>

Bruchibert

3701

#
Uerdinger schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Und dafür soll dann ein Dauerkarten-Besitzer/Vereinsmitglied auf seine Karte verzichten? Nö, seh ich gar nicht ein!

Sicher gibt es Leute, die aus welchen Gründen auch immer, nicht jedes Spiel sehen können und sicher ist das schade für die Leute, aber es versteht sich doch von selbst, dass Treue belohnt wird, und die, die immer gehen, ein Vorrecht haben. Das in Frage zu stellen, finde ich für meinen Teil "unverschämt und überheblich" (nicht an dich Uerdinger).

Ich akzeptiere Deine Sicht und kann sie nachvollziehen. Ich als langjähriger auswärtiger Fan sehe es naturgemäß anders. Ich sehe eben die Menge an Europa-Dauerkarten als zu hoch an.

Jo, sieht eben jeder immer aus seiner Perspektive, ist ja auch klar. Du warst ja, wie gesagt, auch ausdrücklich nicht gemeint.
#
Adlerdenis schrieb:

Und dafür soll dann ein Dauerkarten-Besitzer/Vereinsmitglied auf seine Karte verzichten? Nö, seh ich gar nicht ein!

Sicher gibt es Leute, die aus welchen Gründen auch immer, nicht jedes Spiel sehen können und sicher ist das schade für die Leute, aber es versteht sich doch von selbst, dass Treue belohnt wird, und die, die immer gehen, ein Vorrecht haben. Das in Frage zu stellen, finde ich für meinen Teil "unverschämt und überheblich" (nicht an dich Uerdinger).


Kann man auch anders sehen.
Klar, sollen die "treuen" nicht benachteiligt werden.

Aber wenn nur noch die gleichen Leute ins Stadion können, weil die anderen keine Karten bekommen, fällt es auch schwer neue Fans zu gewinnen.
Bevor man Vereinsmitglied wird, muss man erst mal Fan werden und das bedingt auch ein paar Spiele im Stadion zu sehen. Dies wird immer schwerer, da es auch in der Liga wieder weniger Karten im freien Verkauf gibt.

Das es für Fans, die aufgrund der Entfernung, finazieller Möglichkeiten oder anderen Gründen nur 3 oder 4 Spiele pro Jahr im Stadion verfolgen, aber seit Ewigkeiten den Adler im Herzen haben, kaum möglich ist, ein Euro League Spiel zu verfolgen, ist auch schade.

Und neuen Fans die Chance zu geben ist ja auch eine Begründung, um das Stadion auszubauen.
Aber aktuell schottet man sich immer mehr ab.

Aber wie man es dreht und wendet, gibt es keine perfekte Lösung, mit der alle zufrieden sind.
#
Du hast keine Dauerkarte bekommen. Es wird auch noch Tageskarten geben. Ganz die Hoffnung aufgeben musst Du also noch nicht.
#
Wenn man von den 40.000 Dauerkarten noch den Auswärtsblock, die Logen und die Business Seats drauf rechnet, bleiben von den 8000 Restkarten nicht mehr viele Tageskarten übrig.

Die EL Heimspiele sind leider eine "geschlossene Veranstaltung".
#
Poker ist zu 80 % Können und zu 30 % Glück und jeder der was anderes behauptet hat das Spiel nicht verstanden.

Ich habe den Max Kruse in Vegas schon mehrmals pokern gesehen und kann nur aus meiner Sicht sagen, dass er sehr ehrgeizig ist und an seinem Spiel arbeitet.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass bei Ihm das Geld welches es zu gewinnen gibt wichtiger ist als das Bracelett.

Um ein guter Pokerspieler zu werden erfordert erfordert so viele Eigenschaften. Konzentration, ein gutes Mindset, Disziplin, Entscheidungen anhand von Informationen zu treffen, etc.
Alles Sachen die einem im Leben in vielen anderen Situationen auch helfen.

Klar gibt es auch viele Leute die Poker spielen und eigentlich von dem Spiel keine Ahnung haben, sich nicht weiterbilden und die langfristig verlieren und nur kurzfristig durch Glück mal gewinnen. Dadurch gewinnt dann der gute Pokerspieler langfristig.

Die Buy-Ins sind für Ihn ein kleines Taschengeld und Ihn als spielsüchtig hinzustellen ist lächerlich. Er hat den Ehrgeiz und die Leidenschaft für dieses Kartenspiel und würde uns sportlich sehr helfen unsere grösste Baustelle in unserem Spiel zu schließen.

Viele Grüsse aus Vegas
#
psychmantis schrieb:

Poker ist zu 80 % Können und zu 30 % Glück und jeder der was anderes behauptet hat das Spiel nicht verstanden.


Vor allem ist Poker auch Mathematik...
#
Die genannten Mannschaften leisten es sich jedoch, einfach einen Jugendspieler in der Aufstellung aufzubieten. Der letzte, der ernsthaft ins Team gerückt ist, war Barkok, davor Kittel, davor Stendera. Das alles binnen 5(?) Jahren. Entweder es fehlen die Talente, die es packen können, oder man traute es sich bisher zu wenig zu, dieses Risiko einzugehen
#
Runggelreube schrieb:

Die genannten Mannschaften leisten es sich jedoch, einfach einen Jugendspieler in der Aufstellung aufzubieten. Der letzte, der ernsthaft ins Team gerückt ist, war Barkok, davor Kittel, davor Stendera. Das alles binnen 5(?) Jahren. Entweder es fehlen die Talente, die es packen können, oder man traute es sich bisher zu wenig zu, dieses Risiko einzugehen

Waldschmidt und Kempf gab es auch noch.
Die haben den Durchbruch aber erst woanders geschafft.
#
Es ist von 22 Millionen Euro die Rede, die Borussia für diese Spieler bekommt. Kann das Geld komplett in die Mannschaft investiert werden?

Stephan Schippers: Ja. Aber wenn wir beispielsweise über diese 22 Millionen Euro an Ablöse sprechen, heißt das nicht, dass wir für 22 Millionen Euro Spieler kaufen können. So einfach ist es nicht, auch wenn das hier und da in den Medien so vereinfacht dargestellt wird.

Können Sie das genauer erklären?


Stephan Schippers: Gerne. Zum einen ist Mönchengladbach nicht Monaco. Hier gibt es ein Finanzamt, an das wir Steuern zahlen müssen. Wenn wir die angesprochenen 22 Millionen nehmen, dann müssen wir davon etwa sieben Millionen Euro Steuern zahlen. Bleiben also noch 15 Millionen zum Investieren übrig.

Können Transferausgaben den Einnahmen nicht gegenübergestellt werden? Wenn man 22 Millionen Euro einnimmt und genau so viel ausgibt, bleibt doch kein Gewinn übrig, den man versteuern muss …

Stephan Schippers: Genau diese Rechnung stimmt eben so nicht, weil Ablösezahlungen, die wir tätigen, über die Vertragslaufzeit des Spielers abgeschrieben werden müssen. Die Einnahme von 22 Millionen schlägt dagegen im Jahr 2012 sofort komplett als Ertrag zu Buche. Kaufen wir beispielsweise einen Spieler für zehn Millionen und geben ihm einen Fünfjahresvertrag mit einem Gehalt von jährlich zwei Millionen, dann bedeutet das für uns im Jahr 2012, dass wir elf Millionen Euro ausgeben (Ablöse plus ein halbes Jahresgehalt), durch die Vertragslaufzeit aber im Jahr 2012 nur zwei Millionen Euro (je ein halbes Jahr Abschreibung und Gehalt) steuerlich als Aufwand geltend machen können. Bleiben von den 22 Millionen Einnahme also noch immer 20 Millionen Euro Gewinn, obwohl wir elf Millionen Euro ausgeben. Mache ich das gleiche mit einem zweiten Spieler, der auch zehn Millionen Euro kostet, dann bleibt noch immer ein Gewinn von 18 Millionen Euro, von dem wir Steuern zahlen müssen. Wir hätten dann schon 22 Millionen Euro ausgegeben, hätten dann aber schon kein Geld mehr, um die anfallenden Steuern von rund sechs Millionen Euro zu bezahlen. Das ist jetzt ein stark vereinfachtes Beispiel und ganz unfachmännisch gesprochen, ich hoffe aber, dass es ein bisschen erklärt, wie wir an die Dinge herangehen müssen.


https://www.borussia.de/de/aktuelles-termine/news/borussia-news/news-detailansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=4787&cHash=a140f32034e89b6884406ddbb8ebb7bc

Vielleicht hilft das ein bisschen.
#
Ist dieses Beispiel nicht zu isoliert betrachtet? Das Wirtschaftsunternehmen Eintracht Frankfurt hat doch nicht nur Ein- und Ausgaben durch Transfers. Man kann doch sicher auch Ausgaben wie der Bau der Geschäftsstelle oder zukünftige Verlustvorträge gegenrechnen.
Vielleicht kauft man auch Anteile zurück.
#
Natürlich kann man dann das, rein echnisch gesehen.
Man kann auf jedem Kunden einen Iris Scanner, ein Token oder sonst irgendwas anbieten, dann bringt ein einfaches Passwort nichts. Damit wird aber zum einen die Usability um schlechter als auch der Preis höher. Und der Kunde entscheidet immer noch selbst, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. Dafür kann der Anbieter dann nichts.
Würde z.b. Facebook jedem seiner Benutzer eine zwei-faktor-Authentisierung aufzwingen ohne es abschalten zu können, würden denen scharenweise die Nutzer weglaufen.
#
SamuelMumm schrieb:

Natürlich kann man dann das, rein echnisch gesehen.
Man kann auf jedem Kunden einen Iris Scanner, ein Token oder sonst irgendwas anbieten, dann bringt ein einfaches Passwort nichts. Damit wird aber zum einen die Usability um schlechter als auch der Preis höher. Und der Kunde entscheidet immer noch selbst, ob er dieses Angebot annehmen möchte oder nicht. Dafür kann der Anbieter dann nichts.
Würde z.b. Facebook jedem seiner Benutzer eine zwei-faktor-Authentisierung aufzwingen ohne es abschalten zu können, würden denen scharenweise die Nutzer weglaufen.

Trotzdem würde das alles nichts ändern, wenn jemand seinen Arbeitgeber wechselt und dadurch nicht mehr berechtigt wäre den Account zu nutzen. Wenn dann niemand an den Zugriffsrechten etwas ändert, kann der Betreiber doch nichts dafür.
Der Fehler liegt hier zuerst am User, also unserem ex Scout, der das wissentlich ausnutzt und dann an RB Leipzig, die an den Rechten nix geändert haben.
#
Wenn die Dosen die Spieler wirklich hätten kaufen wollen, hätten die das auch getan. Finaziell spielen die in einer anderen Liga.
Ich weiß aber nicht, wer dämlicher ist:

RB -> haben den Zugang nicht gelöscht
unser Ex-Mitarbeiter -> hat offizielle Rechner von Eintracht Frankfurt genutzt

Auf jeden Fall ein schönes Thema fürs Sommerloch...
#
Gacinovic passt aufgrund seiner Schnelligkeit und Vielseitigkeit perfekt in Hütters System, man ist nicht auf eine Ablöse angewiesen und zudem müsste man diese auch noch zur Hälfte abtreten.

Völliger Unsinn
#
glasgow und dann manU bei unserem losglück 👍
#
SGE1085 schrieb:

glasgow und dann manU bei unserem losglück 👍

Beschrei es bitte nicht
#
Sorry, warum Hütter so defensiv spielen lässt, ist für mich unerklärlich. Offensiv ist unser Stärke und Bayer ist hinten anfällig, aber so wird es nichts
#
Michael@Owen schrieb:

Und die Gacinovic-Aktion fand ich einfach merkwürdig, dass er da nicht weiterläuft. Das habe ich mal gar nicht verstanden. Vielleicht wirklich ein wenig Angst vor der Torchance Dann lieber die Hoffnung auf einen möglichen Platzverweis. (Wobei da mMn gar nix war)

Aus Stadionsicht konnte man meinen er wäre gehalten worden. Wahrscheinlich war es allenfalls ein kurzer Zupfer. Wobei das auch schon ausreichend sein kann, um ihn kurz einzubremsen und seine Chancen zu schmälern den Ball zu erreichen bzw optimal zu verarbeiten.
Es wäre besser gewesen wenn er weitergelaufen wäre, andererseits muss der Schiri fast schon zwingend rot geben wenn er das pfeift.

Aber der hat eh gestern extrem viel laufen lassen. Gefühlt bei Chelsea mehr als bei uns. In anderen Spielen, bei weniger disziplinierten Mannschaften, wäre das eine ganz üble Holzerei geworden.
#
Normalerweise muss Gacinovic da fallen. Dann wäre dieser üble Holzhacker Christensen geflogen und auch fürs Rückspiel gesperrt gewesen.
Ich bin ja eigentlich nicht für solch unfaire Aktionen, aber in meinen Augen hätte Chritstensen nach dem üblen Foul an Rode schon runter gemusst.
Da hätte es späte Gerechtigkeit gegeben.
#
Das wars dann wohl mit Baku, nie und nimmer gewinnt die Eintracht an der Stamford Bridge.
#
nickel2018 schrieb:

Das wars dann wohl mit Baku, nie und nimmer gewinnt die Eintracht an der Stamford Bridge.

Bist du Behrenbeck?
#
https://twitter.com/elchiringuitotv/status/1123743022594822144?s=19

Offensichtlich sehr verlässliche Quelle, die bereits in der Vergangenheit oftmals richtig lag was Real-Transfer angeht, sagt, dass Luka davon ausgeht, in der nächsten Saison für Madrid zu spielen. Letzte Neuigkeiten zur Ablöse waren, dass Fredi €70m haben, Madrid €50 zahlen will.
#
ThePaSch schrieb:
Letzte Neuigkeiten zur Ablöse waren, dass Fredi €70m haben, Madrid €50 zahlen will.

Dann Real wohl Pech...
#
Warum wieder so viele DMs? Das ging in Lissabon schon schief.
Bezeichnenderweise wurde es heute wie auf Knopfdruck besser, als ein DM runter ging und wir zwei Stürmer auf dem Platz hatten.
Ansonsten haben die Jungs aufopferungsvoll gekämpft und ihr letztes Hemd gegeben.
Abraham muss den Ball nach der Ecke reinmachen. Viel bessere Chancen bekommt man gegen so einen Topgegner nicht.
Im Rückspiel hoffe ich auf Rebic, Der ist in großen Spielen eigentlich immer da.

Aber bitte nicht wieder mit drei DM, sondern mit Mut nach vorne.
#
Hübner über einen Besuch von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch: „Wir wissen nicht, ob er kommt. Das wird aus Sicherheitsgründen nicht publik gemacht. Vielleicht landet er ja direkt mit dem Hubschrauber.“


Was bin ich froh über unsere Verantwortlichen. Darüber, dass wir nicht so einen Sugar Daddy bei uns haben. Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.

Wie können Leute ernsthaft diesen Club feiern? Da wäre ich längst kein Eintracht-Fan mehr, bei solchen Verhältnissen.
#
Partystimmung schrieb:

Hübner über einen Besuch von Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch: „Wir wissen nicht, ob er kommt. Das wird aus Sicherheitsgründen nicht publik gemacht. Vielleicht landet er ja direkt mit dem Hubschrauber.“


Was bin ich froh über unsere Verantwortlichen. Darüber, dass wir nicht so einen Sugar Daddy bei uns haben. Und wie froh ich sein werde, wenn Jovic & Co den Typen mitsamt seinem Hubschrauber in den Orbit geballert haben.

Wie können Leute ernsthaft diesen Club feiern? Da wäre ich längst kein Eintracht-Fan mehr, bei solchen Verhältnissen.

Hat Abramovic überhaupt eine Karte? Falls ja und er hat keine Lust zu kommen, kann er sie ja mir überlassen.
#
Natürlich ist übermorgen auch Feiertag, und selbstverständlich auch unabhängig vom Ergebnis. Fakt ist doch folgendes: wir stehen im Halbfinale der Europa League gegen Chelsea, also nochmal: Halbfinale! Europa Leaugue! Gegen Chelsea!
#
Matzel schrieb:

Natürlich ist übermorgen auch Feiertag, und selbstverständlich auch unabhängig vom Ergebnis. Fakt ist doch folgendes: wir stehen im Halbfinale der Europa League gegen Chelsea, also nochmal: Halbfinale! Europa Leaugue! Gegen Chelsea!

Und das im echten Leben und nicht etwa beim Konsolenspiel.
#
Mainhattener schrieb:

Ichh bin mir sehr sicher, wenn Trapp geht, bleibt Rönnow. Bleibt Trapp geht Rönnow.

Das ist wohl die Denke von beiden. Kann aber auch schief gehen. Wenn Rönnow ein alternatives Angebot hat, wird er eine baldige Entscheidung suchen. Wenn sich Trapps Entscheidung dann hinzieht (PSG ist da normalerweise nicht so schnell), kann es passieren, dass im Endeffekt beide weg sind.
#
Dieses Szenario hatten wir doch als Trapp zu Paris gegangen ist.
Wiedwald ging zu Werder und wir brauchten zwei neue Keeper.
Ging damals mit Hradecky und Lindner eigentlich richtig gut für uns aus.
#
Stell dir vor, du hast 3 Punkte auf einen Mitkonkurrenten Vorsprung. Nun verliert dieser sein Spiel am Samstag. Dann weißt du, dass dir am Sonntag ein Punkt genügt und du nicht auf Teufel-komm-raus stürmen musst. Capisce?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Stell dir vor, du hast 3 Punkte auf einen Mitkonkurrenten Vorsprung. Nun verliert dieser sein Spiel am Samstag. Dann weißt du, dass dir am Sonntag ein Punkt genügt und du nicht auf Teufel-komm-raus stürmen musst. Capisce?

So kann man das natürlich sehen.
Wenn man aber dagegen rechnet, wie viele Punkte die kraftraubende EL (kurze Regeneration, kaum sinnvolles Training, um taktische Sachen einzustudieren) vorher in der Liga gekostet hat (diese Rechnung ist natürlich hypothetisch), ist dieser Vorteil dagegen ein Witz. Dann hätte man wahrscheinlich schon mehr Punkte Vorsprung.
Die Liga hat ja auch was von einer international erfolgreichen Mannschaft.

Wenn die DFL das vermeiden will, muss in Zukunft dieser Spieltag komplett Sonntag stattfinden
#
Matzel schrieb:

Hütter hätte vorher Falette rausnehmen müssen. Der war platt und dann fiel das Tor folgerichtig über seine Seite.


Totaler Blödsinn! Was kann der denn dafür, dass er am Ende alleine gegen zwei Wolfsburger steht?
Klar, dürfen wir nicht so offen sein auf der linken Seite (Kostic). Es kann aber passieren, dass man den Ball verliert. Der leicht überforderte Torro, hätte an dieser Stelle auch seinen Teil dazu beitragen können, den Ball nicht den Wolfsburgern zu überlassen. Aber  wieso setzt der Abraham da zur Todesgrätsche an? Ein Zupfer an der Schulter hätte es auch getan. Daher dürfte er eher derjenige gewesen sein der platt war. Dass der keinen richtigen Spielrhytmus hat, hat man ja auffällig oft gesehen. (Man nehme z.B. die Szene als der Mehmedi den einfach mal locker überspringt und dann den Ball aufs kurze Eck haut.)

Ebenso kann man auch nochmal fragen, warum unser Rechtsverteidiger in so einer Situation, in der du nur noch die Uhr runterspielen musst, die gegnerische Eckfahne bewacht. Das war alles andere als clever.

...Die Analyse, dass der Falette Grund für das Gegentor war, ist also totaler Blödsinn wenn man richtig hinschaut...
#
No.3 schrieb:

Matzel schrieb:

Hütter hätte vorher Falette rausnehmen müssen. Der war platt und dann fiel das Tor folgerichtig über seine Seite.


Totaler Blödsinn! Was kann der denn dafür, dass er am Ende alleine gegen zwei Wolfsburger steht?
Klar, dürfen wir nicht so offen sein auf der linken Seite (Kostic). Es kann aber passieren, dass man den Ball verliert. Der leicht überforderte Torro, hätte an dieser Stelle auch seinen Teil dazu beitragen können, den Ball nicht den Wolfsburgern zu überlassen. Aber  wieso setzt der Abraham da zur Todesgrätsche an? Ein Zupfer an der Schulter hätte es auch getan. Daher dürfte er eher derjenige gewesen sein der platt war. Dass der keinen richtigen Spielrhytmus hat, hat man ja auffällig oft gesehen. (Man nehme z.B. die Szene als der Mehmedi den einfach mal locker überspringt und dann den Ball aufs kurze Eck haut.)

Ebenso kann man auch nochmal fragen, warum unser Rechtsverteidiger in so einer Situation, in der du nur noch die Uhr runterspielen musst, die gegnerische Eckfahne bewacht. Das war alles andere als clever.

...Die Analyse, dass der Falette Grund für das Gegentor war, ist also totaler Blödsinn wenn man richtig hinschaut...

Gibt halt viele Gründe. Vielleicht kann man aber auch fragen, warum Adi so spät wechselt. So hätte er Toure auch 10 Minuten früher bringen können. Da hätte er für DDC spielen und für Entlastung sorgen können. Gerade in diesen brutalen Wochen.

Hätten wir gewonnen, wäre alles top gewesen und alle hätten gefeiert
Hinterher ist man immer schlauer.
Aber wir jammern gerade echt auf brutal hohem Niveau.
Wenn man bed, wie die Situation nach dam 5.spieltag noch aussah.
#
Scheiße ey