung verschwunden da sman nichtmal irgendwas findet wenn man den namen googlt
Ich finds Klasse
Zumal uns in den letzten 10 Jahren meiner Meinung nach weniger als 5 Spieler verlassen haben, die uns heute wesentlich verstärken würden.
Frankfurter-Bob schrieb:adler1807 schrieb:
Ich hab den Fred da jetzt auch mal durchgearbeitet. Also das wirklich erschreckende ist ja die Tatsache, dass die den Hopp wie einen König vergöttern.
Egal was ist, der "Dietmar" weiß schon was zu tun ist, der "Dietmar" kennt sich aus, der "Dietmar" weiß vermutlich gar nicht was los ist, und und und (
Ohne das ganze jetzt politisieren zu wollen und nur auf die absolut unkritischen Beiträge dort bezogen, im ersten Moment musste ich an "wenn das der Adolf wüsste" denken.
Naja, die werden schon noch merken, dass der Diemtar kein Guter ist und seine optische Ähnlichkeit zum Imperator auch einen Grund hat.
Interessant finde ich ja einige Aspekte aus dem Interview von Tanner, in dem ja zum wiederholten male zugegeben wird, dass nicht mal die Geschäftsleitung dieses Scheissvereins irgendwas zu melden hat.
Da müsste ja eigentlich mal der DFB...jaja ich weiß.
crasher1985 schrieb:propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:SGE-URNA schrieb:Sledge_Hammer schrieb:propain schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Man kann zum DFB stehen wie man will. Da es ziemlich eindeutig individualisierbar ist, wer damit gemeint ist (diejenigen, die die die Strafen aussprechen), ist eine Beleidigung gegeben. Und dann wird eben ermittelt.
Aber wie immer kommt es beim DFB drauf an wer Plakate hoch hält. Wie war das beim Naziplakat in Dortmund, da passiert komischerweise nix, wofür wohl das F bei DFB steht?
Mich stört, dass viele der Meinung sind, dass Bereiche wie Stadion oder seit einigen Jahren das Internet rechtsfreie Räume sind.
Was Bestrafungen gegen Dortmund angeht bin ich übrigens seit dem eigentlich fälligen Lizenzentzug vor ein paar Jahren der Ansicht, dass die vom DFB zu viel in den ... geblasen kriegen.
Was soll denn immer dieses "rechtsfreie Räume". Das ist eine genuso schlimme Floskel wie "Selbstreinigungsprozess".
Spruchbänder, Sprechchöre, Banner und das ganze Zeug gibts seit Jahrzehnten und die sind sicherlich nicht moralisch verwerflicher geworden als früher. Im Unterschied zu früher gibt es jetzt aber jede Woche dank Sky ein Millionenpublikum, dass live dabei ist. Ausserdem ist das Publikum tendenziell anders geworden durch die ganzen Gross-Sponsoren, Logenmietern und Gelegenheitsfans. Da kann man sich mittlerweile schon über Dinge entrüsten, die früher eben zum stinknormalen Fussballnachmittag gehört haben.
Vor allem ist der DFB an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Seit Jahrzehnten müssen sich die Bayern und ihre Spieler alle Beleidigungen dieser Welt anhören, nie hat es den DFB interessiert. Jetzt gehen vermeintliche Beleidigungen gegen den DFB, die im Vergleich zu dem was Bayern die ganze Zeit abbekamen harmlos sind, und schon regt sich dieser Verband auf.
Es geht aber nicht um Sprechchöre, oder wurde das vielfache "Scheiss DFB" schon bestraft??
Nochmal: Beides sind Beleidigungen. Nur bei Transparenten kann man (möglicherweise) den Verein haftbar machen, wenn der die Plakate sehenden Auges ins Stadion lässt. Inwiefern man das als Verein verhindern kann, steht auf nem anderen Blatt. Dass die aber zunächst mal ermitteln, ist völlig legitim.
Es gab doch nicht nur Sprechchöre, es gab mehr als nur einmal diverse beleidigende Spruchbänder und Doppelhalter in Richtung Bayern in den verschiedesten Stadien die diese Gestalten vom DFB hätten beanstanden können. Der DFB sucht doch nur einen Grund um die Stehplätze endlich abschaffen zu können und dazu ist ihm jedes Mittel recht. Warum wohl wird jeder Furz hochgekocht und in die Presse getragen?
Richtig man versucht gerade mit allen mitteln Stimmung zu machen. Da man keine nennenswerten Vorfälle hat schafft man sich welche.
Das schlimme daran sit das alle die welche immer gesgat haben Gespräche haben keinen Sinn wohl recht behalten werden.
"Frieden durch Krieg" oder man will ein Feuer mit Benzin löschen ..
Zudem kann man sich wohl sicher seind as eine Reaktion auf den Mist nciht lange auf sich warten lässt und dann hat man ja wieder was nenenswertes zu berichten.
Für michs tellt sich einfach die Frage was die richtige Reaktion ist
Ignorieren und Füsse still halten ? Wie man aktuell sieht bringt das garnichts.
Mit Spruchbändern reagieren? Bringt ja auch nichts.
Sprechchöre sind auch böse.
Massiver Pyroeinsatz spielt auch dem DFB in die Karten.
Wie kann ein Ausweg also aussehen? bzw. gibt es überhaupt einen?
Es gibt meines Erachtens keinen. Es geht bei uns langsamer als z.B. in England, aber passieren wird's auf jeden Fall. Das Durchwinken von RB und Hopp zeigt, dass die 50 + 1-Regel zum Untergang verurteilt ist bzw. man zeigt, wie sie zu umgehen ist. Ich bin auch völlig überzeugt davon, dass bei DFL und DFB Gutachten in der Schreibtischschublade liegen, wie sich die Einnahmenseite entwickelt, wenn es keine Stehplätze mehr gibt. Man sieht ja bei den Spielen der Nationalmannschaft, wie sich der DFB das vorstellt. Keine organisierten Fans mehr bzw. nur noch Fanorganisationen von DFB-Gnaden ("powered by Coca-Cola" selbstverständlich). Klare Familienorientierung, d.h. Schaffung eines entsprechenden, "harmlosen" Umfelds. Gesteuerter Support. Eventisierung nach amerikanischem Vobild. Reichlich Platz für Unternehmen sich im Umfeld zu präsentieren. 20 Jahre in der Zukunft sehen wir Leipzig, Ingolstadt, Hopp, Wolfsburg, Leverkusen und Bayern. Dazu Dortmund und Schalke wegen der "Tradition" und ein paar kleinere Vereine mit harmlosem Knuffel-Image wie Fürth oder Mainz. Alles, was wir machen können, ist denen den Weg zur "Telekom-Bundesliga präsentiert von Bitburger alkoholfrei" so schwer wie möglich zu machen. Wir brauchen nicht zu denken, dass die an einem Kompromiss interessiert sind, bei dem alle ihr Gesicht wahren. Es geht nicht darum, ob Ultras oder Pyro böse sind, das ist nur der erste Schritt. Die wollen uns alle raushaben, es sei denn wir passen uns an.
Voodi schrieb:brockman schrieb:Voodi schrieb:steps82 schrieb:
also erstmal wen interessiert denn so eine "Online-Martkforschung"? das juckt keinen werbepartner, solche analysen machen potenzielle werbepartner selbst, bzw. lassen machen. darüber hinaus sind solche aussagen doch subjektiv, lass nochmal 4 spieltag ins land gehen und wir sind tabellenführer der buli (träum), was denkt ihr auf welchen platz der "recherche" wir dann landen? im oberen drittel.
und das wir zur zeit so schlecht da stehen ist doch klar, was bekommt denn zur zeit jemand aus der lüneburgerheide von uns mit? einen platzsturm nach dem anderen, mal wieder ohne ende bengalos abgeschossen und mal wieder steht die eintracht vor gericht.
und trotzdem hat der böse und biedere herri einen sponsor an land gezogen der ordentlich in die tasche greift. wie er das mit "zementierung" und "graue maus" nur geschafft hat.
Also, wenn sowas keinen Werbepartner juckt, warum stehen die dann nicht Schlange? Zum Glück hatten wir ja Null Probleme einen neuen Hauptsponsor zu finden, der dann auch noch "tief in die Tasche gegriffen hat"?
Wie tief war der Griff für die Eintracht?
Wir haben einen neuen Sponsor gefunden, der sich durch 1 Jahr als Hauptsponsor im Endeffekt für nen Appel unn en Ei die Ausschankrechte für 5 Jahre gesichert hat. Ab nächster Saison bezahlen die nur noch Peanuts. Zudem haben die mit Licher ganz clever einen regional starken Wettbewerber direkt vor der Haustür eins ausgewischt.
An dem Deal kann ich für die Eintracht nicht nur positives erkennen.
Mit einem besseren Image wären wir vielleicht auch attraktiver für andere "seriöse" Partner gewesen.
Daher sind solche Umfragen nicht uninteressant, denn ein Sponsor interessiert sich mit Sicherheit dafür, wie sein PArtner in der Öffentlichkeit (und zwar überregional) gesehen wird. Oder meint ihr unsere Werbepartner freuen sich diebisch, wenn sie im TV extra-Sendeszeit dadurch bekommen, das ihre Werbebanden beim Platzsturm als Fußabtreter oder Schutzschilde benutzt werden und das in der Tagesschau gezeigt wird?
Krombacher ist bestimmt schon extrem geil darauf, wenn die ersten Bilder mit "Fans" im Eintracht Trikot gezeigt werden, die nen Schal über Mund und Nase haben und sich mit den Ornungshütern streiten.
Bei solchen Umfragen sollte man mal die Vereinsbrille absetzen und sich fragen, wie man andere Vereine, von mir aus auch aus anderen Sportarten wahr nimmt, wenn man lediglich das mitbekommt, was in den überregionalen Medien berichtet wird.
Man sollte sich vor allem mal an die bekannten Fakten halten. Wenn du nicht bei den Verhandlungen unterm Tisch gesessen hast, weißt du weder mit wie vielen Unternehmen wir verhandelt haben, noch wie viele sich für ein Sponsoring bei uns interessiert haben, noch um welche Summen es ging, noch um welche Laufzeiten. Und wenn ich mir angucke, welche Schwierigkeiten Bremen und Nürnberg hatten, einen Trikotsponsor zu finden und welche Unternehmen das letztendlich geworden sind, kann unser Image so schlecht nicht sein.
Mit Sicherheit hatten wir dutzende von Angeboten, weshalb wir uns für das entschieden haben, mit dem wir einen langjährigen, regionalen Partner eins vor den Latz knallen! Einfach so, weil wir es uns leisten können?
Bremen und Nürnberg hatten ähnliche Probleme, weil deren Image auch gesunken ist und wer weiß, was die für Vorstellungen hatten, was der Trikotsponsor so abdrücken soll........
Da gehen Wunsch und Realität oft auch nicht miteinander ein.
Wenn Krombacher uns mehr zahlt als Licher, wo ist das Problem?
Voodi schrieb:steps82 schrieb:
also erstmal wen interessiert denn so eine "Online-Martkforschung"? das juckt keinen werbepartner, solche analysen machen potenzielle werbepartner selbst, bzw. lassen machen. darüber hinaus sind solche aussagen doch subjektiv, lass nochmal 4 spieltag ins land gehen und wir sind tabellenführer der buli (träum), was denkt ihr auf welchen platz der "recherche" wir dann landen? im oberen drittel.
und das wir zur zeit so schlecht da stehen ist doch klar, was bekommt denn zur zeit jemand aus der lüneburgerheide von uns mit? einen platzsturm nach dem anderen, mal wieder ohne ende bengalos abgeschossen und mal wieder steht die eintracht vor gericht.
und trotzdem hat der böse und biedere herri einen sponsor an land gezogen der ordentlich in die tasche greift. wie er das mit "zementierung" und "graue maus" nur geschafft hat.
Also, wenn sowas keinen Werbepartner juckt, warum stehen die dann nicht Schlange? Zum Glück hatten wir ja Null Probleme einen neuen Hauptsponsor zu finden, der dann auch noch "tief in die Tasche gegriffen hat"?
Wie tief war der Griff für die Eintracht?
Wir haben einen neuen Sponsor gefunden, der sich durch 1 Jahr als Hauptsponsor im Endeffekt für nen Appel unn en Ei die Ausschankrechte für 5 Jahre gesichert hat. Ab nächster Saison bezahlen die nur noch Peanuts. Zudem haben die mit Licher ganz clever einen regional starken Wettbewerber direkt vor der Haustür eins ausgewischt.
An dem Deal kann ich für die Eintracht nicht nur positives erkennen.
Mit einem besseren Image wären wir vielleicht auch attraktiver für andere "seriöse" Partner gewesen.
Daher sind solche Umfragen nicht uninteressant, denn ein Sponsor interessiert sich mit Sicherheit dafür, wie sein PArtner in der Öffentlichkeit (und zwar überregional) gesehen wird. Oder meint ihr unsere Werbepartner freuen sich diebisch, wenn sie im TV extra-Sendeszeit dadurch bekommen, das ihre Werbebanden beim Platzsturm als Fußabtreter oder Schutzschilde benutzt werden und das in der Tagesschau gezeigt wird?
Krombacher ist bestimmt schon extrem geil darauf, wenn die ersten Bilder mit "Fans" im Eintracht Trikot gezeigt werden, die nen Schal über Mund und Nase haben und sich mit den Ornungshütern streiten.
Bei solchen Umfragen sollte man mal die Vereinsbrille absetzen und sich fragen, wie man andere Vereine, von mir aus auch aus anderen Sportarten wahr nimmt, wenn man lediglich das mitbekommt, was in den überregionalen Medien berichtet wird.
Man sollte sich vor allem mal an die bekannten Fakten halten. Wenn du nicht bei den Verhandlungen unterm Tisch gesessen hast, weißt du weder mit wie vielen Unternehmen wir verhandelt haben, noch wie viele sich für ein Sponsoring bei uns interessiert haben, noch um welche Summen es ging, noch um welche Laufzeiten. Und wenn ich mir angucke, welche Schwierigkeiten Bremen und Nürnberg hatten, einen Trikotsponsor zu finden und welche Unternehmen das letztendlich geworden sind, kann unser Image so schlecht nicht sein.
Ich glaub langsam, der Demidov hat Kilchenwitz und Durstenstein irgendwelche Mädels ausgespannt. Schlecht gespielt im Pokal, ok, aber da war er nicht der einzige. Seitdem geht's nur noch "nicht bundesligatauglich", "Zweifel", "Sicherheitsrisiko"...dass jede Saison eine neue Sau geben muss, die durch's Dorf gejagt wird
hamburgeradler schrieb:
Schön, dass die FR genau weiß, dass unsere Abwehrspieler nichts taugen.
Demidov: zu langsam
Butscher: wird nicht mehr allzu viele Spiele unter Veh bestreiten
Hallo? Das war ein Spiel. Demidov ist noch nicht richtig fit und Butscher spielt einen Fehlpass. Gut, dass so etwas anderen Spielern nicht passiert.
Kirche im Dorf lassen. Das war ein schlechtes Spiel. Viel zu früh, Spieler abschließend zu beurteilen.
Ist doch völlig klar, was das soll. Idioten, die alles glauben, was in der Zeitung steht, sollen angestachelt werden (hier im Forum geht's ja schon los), damit man auch in Zukunft was zu berichten hat. Seriös und vor allem fair, wäre es ja, einen neuen Spieler nach 10, 15 Spielen zu beurteilen. Aber den Maßstab kann man ja mittlerweile nicht mehr anlegen.
grabiforever schrieb:
Demidov kann man nicht spielen lassen. Ich verstehe nicht wie man so einen Spieler verpflichten kann.
Andererseits habe ich bei Schildenfeld schon mal angesprochen was sein ehemaliger Trainer Foda gesagt hat. Schildenfeld und das gilt auch für Demidov habe ein Problem mit der Spielweise in Deutschland, in unseren Ligen wird die Abwehr zu oft in Mann gegen Mann Situationen verwicklet.
System wie Foda sie bei Graz spielen ließ oder wie sie in Spanien gespielt werden, sehen vor das die angreifende Mannschaft schon im eingnen Strafraum abgewehrt wird. Deshalb sagte auch S-feld immer, solche eins gegen eins Situation kennt er in dieser Fülle nicht. In modernen Systemen erledigen das die Mittelfeldstaubsauger.
Vielleicht ist an dieser These etwas dran.
Aber Grundsätzlich mit der Leistung von Aue ist Demidov nicht bundesligatauglich.
Q.e.d.